* im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Roten Adler⸗ oorden dritter Klasse mit der Schleife,
1 rhard zu Kalkberge⸗Rüdersdorf im Kreise Niederbarnim, 8 Vrelsarzt, Medizinalrat Dr. Gaehde zu Lüssum bei
8
a. D., Kanzleirat Fi
8
Ernennungen ꝛc.
Nachtrag zur
6
Ner Arzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zritungsspeniteuren für Kelbstabholer
auch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Mummern kosten 25 ₰.
ver.
Inhalt des amtlichen Teiles: K Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. 8
Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗
Se Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ stellung des Börsenpreises von Wertpapieren.
Bekanntmachung, betreffend die Umwandlung der Reichsbank⸗ nebenstelle in Zwickau in eine Reichsbankftelle.
Erste Beilage: bersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den “ Münzstätten bis Ende März 1903. 8 Verzeichnis der im Wintersemester 1902,03 an der Technischen Hochschule zu Dresden erfolgten Doktoringenieur⸗Promotionen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. .
Erlaß des Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizi nal⸗ angelegenheiten, betreffend den nächsten sechsmonatigen Kursus zur Ausbildung von Turnlehrern in der König⸗ lichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt zu Berlin.
Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulationen bei der Königlichen Friedrich WilhenmsUmniversttar zu Berlin für das bevorstehende Sommersemester.
Bekanntmachung, betreffend Abänderungen des Gesellschafts⸗ statuts der Preußischen vLbEbTT“ in Berlin.
Bekanntmachung, betreffend die bwickelung des Verkehrs der Personen⸗ und Schnellzüge in Hamburg vom 1. Mai d. J. ab.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzleirat Paul Brose zu Berlin, bisher
dem Geheimen Medizinalrat und Professor Dr. Paul Fürbringer zu Berlin, dem Landgerichtsdirektor Bahr zu Stade, dem Landgerichtsrat Mauß zu Cöln, dem onsistorialbaumeister, Professor an der Technischen Hoch⸗ schule in Hannover Karl Mohrmann, dem Justizrat Eduard Lequis zu Koblenz, dem Bergrat Theodor
zumenthal, dem Fabrikdirektor, Kommerzienrat Ullrich zu Zlumenthal dem Laufmann, Kommissionsrat Karl Mahlo u Berlin und dem Polizeisekretär a. D. Wilh⸗ el m Sprenger zu Friedrichshagen, bisher in Berlin, den Roten Adlerorden vierter Klasse, gs dem Geheimen Rechnungsrat Hesse, Direktor der Ge⸗ heimen Kanzlei des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten, und dem Geheimen Rügich gte scher zu Hermsdorf in der Mark, bisher im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 8 — dem Pastor Walther Egebrecht zu Lüssum dei Blumenthal, dem e; a. D. L. E. Sene. zu Berlin, dem Prokuristen Wilhelm Rothe zu Berlin, dem Kanzleisekretäär Emil Galler zu Glatz und dem Schiffs⸗ sähehr Herm ana Lange zu Emden den Königlichen Kronen⸗ ter Kla se, 8 vrden me Gemeindeschullehrer Heinrich Kupfer zu Berlin, itierten Lehrern Hermann Loewenstein zu Nord⸗ Fen gsteh August Sch midt zu Rhein im Kreise Lötzen, ausen, Schneider zu Kalkberge⸗Rüdersdorf im Kreise 8 888 rnim, Martin Schulz zu Forst in der Lausitz und Nieder dich Wolgast zu Nauen den Adler der Inhaber des Friedrich Hausordens von Hohenzollern, 3 Königliches chutzmann a. D. Ernst Klose zu Berlin und dem 19 8 gb D. Christian Kniep zu Duderstadt das Wegemeistenl temeinen Ehrenzeichens, sowie Keeh des Alg ten Bezirksvorsteher Gottlieb Marake zu em füher Kreise Züllichau, dem Aufseher Valentin Oberweinberge daborze⸗Gulsbezirk im Kreise Zabrze, dem Ge⸗ Buchalik zu Za August Heinrich zu Landeck, dem Kirchen⸗ richtsdiener a. tt Christ zu Bachra im Kreise Eckartsberga, diener Traugot Franz Plemper zu Obermarsberg im dem Polizeidiener Steindrucker Theodor Lincke zu Berlin, Kreise Brilon, den Friedrich Heine zu Guben und Johann den Maurerpolieren Förichsvorf im Kreise Blumenthal, dem ee zu Frräch Reinecke zu Ohrsleben im Kreise chafmeister Heti; nn Fabrikportier Heinrich Kerkenberg E1“ em ahstkne iht Friedrich Buchholz n zu Barmen, dem Burgdorf, dem Gutshofmann Leopold Immensen im Kreise in im Kreise Friedland, dem Gärtnerei⸗ Krause zu Schönbaung 1; zu Wandsbek, dem Bahn⸗ arbeiter Friedrich Andreas Dreyer zu Klein⸗Freden im Her. a tuntgtades gen Fabrikarbeiter August Karweg zu Ver⸗ 6 Ulgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Insertionspreis für den Raum riner Druckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichsanzeigers
und Königlich Preußischen Staatganzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 15. April, Abends.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:
den Regierungsassessor Eduard Vogel zu Straßburg i. E. zum Regierungsrat und Mitglied der Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
Bei der Reichsbank treten mit dem 1. Mai d. F. folgende Personalveränderungen ein:
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in Frankfurt a. Main, Bankassessor Pasch is zum Ersten Vor⸗ standsbeamten der Reichsbankstelle in Zwickau ernannt;
der Bankvorstand Stassen in Zwickau ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ beamten bei der Reichsbankstelle doselbst beauftragt;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in ““ Bankassessor Obkircher ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankhauptstelle in Frankfurt a. Main versetzt;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Augs⸗ burg, Bankassessor Schmid ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankstelle in Duisburg versetzt;
der Bankvorstand Hein in Bingen
“ ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des
Zweiten Vorstands⸗ betraut.
beamten der Reichsbankstelle in Augsburg
111I“] zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, betreffenc Ausnahmen von den Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren.
Vom 15. April 1903.
Auf Grund des § 9 der Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 (Reichsgesetzbl. S. 915) wird hierdurch bekannt emacht, daß nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin in Aus⸗ nahme von § 1 Abs. 1 jener Bestimmungen die nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der „Aktiengesellschaft Berliner Neustadt in Liqui⸗ dation“ vom 20. April 1903 ab in Mark pro Stück zu berechnen sind. 1 .“ 1 8
eerlin, den 15. April 1903. Der Reichskanzler. Im. Auftrage: Wermuth.
1“
Bekanntmachung.
Am 1. Mai d. J. wird an Stelle der jetzt bestehenden Reichsbanknebenstelle in Zwickau eine Reichsbankstelle da⸗ selbst errichtet, von welcher die Reichsbanknebenstellen in Aue, Crimmitschau und Werdau abhängig sind. .
Der Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschriften der Vorstandsbeamten werden durch Aushang in dem Ge⸗ schäftslokal der Reichsbankstelle in Zwickau bekannt gemacht
Berlin, den 14. April 1903 1
Reichsbankdirektorium.
Dr. Koch. von Klitzing.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Baugewerkschuldirektor Richard Clauß in Erfurt den persönlichen Rang der Räte vierter Klasse der hö Provinzialbeamten zu verleihen. 1b 8 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kommerzienräten Friedrich Hardt in Lennep und August Haarmann in Osnabrück den Charakter als Ge⸗ heimer Kommerzienrat, sowie dem Doctor of dental surgery Alonzo H. Sylvester zu Berlin den Charakter als gofra⸗ zu verleihen.
Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
In der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt gierschht wird zu Liche. Oktober d. J. wiederum ein sechs⸗ monatiger Kursus zur Ausbildung von Turn⸗ lehrern eröffnet werden. 1
Für den Eintritt in die Anstalt sind die Bestimmungen vom 15. Mai 1894 maßgebend. 1“
Die Königliche Regierung bezw. das Königliche Provinzial⸗ schulkollegium veranlasse ich, diese Anordnung in Ihrem bezw. Seinem Verwaltungsbezirke in geeigneter Keise bekannt zu
machen und über die dort eingehenden Meldungen vor Ablauf des Juli d. J. unter kurzer, möglichst bestimmter gutachtlicher Aeußerung zu den einzelnen Meldungen zu berichten. .
Auch wenn Aufnahmegesuche dort nicht eingehen sollten erwarte ich Bericht. 8
Unter Bezugnahme auf meine Rundverfügung vom 25. April 1887 — U. III B. 5992 — erinnere ich wiederholt daran, daß jedem Bewerber ein Exemplar der Bestimmungen vom 15. Mai 1894 mitzuteilen ist und daß die anmelden dse Behörde sich von der genügenden Turnfertigkeit des Anzumeldenden Ueberzeugung zu verschaffen hat, damit nicht etwa aufgenommene Bewerber wegen nicht ge nügender Turnfertigkeit wieder entlassen werden müssen.
Indem ich noch besonders auf den 55 der Bestimmungen vom 15. Mai 1894 verweise, veranlasse ich die Königliche Regierung bezw. das Königliche Provinzialschulkollegium, die Unterstützungsbedürftigkeit der Bewerber sorg⸗ fältigst zu prüfen, so daß die bezüglichen Angaben in der durch meinen Erlaß vom 20. März 1877 — U. III 7340 — vorgeschriebenen Nachweisung als unbedingt zuverlässig bei Bewilligung und Bemessung der Unterstützungen zu Grunde gelegt werden können.
Auch noch im letzten Jahre sind trotz des wiederholten ausdrücklichen Hinweises auf diesen Punkt in einzelnen Fällen erhebliche Schwierigkeiten daraus ie pekuniäre Lage einberuf ich hi b als nach jene genommen werden durfte.
Zugleich sind die Bewerber ausdrücklich darauf auf⸗ merksam zu machen, daß die persönlichen Reisekosten nach und von Berlin von ihnen mit in Rechnung gezogen werden müssen, und daß 120 ℳ bei den gesteigerten Wohnungs⸗ und Nahrungspreisen in Berlin auch bei großer Sparsamkeit
kaum mehr für einen Monat ausreichen.
Besonders ist darauf zu achten, daß bezüglich der Beur⸗ laubungs⸗ und Stellvertretungsverhältnisse sowie der Kosten
für die Stellvertretung keinerlei Dunkelheiten oder Zweifel bestehen bleiben.
Die Berechnungen der Bewerber und die Aufstellungen wegen der Vertretungskosten haben sich bei den Teilnehmern des letzten Kursus in auffallend vielen Fällen als unzuver⸗
lässig erwiesen, so daß fortgesetzt Nachbewilligungen und weitere Unterstützungen erbeten wurden.
Die betreffenden Lehrer sind ausdrücklich auf die mißlichen Folgen ungenauer Angaben hin⸗ zuweisen.
Die Lebensläufe, Zeugnisse ꝛc. sind von jedem Bewerber zu einem besonderen efle vereinigt vorzulegen. 1
In den im vergangenen Jahre eingereichten Nachweisungen haben wiederum mehrere der anmeldenden Behörden in Spalte „Bemerkungen“ auf frühere een, Berichte, den Begleit⸗ bericht und der Meldung beiliegende Peugnisse ꝛc. verwiesen. Dieses ist unzulässig. Die genannte Spalte ist der Uebersicht entsprechend kurz und bestimmt auszufüllen.
Berlin W. 64, den 27. März 1903.
Der Minister — der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Im Auftrage: — Schwartzkopff. . An sämtliche Königliche Regierungen und das Königliche Provinzialschulkollegium hier.
Abschrift erhält d95 Femnthliche Se. fshagan Kn0 zur Nachricht und gleichmäßigen weiteren Veranlassung be⸗ zuglich zu Senne Geschäftskreise gehörigen Unterrichts⸗ bemerke ich, daß es in hohem Maße erwünscht ist, eine größere Zahl wissenschaftlicher Lehrer, welche für die Er⸗ teilung des 11“ Röte sitd⸗ Snch Teilnahme an
Kursus dafür ordnungsmäßig zu befähigen.
856 Fürsa⸗ befür ocheit bie mir zur Verfügung stehenden Mittel dies erlauben, eine für den Aufenthalt in Berlin aus⸗ reichende erhöhte Unterstützung nach den Vorschlägen des Königlichen 11131. wissenschaftlichen Lehrern zu bewilligen, deren persönliche oder dienstliche;
—
ältnisse dies erwünscht erscheinen lassen. he näseri W. 64, den N. März 190oar. Flichen, Untere is⸗ ung ediöinalan der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenhei Im Auftrage: 8 gelegenheiten. Schwarhkopff. An sämtliche Königliche Provinzialschulkollegt d6
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. 8 Bekanntmachung. e
Die Immatrikulationen bei der i 2* versität für das bevorstehende Soname⸗e e gezlal⸗ am 16. April und schließen mit dem 6. Mai d. J. eder, der immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich zuvor bei dem Pförtner der Universität mit einer Zu⸗