1903 / 88 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau

reib. Bhf. ab 9,15, Glogau an 10,44, ab nach Stettin 10,49.] Liegnitz ab 11,457, Königszelt an 12,22. (Umwandlun z.

reslau b ab 6,00, Seng an 6,27. 1 Se a eh Berlin 8 5.,9 98% - ““ 22b Uhr Vormittags.

8 bern —Oels—Kattowitz und Lublinitz —-Herby— Czenstochau -— Reichenbach ab 2,03, Camenz an 2,50; neuer Anschluß an Sz. 82

Oa adu2, Breslau Odertor an 7,44. *) Nelfttehraihe (Anschlut von Kandrzin), Camenz an 4,9243. (Um⸗ Name der Beobachtungs⸗ 8 58 Breslau Odertor ab 7,47, Mochbern an 7,22.*) wandlung aus Gmz. in Pz.) 8 station 5S 8 Peind⸗ Wetter 88 Verbindung Warse au. Czenstochau-— Herby Lublinitz Camenz ab 4,49, Neisse an 5,22; Anschluß nach Ziegenhals⸗Lindewiese. 85⁸ richtung 8 und Kattowitz— Lublinitz —Breslau Mochbern-Liegnitz. (Umwandlung aus Gmz. in Pz. 8‧₰ 85 Trebnitz ab 4,10, Hundsfeld an 4,53. Anschluß nach Breslau. Schweidnitz ab 8,411 (neuer wichtiger Begclnf von Zug 899 aus 8 2 Mit Anschluß von Breslau, Hundsfeld ab 6,29, Trebnitz an 7,92. 9 Liegnitz), Breslau O.⸗S. an 10,22, Aufgabe des Anschlusses an

Breslau O.⸗S. ab 10,32, Obernigk an 11,17, ab 11,18; in Sz. 5/35 nach Brieg— Oberschlesien; der Anschlußzug 217, Kober⸗ Wick . . . . . . . . . . 759,1 N 4 halb bedeckt 1,1 Breslau O.S. Anschluß von Oberschlesien, von Obernigk Weiter⸗ witz Nimptsch, wird 38 Min. später gelegt. Stornowaäh. . . .. 763,9 NNO 1 balb bedeckt 06 8 fahrt nach Posen. I” 89 5,42, Grottkau an 6,31 zum Anschluß an Zug 322 -9 S 88 bedeckt 5,0 Andere wichtige Aenderungen. b111““ I 4 Regen 6,71

ieg ab 10,12, Breslan OS. Bhf. ab 11,22, Kohlfurt an 1,22 Strehlen ab 4 *, Wansen an 5,14.) Noche Point 764,0 NO 3 bedeckt 2,8 rieg, 42, Sommerfeld an 222 *) 72, ,22, Wansen ab 5,2 2, Strehlen an 5,22.*) Portland Bill . 761,9 W 5 wolkig 8,3 fr;g Lr2 Völtig213) 1“ Grottkau ab 5,2*, Strehlen an 6,45.*) 1““ 762,3 NW 5 wolkig 4,4 *) Späterlegung infolge Einlegung des neuen Personen⸗ 1 9r Znfolge erl 88 nn bes Zuges 588 ann welchen Zug 541 Sir ““ ö,282 W 3 2 96

zuges 230, Oberschkesien- Preslau ich e seitiquag ven Halle⸗ in Glambach Anschluß für Grottkau- Brieg erhält. v... .. .. 63,8 W 5 bede 8,3 stationen bei Sz. 2 im Direktionsbu gung Strehlen ab 10,53, S an 11,38.*) Sole d0 766,1 ONO Z wolkenlos 6,0 ’. 8 mWeöf 88 88 (deheenelabe tr Fatgbiz-. Nimkau) Strehlen 8 g Potttan an 1219 Fbeßöonen . . .. .. . 764,3 W 5 bedeckt 8,4

3 PI. 8e. holung . 8 - *) Infolge Früherlegung des Zuges 503, Breslau Mittel⸗ “; 765,6 SSW 2 wolkenlos 1.,0

Lö“ E“ bsbhr b Liegni walde (Abt. 22) u. 1. Anschluß an Sz. 81 von Breslau. Vlissingen .. .. 756,9 STW SRegen 5,7 Beseitigung des Ueberholungsaufenthalts 25 188 Ckottüan 2 88 88 Flün BIZZö“ 7517 SW 7 wolkig 6,3

22 (35 M 8 ,55, 27. 8

Sommerfeh 8,18 (35 Min, später), Liegnit Tin 8,36. Strehlen ab 2,11, Wansen an 2,45. Fe kfun 11“ 5892 88 n

Fahrplan 1 Stunde früher. isa an 7,22, verkehrt in disem Strehlen ab 1,53, Hesdersdorf an 23g6. Skudesnaes . . . . . . . 752,⸗8 NNW 4 Schnee 24 Bieglan Märk⸗Bhs. ab 8,12, Mochbern ab 8,18, Liegnib an 92, weiter Strehlen ab 7,12, Heidersdorf an 944. Skagen .. . . . 748,8 NNW L heiter 10

mit dem neuen Zuge 280, Liegnitz ab 10,12, nach Berlin; Zug 6076 8 7,27 Wo⸗ 1 719. 8 Kopenhagen...

bedient von Breslau bis Liegnitz die Zwischenstationen, weil Zug 280 Groftkau 712 Strehle 9 24. Infolge Späterlegung Karlstad 1“ 747,7 WNW 2 bedeckt 1,4

von Breslau bis Liegni nicht hält, und erhält in Mochbern An- W sen . nst n der Rei⸗ des Zuges 507, Stockholt 747,5 WSW L heiter 2,8

schluß ben han Uenen scchnel nge stosn ds Kattowitz Lublinitz— heren hSee Gkambach BreaLae heä 811 SCs. 3 3 1,9

nschlu⸗ on arschau Czenstochau —Herby) —Oels Breslau auf Zug 537 Grottkau— Strehlen -ehe S PArLererhag. 2 deckt 1.9 1“ S.Bhf. ab 5 12 ““ 1“ Blre lan a 8,41. hlen) 11 1“ 753,6 S. 3Regen 1,5 reslau OS.⸗Bhf. n Flten in 69 88 nur 8 Einsteigen; Breslau OS. ab 9,34, Camenz an 12,04, (bis Strehlen Vorläufer e is IEIö“ 754,3 WNW 1s bedeckt 3,7

8. 5 . 8,49 rsatz zum Ausst eigen ieten die vor⸗ für Sz. 81 Breslau ab 10,10, Camenz an 11,23 8 am urg 14“ 757,1 SW 4 bedeckt 2,4

85 . 2 6,49] handenen Lokalzüge. an 12,46. 3 123, Mittelwalde winemünde... 756,0 W 4 wolki 4,3 Brieg ab 729 Breslau OS.⸗Bhf. an 88 halten 8 Breslau OS. ab 6,14, Mittelwalde an 9,41; in Breslau An⸗ Nents Neralnde . .754,3 SW A halb bedeckt 4,3

. . 18. . . 5,38 E 8 schlücse vons den) nenen Schnellzügen 9 und 10 von und nach Pelahfenafse 788 882 Sbedeh 33

. . 732, 1 . 842—cBrockau- Breglau Mtelwelde ab 2,90, Breslau a St. Petersburz. ——— 7262 S 2wal

8 b 1 1 2,50, i 5,58 zum Anschl L 3 Awolkenlos 2,3 Breslau 98 ,gbf. ab 11,42 (tatt 12.109 Vrleg dnh den Fazadiüg,. Schnellzüge 9 und 10 (Abt. 1) von 88 899n u an Münster Westf.) . 767,0 2 2 Schnee 0 EEEEE11““ ²⁹ 112²). enthalte in xG und auf den Stationen von Strehlen bis enober 11““ 759,7 WSW 3 bedeckt 2,6

geten üb, 9,12 (statt 8,29), Breslau Freib⸗Bhf. an 11,22 Blellan, müssen, 1s.nnh Je Eelen Wrecslan 8 den Fhemnit 1“ 782¾ S shen 1 84

(statt 11,28).*) 5 8 an 6,22 rehlen a 7ε‿28, res au Breslau v1“] 760,9 SW eiter 7

1 1 an 6,21. S“ h 3

rschberg Be e stätt Hä29. Mettersbach 81* (stef 1og.h⸗ Die Zuͤge der Nebenbahnen Glatz— Reinerz bezw. Landeck—Seiten⸗ Meß. . 765,7 S 3 l Lo5 35

Tan want Hüsn en- Whrügrenüen 8g ege bberg haben zur Herstellung bezw. Erhaltung der Anschlüsse teilweise Feaüfurt a. M.. . . . . 7632 SW FZbedeckt ün Ss. 113 als Vorläufer für die Stutiondn. 8 Heiee der 8 verändert werden müssen. Die umfangreichsten Aenderungen sind: Karlsruhe . 765,5 SW JZwolkenlos 18 ”b hlse 88 hSe s auf den Si. Säͤmt⸗ Seitenberg ab 888, 729) Glatz an 1 statt 1929) Penches 1 95. 8 5 wolkenlos 0,8 iche Anschlüsse bleiben durch entsprechende Verlegungen be⸗ Infolge Veränderun EZFTö11ö11 . 1S“ . .. - 3 wolkenlos 3,8 Infolge Veränderung der früheren Bäderschnell A“ . 3, b. der Abendberbindungen 359, 360, 369 Glatz und um ekehrt sind auch die in 1eh. e .2a Shrlch her 88111““ 7882 2 1 balgat, gt 13 ischen Friedland und Fellhammer zum Anschlusse an E An chlußbäderzüge 553/563 und 566/556 nach und von Lemberrg x. . 7625 W I halb bedect 4,0 Züge der Linie Breslau Hirschbeg wird Zug 368 aandek bezw. Reinerz (Abt. 27,/28) entsprechend verschoben worden. Hermanstadt .. . . .. 763,9 SO 1 Regen 12½ ahre: Nor⸗Salibrunn ab g1 Felh b8 Habelschwerdt ab 6,22, Mittelwalde an 7,d9 (statt 7,5²) Friest

halzstge an 10, 2½8. Der Anschluß E1“ fällt fah 1 aeng 1918. lat Stadt an 12,19; Umwandlung aus Gmz. 2 1“ 7898 28 1swohenlo⸗ 92 Infolge der umfangreichen Fahrplanänderungen auf den Strecken in Pz. nellzuganschluß aus Berlin Hirschberg). 8“ 7838 nlo

Breslau- Hirschberg-Görlitz, Lauban- Kohlfurt und Breslau.- Wohlau ab 4,42 (statt 5,29), Breslau Freib. Bhf. an 5,24 (statt E““ 8892 wolkenlos 8,6

ü6 —N , Breslau Freib. B f. ab 6,22 statt 757 1 Gl 1 ,6 NO 4 wolkenlos 9,7

Z

der Nebenbahnlinien Hirschegr Feshreibelban Grieten ic und Zubringezug für 8.. 94 nach Stettin 1 I mm über Nordskandinavien mit einer Teil⸗

Sehemiedeberg, achen Meaie Liegnitz —Goldberg Merzdorf, ö. Herekeglan, e⸗ Bhf. ab 9,22, föolgt dem Sz. 93 aus wo meist schwache naübis er üdhe venesen, ae den .

reiffenberg —2 jecau —L . FPr”; b . s11.“] MNeisse ab 8,47, Brieg an 9,36.⸗ S”b att 1,30), Obernigk an 3,25 (statt 2,15); 6 Hqheeh Brrieg ab 5,25, Neisse an 6,12. 8 in Breslau Frlcheüt von den Zügen 73 und 3 aus Han2zuchf 8 8 Deutsche Seewarte. 8 *) Umwandlung aus Pa. in Sö. mit Aufenthalt Berlin⸗Liegnitz —Breslau und vom Zuge 276 aus Oberschlesien 8 18 Gotgtar 3 halten nur in Bühhesen Sos. ferab m Aüschg von S. 4 aus Ober⸗ ] Liegnitz ab 7,22, Raudten an 8,4à; Umwandelung aus Gmz. in Pz. Lok⸗ 8 E“ „18, ersetzt den bisherigen Mitteil d 8 3 i enschlnß wem Ffesser Etme Keneeene eeeeee okalzug 718 Breslau OS. Bbf. ab 11,29, Obernigk an 12,18. Se.,geer,aen, Wrongnt ischen Obleryatortums b uh, Z’ orologis tit „22), Liegnitz an 12,2 a „22), längerer Au önigs⸗ 5 n. „zu r. v 4 d. M. 5 elt 2 8” päterlegung des Sz⸗ 1139 Hirs E“ ie wieder Orts⸗ und Durchgangsgüter für ihre Stationen mit Aaaehnak Ie Fenaufftsen v 15. April 1903, 11 bis 12 ½ Uhr Mittags: ufent 8 88 3 öö 1“ fallen von Sendungen nach Amsterdam. Seeböbe W .

fort. her bisherige Aufenthalt in Gnadenfrei von in. wird m. b500 m m [1500 m] 2020 m

auf 27 Min. herabgesetzt. Konstantinopel, 15. April. (W. T. B.) In Haidar⸗ Temperatur (C0 6,2 4,3 1,3 Raudten ab 7,24, Liegnitz an 8,22, ab 9,22, Königszelt an 10,1³3, Pascha sind die Hafenanlagen der Anat G Rel. Fchtgk. (0 56 3 77 11e1e

ab 11,92, Recchenbach an 11,2; längerer Aufenthalt in Königszelt dem Verkehr übergeben .“““ 18899 Sv Woywy vghw Woxw wWoxw 82

infolge Feri ng 8 Sz. 113 Hirschberg —Breslau. T.eag 8 Der⸗ Said 1 15. April. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) „Geschw. mps] 8,0 10 bis 12 15 15 15 15

deige hs 2 Fücn ezw. Raudten durch Zug 653 von dem Kenhe Hhaakee cdurch 1“ von einem russischen hohe Ubert⸗ E“ bei 950 m, obere bei 1600 m, darüber noch

. Untersuchungssachen 6. Feraczate egenher. auf Aktien und Aktiengesellsch.

X Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirt 58 nafacb und Invaliditäts⸗ ꝛc. W - O t 8. Niederlassung ꝛc. von d echtsantws ten. Verkäufe, Verpachtungen, Pe Merscherumg, en 1 er 11 el er. 9. Bankausweise.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1“

[4764]

Der von uns unter der 8-9 Lebensversicherungs⸗ bank für Deutschland ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 317 509, der am 27. März 1890 auf das Leben

9 s. 2 s Gustav Scherz, geboren zu Lübhen, der 4. Eskadron Ulanenregiments Nr. 16 1) Untersuchungssachen. nuehs vharae (Gah e- aufgehoben.

den beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Magdeburg, den 11. April 1903. 14763] andlungsgehi Absicht Eintritt i t Köni 1 7. Division. gehilfe sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden önigliches Gericht der 7. Division. 1 J Hanse 8 3 8 Nagust Paug Zim ng 1n 88 der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis v1.“*“ m des Landmanns Johannes Ortmüller in Friedens⸗ Hali 1879 zu Braunau, Kreis Löwenberg Sohn das Bundesgebiet verlassen zu haben, beziehungsweise C1ö dorf i. Hessen über 1000 ausgestellt worden ist, des Fuischers Ardrene Zsen Eaddessen ECefra ba ereichtan ancitägofüzu gcn E1ö1“ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ emhenen und ehngeamngener Enchne ahgaes jsti s Bundesgebiets aufzuhalten 1 Christiane geborene Hrace Fütcoliich 8 140* Absatz 1 Reichsstrafgefetzbuchs. Dieselben owie jeder, der Rechte an der Versicherung urkundlich 2) ECn a hr t. 6 vnirecha Füanftdhe Seen 22. Fein 1903, Vormittags sachen, Zustellungen u. d ergl. nachweisen kann, wird aufgefordert, sich bis zum 8 ast 1882, zu annstatt, Sohn des Schlossers 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen [56618] Aufgebot. 10. Mai 1903 bei uns 11 8 1e2cs 6. 5 veSchauffelber er und dessen Ehefrau Catharina Landgerichts Kottbus zur Hauptverhandlung geladen. Die Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschaft, Aktien⸗ geltend gemachte Anspriche nicht erücksichtigt werden. ü“ fseprhe geborene Mundigel, Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben esellschaft zu Potsdam, vertreten durch ihren Vor⸗ Gotha, den 2 8 3 . 1 6 Thris i jedrich Schauffelberger, früher in Rietschen, auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung sünd die Direktoren Eugen Penning und Lölhöffel Gothaer Le⸗ 8 9 scherungsbank a. G. 3) Fiieagken z. Zt. in Amerika, geboren am von den Zivilvorsitzenden der Ersatzkommissionen von Löwensprung, hat das Aufgebot der Aktien der rr. Samwer. 1880 zu Ludwigsburg, Sohn des Mechanikers 1) des Aushebungsbezirks Kalau vom 5. Dezember Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschaft Nr. 4323, 4344, [4907] , 1 18. Mänz zauffelberger und dessen Ehefrau Feche 1901 besiehungswelse 14. Januar 1903, 4361 bis einschließlich 4370 nebst Dividendenscheinen Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ Montigel (Mundigel), 2) des Nashernsocpcieh Lübben vom 8. Januar Nr. 3 bis einschließlich Nr. 10 und Talons beantragt. gezeigten Versicherungsschein Nr. 93 268, ausgestellt Lehr beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ 1902 beziehungsweise 23. Januar 1903 Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ am 27. Februar 1893 auf das Leben des Herrn Ulrich werden 88 Eintritte in den Dienst des stehenden. über die der Anklage zu Grunde liegenden Tat⸗ stens in dem auf den 10. Juli 1903, Vor⸗ August Franz Adolf Pöhl, Gutsadministrators in scht. sich eder Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß sachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Faulenrost b. Gielow i. Mecklenburg, erklären wir eer

—— .2

ichtem 3. M. 36-02. Lindenstraße 54/55, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit Heeres undesgebiet verlassen oder nach erreichtem 8 1 ze 54/55, 8 8 näßheit von § 15 weeggegtite gtier sih auherhalt det Zusdes, oubuszagglihe Sfnabawwrsüstst. ..Aetit wanmelen ieeele ee Hegflssaärunt Srrmöstr dasnese ehr deaenheehnn ehe gebietes ausgehalten B1 el der Ürkunden erfolgen wird und die Ansprüche aus ein Duplikat ausgefertigt. üt obigen Schein

8 140 Abs. 1 Nr.

2 1 8 1““ t 8 2 ¹ werden auf den 11. Fült ne’/des emnithcgs In der Untersuchungssache gegen den Musketier 1““ April 1903. 9 Uhr, vor die III. 8. ter Nr. 34, zur Hau 8 Alwin Hoffmann II. der 6. Kompagnie 2. Ober⸗ Potsdam, den 10. Oktober 1902. Dr. Da ö zu Leipzig. Landgerichts in Görlitz, Venn unentschuldigtem Apr⸗ els Infanterieregiments Nr. 171 geboren am Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. 7 5 erben. perhandlung geladen. Grund der nach § 472 26 August 1882 zu Mühlhausen i. Th., von Beruf ““ 167451] Aufgebot.

Schlosser wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Die von der De

d der [4622] der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Herrn der §§ 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der Das Amtsgericht Bremen hat am Feafn Tage schaft in Lübeck . Lebensversicherungsgesell⸗

r 3 in Löwenber ö 17 den folgenden Beschluß erlassen: „Di .Januar 1867 ivilvorsitzenden der Ersatzkommission tt g, 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der 9 en: Die auf Antrag des Ar auf das Leben Feilbzrstgend in Ludwigsburg lhree. De Rühabice hierdurch für fahnenflüchtig erklart. des Kaufmanns Hermann Gerhard Schultz, in Firma dasgesraleheictsaltnar Adolf Burger in Jestetten zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärung. —Colmar i. E., den 7. April 1903. Herm. G. Schultz, in Bremen, am 11. November ist verloren nhaber lautende Police Nr. 40169 verurteilt werden. b Gericht der 39. Division. 9n02 über die am 31. März 1900 ausgegebene Aktie Auf Antr gegangen. Görritz, den 7. April 1903S aatzanwalt Der Gerichtsherr: Hauck, r. 20 841 der Deutschen Nationalbank in Bremen Josefine Bur der Erben des Versicherten, der Witme b Der Käatalche gelgepung Schubert. Kriegsgerichtsrat. 1c6, n2ce angeordnete Zahlungssperre wird müe beitencr, 2 und des Aktuars Adolf 90432 Oeffentliche La . 1 eehoben. 8 , in Konstanz, ergeht hierd den Die ehrpffghilgen. ke) 14,81.] 1 eeeeehennf Heemeg. B Bremen, den 11. April 1903. unbekannten Inhaber der ncggeht de-n, s 1) Traugott Ernst Prauske (Prauschke), ge⸗ h. d 18 Vermöge erfügte Beschlag⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: eine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem au boren zu Rauno, zuletzt daselbst, nahme des Vermögens des Ulanen Andreas Kampik Stede, Sekretär 8 Montag, den 15. Juni 1903, Vorm. 19 ie⸗

anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Gert

8 8 8 8