11““
Uschaft in Liquidation.
Luon Pellwormer Dampfschi ahrt⸗Gese Einnahme.
ahres 1902 und Bilan Aus
ℳ 8₰
am Schlusse des Jahres 1902. 1u1““ 2 —* en
An Behalt einschl. Restanten
An Verwaltungskosten: beim Beginn der Liqui⸗
a. rückständige aus der Zeit vor Beginn der
Geschäftsübersicht für die Zeit vom Beginn der Liquidation bis zum Ende des Geschäfts⸗
Sar“ 3 718 33 Ligaidatioc.. “ 739 22
„ diversen Einnahmen .. . 70/73 p. laufende .. . .. S 111 18 Ausstehende Kapitalien 55 500 + Stammkapital an die Aktionäre gegen Rückgabe 1
Zinien dofükwbt. 2 042/75 der Aktien, 185 St. 8 300 ℳ. .. 55 500 —-
Barbehalt als Ueberschuß . . . . . . .. ... 4 951 43
61 331 81 61 33181
Von dem als Barbehalt verbliebenen Ueberschuß ℳ 4 951,43 ist vorbehaltlich der Genehmigung der eeneralversammlung an die Aktionäre
verteilt: 24 ℳ pro Aktie . . . .. 4 440,— v so daß nur ein wirklicher Kassebehalt — ult. 1902 vorhanden ist voln ℳ 511,43
Bilanz.
₰ e5c0 511]43 Ueberschuß .. 6 511/43 ) —2211]43 [E5II 6 511/43 1 6 511 43
1) Das Dampfschiff „Pellworm“ c. p. Buchwert.
6 000 — Passivas sind nicht vorhanden
Pellworm, den 3. Februar 1903.
Die Liquidatoren: 8 111“ M. G. Lucht. Johannes Samuelsen. J. W. Jens. Paul Fr. Thomsen.
ansen. acobsen.
8 †8
Joh. M. Lorenzen. J. A. Niemann. P. Jensen. Friedr. Th. Schulze.
Rhederei „Visurgis“ A.⸗G.
[4619]
Debet. Bilanz per 31. Dezember 1902. 926. ₰ ℳ An Effektenkonto 114 546 37Per Aktienkapitalkonto . . . ... 1 950 000 —- „ Schiff Najade „ Konto der 4 % Anleihe .. . . 475 000 — 3 MNal „ Reservefondskonto . . .. .. 35 389/10 2 „ Nauarchos „ Assekuranzreservefondskonto . . 26 237 54 4 8 8 8 4 Frdlegasuntafferfhefg, Vortrag 154 55 5 8 ereide . sekuranzprämienkonto: . „ Nereus Buchwert . 2 360 303 60 noch zu bezahlende Prämien . 14 441 67 1 „ Nesaia — „ Assekuranzkonto B.: 2 „ Niöobe Vortrag für laufende Risikos. 20 721 13 . „ Nigxe „ Div. Kreditores, abzügl. Debitores] 248 707 21 Nomia „ Gewinn⸗ und Verlustkonto. . . 201 831 62 Sntereffenkonto. 1 408 75 „ Warenkonto, Lagerbestand 2 022 21 „ Ausrüstungskonten der Schiffe . 493 490 27. 1 Saflatontbtt1“ 711 62 “ 8e 2 972 48282 2972 48282 An Gewinn⸗ und 1““ ℳ 201 831,62 davon Abschreibungen ““ ℳ 118 015,15 5 % an den Reservefonds . . . . .. „ 4158,10 I11“ „ 78 000,— Vortrag auf neue Rechnung . . . .. 1 ,658,37
X Z2SJ,2 .
Rhederei „Visurgis“ A.⸗G. C. H. Gildemeister.
Bremen, 31. Dezember 1902. . Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden: F. Corssen. M. H. Gildemeister.
[4672]
„Aktiva. Bilau
Grundstüͤckskontaoososee— Aktienkapitalkonto . Gehäuderontdt Kontokorrentkonto: Maschinenkonts d Bankschuld, ℳ 150 000,— Utensilientontöoeoeoeo. 6 422707 durch Hypothek gedeckt 158 127— Pferde und Waßenkonto . . .. ..1.. 8 19342 Kontokorrentkonto, Preßspähne⸗ und Brandpappenkonto . . . .. 11 48782 Kredltoren— Kontorutenitennteniabtbt*” 1 069/06 8 E1“ 11“ 4 820 62 arb⸗ und Appreturmaterialkonto . . . . . . 7 250 27 8o“ 33845 euerüungemgterialkenesesess“ 1 414— Krenkonhbh 1“ 263 20 Kaffatkontdtdt ““ 3 88 7 Wechselkc5c1c1 1“ 1 Depositenkonto, Effekten “ 3 765 55 Kontokorrentkonto, Debitoren . . . . . .. 59 728,01 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Veruhb “ ℳ 83 796,06 Abschreibungen . . . . . .. 2 21 040,80 9104 836,86 88 968 259,26 I 968 25926 2. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. De⸗ ember 1902. 8 „redit. 8 I1111“ 22 5 G 52 181 49] Kontokorrentkonto . . . . 23 10 Hanstanta ⸗ ö“ 82 18 8 erre und Appreturkonto 1 88 8 mörbrrenkkonnt“ 76 Fã * Arbeiterversicherungskonto e 11““ 3 8688 sh Bilanzkonto 1““ Konsumtibilienkonto .. . . . . . . . . .. 5 Doß obisionskonto 5 064 21 Delort, und Pr 69 572,85 arb⸗ und Appreturmaterialkontöo . . . . . . öö Feuttungamateriakonto Z“ euexwersiherungekonto. 11““ rragekonto.. . . . . . . . . “ . Geschgstzunkastntants .. ..... 181 g19 Söö “ 20 829 4 Rabat oe , onip. ... 16. 3 30675 seralurunkotestoms. ...... 1 bbo1“ 6 473,63 insenkonto. . . .. stion: 8 Reparkitiy: „ 3 339 80 Gebändekonto 8 13 087180 Maschinenkonto. A“ sfeensätientontg e konts 1 .8.7 9 999 ,b. V Pferde⸗ un „ 2871,95 8 Hieseeagne und Vrantpephentait 118,80 21 94080 Kontorutensilienkonto.. . 8 een 29I Chemuitz, den 18. Februar 1903.
ärberei und Appretur⸗Anstalt vormals Heinrich Körner. v1 Die Direktion. 1 K. Klier. b 1n “ sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ Gesellschaft übereinstimmend befunden. zwar 1903. Franz Zeuner, verpfl. Revisor.
i sich zur Zeit zusammen aus folgenden Mitgliedern: Konsul Hugo
Chemnitzer
Vorstehende Bilanz ä Buüchern der eemäß achcen 6,dan 26. Febr
Der Aufsichtsrat se
h, 4 . walt Dr. Arthur Seyfert, Chemnitz, stellvertretender Vorsitzender; Bende⸗ Hresder, Vorstenaess rchgeiaimann Clrnh Schrödter, Berlin, Privatmann Rudolf örner, ter Anton C ,2.
f I, Dresden. Chemnitz, Bankdirektor Albert Wöüun o; — E „den 7. April 190 b Chemnitzer Actienfärberei und Appretur⸗Anstalt
vypormals Heinrich Körner. Diie Direktion. “ G
[4675] Aktiva.
3 1 ₰ An Pachtgerechtsame und Gesamtanlage Per Aktienkapital . . . . ... 450 000 — „ Betriebsvorräte und Magazinbestände „ diverse Reserven .. . . .. 127 901/ 25 „ Lassa und Wechsel . . . . . . .. „ 2„ Kreditoren.. 8 205,4 5 „ Kautionen und Hypotheken qSä“ 15 638 92 ꝗDebitorten. Soll. 2 Gewinn⸗ “ Laben. — An Generalunkosten . . . . . . ... 16 579, vWer Bortiag „. Bilanzkonto. 15 638 92 „Betriebsüberschüsse .. . . .. .. Eeebee“ 32 218/12
Mecklinghäuser Marmor⸗ u. Kalk⸗Industrie Act.⸗Ges.
Der Vorstand.
[4668] 2„ 0 Kündigung. Indem wir von dem uns nach den Anleihebedingungen für unsere
Anleihe vom Jahre 1895 zustehenden Rechte Gebrauch machen, stehenden, nicht ausgelosten —
nom. ℳ 887 100 unserer 4 ½ % Obligationen von 1895 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1903. Stettin, den 28. März 1903.
Oderwerke Maschinenfabrik und Schiffsbauwerft Ahktiengesellschaft in Liquidation
Bekanntmachung. Die unterzeichnete Aktiengesellschaft in Firma
Stettiner Oderwerke Ahktiengesellschaft für Schiff. und Maschinenbau zu Stettin ist durch Ge ellschaftsvertrag vom 28. Januar 1903 errichtet und am 13. Februar 1903 in das Handels⸗ register des Kgl. hnieee. Stettin eingetragen worden. Ihr Gegenst and ist der Erwerb und die Fortführung des früher unter der Firma Oderwerke, Maschinenfabrik und Schiffsbauwerft Aktiengesellschaft in Ligu. zu Stettin⸗Grabow betriebenen Schiffsbau⸗ unternehmens nebst Kesselschmiede, Maschinenfabrik und Schwimmdock, sowie der Betrieb verwandter Geschäfte und die Beteiligung bei ähnlichen Unternehmungen. 3
. Das Aktienkapital beträgt ℳ 1 730 000, eingeteilt in 1730 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den “ Lagtrri,. tt hat das bioh . “ ie Gesellschaft hat das bisher von den Oderwerken Maschinen⸗Fabrik und Schi sbauwerft A.⸗G.
in Liqu. betriebene Unternehmen mit Wirkung vom 1. Februar d. J. 2. Faumerft; 23 . ℳ 568 000 ihrer Aktien, Uebernahme der Obligationenschuld von nom. ℳ 887100 ind Zahlung von
hypothekarisch sichergestellte kündigen wir hiermit die noch aus⸗
ℳ 360 504 in bar. Die Eröffnungsbilanz der Gesellschaft stellte sich wie folgt:
Aktiva. Frö ——— Sröllnungsbilanz. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto ℳ 1 365 604,— Aktienkapital⸗ Schwimmdockkonto 1j 250 000,— konto. ℳ 1 730 000,— Betriebs⸗ u. Werkzeugmaschinen. Obligationen⸗ konto — . „ 240 854,— konto 7 100,— Werkzeug⸗ und Utensilienkonto — Obligationen⸗ Modellkonto “ 18 2 000,— agiokonto „ 44 355, Materialkonto „ 100 002,— Kontokorrent⸗ Fabrikatkonto (angefangene Ar⸗ konto: Eü0“ 8 21 185,87 (diverse Efteem “ 1 500,— — Kredi⸗ Fassatonts . 581 000,— toren) 481 691,87] 3 143 146/87 Aktieneinzahlungskonto W .““ 8 50 % Einzahlung) O . . 581 000 — 3 143 146/87
3 143 146,87]⁄
3 143 146/87 8 Umsatzsteuer, Stempel auf Grundstücke und Mobilien, sowie die Gründungskosten sind in der Etsffnungakiläaß teuh nicht berücksichtigt. gskof si
Zur Tilgung der übernommenen Anleihe der Oderwerke Maschinenfabrik und Schiffsbauwerft A.⸗G. in Liqu. und zur Verstärkung ihrer Betriebsmittel gibt die Gesellschaft gemis Beschluß des Aufsichtsrates vom 14. März 1903 eine Anleihe von nom. ℳ 1 000 000 aus. Dieselbe wird gesichert durch eine auf den Namen der Deutschen Bank lautende Sicherungshypothek zur ersten Stelle auf den Unterhof nebst Gebäuden, Schwimmdock, Maschinen und allem Zubehör, begoch ausschließlich eines oder zweier an die Stadt Steitin zur Straßenregulierung und Kanalisation zu verkaufender Streifen. Um die Arbeit einheitlicher und wirtschaftlicher zu Bealten soll der Betrieb auf dem Unterhof zentralisiert werden; hierdurch wird auch der Verkauf des Oberhofterrains ermöglicht werden. Für den Ausbau des Unterhofes und die Konzentration des Betriebes daselbst ist ein Betrag von ℳ. 450 000 bei der Deutschen Bank mit der Bestimmung eingezahlt, daß derselbe nur zum Zwecke dieser technischen Reorganisation verwendet
rden darf. 5 1 8 8— 8 Anleihe ist in 1600 Teilschuldverschreibungen Lit. A. zu ℳ 500 und in 1000 Teilschuld⸗ verschreibungen Lit. B. zu ℳ 200 zerlegt, welche auf den Namen der Deutschen Bank in Berlin oder deren Ordre lauten und durch Indossament übertragbar sind, und vom 1. Januar 1903 ab mit 4 ½ % in halbjährlichen Zielen am 1. Juli und 2. Januar verzinslich. Die Zinsen sind gegen Einlieferung der den Teilschuldverschreibungen beigefügten Zinsscheine außer bei der Gesellschaftskasse 1 1 in Berlin bei der Deutschen Bank,
. Bank für Handel und Industrie, 8 Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Stettin, Dresdner Filiale der Deutschen Bank
ie Rückzahlung der Anleihe erfolgt im Wege der Auslosung innerhalb 36 Jahren, laut Til “ nit dem Jahre 1907, mit einem Tilgungszuschlage von 5 % derart, daß 52 fälligen Tilgungsraten am jeweiligen 1. Juli, erstmalig am 1. Juli 1907, rückzahlbar sind. en, ch h⸗ 1908 an ist die Gesellschaft berechtigt, verstärkte E“ vorzunehmen oder auch die ganze Anleihe mit Frist von drei Monaten auf einen Quartalstermin zur Rückzahlung zu 105 % Kn Ee B. G. B Die Anleihe ist von der Deutschen Bank, welche als Grundbuchvertreterin gemäß § 11. 8 . 8 bestellt wird, und der Bank für Femhe und Industrie in Berlin übernommen und wird an der Börse zu
erlin und Stettin zur Einführung gelangen. 8 1 B. Bchtertin aun inf betreffs der Anleihe erfolgen im Deutschen Reichs⸗ 92 Königlich Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung und in einer Stettiner Zeitung. Stettin, den 28. Mär, 1903.
Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau.
t ahme auf obige Bekanntmachung bieten wir den Inhabern der gekündigten 4 ½ % “ Oderwwerke⸗ Maschinenfabrik und Schiffsbauwerft Aktiengesellschaft in Liqu. den Umtausch in den gleichen Nennbetrag 4 ½ %iger, zu 105 % rückzahlbarer, hypothekarisch sichergestellter Obligationen der Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiffs⸗ und Maschinenbau unter nachstehenden Bedingungen an:
März bis 8
n „
Stettin . „ Dresden, „
zahlbar.
1) Anmeldungen zum Umtausch werden innerhalb einer Frist vom 31. 21. April d. J. einschließlich EI“ in Berlin bei der Deutschen Bank, “ b 11“ en 68 8 Industrie, .““ „Stettin . Vank für Handel und Industrie, 5 sie auf Grund eines bei diesen Stellen erhältli 2 5 8 “ eatgegengenommen. schen Anmeldeformulars wäͤhrend der üblichen ie umzutauschenden Obligationen sind mit Zinsschei i 19. 8 famie Fälons Leinzureichen, der Betrag etwa — Srnsfcgein⸗ b Te nee aar zu entrichten. Die Stücke der neuen Anleihe werden mit Conpon per 1. Jull Scien 5 en oben bezeichneten Stellen in Empfang
ausgereicht und können vom 27. genommen werden. April aß an euen Stücke eine Umtauschprämie von 1 ¼⅔ %
3) Die Einreicher erhalten bei Aushändigung der n.
der Umtausch findet kostenfrei für di jBerlin, den 28. Mün gübnfe für dieselben statt
lEKKIö
Deutsche Bak. Bank für Handel und Industrie.
—II1“