1903 / 87 p. 39 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

s. 2

28

zum Deut

naexnmnAmErnen MUeʒ

Der Inhalt dieser Beilage,

Zentral⸗

8

Selbstabholer auch durch

schen Neichsan

1 t die in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

3

ehnte

Plohrs⸗ 8

Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. April

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——ꝛꝛõ e

mmnes [4068]

In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma

2 seberei Severen⸗Hausen Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in 2 8.⸗ Gladbach eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1903 mit Nachtrag vom 28. März 1903 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der kaufmännische Betrieb von Web⸗ waren und Garnen jeder Art, die Anschaffung der dazu erforderlichen Rohstoffe, Maschinen und Gerät⸗ schaften, der Erwerb von Immobilien zwecks Be⸗ schaffung der für die Gesellschaftszwecke erforderlich werdenden Gebäude. Das Stammkapital beträgt 100 000 Die Geschäftsführer sind Hubert Severen juni Heinrich Hansen, beide Kaufleute in M.⸗ fedem Geschäftsführer steht für sich allein

1 schaft zu. Die

Handelsregister.

M.-Gladbach.

ellschafters schriftlich gekündigt wird, so setzt sich der Beschastertsbhrtfn in der gleichen Pest auf sechs 8 weeitere Jahre fort. In Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Hubert Severen junior eine Anzahl Maschinen, Webstühle und Gerät⸗ schaften zum Gesamtpreise von 13 000 in die Gesellschaft ein. M.⸗Gladbach, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht. 3. HI.;-Gladbach. [4069] Ignn das Handelsregister A. Nr. 485 ist heute ein⸗ etragen die Firma Wilhelm Paashaus jr. in .⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Paashaus junior daselbst. M.⸗Gladbach, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht. 3. M.-Gladbach. [4070] Das unter der Firma Gebrüder Weierstraß hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Ludwig Weierstraß in M.⸗Gladbach über⸗ Feanges und wird von diesem unter unveränderter irma fortgesetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Fergen len und Ver⸗ vigdligteüten des früheren inabeaban Eduard Weierstraß ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Weierstraß ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. M.⸗Gladbach, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. 8 Bekanntmachung. 3 In das Handelsregister Abt. A. ist heute die irma „Georg Moser Sohn“ Neunkirchen eg.⸗Bez. Trier Inhaber Georg Moser, Sohn von Georg, Maschinentechniker zu Neunkirchen eingetragen worden. 1 Neunkirchen, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A. ist bei Nr. 22. der Uebergang der Firma „Eugen Wenzel“ auf den Apotheker Ernst Meyer zu Neu⸗Ruppin ein⸗ getragen worden. Die Firma lautet jetzt: „Eugen Wenzel, Inhaber Ernst Meyer, „Ruppin, den 30. März n Feg Königliches Amtsgericht. G s. andelsregister zu Neuß. [4073] NSSr dem Kaufmann Carl Wilhelm Korten zu Neuß unter der Firma „Carl Wilhelm Korten“ lüsher geführte Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ Ludwig Meyer in Neuß übergegangen, welcher

4071]

mann b - 1egc, Sunter der bisherigen Firma weiterführt. dasselben uden 1. April 1903. 8 Königl. Amtsgericht. 3. v 1 14074]

. lsregister Abteilung A. ist unter 315¹ das Handgleuieder Senffabrik Johaun 34% die S Irlich aRhein und als deren In⸗

Fübßen en kncan Johann Adam Seul zu Irlich

Rh. eingetragen worden. 8 den 1. April 1903. B Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Hesdedeie tbessgt 66 [4075] 8 rnberg.

Sußs Enbemma. betreibt der Feahae Fusg vune h. Nürnberg ebenda ein Kommissionsgeschäft in Ferbälaettern

e kar Kaufmann in Nürnberg hat

5 F Deg den Kaufmann Joseph Kauf⸗ mg 8 in Vamberg als Gesellschafter in sein un 8 obiger Fiema betriebenes Geschäft aüscanmmmen 18 führt es mit diesem 8 b Gese veränderter Firma weiter.

3),0 uf in Nüruberg. G

b eyhkenf gaufmonns Jean Berngruber in

Nürnberg ist erloschen mürnberg.

4 2 Co. r I jel⸗ 1eeegi, Foang betreiben bje Mitselfteg. fabrikanten Albrecht Besold und Fhen c2. in geber in Nürnberg ebenda seit 16. Oktober 16 8 Handelögeselschaft wlür rik. C. Rhau in r 28 Prokura Ffr⸗ Kaufmanns Friedrich Bräuning in Nürnberg ist erloschen. ürnberg, 8. April 1903. K. Amtsgericht.

Oberweissbach. 14076]

In das Handelsregister Abt. A. Bd. I ist unter Nr. 28 zur Firma Hertwig & Co. in Katzhütte eingetragen: .

Dem August Fischach in Katzhütte ist Prokura erteilt. 8

Oberweißbach, den 9. April 1903.

Fürstl. Amtsgericht.

Offenburg. Se denggegise: In das hiesige E ster Abt. A. Erlöschen folgender Firmen eingetragen:; 8 O.⸗Z. 91. Firma E. Benetz senior in Durbach. 1 O.⸗Z. 12. Firma Leopold Lehmann in Diers⸗

burg.

893. 31. Firma C. Fink in Offenburg.

Ferner wurde eingetragen:

zu O.⸗Z. 138. Firma J. Goldstein in Offen⸗ burg: Inhaberin der Firma ist jetzt Julius Gold⸗ stein Witwe Martha, geb. Boß, in Offenburg.

[2263] ist das

zu O.⸗Z. 195. irma Leopold Jogerst in Die Füüma⸗ des Philipp Kübler ist erloschen.

zu O.⸗Z. 28. Firma C. F. Oser in Zell⸗ Weierbach: Inhaberin der Firma ist jetzt Karl Friedrich Oser Witwe, Franziska geborene Zeller, in Zell⸗Weierbach. . Offenburg, den 2. April 1903. Gr. Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister.

[4077] Zum Handelsregister Abt. A. wurde ein setragen: 1) Band V O.⸗Z. 14: Firma Gebr. Malteur

Fiss. Die Gesellschafter der seit 1. Juli 1896 be⸗ tehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Ketten⸗ fabrikanten Gustav Malteur und Karl Malteur,

8 2) zu Band I O.⸗Z. 193: Die Firma Adol Haberstroh hier ist erloschen, 1 3) zu Band III O.⸗Z. 41: Die Firma M. Geisel hier ist erloschen,

4) Band V O.⸗Z. 15: Firma Gebrüder 19 hixr. Die Gesellschafter der seit 1. April 1903 be⸗ ehenden offenen Handelsgefellschaft sind die Kauf⸗ leute Friedrich Ripp und H SVagerbhehes Geschäftszweig: Ringfabrikation.)

5) Band V O.⸗Z. 16: Firma Julius Manz b. Das von Bauunternehmer Julius Manz hier etriebene Baugeschäft ging am 1. April 1903 auf eine zwischen Ingenieur Karl Schneider und Bau⸗ führer Wilhelm Weber, beide hier, bestehende offene Handelsgesellschaft über, welche die Firma Schneider

ermann Ripp, beide hier.

Weber vormals Julius Manz mit dem Sire dahier führt. Der Uebergang der in dem

Betriebe des Geschäfts begründeten beim Erwerbe des Geschäfts durch und Wilhelm Weber ausgeschlossen. Gr. Amtsgericht Pforzheim. II.

Plauen. 4 [4078] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf dem die offene Handelsgesellschaft Leipoldt

& Golla in Plauen betreffenden Blatt 1516:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Ernst Gustav Adolph

Golla ist ausgeschieden; Berthold Hermann Leipoldt

führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma

allein fort;

2) auf Blatt 1765, die Firma Franz Neumann in Plauen betreffend: Franz Neumann ist ausge⸗ schieden; Sophie Wilhelmine verehel. Neumann, geb. Müller, in ist Inhaberin; die Firma lautet ünftig: Sophie Neumann;

3 8 8 Blatt 1885 die Firma Paul Werner in

Plauen; Inhaber ist der Kaufmann Oscar Paul

Werner daselbst. Angegebener Hee fisaneh zu 3:

Kaufmännisches Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Plauen, am 8. April 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

orderungen ist Karl Schneider

Plauen. 1 [4079]

Auf Blatt 1886 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Golla in Plauen und als Fisah der Kaufmann Ernst Gustav Adolf Golla daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. 1

Plauen, am 9. April 1903.

Das Königliche Amtsgerich.

Pössneck. 14080]

Das von dem Buchhändler Albert Wehling, hier, unter der Firma C. Latendorf, Buchhandlung in Pößneck eingetragen Nr. 37 unseres Handels⸗ registers, Abt. A. seither betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den Buchhändler Max Scheel, hier, übergegangen, welcher die Firma in „C. Laten⸗ dorfs Buchhandlung (Max Scheel) ändert hat. 1

Ferner ist in das Handelsregister bei der genannten Firma eingetragen worden, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Januar 1903 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Scheel aus⸗ geschlossen ist. .

Pöstneck, den 3. April 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Radeberg. [4081]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 279 die Firma Seifersdorfer Papierfabrik See Poetzsch in Seifersdorf und als deren Inhaber Herr Papierfabrikbesitzer Johannes Poetzsch in Seifersdorf eingetragen worden.

ge⸗

Radeberg, am 8. April 1903. Pas Königliche Amtsgericht.

„Vereins⸗, Genossenschafts⸗, alten sind, erscheint auch in einem besonderen

Handelsregister für das Deutsche Reich. r 870)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche

—õ—

latt unter dem Titel⸗

Das Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile

Rutingen. [4082]

In unserem Herndelregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma J. Wolf & Co. Maschinen und Reparaturwerkstätte und Installations⸗ geschäft zu Rath eingetragen worden:

1) Der Techniker Adolf Schulze in Rath ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) Der Carl Schütz, bisher Werkführer in Elsen bei Grevenbroich, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Ratingen, den 4. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Rees. Bekanntmachung. [4083]

In unserem Handelsregifter Abteilung A. ist die daselbst unter Nr. 34 eingetragene Firma Ernst Disch zu Rees heute gelöscht worden.

Rees, den 7. pril 1903.

Königliches Amtsgericht. Reetz, Kr. Arnswaldc.

Handelsregister Abt. A. die Firma Nr. 11. mann Behnke lautet jetzt: „Hermann Behnke Nachfolger.“ Als Inbaber derselben ist der Kauf⸗ mann Ernst Podlas zu Reetz und ferner eingetra en worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen ist.

Reetz, den 7. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles.

4084] Her⸗

[4085]

8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Ludwig Lubowski, Reichenbach u. Eu.,

2 ) eingetragen worden, dqß die bisherige offene Handelsgesellschäft aufgelöst ist und daß das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma von dem Kaufmann Otto riedheim degüet anbach u. Eu. als alleinigem Inhaber fort⸗ gesetzt wird. 1 Reichenbach u. Eu., den 6. April 1903

Königliches Amtsgericht. 8 Remscheid.

In das hiesige Handelsregister wurde heute in Abt. B. Nr. 7 zu der Firma Sesterheld & Faulen⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid⸗Vieringhausen eingetragen:

[4086]

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 17. 2 Närz 1903 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer, Fabrikant Füems Oesterheld und Kaufmann Karl Faulenbach, eide zu Remscheid, sind Liquidatoren. Remscheid, den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht. Remscheid. 2 [4087] In das hiesige Handelsregister wurde heute in Abt. A. Nr. 109 zu der Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Rust in Remscheid eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Rust, Dekorateur in Remscheid, ist alleiniger Inhaber der Firma. Remscheid, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 1 K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Johs. Fuchs“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die Prokura des Louis Schirm, Kaufmanns in Reutlingen, erloschen ist. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen, daß die Firma „Reutlinger Hammerwerk Fuchs & Schirm“ in Reutliugen infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen ist. Den 8. April 1903. Landgerichtsrat Muff.

[4088]

Rheydt. [4089] In unser Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 140 ist heute die Firma „August Kempken mit dem Sitze in Rheydt eingetragen worden. Füebhüber ist der Färbereibesitzer August Kempken in

Die Firma „Gebrüder Braß“ zu Rheydt ist gelöscht. Rheydt, den 2. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Ritzebüttel. [4090]

vermann Heinrich Detlef Pahl und Hermann Otto tarke begen ist durch den am 1. April 1903 er⸗ folgten Austritt des Gesellschafters H. O. Starke aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten H. H. D. Pahl mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 1

Das Amisgericht Ritzebüttel.

(gez.) Dr. Hartwigk. Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergeh. Ritzebüttel.

4091 Eintragung in das Handelsregister. 3. April 8.

1903. Ohto tgfre in Hege ves. erese Margaretha Starke, geb. Stange, in Cuxhaven ist zur Einzelprokuristin für di bestellt worden. 1 öhcftr diese 8* Das Amtsgericht Ritzebüttel. Dr. Hartwigk.

Fichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern,

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

gerichts zu Saipan ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden: die Firma Taroku Inouye und l⸗ deren Inhaber der Kaufmann Taroku Inouye daselbst.

Schirgiswalde.

J. G. Böhme Nachf. in Wehrsdorf betr., ist heute eingetragen worden:

der Firma ausgeschieden.

Schleswig.

Nr. 221 die Firma Wilhelm Süberkrüb in Schleswig ie n deren Inhaber der Bierhändler Wilhelm Diedrich Süberkrüb daselbst eingetragen worden.

G. Warnholtz Ww. in Schleswig ist heute ge⸗ löscht worden.

Schmiegel. 4¹⁰0 1“ 1 Die in Handelsregister A. unter 8 9 Timm & Pahl in Cuxhaven. eingetragene Firma Gustav Kirchner, Schmiegel, Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter ist erloschen.

Schöningen.

bezirk ist heute bei d

. A en 2.

über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Reich erscheint in der Regel täglich. Der 30 ₰.

Ruhrort. [4092] In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Tummes mit dem Sitz in Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Tummes in Meiderich eingetragen. Ruhrort, 6. April 1903. Königl. Amtsgericht. Ruhrort. [4093] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Joh. Brendow & Sohn, Verlag der Ruhrorter zugleich Meidericher Zeitung in Ruhrort, einge⸗ tragen, daß die Prokura des Heinrich Heinecken er⸗ loschen ist. Ruhrort, 7. April 1903. Königl. Amtsgericht. Saarbrücken. [4094] Im hiesigen Handelsregister wurden heute gelöscht: 1) die Firma F. Bickelmann in St. Johann; 2) die Carl Lion in St. Johann; 3) die Firma C. Seibert in St. ohann; 4) die Firne⸗ Wittwe Schmoll in St. Johann;

5) die Firma Pet. Wülfing in Uhrigs bei Bliesransbach; 2 SaSee t

die Firma Frau Nikolaus Stein in

St. Johann; 9 die Firma Karl Fung in St. Johann; 8) die Firma M. Kraucher in schleifmühle

bei Malstatt; die dem Kaufmann Ludwig Krancher in Schleifmühle erteilte Prokura ist erloscgen⸗ * die Firma J. F. Lucas in St. ohann;

10) die Firma J. C. Köhl in St. Zeheens,

11) die Firma L. Würtenberger in St. ohaunn; g. die ee Frau L. Beer in St. die dem aufmann Josef Beer in St. Johann erteilte Prokura ist erloschen;

13³) die vr. Oskar Brix in St. Johann;

14) die Firma Schmidt & Lück in St. Johann.

Saarbrücken, den 3. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. 4095 „Die Firma Nic. Böhler in gaaebrüd.- 5 übergegangen auf den Buchbinder und Inhaber einer Schreib⸗ und Papierwarenhandlung Gustav Böhler in Saarbrücken und ist von diesem in Gustav Böhler umgeändert worden.

heute eingetragen bei H.⸗R. A. Nr. 438. aarbrücken, 3. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 4. Saanrgemüfind. andelsregister.

Am 8. April 1909 1nde erehreei gata 4032 Bd. III unter Nr. 274 eingetragen die Firma Ge⸗ brüder Duchéne mit dem Sitz 2t. Avold. Perfanlich haftende Gesellschafter 1) Joseph

u ind: 6ne, Kaufmann, und 2) Paul sc.n Winzer, beide in St. Fnane „Die Gesellschaft ist eine . Hande ege sellschaft, dieselbe beginnt am 1. Mai 1903. ur Vertretung derselben ist jeder der beiden Ge⸗ sellscha ker ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer chemischen Fabrik zur Herstellung

chemischer Produkte. 9l4003 Bezirks⸗

K. Amtsgericht Saargemünd. Saipan. Bekanntmachung. In das Handelsregister A. des Kaiserlichen

zu Garäpan

Saipan, den 1. Januar 1903. Kaiserliches Bezirksgericht.

[4098

Auf Blatt 20 des Handelsregisters, die Firma

Karl Traugott Böhme ist infolge Sterbefalls aus

Schirgiswalde, den 9. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [4099 In unserm Handelsregister Abt. A. ist heute unt

Die unter Nr. 99 des Registers eingetragene Firma

Schleswig, den 3. April 1903. 6 Rügiglches Amtsgericht. Abt. 1.

8

Schmiegel, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht.

2 4101 fei den. Antsg doün r. Firma .A. drclhenerfabgit u Schöningen, Inhaber der Firma ist. emnan hrerselbit ger 8

Schöningen, den 6. April 1903 Herzogliches Ana oen

88 Am genwann. LmceciGrceh.

In das hiesige Handelsregister ist deneae 89

die Firma Rudol ö r. 181 lassungsort Saolf Josephy mit dem Nieder⸗

und dem Kaufmann Rudolf Josep y in Schwaan als Inhaber eingetragen⸗

Als Geschäftszweig ist angegeben: BVank⸗ Latterke⸗ und Getreidegeschäft. nas

Im Handelsregister

(gez.) Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergeh.

Schwaan, den 9. April V Großherzogliches Amtsgericht.