Deutschen Reichsanzeiger
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 17. April
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
OQualität gering mittel ut Duuchschaltt gs vertge⸗, 8. . . F.mer peels sir Depder 8 2 —e Verkaufs⸗ de8 Markttage eeee ezahlter Preis für oppelzentner ü 1 niedrigster, höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ꝛentner den dem Hoppelzent E 8 ℳ ℳℳ4 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ₰ ₰à (Preis unbekannt) —1 Weizen. Landsberg a. W.. . . X“X“ 14,50 14,50 — . — 19 80 15,50 Frischbeas t. Schl. 1 14,10 14,10 — — 15,90 15,90 3 45b 1 1 aEe“] — 14.10 14,30 14,55 14,70 600 8 646 N. 8 84 Heliegem . . . . . . .. — — 170 14 70 1480 1490 “ 1 I““ 15,60 15,90 1590 16,10 16,10 16,40 70 1120 “ 1400 12,00] /ÿ15,20 1˙520 16,20 16,20 1600 1810 244 Fhetcau⸗Saltnsz . .. r — 1720 /m 1780 — 8— 18,60 16,80 2 4 8 gernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen), . 1“ 16,60 V 16,60 16,80 16,80 1700 17,00 16,80 16,47 8.4 Ebööööö 16,60 16,60 16,80 16,80 17,05 17,00 16,82 16,93 8¼ RNRoggen. 18. Landsberg a. W. . 12,40 12,40 — — 4280 12,80 Feanntfari a 1“ — — — — 12,80 12.80 8 d — Kottbus . . “ 8 — — — — 13,20 13,20 . . Wen bomt S 11,20 11,40 11,60 11,80 11,80 12,00 1189 1139 8¼ . Fescs 1“ 12,00 1200] 12,90 12,90 15b 1330 12,65 12,65 9.¼ 1 EEEö“ — — 9 — 2,85 12,95 12,90 9.4. . 6 w. 2 2— 1 Pes⸗ ““ 13,70 1870 14,00 14,00 2 ge 111“ 13,60 13,90 13,90 14.,20 14,20 14,60 14,17 14,08 9 4. EE11““ STEVTTII“ EE . Chnseau⸗Salinz . . . . . ... — — 1400 1450 — — Gerste. 8 z ; . 2 . Ihe⸗ 8 h 1 . 1,8 . Hehgkera g Z1“ 11,80 11,80 — — 14,70 14,70 8¼ er 1876 HobCo;,¹nhn ü90 22 2* 23 . Ffngen .. 11“ — — 14110 1410 15,00 15,00 2—* 1 13,00 13,30 13,30 14,00 14 00 14,30 1 . JFagenau . . „* 1 90 y14,40 1480 1480 2 2 „. . EKlean⸗Salina . . . — EITä== 4 16. Landeber 9 0. f e r. g a. W. 14,00 14,00 — — 14,80 82 ra 8 * 1 . 8 14,80 5 1 Ratae e . 9 14,40 14,40 38 8 2 . ö — — 15, 119 88 ; 1 ö1ö168 192o0 .20o] ¹volb eee eee üeae 318 Aüb . Uates t &R. . . . . . 1280 12 1800 1210 1520 1880 294 15,05 1233] . : Fnge .. . . . .. . S1,1 1], uee 2 520 1165 11 m6½ 2 eg. ... n 1280 uc⸗ 13,00 13,50 889 1400 1 100 1875 in; 9. v1“ sauEEä 888 8220 50 12,35 180 18. 8 Langenan . . . . 1 14 20 1 805 18,88 1 . heram⸗enee. .. ng en SEIIII 569 88 128 Hemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle A tner und der Berkaufgwert auf volle Mark abgerunde — 8— Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat deutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen TIöeee äaeaerhmn. Lefund en, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Gelbfieber. Rußland⸗ ersnaühe ma eln. Gs gelangten zur Anzeige in Panama vom 27. Februar bis Die ruffische Kommission zur Bekaͤmpfung der Pestgefabr bat 5. März 2 Erkrankungen (und 1 Todesfall), in Vera Cruz vom Korea und die Städte Taku, Tientsin und Uohes hai Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. 1. bis 7. März 2 (2), in Rio de Janeiro vom 11. Januar bis in China, Inkou, in der Mandschurei, aga, T.9, (dnd den asnes tecangen de Heüse üchen Pcsenbbehnamtsr, Br 19 12. Februar 145 Todesfälle und in Guavaquil vom 15. bis Nagasakt und Fukuoka in Japan ur cholerafret enarg * gen 16. April 1 21. Febrnar 8. (Vergl. „Reichsanz.“ vom REEE1PPB 5 Pest bilippi End 88 1 aus einzelnen Provinzial 132. 18anenf 3) ES“ 9 nen. be Februar wurde 8 83, 1n2enee ge In T.n enn - B-”5 82.3 428, enge. bane. daneste efee br -3 gemeldet; daraufhin wurden Belgien. — egen b 8 Ho aufgen — mfassender Weise angeordner 8 3 — 9 daselbst 2 1 3 lauf 289 Im ruat sind in Hongkong an 2— 82 Fexmne. — —n. v, — 4 2. Britisch⸗Ostindien. Während der am 21. März abgelaufenen 14 Personen erkrankt (und 7 gestorben), während der drei Monate eine 5ö nung — ASA. c w — Belgi neue .ea.e.. Kehstiemm vete srws e., üelerhwgs r he rmccre s Zreebe gens arunter b B 1282 dtio in 1a. 9,B. n Fnn g6 Fene gtade und Verschiedene Krankbeiten. Schiffe auszustellenden Gesundheitspasse eingefährt worden ist. Das fen Karacht — Pocken: Liverpool 6, Moskau, Odessa je 2, St. Petersburg neue Formular unterscheidet sich von den früheren nur dadurch, daß Manila 14 Personen 5 Todesfälle; Reg⸗Bez. Aachen 3, Antwerpen (Krankenhäuser) 2,] nur die Unterschriften des Präsidenten und des Sekretärs 8 Sanitätskommissionen und nicht auch die der „Membres médecins“
Philippinen. Im Februar sind in an der Pest erkrankt und gestorben, darunter 6 Chinesen. 882 b ongkong. Nachdem in Hongkong von Anfang Novem bis Ende Januar nur 9 Pestfälle — alle mit toͤdlichem uf — vorgekommen waren, sind dort im Monat Februar 29 Chinesen
en der Pest erkrankt und gestorben 8 W Britisch⸗Süda 2 se. Wäbrend der am 14. März abgelaufenen 1 oche sind in Port lizabeth 3 neue Pestfälle sügenm worden; nn Pestkranker starb im Spital, 22 blieben am 14. März in Behand⸗ vng. In King Williams Town wurde während derselben Woche Pestfall enidect, welcher am 10. März tödlich endete. den Auf dem Hampfer „Nevassa⸗ sollen 2 weitere Pestfälle unter in Mannschaften vorgekommen sein, auch wurden an Bord bei der infektion zahlreiche Pe T. tot, vorgefunden. 1 In Natal sind nach den amtlichen Ausweisen iin der eit vom * bis 7. März 3 Personen an der pen erkrankt, seit dem usbruche der Seuche insgesamt 94, davon sind 59 gestorben und 22 genesen. uter den Erkrankten waren nur 8 Europäer. Westaustralien. Während der letzten Februarwoche sind nach amtlichem Ausweise in Freman Pest 2 Personen erkrankt
und 2 gestorben.
Pest und Cholera. sen. In Kalkutta sind während der am Woche 895 Personen an der Pest und 91 an
Cholera.
N; amtlichen Ausweisen
15 —2 23. bis 29. März 19 Erkrankungen (und Cholera festgestellt, während der 2 orwoche
arben) an der Cholera in Manila 2 (1), in den Provinzen 3340 (3136) Personen; für
den Monat Januat sind nachträglich 2261 Cholerafälle aus den Pro⸗
vinzen gemel
1 EE“ Anfang November bis Ende Januar kamen
8 Hongkoug 2 Choleratodesfälle zur Anzeige, während des Monats ebruar keiner. . 1
tle an der
Britisch⸗Ostind 14. März abgelaufenen r Cholera gestorben.
Türkei. veren 1 Todesfäll 28 Eeee e) an der Pbiffpyinfn. Im Februar erkrankten (st
wurden in Syrien
Warschau (Kranken⸗
3, Paris 20, St. Petersburg 49, ien 2 Erkrankungen; Varizellen: 1 leckfieber; St. veebec odesfälle; u (Krankenhäuser) 7 Erkran 1* Rück⸗ fallfieber: St. Petersburg 6 Erkrankungen; Rotlauf: Wien 52 Er⸗ krankungen; epidemische Borsveiche arhenent uöngae g: Reg⸗ Bez. Liegnitz 30, Wien 60 Erkrankungen; Influenza: Berlin 6, Braun⸗ chweig, Dessau, Felf a. Hamburg je 2. Budapest, Kopenhagen p 3, London 17,
London (desgl. häuser) 10, Wien 9. Erkrankungen; St. Petersburg 13, War
ork 123,
S;
Loskau 4, New PYork 32, Paris 13, St. Petersburg Todesfälle; Nürnberg 31, Kopenhagen 269, Stockholm 23, Warschau Krankenbäuser) 21 Erkrankungen; Keuchhusten: Reg.⸗Bez.
leswig 23, Kopenhagen 31, ien 105 Erkrankungen; Lungenentzündung⸗ Reg.⸗Bez. Schleswig 68, Nürnberg 27, Kopenhagen 33, Warschau (Kran eenhäuser) 41. Erkrankungen; Krebs: Altona 7, Danzig 4 Todesfälle; Ankyvlostomiasis: Reg.⸗Begz. Arnsberg, 74 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Bestorbenen Jan Masern (Purchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1,15 %): in Koblenz, Hamborn, Osnabrüͤck — Erkrankungen wurden gemeldet in Breslau 35, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 206, Marienwerder 145, Posen 196, in Nürn⸗ berg 39, Hamburg 48, Budapest 115, Kopenhagen 73, New PYork 247 St. Petersburg 94, Prag 45, Wien 292; desgl. an Scharlach 1886,95: 0,91 %): in Altona, Gleiwitz, Königshütte, Lichtenber 2*
rkrankungen kamen zur Anzeige
Wäfic 5 . gg. exler irken Arnsberg 145, üsseldorf 121, Posen „ Schles⸗ 8* 3 No, in Närnberg 45, Hamburg
1 rg 49, Budapest 85, Evdinburg 21. Kopenhagen 33, London (Krankenhäuser) 205, New 304, Paris hetersburg 41,
96, St. P. Wien 43; desgl. an
iphtherie und Krupp. (1886/95: 4,27 %): in Bromberg, Osnabrück — Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 33, im Reg⸗⸗ Bez. Düsseldorf 176, in Hamburg 34, Budapest 38, Christiania 58, Kopenhagen 30, London (Krankenhäuser) 136, New Ferk 364, Paris 108, St. Petersburg 51, Wien 92; ferner wurden Erkrankungen an Unterleibstvphus gemeldet in New Yor Paris 30, St
Petersburg 48.
vorgesehen sind.
Handel und Gewerbe.
eichsamt des Innern chten für Handel und
(Aus den im R „Nachri
Stand der britischen Staatsschul
Der Gesamtbetrag der britischen 31. März 1902 nach einer Parlam Sterl. gegen 690 992 622 Pfd. Sterl. am gehenden Jahres, hat also in zugenommen. Di eenannten
1. Schulden, deren Zinsen i r foxrt⸗ dauernden oder fixierten jährlichen e 74— Schuld eetrag der fundierten
Geschätzter Kapitalwert der an bestimmten Terminen zahlbaren Renten
11“
Desgl. der nicht fundierten
9 5 8 (Vergl. „Reichsanz. von
Staatsschuld beli entsdrucksache auf
— um 56 918 zummen setzen sich zusammen, wie folgt: 88 Am 31. März
.591 182 153 549 987 248
Betrag der nicht fundie 87 II. Schulden, deren — v92 Ixng; der fortdauernden oder firierten ährlichen Ausgabe enthalten sind: Betrag der fundierten Schuld für den Krieg in Südafrita.
Januar 1899, Nr. 10.)
usammengestellten Vnvustrie!.)
dam 31. März 1902. sich am „ 107 Phd. Sterl.
gleichen
1901
61 677 489 68190 809
8 133 000
60
d &r0000,b eeaeeae