Colmar. Bekanntmachung. 14481] In Band II des Firmenregisters ist bei Nr. 70 „Th. Ley in Egisheim“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 9. April 1903. Ksl. Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. [4482] In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 35 eingetragen worden:
„Augte Stephan in Breitenbach“. Offene Handelsgesellschaft.
Perfönlich haftende Gesellschafter sindd:
1) August Stephan, Fabrikant in Breitenbach, 2) Albert Stephan, Fabrikant in Breitenbach. Die Gesellschaft hat am 3. April 1903 begonnen id ist die Fortsetzung des unter der * „Augte Stephan“ als alleinigen Firmeninhabers geführten Geschäfts. “ Colmar, den 9. April 1903.
Kfl. Amtsgericht. Crefeld. “ 14483] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗
Dee Firma Peter Füngers mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Peter Füngers, Kaufmann in Crefeld. ] G ie offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wittig & Hilgers mit dem Sitze in Crefeld und als persönlich haftende Gesellschafter Gustav Wittig, Architekt, und Wilhelm Hilgers, Bauunter⸗ nehmer, beide in Crefeld wohnend. Die Gesellschaft hat am 4. April 1903 begonnen. 8 Das unter Firma Walther Greeven hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf Kaufmann Carl Rode in Crefeld übergegangen. Die Prokura des teren und der seitherige Firmeninhaber, Kaufmann ther Greeven, sind gelöscht. Der Ehefrau Lizzi geborenen Walther, ist Prokura erteilt. Kaufmann Carl Dalder in Crefeld ist in das unter Firma Carl Klecker hierselbst bestehende — als persönlich haftender Gesellschafter getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 onnen.
Bei der Firma Menne & Co. in Crefeld: Der Ehefrau des Firmeninhabers Carl Rode, * geborenen Walther, in Crefeld ist Prokura
Crefeld, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Bei der unter Firma Aktiengesellschaft in gesellschaft ist in das Handelsreg worden:
Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. März 1903 soll das Grundkapital ₰
greseider Teppichsätetl her Teppichfabri Crefeld bestehenden Aktien⸗
eingetragen
mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. 8 Dresden, am 11. April 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. [4489] In das Handelsregister B. ist unter Nr. 40 die Duisburger Mühle Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Duisburg eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Müllereibetrieb und der Handel mit Getreide und verwandten Artikeln. 8
Das Stammkapital beträgt 105 000 ℳ
Der Gesellschafter Ferbach bringt auf seine Ein⸗ lage die von der früheren Firma Gebr. Eickelbaum zu Duisburg gekaufte Dampfmühle nebst Zubehör, wie er solche von Gebr. Eickelbaum gekauft hat, sowie das Inventar des von ihm bisher betriebenen Getreide⸗ und Mehlgeschäftes, insbesondere die zum Geschäftsbetriebe benutzten Pferde, Wagen und Säcke im Gesamtwerte von 55 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 13. März 1903 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Außer den beiden ordentlichen Geschäftsführern soll noch ein stellvertretender Geschäftsführer bestellt werden. Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft ist das Zu⸗ sammenwirken der beiden Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und des stellvertretenden Geschäfts⸗ führers erforderlich und genügend. Geschäftsführer sind: 8
Kaufmann — Ferbach und
Kaufmann August Eickelbauun, beide zu Duisburg.
Als stellvertretender Geschäftsführer ist der
Spediteur Ernst Espey zu Dutsburg bestellt.
Duisburg, den 4. April 1903. Königl. Amtsgericht.
Duisburg. [4490] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 375, die offene Handelsgesellschaft W. Brügmann & Sohn zu Dortmund, mit Zweigniederlassungen in Duis⸗ burg, Papenburg, Lübeck und Düfsfeldorf be⸗ treffend, eingetragen:
Die Witwe Kaufmann Louis Brügmann, Theodore geb. Cramer, zu Dortmund ist am 24. Januar 1899 gestorben. Der e a. D. Aler Brüg⸗ mann zu Dortmund ist als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung
129
Duisburg, den 7. April 1903. Im hiesigen Handelsregisters Abt. B. ist heu
ℳ 300 000 herabgefetzt werden. Crefeld, den 9. Avril 1903. Königl. Amtsgericht.
Dauzig. ee 14485] ꝙEisenberg, den 7. April 1903. In unser Handelsregister Abteikung A. ist heute Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. — 5. Aesschtus der Angabe des Geschäfts⸗ Enverrela [4492] — eingetragen: 24 2. . . —8 2 een 88. die Firma: „Rudolf Taeseseen hier ist erloschen. mmj i Danzig, 8 8 Fgs b. bei Nr. 867, betr. die Firma: „Paul Kgl. Amisgericht. 18.
Woicziechowski“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist,
c. unter Nr. 1048
t“ in Danzig⸗Neufahrwasser und als deren
haber der Kaufmann Reinhold Hohnfeldt daselbst, er Straße 35. Angegebener Geschäftszweig:
Kolonial-, Delikatessen⸗ und Speditionsgeschäft. Danzig, den 8. April 1903.
Königliches Amtsgericht. 10.
Döbeln. [4486] Auf dem für die Aktiengesellschaft Döbelner Bank in Döbeln bestehenden Blatt 25¼ des für den Bezirk des unterzeichneten ichts ist folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Hermann Altmann in Döbeln ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Vize⸗ direktor Friedrich Heinemann in Döbeln ist Direktor und Mitglied des Vorstands, der Kaufmann Otto lzer in Doͤbeln ist Vizedirektor und Mitglied des dands, dem Kaufmann Hermann Kalkofen in Waldheim ist Prokura ertrilt und die dem Kauf. — Otto Hölzer in Döbeln erteilte Prokura ist er!
oschen. Döbeln, am 8. April 1903. Königliches Amtsgerich
portmund. A2 [4487] Die hier bestehende Zweigniederlassung der offenen Hande eellschaft unter der Firma „ELamson & den ist in eine selbständige offene EW schaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 16. * begonnen. e ter sind: 1u
anj der Kaufmann Moritz Samson, 2) die Handelsfrau Alex Wolf, Lina geb. Levi, beide zu Cöln.
Der Frau 8 Mannheimer, Frankfurt c. M. ist Prokura erteilt. Dortmund, den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht
geb. Levi, zu
Dresden. 1 [4488] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. 8*† Blatt 1125, betr. die offene Handelsgesell⸗ C. G. Wagner sen. in Dresden: Pro. ist erteilt den Kaufleuten Bruno Walther Voigt e Jeüen Arn⸗ Voigt, beide 8 auf Blatt 1192 betr. die offene Handelsgesellschaf eshelz *& Bley Inb. A. Pfeifer Nachf.
die Firma „Reinhold Hohn⸗
der Gesellschaft allein befugt. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma Königl. Amtsgericht. der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: fabrik Kahla,
fortgesetzt. Eisenberg, S.-A. ' Feee; 8 —— ale Herms —Kl lausnitz“ — Fan.
verlautbart worden: Iohann Bünzli, Generaldirektor in Kahla, ist gestorden. 8
Elberreld.
* Cie., Elberfeld — ist eingetragen: D schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 7. April 1903. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld.
ie Gesell
Remscheid. Elberfeld, den 7. April 1903. Königl. Amtsgericht.
Elberfeld.
13.
tragen:
begonnen hat. — haftende Gesellschafter
Die Kaufleute Wi
Schöpp, beide in Elberfeld.
Elberfeld, den 7. April 1903. Königl. Amtsgericht.
Eiberfeld.
13.
Fuchs Möbel⸗ ” Dresden, mit Zweigniederlassung Elberfeld ist eingetragen: ie Stettin.
Elberfeld, den 8. April 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [4497 Die Firma Aug. Debois, Elberfeld ist erloschen Elberfeld, den 9. April 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld.
Unter Nr. 106 des Han⸗
dels
Die Gefellschaft Die
erloschen. b
Elberfeld, den 9. April 1903. Königl. Amtsgericht. 13.
Essen, Ruhr.
ist aufgelöst.
Abteilung A.
ist erloschen. 5 Essen, Ruhr.
schaft in Firma
Fedes: Die Gesedschaft ist aufgelost. Der Avotheker eon üs ce -5— Der Hent ved üffe Oie führt das Handels⸗ nu Dtatt 2836, deir Aktiengef 8 1 2 e esellf ten in erme Tabak. und —— okura ist en Die an Johannes Harnif Herstonde g degeid chen. Zam Mutglieer üch artin Harnisch in Lafmann Ir auf Geund der ihm ebgenh. . nhges
ber ihm durch den I.Auss iarat hat
erteilten Ermächtigung dem Vorf schaftsvertran Hermann Ludwig Wilhelm Söhrnceiege Frna⸗ erteilt, die Gesellschaft allein zu verteetein 8d ist erteilt dem Kassierer Gustap Abdolf
Presden. Er darf die Gesellscheft ulr Aeähestzach
nis ra
Gefellschafter sin und Josef Pieron, beide in Essen. t am 1. April 1903 begonnen. Essen, Ruhr. — — AWintragungen i Teagend3 .
4494 Unter Nr. 369 des Handelsregisters A. — Scliepe⸗
[4495] Unter Nr. 805 des Handelsregisters A. ist ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft Schlieper & Cie., Elberfeld, welche am 6. April 1903 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ leute Fritz Schlieper, Elberfeld, und Ludwig Köhler,
14493] Unter Nr. 806 des Handelsregisters A. ist einge⸗ Die offene Handelsgesellschaft Fastenrath & Schöpp, Etberfeld, welche am 1. April 1903
lhelm Fastenrath und Ewald
— Unter Nr. 526 des Handelsregisters A. — N. 98 M — Ausstattungs Geschäft
uptniederlafsung ist jetzt in
[4498] registers A. — Acker⸗ mann & Seip. Elberfeld — ist eingetragen: Firma ist
[4499] Eintragung in das eeen des Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 6. Apri
— mnr 8, die Firma „W. Wember“ Essen mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen betr.: Die Prokura des Hermann Gebhardt zu Essen
[4500] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 7. April 1903 Abteilung A. Nr 762: Die offene Handelsgesell⸗ Schellewald & Pieron“, Essen. id die Kaufleute Alfred Schellewald Die Gesellschaft 4501]
n das Handelsregister des baas.180 ssen (Ruhr) am 8. April 1903
Andreas de Bries“,
Essen. Inhaber Andreas Abraham de Vries, Kauf⸗
mann, Essen. 8
zu Nr. 104: Die Fem „Ed. Gust. Baecker & Comp.“, Essen, betreffend: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Fritz Schmidt auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Baecker, Kaufmann, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
zu Nr. 134: Die Firma „Gebr. Koßmann“, Essen, betreffend: Die Gesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden der Witwe Koßmann und ihrer Kinder auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Koß⸗ — Konditor, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
zu Nr. 338: Die Firma „Emaille⸗Industrie J. Bisser“, Essen, betreffend: Die Prokura des Gustav Lohbeck zu Essen ist erloschen.
zu Nr. 519: Die Firma „Heinrich Ludwig Huyssen“, Essen, betreffend: Die Firma ist er⸗ loschen.
zu Nr. 724: Die Firma „Gebrüder Ramme“, Essen, betreffend: Die Firma ist erloschen. Ettlingen. G [4502]
Nr. 5411. In das diesseitige Handelsregister Ab⸗ teilung B. O.⸗Z. 5: Firma „Badische Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei A. G.“ in Neurod wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. März 1903 wurde beschlossen: .
a. Zum Zwecke der Beseitigung der bestehenden Unterbilanz sowie behufs Vornahme ven Ab⸗ schreibungen und Beschaffung von Rücklagen wird das Grundkapital um den Betrag von höchstens 900 000 %ℳ in der Weise herabgesetzt, daß die Stamm⸗ aktien, soweit dieselben nicht zum Zwecke des Er⸗ werbes von Vorzugsaktien zur Einlieferung gelangen, im Verhältnis von 10 = 1 zusammengelegt werden.
b. Das Grundkapital wird um den Betrag von höchstens 900 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von höchstens 900 Stück auf den Inhaber lautenden Vor⸗ 82 je 1000 ℳ
0. Die Durchführung der Herab und Er⸗ höhung des Grundkapitals hat spätestens bis 31. De⸗
n. sühkaß über die Erhöhung des
zember 1903 zu erfol
d. Sollte der Be Grundkapitals nicht durchgeführt werden, so werden alle Aktien im Verhältnis von zehn zu eins zusammen⸗
gelegt.
Ctelingen, 4. April 1903.
Gr. Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl.
Auf Blatt 314 des hiesigen Handels heute die Firma „Carl Seifert“ in Falkenstein und als deren Inhaber der Garnhaäͤndler Karl Friedrich Seifert dafelbst eingetragen worden:
Angegebener Geschäftszweig: Garnhandlung.
Falkenstein, am 9. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. g09. In unserem Handelsregister A. ist heute der Ueber⸗ ing der unter Nr. 27 eingetragenen Firma A.
Leheinaer Finsterwalde, von dem bisherigen
— 2 8a. Schlesinoe⸗ auf die
ZLarl und Fr iuger zu Finstern
unter Umwandlung in 8* S
die am 6. April cr. begonnen, eingetragen wo Finsterwalde, den 8. Aptil 1908, —
Königliches Amtsgericht. Frankenstein, Schles.
In das Handelsregister Abteilung A. ist ein.
getragen worden: a. am 3. Januar 1903 unter
Nr. 93 bei der Firma Wilhelm S & Co, Silberberg, Kreis 8 Üchwabbauer
. rankenstein i. : Die Prokura des Chemikers Ernß — 2 loschen; b. am 5. Januar 190 unter Nr. 14 bei der Firma Max Lewinsky, Frankenstein: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Frankenstein i. Schl.
Serresheim. Bekanntmachung. 5 In unser Herdelerepiter B. K. 16 61L9n. bei der Aktiengesellschaft in Firma „Benrather Maschinenfabrik Aect. Ges.“ in Benrath fol 1”0 e ce aeee. Die Prokura de r Eyermann ist Gerresheim, den 9. Aprkl 1903 “ Kgl. Amtegericht. Giessen. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute ein 1) Die Firma „Gießener Kreuter & Ceo.“ zu Gießen Zoseph Kreuter und Kaufmann Alfred Fröhli — Beshaftegweig⸗ delich nr von Kautschutstempeln autschukt Sig stespene Meulstendes e. schakimpen, Signier 2) Den Kaufleuten Willy Mettenheime 1 Hosch, Karl Kerber zu Gießen ist für bs gshen „Hermann Mettenheimer“ daselbft Einzelprokurz
erteilt. „Georg Emil Seng“ zu Gießen
3) Die Firma ist erloschen. Firma „Karl Krebs“ zu
— vöh⸗
Gießen, 4. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
“
(4503] registers ist
4505]
[4507] getragen: Stempelfabrik : offene Handels⸗ Inhaber: Kaufmann
Gießen ist er⸗
Görlitz. 4908] Aus Nr. 1430 des Firmenregisters ist die irma H. Elassen zu Görlitz in das Handelsregifter A. unter Nr. 411 übertragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Ernst zu Göͤrlitz, der das Geschäft unter der Firma Papierhandlung H. Elassen (Inhaber Paul Ernst) fortführk. Der üsen gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Paul Ernft ist ausgeschlossen. Görlitz, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. Görlitz. In unser Handelsregister A. i Fime Carl Lewin zu Görli aber der Kaufmann Carl getragen worden. 3 Görlitz, den 7. April 1903. Königliches Amtsgericht.
4509
st unter Nr. 48 9 und als deren In⸗ twin daselbst ein⸗
SGörlitz. 14910) In unser Handelsregister Abteflung B. ist bel Nr. 7, betreffend die Aktiengesellschaft in birbet liale der Löbauer Bank zu Görlitz, nach⸗ sehendes eingetragen worden: — Die Gesamtprokura des Kurt Böͤttger ist erloschen. Görlitz, den 8. April 1903.
Goldap. Bekanntmachung. 1 9 In unser Handelsregister Abteilung B. ist esen Firma „Goldaper Mühlenwerke“, Aktienß
schaft Mühle Goldap Nr. 1 des Registers folgen
eingetragen worden: 8 e. 8 19 des Statuts wird dahin a 8 Es ist beschlossen, den § 19 dahin abzuändern,
er fortan lantet: ze Die Mitglieder des Aufsichtsrats erbalter 1 der Erstattung ihrer Auslagen in angemeffener he für ihre Tätigkeit eine feste Jahresvergütung nn 3000 ℳ (reitausend Mark) sowte § 23 des Statuts festgesetzte Tantieme, It were sedoch diese 3000 ℳ in Anrechnung gebracht w 8h Ueber die unter sein lieder beschließt der Aufsichtsrat. ine - Für bestimmte besondere Verrichtun ea dgs Mitglieder kann der Aufsichtsrat die Pen eines besonderen Entgelts beschließen. ts kunn e Den Mitgliedern des ersten Aufsichterg lnen Be Vergütung für ibre Tätigkeit nur durch, . werden schluß der Generalversammlung bewilligt e Der Beschluß kann nicht früber als e Generalversammlung gefaßt werden, m Aufsichtön die 2 ür welche der erste Auf . gewählt ist, abläuft. er Ver 8 Eingetragen am 2. April auf Geund dar füzae vom . 2 , oldap, den 1. il 1903. 8 1 Köͤnigliches Amtspericht, Abteilung 4 18
Goslar. bies —— In das hie andelsregister A. der Fema Fävasce Bierbrauere te folgendes eingetragen: 11 Drektion hat mit Genehmigung des M der Stadt Goslar nach der notarfent as Phe lirkunde vom 3. April 1903 beschlossen, das h erflärungen der Direktion, welche nut sind als die — der Direktion unterschrieben sehen werden er wereigesellschaft verpflichtend anger ollen. Goslar, den 7. April 1903. e. ½ Königliches Amtsgerich dbls
Grünberg, Schles. Ilung 4 Bei der in unserm Handelseroister Ehs Rofs unter Nr. 84 eingetragenen Firma eahes bund & Sohn mit dem Sihe in Beih in Gete heute vermerkt worden, daß dem Curt 8 bers Prokura erteilt ist.
eänberg, den 7. April 1900b o9 . **.,e .n e; 451
c Hagen, Westrf. Fima 85 In unser Handelsregister ist bei der 4 Rosenbaum zu Hagen einge —
Die Firma ist . Hagen, den 4. Aprt Königliches Amtsgericht⸗ Hagen, Westr. 1 In unser Handelsregister ist bei der h brüder Otto, Altenhagen, eingetrg
Der Zementeur Wilheim Otto in aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Hagen, den 4. April 1903. 8
Königliches Amtsgericht. HUngen, Westt. — ma
In unser Firmenregister ist bei der qhau Schirm, und Peizwarenfabril zum Louis Rauchholz u Hagen eingetragenigschen.
Die Zweigniederlaffung in Hagen ist ene
Hagen, den 4. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Weastf. “
In unser Handelsregister ist die Firma Engels in Hagen i. W. und als deren sbst —— Ehefrau Konditor Fritz Engels daselh
en.
Hagen, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. Hazen, Westr. na 298 In unser Handelsregister ist die Firneng
1109 Elisere
Inb *0
Aschkenasy in Ha en i. W. und aA S. — der ☛— Louis Aschkenasp dafellst ragen. 2
Hagen, den 6. April 1903. 1 '
Königliches Amtsgericht. HalberstadPt. Hae.-Men na, 9 Bei der H.R. A. 307 verzeschneten Firme g Grimm, Zigarrenimporthaus. Haupinte Berlin, SFrmbeded hen Kaufmann Hermann Stro zu al utt
ibs *
Inhaber der Zweigniederlassung dase getragen.
Halberstadt, den 2. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6 s Halle, gaale. bei N.⸗ Im Handelsregister Abteilung A. ist Hane 62 betteffend die Firma Aug. Weddy in b eingetragen: 8 i pr⸗ 8 8.5 Paul Krimmling in Halle a. S. feilt.
Halle a. S., den 2. April 1903.
19. 12 den. Tön liches Amtbgericte Abtk. 21 8809 Halle, Saalte. ——— an bei Nr. at Im Handelsregister Abteilung A. fi leRveh reffend die Firma Neumarkt
& Trobsch zu Halle a. S.⸗ Die Firma . Neumarkt — 8 Schulze geändert und nach Abteilu aber der a. des Hasdelsregisters übertragen. In Halle a. ist der Kaufmann Hugo Schulze - Hane 2. S., den 4. Areil, 190 1 19. g Königliches Amtsgericht. (gch Halle, Saale. — 1 Im Handelsregister Abteilung 84½ die Firma C. Gito Richter in Holto R sl Iababer der Kaufmann Karl 4 Abst eingetragen. 8 Königliches Amtsgericht. 660, Hanle, Saale. — ist bei Nrag Im Handelsregister Abteilung Siob. cingeteiesh betreffend die Firma Heber 4 Streb venleur nhaher der Firmia ist jetzt der Ing Wällizald Schenk in Halle 8. 71908. Halle a. S., den 4. April. 1 Abtl. 19. Königkiches Amtsgericht. Halle, Saale. — sst be
2 flung A. se;. Im Handelsregister Abteilung er in He Fücfen wegeraughe 1
aen.
2518 1N. G.
.
Königliches Amtsgericht.
inhold Lindn 3 nac eing du Die eema lautet jedt Reinhosb 26030b