1903 / 89 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide de. Snsta

Versonalveränderungen. Boest von der 1. Torpedo ⸗Abteil, spät S. M. kleinen Kreuzers „Gazelle“, Jantzen von

für den Monat März 1903 Königlich Preußische Armee. did, v. Hugo vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Sperbe.

88 3 2 2 2 2 2* G estat nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Abschiedsbewilligungen. m Oberlts. zur See. Mischke, Korv. Kapitän von der Marin - 8 er 8 aktiven Heere. Berlin, 11. April. v. Haiieke O. 8 der Rord er beurlanbt ohne Gehalt, unter Zuteilung 898 in Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, scheidet aus dem station der Ostsee mit seinem Patent mit dem 1. Mai 19eisagh 1000 in Mark ere am 16. April d. J. aus und wird mit dem 17. April d. J. in dhe Seen erlee wiedereinrangiert. van SemmeRgh-

kg in Mark. der Schußtahe 8 Forstelt S Hauptm. Ferhlas er Es. 822 des —27 1₰ Feeee 8 (Preis 8 3 t etwas anderes bemerkt.) 9. D., zuletzt à la suite des Feldart.⸗Regts. General⸗Feldzeugmeister aßgabe des Etats in eine offene Etatsstelle ein. 8 m 9 2 Brandenburg.) Nr. 3, mit seiner Pension und der Erlaubnis zum 8 Vesördert; Dr. Rogge, Marineoberassist. Arzt vom Sabed; D serneren Tragen der Uniform des genannten Regts, Gr. v. Ritt⸗ kleinen Kreuzers „Ariaene“, zum Marinestabzarzt, ich, Mar Monat Da., berg, Oberit. a. D, zuletzt im jetzigen 1. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Marineassist. Arzt von der Marineschule, Dr. Gennerich,

1 marineobera März gegen im Nr. 132, mit seiner Pension, zur Disp. gestellt. afsist. Arzt von der Martnestation der Ostsee, zu Mafin

Zor⸗ Aerzten, Marineunterarzt von der Marn 190) ec Beamte der Militärverwaltung. hidr seen e⸗ Dr. Rauch Ferng Königsberg. mona Durch Allerhöchsten Abschied. 26. Februar. Helbig, Marinennterarzt der Res. im Landw. Bezirk Bieherach, ntttsker guter, gesunder, 714 g das 1 . . . . .. 124,89/ 127,33 Lazarettoberinsp. in Mülhausen i. E., bei seinem Ausscheiden aus dem förderung zum Marineassist. Arzt, im aktiven Marinesant guter, bunter, 749 bis 754 g das . 147,57 149,16 Dienst mit Pension der harakter als Rechnungsrat verliehen. angestellt. cil. Gil fer, guter, gesunder, 447 g das 1 . . . . . . . 116,87 120,81 Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 16. Fe⸗ Abschiedsbewilligungen. Berlin, 7. Apri gamg, Er. Brenn⸗, 647 bis 652 g das 1 ..... 119,92 118,00 bruar. Hirsemann, Oberroßarzt vom 2. Hannov. Ulan. Regt. meister, Kapitän zur Ee⸗ unter Belassung in der Goett Hretlan Nr. 14, Herrmann, Oberroßarzt vom 2. Lothring. Feldart. Regt. militärischer Lehrer an den Bildungsanstalten der Marine,

* Fhara Nr. 34, gegenseitig versetzt. Korv. Kapitän vom Rei rineamt, unter Verleihung des Chahaih henns hiebnama ,25 68 27. Februar. Hennecke, Lazarettverwalt. Insp. in Schweidnitz, als 127 Kapitän, Kapitän, zur Verfügum Föhine

M“ Thomas, Lazarettinsp. in Brieg, gegenseitig marinea unter Wiederanstellung in einer Stelle für it A öC111141“ 126,80 127,00 2. Riemer, Lazarettverwalt. zvarses beim Garn. Disp. êö Marine, auf ihre Gefuce n 1 Eö111““ 129,20] 133,00 Lazarett II Stra burg i. E., mit der Wahrnehmung der Lazarett⸗ gesetzlichen Pension zur Disp. ellt. Burchard, 8 2 We Berlin. oberinspektorstelle bei diesem Lazarett beauftragt. Thomas, Kinsky, der 1. Marineinsp., Bogel arinestabsingenieur rvesicht arf 2 division, mit der gesetzlichen Pension nebst Auts

1 Keil, Lazarettverwalt. Inspektoren in Neu⸗Breisach Insterbur bisberig 31,6 34,50 1 . g mi bisber Fürrde. 832 . 1 b n 8888 und Halberstadt, zur Wahrnehmung der n⸗ spektorstellen stellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der g h

8 nach Saarburg bezw. Allenstein und Cöln a. R 1. if sch .v. Bauͤißin⸗Uörasah guter, gesunder, mindestens 450 g das 1.. 140,77] 143,29 1903, Weidner, Lazarettinsp. bein Garn. Lazarett 1 Senzz gue⸗ Seni ⸗Ser ss Raben en Srgn. na⸗ bebufs Uehen

16 Arcona“, rnt b Mannheim. nach Neu⸗Breisach, ö Rechnungsrat, Lazarettoberinsp. in Allen. Armee aus der Marine ——— Heyn, Marinaffft, dah alzer, russischer, bulgarischer, mittel.. 148,65, 150,68] stein, nach Märchingen, Wünnenberge Lazaretwverwalt 82 in der Marinestation der lee, auf sein Gesuch ans Ftzeffaie älzer, russischer, amerik, rumän, mittel. 175,19 17602 Saarhurg, nach Insterburg, Mittelstädt, Lazarettverwalt. Insp. „Marinesanitätskorps au und zu den Marines discher, württ embergifcher mittel 149,21 151,25 nach Weiß, Lazarettinsp. beim Garn. Lazarett 1 der Res. übergetreten. z1) bon 6 dadische, Pfälter, mittel.. . . . . . . . 165,82] 167,55] nach Loch. die beiden lezteren zum 1. Junt 1908.”—verschi⸗ Die Faͤhgriche zur See: Hoffmang (Gmt1r s h 8 6. März. Kellermann, Bohnert, Lazarettverwalt. In⸗ Schulschif „Olga“, Behrendi von⸗S. M. erchn⸗ Gt München. spektoren in Königsberg i. Pr. bezw. Karlaruhe, zu Lazarettoder⸗ „Victoria Louise“’, Steinhausen von der Matin wen bayerischer, gut mittel . . . . . . . .. 148,00 148,00 —— Mathlas, Lnkekstafp. auf Probe jn Uumbännen zum Brsilsrres⸗Renneng von der Marineschule, * .„ . 17500 16855 megsen 375 3 17. März. Schaper, errmann, Lazarettinspekto b Len peanft. nsbesce, wicd.-.:.... 181 14479 Vraban bn hac Hepeehg drsne““”“ aenathüsechremn ir . haverische, gut mittel .. . . . . . . 154,50 154,50 21. März Mercier, Rechnungsrat, seettoberinsp. in Stettin, Wien. u“ b auf ö v hen Ru versetzt. 1 8 6 30. rz. Hardeland, Reßmeyer, Intend. Sekretäre von eg. b EE11A1“” den Intendanturen der 19. bezw. 20. Div, gegenseitig, Werner, Dübenatue. 8 Gesetzg, U hs Z1’““ 113,01 115,18 obbe, Intend. Sekretäre von den Intendanturen des X. Armee⸗ Annalen des eutschen Reichs 1 1 und staatswih deiß E““ .. 13,46 156,57] korps bezm der 29. Div. Eresene, ern, Elementarlehrer am Verwaltung und Volkswirtschaft. Rechet⸗ Benründet 1 1e““ . —5 8 ö in Eigenschaft an das Kadetten⸗ Ehn. b 8g * Ferazzaash Georg Hir und Marx von und und 2. qööböP1A1A“; 115,87 113,56 31. März. Zeyß, Bauinsp., technischer Hilfsarbeiter in von Pro ess Dr. K. Th. Eheberg in Heft 3, ung . . 14“ 133,56 136,13 der Bauabteil. des Kriegsministertums, der Intend. der militärischen. Dr⸗ FrPesens s in München. 36. Jahrgarsg. 1709 bonnem . fer, A“ 1“ 108,32 108,02 Institute, Raatz. 2 rettrendant beim früheren Ostasiat. Lazarett. J. 58 Verlag (Arthur 8,8 Mäünchergeft dendig CCuXX“ ͤ 100,56 98,97 perfonal, mit einem Dienstalter vom 18. Juli 1900 zum Lazarett. preis halbjührlich 89-2. 4e) 8 dritten Lün b z1 1n . 2 81 s 8 * und als solcher dem Garn. Lazarett 1 Berlin, über⸗ Aüsehrs .A. Affolter⸗Solothurn sehne im düna ns 88 g 8. A“ 18858 182* „. 1. Wru. eznnt die gfterengaban 1. rank⸗ Füereeezen und Seate vesechns 28 2 unter un 9 . 8* n wichtige 5 ¹ Roggen. 71 bis 72 kg arn 11“ 104,090 105,24 cken, 80,8 in Berlin, unter Ueberweisung an 8* een. der ö2ö Grundl ööö voll tcs uc Z.gen. 75 76 1 89; militärischen Institute und Kommandierung als techni iven Natut 2 11““ 128,800 125,77 arbeiter in Ne. Bmabund does fechnischer Füls. tungen verbreitet. Ausgehend von der iven 2nges 8 Verlin, Borowoerr e Mü. beisteriums Luedecke in Staates, betont der Verfasser die Strukltut Stast

133,92 137,65] inspektoren; Dr. Wintgen, Apothe e Nahr üldung. Eine längere kritische

S e in Lippstadt, unter Verbänd Staat mqf 133,76]/ 136,51 Ueberwei L8 1 er kerbande und perwirft die Auset haltung ven Len gsesesant 18814] 1948,81] mXyr ; rmün 89% mur Intendantur das Recht sei kein L s des viei ehes 8 Betrachtung 8 verir vwvih

142,23 142,78 um Korpsstabgapotheker bei der Kaiser Waärbekurneöcgemitrelchemiter, des Staates gewidmet; es wird der J. c. 8 Kriegsakademie, Bernschen Se kt. denche 888 engens im Berhaͤltnis . 127,07 129,14 3 end. Kanzlisten von den Intendanturen des XVI. Armer⸗ keinen Raum hat: Persöͤnlichkeit EE““ 133,90% 134,18 korps bezw. der militärischen Institute und des Nl. Armerkorpe. Stiaates selbst, fondern .ns, nennen, l ne . 136,18 138,73 zu Geheimen Kan leisekretären im Kriegsministerium, Möller, vermoͤgensrechtli e. des Verbandez . . 138,86 135,48 Wagner, Strack, Kanzleidiätare von den Intendanturen des ldi - ꝛbarakter

1 teidig I , Bezng 135,77] 136,70 IX. Armeekorps bezw. der militärischen Institute und des 921. Verfasser gegenüber Fricker den Standvunlte

7 rritorium völkerrechtliches L 1 135,69 136,05 „III. Armeekorps, zu Intend. Kanzlisten;“ die Lazareitinspet. Momen echtliches Obzekt des ngrif 135,36] 138,89 toren: Wegner in Oldenburg, Len in Echewmegh der Verasse desen 8 82 selbst birdet. baabi ge Konrad in Goldap Lehmann beim Militärkurhaufe in Landeck, gewalt; es wird derselbe 1 nicht —5 9 . 111,95 113,14 in Rostock, Wiegand in Göttingen, Grundstedt in auf dem Gedanken des —2, iches en und die ..Iirs Hen jeuze, Blüthner in Kolberg, Besser in Schwerin, Griebel in Eliminierung dieses Baißan sociale, Fensch 1389⁄ 8853 Meiningen, Ulrich in Paderborn, Koypmann in Colmar, Höhne langt. Folge dieser Eitfar aus der Staaisr, sscher Winter.. 882 13397 in Krotoschin, Gragert in Osnabrück, zu Lazarettverwalt Inspektoren. Organe des Staates nicht ü. wäre, daß —2 eg 32, 44. April. Dieben, Raasch, Geißler, Geheime Sekretäre eigenen Rechts der —3 zusübung einer Staat 1 Rechts 2 g 88 2 1 bei der Gen. Militärkasse, zu Buchhaltern ernannt. Nöll, Roßarzt ausgestattet erweisen Der d, die sich als Ih re hat Produktenbörse. der Landw. 2. Aufgebots (Limburg), Witt, Roßarzt der Res. (Kiel), keine Beziehungen mehr zuͤr der Senae,h Werten ndl. we Qark Lane). . . . . . 12999 192082 Sc Abschich beralig sgeret 7. Aprfl. . dhe Eigenichaff de Sedics dehg rot .. 122,18 122,28 „Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 7. April. selbst wird alege aa üenh b. Gazette averages. M 1. Trn jehs eepenat. v v; 5 ebender Brwameshen nagecn Seger 8 A Weizen 8 aboratorium Fpandau, zum Obermeister, Jahn, Liedtke, ; englisches Getreide, 8 82s Revisoren bei der Art. Werkstatt in Spandau, zu Oberreviforen, sat b isation und der Durchfübrung aus 196 Marktorten 128,39, 132,33 mettana, Vertragsmeister beim Feuerwerkslaboratorium in . bal daß ein vesehnchah 939 Feaen eirner Dblger, e 88 88 8 27 ießer alter, Vertragsmeister beim Feuerwerkslaboratorium t n HSn. w . in Spandau, Kambach, Pertragsmelster bei der Pulverfabrik in Theorie des —— 88,sg dose ZZIEI114A4“*“ 152,97 15701 Spandau Wolfshohl, bei der rskelebrs bej lich der Standpunke derncen wird kurz e reüfgech EEII 138,95 1389,8 6 Hanan. Halbauer, Vertragsmeister bei der Geschoßfabrik, zu auch die Staatsgenossen das vereisharie äeh. 4 2 F11.“ 139,10/ 140,32 Meistern bei denselben Instituten, Leitz, Vertragsrevisor bei der Art. das Staatsoberhanpt vht r 88 im kon bveerragche Ute —13 149,881 151,67 Werkstatt in Straßburg, Burgd orff, Kasten, Vertragsrevisoren nur zu den Verl ert zum Abschlusse des daß seine degh q18 tatt in Spandau, SSeann, Verfoßsrevüfor chrift auf dem Verher legitimiert set 8 Kurra I ... 144 28 145 ,26 beim Art. Konstruktionsbureau, zu Revisoren denselben In⸗ harakter babe; een eeeeede, 0nen en. L1111“* 129,60] 129,53 stituten. u“ efolgte Vertr bschließungabeseßt benden 5 i⸗ 616116161681““ 119,15 119,09 Königlich Sächsische Armee. Pas vierte Pe eröffnet ein A Flecsgertbest 1g 1 n ä 108,61% 110,37 Sffiriere, Fähariche n. Abschzedsbewilligungen. in Berlin über „die Roten benussah ven Märttembe 9060 Chicago. 4. April. Diemer, Fähnr. im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser bis 1900‧, der nach einem interessanten Rückblick auf de 8 Mat 114,74 120,59 Wilhelm, König von Preußen, zur Reserve beurlaubt. liche Entwickelung des deutschen und des waektemberg cheng. Weizen, Lieferungsware Jult . . . . . . . . . 105,84] 114,34 Ien den ts zfetpe, 8. Aprit. Dr v. Ammon, Stabs. und Heldwe * 19. Jahrhundert zunaͤchst die ier 8 September. 107,67* und Bats Arzt des 2. Bats. 9. Inf. Regts. Nr. 133, behufs Ueber⸗ Notenbanken in Wäͤrttemberg seit dem Jabre 1870 2 tritts in Köntgl. Preuß. Militärdienste der Abschied bewilligt. die sbank ihre hohe wirtschaftliche Sendung anttg Neu York. Militärgeistliche. Durch Verfügung des Kriegs⸗ schäftlichen Erzebnisse derselben, wie sie sich in den daeng h roter Winter⸗ Nrl2. 124,39 127,87 ministeriums. 4. April. Birnbaum, Dr. Wolf, evang⸗ men behandelt und sodann die Ge/ anschas Nord, Frühjahrs⸗ Nr. 1.. . . . .. 135,11] 13822 luther. Div. Pfarrer in Leipzig bezw. Dresden, unterm 19. Apeil unter Würdigung ihrer vollswirtschaftlichen Bedeutung Wöürth 1“A“ 122,14 12585 1903 gegenseitig versetzt. Sg ene en d dc die Reichsbank vor der anderenl- vegrhan Lieferungsware (8r ö Beamte der Militärverwaltung. Wür gtüche Ifttelbank, vor der im Jahre sprung Lch die September . . . . . 115,60 g 2 neeneerüf cgen Notenbank einen gewaltigen Vorspefen auch

Durch Allerhöchsten Beschluß. 1. April. Weber, Buenos Aires. Regierungsbaumeister und technischer Hilfsarbeiter bei der Intend!

ger Faktor im Geld⸗ und KreditIahalt der o Weiten. Durchschnittgware, ab Bord Rosario... 106,80 112,03 XIX. (2. K. S.) Armeekorps, zum Garn. Bauinsp. unterm I. April

Landes betrachtet werden muß. Aus dem üÜbrigen vr

rucp liegenden beiden Hefte mag noch der vollständig abgehen wec⸗ 1903 ernannt. 1 arif vom 25 Dezember 1902 bervorgeg

Bemerkungen. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 28. März. tt „Skizzen und Notizen⸗ bringt kürzere (voß M. Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß⸗ und Frehlis Hausverwalter, unterm 1. April d. J. als Kanzlet. sten als Orte des Verlierens und indene.) üͤbet q

hen 507, für Californier = 500, La Plata = 480 Pfund sekretär beim Kadettenkorps angestellt. 1 D. W. Ch. Francke in Haunon 8. 9 an * für die Gazstie gverages, d. b. die aus den Umsch 30,. März. Dr. Rudolph, Unterapotheker der Res im Land⸗ ankenver teg ai lung eFhan Feihen e ntgeeche 2.— Durchschnittsprei 84 II Dresden, zum Oberapotheker des Beuulaubtenstandes g. 98 specchg . 2 . Imper zwuarter Weizen = 480, hefördert. mselben), Imtkgerlhscg Pfund enelsa,9 Pfand⸗ englisch angesetzt. 1 Bushel gFher 7. April. Strödel, Intend. Sekretär von der Intend. en on srrtgese

8 Weizen = 2400 —₰ engl. = 6 8; 1 Last Roggen XIX. (2. K S.) Armeekorps, unter Belassung in seinem Kommando 27

isterium, zur Intend. XII. (1. K.

2

nde gelegt, und zwar elkurse an ermittelten

ze erum

nisses örfeg,

Urmeckorps es dr. 2 14⸗ Eienn) Chah 8 1gen 6, Verfahrens im Strafprozeß (vomnfechtung gc

London und L. b ork die Kurf

über die Art der Ausübung de vom g nung :228 dem Aafechtungege telan Bernhardi in Marburg), über

den einzelnen Wechnun der Preise in beim Kriegsm veren decsairach ze e ne

3 Vöcie z maaiserliche Marine. . verpool die Kursud Budapest die Kurf⸗ Offirtere ꝛc., Ernennungen, Beförderung Ver⸗ gerichtspräfiden e für Odeseen. für setzungen. Berlin, 11. April. Befördert: Mayer (Föain⸗a, arseseeldenten 2 t. Petersburg, für Paris An 8” Riga die Kurse Kabvitänlt. Erster Offizier S. M. großen Kreuzers „Fürst Bismarcke, jugendlicher Veru⸗ Aame. lätze. Preise Buenos Airet —2 Büeram die Kurse Trendtel, Kapitäult, Erster Offizier S. M. Linienschiffes „Baden“, 8

8.

Begna and ters (von Direksorires) und Obecl rteilter nach öͤste bem Recht

8 4 erückfichtigung der] u Korv. Kaprtäns; die Oberlts. zur See: Mysing vom Stabe uguft Arunner in burg). temati 208 Sen I inien chifjes Kaiser Karl der Große“, v. Gordon samtre ister’ 8 2 ften * „2 2s8 Salschies 88 (Probefahrten, Breuer, Kommandant S. M. „Annalen des Denef 35 a,584 geschtenen; da giabl Rhein“, zu Kapitänlts.; die Lts. zur Ser: dankbat begrüßt werke. chen Neichs⸗ erschetet einen

—,„—ͤͤͤaäääää224p„⅜₰