3 heterachemqesachen
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsache 1 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
e, Zustellungen u. dergl.
—
8
weite Beilage
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 17. April
.oepn Se-n ——-—————òðℳð—ℳ—-ℳS 8 8 6. Kommanditgesell auf Aktien und Aktiengesellsch. Offentlicher Anzeiger. Saäse Frssger 8 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1903. — eenossenscha
) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
15233] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. 8 Oeffentliche Zustellun
ohann Rauch, Zimmermann in Sau b d der beiden unehelichen Kinder der ledigen rigen Crescentia Burger von Luditsweiler, wo aulgau, namens Anna Maria, geb. de auline Burger, ge
2 als Vor⸗
5 1899, und Ida 2. klagt gegen den ledigen, volljährigen, mit un⸗ anntem Aufenthalt abwesenden Taglöhner B. Wohlwender von Hunde Ansprüche aus unehelicher Antrag, durch ein für v erklärendes Ürteil zu erkennen: da Vater der beiden Kinder schuldig
g der Vaterschaft an die Bormundschaft zu
hrückst. Alimenten für Anna Maria Burger für Zeit vom 12. September 1899 bis 12. 1“ ℳ
Ida Panline Burger für die 1 t vom een 1901 bis 13. April 89* 8*
Pälerver die von der Kindsmutter an b ger abgetretenen Entbindungskosten
singen. O.⸗A. Ried⸗ gerung betr.,
ei, neben An⸗
nebst 4 % V.
Rasge sstellang dc üafen hieraus vom Tage der limenten, u. ½. für das Kind Anna Maria 12. März 1903 an ge auline Burger vom 1 1 rlich in kjährl. Raten vorauszablbar, on je 180 ℳ, zus. 360 ℳ, insolange sich H zu —. — lis zum zurückgelegten 88 85 Anna Maria und bis mnm zuri
. Fachabr der Ida
en gegechnek, ja
auline Burger,
itg zu tragen. zur mündlichen Lerne⸗ vor das biesige Amts⸗ 3 len 29. Mai 1903, Vor⸗ Zum cce der öffentlichen Klage bekannt gemacht.
Stv. Gerichtsschreiber Herterich.
Oeffentliche Zußter
— u
a Gottwert e tsanwalt Dr. Jacohs in Jena 8 Busolt aus 2 inten Aufenthalts, aus e mit dem Antrage auf kestenpflichtige Ver⸗ 8 Beklagten zur Zahlung insen seit dem 1. September 1901 streckbarkeit des Urteils, und ladet dlichen Verbandlung berzogl. Sächsische Amts. den 9. Juni hr. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage
Verhandl
gericht 2ena ne mittags 9 uh stellung wird dies
stud. dent. Fri
vorläufiger Vo
zu Jena auf D „Vormittags 8 ½ i, Zustellung wird
„ den 8. April Der Gerichts des Großberzogl. Sächsischen Am
ung. unbekannt gebliebener der Legitimation stehenden bei uns öffentlich bekannt
zur Ermittelung bis mer und zur Fe⸗ teiligten werden die na hüigen Auseinandersetzungen
3 Magdeburg. 8 Gardelegen. 1) Ablösun auf den Seeen üders I1I1. zu Brei 8 ruhenden Reallasten. 2 Ablösung der auf de ners Friedrich Bamme en ruhenden 252 r Kreis Jerichow
2hnbecjong 7 8 indes Lostau an meindekasse und den S se und Genossen in Lostau ie Ablösung der der erhof Nr. 16, dem Kossaten ammkossatenhof Nr. 23 und dem jetzt Fput Nr. 43 zu Lostau zustehende
) Ablösung der auf den Gr un Röhl zu Wallwitz und C
Kreis Jericho zung der auf den Grun zulze und dessen C ger zu Brettin und esten sowie Ablösung der dem in Ackerleuten Ganzer, im Halbspänner Lehman Brettin sowie dem L. ergzow zustehenden
¹) Abloösung der auf den G meindevorstehers Wilbelm W Genossen ruhenden Reall
2 8 auf den 8*9
riedrich Hoppe in
nossen ruhenden Reallasten. lh a. Ablösung der au 8 pänners Albert Jacobs I. zu nossen ruhenden Reallasten und die berechtigterseits gema zerstage April 1872 beantragte kerstäckelten Hoͤfen in Wefensleben
tücken des Grund⸗ tenfelde und Ge⸗
Grundstücken des Halb⸗ 1 zu Dannefeld und Ge⸗
rundstücken des Ge⸗ die Gemeinde,
entrichtenden Ab⸗ aslerstelle Nr. 70, gut Nr. 44, dem
stücken des Her⸗ ossen ruhenden
I. dstücken des Schiffers
Genossen ruhenden Real⸗ Rittergute Brettin,
n und der Witwe Buckow uckeschen Gute Nr. 18 zu
dstücken des Ge⸗ öͤhlbier zu Belsdorf
dstücken des Halb⸗ dringen und Ge⸗
f den Grundstücken des Wefensleben und
8 9 des Gesetzes Ablösung der auf L für die geistlichen „npen Reallasten.
—
zinsen 2)
lasten.
etam.
1) Ablösu üdt. die
des Grafen
bezirks Freyburg
zu
Sennewitz.
Schule zu Ablösung aller von Wiederau,
Gemarkung
2) Ablösung Reallasten.
*
2) Ablösung
ersleben.
istrat und der Kämmerei⸗ eck sowie der Gemeinde⸗ Abgaben an Geldzinsen
Kreis O Ablösung der dem Ma kasse der Stadt Schwane kasse Büblingen zustehenden (Erb⸗ und ndzinsen) und Erbp
Ablösung der auf den sitzers Friedrich Johannes i ruhenden Reallasten.
Kreis Salzwedel.
ten Grundstücken der Erben
stoph Damke in Alt⸗ in Grundstücken des Acker⸗
Grundstücken des Grund⸗ 1903,
n Kläden und Genossen
einandersetzun elten lassen muß.
erseburg, den 1. April 1903.
Königliche Generalkommission. Paschke.
1) Ablösung der auf d des Halbspänners Johann Chri mersleben ruhenden Reall 2) Ablösung der auf de manns Gustav Nieber in Dähre und
den Grundstücken des vorstehers Fritz Niebuhr zu Germenau ungd ruhenden Reallasten. B. Regierungsbezirk Merseburg.
Kreis Bitterfeld. rundstücken der Flur Bitter⸗ tgemeinde ruhenden Kabel⸗
ruhenden Reallasten.
3) Ablösung der au In der Bekanntmachung der
kommission für die Rheinprovinz un zollernschen Lande zu Düsseldo abgedruckt in der 2. Beilage des Reichsanzeigers vom 9. cr., muß es unter III Pos. 11 in der 3. Zeile
anstatt: Anschluß „Ausschluß“ heißen.
all⸗und Invaliditäts⸗ a. Versicherung.
Bekanntmachung. der §§ 8 und 22 des die geehrten Mitglieder der Sektion III eich Sachsen) der Norddeutschen Metall⸗ eenossenschaft zu der am Donnerstag, den 1903, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Dresden im Bürgerkasino, Große Brüdergasse 25 I, stattündenden achtzehnten ordentlichen versammlung Die Tagesordnung
1) Ablösung der auf G feld für die dortige Stad
Ablösung der auf Hä von Kapelle und Salzfurth die geistlichen und Schulinstitute zu Kapelle. Kreis Eckartsberga.
1) Ablösung der der Pfarre, Stadtkommune in Bibra aus
Bibra zustehenden Reallasten 2) Ablöfung der aus an die Schulstelle daselbst 3 3) Ablösung der auf dem haftenden Verpflich für die viehhaltenden 4) Ablösung der dem Fideik aus den Gemeindeverbänden D Kleintoda, Garnbach und Wiehe
Kreis Mersebu Ablösung der der Pfarre und und der Pfarre in Niederbeuna aus den Gemeinde⸗ bezirken Kötzschen und Niederbeuna zus
Kreis Naumburg.
usern und Grundstücken ruhenden Reallasten für
dem Rate und der dem Gemeindebezirk Gemeindebezirk Nausitz entrichtenden Reallasten. Rittergute Tromsdorf orhaltung eines Bullen ommißrittergute Wiehe
zustehenden Real⸗
1b0a Auf Grund
rg. Ecbule in Kötzschen tehenden Real⸗
Ablösung der auf den Grundstücken des Louis und Genessen in Schellsitz ruhenden Real⸗
Kreis Querfurt. . der für die vien und Schule in e
in den Grundbüchern Amtsgerkichts Frep⸗ burg a. U. eingetra ee. 2) Ablsfung der † nossen in Niedereichstedt ihnen von den Brauseschen selbst zustehenden Regllasten. 3) . der sämtli⸗ udwig von Grundbüchern von Goseck, getragenen Reallasten. 4) Ablösung der in Goseck in den
auf dem Grund 18— lau und Geusa ein⸗
arre, Kirche und Schule Grundbuüchern des Amte a. U. eingetragenen 1 Kirche, Pfarre und Küst büsterei in Pettf tsgerichtsbezirks Freyburg a.
n dem östlichen, die Hauptteile des reyburg a. U. be⸗
nebst Lageplan dieselben auf W.
rin, den 6. April 1903. Königliche Garnisonverwaltung⸗
5) Ablösung der für in Markröhlitz und di Grundbüchern des Am eingetragenen Reallasten. 6) Zusammenlegung der in Distrikte 33—50 umfassenden bezirks Pödelist de legenen, zu den L und dem Rittergut 9 elen forr. Kleinsena au eer Pfarre in 1
dere orf (Kleinwilsdorf
Keallasten. “ — Saalkr Zusammenlegung der
Kreis Schweinitz.
Ablöfung der auf dem G Bahnsdorf für die Pfarre, jederau ruhend aus den Gutsbez dortigen geistlichen und Schulinstitute noch auf⸗
Realla⸗ kommenden Rea Kreis Weißenfels.
Domkapitel in
r Oberförsterei andgemeinden Markröbhlitz geb⸗
der Kirche und 1 2 s dem Gemeinde⸗
mit Raufendorf) Geschäftshause,
8 Großwilsd Die Domäne wir Erwerbe des lebenden und toten diese Verpflichtung. sind 130 000 ℳ er dieses Vermögens und als Landwirt spätestens im Bietun Es wird dringend empfohlen, den N in vorher zu führen. achtbedingungen können au während der Dienststunden und auf der 2 werden. Abschriften werden gegen Kosten erteilt. Wegen der Besichtigung der ch an den jetzigen Pächter, Herrn Da
Hannover, den 14. April 1903.
Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und
zc. von Wert⸗
Grundstücke der Gemarkung
een Reallasten, irken und Gemeinden
Domäne eingese Ablösung der de Naumburg a. S. Erstattung der
z den Gemeind 88 itz, Goldschau, Reussen, Pretzsch, und Stößen bnfte r
1) Ablösung der von; Dabrun an die die Secparationsinteressenten da Weidegelder und Erbzinsen.
der auf einigen 5
Gütern zu Gallien für die dorti
ttzschendorf, Waldau in Reallasten.
Grundstücken der üfnerschaft und
zum Leil zerstückelten 5) Verlosung ge Schule ruhenden
denen Grundstücken enden Reallasten
ligk ark Schellbach. sbezirk Erfurt. Kreis Schleusin 1) Ablösung der auf den Katast blatt 2 Nr. 1 3/60, 194/60, 195/59, der Gemarkung Benshau
Gemarkung Ebertshausen ruhenden
Zei 1) Ablösung der auf ve des Gemeindebezirks Traup an die Pfarre und S 2) Spentalseparatio C
arzellen Karten⸗ 196/59, 197/59
222 293 358 384 406 42.
Nr. 436/195 der 722 739 794 858 860
Hutberechtigung.
Kreis Ziegenrück.
Spezialseparation der Stadtfeldmark Ranis.
Allen denjenigen, die bei diesen Auseinander⸗ gen ein Interesse zu haben vermeinen un eetzt noch nicht zugezogen sind, wird assen, sich bei uns spätestens in dem auf den 7 b Vormittags 11 Uhr, in unserem hiesigen Dienstgebände, Wilhelmstraße Nr. 2c., Zimmer 13, melden, widrigenfalls der Ausbleibende die Aus⸗ selbst im Falle der Verletzung gegen
Berichtigun
hiermit eingeladen.
Dresden, den 16. April 1903. Sektion III (Aönigreich Sachsen der Norddeutschen Metall⸗-Berufsgenossenschaft.
Der Vorstand. Georg Heyde.
4) Ees Verpachtungen, Benn de Fetaes 2 18.,e,2asage Verdingungen ꝛc. eean.
zur Einsichtnahme aus,
—
1—2ö— Die im Kreise Hameln der
legene Domäne Johannis 1904 pachtet werden. Die Domäne 330 ha Acker, Der Grundsteuerreiner der bisherige Pachtzins 24 204 ℳ Die öffentliche Ausbietun den 26. Mai, Vormittags 11 Uhr, in unserem am Archive Nr. 3, statt. d zweimal ausgeboten werden, und zwar mit der Verpflichtung des neuen Pächters auf der Domäne vorhandenen Wirtschaftsinventars und ohne Zur Uebernahme der Domäne forderlich. Pachtbewerber haben ihre Befähigung stermin nach⸗
29 ha Wiesen,
papieren.
anberaumten Termine
Fhniglichen General⸗ d die Hohen⸗ rf vom 4. d. M.,
Neuen
4 wird den Mitgliedern gleich⸗ eitig mit dem Verwaltungsbericht für 1902 zuge⸗
werden 883 885 9 unsch gegen Erstattung von 1,50 ℳ 11
[2889] 151 u. 22
p rovinz Hannover be⸗ Aerzen soll auf 18 Jahre, von bis 1. Juli 1922, öffentlich ver⸗ ist rund 404 ha proß, darunter
37 ha Weiden. trag beträgt rund 13 638 ℳ,
g findet am Dienstag,
f unserer Domänen⸗
Domäne wolle man
Forsten.
169 183 211 230 305 309 343 380 382 436 512 514 604 633 634 696 743 838 878 911 8 198 s uchstabe S. à 2000 ℳ Nr. 37 96 121 & 82 1nn- u. 479 ““ iese Anleihescheine werden hiermit Rück⸗ —2 2* den 1. Juli 2— E indet von da an eine weitere Verzi m veit na e weitere Verzinsung derselben Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Eenbehanptkase hier, bei 2=— bg zu Berlin oder bei der ale der an r Handel und EöE a. M. 1“ us früheren Verlofungen sind noch nicht zur Ses, A 9 n. Per 1. Juli 1899: Buchstabe P. Nr. 478 über 200 ℳ b. Per 1. Juli 1902: Buchstabe Q. Nr. 288 Über 500 ℳ Buchstabe 8. Nr. 58 über 2000 ℳ Wicsbaden, den 3. Dezember 1902. Der Magistrat. [74264] Bekanntmachung. Bei der heutigen 16 ten Verlosung behufs Rück⸗ zahlung auf die 3 ½ %ige Stadtanleihe vom 1. Januar 1887 im Betrage von 1 800 900 ℳ wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe T. à 200 ℳ Nr. 28 148 184 250 217 2 d. 2 uchstabe U. à 500 ℳ Nr. 13 55 82 123 169 243 306 325 379 380 415 434 475 5b 1 2809 631 689 u. 797. stabe V. à 1000 ℳ Nr. 7 146 186 230 259 303 352 370 387 5.29 8 522 562 563 584 619 683 732 770 u. 844. Buchstabe W. à 2000 ℳ Nr. 10 85 114 18e 2. 14 iese Anleihescheine werden hiermit Rüͤck⸗ ꝙ 27 den — — 1903 fawng. und n on da an tere nicht mehr statt. Faen
bei der Stadthauptkasse hier oder Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt Wiesbaden, den 3. Dezember 1902.
bei der M [74265] Bekanntme “ der heutigen 12 ten Verlosung behuft Rück⸗
2 340 500 ℳ sind folgende Nummern worden EAe e.
Bet der ö—— ——7 4 u. 450. b Fabe 4. II. 3809 ℳ Nr. 29 149 miltt Seree. Wen ⸗.;. 8 ½ kaufstermit gJ, g9 werden. Ver. — 9 ET111XA““ 213 mnfetermin am 24. April 19098, Wormitrags chstabe A. gr. 1 im Geschäftszimmer der Garnison⸗ 11 234 293 er 2 ₰½ -5 dort liegen die Verkauf ungen 579 581 633 678 716 725 748 8095 894 8868
4 80 1016 1070 1099 1142 1164 1178 u. Buchsabe A. IV. à 2000 ℳ Nr. 14 43 82
18 Diese Anleibescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 19023 gekündigt, und es indet von da an eine weitere Verzinsung berselben
82 mehr statt. e Rückzahlung erfolgt nach Wahl der nhaber
bei der hiesigen Stadthauptkasse, bei der Haupt⸗ seehandlungskafse zu Berlin oder bei der Deutschen Genoffenschaftsbank von Sürgel, Parrisitus & Comp. Kommanditgesellschaft zuf Aktien zu Berlin und zu Frankfurt a. M Aus einer früheren Verlosung ist noch nicht zur Einlösung gekommen: Per 1. Juli 1900:
Buchstabe A. III. Nr. 9 über 1000 ℳ Wiesbaden, den 3. Dezember 1902.
Der Magistrat.
Karlsbader Stadtanleihe
[5301] vom Jahre 1892. In der am 1. April 1903 auf dem Rathause zu Karlsbad stattgehabten 1. vexlo hnang der Karls⸗ bader Stadtanleihe vom Jahre 1892 sind die nachstehenden Obligationen Serie I zu 1500 ℳ Nr. 14 261 415 592 737 750 772 858 1174 1411 1727 1919 2036 2345 2554, Serie I11 zu 1000 ℳ Nr. 289 299 439 494 517 944 1228 1244 1269 639 2102 2228 2364 2416 2508 2568 2575 2663 2889 3045 3698 4068 4315 4367 4721, Re. 45 v 21 500 ℳ r. 406 544 617 822 826 1110 7 1870 2140 2375 2942 2643 2968 29093 882 n2 1809 8781 4781 49684 4987 5178 5642 5821 ö842 8b b2 6243 6249 6444 6477 6830 6850 78% 7038 7254 7298 7448 7645 7 1 ezogen worden. 966 6188 8269 890 ie vorgenannten Obligatione 1. afionen werden nur Oktober 1903 verzinst und von n
8x
—
1
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Tage ab papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. in Leipzig bei der Allgemei xügene. Hünsta gemeinen Deutschen
Bekanntmachung. ⸗ 8 heutigen 19ten Verlosung behufs Rück⸗ Hannftre 8 Abteilung Becker 4& GCo.,
zahlung auf die anfangs 4 %, jetzt 3 ½ % ige Stadt anleihe vom 15. August 1883 von 3 in Dresden bei der Dres sind folgende Nummern gezogen 2v 200 ℳ b esdner Mauk.
ei der Allgemeinen ¾ schen 85 Buchstabe P. à 200 ℳ Nr. 58 131 279 497 1rhane Abtefos T. .9en,—- e
in Berlin bei der Dresdner
Buchstate Q. 8 500 ℳ Nr. 20 99 159 209)]) . AHämburg bei Herten . Vetzrams. 1
8 4922 472 891 88 . 9781 582 666
Söhne,
Karlsbab.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber
Bettage von
ferner bei der Et Buchstabe R. à 1000 ℳ Nr. 3 59 122 125 Karlsbad vn — — tingelöst.