1903 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Maßbestimmungen den der Deutschen sgabe des Timotheos⸗Papprus und Herr von esssor Hellmann bearbeitete Regenkarte der und von Veröffentlichungen des i eorologischen Instituts: „Ergebnisse der meteorologi 1 A. Sprung⸗. zende das mit Unterstützung der Akademie t auinsland, Beiträge zur ichte und Anatomie der Wirbeltiere, vor. 8

Statiftik Volkswirtschaft. Die Bevölkerung Oesterreichs nach dem Religiond⸗ bekenntnis im Jahre 1900.

Nach den Ergebnissen de 1900 1eceden eeehnise der gehten den ke gsang ft) entnimmt, die Gesamtbevõ

dem Bekenntnis (790,05 vom Tausend der Be⸗ ch⸗Unierten (11 12 937 Altkat Orientalischen (23,20 v. T.) und „ferner aus 365 454 Evan⸗ T.), 128 557 Evangelischen 556 rrnhutern (0,02 b. T.

schaft die Lichtdruckau Bezold die von Pro

m 31. Dezember cchischen Statistik“

(63. Band, I. lkerung der im öster.

reichischen Rei

ömisch⸗ völkerung), E1“ Armenis r,— (0,08 v. cht unierten Griechi 698 Atmenisch⸗Orientalischen fcch v. T) elischen Augsburger Konfession ( Konfession (4,92 v. T.), * glikanern (0,04 v. T.), Unitariern (0,004 v. T.) und 3559 2

1224 899 Juden (46,84 v. T.), 1281 Mo⸗ Bekenner anderer Religionen (0,05 v. von esien, Galizien, der Buk höͤren in allen Ländern mehr alß neun im römisch⸗katholischen Bekenntnisse an. n . evangelische n Vo d 8 8 8 häshr gin vehes 1 rund (134,13 v. T. der

chende Bekenntnis das örüae auch in Dalmatien ansehn zalizten wie in der Bukowina bekennt si Minderheit zum mosaischen

Endlich legte der Vorsi Entwickelungs⸗

9,86 v. T), holiken (0,49 v. T.).

eer außerordentlichen Versammlung des Berliner Deutscher Ingenieure spra 8 een ker die optischen und elektrischen Eigen⸗ Der Vortragende ist seit Jahren mit dem beschäftigt, egn M ¹ elektromagnetische 1 Uebereinstimmung befindet. m in Gemeinschaft mit dem Direktor der anstalt, Geheimen Regierungsrat. Pro⸗ chweise zu fübren, welche die Richtigkeit und das optische Verhalten der Metalle in so Uebereinstimmung mit ihrem elektrischen d. aus dem bekannten optis Maßbestimmungen rechnerisch abzuleiten und Rubens gab ein böchst fesselndes Bild des Untersuchungen und führte unter ein⸗ Reihe obne Ausnahme bestens ge⸗ rimente vor, daß ihm zum Schluß füllenden Zubörerschaft det wurde. Bei der Unmöglichkeit, einen ftlicher Entwickelung wie diesen wiederzugeben, 1 Vollständigkeit

Il mit seiner Theorie hervortrat, daß Licht und

Wellen aussenden, die war das Haupt⸗ tung die nachgewiesene gleiche der Elektrizität von Andererseits bestanden so große B. elektrischen Verhaltens der Körper, außer ten und festen Körpern, daß

Bezirksvereins am Mittwoch

scha ten der Metalle.

experimentellen Nachwe Usche Theorie,

spowanern (0,14 v. T.

ammedaner (0,05 v. T.),

T.) und 6149 Bekenntnis⸗ diesem Wege ist es ih

bvsikalisch⸗Technischen

artun und da

owina und Dalmatien, hel der Bevölkerung en tritt neben nfession etwas

vollkommener ich sein wir eines Metalls elektris umgekehrt. Professor

rklärungen eine große überzeugender Expe lätze des großen Raumes

Kirche der Au

lert) dem lateinischen T.); in der Bukowin rrientalische (685,11 v. lich vertreten sind (

zw. 457,97 v. a ist das vor⸗

lingender und so Gtlauben (110,90 bezw.

1890 1900 im Staatsdurch⸗ 12, bei den

unwesentli bgee N. ie Bevölk⸗ 9,40 8. ö2— bühe rmenisch⸗Katholi Armenis „Brd egsce

ö een Altkatholike 8. derer Religionen in- n und vor allem di de 1 dem Staatsdurchschnitt, 2* n erster 25 evangelische üher demfel weitaus ae chen Augtburger Fonseffion, die —23 25,90, in Niederösterreich ni 7 Staates um 15,71 v. H. ewerkenewen ist die griechisch⸗katbolt

Vortrag von gleich strenger wissenscha

sch⸗Katholischen ischen der Au

den 7,14 und en anern, Mobammedanern, ntnislosen 52,72 v. H.

teben also die chtlich ihrer Zunahme ekenntnitgruppen aber ben. Innerhalb der

mitgeteilt: Als Marwe Elektrizität verschiedene Aethers, seien und erhitzte bei Erhöhung der Tempera Gunsten dieser Bebaup⸗

Be,vengefeen d ttariern 13,13. argument zu Fortpflanzungsge 300 600 km in der Sekunde. schiedenbeiten des opti bei den Gasen und wenigen Flüssigkei scheinenden Widersprüche zu en der große Bonner Entladungen von so der Sekunde, somit elektrische hnen zu beweisen, daß sie sich reflektieren, brechen ebben auch jetzt noch große Ver⸗ auf die vperschiedene

und Elekrrizität.

eren wiederum tück vorwärts brachte

rage, als es ihm uenz wie 500 een von 60 cm b ten der Lichtwellen best

in Boͤhmen um

elang, elektrische ionen Wellen in Länge berzustellen und von i

sooe. um 87,01 und im a. . daß 1890 1900 die

so stark war als

Auswanderung der die außergewöhnli das Gegengewi aa die Juden noch Jahrzehnt über sich die Bukcwina

tlich mit Be

vermuteten die Phvsiker, optischen und elektris roßen Verschiedenheit der Längen der ten und in dem hierin bedingten ver⸗

jedenheiten unerklärt, namen olationsfähigkeit icht mit Unrecht leugbaren Verschiedenheiten des der Körper wesentlich in der einen und der andern Aetherwe olekularen Widerstand⸗ sich die Widersprü Ulen mit den Lichtwellen 1 war man nun Kkt, aber noch bestand man erwägt, daß zur Mes⸗ elllen eine besondere A gleich einem Tausend e roten Lichtes nur 0,8, die des Stadinm der. Gatzwicken

corie das Bild, Bogen Optik und Elektrtz kleinen Verkehr vermittle, große Laften jed u ekreichen, fete 8, daß clektrische Schwingungen von genaäͤgend en, der andere durch den Qualität besitzen Hiermit zu früb gestorbene Forf

natürli häkt c. Iunahn

wo ehenso wie ten wohnen, scheinen usgewandert zu sein, Zuzugsgebiet darstellt.

Vergleich kürzerer

langen elektrit

war der Lichtwellenla etwas näher gerü w —]

eine ungebeuere Verschiedenheit, de Mrüüenhe uhei 2 , erfun stel Millimeter ist, und blauen 0,4 Mikron mißt. brauchte Hert

Brücke vergl.

kaͤt verbinde, aber zun

Zur Arbeiterbewegung. 1“

Zur Beilegung der Streitigkeiten 8

beitgebern trat gestern das Nr. 88 d. Bl.)

8 zusammen, nachdem

mehrfach zu deten mit der Erklärung und Zugeständniffe off gegenüberständen u er betrachte die tand der Berliner

demselben Blatte rund 800 die Einführung von bei Sstündiger A ten zur Heranf Der Ausstand der B hat an Ansdehnung gewonnen. he Arbeit vollständi Osnabrück si esellen (val. Nr. tenstag in den

t zu kragen per⸗ be Einigung unm r zu verstärken:

F A Bl.) um n 8 Antstandigen

der eine durch hoher Frequenz Nachweis, daß die Lichtstrablen hatte der fuür die Welt leider ang der Untersuchungen

der elektrische von einem russischen blich 0,6 cm zu liefern ver eel bisber erheblich rbeitsgenossen an een den Strahlen zug id, aber durch ihre Aetherbewegung an si l die zum un unsichtbaren, un

* Stuckateure sich wie Lichtstrablen verbaft

indestlöhnen auch durch Professor

Länge darstellte Forscher überbot

chaffung des erforder⸗ b ner (vgl. Hie 87 sten namentlich

Bei der Mehrzahl der Firmen

erfährt, außer den ie Fensterreiniger eitere Lohnbewegungen

ittelten Meldu n einer gestern

Beschluß gefaßt:

Rigbi⸗Bologna, und bierin noch ebensolche von ange edoch dem vorbezeichneten übens hat mit seinem A und mit Glück seine

ber die Natur der biermit ebensowo

sten Pfeiler gearbeitet ewandt, die weder

Beobachtung Auf⸗

sichtbaren ultr soletten Ende des Spek⸗ n von größerer deren solche von geringerer a raroten Strablen fand Langley hingez hatte, die sich der Lie

deren Aetherwellen 4

W. T. B.“ überm seld wurde dort i

9* ersammlung von Fabri

nd ihrer Hilfsindu niederrbeinischer mmetbandfabrikanten nicht bis längstens

ersonen die Arbeit w I.) Die Sperre betr Mach einem Telegramm der 88 in einer Versammlung der tseinstellung beschl. In Marseille afenarbeitern inschreiten mußte.

Kunst und Wissenschaft.

Akademie der dem Vorsitz

e von Derivate

bandelt, so b minosäuren ve nationen in gro nennt und deren Kenntn

ach einer von

die zum entgeg trums gehöͤrige Länge als die r.

trien verhän⸗ violetten Lichtwe

en. Zu den ult 8gs nach Konstruktion ruments Wellen⸗ ttwellenlänge mebr überten, nämlich bis auf die ch war man in dieser Richtung ch, daß weitaus a stecken blieben.

Betri⸗ der ihre Nerübell, früh dei der

zwei Drittet der b genommen haben.

Ztg.“ aus Danzig stauer einstimmig die

ausstän * Bl.) zu

be ande che Länge des grüne b weiter gekommen. Als Grund hierfür ergab si ten Strahlen im Glaspris Medien Flußspat oder Ste Spektrum ganz au herordentlich, den Nachweis von digkeit wie die Lichtwe len behufs Erf

llen zu fübren. orschung ihrer von einer Gas⸗

ortpflanzungeg 5 8 t, wie diese Strah

dern, die gleich ihnen z. B. isoliert werden, wurde Reststrahlen, weil si

zchft sinnreiche Ar Eigenschaften von a ühlichtlampe an

Rubens nenn⸗ Gesamtheit der

einen verschwindenden f durchschnittlich 8,84 für Elektrizität,

erreichten die Forscher, als Metalle in Bezug auf

Die Koͤnigliche Wißsenschalte

itteilung von Herrn ilden sich Chloride,

t werden können. Mannigfaltigkeit, 8

sie die Reflektions⸗ beiden Arten von Metallen innewohnenden auf Licht und Retalle sind mehr oder e in feinsten Blechen und ewiesen wurde,

vohlenäureäthers mit Thionyl u een Estern der A. Ihre besten Erfolge o entstehen amidartige Kombi

e der Verfasser hlen untersuchten,

Verschiedenheiten

Ktrizität Elektrizitä⸗ Fülhden sobald man

der Isolationsfäbigkeit in

vaten dieser Polypey somerie aufgefunden,

8 ängt zusammen, daß

inen sehr beträͤchtli

kleinen Teil davon

gründurchsicht die Metalle auch n

Aus der Reflektionsf sichtharen Wellenarten gin Evidenz hervor, daß

Teil, wenn auche

Lichts reflektieren, einen sfähigkeit der Metalle beiü ir eine große ie im Gebiet der kleinen Wellen

robenius legte eine ruppendeterminant er vextauschbaren Matrizen 8 wickelt: Der Erponent der in otenz einer Primfunktion ist

on Bezold überreichte un

dern gen de

Mit Hilfe einiger wird ein neuer Beweis der Gruppendetermingn dem Grade der Funktion. prach eine Mitteilung der über das Emiss llen“. Aus Me⸗ Metallen und missionsvermögen sich trischen Leitvermögen. Maxwellschen Th ri

te aufgehenden Metallen zur

undurchlässiger werden. der sichtbaren Strahlen

ür lange We legieru er Wenencjgt

ingen ausgeführt wur umgekehrt perhält wie die missionsvermb der Widerstan der Temperatur. Als Fo

folgt, daß ihr E I aus dem elek dabei die von der der Metalle ge⸗

ge dieser Uebereinstimmung

der langen Wellen um. diametral entge Elektrizität mehr Gesetzmäßigkeiten hberaus. Feststellungen ergab nahezu vpo

„Es gibt somit keine unverme engesetzten Isolationsverhältnisse bezüglich e un Keilen sich als e Anzahl dieser erperimentellen ebereinstimmung der praktisch

schiedenheiten

ermittelten und damit den mittelbaren Beweis von Marwells Licht⸗ und Wellentheorie mit den im Rne 8 Berichts dargelegten wichtigen Folgen. 8 —₰ 3r Rubeng unter V. inter en noch neues über Becquerelstrable it: strahlende Materie, mit welcher er erperimentierte, beßond 2— 2 ½ Gramm wePeen in einem Schächtelchen aus Alumintumblech eingeschlossenen Stückchen Radiumbromid, in welchem das dinm⸗ meiall mit nur einem halben Gramm enthalten ist. Diese äußerst erringe Stoffmenge sendet, wie im weiteren bewiesen wurde, dreserlei trahlen aus: 1) ganz schwach durch elektrische Entladungen wirksame die im gegebenen Falle aber schon die Aluminiumhülle nicht durch⸗ dringen, 2) sehr stark durchdringende, aber nicht ablenkfäht und 3³) nicht durchdringende, aber ablenkfähige Strablen. Strahlen iu 3 bewiesen ihre Eigenschaften, als die strahlende Materse in die Nähe einer Funkenstrecke gebracht wurde, durch deutliich wahrnehmbare Verzögerung und Abschwächung des Funken⸗ sbergengs, aber diese Wirkung hörte auf, sobald man 2 labretichen dazw schenschob, das die Btrahlen zu 2 hindurchließ.

Die Strahlen zu 1 wurden an einem mittels geriebener Harz⸗ stange geladenen Elektro kop gezeigt, indem man Körnchen strahlender Materie, die an einem olzstäbchen hängen, in die Nähe hrachte, wo⸗ durch die Entladung ast unmittelbar erfolgte. Der Vortragende schloß mit der 5 daß diese Strahlen immer merkwürdiger, man möͤchte fast sagen, immer unwabrscheinlicher würden. In ganz neuester Zeit seien von dem Franzosen Longlot wiederum anders be⸗ schaffene, von Röntgenstrahlen charakteristisch vN] Strahlen entdeckt worden, über die genauere Nachrichten noch ausstehen.

Die in Wiesbaden tagende Internationale Konferenz für Tiefseeforschungen wurde, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern unter dem Vorfitz des Fürsten von Monaco eröffnet. Die —232 ist von Geographieprofessoren aus Deutschland, England, Frankreich, Norwegen und Schweden besucht. Die Kommission, welche auf dem 1899 abgebaltenen Geographenkongreß eingesetzt wurde, verhandelt über die spezielle Frage der Erforschung der Tiefen des Weltmeers. Von der Konferenz wird eine Karte der Meerestiefen angefertigt, die für den nächsten, 1904 in Washington abzuhaltenden Internationalen Geographenkongreß bestimmt ist.

Wie die „Nowosti“ melden, beabfichtigt die Kaiserlich Russische Geographische Gesellschaft, in diesem Jahre eine große wissenschaftliche Expedirion nach Mesopotamien unter Beteiligung eines Geologen und eines Zoologen auszurüsten.

Laud⸗ und Forstwirtschaft.

Regelung der russischen Zuckerproduktion.

Man erwartet, daß der Gesetzentwurf über eine neue Regelung der . Zuckerproduktion die Bestimmungen enthalten wird, die die Gesellschaft der Zuckerfabrikanten nach der Konferenz im Oktober vorigen Jahres ausgearbeitet und dem Finanzministerium unterbreitet hat. 8

Danach setzt das Ministerkomitee für Betriebsperiode außer dem Kontingent für den Bedarf im Inlande, dem unantastbaren Vorrat und den Preisen die gesamte Produktionsmenge sest, auf Grund deren die zm den drei Kategorien: Zucker für den inneren Markt, unantastharer Vorrat und freier Vorrgt vor⸗ genommen wird. Diese Mense wird auf die einzelnen Fabr nach dem Durchschnitt ihrer Uhchsten Prod in 1 g Reihe von Jahren während der letzten zehn den 2 4* 9 e rn. Iö,N

ü 2 schuß und kann Zerr

in att, nur von 8 % vduktion, in die noͤchste Berriebepemode hinübergenomtn

Das jetzt von vornherein zuste pende, an 60 000 Pud wirt

den inneren Markt nach Hüöͤbe oduktion bestimmt wird. Da nur 1e- im 83292 Geminn bwirft, so liegt es im Interesse der Fabrikanten, möglichst 22 2. 422

produzieren. Folge davon war ein starfer We der eschaffung der Zuckerrüben und ein beständiges. der Rübenpreise. Die am Ende der Betriebsperiobe berbleibenden Vorräte haben in den Jahren stetig vermehrt und betrugen am 1. September 1 a. St 5404 693 Put gegen 3581 091 Pud am 1. September 1901 und 2 183 4 2,— am 1. September 1900. Wirͤ dagegen die vor Aenderung in der Verteilung der Produktion eingeführt, so bat es für die Fabrikanten keinen Zweck, mehr als das ihnen zugewiesene Quantum zu produßieren, stens so lange 22 8 die Be⸗ dingungen für die Ausfuhr ung nstig sind. Die lusfuhr nach westli len Märkten geht wegen der niedrigen Preise stark zuru und hat sich in den ersten elf Monaten des vergangenen nur noch auf 1 140 000 Pud belaufen. Sollte sie nach bem Inkrafttreten der Brüsseler Konvention mehr gescieft werden oder ganz aufhören, so würde die Ausfuhr nach dem sten, die mit weniger Verlust verbunden ist, kaum einen ausreichenden Ersatz dafür bieten können, weil es fraglich erscheint, ob sie einer er⸗ Fellchen Steigerung über das jetzige Quantum von 4 bis 5 Millionen ud jährlich fäbig wäre. Depürch, daß die Fabrikanten den Ueber⸗ schuß einer 2 etriebsperiode, anstatt ihn zu verlustbringenden Preisen ausführen zu müssen, der Produktion der nächsten Periode zuschlagen dürfen, sind sie in der Lage, den Anbau von Rüben in dieser Periode einzuschränken. * . 2 b Dies wird dem derzeitigen Zustande ein Ende machen und ein Fallen der Räbenpreise und damit eine Peembcͤernas der Pro⸗ duktionskosten berbeiführen. Ob das Gesetz seine volle Wirkung chon ffür die nächste Betriebsperiode äußern wird, ist zweiselhaft, weil manche Fabriken bereits erträge wegen Lieferung von Rüben schlossen haben. Doch haben andere schon jetzt die Absicht, ihre Rübenpflanzungen zu verringern. 8 2 2 Das geplante Syndikat der Raffineure dürfte fürs erste nicht zustande kommen. (Bericht des Katserlichen Konsulats in Kiew.)

Gelegenbeit zum Absatz von Artikeln für die Land⸗ wirtschaft nach dem nördlichen Spanien. Wie der britische Konsul in Bilbao berichtet, bat di ü Provincial“ der Provinz Vizcava gegen ö— Kancbeviekschaftlichen Ausschuß ins Leben gerufen, welcher den verfolgt, die Landwirte der Provinz zur Verwendung vom —ö— Dünger, zur Eiführung moderner landwirrschaftlt und Geräte sowie zur Verbesserung von Sa icher Maschmwen und Zuchttieren gazuregen. Die in Durango smeresen, P saazen farm teilt das Ergebnis ihrer Versuche eingerichtete Mouter⸗ mit, welche hierdurch in den Stand ges Gemeinden Landleuten geeignete Muster ꝛc. der 828 12 2— 2,— —57 lichen Artikel Die etwa ger ünschte gessmmelt und an vie „Direccion del Servick a werpen Weitergegeben, welche, sobald . Wcela. in Hübas een. gebote durch Zeit 2 Zavhl dpor⸗ bim vergangenen Herd Se ui diese Wes Herbst 400 Tonnen Gemäscher Düg „6t, ꝗt 7

Sämereien und 200 000

schafft worden. In .8,Nb g2— unt Banze vers epenes eh landwirtichaftliche Artikel errichtet verzeedese ees ghaöäaaaalce sarmen sind zur Zeit in der Gueete weseer blz