1903 / 89 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover“, er wird nach außen durch den Vor⸗ sitzenden vertreten. Das Geschäftsgebiet der Anstalt erstreckt sich auf das Deutsche Reich und das König⸗ reich Dänemark. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus, mit Vorbehalt von Nach⸗ schüssen, deren Höhe nicht beschränkt ist; eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht vorbehalten. Die Bekanntmachungen der Anstalt erfolgen durch a. den Reichsanzeiger, b. den Hannoverschen Courier, c. das Hannoversche Tageblatt, und zwar, soweit dieselben vom Vorstande ausgehen, in der Form, wie der Vorstand zeichnet, soweit sie vom ufsichtsrat ausgehen, in der Form, wie der Aufsichtsrat zeichnet. Organe der Anstalt find: A. die Generalversammlung, B. der Aufsichtsrat, C. die Direktion (Vorstand), D. die Revisionskommission. Die ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen werden am Sitz der Anstalt abgehalten, die ordentlichen alljährlich, spätestens im Monat Juni, die außerordentlichen innerhald einer Frist von 6 Wochen nach dem Ein⸗ gang des diesbezüglichen Antrages. Die Berufung der ordentlichen und außerordentlichen General⸗ versammlungen erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat zeine außerordentliche Generalversammlung muß auch berufen werden, wenn mindestens 100 Mit⸗ glieder, welche zusammen ein Versicherungskapital von mindestens 1 000 000 vertreten, unter An. gabe des Grundes und des Zweckes schriftlich darauf angetragen haben. Die Berufung geschieht mittels zweimaliger Bekanntmachung in den in § 6 be⸗ zeichneten Blättern, und zwar das erste Mal mindestens drei Wochen, das zweite Mal mindestens wei Wochen vor der anberaumten Versammlung. 8 Tag der Bekanntmachung ist derjenige anzusehen, an welchem die betreffenden Zeitungen erschienen sind. Der Aufsichtsrat besteht aus neun von der General⸗ versammlung auf die Dauer von drei Jahren ge⸗ wählten Mitgliedern, von denen alllährlich die der Dienstzeit ältesten drei Mitglieder ausscheiden. Die Vorstandsmitglieder werden von dem Aufsichtsrat gewählt, ihre Wahl und Anstellung von der General⸗ versammlung zu notariellem Protokoll nachträglich genehmigt. Die Revisionskommission besteht aus einem vereidigten Bücherrevisor und zwei Beisitzern. Der vereidigte Bücherrevisor wird von der General⸗ versammlung angestellt; die beiden Beisitzer werden nebst zwei Stellvertretern von der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf zwei Jahre aus der Zahl der Müreese 1 der der

ienstzeit nach älteste Beisitzer aus. Der ve Auf⸗ sichtsrat besteht aus: 8 a. Landesrat Schmalfuß, Hannover,

gerichts ist heute eingetragen worden, daß der Kom⸗ manditist ausgeschieden und daß dadurch die Kom⸗ manditgesellschaft aufgelöst worden ist.

Kamenz, am 9. April 1903.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. [5013]

In das Handelsregister B. Band 1 O.⸗Z. 81 Seite 695/6 ist zur Firma Ziegelverkaufstelle Karlsruhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen:

Nr. 3. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Jakob Hirsch ist beendet; an dessen Stelle ist Emil Stober, Kaufmann dahier, als Geschäfts⸗ führer bestellt.

Karlsruhe, 8. April 1903.

8G Gr. Amtsgericht. III. Karlsruhe. Bekanntmachung. [5014] In das Handelsregister A. ist eingetragen:

1) Band I O.⸗Z. 369 Seite 795/6 zur Firma Trouslard & Bieg, Karksruhe:

Nr. 2. Der seitherige Inhaber Michael Bieg hat

das Geschäft abgetreten an Wilhelm Froͤhlich, Ver⸗

older, und Emil Baumgartner, Privatier, hier, welche

olches als am 1. April 1903 errichtete offene Handels⸗

gesellschaft unter der seitherigen Firma weiterbetreiben.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handels⸗

gesellschaft ausgeschlossen.

Die Prokura des Wilhelm Fröhlich ist erloschen.

2) Band 11 O.⸗Z. 104 Seite 213/14 zur Firma

K. F. Werner, Karlsruhe:

Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

3) Band III O.⸗Z. 77 Seite 155/6 zur Firma

Chemisch⸗pharmazeut. Gesellschaft Theodor

Schmitz, Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung

in Karlsruhe:

Nr. 4. ie Zweigniederlassung in Karlsruhe

ist aufgehoben. 167 Seite 335/6: Nr. 1.

4) Band II O.⸗3. Firma und Sitz:

B. König, Inh. F. Kathol, Karlsruhe. Franz Kathol, Kaufmann, Karls⸗ ruhe.

Karlsruhe, den 14. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht. III. Koblenz. [5015] In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 2383 die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma Müller & Melchiors in Koblenz ein⸗ getragen.

b. Kaufmann Domino, Hannover,

e. Kaufmann M Hannoder, d. Rechnungsrat te, Hannover, e. Architekt nover,.

f. Baron von K „Hämelschenburg, 8 Dr. med. Ebeling, Berge b. Osnabrück v. Freiherr v. Hodenderg, Ribbesbüttel, i. Fabrikant Thofehrn, Hannover. Hannover, 9. April 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Mannover. Bekanntmachung.

48

aufmann Richard Wöleke in Hannover. Hannover, 11. April 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekauntmachung. [4843] Im hiesigen Handels register Abteilung A. Nr. 1656 ist zu der Firma F. Koch & Co eingetragen, daß die Kommanditgesellschaft aufgelöst ist und daß das Ge⸗ schäft von Kaufmann Friedrich Koch in Hannober allein unter unveränderter Firma fo gesetzt wird. Hannover, 11. April 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hann. Münden. Berichtigung (4845] zu der Firma Dahm & Stolze in Hann. Münden.

Die Inhaber sind der Kaufmann Gerhard (nicht

Georg) Stolze und der Kaufmann Hans Dahm, beide zu Hann. Münden. Hn Hann. Münden, den 14. April 1903.

Königliches Amtsgericht. .

MHeilbronn. [5012]

K. Amtsgericht Heilbronn. Heute wurde eingekragen im: Handelsregister für Gesellschaftsfirmen: die Firma „Gebrüder Wollenberger, Bieh⸗ handel“, offene Handelsgesellschaft in Heilbronn wurde geändert in „Gebrüder Wollenberger“; aus der Gesellschaft ist Lehmann Wollenberger bier eden; eingetreten ist der Kaufmann Isidor Wollenberger bier; Handelsregister für Einzelfirmen: das unter der Firma „Luise Huber Bau⸗ geschäft vormals Ludwig Huber“ von Luise Huber hier betriebene Geschäft ist auf den Werk⸗ meister Hermann Huber hier, dessen Prokura hiermit erloschen ist, übergegangen, der es unter der Firma „Hermann Huber vorm. Ludwig Huber“ weiter betreibt; 1 8 Zweigniederlassung in Heilbronn der Firma „Süß⸗ kinds Kleidermagazin Inhaber Salo Brauer“ in Göppingen, Inhaber Salo Brauer in Göppingen. Den 9. April 1903. . Stv. Amtsrichter Dr. Haering. Hennef. Bekanntmachung, 4846] Handelsregister B. e. 8 ;r. 8 Fa landwirtschaftlicher Maschinen Hennef, Rirten Gefenschaft zu Hennef a. d. Sieg“ ein⸗ .. Hermann Mevet ist aus dem Vor⸗ Hennes. den g. April 190

dnaglicte Aoc Interburg. nigliches Amtsgericht.

Deide Betanntmachun 3 Nr. 80 —— . gervaer dedetsgefenj Abd. Schloef. e Frau ü ermerkt, ie 3 aus der Kejeilsceans salchstaad. * neüteer Gustad Schloesfing in h den

und der obigen Firma verbl⸗ Iäberburg üelae Nüwome Justerburg, den 4. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Kamenz. Auf dem die Firma H. M. Trepte in 9. veigniederlassung des in Arnsdorf bestehenden

Hauptgeschäfts, betreffenden Blatt 103 des Handelg⸗

registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗

2 2N ur 44

Im hiesigen Handelsregister Abteilung X. N 28 st heute eingetragen die Firma Richard Wöleke mit Niederlassungesort Hannover und als Inhaber

Persönlich haftende ellschafter sind: Carl Mäüller, eee Aloys Melchiors,

beide Kaufleute hier.

Die Gesellschaft hat am 4. il 1903 begonnen. Koblenz, den 7. April 18ne 8. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Koblenz. 5017] n.88e e deßde sue r heute unter Nr. 238 offene Handelsgese Ä.. Kröll in Metternich Fohrern „. N

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Johann August Reif,

2) Wilhelm Kröll, beide Baugewerksmeister zu Metternich.

Koblenz, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Koblenz. EII“ [5016]

„In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 240 die offene Handelsgesellschaft Verwaltung Bad Laubach Rittershaus & Schels Koblenz⸗ Laubach eingetragen.

Perfönlich haftense Gesellschafter sind:

1) Carl August Rittershaus, Kaufmann in Barmen,

2) Rudolf Schels, Kaufmann zu Mülheim a. d. Ruhr, im Begriffe nach Koblenz zu verziehen.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen.

Koblenz, den 8. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberz, N.-M. [4849] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 100 die

Firma Otto Schmidt zu Königsberg, N.⸗M.,

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schmidt zu Königsberg, N.⸗M., eingetragen worden.

Königsberg, N.⸗M., den 2. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Köniuasberg, Pr. Handelsregister 4848] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 9. April 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A. unter Nr. 1269: die Firma P. W. Spandsck & Co. mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. für eine am 1. April 1903 begonnene offene Handelsgesellschaft, deren persoͤnlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Spandöck und Max Wenk hierfelbst sind.

Im Handelsregister Abteilung B. unter Nr. 100: eine Handelsgesellschaft mit der Firma Königs⸗ berger Volkshaus⸗Gesellschaft mit beschränkter

aftung und Sitz zu Königsberg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Liegenschaften, insbesondere des Grundstücks Königs⸗ berg, Alter Garten Nummer 59 a., und Veräußerung oder Verwertung der angekauften oder anzukaufenden Liegenschaften durch Errichtung eines Versammlungs⸗ lokals und dazugehöriger Baulichkeiten. Der sellschaftsvertrag ist am 7. April 1903 festgestellt, das Stammkapital auf 20 000 festgesetzt, zum Geschäftsführer der Kassenführer Otto Braun zu Königsberg i. Pr. bestellt.

98009 1ö.

Langensalza. 8 In unserem Handelsregister B. ist unter bei der Aktiengesellschaft Schwefelbad Langen⸗ salza in Liquidation heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der Liquidatoren Dr. med. Max Baumbach, Apotheker Arthur Voges und Kaufmann Ernst Becherer sind Bruno Jünemann und Julius Markgraf zu gewählt. Langensalza, den 11. April 1903. Königliches Amtsgericht. Leipzig. [4851] 2* das Handelsregister ist heute eingetragen orden:

¹) auf Blatt 11 771 die Firma Johannes von Schelscher Ehrengeid 12 Leipzig. 88 Verlags⸗ händler Herr . Cernca Lehs 1 von Schalscha gegehener Geschäftszweig: Verlagsbuchhande ; 82 * 10 898, betr. die Feea0 Luhn Wohnht t ndelsniederlassun feld verlegt Fn hiescisan

sowie chöne⸗

3) auf Blatt 7130, betr. die Firma Sagonia⸗ Drogerie, Emil N. Reichel in Leipzig: Herr Emil Richard Reichel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Herr Hans August Ziesche in Leipzig ist Inhaber;

4) auf Blatt 5289, betr. die Firma Eugen Urban in Leipzig⸗Neuschönefeld: Herr Christian Carl Heinrich Johannes Daniel ist als In ausgeschieden. ler Kaufmann Herr Otto 1

rnst Kretzschmat in Fecpfie ist Inhaber;

5) auf Blatt 5131, tr. die Firma Adolf Bleichert & Co. in Leipzig⸗Gohlis: Die Be⸗ schränkung der Gesellschafter Herren Max Adolf Bleichert und Maxr Paul Bleichert in der Ver⸗ tretung der Sefegschaft 15. weg. Der Gesellschafter Herr Adolf Willy Bleichert ist volljährig geworden. 1

Jeder der Herren Prokuristen Oswald Heinrich Hermann Jung, Rudolf Pfaffenbach, Karl Ferdinand Streitzig und Hermann Haeberlin darf die Firma nur in beinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Im übrigen erledigen sich die für die ge⸗ nannten Prokuristen eingetragenen Ve⸗ bestimmungen;

6) auf Blatt 9998, betr. die Aktiengesellschaft

Deutsche Dampffischerei⸗Gesellschaft dser“ in Leipzig, F Der Gesellschafts⸗

vertrag vom pril 1896 ist durch schluß der Generalversammlung vom 9. März 1903 anderweit abgeändert worden; 7) auf Blatt 6820, betr. die Firma Annoncen⸗ Expedition „Globus“, Oscar Prokopetz in vah gig: Die Firma ist erloschen. enegin. den 9. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. [4852] In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden: Blatt 11 745, betr. die a Grahl & Peetz in L. : In das Handelsgeschäft ist ein⸗

treten der demeister Herr Daniel Wilhelm

sek in Leir 1† Gesellschafter.

Die Geselk ft ist am 6. April 1903 errichtet worden.

2) auf Blatt 11 469, betr. die Firma Paul d in Leipzig: Die Prokura des Herrn Rudolf —— ist erloschen; 3) auf Blatt 8161, betr. die Firma Zimmer⸗ mann Geier in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Leipzig, den 11. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leisnig. [4853] Auf Blatt 297 des hiesigen Handelsregifters ist beute die Firma H. Reinhardt’e Wasch⸗ Bleich⸗ v. in Leisnig und 2 aber der 8 Mori hardt in Leisnig —— eeee.. 29 aäftszweig:

nenbet

n. Wäscherei mit

Die Gesellschaft hat am 23. März 1903 begonnen.

Leismig, den 11. April 1903. Konigliches Amtsgericht.

Lennep. Bekanntmachung. 12899 Abt. A. Nr. 41 ist

Im hiesigen Handelsregister

heute die Firma Friedrich Schmidt zu Rade⸗

vormwald und als deren Inhaber der Kohlen⸗ und

Fouragehändler Friedrich Schmidt daselbst eingetragen. Dem Kaufmann Hermann Schmidt zu Rade⸗

vormwald ist Prokura erteilt. Lennep, den 8. April 1903. Königliches Amtsgericht. narienburg. 8 E Es ist heute in unser Handelsregister A. bei 9

eingetragen: 3

Der Inhaber der Firma „Ordensbrauerei Marienburg A. Janke“ früher eingetragen im Feenesfser unter Nr. 452 Kaufmann August Janke in Marienburg hat seiner Ehefrau Ida Janke, geb. Janke, in Mine n Prokura erteilt.

Marienburg, den 6. April.

Königliches Amtsgericht.

HMeisenheim. Bekauntmachung. [4855]

Die Firma A. A. Laubenheimer zu Meisen. heim ist heute als offene Handelsgefelschafr in das Handelsregister Abteilung A. Nr. 5 eingetragen w

orden Die Gesellschaft hat am 15. März 1903 Vertretungsberechtigte Gesellschafter sind bevonnen. 1) Otto Trarbach, 2) Hermann Trarbach, beide Kaufleute zu Meisenheim. Die Einzelftrma gleichen Namens worden. Meiseuheim, den 8. April 1903. Königl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 5 Die Firma Elefanten⸗Apotheke Kaer zum Le9.

ist geloscht

in Memmingen ist erloschen. Memmingen, den 9. April 1990r. Kgl. Amtsgericht. MNemmingen. Bekanntmachung. 55 Der Apotheker Dr. Fritz Rauch in Memmingen betreibt daselbst unter der Firma Elefanten⸗Apo⸗

ves Dr. Frit Rauch die Elefanten⸗

Memmingen, den 9. April 1903. Kgl. Amtsgericht.

Meschede. . In unser Handelsregister A. Nr. 64 Handelsgesellschaft Gebrüder Aßmann

15184 ist die veal zu Berger⸗

hammer bei Freienohl und als deren Inhabe Techniker Carl Aßmann und M. Aßmann, beide zu - 1— Ludwig

berberge, heute einget Meschede, den 14. Avel. 1908,, enr

agen. Königliches Amtsgericht.

Meschede. In unser Handelsregister Abt. B. Nr. der Firma Cement. und Kalkwerk Bestwig beree geffehes k. hal, 1 se. ir Aufsichtsra dat in seiner Si 13. Januar 1903 an Stelle des Cbemiken g 8 Ernst Hoff zu Bestwig den Dr. Hugo Kupffender zu Bestwig als alleiniges Vorstandemftalied bestellt Meschede, den 14. April 1903 8 Königliches Amtsgericht. Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Min950]

1b5185 2 s 8

Die unter Nr. 291 des Firmenregisters eingetr Firma Carl Heitz (Firmeninhaber: der!

nunnenen. Dandelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen. 24b

1) Brauereiverkehr, Gesenschaft , schränkter Haftung. Sitz: Münch⸗ 4 schaft mit beschränkter Haftung, gegrüng ii trag vom 3. April 1903 Urkunde 3— Mäncen irt, G.⸗R. Nr. 1049. G70, Unternehmens: a. Abschluß von Wi scn verträgen und Vermittelung derselben, 2. Verkauf von Immobilien und Vergh b selben, c. An. und Verkauf von Hyporheagsta geschäftliche Transaktionen, d. Häu unter d., c. und d. bezeichneten Geschäftzge 7

s Unternehmen hören nur soweit mum Gegedftsnd desa mnh

e mit dem Brauereiver mammesel sie mit dem Br⸗ e Gessktefübege fdnsah

Stammkapital 30 000 Horn, Kaufmann in München. in Selig Balthafar Porn, nccgeß äindler iief ah in Hessen, legt zur Deckung eines T eich bot 3000 seiner Stammeinlage 9 Fleisgaa Gesamzanschlaaswerte in die Geselishast 8 nete, im Vertrag deschriebene Gegenneshh Er Frnts zu 635 ℳ, ein Sahe 1n 150 ein Schlitten zu 100 ℳ, ein Satte sge ein Paar Geschirre 2u 150 einen u 620 hate a . 89 hc. 15 vücige n üc ünchner Kindl zu ppell 88 5 AI —5 63 —gn pult zu 50 c, eine Garnitur 7 4 samtt zu 30 ℳ, Vorhänge, Draperien, im von 65

2

3) Julius Leitner. Siß: 3 men

8

arimilianstraße 4. . 4) Mas Branz. Sit⸗ teesene m. Max Branz in Mu Delikatessen⸗

aße 7 48

fonservenengrosgeschäft. Rambergftraehe. 9 ——* lembold. Sitz: Mün haber: Charkutier vror Re Cbarkutiergeschäft Karlevlat 15. Z gget. gac 6) Frid Meier Sigarrshe, e, hs München. Inhaber: Frit Sbabenfanh 1 Zigarren⸗ und tenge⸗ en. Jenen

7) Erich J. Sitz: beben Subdirektor nh Jee⸗ in

Heß 0. Münche aer r . ——2 en * Münch Fisenzandtans Land nchen. Jachis

) Magx Abeles. Penaad Ks7 Mar Abeles in Mänchen, Holr t 2 Friedenstraße 2. Mhnchergeter

10) Therese ser. Sitz

1 1 8 1 haber: Therese Kayser, ledig, in 7. In und federngeschaft, Karksplat Mancheniind

11) Jakob Seelos. Sig 2 in r: Charkutier Jakob 31 Inhade rkutiergeschaͤft, Amalien auchen. Ickati

12) 2 Kioiber. Sitz: Müne, Che⸗ G A Kloiber in München⸗ 3 Häͤlso

ge . Straße 37. 5

Sint , v een. Lade 08.208, gen egnce früchte, und Teigwarenhandlung, 8

.

81 und

Kaspar Kopp.

b 6. 978 14) Kopp & Huber cv 2g. g Handelsgesellschaft; :. 7 arel 1gr fa eengeefengges Beginn: 1 Seehh,

Sdehelsraß⸗ au . ivatierswitwe, beide p.

asin .

1⁵) Guido 4.88,5 S. 88gs

baber: Guido Baumüuüller, mim aschaft⸗ 2 in München, Schuh

1I. Veräͤnderungen eingetrageneh, 9, 1) J. Freyberger. Siß. Munchene reyberger als Inhaber vebsscht; 2⁄

L &ꝗ Wiedemann, ledig, in. Louis Weber Emmerich Josef 28 erer f tr: Phi E fsellschafter: Philipy

8) F. WörfelA Comp. karist: Emil Smetaczek, K. 4) Baumwollspinnerei 8 ünchen. Prokura des Otto gp. Weiterer Prokutist: Kaufmann Karl Frzeg in Kolbermoor, Gesamtprokura mit Prokuristen Albert Lober. waft nhrch 52, Freistatt. Verlag Gesellchchen. h schränkter Haftung. Sitz: M erer 9 des Gustav Fischer erloschen. 3 udwig Fiehsmann, Kaufmann in 2 6) Deutsche Lebensversicher minia“ Aktiengesellschaft in ünchen. In der Gener 10. Dezember 1902, Urkunde de di München Iy G.R. Nr. 4982, fona, punh, des Grundkapitals um 1 600 000 agh von 1600 Namenaktien zu 9 1 ist durm betrag heschlossen. Die Erbbang, 000 9 a Grwndtapitat beirgt 4 0 Jautenaeisg geteilt in 4000 auf den samen generavigs su je 1000 %ℳ In der gle tatuten 8- 8egn. de der r die Ne 2 tan nt b und von Kapitalicheng ler alle Vorälle des menschlichen termofsan Wahrscheinlichkeitsberechnung 8 können. Die Beru des felgt. durch den Vorsihenden orstand oder durch eines III. Löschungen eingetra ¹1) Eugen 87 Sit; Sih ²) J. Fleischmann 4& Caagnchen⸗ 3) Eugen John. nufaktur ⁴), Deutsche Schuhmgunnchen, ce Karl Baumüller. Sitz⸗ eer Münch. 5) Matthäus Braun. Size Ingr⸗ nn 6) Sriginal Stigler Aufzuge S mann. Sitz: München. Jea,ge. Re get wit beschegeigr Pahnne, Apre wgachen - mchenz a a,mrct München

sirman

v”b, 2

Ber

icher Rede. Verantwortlich ski in Lg 8

J. B.: von Bojanow 19 1 Verlag der Expedition (Scho und 98

Tr ee,reeeee Buchbryccereluh tt