8
Sie verlangen einen Mindestlohn von
Arbeitszeit. Aus Amsterdam wird dem „W. T. telegraphiert: Die entlassenen Angestell
(Val. Nr. 87 d. Bl
zusammenstößen, bei denen mehrere herhaftungen vorgenommen wurden. Kunst und Wissenschaft.
Der Geheime Regierun ist, dem „W. T. B.“ Er war am 15. September 1824 zu Filehne in der
nieder und veröffentlichte als seine erste Schrift: rechtigung ßens in Deutschland
t national?* (1880); „Erziehung und Geschichte
„Die Reize des Spiels“ (1884).
Der Bildhauer Münchener Akademie der meldet, in Bozen gestorben.
Die diesjährige Generalversamml
Gesellschaft findet am 23. 1. des Karlsruher Hoftheaters Dr. über ‚den M
des Großherzogs, Jahr verschoben werden.
Institute sowie eine Neuwahl des V
Zl. Dezember d. J. abläuft.
maßregeln. Türkei.
Herkünfte von wieder eufgehoben
Theater.
A nigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 95. Vorstellung. Louise. Musikroman in 4 Akten und 5 Bildern. Dichtung und Musik von Gustave Charpentier. Ins Deutsche übertragen von Otto Neitzel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 99. Vorstellung. Die Schloß⸗ verrin. Schauspiel in 4 Aufzügen von Alfred Uebersetzt von Theodor Wolff. Anfang
Freitag: Opernhaus. 96. Vorstellung. Die Meistersinger von e Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Hans Sachs: Herr H. Moh⸗ winkel, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Schauspielbaus. 100. Vorstellung. Sonderabonne⸗ ment B. 15. Vorstellung. önig Laurin. Tragödie in 5 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr. g Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zum Besten des Shakespeare⸗Denkmals in Weimar. Was ihr wollt. Lustspiel in 4 Aufzügen von William Shakespeare. Nach August Wilhelm von Schlegel's Uebersetzung, mit Benutzung der Text⸗ einrichtung von Wilhelm “ — Abends 7 ½ uU — bunten Rock. Luftspiel in 3 Auf⸗ 9 von L — und 1. von vEv e zf fin äglich im ee Schauspielhause statt.
Denisches Theuter. Donnerstag: D
9. Anttang 7 ½ Uhr.
reitag: Sonnabend 5 amn.
Berliner T
Uhr.
arme
21 ℳ wöchentlich für Handel gärtner und von 24 ℳ für Landschaftsgärtner, eä
bahngesellschaften haben an die Gesellschaften das . richtet, sie in ihre alten Stellungen zurückkehren zu 89 8— Anzahl ere Personen gebeten, dieses Gesuch zu unterstützen.
In Barcelona, wo ein Teil der Bäckergesellen aus⸗ 8 büne ist, kam es zwischen 5 und Arbeitswilligen zu wiederholten
srat, Professor Dr. Moritz Lazarus zufolge, am Montag in Meran verstorben.
. 1 3 rovi geboren, studierte in Berlin Geschichte, — prudenz und Philosophie, ließ sich 1850 in Berlin als Eeen
D
(Berlin 1850), welcher sein
Breslau 1881);
Professor Syrius Eberle, Mitglied bildenden Künste, ist, wie 8 8
— ung der Shakespeare⸗ April in Weimar statt. Der à caters Dr. E. Kilian hält den Festvortrag onolog bei Shakespeare und seine Sprechweise“.
die in die Pfingstzeit fallen, auf das nächste 3 So bleiben im wesentlichen und für die Tagesordnung nur die üblichen Vorträge des Direktors des Goethe⸗ Schiller⸗Archivs Dr B. Suphan und des Direktors des Goethe⸗ Nativnalmuseums Dr. C. Ruland über die ihnen unterstehenden Ans e am 2 zuch soll über die Beteiligung der Goethe⸗Gesellschaft an einer Herder⸗Gedächtnisfeier beraten ——2
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinope Alexandrien angeordneten Quarantänemaßregeln (Vergl. „Reichsanz.“ vom 7. d. M. Nr. 83.)
schwärmer) besetzt, in Scene.
sittliche Be⸗ illertheater 0.
T. B
Die ländischen Frauen⸗Vereins (
tag, den 30. d. M., Vormittags 11 statt.
egisseur
A. F.
Abends graphische Bereinigung
alsdann zu einem Bildlänge durchschnittlich 750 der Streifen zu einem Bilde
ruch von der
Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die guten Freunde.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die guten Freunde.
N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das zweite Gesicht. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal.
“ 8 Uhr: Der ledige Hof.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der ledige Hof.
Theater des Westens. Kantstr. 12. Donners⸗ tag: Gastspiel der K. K. Kammersfängerin Lilli Lehmann. La Traviata. Oper in 4 Akten von 5 82 Piave. Musik von G. Verdi. Anfang
r.
Freitag: Der —j. Sonnabend: Volkstümliche Vorstellung zu halben Preisen: Martha.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Don⸗ nerstag und folgende Tage: Pelleas und Melisande. Anfang 7 ½ Uhr.
Residenztheuter. Direktion Sigmund Lauten⸗ burg. Donnerstag: Lutti. (Loute.) Schwank in 4 When von Pierre Veber, deutsch von Max Schönau. Anfang 7 ½ Uhr.
reitag und folgende Tage: Lutti. 4 nntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Unterpräfekt.
Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Deon⸗ nerstag: Der 92,v Ausstattungsposse mit
Male: Aer. Tenter. Donners
Freitag: Al Sonnabend *Recalbera.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der leatage Eheh Schauspiel in 4 Akten von Ludwig Anzengruben⸗ 8
ta⸗
8: Zum ersten
Gesang und Tanz in 3 in von J. Kren und A. Schönfeld. Mnusik von J. Einödshofer und M. Schmidt. (Tanzparodien. Artistenrevue. Thielscher als Spreewälder Amme.) Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charieye Tante.
2 ncgellzalliancethenter. Donnerstag und folgende
b Pockret. uns Tant in 3 Aüfen. — de
Kapellmeister
Mannigfaltiges. Berlin, den 15. rige Mitgliederversammlun
150. Projektionsabend feierte die Freie Photo⸗ besonders reiche Dar Di
treifen 58 sind, so kommen auf jede Einze . 8 3 ist so Beschauer bei den unerläßlichen kurzen Unterbrechungen den Ein⸗ druck empfängt, als ob die drei Wanderer gerade ecke verschwunden seien, und sie begrüßt, wenn sie gleich nachher wieder in die Bildfläche hineinschreiten. Unter den 18 Einzelbildern — besonders gelungen das Passieren eines Gebirgsbaches, der Auf⸗ b ierre⸗Pointue⸗Hütte bei 6800 Fuß Höhe, die Ueber⸗ chreitung des Taconnay⸗Gletschers, das Panorama von den Grands zulets bei Sonnenuntergang, das Passieren einer Schneebrücke und einer Gletscherspalte bei 15 500 Fuß, endlich die Erreichung des Gipfels bei 15 781 Fuß. Der beiden 8 allen diesen Bildern nur gelegentlich ansichtig, doch niemals vereint, weil einer wenigstens zur Bedienung des Apparats nötig war. In ähnlicher Weise war durch 6000 Aufnahmen auf einem 112 m langen Film, der aus 5 aneinander gefügten Bilodlängen besteht, das
Dr. Muck dirigiert.
Vorstellung beginnt um 7 Uhr. w af Wege, um in de ” ie ganz neue Aufgaben; denn nichts steht im „ ben um 1 aszeneen⸗ nel ae ⸗Dee nihen 2 nelebinen⸗ virklichkeiten den Schein von 8 von Capus zur Aufführung. Beeeens in dehen 1 Im Berliner Theater findet morgen (Donnerstag) die ofen Erstaufführung des Schauspiels „Arbeit⸗ von Korfiz Holm statt. 1 urig. Die Hauptrollen sind mit den Damen Frauendorfer, Rauch, R. Einen Lufttorpedo beabsichtigt Pro ssor 92½½ — en —= Schlaeger, „JUnca im Staate New York auf der Weltan 7 un indler
sett. St. Louts 1904 wie lebendes
wird am Freitag
helieben Bewegu
Bewegun z. B. beim Gallier DUetadrgen
Wesen bewegen.
. 1 8 ihr Transpo 1 ällen von Riefenbäumen im canadischen Urwald und ihr Fraitich N 1 Niederländisch Verordnung 2 Gleitenlassen der Stämme ins Masser vr es beh aacch einer im „Javas 1. C.Iellen isd gegen Manilaà fübrung aus dem Wasser zur Bahn, endlich ai vdie sellsam B.“ vom gestrigen Tage] 80 — lgouverneurs von Niederländisch⸗ zuges mit Riesenstämmen veranschaulicht. Aüberserken ten der beiden Eisen⸗ uarantäne wegen Pest verhängt worden. Vorführung unter im ganzen — e ins de Pgte, welche eh . 1e, eglcden Reseng 8 † 5 werge un iesen“ einführte 1t Theater und Mufik. 8 —2 Fümbande 4300 elenae Einreirhetegiemnü au „Louise“, Musik⸗ hielt. Natürlich sind letztere Photographien — gsten mn an ö. ehenlacge⸗ Pn den Hauptrollen mit Zwergenland — nach Zeichnungen hergestellt und “ - den Damen Destinn (Loutfe), Goetze (Mutter), Herzog (Irma), den Zetuscht, aber es ist erstaunlich, wie geschickt 2;. digen Flaß Personen verletzt und eine Anzahl Herren Hoffmann (Vater), Philipo (Julien) und Hommer ( worfen und aneinandergereiht sind, um einen g hüreichen Zwerge
orüberdefilieren der 2 er per Enengs
Diese Vorführung er
praktisch vorzuführen. Dieser Luftt
Er hat zwei Alumint
1 Sch (Wallnertheater) ein at —2, größeres Werk. „Das Leben der Seele in Monographien“ das et Die guten 2 Sardou ersten Male welche 2000 Umdrehungen in der Minute machertteg. 8 1 88 vI Sei reunde“ von — 2 werden 1 Behenczan ann öghchl e fch ge geme. vrer Fe zage seha Uelzenan s 8 „ I „ n aIr., * 1 8 2 in der Feseloge, und Feprächwiffenschaft. heraus und 58 bomit — ee „cein Charakterbild von 2— — 82— deren der Lufttorpedo beständig mit dem Auecach Pant vm eee a der Wisenschaft; velche die Geseze der gentigen debens in ach. wmmne sin üe eeeiee fhreheene erese SeZtehenee gan ung Findung bleizt, und es genügt cin Srron sen zu lasser. 00 Gesamtheit ebenfo zu erforschen sucht, wie die bisherige Pfvchologie — für das Residenztheater erworben. Di . - Aekrrischen Motor mit K. au Seiten n * der Individuen. Im Jahre 1860 wurde er als pre K2 2 urg wird darin die in Paris von Guitry dar Metor betätigt auch zwei flü 9* Lufttorredo steis ereh und Völkerpspchologie an die Universität Bern kolle spielen. gebrachte Fl. Bllche dam 5 ene die Schraudäno⸗ . — 8 8 ernannt. Im Jahre 1866 kehrte Morgen, Donnerstag, Abends 7 Uhr, veranstaltet der und fallen zu lassen, während ie ge Der GCesas Kriegsakademie e ser nn wurde 1867 Lehrer an der Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzkirche am 48 Vorwärts⸗ und 8 — vach rechis oder negg süsh er 8 88 1 73 lehrte er als — Honorar- Tor das ste Konzert unter Mitwirkung von Fräulein behauptet, sein Fahr 8— in Spiralen in aadigt * 1 1 „Von seinen Abhandlungen Kaufmann (Sopran), 8 Olga la Barre 8 opran), Fräu⸗ nach oben oder nach unten, it jeder gewünschten eschei Vegl Ieehegnderere schäemen: Ueber den Ursprung der Sigten: (Berlin lein Marg. Heilbron (All) und Herm Walter vFeecee Jom farum gam nach Pelteben und mit äics gir wie enn s2837,h 0 1860, 2. A 2 1872 5 3. dehr die Ideen in der Geschichte (Berlin Vortrag gelangen die Orgelsonate und tehung“ pon bewegen. Es habe 8 . 8eenen sibren biß au naf g2 187 * ser. hre von den Sinnestäuschungen⸗ (1867): Bartmuß, Dueite und Terzette von und Klughardt. Der Ein⸗ Die beiden Verbindungsdrähte 8 u gen einer —— lamn ic psvchologischer Blick in unsere Zeit (2. Aufl. 1872); „Was tritt ist frei. von dem — 2 Se.nn acfähn wetde
Scowann, u 40 ril 1906. Der Zirkusdirektor Albert Schumann, 2. e a demeefeies st. dof, Spiehren albt, de. 1c, 1e8 des Bater⸗ Schlusse der Gaison das Gebäude des ehemaligen X ns) am Donners. Grund und Boden für 2 ½ Millionen Mark von den icf
in der Singakademie gekauft.
geleitet hat, bietet
aufnahmen.
1 Die V. geschickt
2 eereinigung erfolgt,
daß der nationalen so
inter einer euer aus.
els⸗
den Kolonisten letzten Ausstände
hotographen wird man auf
(Tort
*. —
A. Barré, von Hans Brennert und Eri n Musik des Antoine Banss, mit anhm. Bogumil Zepler. Anfang 8 Uhr.
Trianonthenter. Georgenstraße, zmwt ⸗ und Universitätsstraße. Donnentan⸗ —
und Francis de Croisset. Deutsch v sac
8- 8 als chmitt sch von Marx Schoenau. Sonntag, Lachmittags 3
schautkel. 8 Uhr: Die Liches⸗
Konzerte.
Singakademie. Donnersta 3 Liederabend von Helene ee Anfang 8 Uhr:
Saal Bechstein. Donnerstag,
An . Klavierabend von Guido Peters fang 8 Uhr:
Zirhns Schumann. (Karlstraße.) Des großen Andranges wegen und um vielseitigen Wünschen zu 5 Montag, den 20. d. M., unwiderruflich letzte 82—5 in dieser aison. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Großes ausgewähltes eLe Programm und Miß Alix mit ihrem Motor⸗ Car: Looping ihe 1roop, sowie: Die
lustigen Heidelberger.
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Magdalene Hirt mit Hrn. Marine⸗ pfarrer hannes Dehmel (Breslau-—Kiel). 8
rl. Helene Nebesky mit Hrn. Pfarrer Martin obielski (Krotoschin — Jutroschin). — Frl. Lucie Schmelt mit Hin.
uptmann z. D. und Beuirks⸗
Als Nachfo will Direktor Albert Hauses fortwirken; die
wird der nunmehrige Zirkus
Amsterdam, Nacht brach in den
6 Die Wohnstä Fin durchaus nicht besta —⸗
Bewohnern des Dorf⸗
ung des Amtlichen und Nichtamtlichen in derg
9'
des Altmeifters der Zirkuskeenth e sann in den Traditiogen 8r 3₰ vornehme Art, wie
Eeeene
ür die
8 . 3 en Mon b 8 5 ündlichen Erneuerung in seinen Teilen sindet im Hoftheater eine Anfführung von Shakespeares orie rektor Framz Goerke führte den ersten Teil seiner aus der „Urania be. uns gr Berl „Heinrich der Vierte (1. Teil) — Von —— Ieczenie kannten „Frühlingstage an der Riviera“ vor, die immer wieder gerechte 6 88 8 4— 2 8 zu — deit ist die auf den 22. April angesetzte Vorstandssitzung, in der Bewunderung erregen nicht bloß durch die Objekte der Darstellung an llschaft des Zirkus Schumann verläßt am an Stelle des verstorbenen Dr. Oechelhäuser ein neuer 88 sident zu bcs sondern auch durch die naturwahre und höchst diskrete Kolorierung, ell — Berli - Anhalter Bahnhof mittels wählen ist. Gine lebhafte Debatte därfte, wie die „Weim. Zig“ der sämtliche Diapositide unterzogen worden find, um vom farbenreichen nasacn b 8 sstedeln bemerkt, in der Versammlung vorausfichtlich die Frage der Ab- Süden auch farbenreiche Bit zu In einem zweiten Teile zum piel änderung der Schlegel⸗Tieckschen Shalespeareüber etzung hewor⸗ wurden alsdann Neuheiten aus dem ke des Kinematographen zur rufen. Ueber diese Frage herrschen unter den Mitgliedern der Anschauung racht, die bewiesen, 13 welcher Bollkommenheit diese — Shakespearegesellschaft verschiedene Meimungen, und diese dürften kaum 8 re alte Technik ber langt ist, allerdings auf im der Generalversammlung bei der Beratung eines vom Grund mübsamer und keinezwegs üährlicher Arbeit des Photo⸗ remen, 15. 1. (W. T. B.) Die R Gomnaßalprofessor Eidam eingehrachten Antrags, auf Text⸗ e. „Eine Montblane⸗Bestei nannte sich die erste Bilder⸗ Cuxhaven vder reutschen Gesellschaft † reweon zum Ausdruck kommen. — Die diesjährige Generalver. serie, welche 13.500 Einzelaufna auf einem 240 m 1 Schiffbrüchiger“ tel biert: Am 15. April Lammlung der Goerhe⸗Gesellschaft findet ebendaselbst am] Filmstreisen enthält und nur durch möglich geworden ft. auf 8 9; ee e eb- . EI1“ 88 — letzten Jahren, 8nß 88 — mit ihren Instrumenten den voranschrendenen nach — 18 2 — 81 — 1e.2 —8 sowie iherrn von rger mburg) u ngli 3½ Führern fo und deren ei - — 24 Udemnommene. Festwoctrag müssen wegen der dh. aesaserlic Raemafogrophen ans Fümsedercsggan ven 88 m. en 12 Rens dnihet;9 80 ersonen d das Rettung und Einzugsfestlichkeiten zu Ehren Seiner Königlichen Hoheit 18 Bildlängen ’ jede kontinuierliche Bewegung zeigt 898 die al 9“ der tation gerette .
P . zweier Kolenisten wangn tigtes Gerücht e daß, der c9 26
14. April. (W. T. B. Wohnungen und der alistischen Kolonie
zi
es Blari
erregt seien. b
1
mmemmnmnee offizier Max Hübner Brealen e Verw. Fr. Marion Fleischinger, getce
vor Woldemar Grasen
Ma ckstädt B Luise
kamer mit Hrn. — Otto Prowe g terkow — Bromberg). — Pal von Romberg mit Hrn. Dberleutnan b
Oppeln Bronikowski (Stettin). Nen eboren: Ein 2 Hrn. profeffogmsh e; — Gine Tochter: Hr Hrn. 8 Friß Müller (Beuthen a. O.) er Ben6. Ruhm (Zessel). — Hrn. Amtsrichter ag 5 mann (Volkenhain). — Hrn. sstelm nnn von Zerboni di 3 A Rawitsch). — Hrn. Landrat Gheferp). de. Umm 2 9 vnd 7† estorben: Hr. meister -. Deboß. Ch
ältester Ernst Frhr. von Seberr⸗T Fen. Wiesenthal). Hr. Louis chulinsh Quitzow Hr. Kg 9). Schulrat Adolf Arlt (Beuthen Zerlin Obetlehrer Dr. Robert Lüpke Fr. Celg Gustap Meinecke (Berlin). „ — 89 t Wevrsch, geb. Webekv (Breslaue d (D0 rvon Machui, geb. von ahmann⸗gs Mettkau). — Frl. 5— Adolf von
g. — rn Lan iKanigsberg
G
—
1
Verantwortlicher Redaniegerle
J. V.: von Bojanowete ) m⸗ Verlag der Ewedition (.V.:Heide
2 nd Muchdruckerei unr. S n Vene e. Wälbelmstraße
; n
Neun Beilage 1
6 —— 2 82 be zu r un
veröfsentischäen Bekanntmacfalktlen un 9.
Aommanditgesellschaften Woche
d tesenfchaftes. vh 2908.