1903 / 88 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

t auf dessen Witwe Bertha geb. Geiger dasselbe unter der bisherigen 8 inwilligung der Erben unverändert

Zu O.⸗Z. 112 Emil Steru hier f itma wurde gemäß § 4 des H.⸗G.⸗B. leingewerbe zugehörig gelöscht. 8 den 9. April 1903.. Großh. Amtegericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist he die Firma Minna Röhrich zu vhlat Inhaberin die Putzwarenhändlertn

Aöeic in Iben d.e worden. lehlau O.⸗Pr., Königl Amtsgericht. 8

ekannt ung.

veenne veute unter Nr.

a. d. Spree eingetragen worden. Geschäftszweig: Abbau und Verwertung von Erzen. in Dresden⸗Plauen ist

13) Bd. IX, O.⸗Z. 104, Firma „B. Wirth“ in ellschaft ist aufaelöst, das Geschäft mit

der Firma auf Emma Schlosser, ledig, in Mann⸗ heim übergegangen. 8 eergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emma Schlosser ausgeschlossen.

Geschäftszweig: Schokoladespezialgeschäft.

14) Bd. 1X, O.⸗Z.

Firma „Michael He Mannheim.

Unter O.⸗Z. 142: irma Johann Hofmann in Buggingen. nhaber ist: Johann Hofmann, lediger Kauf⸗ mann in Buggingen. Müllheim, 3. April 1903. Großs. n

Arthur Dieseldorff alleiniger, persönlich haftender Gesellschafter. Schirgiswalde, den 11. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck.

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 15 die Firma „Theodor Syllwasschy“ in Schöne⸗ beck und als deren Inhaber der Tapezierer Theodor Syllwasschy daselbst eingetragen worden.

Schönebeck, am 31. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 58

Das unter der Firma „M. J. Gasse Leder⸗ handlung“ (Nr. 103 des Handelsregisters Abtei⸗ lung A.) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Emil Burgwitz in Stade über⸗ gegangen und wird von demselben unter unver⸗ inderter Firma fortgeführt. 1903 in das Handelsregister eingetrage

Stade, den 4. April 1903. 8

Königliches Amtsgericht Bekanntmachung. [45

Im Handelsregister Abteilung B. ist bei der Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Bierbrauerei Bergschlößchen, Aktiengesell⸗ schaft Stade, am 8. April 1903 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Karstens der Kaufmann Gustav Rix in Stade zum Vorstand der Gesellschaft bestellt ist.

Stade, den 8. April 1903.

Königliches Amtsgericht. I. Stallupönen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist Abteilung A. bei Nr. 7 eingetragen, daß die Firma H. Landau in Stallupönen erloschen ift.

Stallupönen, den 4. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Stargard, Meckib. Im hiesigen

Münster, Westt. Bekanntmachung. 4564] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 334 ist heute eingetragen die Firma August Ostmann mit Niederlassungsort Münster und als derselben Kaufmann August Ostmann zu Münster. Münster, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [4768] Die Firma Christ. Lud. Schneidt in Nörd⸗ lingen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Neuburg a. D., 8. April 1903. Kgl. Amtsgericht. Neuenburg, Westpr. In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen offenen Handels J. A. Hertzberg in Bankauermühle

Szielasko in Bankauermühle ist in die Gesellschaft als Gefellschafter eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Neuenburg, W.⸗Pr., den 6. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Neukalen. 8 en vö— ist heute zur

G. Fisch eingetragen:

Die Firma ist im Wege Erbgangs übergegangen auf die Witwe Anna Fischer, geb. Schwarck, und Johannes, Hartwig und Ulrich, minderjährige Ge⸗ schwister Fischer, sämtlich zu Neukalen.

Neukalen, den 11. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [4567] In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 2 „Ostdeutschen Holz Industrie zu Gossentin heute gen, daß der Kaufmann Franz Hardtmann als d ausgeschieden und der Ingenieur Reinhold Kaiser in Neufahrwasser als ein Vorstands auf unbestimmte Zeit Westpr., den 11. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. E. W. Balzar Neuwied ein⸗ in das bestehende Geschäft die Kauf⸗ lf Balzar und Friedrich Emil Balzar, beide zu Neuwied, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind. Offene Handelsgesellschaft seit 4. April 1903. Jeder der Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Königliches Amtsgericht. Oberglogan. Die Firma Siegfried Glaser. Oberglogau,

Handelsreg. Abt. A. Nr. 17, ist 9. gelöscht worden. 7, it am 9. Avril 1905

Amtsgericht Oberglogau. Oelsnitz, Vogtl. 11“ Im hiesigen Handelsregister sind: 1) auf Blatt 218 Abt. 1 die Firma Johann Grünert Söhne in Bobenneukirchen, 2) auf Blatt 266 Abt. I die Firma Hugo Brückner in Oelsnitz und 3) auf Blatt 30 Abt. II die Firma Zweig, Frankfurter & Co. in Schöneck gelöscht worden. Oelsnitz, am 11. April 1903. Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. 8 In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Firma Hermann Bröckel. O

lnrich Kirschner“

Inhaber ist Michael Heinrich Kirschner, Metzger in Mannbeim. “]

Jakob Leitz in Mannheim ist als Prokurist bestellt. hetailgeschäft für Fleischwaren. 15) Bd. IX, O.⸗Z. 199:

Firma ö ling“ in Mannheim. . 8 ist 8 dam Reuling, Kaufmann

Bo. 8— 8 5 3 delmann Fahrradtheile en gros Vertrieb“ in Mannheim. 8 Inhaberin ist Hans Edelmann Kaufmann Ehefrau olzinger in Mannheim. in Mannheim ist als Prokurist

1. chäftszweig: Fahrräder und Fahrradzubehörde⸗

12) Bd. IX, O.⸗Z 1 Firma „Julius Hatry’“ in Mannheim. Inhaber ist Julius Hatry, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Agen 18) Bd. IX. O.⸗Z. 20 Firma „Cahn & Rhei Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft, welche ihren Sitz bisher in Spevyer hatte, hat am 22. Juni 1890 begonnen. Gesellschafter sind: 1 Albert Cahn, Kaufmann in Mannheim, und Lehmann Rheinauer, Kaufmann in Mannheim. Heschäfts : Großgeschäft und Zurichterei in ürstenfabrikation. Bd. IX. O.⸗Z. 203: irma „Schöttle & Wipprecht“ in Mannheim. Handelsgesellschaft. hesellschaft hat am 1. sellschafter sind: rieda Schöttle, ledig. Mannheim, und Ella pprecht, ledig, Mannheim Geschäftszweig: Damenkonfektion. 20) Bd. 1X. O.Z. 20 ¼:

irma „Josef Kühner jr.“ in Mannheim. Inhaber ist Josef Kühner, Kaufmann in Mannheim. Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Trikotagen und Herrenartikelgeschäft.

) Sd. IX, O⸗Z. 205:

irma „Ludwig Wittemann“ in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Wittemann, Bauunternehmer

e in

Geschäftszweig: Baugeschäft.

Rehehs. 4. nr Gr. Amtsgericht. I. ¹ Handelsregister.

Zum Handelsregister Abt. B. Band III O Firma „Deutsch Russische Naphta Import Gesell⸗ schaft Abtheilung Mannheim“ in Mannheim, wurde eingetragen:

Durch den schon durchgeführten Beschlu Generalversammlung vom 10. Februar 1903 i Grundkapital um 1 500 000 erhöht und beträgt jetzt 6 500 000 (Namensaktien 600 zu je 5000 und 3500 zu je 1000 ℳ)

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1903 ist nach Maßgabe des Protokolls

der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Durchführung der Grundkapitalserhöhung geändert.

Mannheim, den

9. April 1

er Fischbörse Adam Reu⸗ In unser Handeloregtst

die Firma Carl Kleift zu Inhaber der Fleischermeister

gehlau O.⸗Pr., den Königl. Amts Bekanntmachung. In unser Handeldsregister A. ist getragen worden: 1) Fol. 101 bei der Firma Eduar .

Wünschendorf: Der Kaufmann Georß

Mitinhaber der Firma. 2) Der Inhaber der

Wünschendo

Weida, 7. April 1 vt I Amtsgericht. wernigerode. Bekanntmachnaegeg si de getragen, daß die offene Handelsgeselish .Z8 ene hne. a- inri te r ist. ng Betriebe des Geschäfts begründeten 2 82 gescs Verbindlichkeiten 8 durch Heinrich Krebs a Wernigerode, den 7.

Königliches 8

In das Handeltregister eingetragen, daß die unter deß Pingel von dem Kaufmann betriebene Eisenhandlung unbestimmte Zeit an den De dahier über

rechtigt, das Geschäft unter der weiterzuführen. Wehtlar, den 4. April 1903. gt. Königliches Amtsgt

wiesbaden. Betanntmachungen 6 vüsh

Der bisherige iit alleiniger Inhaber der Firma. Wiesbaden, den 31. März 190 1. 9 Konigliches Amtsgertcht. Wwilnelmshaven. Betanntmac 2 In das hiesige Handelsregister . aua. Aus Firma Max Neum

Dies ist am 26. März

Fischhandlung. 3. 200:

Firma „Emma

Emma geb. H Hans Edelmann i

aufmanns Karl

heißt Georg Fr

Rheinauer“ in Mannheim. Im Handelsr bei der Firma

Handelstegister

„Rudolf Levin“ hier gelöscht.

Stargard i. Meckl., den 11. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Actiengesellschaft⸗ üfis btem Grm⸗ Rohstoffen zur ges Mitglied des

Im hiesigen Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen: Steele und als

le, 6. April 1903. Köntgliches Amtsgericht.

April 1903 begonnen.

Vollmer,

nhaber derselben der

Handelsregister A. ist heute eingetragen: 429 (Firma Wm Eisenach), jetziger Inhaber: Kaufmann Arxel Peters, Stettin. Uebergang der in dem gründeten —ö— und ausfter

Peters ausgeschlossen. N Der Kaufmann Karl Buchholtz in Karl Buchholtz“ und

Geschäftszweig; be des Geschäfts be⸗

sellschafter

Stettin mit der F dem Orte der Niederlassun Stettin, den 4. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

er

E“ Riav Vo .

mit der Firma Gustav Bol⸗

der Niederlassung „Stettin⸗ Stettin, den 7. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mannheim.

Uwahn in Stettin

Dro eingetr . Awahn und dem Orte e

Die Firma ist erloschen.

Wilhelmshaven, 6. April 19 8

Königliches Amtsgericht. it Wilhelmshaven. Bekanntmachuedan .

In unser Handelsregister A. sige Handelzregifter

Nr. 790 verzeichneten Firma Th. heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. fterin Frau Klara Schnart nige Inhaberin.

ist bei der unter Frank in Stettin

Die bisherige Ge⸗ endorff, geb. Frank,

rogerie, mit dem Niebes

Wilhelmshaven und als deren Inhabe c

Eduard Homberg in Wil ven. Wülteimshaven. den 6 April 1908

üt

d. ute unter Nr. Wehlau und.

gehlau und als de 8 Kleist in Wer

9. April 1903.

- -l.138 des He,ehe g

ledech Wlh

Nr. i

cbermeis nabeiin d

r Uebergang

1908. Amtsgericht

”l 87 sst abt. X een d2n Fc Pegengen Vehaskeibe e ilt -

en Firn

h

Die Seug. Macts

irma G.

don⸗ Hasas

soliches Amtsgerich.

hausen, und als deren Inhaber der Bankier Her⸗

Gr. Amtsgericht. I. * Amtsgericht. I. mann Bröckel zu Oeynhaus

Messkirch. 1 In das Handelsregister Abt. A. Band 1

3. 55: Firma Fridolin Weiß⸗ haupt, Meßkirch. Inhaber: Fridolin Weißhaupt, Schneidermeister

Stettin, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Bekanntmachung. Mit Bezug auf die Firma S. Ca heute im Handelsregister ver Zweigniederlassung in Dan Stolp, den 7. April 190. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Eingetragen wurde als Inhaber der niic⸗ chsenfurt der Kaufmann

Würzburg, 9. April 1 K. Amtsgerich Würzburg.

len heute eingetragen Oeynhausen, 6. April 1903. Köͤnigliches Amtsgeri

offenbach. Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister unter A./223 wurde ein⸗

4588 ssel gle⸗ e zia aufgehoben

Offenbach a. M.

Registeramt.

n wurde die Firma: ktur

Firma Philipp Kreß zu ist übergegangen auf den Herrmann zu Offenbach a. geschäft unter der neuen Nachfolger Ludwig H mann fortführt. Offenbach a.

Straubing. Bekanntmachung.

Inhaberin der Firma „Anton Reber in Str

bing“ ist nun die verheiratete Ko

inhaberin Maria Reber in Straub April

mtsgericht. Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung.

andelsgesellschaft: eilerwarenfabrikationsgesch

Der am 26. August 1902 ver Albert Huber ist infolge Able schaft ausgeschieden. Gesellschaftern Josef Huber irma unverändert Jeder der beiden Gesellschafter ist Hescbscent atte ist kis sic

Dem Kaufmann Josef Huber Gesellschaft Prokura erteilt. Traunstein, 7. April 1903.

b. Unter O.⸗Z. 56: Firma Mech. Schuh⸗ und Schäftefabrik Meßkirch,. Eyrich und Schmid,

hersönlich haftende vermann Eyrich, Werkmeister,

fmann Ludwig M., welcher das Handels⸗ Firma: Philipp Kreß errmann als Einzelkauf⸗

burger Cigarrenm in Würzburg. mann daselbst. Würzburg, 11. April 1903. t. K. Amtsgericht Reßisteram

Offene Hande Gesellschafter sind: I. II. Andreas Schmid

Meßkirch. Die Gesellschaft hat am 1. M., 6. April 1903.

herzogliches Amtsgericht. nburg. Bekanntmachung. 148 8 ser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 359 verzeichneten F Krebs in Quedlinburg eingetra Kaufmann Georg Krebs zu Quedlin Firma Prokura erteilt ist. 1 1 Quedlinburg, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Eintragung in das Handelsregister betr. Die von Marie Schlegel dahier unter der eel“ betriebene Holz⸗ und handlung sowie Essigspritfabrik hat nunmehr der Kaufmann Georg Schnitzlein in Regensburg er⸗ worben, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma „Emil Schlegel“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg weiterführt. 1 Regensburg, den 11. April 1903.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

äft in Rosen⸗

storbene Gesellschaf 8 del after ellschaft wird von den

ten, daß dem beute folgendes eingetragen u

Mpri 8 Meßkirch, den 4. April urg für diese

Messkirch. In das Handelsregister Abt. A. Band 1 wurde

Firma Hermann Schühle, haber: Hermann Schühle, Holz⸗

3.3. 58: Firma Mathä Wetter Witwe, Boll. Inhaber: Mathä Wetter Witwe, Ziegeleibesitzerin in Boll. Meßtkirch, 6. April 1903. Großh. Amtsgericht. Messkirch. 1 In das Handelsregister Abt. A., Band I, O.⸗Z. 59,

„G. A. Hirsch Nachf.⸗

Zerbst, den 9. April 1 Herzogl. Anhal zwickan. scters ist 89 9 da Ssan 189 de Honelerefätared, 1n 9 e ftevertrag vom 3.9 4 richtete Gese ea Eegetmchweberen spinnerei Zwickau, Haftung in Zwickau sowie

b ens ist dergh stand des wer-ernecha

a. Unter O.⸗Z. 57: Regensburg. zur Firmenzeichnung

Vetebändler jun. wurde für die

„Emil Schleg

esenischaft nnter

In das Handelsregister Abteilung A. ist bei F. Buhle in Uelzen (Nr. 12 82

jen worden: Offene tuchweberei und

a

sters Abteilung 38 9 üec. in Zersg 29

Ler deasscga.

eamtevercht

8

rexh

9

von Grundeigentum ün

ufmann Friedrich Buhl t als persönlich .

e Veasfre en sst in das Ges Geselschafter eingetreten. Uelzen, den 8. April

Königliches Amtsgericht.

irmenregister Nr. oetzelen Sohn in Vi getragen, daß die Firma erloschen ist.

Biersen, 9. April 1903. Königliches Amtsgericht.

ViIHlingen, Baden. Handelsregister.

geschäften aller A Stammkapital Geschäftsführern Kommergsenrat Lankier Friedri

Salzuflen. [4577] Die unter Nr. 70 des alten Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „G. A. Kopsieker“ in Salzuflen

Salzuflen, den 6. afsufien den, 8. 2a

Salzuflen.

In das Hande unter Nr. 10 die Firma:

A. Kopfieker Nachf.“

als deren Inhaber der Kaufmann

if 258 ist bei gister Band 1 N. 58 ist bei der

schaft ist aufgelöst.

Firma Herm.

. egister Abteilung A. ist heute für sich allein etz, den 9. April z Zwickau, am

„G. Münlheim. in Salzuflen und

nd bestell P” Hentk enem chel⸗ 8;8 sit berebtiat, die 0ℳ7

1

Adolf Hreyer daselbst eingetragen.

schäftszweig: Kolonialwarenhandlung. Salzusten, den 6. April 1903. Fürstliches Amtsgericht. I.

8 de das Handelsregist

Zu Karl Schär in Buggi 2 Die Firma ist erloschen. 2e

Band 1 wurde

Ferdinand Stocker Die Firma wurde gemäß § 4 zugehörig gelsscht. Fürber in Unter⸗

4962] In das Handelsregister Abt. . * wurde ein. 1 8 Verantwortlicher Fellin V.: von Bojanows

Verlag der Erpeditton (Z. V.⸗ Heid n9 98 cdr⸗

I Berlin 8 W., A.

u O.⸗Z. . Vihlingen —: H.⸗G.⸗B. als dem Kleingewerbe

kirnach Der Inhaber ist gef⸗

ist heute die veelet

Am ur 1 Redakte Verli 1