1903 / 87 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

4

Schweinfurt. Bekanntmachung. [4103] „Josef Morgenrot **˙‧ Unter dieser Firma be⸗ treibt der Weinhändler Joseph Morgenroth in Ober⸗ lauringen eine Weinhandlung in Oberlauringen. Schweinfurt, den 6. April 1903. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Schweinfurt. EIö“ 4104] „Mich. Vandewart“: Unter dieser Firma be⸗ treibt der Landwirt Michael Vandewart in Lenders⸗

hausen seit 5 Jahren ein Getreide⸗ und Mehlhandel⸗ geschäft in Lendershausen.

Schweinfurt, den 8. April 1903. Schwein furt. E“ [4105]

„S. J. Selig“: Unter dieser Firma betreibt der Kausmann Emil Selig in Schweinshaupten ein ge⸗

Schweinfurt, den 9. April 1903.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. eena 8. Ut e

In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 85 Kommanditgesellschaft in Firma Märkische Seisen⸗Industrie Fries, vom Hagen & Cie zu manditist eingetreten. 8 Schwelm, den 27. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister, Abteilung A., ist heute unter Nr. 191 die Firma Wilhelm Rüggeberg, Kartonagefabrik zu Schwelm, und als deren

rmen eingetragen. 1

Schwelm, den 2. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Zum Handelsregister A. Bd. I wurde eingetragen:

D) zu O.⸗Z. 68 Firma Franz Blaß in Schwetzingen.

Blaß geändert. Inhaber ist Gustav Albrecht, aufmann in Schwetzingen. 2) Zu O.⸗Z. 120 Firma Georg Wilhelm

Kgl. Amtsgericht Registeramt. mischtes Warengeschäft in Schweinshaupten. Schwelm. Bekanntmachung. Schwelm eingetragen, daß ein weiterer Kom⸗ Schwelm. Bekanntmachung. [4107] haber der Fabrikant Wilhelm Rüggeberg zu Schwetzingen. Handelsregister. [4108] Die Firma ist in Gustav Albrecht vormals Seitz in Schwetzingen.

Die Georg Wilhelm Seitz Witwe, Emma geb. Hörner, hier hat an Stelle ihres ver he⸗

a storbenen

mannes das Geschäft übernommen. 8

Schwetzingen, 8. April 1903. Gr. Amtsgericht.

G“

Sebnitz. [4109] Auf Blatt 419 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Wilhelm Bflicke & Pursche mit dem Sitze in Saupsdorf eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, die am 1. Januar 1903 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter der Materialwarenhändler Ernst Wilbelm Pflicke und der Tischler Ernst Julius Pursche, beide in Saupsdorf, sind. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Holzpantoffel⸗ und Holzschuhfabrikation. Sebnitz, den 2. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Siegen. 8.

Unter Nr. 91 unseres Handelsregisters Abt 81 heute die Firma Siegener Kleinindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Littfeld (Kreis Siegen), wie folgt eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen der Klein⸗Holz⸗ und Eisenindustrie, sowie der Handel mit solchen Gegen⸗ änden. Das Stammkapital beträgt 20 000 Zur Deckung der von den Gesellschaftern Kaufmann Adolf Kemper in Littfeld und Maschinenbauer inrich Niederhöfer daselbst auf obiges Kapital bernommenen Einlagen von je 2500 bringen dieselben in die Gesellschaft ein: 1) die sämtlichen zu dem unter der bisherigen Gesellschaftsfirma Kemper und Niederhöfer, Littfeld, von ihnen be⸗ triebenen Geschäfte gehörigen Maschinen und Werk⸗ zeuge zum Werte von 2366 ℳ; 2) die sämtlichen zu obenbezeichnetem Geschäfte gehörigen fertigen und halbfertigen Waren und Vorräte zum Werte von 1227 ℳ, und zwar jeder der vorbenannten beiden Gesellschafter zur Geschäftsführer sind der Wilhelm Fick, Littfeld, und der

Kaufmann Friedri⸗ Kaufmann Johannes Schütz, Eichen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. März 1903 festgestellt. Siegen, den 7. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [4111] Eintragung in das Gesellschaftsregister. Nr. 525. Firma Schimmelbusch & Rettig,

Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen. Z Solingen, den 6. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 6.

Spandau. 8 [4112] In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 104 ist

beute bei der offenen Pandelsgesellschaft E. Leppin

& Comp., Spandau, eingetragen worden: Der

Gesellschafter, Maurermeister Emil Leppin zu

Svandau ist durch Tod ausgeschieden; die e

schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter,

Maurermeister Emil Friedrich zu Spandau ist

alleiniger Inhaber der Firma.

Spandau, den 4. April 1903. 8 Königliches Amtegericht. Abt. 5.

Spandau. 8 G [4113] In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 51 ist

—1 die Firma Carl Seitz zu Spandau gelöscht vorden.

Spandau, den 6. April 1903.

Koönigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Jalhagen. Betanntmachung. 4115]

es nlszediher K. des unterzeichneten Amts⸗

nn in Stadehace 86 die Firma Ernst Kuhle⸗

Ziegeleibe hagen und als deren Inhaber der

getragen e Grn Kuhlemann in Stadthagen ein⸗

Fenneh npnl 1908.

worden.

Stuttgart.

Appretur⸗Anstalt Stuttgart

den Kaufmann Heinrich Lentz übergegangen, welcher die Firma unter der Bezeichnung: „Michael Nathan Nachf. Heinrich Leutz“ fortführt. Stavenhagen, den 2. April, 1903. Der Gerichtsschreiber. Stolzenau. [4116 In das hissige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 22 die Firma J. Löwenstein, Stolzenau, und als deren Inhaber die Schlachter Levi und Karl Löwenstein in Stolzenau eingetragen

Stolzenau, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. I. 8 Handelsregister. [4117] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. Register für Einzelfirmen:

Die Firma Eugen Wohlgemuth, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Eugen Wohlgemuth, Kauf⸗ mann hier; Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren.

Die Firma Otto Oberwegner, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Otto Oberwegner, Kaufmann hier; Aussteuergeschäft.

Die Firma Albert Julius Hallmayer, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Albert Julius Hallmayer, Kaufmann hier; Südfrüchte⸗, Eier⸗ u. Gemüsegroß⸗ handlung. 7d

Zu der Firma Eugen Klotz in Stuttgart: Dem Arthur Krell, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Emil Tiefenthal in Stuttgart: In das Geschäft ist Josef Tiefenthal, Kaufmann hier, als Teilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura der Johanna Tiefenthal ist erloschen.

II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Emil Tiefenthal, Sitz in Stutt⸗ art. Offene Handelsgesellschaft br ar. März 1903. Teilhaber: Emil und Josef Tiefenthal, Kaufleute hier. S. Einzelfirmenregister.

Zu der Firma Paul Paimler in Stuttgart: Die Prokura des Friedrich Müller, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Blaase & Durandy in Stutt⸗ gart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Teilhaber aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Bleicherei, Färberei & in Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. März 1903 sind die Statuten geändert worden. Der Sitz der seellschaft wurde

nach Uhingen, O.⸗A. Göppingen, verlegt, der Eintrag

wird demzufolge hier gelöscht.

Zur der Firma F. Auberlen⸗Ostertag in Stutt⸗ gart: Die einzige Kommandistin ist am 1. April 1903 aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden, hat sich demzufolge in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt.

Den 4. April 1903.

Landrichter Teichmann.

Stuttgart. [4118] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. 3 In das Handelsregister für Gesellschaftsfürmen

wurde heute eingetragen: Die Firma Hinderer und Kärcher offene Handelsgesehlschaft in Feuerbach ist erloschen.

Den 4. Wi 1903. beramtsrichter Kallmann.

Sulzbach, Kr. Saarbrücken.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen die

Firma Ida Müller in Sulzbach. Geschäftszweig: Salonputzgeschäft. Sulzbach, den 4.

Syke, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. Thorn.

traße 19, eingetragen worden. Thorn, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 1 In unserem Handelsregister A. ist heute die

gelöscht worden. Tilsit, den 7. April 1903.

getragen: A. die Firmen:

Alleininh. Karl Ganzbeck, Kaufmann in Neuötting.

Altötting. Alleininh. Johann Baptist Kaufmann in Altöttin

Josef Hörmaun⸗ erei m in Neuötting. Alleininh. Josef Hörmann, Brauerei⸗ besitzer in Neuötting.

in Altötting. Alleininh. Gabriel Maver, Hotelier und Posthalter in Altötting.

B. Inhaberwechsel wurde eingetragen bei der Firma

St des Amtsgeri er 1 üen Anebndn ict. II „Ignaz RNoithmayer“ Tuchmachergeschäft mit Conrad’“ zu zelsregster st die pi 14114] Tuch⸗ und Schafwollhandlung in Neuötting. Nun⸗ Kaufmann Otto Krgard und alg 8. Fimm Otto mehrige Alleininh. Magdalena Roithmayer, Tuch⸗ v Karl Friedrich en Inßaßer der macherswitwe i Neuötti getragen worden. Conrad daselbst ein. Trau gei 10 2 Aptit 9e Stargard i. Meckl., den 9. Apral 5 2. 1903. Großberzogliches Amtsgericht 08. Trier gl. Am isgericht Regiftergericht. Stavenhagen. 88 H [4124] In das 188 Ie Die 228) B., ö 1* 88 g e ist 8 orit⸗ * estdeu e Michael Nathan hieselbst ist zufolge Kaufe auf geseltschasene udstein Induftrie, ——

rier, eingetragen:

[4121]

In das Handelsregister A. unter Nr. 352 ist heute die Firma Johanna Kuttuer in Mocker und als Inhaber die Witwe des Kaufmanns Mevyer Kuttner, Johanna geb. Mendelsohn, in Mocker, Thorner

4122]

irma

In unserem Handelsregister A. ist heute die Firma C. Dumont Tilsit Nr. 422 des Registers

„Karl Ganzbeck J. Rieders Nachf.“ Manu⸗ faktur⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Neuötting.

„Johann B. Haindl“ Gemischtwarengeschäft 8 indl,

Brauerei mit Gastwirtschaft

„Franz N. Stinglhamer“ Gemischtwarengeschäft

1) Die Firma ist in teinbruch⸗Aktieng schaft“ A.. 2

versammlung vom 26. März 1

Trier, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. 7.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. Eintragung in das Handelsregister.

In das Einzelfirmenregister Band III Blat

.

haber: Bernhard Sichel, Kaufmann, in Ulm, getragen, daß die Firma infolge Geschä erloschen ist.

Den 7. April 1903.

Vreden. In unser Handelsregister B. ist bei der vereinshaus, Gesellschaft mit beschrä Haftung“ in Stadtlohn heute eingetragen: Nr. 2: Der Vikar Heinrich Offenber Geschäftsführer ausgeschieden; der Vikar Freiherr Friedrich Stadtlohn als Geschäftsführer bestellt. Vreden, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels.

8.

sämtlich zu Weißenfels.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Werder, Havel. Bekanntmachung. Nr. 61

die Firma „Norddeutsche Früchte

eingetragen worden. Inhaber derselben sind: zu Werder a. H., 8

2) die verehelichte Kaufmann Sohn, Elis Schiruska, zu Berlin.

Dem Kaufmann Friedri

Berlin ist Prokura erteilt.

Werder, den 7. April 1903.

Königliches Amtsgerich

Wongrowitz.

27. März 1903 unter Nr. 32 be Katz in Janowitz mit

i der einer

die Feehnicderlaffemg in Wongrowitz durch auf die Kaufleute Salomon genannt Sally Ka Isidor genannt Isaac Katz in Wongrowitz gegangen ist und unter der Firma „Aron

Gesellschafter dieser beiden Vorgenannten am 4. Februar 1903 begonnen hat. Amtsgericht Wongrowitz. Worms. Bekanntmachung. Ludwig Simshauser, Kaufmann in Horch treibt seit 1. April 1903 zu Horchheim servenfabrik unter der Firma heimer“. Eintrag zum Han Worms, 6. April Großh. Amtsgericht.

benen Handelsgesellscha

„Ludwig

schaft weiterführen.

Königliches Amtzgericht. zZzweibrücken.

schaft ist auf: 1) Karl Roth, Ingenieur in

St. Johann, übergegangen, wel 1. April 1903 unter der seitheri

Einzelprokuristen.

Zweibrücken, 7. April 1903.

Kgl. Amtsgericht. Zwickau.

Auf Blatt 1627 des Handelregisters Erlöschen der Firma Leonhardt & Co eingetragen worden.

Zwickau, am 9. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

ist be

2) Das Grundkapital ist um 100 000 erhöht und beträgt jetzt 500 000 Völchluß der General⸗

wurde heute zu der Firma Gebrüder Sichel,

chäftsauf

Stv. Amtsrichter Engel. u

Nr. 1 eingetragenen Firma „Katholisches Arbeiter⸗

is an seine Stelle ist von Heeremann in

. 2 [4127] n unserm Handelsregister Abteilung A. sind am pril 1903 folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: Nr. 296: Schmidt & Peters, Nr. 303: Hermann Hahn, Nr. 304: C. F. Hoffmann,

n 4128] In unserem Handelsregister Abteilung A. ist unter sandgesellschaft Müller & Sohn, Werder afH.“

1) der Obstzüchter Wilhelm Christian Müller

sch Wilhelm Sohn zu

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist am irma „Aron weignieder⸗ lassung in Wongrowitz“ eingetragen worden, daß

Söhne“ als selbständiges Geschäft in Wongrowitz fortgeführt wird, ferner, daß die persönlich haftenden

ind und daß die Gesellschaft

822

brücken, und 2) Emil Schüler, Kaufmann che das Geschäft seit

gen Firma in offener

esen⸗

4125]

t 218 In⸗ ein⸗ gabe

*

4126] unter

nkter

t als

2 Ver⸗

e geb.

4129]

Kauf tz und über⸗ Katz

ft die

getra ene Genoffenschaft mit beschrän 7 5 beetrngen. dr Henu ur s der eeneralversan ng 15. März 8 aufgelöst. Die Liquidation erfo vnö eih —8 il 1903 e hen 3. Apr 1 Fsnialicher Amtsgericht.

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, op. Spar⸗ und Kredit⸗Verein für Aue 18 1 & Umgegend, eingetragene Genossenfweist mit beschränkter Haftpflicht in ann Io⸗ heute eingetragen worden, daß der e⸗ den hannes Kannegießer aus dem Vorstand au gehe und der Kausmann Konrad Weihermäller Mitglied des Vorstands ist.

Aue, den 8. April 1903. 1

Königliches Amtsgericht. d Bambergz. Bekanntmachung. Fͤetr. Eintrag ins Genossenschaftsregister vede

Durch Statut vom 25. März 1903 wr ac der Firma: Consum⸗Verein Grafmecgrank eingetragene Genossenschaft mit u bcs Haftpflicht mit dem Sitze zu Gra⸗ venossensch K. Amtsgerichts Burgebrach, eine Ge 17 1 gegründet. Gegenstand des Unternehmen gemeinschaftliche Einkauf von L schaftsbedürfnissen im großen und 2 an die Mitglieder. Die Bekanntma Vereins erfolgen unter dessen Firma, 26 von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, daggs ladungen zu den Generalversammlungen in insofern sie vom Aussichtsrate ausgehen, 3 des Aufsichtsrats mit „Consum⸗Verein Graßmannsdorf, Neueste des Auffichtsrats“ in den „Bamberger eerung richten“. Rechtsverbindliche Willenserklämesg

leichnung für den Verein erfolgt durch Ar i tandsmitglieder. Die Zeichnung geschiehe Weise, daß die Zeichnenden sa der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 8. Jo 8 Nr. 23, Geschäftsführer, v. Johann

8. Nr. 5, Kassier, c. Georg Spindler Kontrolleur, sämmtliche Oekonomen in Genossen dorf. Die Einsicht der Liste der ts jederma während der Dienststunden des Gerich gestattet.

Bamberg, den 7. April 1903. K. Amtsgericht. I.

I. 14

Di

namberg. Bekanntmachung. betr⸗ 4 Eintrag ins Genossenschaftsregi Genoss . kasseverein Michelau. egenrs Miche schaft mit unbeschränkter Haftpflicht d füt au. Nikolaus Kessel ist gestorben unch bestellt zum stellvertretenden Kassier der Andreas Kalb in Michelau. 1q

Bamberg, den 9. April 190k9. K. Amtsgericht .

niberach a. d. Mias.

K. Württ. Amtsgericht Biberach.

be

Sims⸗

delsregister ist f 7 eregi ist heute erfolgt.

April 1903. n

Kgl. Amtsgerict. ee „192 eümachreng. [4131]

Syke. Bekanntmach [4120] unter der Firma „Herman 2 . Fnehatmachtng. Christ“ bestehende Uhrenhandlung ist von dem seit In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist herigen Inhaber auf Konrad Wilhelm 8 . heute unter Nr. 74 eingetragen worden die Firma Christ, beide Kaufleute in Worms 8i Frmnahn Frinz Wessel mit dem Niederlassungsorte Syke, rechtigte Teilhaber übergegangen, die das ges 8 n deren Inhaber Kaufmann Fritz Wessel] unter der seitherigen Firma in offener Handelszsesel in Syke. 28

Rudolph Wahrendorf Tilsit, Nr. 402 des Re⸗ Aenderung eingetragener [4133] gisters, gelöscht worden. 3 „Erbacherfabrit Heinrich 1“ Tilsit, den 8. April 1903. Abteilung 6. und Kompagnie“ mit dem Sitze in Erbach⸗Reis Königliches Amtsgericht. Abteilung C. ekirchen. Die seither bestandene Kommandit es ü. Tilsit. Bekanntmachung. 4123] ell⸗

t⸗ in

den 3 Handelsgesellschaft weiterführen. Die 2 Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Louis Fichter, Direktor in Erhach Krtsthch urs ds Traunstein. Bekanntmachung. [3118] bestehen. Weiterer Prokurist: Richard Gerwen Im diesgerichtl. Handelsregister wurden ein⸗ Kaufmann in Homburg beide Prokuristen sind

[4134] ute das

in Zwickau

Vereinsregister.

in Altötting. . 8 Franz kaver Stingl⸗ hamer, Kaufmann in Altötting. Falkenburg, Pomm. „Gabriel Mayer“ Hotel mit Poststallhaltung In unser Vereinsregister

ist bei dem getragen worden:

24. Januar 1903 ist der § 8 der Statuten g. worden. . Falkenburg, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Durch Beschluß der Mitgliederversammlun

Verein

Falkenburger Schützengilde heute folgendes ein⸗

vom

ichen

Alfela, Leine. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Konsumverein Neuhof b. Lamspringe,

Genossenschaftsregister.

[4206 Nr. 7, Ein⸗

In das Genossenschaftsregister wurde Firagen zu der Firma Darlehenska aubach, e. G. m. u. H.: J versammlung vom 21. Februa Stelle des aus dem Vereinsvorstehers Jo standsmitglied Paul Ströbele, Bauer in zum Vereinsvorsteher gewählt. Fatietne Friedrich Wiest, Bauer in Laubach, in ven 88q 1 gewählt. Zu der Firma Darlehenskass vrsc Ahlen, e. G. m. u. H In der Generalvenen

In der r 1903 w Vorstand ausges ef Sick das bisher

urde

chi

lung vom 27. März 1903 an Stelle 89. siotbenen Verstandzntgtters S21 Müast ewe Lang, Söldner in Ahlen, in den Ugestangh Kön 4. April 1903. Amtsrichter 1 horgentreich. Bekanntmachung. i unser Gehen ehtsregister ist heute die bh

Eintrag zum Handelsregister ist heute e Statut vom 1. F 903 errichtete Genossenee Worms, 7. April 1903S.. Rolgt. unter der 19,e Ten mewein Bühne, 29 Großh. Amtsgericht. tragene enossenschaft mit beschränkte 2

Zinten. Bekanntmachung. [4132] pflicht“ zu Büͤhme eingetragen.⸗ 88

In unser Handelsregister Abteilung K. ist heute Gegenstand des Unternehmens ist der hr unter Nr. 12 die Firma: Gustav rich mit liche Einkauf von Lebensmitteln und lleinen 1 dem Niederlassungsort Zinten und als ihr Inhaber bedürfnissen im großen und Ablaß im 1 sifeeha g Lolvir Ganey gehah de deeseases gd. Hnsaht elbst eingetragen worden. glieder des ds sind:

Zinten, den 31. März 1903. 1 1 n 410 b

) shebmacher Josef Pollman

ser, 1 von⸗ 2) Maurer Franz Dierkes als Kassieretzlg Ko⸗ 3) 22 Wilbelm Förster sämtlich⸗ Väb Der Vorstand vertri amtlich zu Bühne. orstan Fülealcha errichtlich und außer erichtlich Weise, 2 fär he. Der Zeichnung ge⸗ 85 in deenschaft die Zeichnenden zur Firma der Geno Namenzunte chrift hinzufügen. . Zwei Vorstandsmitglieder koͤnnen für die Genossenschaft zeichnen und Er geben. ber

Bekanntmachungen der Genossenschaf der Firma und 228* mindestens von standsmitgliedern unterzeichnet. Sie das Westsälische Vosksblatt zu Paderhe licht. Die Haftsumme ketraͤgt 1i. den Einsicht der Liste der Genossen ist stunden des Gerichts jedem gestattet.

Borgentreich, den 6. April 12997

Königliches Amtsgert 3 huer, Westf. 11

In unser Genossenschaftsregifter ½ Benossenschaft Buer er Spar. u des afsenverein e. G. m. u. H. folgen worden:

8 Der Schreinermeister Wilbelm 888 Buer und der Oekonom Heinrich Ob bausen find aus dem Vorstand ausge an die Stelle des ersteren der Fang eese zu Buer und an die Stelle sen g ekonom Theodor Holz zu Holthau Buer, den 2. April 1903

Königliches Amtsgericht.

die

eute bei 5, 2

Da

Chemnitz. itv Auf das den „Spar. und Schan Euba, eingetragene Genoffeae a beschränkter Ha üngr⸗ in Sers Blatt 8 des men aftsre sssgen eingetragen, daß Herr riedrie B dem Vorstande ausgeschieden immermann in Euda Vorstands

Ehemnig, den 8. Agrit 170s gn. p.

ere mi

wl no An