kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel, Ring⸗ [4641] Oeffentliche Zustellung. [4639] Amtsgericht Hamburg. urteilung des Bekl. straße 21, Zimmer 71, auf den 7. Juli 1903, Der Vormund, Bäckermeister Johannes Höfer zu Oeffentliche Zustellung. Vermeidung der Zwangsvollstreckung 8. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Papenburg, für das minderjährige Kind der Dienst Das Krankenhaus der biesigen Beutsch⸗IJsraeli⸗ insbesondere in das Grundstück Langengra Urteil. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu magd Margarethe Bloem, namens Gerhard Hermann, tischen Gemeinde, Eckernförder Straße 4 zu Hamburg, Artikel 22 durch vorläufig vollstreckbarcgh chen bestellen. Zum Zwecke der dsfenilichen Zustellung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hentze zu — Rechtsanwälte Dres. Cohen Kläger ladet den Beklagten zur münden
von 60 agten zur Zahlung dberbaunf
zuialiche? wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lüdinghausen, klagt gegen den Dienstknecht H. Honner⸗ & Blumenfeld, klagt gegen den 82— handlung des Rechtestreits vor das Krialic 19 Kiel, den 6. April 1903. lage, früher zu Lüdinahausen, Bechtrup Nr. 15, jetzt Carl Georg Friedr. Schultz, früher hier, Ackermann⸗ gericht zu Schlieben auf den 10. In 8 Knieschke, 1 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß straße 12, wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Vormitzags 10 ½ Uhr. Zum — Klage als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Beklagte der Mündelmutter in der gesetzlichen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu lichen Zustellung wird dieser Auszug [4904] Bekanntmachung. Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 23. No⸗ verurteilen, 1) ℳ 40,— an die Klägerin zu *¼ kannt gemacht. 8 In Sachen Zimpelmann, Susanna, Schlossers⸗ vember 1901 bis 24. März 1902, beigewohnt habe, 2) diesbezüglich die Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ Schlieben, den 4. April 1903.
hefrau hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem stück, belegen an der Anckelmannstraße Borgfelde Schulenburg, rich
ier gegen Wilhelm, Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung (Hamm und Horn n. w. d. a. Pag. 11 656) zu dulden, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg losser, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im 3) das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, [4637] Oessentliche Zustellung.
eklagten, wegen Ebescheidung, wurde die öffentliche voraus am ersten jeden Kalendervierteljahres fällige unter der Begründung, daß die dem Kläger zustehende, Der Feldhüter Friedrich Martin zu d Zustellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über Geldrente von vierteljährlich 27 ℳ, und zwar die am 1. Oktober 1902 fällig gewesene jährliche Rente Bezirk Palle), Prozeßbevollmächtigter: die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der rückständigen Beträge sofort, zu Händen des Vor⸗ von ℳ 40,—, hypothekarisch eingetragen in dem vor⸗ 8— Kessel zu Luckau (La a IV. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom mundes zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ bezeichneten Grundstück des Beklagten, nicht bezahlt vnaler Friedri 8 Kaifer, irs Freitag, den 12. Juni 1903, Vormittags klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sei. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 8
den öö 8 een 1 bb 8 irk Halle), jetzt unbekannten
8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, bestimmt, wozu streits vor das Königliche Amtsgericht in Lüding⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht e as eines
2 Beklagten geladen sbat mit n haufen auf den 10. Juni 1903, Vormittags Hamburg, Zivilabteilung 13, Dammtorstraße 10 1, — 8552 — 790 ℳ mit dem
Aufforderung, Wrechtzeitig einen beim K. Landgerichte 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zimmer Nr. 23, auf Dienstag, den 9. Juni 1903, 8 & Ve rteilung des Beklagten zur
Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nachmittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ —2u— ℳ derch vgelanfb düügtrecbarss
Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Lüdinghausen, den 2. April 1903. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Der Kläger ladet den Beklagten zur p I. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. 3 Siegel, der Ladung bekannt gemacht. Verband — des Rechtsstreits vor das II. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. Geriichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hamburg. den 4. April 1903. b Amtsgericht za Schlieben auf den 10. Fut. III. Beklagter hat die Streitskoften zu tragen. FFrergewacfe. wi g. W. Langeloh, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. g SC 3
Rürnberg, den 11. April 8 1agsn Oeffentliche Zustellung. Zwwilabteilung 13. E. . Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Wö“ [4642] Oessentliche Zustellu 3 1 ; bersekrets 1) Friederike Mochel, Dienstmagd in Basel,. 8 he . 19 1 kannt gemacht. ” 9 Alen Se Melass — veenier 1901, „„Der Besitzet Anton Gorzonski zu Czarny Brinsk! Schlieben, den 4. 1908.
635)0 iche In 9 vertreten durch seine unter 1 genannte Mutter als klagt gegen:. Schulenbur ghe gutsgeeh Die ““ — des Land⸗ hierzu ernannte Pflegerin, Prozesbevollmächtigte 9 Faßt ——— ere Pee n hha⸗ *. dencen u
Hirtn Iohann Borheimer vI. in Mainz — Prozeß. Rechtsanwälte Dr. Skoeber und Thomas in Mül.]28 Johann, Frang eegatekannden af. 14688) „.. Oessentliche Zustellung. a evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lucius in Mainz haufen i. E., Geschwister Gorzynski. unbekannten uf⸗ Der Böͤckernelsfer vnn Keutal 2 dach en, eden, ecn dübnnnn, söena os Rüagen gegen den Albert Larner, Arbeiter in der dasg s, früͤher sämtliche in Czarnd⸗Brinsk wohn. nasan, Aüse “
3 „ L n. Worms, Färberei usine des grands moulins in St. Etienne . 1 valt Dr. n Luckau (Laufißh i a p 8 8 12 Altmente bezw. Erstattung der Entbinzungskosten, buche von Ruda Bl 82 Abt. II1 Fene⸗ eingetr eene grassau Halle), je t unbekannten a2 — 8 — Gundhenm —₰ . ö — auf Verurteilung des Beklagten: — von 62 Taler 3 Silbergroschen 4 8G fg., wegen e v22 2 1879 geschlossene Ebe scheiden, den Beklagten als 8 achte — ; eerner die in Abt. I11I1 Nr. 3 eingetragene Hypothek und einer Darle iderung ten!
Feschlossene 1 achtzig Mark nebst 4 % Zinsen seit Klagezu⸗ “ ee Antre 1 ung des Beklag Teil und E 8 7 88 stellung an Klägerin zu 1, SeeS. e Süeee,; Pfß n e fäaf * 81 2 887 vom Handen ist Berie 8 vasöüichen N. 8 25— b. monatlich fünfundzwanzig Mark, zahlbar viertel⸗ Michael Gorzvnski —7 beahlk sier. dee samt⸗ dem 23. *1903 durch vorfögfte gat Recztastgetz vor hie iweite Zvilkammer dr Grenh. 12bec ,im Boraus, als Unterhaltrente an Kläger chch Beklagten aber Löschungsbewilligungen bezüg.] Urteil. Kläͤger ladet den Bekleen 63 Fandgerchts in Mainz auf den 23, Jun. 1909. 15. 86-toheen’r Geban dis zum vohkendeien sichedezer Sopetheten noch nicht gegeben Faben, mit lichen, Verhandlung des Rechtsstrett 7 8h, Beeeafitngs 9 ht, nen der Aaffsrnn 98. 16, Lebenszabre; dem Antrage auf Verurteilu Beklagten zur liche Amtsgericht zu Schlieben aufgdeg Se0. bei dem gedachten Gerichte * —— t zu 12) zur Tragung der Kosten des Rechtsftreitg, ein⸗ Willigung in die Löschung der it Nrn 119038, Bormitags 11 Utr. ivthug ke beitellen 3— “ Iöetlchen Besceitang 2 dehnhen des vorhergegangenen Arrest⸗ bezw. 3 im Grundbuche von Ruda Bl. 82. Der öffentlichen Zustellung wird dieset n aesiaer Lnagac er sälza ekanmt gemach.B cagehger int bemnlragte deß emeende Uchel fär pie geech he ehlagten,“ur mämslicen Verzand. betgent egmacht
angt.
aing, den 9. April 1903. — 2v lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Schlieben, den 4. April 1 ichtt Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. — 12 Beea ir gericht zu Lautenburg auf den 22. Junl 1992, se Gerichtsf 38n en Antsge [4625] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des —ö 9 Uhr. Zum Zwecke der „— a Pen. — — Die Chefrau des Geometers Paul Bittner, Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in lichen Zustellung wird dieser Auszug der 3
[4629] Oefsentliche 8 genn.e 69
Herpiette gehorene Gacfinger. zn Cöln, Isadellen. St. Amarin auf Donnerstag, den 18. Juni] kannt gemacht Der Gastwirt Emil Ventke. 3 „ a
se 8. vertreten durch Rechtsanwalt Stratmann 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke de Lautenburg, den 31. März 1903. Caroline geborene Barts zu Bölig-e h, in Mäünster, agt gegen ihren Ebemann. den oͤssentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 (Unterschrift), Sekretär mäöchtigter: Rechtsanmwalt Zielke in 9 Geometer Paul Witmer, jetzt unbekannten Aufent⸗ bekannt gemacht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte gegen die verwitwete Frau Rentice n 9 früher zu Bocholt wohnhaft, wegen böslicher St. Amarin, den 11. Avril 1903 1f74644] Oeffentliche Zustellung. geh. Jaeckel, früher — bei B. aur hcbet EE öäö Der Amtsgerichtssekretär: Schroen. Der Gartnet Eonacd Bartke in Pilgerzdork, (ekongten Aaferthalts, — der Beh deg ane 2 e aän saemwaeen Pescen (4632] Oepengfiche Justenwmg. Frozeßbevollmächtigter.: Juftisrat Kassel in Leobschätz, die Beklagte für die pflichtage Krnhh
b 8 b 8 „, klagt gegen den Arbeiter Anton Reinelt, früher in] Rei 8 8 03 409 die Kosten des Rechtsstrei 1 Der Buchdruckereibesitzer Alfre in. is Reinelt, früher in Reinhold Jaeckel in Turzig aus 03 ach hadet den HeRacgten * 1“ Bckanse 8 2v an Pügercdorf. ,öö Aufenthalts, unter der vom 2. Jannar 1903 am 7. uat 89 Nan Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ EE“ Urv zu Verlin, Poststraße 16/11,] Grundbuchtlaͤttern X den dem Kläger gehörigen, zu zahlen sich verbürgt habe, und daß iur 8. g Uichen Landgerichts zu Münster auf den 9. Juni klagt gegen den Dr. poil Max Stlarek, alleinigen dorf Abte 1i Re a 8 19. 2 sce dis bede z helcens. Jarckel bis zezt setner Verpflichtung e 1903, Vormittags 9 ½ Ühr, mit der Aufforde⸗ Inbaber der Firma Dr. Max Sklarek & Co., Franziska, Anton, dü. 8' — Geschwister, nicht n sei, mit dem Anirog 4* rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen früher in Berlin, Steinmetzstr. 75, jetzt unbekannten Pilgersdorf 94 Tlr. 25 Sgr. mütt düis 1 lagte verurteflen, an die Kläger Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen Aufenthalts, auf Grund zu je 23 Tlr. 21 Sgr. 3 Pf. h ’r. 4 % Verzugszinsen seit dem 8. 8 Rch Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 9, 2,—des Wechsels vom 24. Jult 1902, zahlbar am eingetragen stehen, die Post des Benlagkenn⸗ ch ablen der Beklagten die Kosten det gemacht. 124. Oktober 1902, über 547,00 ℳ und des Protestes 23 Tlr. 21 Sgr. 8 4 = 71 ℳ ; von einf lich derjenigen des Mahnversabe h— Münster, den 8. April 1903. vom 25. Oktober 1902, die Zinsen vor ungefähr 38 Jahren an disen zeunne, eü91 Amtsgerschts in Rammen,he, 80 z b. des Wechsels vom 20. August 1902, zahlbar sei, der Beklagte aber bisher noch nich gezahlt aufzuerlegen und das Urteil gegen 1
Böhmer, des 8 2 8 gezahlt e Sicherbann g Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. am 20. November 1902 über 367,25 ℳ und des Löschung dieser Post gewilligt hat, mit — die für vorläufig vollstreckbar zu erklären. L. .
8 Füexegne. Protestes vom 22. November 1902, und der Ri⸗ den Beklagten durch vorläufig v. ntrage, laden die Beklagte zur mündlichen des 8 Oessentliche Justellung. 1b cambiorechnung vom 25. November 1902, kostenpflichtig zu ereee eh dengsscbares üne sfechtoftretts vor die zweite Z vilkammet 30. ie Frau Wilhelmine Springer, geb. Zimmer⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von — en Landgerichts zu Stolp auf den
u in ihn auf den Grundbuchblättern 38 rust. und 40 mann, zu Jüterbog, Zinnaer Vorstadt Nr. 35, Prozeß⸗ 932,10 ℳ nebst 6 % Zinsen von 547 ℳ seit dem Pilgersdorf in Abt. III Nr. 3 heyg. 9 „n 40 dom. 190a, Vormittags 9 sihr, mit de g bevollmächtigter: Rer tsanwalt Kurlbaum zu Potsdam, 25. Oktober 1902 6,8 von 367,25 ℳ seit dem 8 Keir 21 Sgr. 3 Pf. = Fin Amg. knen def dem aczachten Gallche si 8 klagt gegen den Tischler Hermann Springer, un⸗ 22. November 1902 zu verurteilen. Der Kläger Erbegelder nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger n zu bestellen. Zum 3 Klage 2 bekannten Aufenthalts, früher zu Treuenbrietzen, auf ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandiuen Zustellung wird dieser Auszug der Grund des § 1567 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesetz⸗ des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für Handels⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 18
buchs wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage sachen des Königlichen Landgerichtz 1 in Berlin, Leobschütz auf den 17. Juni 1902, Vormittags 28. den 9. Apel 1903. ct auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Neue Friedrichstr. 16,17, II. Stock, Zimmer 69, 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . S,. Albrecht, Lande zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die auf den 12. Juni 19032, Vormittags 10 Uhr, wird dieser Auszug der Klage bek Herichtsschreiber des Köntglichen
Lee. es aannt gemacht. — — Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten]/ Leobschütz, den 6. April 1903. [4621] Bekanntmachung. g. usch otsdam auf den 9. Juni 1903, Vormittags Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum indner, „A. Die nachstehend bezeichneten g 2 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Austzug Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. setzungen: 8 ggedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der Klage bekannt gemacht. Altenzeichen: 57. P. 198. 03. [4633] Bekanntmachung. I. Regierungsbe — 1 Fen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin, den 6. April 1903. In der vor der VII. Zwilkammer des K., Land⸗ a. Kreis nnen. zuszug der Klage bekannt gemacht. Mohr, 8 gerichts München I anhängigen Streitsache des Ablösung der auf den Grundstücken von Potsdam, den 4. April 1903. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Juweliers Alban Scharner in München, Kläͤgeng Pillkallen, Praßlauken, Ribinnen, Noa, Gerichtsschreiber 88 —— vertreten durch Rechtsanwalt Eduard Brunner sjer, Fühmälchen und Warschlegen für n des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2. 1460] 27 e Fahrrad⸗ gegen Wacheh Waͤgner in Frank. 8b 8 Institute zu Walterkehme 4631 Oeffentliche Zustellung. een G 3 „furt a. „nun unbekannten Aufenthalts, 2 Reallasten. B 80 Frau Anna Schaller, geb. Namm, in Freien⸗ velnh 2 — Seenn hhenen wegen Forderung bezw. Herausgabe, ist ür. b. Kreis Johannisbugg in der 8. O. Prozeßbevollmächtigter: Justigrat Ott. klagt een den Rennfahrer J. Mulder, früher in zuletzt auf 17. März 1903 anberaumt gewesenen „Zusammenlegung der Grundstü⸗ erenzendene mahn in Freienwalde a. O., klagt gege: den Arbeiter * weig jetzt UnLeianasen Ausenthalts aus Verhandlungstermine in die Verhandlung nicht ein⸗ markung Str elnicken und in der ang Dedlan Ernst Schaller, jeßzt unbekannten Aufenthalts, früter einer 1 für Lieferung eines Fahrrades im getreten worden. Auf Antrag des klägerischen, mark Wiersbinnen zwecke Erwerbs der in Eberswalde, unter der Behauptung, daß der Be⸗ März 190 : mit dem Antrage auf sostenpflichtige Vertreters vom 16./28. vor. Mts. wurde neuerlicher iu Aufforstungszwecken. 1 klagte sie am 27. November 1901 verlassen habe, und Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 120 ℳ Verhandlungstermin auf Donnerstag, den c. Kreis Lötzen. uhbendend er seitsem nicht zurüͤckgekehrt sei, mit dem Antrage. nebst 4 % Zinsen seit dem 12. Avril 1901 durch 18. June 190a, Wormittags 0 Uhr, hestimmt hAhlolung der auf dem Guber Ser ruhente die EChe der Parteien zu scheiden und den Beklagten vorläufig volftreckbares Urteil. Die Klägerin ladet und die öffentliche Zustellung des die Klageschrift be⸗ berechtigung.
ür den schaldigen Teil zu erklären. Die Klägerin den Be. lagten zur mündlichen Verhandlung des richtigenden Schriftjatzes vom 16./28. März 1f. Is. 4. Kreis Lock. in Kaltken 22 ö mändlichen Verdandkung Egö Zer desem Termin wird die Beklagte Oülösans der den Frundscagfetewge⸗ 9 des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Braunschweig, Zimmer 30, auf den 4. Juni 1903, Bertreter mit der Aufforderun öwen im fiskalischen Henseler gronshh
hantoliche doerichts in Pr ur auf d Juli laden, einen beim Prozeßgericht g8. Grundstüͤcke Czonczen un n F Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den 3. Juli Vormittags 10 Uhr. Zum Zmecke der öffent⸗ ge n zeßg zugelassenen Rechts⸗ Seee⸗ len zu Czyncze bliebenen einen bei dem fedachte e gelaffen A bekannt gemacht. 3 8 1n“ Vec F a. „ etei ’. 9. zu bestellen. Zum Zmecke der öffentlichen Zustellung Braunschweig, den 8. April 1903. 8EI“ 8 insen seit Klage⸗ 0. Kreis Olet wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ilrgens, Sekretär, ahlen, eventue
ro. Kukone uaft bezahl — die am 3. Jüni „„Ablösung der den Grundstücken gah nen Prenzlau, den 8. April 1903. Gernchteschiber des Hervglchen Amisgericht. 1e0coom Rlsger gekiten Beillanöeringe neeher eigwisden arfenker Cer nogz ven
Mevyer, Aktuar, herauszugeben. . . gungen. igeberg⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [4623] Oeszentliche Zustellung. 8 Fer zeese S hat die sämtlichen Kosten II. Regieruogsbgirte gün 8 N 14828] Oeffentliche te Der Zahnarzt Friedr. Runde in Bremen, Prozeß⸗ des Rechtsstreites zu tragen, beziehungsweise der *. Kreis Pr. Ganstücken zu ffentliche Zustellung. — Mei Klagepartei zu ersetzen Ablöfung d den Grundst 1 Die perehelichte Lina Fesgenr geb. Korn, zu bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Meiners und ner Das lirteil wied oh an die ng der ven stlichen Institute endort perireten durch Rechtsanwalt Rud. Pavrendieck in Bremen, klagt gegen die Ehefrau des eit füͤr vorläufig vollftreäbes eventuell gegen Sicher⸗ in ent engelt 4 * 8— lam an iren Chemann, G. Hugo Müller, früher in Bremen, Neustadts. heit für vorläuftg A — bar erklärt. ntrichtenden Rea lasten. g bauscn. n. derst. mied Ernst Paschold. zuletzt in Wittgen⸗ Contrescarpe 128, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf München, den 11. April 1903. b. Kreis Fi r Rossitte a; An undekannten Außentha — 1 8 ö ische Verricht Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I Zusammenlegung der Feldma sbens wegen böslicher Zahlung von 43 ℳ für zahntechnische Verrichtungen, Hartmann, K. Obersekteia ’ Kreis Heilsberg zu Halbst¹ A din Snhee die, G 8— Abf. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Beklagte zur Zahlung von keme eee eeear Ablosung der von den Grundstüͤckene oasel emden Beklaghen ar den Feharteien zu scheiden 43 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klag⸗ [46361 Oeffentliche Zustellung. an bir 822 Fahd düstlichen Instttu handlunag 25 den Berk uldigen TPeil zu er. zustellung und in die Kosten des Verfahrens zu ver⸗ Der Hüfner Gottlob Strauch zu Lan eegrassau 8
. siel 88 ten zur mündlichen Ver⸗ il fü äuff (Bezirk Halle), Prozeßbevollmächt’ gter:d entrichtenden Realabgaben. 1 ndelb des Landg echtsstreits Ebö urteilen auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar eezirk Halle), Proz licht;gter: Rechtsanwalt igsberg 2
b Iu 8 Nödolstadt e s Jactünner. zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Dr. Kessel zu Luckau (Lausitz), klagt gegen den d. — der
r 5 kag, den Vethan 1 ccht Häusler Friedrich Kaiser, fru Wirtschaftliche 30 der Aufforderung vrmittags 10 mees den Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Häusler Friedri „ eer in Langengrassau v zugelassenen Ambalk nn desen veachecn — n Bremen, Gerichtsgebäͤꝛude, Zimmer Nr. 70, (Bezirk, Halle), jetzt unbetannten Aufenthalts, 8 Ir
biau. wuf enklcbe : bestellen. 4 auf Donnerstag, den 2 . 2 ihm Kaiser als einge 0. Kreis La chen An 2 tli ustell zum Zweck „ den 28. Mai 1903, Vor⸗ der Behauptung, daß ihm s eingetragener ich ng I an. ung wird dieser ☚ der Krder Fites 8 9 ⅞ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Eigentümer des Grundstücks Lan engrafsau Banne 808 erathge des armeinschaftt des Iblösanmg Rudolstadt, den 11. April 1903. gemacht. wied dieser Auszug der Klage bekannt eee⸗ 5 EI“ 8 Nr. 1 bng ehaen werden gemoöͤß 8, . 8. 7¹ 199, ¹ schrei 1 Breu sSHOHypothek von 15 jie Zinsen zu 4 vom Hundert 3 50 (G.⸗S1 m Waas
Gerüchtsschrechee dann; Landgerichts. Tr enane enn 1903. sauf die Zeit vom 1. agrc 1902 bis dabin 1905 2 9 8823 Nac angsgesehe⸗ luumbelaatie 8 Amtsgerichts: schuldig sei, für welche er nicht nur dinglich, sondern lichen Gesetzbuche, zur Ermittelung Legikt u“ 8 retär. auch persönlich hafte, mit dem Antrage auf Ver⸗ deessehelc g Feftstellung