rats in der „Verbandskundgabe“, Organ des Bayer. Der Vorstand besteht aus: 1) Fend, Sebastian, Pfarrer, Vorsteher, 2) Eiba, Martin, Bauer, dessen Stellvertreter, 3) a. Boeck, Xaver, Bauer, b. Meier, Alois, Wagner, c. Stöckl, Josef, Bauer, terer in Lenglohe, die übrigen in Illdorf. 1 ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D., 4. April 1903. Kal Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Spar⸗ und Darlehnskasse alditz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gastwirts Anton Wagner der Lehrer in Walditz in den Vorstand gewählt Reurode, den 8. A 1 Königliches Amtsgericht.
als Landesvorstand für B. IV. Oberfranken Forstrat Meißner in Bayreuth und als dessen Stellvertreter Forstrat von Hößle in Bayreuth. 8 7 der Satzungen hat der Auf⸗ sichtsrat an Stelle des I. und II. Vorsitzenden des geschäftsführenden Vorstandes, welche ihr Amt nieder⸗ gelegt haben, bis zur nächsten Hauptversammlung Wilhelm Glaser, Oberförster a. D eenden des geschäftsführenden Vorstands und Forstmeister Sepp in Seeshaupt, als II. Vorsitzenden des geschäftsführenden Vorstands, ferner an Stelle des Landesvorstands für B. VI Unterfranken, Forstrat Meißner, welcher sein Amt als solcher ebenfalls niedergelegt hat, Forstrat Dr. Trübswetter in Würz⸗ g in provisorischer Weise bestellt. ben 8. April 1903. Amtsrichter Bauer. Waxweiler. Unter Nr. 12 ist heute die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse des landwirtschaftlichen Kasinos zu Waxweiler eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Waxweiler das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskaffengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Mitglieder des Vorstandes sind: Melchior, Gutsbesitzer zu Niederpierscheid, 2) Mathias Krumeich, Lehrer zu Warweiler, 3) Mathias Grim⸗ bach, Rentner daselbst. 1 Das Statut ist am 15. März 1903 errichtet. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der zu Bonn erscheinenden landwirtschaftlichen Gen schaftszeitung unter der
Landesverbandes.
Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag. Im Genossenschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Hilpoltstein wurde am 6. April 1903 die Einkaufsgenossenschaft der Bezirks⸗Schmiede⸗ Innung Hilpoltstein eingetragene Genossen⸗ ft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem in Eyfölden eingetragen.
s Statut ist errichtet am 22. Februar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: Möglichst vorteil⸗ hafter Einkauf von Kohlen und anderen Materialien gemeinsamen Geschäftsbetrieb und Abgabe der⸗ Willenserklärungen und
nungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vor⸗ dsmitglieder zusammen. Die durch, daß die Zeichnenden zu der Firma des ihren Namen beifügen. machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im „Hilpoltsteiner Wochenblatt“ und müssen mindestens von 2 Mitgliedern des Vorstands unter⸗ cchnet sein. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Konrud, Schmiedmeister in Eysölden. Engel⸗
r in Alfershausen, ittmann Willibald, Schmiedmeister in Hilpoltstein,
err. Dis Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nürnberg, 8. April 1903.
Kagl. Amtsgericht. Odenkirchen. Gewerkschaftskonsumverein Arbeiter⸗ l eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Giesenkirchen hat an ten Geschäftsführers Josef
Tackhütte gewählt. Dies ist in das Genossenschafts⸗
register eingetragen.
Odenkirchen, den 7. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Onenburg. Genvssenschaftsre
In das Genossenschaftsregister ist
Creditverein
ie Mitglieder. an die Mitgliede Züma der Gensssenschcht, der zwei Vorstandsmitglieder ihren Namen zuzufügen haben. Die Willenserklärung und die Genossenschaft muß durch zwei Vo Die Zeichnung geschieht in der eeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waxweiler, den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht. Wennigsen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Haushaltverein Kirchdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirchdorf“ einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Knop ist Heinrich Mensing in Kirchdorf in den Vorstand
Wennigsen, den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht. I.
8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 7. April 1903 eingetragen:
Haushaltsverein Nordgoltern und eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ kter Haftpflicht in Nordgoltern. stand des Unternehmens ist: schaftliche Rechnung bedürfnissen aller Art, insbesondere von⸗ Lebensmitteln, und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haft⸗
nme Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Ertel, Conrad Lüssenhop, Heinrich Schasse,
einrich Reins, sämtlich in Nordgoltern. vom 15. Februar 1903. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit dem Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrat“ Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreters in der „Provinzial⸗Deister⸗Leine⸗Zeitung“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März einschließlich. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wennigsen, den 7. April 1903.
Königliches Amtsgericht. I.
Wennigsen. Bekanntmachung. ’ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Haushaltsverein Bantorf, ein⸗ setragene Genossenschaft in aftpflicht in Bantorf“ eingetragen: An Stelle ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Hoppe ist Friedrich Tilly in Bantorf in den Vor⸗ stand gewählt. 3 1 Wennigsen, den 8. April 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Wernigerode. Bekanntmachung. In dem Genossenschaftsregister sind standsmitglieder einge 1) bei Nr. 9:
heichnung geschieht
Die Bekannt⸗ ze ater der glieder er olgen. heise, daß die
nossenschaft ihre
Schmiedmeister
Stelle des ausgeschieden
Gottmanns den Seiden Wennigsen
8 getragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Diersburg eingetragen:
Landwirt Johann Meier ist aus dem Vorstande
ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeinderat
Feumfrer III. in Diersburg in den Vorstand
Offenburg, den 7. April 1903. Gr. Amtsgericht.
summe beträgt 50 ℳ
unter Hinzufügung der Osterburg. u“ In das Genossenschaftsregister ist he onservenfabrik eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, eingetragen, da Schweinecke der Rendant Otto Rabe von hier zum Vorstandsmitgliede bastellt ist. Osterburg, 7. April 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Unter der Firma Darlehenskassenverein Hump⸗ rechtshausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht prechtshausen, Amtsger eine Genossenschaft errichtet. b t — 8. März 1903 bezweckt der Verein, seinen Mit⸗ sedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ triebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher ftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie elegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. eeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt t hat nur dann verbindliche teher oder dessen Stellver⸗ Beisitzern erfolgt ist.
Osterburger u Osterburg,
an Stelle von Richard
Schweinfurt.
mit dem Sitze Haßfurt. hat sich
ach Statut vom mit beschränkter
bernigeröder Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht an Stelle des Buchhalters August Erd⸗ Kaufmann Karl Lindemann hier,
2) bei Nr. 10: Wernigeröder Vorschußverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht an Stelle des Kaufmanns Ernst Mehle der Tischlermeister Karl Powering in Nöschenrode. Wernigerode, den 7. A 6G Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Bruner Sp und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brunen folgendes eingetragen:
Johann Hecheltien und Wilhelm Heyne sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre St Emil Hecheltien und Hermann Grütjen gewählt
Wesel, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht.
In nunser Genossenschaftsregister ist unter Nr. eingetragen: Badegesellschaft Carlshagen, ein⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Karlshagen.
Gegenstand des
Kraft, wenn sie vo treter und mindestens 2 2 gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, bei Anlehen von 75 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Fränkischen Landwirt zu veröstentlichen. Der Vorstand besteht aus Georg Stephan, Zimmermeister, Vereinsvorsteher, Johann asinger, Schreinermeister, Vorsteherstellvertreter, dristian Krug, Müller, Beisitzer, Joseph Buhlheller, Beisitzer, sämtlich in Humprechtshausen. 8. nr 88 5 — stattet en des Gerichts jedem gestattet. weinfurt, den 7. April 1985 Fgt. Amtsgericht — Reg⸗Amt.
Ieeraversammlu
beschrünkter das Statut ge⸗
8 ö.Vr.. den 7. April 1903. —õ
enossenschaft
‚Tübingen. das diesseittge Ge heute zu der Firma „Sterb rung) für das deutsche Geuossensch. mit besch
1) In der am 15. September 1902 ahgehaltenen Hauptversammlung wurden
Unternehmens ist: Betrieb und taltung des Ostserbades Ka
ftsumme beträgt 1 * nr8s 50 ℳ Die höchste Zahl Vorstandes sind:
zsregister
ss ebener. wurde Forstpersonat rfiche⸗ ränkter Hastpst Aetr
1“
Datum des Statuts: 22. März 1903. .
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Neuvorpommerschen Post .
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma die Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wolgast, den 3. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. Bekanntma e [4257]
In dem hiesigen Genossenschaftsregister hat heute bei der Genoffenschaft Neefer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Neef folgende Eintragung stattgefunden:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Peter Bremm II. aus Neef ist der nzer Johann Schenk daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Zell, den 2. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Barmen. . [2318]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3630. Firma Zimmermann & Schmitz in Barmen, Umschlag mit einer Abbildung eines eisernen Beschlags für verstellbare Lehnstühle und 2 Abbildungen von Muschelgriffen aus Messing, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa 88 nummern 1000, 1511, 1512, Sehupfrs 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3631. Firma Carl Blanke in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Briefumschläge, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 4362 — 4365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1903, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten
Bei Nr. 2941. Firma Carl Blanke in Barmen, die Schutzfrist der Muster Nr. 4303 — 4308 ist um 7 e verlängert.
3632. Feme Dango & Co. in Barmen, Umschlag mit 6 Besatzartikelmustern, versiegelt,
Üächenmuster, Fabriknummern Art. 1014 * und rt. 2965— 2969, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1903, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3633. Firma Kötter & Hecht in Barmen, Umschlag mit 13 Stoffmustern für Knopfüberzüge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Patrone 5443 —5450 und 5455 — 5459, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1903, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3634. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 10 Besatzartikelmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 19126 bis 19135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1903, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3635. Firma Bartels Dierichs & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Paket mit 10 Besatzartikelmustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9225 — 9229 5805. 1· 201—204, Schutzfrist 3 Jahre, ang⸗meldet am 7. März 1903, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3636 Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Paket mit 10 Modellen für Knöpfe und einem Modell für Schnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7838, 7852 S0s 8 Be9ne 308, 7867 7871, 7881,. 4919, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mhärr 1909 Veegttisg 10 Uhr 20 Minutemn. *. Män 1908,
Nr. 3637. Firma Bartels Dieri wie oben, Paket mit 13 Vesatartigr chcenr 8 siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 952001 bis 95212, 99000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 9. 82 Mittags 12 Uhr. h
r. 3638. irma Mann & Schä 1 Barmen, 4 Uimschlage, mit, 171. Schüfenine mustern, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknumme 4847, 4879, 4876, 4878, 4890, 4887 acememn 4902, 4903, 4909 — 4911, 4914 4916, 4918 —4921 4926— 4928, 4930, 4931, 4933, 4938. 4910, 4024, 4915, 4948, 4949, 4952, 4959 4957 —4961, 1962 bis 4969, 4971, 4972, 4975, 4978, 4981. 4983 bis 4986. 4996— 4999, 5001 —5004, 5006 —5009, 8075 5015 — 5020, 5024, 5027 -5030, 5033 — 9039, 5013 5044 — 5055, 5064, 5068, 5069, 5070 ½, 5071 bih 5093, 5098, 5099, 5103, 5107 -J5115, 8119, blbi⸗ 5127, 5128, 5136, 5137, 5145, blat, d149, 3170 “s 5152, 5155, Schutzfrist 3 Jahre, ungemelbei k
[9. Mänz 1903, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten 8
Nr. 3639. Firma Müller & Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 8 Besatzartikelmustern und
einem Muster für Hutband, egelt, Flächenmuster Art. 3863,
emmen egst 872 — 879 und Schutzfrif ahre, angemeldet am 11. 3 8. . 11. März 1903, r. 3640. Fabrikant Otto Sto el, . mann in Barmen, Umschlag mit 2 ereaus Eagter eissns — Fabriknummer 503 Schu 3 Jahre, angemeldet am 12. Mz 3, Vekatteanf 11 lbe 1., Minun 18 De 198. Nr. 3641. Firma Gebr. Stommel Barmen, Umschlag mit 5 Büaeeenece r. heehe la ergusser Fabriknummern Art. 1750 is 1754, Schußffrift 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten Nr. 3642. Firma H. G. Grote in Barmen Umschlag mit 33 Besatzartikelmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 50288 —50290 50292 — 5032 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten Nr. 3613. Firma Vorwerk &. Co., Barmer Teppichfabrik in Barmen, Paket mit 13 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Dess. 2922/3, 2933/4, 2869/70 2947/8, 2961/2, 2942,3, 2952/3, 2911/2, 2944,50, 2945/6, 2959,60, 2884,5,2936/7, Schutfrist 3 Jabie, angemeldet am 14. März 1903, Vormirtags 11 Uhr. Nr. 3644. Firma Bartels Dierichs & Co., wie oben, Paket mit 48 Besatzartikelmustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 195, 197, 199, 1550 — 1552, 1554 — 1568, 1570, 9596/3, b, 9597/3, 4, 9598/3, 4, 9599/4, 7, 9600/4, 7, 9601/4, 7, 960273, 5, 9603/4, 7, 9604, 9605, 9606/4, 6, 8, 9607, 9608, 9609, 9610/5, 10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1903, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 3645. Firma Fr. Tillmanns & Co. in
15406, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 1903, Vormitt irma Pfleiderer 4 mit 19 Besatzat
Barmen, Umschlag Art. 9 in Art. iknumme 186h
verschlossen, Flächenmuster, Fabr 94/1 — 6, 94 Galon 249, 250, Sch
16. Mär 1903. 40, Minuteg
ormittags 11 Uh 8,2 Firma ö5 Lieser 4&. ellschaft mit beschrünkter mschlag mit 4 Besatzartikelmustern **
Fabriknummern Art 18-—3051, 3053 — 3083, Schutzf gemeldet am 17. März 1908, V.
irma Bartels Dierich let mit 3 Besatzar abriknummern 18. März 1903, Ibehitttags 10 U Nr. 3649. Firma August Bä Barmen, Umschlag mit 6 Besatzar abriknummern
angemeldet am 18. März 1903, Nachmit
Nr. 3650. Firma Fr. Tillmanns Barmen, Umschlag mit 3 Besatzar eegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18 15709, Schu 19. März 1903, Nr. 3651. Firma
Flächenmuster, Fabriknummern! 14608, 14609, 14613 — 14615, 1461 bis 50325, Schutzfrist 3 Jah 19. März 1903, Nachmittags 4 Firma Wilh. Graf
Barmen, Umschlag mit 9 Absch ters, o0 n. 39 ce9 am 20. März 1903, Vormittags 101 Firma Sehlbach Soh in Barmen, Umschlag mit 3 B versiegelt, Flächenmuster, Fabri 9983/1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, März 1903, Vormittags 11 Uhr. Firma Carl Blanke üieg Umschlag mit 4 Mustern für Briefuneggh puster, Fabriknummern 43361908, rist 3 öaenn am 21. *
m 10 Uhr.
Nr. 3655. Firma Müller & Barmen, Umschlag mit 6 Besatzartt Flächenmuster, Fabriknummern G Schutzfrist 3 Jahre,
1903, Mittags 12 Uhr. Firma Kaiser & Dick - mit 73 Besatartikelmusterne Flächenmuster, Fabriknummern 1—16, 499 49550, 49555, 49567 —49569, 49574— bis 49086. 49608 — 49615, 49650, 49659
49664 — 49666, „G. 5900, G. 5902, b I. ve am 21. März 19090
Firma Müller Liefer 4 GCoeen beschränkter — 4 Besatzartikelmustern, Fabriknummern 3084— 9066, 3 Jahre, angemeldet am 29f ttags 11 Uhr 20 Minuten. Firma A. & L. F Besa zartikelm
knummern Adet
sellschaft mit Umschlag mit Flächenmuster, 3099, Schutzfrist
1903, Vormitt
Umschlag m Flächenmuster, Fabriknu
4* Dicke in Ba
Flächenmuster, Fabrit Wumme 676 — 49678, 19681 —49684, 49892, N 17-= N21, 6 ,3319 —G.3324, „angemeldet am 24. März 6 Uhr.
Nr. 3660. Firma Kirchn Umschlag mit 1 Muster für Eti muster, Fabriknummer 1889,
am 25. März 1903,
Firma Brand & Klict 9 Besatzartikelmustern, verst mufter, Fabriknummern Art. 2538 -9 8 Föhre angemeldet am 26. März 1903,
irma Müller Lieser
ver & ECo. in
abriknummern 28. März 1903, Vermittags 11
mmschlag mit 2 chenmu 2 Fabriknum
ttags 4 Uhr 15. Zuͤma Sehlbach Soh 8 gelt, Flächenmuster, 002, Schutzfrist 3 Jahre, angeme 3, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3665. Firma Bartels beschränkter Barmen, Paket mit 16 Besatzartikein, enmuster, Fabriknummern 9*19839, 7% 6814,1, 2, 5819/1 — 4, 5820,1,32 M frist 3 Jahre, angeme 11 Uhr 20 Minuten. Firma Aug. Luh
versegelt Fla
Ninuten. 2½ ꝑEt.
schaft mit b. verschlossener Umschla n, Flächenmu eenden Seifenverzierung, Fabriknummern
1. Apeil 1903. znigliches Amtsger
Verantwortlicher Redekteug rli B.: von Bojanowski in
Verlag der Expedition (J. B.: He 1