8 8 8 8
6
8 Fttral. stabholer auch dur Serhstannzeigers, SW.
andelsregister
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 16. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betauntmachungen cus den Handelre, Gterrchts, Verehne, Genossenschafts⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r. 804)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ü alten, in Berlin für für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Zer eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 89 A. und 89 B. ausgegeben.
cheint auch in einem
esonderen Blatt unter dem Titel
Das Bezugspreis Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
[4805]
Eintragung von Patentanwälten.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patent⸗ anwälte, vom 21. Mai 1900 sind in die Liste der
d kbkeälto eingetragen worden unter Nr. 251 bis 253:
Carl Hantke v. Harrtaus in Berlin,
Bernhard Petersen in Berlin, Hermann Nähler in Berlin. 1“ Berlin, den 14. April 1903. 8 Kaiserliches Patentamwt.
auß. 8
Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
eschützt. eschest 10 695. Handschuhverschluß. Hans Cohn, Johanngeorgenstadt i. S. 7. 4. 02.
5Sa. R. 17 051. Vorrichtung zum Fördern der Lasten bei Tiefbohrvorrichtungen. Fritz Rost, Betten⸗ hausen. 31. 5. 02.
10a. C. 11 161. Liegender Koksofen. F. Collin, Dortmund. 7. 10. 02.
12i. L. 17 326. Vorrichtung zum Aufhängen 8 e bei Bleikammern. R. Lots, Pankow. 12k. F. 15 181. Verfahren zur Darstellung von Cyaniden und Rhodanaten der Alkalien und . “ Walther Feld, Hönningen a. Rh.
12 k. T. 8348. Verfahren zur Darstellung von Blausäure durch Oxpdation von Rhodansalzen mit Salpetersäure. Dr. Joseph Tchernine, Freiburg i. Br. 0 7 902
12 p. M. 21 650. Verfahren zur Darstellung von Dimethyl⸗ und Digethylamidodimethylphenyl⸗ pyrazolon; Zus. z. Pat. 90 959. F. F Lucius & Brüning, Höchst a. M. 13a. St. 7303. Wasserrücklaufvorrichtung für Zweikammerwasserrohrkessel. L. & C. Stein⸗ müller, Gummersbach, Rheinl. 19. 12. 01.
13 b. G. 17 828. Wassererhitzer, bei welchem das zu erhitzende Wasser durch Röhrengruppen zwischen Kammern hin. und hergeführt wird. Gustav Guttsche u. Herm. Jähnig, Crimmitschau i. S. 10. 1 93
13 b. G. 17 829. Wassererhitzer mit von einer Einlaßkammer ausgehenden und nach einer Auslaß⸗ kammer zurückkehrenden Röhren. Gustav Guttsche u. Herm. Jähnig, Crimmitschau i. S. 10. 1. 03. 13d. H. 28 395. Ueberhitzer mit zwei neben⸗ einander angeordneten Schlangenrohrsystemen. A. Hering, Nürnberg, Laufertorgraben 17. 25. 6. 02. 17b. W. 20 050. Eishaus zur Herstellung von Eis durch Gefrieren von Rieselwasser bei natürlicher
F.
älte. erman Wenzel u. F. Ernst, Zürich; Pülis .Rob. Walder, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 12. 902 85 H. 27 684. Kondensator. Andr. Ham, Lüttich; Vertr. O. Krueger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 7. 6. 3. 02. (8. 16 797. Druckausgleichvorrichtung für
erbindungen bei Ueberhitzern, Vorwärmern Focibftühnen 1. dg. 3dugo Szamatolski, Berlin, Chauffezg. 20 247. Schienenstoßverbindung mit w der unter den Köpfen, noch an den oberen Fuß⸗ Pe der Schienenenden anliegenden Fußlaschen. aann Melaun, Charlottenburg, Grolmanstr. 34/35. 2
31. 8. 01.
b 8444. Werkzeug zum Einschrauben
“ Metallfutters (Pat. 126 935) in Eisen⸗
deh holzschwellen. Jeane 8 Vertr.: 1 zln a. Rh. 22. 9. 02.
B. 5 8 Schmiervorrichtung für Förder⸗
2aß emnsbergseile⸗ Alfons Galetz, Antonienhütte,
2
. 8 8358. Fuppelung für Eisenbahn⸗ und
24 Morris Evans, Media, Straßenbahnwagen. “—Lomax, John, W. Weaver, Cbartes W. Lahman Lonhelas Citn, u. Waniel
v 1 ller, 1“ Wnines P. Sr. A; Vertr: Fude, Pat.⸗Anw. Berlin NN. 8 2ülr Stromzuführungs⸗ 20f. L. 17 608. Sc alter n. The Lorain anlagen elektrischer Eisenbahnen St. A. Vertr.: Steel Company, Johnstown, d. Berlin W. 66. Ottomar R. Schulz, 1“
Pat.⸗Anw., 22. 12. 02. S’Sr 2012 32 9751. Elektrische Bahnanlage gFr.
r, Römerhof⸗Zürich; Vertr.: Febert ahinüeginn Pat⸗Anwaͤlte, Berlin S. 42. 1e,nS. im selbsttätigen 201. H. 28 936. Vorrichtung zum Hernheshen eines entgleisten Stomähnehmerg. 8 elektrischen Motorwagen. Catl 2 unpenn hecah. osde Hommel, Kercshrg 6 89 2 vre, Hat. A ge, ehen gebeschalter für Melag⸗ umschalter zum Anrufen des Fhesfcg 69 —8 . nehmers auf bestimmte Zeit. Aktiebolaget L. M.
arbwerke vorm.
Eriesson & Co., Stockholm; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 22. 4. 02.
21a. C. 10 749. Elektromagnetanordnung zum Antriebe von Telegraphenapparaten, elektrischen Uhren u. dgl. Dr. Luigi Cerebotani, München, u. Albert Silbermann, Berlin. 26. 4. 02.
21b. O. 3827. Verfahren zur Herstellung der wirksamen Masse für Bleisammlerelektroden. The Albion Battery Company Limited, London; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 9. 1. 02. 21 b. S. 16 522. Aufsatzglas für Meidinger⸗ Ballonelemente. Hermann Säker, Stargard i. Pomm. 2. 6. 02. 8 2Ic. A. 9131. Umschaltsicherung für Dreileiter⸗ gleichstrom und für Drehstrom. Akt.⸗Ges. Mix Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke,
Berlin. 12. 7. 02. 21d. J. 6778. Anordnung zur Erregung elek⸗ trischer Arbeitsmaschinen, insbesondere Förder⸗
maschinen, in Anlagen mit stark wechselnder Be⸗ lastung; Zus. z. Pat. 138 387. Carl Ilgner, Zabrze O.⸗S., Donnersmarckhütte. 12. 5. 02. 21 d. J. 6816. Asynchroner Wechselstrom⸗ induktionsmotor, dessen induzierender Teil innerhalb des umlaufenden induzierten Teils angeordnet ist. Paul Jigouzo, Paris; Vertr.: Ernst von Niessen 66 Fn von Niessen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 21d. L. 15 946. Wechselstromerzeuger⸗ maschine, deren Läufer mit Gleichstromwicklung und Kommutator ausgestattet ist und mittels Bürsten durch Wechselstrom gespeist wird. M. Latour, Soͤbres, Frankr.; Vertr.: B. Müller⸗Tromp., Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 12. 25. 9. 01.
21d. S. 16 067. Verfahren zum Anlassen von Elektromotoren, welche mit dem einen Pole un⸗ mittelbar an das Netz, mit dem andern Pole an den Teilpunkt einer Spannungsteilmaschine angeschlossen de 1“ & Halske Akt. Ges., Berlin.
21f. D. 12 692. Verfahren zur Heistellung kleiner elektrischer Glühlampen. Deutsche Gas⸗ glühlicht Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 7. 02.
21g. F. 17 053. Clektrischer Polsucher. Fritsche & Pischon, Berlin. 15. 12. 02. Zh. Sch. 127 317. Verfahren zur Erhitzung
von Werkstücken, welche gleichzeitig mittels dieselben allseitig umgebender und unmittelbar auf sie ein⸗ wirkender Preßflüssigkeit bearbeitet werden sollen. 8 18 arzenauer, Solvayhall b. Bernburg a. S. 2Aa. S. 17 134. Luftzuführungseinrichtung für Feuerungen. Smokeless himney Company Limited, Manchester; Vertr.: F. W. Klaus, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 12. 3. 11. 02.
24a. Sch. 18 622. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Regelung des Zuges bei Feuerungen. O. A. Schubert, Chemnitz. 14. 4. 02. 24a. Sch. 19 129. Feuerung mit Unter⸗ beschickung mittels beweglichen Brennstoffbehälters.
Ferd. Schmidt, Neustadt a. d. Haardt. 15. 8. 02. 24a. W. 19 360. Rauchverzehrende Vorrich⸗ tung an Feuerungsanlagen. James Wilson u. John Stenhouse Kemp Welch, Wandsworth, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 46. 14. 7. 02 — e6“
24b. D. 12 266. Heizbrenner für flüssige
Brennstoffe mit einer den Brenneröffnungen gegen⸗ über h schrägen Wand. Archibald Edward Dobbs, London; Vertr.: Ernst Schmatolla, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 11. 17. 2. 02.
26a. P. 13 029. Verfahren zur Erzeugung von Leucht⸗ und Heizgas. Franz Pampe, Halle a. S., Königstr. 29. 24. 10. 01.
26a. W. 19 776. Verfahren zur Erzeugung von Wassergas mit vHischen zwei abwechselnd arbeitenden Generatoren eingeschalteten Regenatoren; Zus. z. Pat. 138 477. Watergas Maatschappij systeem Dr. Kramers en Aarts, Amsterdam; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 23. 10. 02. 26 d. R. 16 210. Verfahren zum Reinigen von Leuchtgas oder Koksofengasen mit schlammigem Eisenhydroxyd. Eduard Riepe, Braunschweig, Hagenring 36. 31. 12. 01. 22 b. K. 22 926. Mehrfach wirkende oscillierende Saug⸗ hd. reatehene.⸗ W. Kreinsen, Wi . Ruhr. 19. 3. 02. . Men 6 88 027. Fantlastee. Kerensgihcer steuerung für Kompressoren un akuumpumpen. se . Essen a. Ruhr, Masch.⸗Akt.⸗Ges. „Union“. 21. 7. 02.
30d. C. 10 705. Augenschutzmaske. Armand Le Conte, Paris; Vertr.: Carl Patakp, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 1I. 4. 02. 3
30d. H. 29 197. Decke, besonders für Packungen. Gustav Hultsch, Dresden⸗A., Waisenhausstr. 17. 4. 11. 02
30d. H. 29 777. Decke, besonders für Packungen; Zus. z. Sns H. 29 197. Gustav Hultsch, Dresden⸗A., Waisenhausstr. 17. 15. 11. 02.
31a. B. 30 772. Ofen zum Schmelzen und Verfeinern von Metallen unter Verwendung einer durch Gas oder Oel und Luft gebildeten Flamme. Samuel Theodore Bleyer, Chicago; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 11. 1. 02.
33a. St. 7783. Drehfächer. Alfred Strasser, Budapest; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 29. 9. 02.
Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗ 59a. reich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund einer An⸗ meldung in Oesterreich vom 20. 11. 01 in Anspruch. 34h. W. 19 142. Korbwagen für Kinder. Samuel Pottenger Withrow, Cincinnati; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 13. 5. 02.
34i. D. 12 793. In wagerechter und lotrechter Ebene verstellbarer Halter für Zeichenmodelle mit Ablesvorrichtung für die Neigungswinkel. Gustav Julius Därrschmidt, Dresden⸗Pieschen. 22. 8. 02. 36a. V. 4619. Stalporsichgnm für Herde mit Bratöfen. Fa. A. Voß, sen., Sarstedt. 18. 3. 02. 36 b. H. 29 388. Vorrichtung zur Regelung der Heizwirkung an Gasbratöfen. Wilhelm Hart⸗ mann, Fulda. 3. 7. 02. 36 b. St. 7513. Hahn für Flüssigkeitserhitzer. Stiel & Oberhössel, Düsseldorf. 22. 4. 02. 36c. Z. 3587. Dampfwasserofen mit zwei in⸗ einander gestellten Heizkörpern. Carl Zindel, Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 84. 24. 5. 02.
des Pumpenkolbens. Püllen, Düsseldorf, 61a. tätige Feuerlöscher.
63c. Alliancestr. 5.
66a.
W. Stohrer, 68a.
38a. K. 24 742. Spannsäge. Gebr. Kraus, Solingen. 17. 2. 03. 40 b. J. 6870. Manganaluminiumbronze.
Isabellenhütte G. m. b. H., Dillenburg. 1. 7. 02. 42d. J. 7010. Lasthaken mit einem unabhängig von der Hakenbewegung angetriebenen Zählwerk. LE Hamburg, Woltmannstr. 53.
42d. K. 24 102. Geschwindigkeitsmesser mit Schleudergewichten und gleichmäßiger Skala. Max Kühn, Waldheim i. S. 29. 10. 02. . 43 b. A. 8868. Vorschubvorrichtung für durch⸗ lochte Bänder in Selbstverkäufern. Willy Abel, Berlin, Christinenstr. 31, u. Karl Strauß, Wies⸗ baden, Webergasse 3. 17. 4. 02.
43 b. P. 14 039. Geldbüchse für Selbst⸗ verkäufer mit selbsttätiger Oeffnung des Einwurfs beim Einsetzen und Schließung beim Entfernen der
gasse 14. 13. 5. 02.
Türschlösser. Adolfstr. 46. 24. 7
verriegelung. straße 20. 2. 1. 74“a. B. 32 trische Dosenwecker. Bürgerstr. 10.
Büchse aus dem Selbstverkäufer. Fa. Julius Bälle, Luftkissen u. d Pintsch, Berlin. 24. 9. 02. Lindenthal. 17. 10. 02. 45a. St. 7658. Deichselträger für landwirt⸗ 78 b.
schaftliche Maschinen mit vorn oder hinten an der
Deichsel befindlicher Stützrslle. Wilhelm Stoll, Zünder, sowie Luckenwalde. 19. 7. 02. 45c. M. 20 964. Vorrichtung zur Abstützung
des Ablegtisches von Mähmaschinen durch eine ab⸗ wärtsklappbare Stütze. Massey⸗Harris Co. Ltd.,
selbsttätige Wrgerenplng. George Westinghouse, 8ꝙꝗe
o. dgl. durch den durchsichtigen Boden des die Platte
Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die
I 23. 4. 01.
xe. L. 17 019. Federkraftwerk. Carl Leh⸗ rankfurt a. M. mann, Altona, Lerchenstr. 76. 19. 7. 02. p Fea NW. 6. 47 f. W. 18 304. Schlauchverbindung für eine 79 b. F. 16 935.
Pittsburg, V. St. A. maschinen.
Glaser, O. Hering u.
Berlin SW. 68. 1. 5. 01.
4 7 h. V. 4642. Antriebvorrichtung für Arbeits⸗
maschinen mit Vorrichtung, einem mit seiner Welle
umlaufenden Maschinenteile eine voreilende oder rück⸗
läufige Geschwindigkeit zu erteilen. Adolf Viebahn, F.
Gummersbach. 14. 4. 02.
49d. H. 29 189. Fräser. Ta. Pet. Wilh. Hardenbicker, Remscheid. 1. 11. 02.
49e. Y. 181. Steuerung für Lufthämmer mit einem durch ein Abschlußorgan geregelten Saug⸗ und Druckkanal. William Graham, London; Vertr.:
rtr.: F. C. Glaser, L. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, 26. 8. 02. 1 79 b. L. 17 158.
hafter Zigaretten. Finnl.; Vertr.:
W. 9. 3 79 b.
15. 2. 02. S.
H. Neubart, Pat.⸗Anw., und F. Kollm, Berlin NW. 6. NW. 7. 29. 12. 02. 28. 9. 01. 50 b. C. 11 269. Verfahren zur Herstellung
von Mehl aus Getreide. Ludwig Cron, München, Orleansstr. 31. 24. 11. 02. 1
50d. H. 29 594. Verfahren und Vorrichtung zum Putzen von Griesen, Dunsten u. dgl. Karl Haggenmacher u. Georg Voll, Budapest; Vertr.: Carl Arndt, Pat.⸗Anw., Braunschweig. 27. 12. 02. 50f. P. 13 701. Mischvorrichtung für pulver⸗ förmiges Gut mit einem sich im Innern eines ge⸗ teilten Behälters drehenden, mit Schaufeln versehenen
G. Loubier, Fr.
80 b. A. 9428.
dorf S.⸗A. 30. 10. 02. 80 b. C. 11 283.
Hehlt eer dügechs Struck, Berlin, oher Steinweg 3. 3. 6. 02. — 9 1 3 0Of. P. 14 296. Verfahren zum Mischen Cöln, Melchiorstr. 23.
pulverförmiger Stoffe. Hellmuth Rechtlieb Struck, 80b. Berlin, Hoher Steinweg 3. 9. 12. 02. 1 52 b. K. 21 820. Stickrahmenaufhängevorrich⸗ tung mit Gewichtsausgleich durch Federspannung. 8 The Kursheedt Manufacturing Company, New York; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 27. 8. 01. 1
54 b. D. 13 161. Postkarte mit einer zum Aufstellen dienenden Stütze; Zus. z. Pat. 132 991. Gebrüder Drießen, Aachen. 27. 12. 02.
54 b. U. 2082. Maschine zum Einfalten der Bodenecken von flachliegenden, mit nach einwärts eingefalteten Längskanten versehenen Papierdüten. The Union Bag and Paper Co., Jersey City, V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht, J. Diedr. Petersen u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗
S1e. H. 27 689. beförderten Gegenständen
84b.
Lurg 1. 15. 5. 02. Berlin NW. 6. 18. 11. 0 548. D. 128 588. Vorrichtung zum Lochen von 2) Zurücknahme von A
Papieh u. dgl. Dudley Chase Denison u. Clement enowles Pittman, Chicago; Vertr.: C. Gronert Wegen Nichtzahlun u. W. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 12. 5. 92. 55 d. J. 7104. Einrichtung zum ununterbrochenen Fassenesges 198 8 E einer Kapiermaschine abgeschabten Stoffes. Ernst Ill enechgche 88 S. go⸗ 12. 02. een. c. F. 16 012. Photographische Entwicklungs⸗ vorrichtung, bei welcher das Licht vermittels Spige
als zurückgenommen. 21d. H. 28 250. trische Maschinen. 68a. S rasches Umdrehen kann. 12. 1. 03.
Das Datum bed machung der Anmel
und den Entwickler enthaltenden Behälters 58 oaul Friesel, Berlin, Neue Königire. 8
eingetreten.
Staatsanzeiger. 1903.
eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
P. 14 010. Druckregelungsvorrichtung für veränderlichem Hube Püllen u. Theodor
Y. 196. Rotierender Strahlkopf für felbst⸗
Kolbenpumpen mit selbsttäti
Glasgow; Vertr. Alexander Specht, J. Diedr. 8 u J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 26.4.02. H. 28 440. Antriebvorrichtung besonders für “M 1““ Berlin, Belle⸗
66a. L. 16 909. Schlachttisch mit Fesselvor⸗ richtung für Kleinvieh. Arthur Liebe, Gießen. 19.6.02. St. 7554. Vorrichtung zum Ueberladen ausgeschlachteter Tierhälften mittels Schwinghebel auf eine Laufkatze zwecks Weiterbeförderung. Fa.
beonberg, Württ. 12— 8 A. 8944. Sicherheitsschloß, b Oeffnen des Schlosses eine Riegelzuhaltung durch
eine der Drehung des Schlüssels im öffnenden Sinte— entgegengesetzte Drehung vorher ausgelöst werden
muß, ehe der Schlüssel im öffnenden Sinne gedreht werden kann. Wilhelm Adler, Cöln a. Rh., Löwen⸗
ei dem zum
68a. G. 17 200. Mechanisch wirkendes Schli blech für beim Zuschlagen der Tür selbsttätig schließen Max 2-JSg aes Stettin, Gustav
. .
7Za. Sch. 16 959. Vorrichtung zur Verminde. rung des Rückstoßes und Knalles bei Schußwaffen. Robert Schultz, Berlin, Richthofenstr. 7. 2 . 72c. E. 8916. Geschützkeilverschluß mit Schnecken. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichs⸗
691. Stellvorrichtung für elek⸗ Willy Beutler, Düsseldorf, 1. 1. 02.
7Ta. St. 7818. Luftein⸗ und Auslaßventil für gl. Max Steinberg, Cöln⸗
C. 11 019. Hellroten Phosphor ent⸗ haltende Zündmassen für Zündhölzer und sonstige Anstrichmassen für Reibflächen. Chemische Fabrik Bettenhausen, M & Schulz, Bettenhausen⸗Cassel. 1 79a. M. 22 856. Tabakentrippmaschine. Gustas Antoine Marier und S. Davis & Sons, Mon⸗ treal, Canada; v 2 Wirth, Pat.⸗Anw., 7 u.
28. 1. 03.
Presse für Zigarettenstopf⸗ Guido Ferrari, Philadelphia; Vertr.⸗ Ottomar R. Schulz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66.
3 Vorrichtung für Zigaretten⸗ stopfmaschinen zum Prüfen und Aussondern fehler⸗ Leonard Lindelöf, Helsi
C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin
17 372. Vorri von mit Wattepfropf verseh 8 streifen für Zigaretten und zur Einführung dieser Streifen in die Rollvorrichtung. St. Petersburg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. 1.“ Pat.⸗Anwälte, Berlin
chtung zur Herstellung enen Mundstückpapier⸗
Jwan Semenoff,
79 b. S. 17 500. Vorrichtung zum Halten von Zigarettenhülsen zum Einbringen des Mundstückes. Iwan Semenoff, St. Petersburg; Vertr.: C. Fehlert, Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 7. 03. K. Verfahren zur Vereinigung zweier oder mehrerer, sich ganz oder teilweise um⸗ gebender Porzellankörper. Oscar Arke, Verfahren zur He künstlichen Marmors mit durchgehender Ade⸗ 89 durch Vereinigung verschieden gefärbter Masseteilchen. Johann Czermak u. Bertha Dreeßzen, geb. Plett,
R. 16 752. Begfahfen. zur einer Masse aus Teer und Füllstoffen. schung, Frankfurt a. M., Niddastr. 16. 24. 5. 02. 80 d. T. 8102. Steinsäge, deren Sägerahmen durch Preßwasser gehoben und gesenkt wird. Hant Thust, Groß⸗Kunzendorf, Kr.
Thust, Gnadenfrei i. Schl. 26. 3. 02. chtung zum selbsttätigen, seitlichen Abziehen und Verladen von auf Rollgängen Friedrich Hartmann,
.27 343. Schiffshebewerk mit auf ei Bahn 98 trockenem Scheitel Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗Gra S6g. A. 8500. Spindel für Web Isaae Francois Armand⸗Del Bazin, Paris; Vertr.: R
Berg.⸗Gladbach. 7. 3. 02 fahrbarem Troge.
ilippe Gaston cherpe, Pat.⸗Anw.,
der Erteilung zu tende Anmeldungen
sfünn geinheit für elek⸗
entrichtenden Gebühr gelten folg
19. 19 t. 7550. Sicherheits
Ldes Schäen schloß, das nur durch
els geöffnet werden
ver den N-. der Bekannt⸗
ung i
Wirkungen des einstweiligen Schuß b b
gelten als nicht