1903 / 90 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

v““

Vierte Beilage zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gzebrauchs.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, , e cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 904)

muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R. scheint in der R täglich. d Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das 2,. Be Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. 8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Selhstabholer auch durch die veectste. Expedition des Deutschen Reichsanzeigers un

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 90 A. und 90 B. ausgegeben. Erbaltung des Hufes, insbesondere Hufsalbe. Nr. 58 815. G. 4280. Klasse 14.] scalen, Cierbecher mit Löffet, Serviecgenange⸗ Speisehalter, Tassen, Zigarettenetuis, Stockgriffe,

* 34

Warenzeichen. Beschr. Keut

bedeuten: das Dat r demm N den Fr. Fr 2. , 34. Schirmgriffe, Feuerzeuge, Zigarrenabschneider, Falz⸗

88 tum por dem Namen den Nr. 58 807. S. 4217. Klasse 24 22⁄12 1902. J. D. eule messer, Taschenkämme, Beearechher chr.

der Anmeldung, das hinter dem Namen den G. 2 Geschäftsbetrieb, W. EEI““ Cravons, Petschafte und Gürtelschnallen. Beschr 2— Der Anmeldung ist eine Be⸗ —ö ——

Neusalz a. O. 14/3 1903. ——— Pee, bdee. Nr. 58 820. K. 7236. Klasse 25.

eee 82 beigefügt.) 3 Lernspinnge I2e 5818 J. 1621. lasse 26 a. Zwirnerei, Fabrik von 2 2 .“ n Beste seinenen Zwirnen, baum⸗ 7eenkdeh?. 10 1902. Ands. Koch, Trofsingen i. Württ.

wollenen Nähfäden und

V Haushaltungs Seife versbinsföden I. Ags

mmoer Lenuf. eeRHes lachs, Baumwolle und 1 - HEHRHUUES Hanf hergestellte Garne

14/3 1903. G: Mundharmonikafabrik. W.⸗ Mund⸗ harmonikas. Beschr. Nr. 58 822. R. 4779. Klasse 26 a.

7 I sowie Zwirne.

88 Geiken,fabrib g g. .58 816. G. 4351.

gr gn Klasse 14. 10,11 1902. Nau⸗

EHSeckmann Hincden 8 Ser: Vertr.“ Pat⸗Anm. M. Schmetz, Aachen. hu, 22/12 1902. J. Fanfaren W.: 89g. gcahs Vertrieb voen Nahrungsmitteln. 8/8 1902. F. H Ejeckmann, Minden 1. W. aS.hen S. 8 22 938 3 —= Beschr. cisch’, Frucht. und Gemüsekonserven. 14˙3 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Seife. 14/3 1903. 8.; I1 Leinen, und Hanf⸗ 2

8 eanace, Klaffe 26 c. ar. 88 808. B. 1815. Klasse 34. garnspinnerei und ¹ Zwirnerei, Fahrik von

8 und Zwirne aus

24 *

Jaco

38 5/4 1902. J 8 84 n 902. Javasche Maatschappij tot Ver⸗ Suurzaming van Levensmiddelen, Poerworedjo,

W.: Seife. Beschr. —ᷣ—

Nr. 58 822. M. 6076. Klasse 26 b.

Ulmer Münsterköse

5,1 1903. Mantz & Lauenstein, Uim a. P e. 1903. G.: Käsehandlung en gros. W.: Käse.

Nr. 58 824. G. 1229.

Titania

1902. Ossene Handelsgesellschaf Ber srüterstr. 7. 14,3 1903. G.

8

ver. 8 5 2sg. f. 7408.

KUMNERAT-

Nr. 589 8620. K. 74606. 5,12 1902. Gmanuel Khuner 4 Sohn, Vertr.: Pat.⸗Anw. Karl J. Maver, Barmen. 14/3

1903. G.: Fettschmelzeret. W.: Begetabtlische, animalische, technsch⸗ und Speisefette.

baumwollenen Näh⸗ 3/1 99 g82, 1902. Rivoire & Carret J. Carret & SPs,Se 1 achs, Baumwolle 55 668. 56. .— B. 9020. Rlaffe 26 c. 297/9 1902. Georg Boß * Co, Deuben. Bep. 19, W. - Riasse 26 b

fäden und Hanfbind⸗ fäden. W.: Garne Nachfol Muz 2 8 G. Nabr ger, Mulhausen i. Els. 14/3 1903. 5 8 Mam kahrun smttelfabrit. W.: Teicwaren . —= = und Hanf. NR. Nr. 58 817. B. 8758. Klassc 16 b. Dresden. 14,3 1903. G.: Fabrikation von Schleif⸗ mittein. W.: Kratenschleifbander Meschr

ür. 58 809. M. 571v0vb. Klasse 21.

9

-—

11 ⁄1 1902. 4 Co., Inha Heinrich Bender, Mainz. 14,3 1903. von neuten

W.: gueur und

Bitter.

Raenn 1902. Michael el & Comp. Weensburg. 14/3 1908, : Chemische Fabrik. 8* Nonsona. y emme .)

Fe Phospdorsaurer Kalk 58 801. 8. 7327.

rs u. 11/8 1902. J. G. Mouson 4& Co., Frank⸗ Rlasse 31 furt a. M, Beryweg 9. 14/4 1903. G: Seifen⸗

W“ W.: Seifen und Parfümerien. Beschr.

Rr. 58 810. T. 2529. KNlasse 24.

GUmMIIL!

17/12 1902. Tolhausen

d' . 14/3 1903. G.: Vertrieb von Stärke .“]

DIAMNX S.-hnn W.: Stärke vnd Stärkefabrikate. E Nr. 58 827. 6. 3393. Klasse 26 v. 55— 2 2 8 32 1 acao 8

Nr. 58 511. J. 1317. Klasse 38. 1903. G.: Harmonikafabrik. S = b W.: Mundharmonikas,

Blasaccordeons und Accor⸗

deons, Konzertinas und

Okarinas. Beschr.

118 1902. Norddeutsche Pflanzenbutter⸗ Fabrik Niemeyer Krumnack, Hamburg, Bahnhofstr. 9. 14/3 1903. G.: Fettwarenengros⸗ geschäft. W.: Speiseble und Speisefette. Beschr. Nr. 58 828. AU. 3363. Klasse 26 b.

SATTEL

—— 1 28/11 1902. Moritz Nr. 58 S18. A. 3308. Klasse 17. Augustin, Leipzig⸗ 30/9 1902. Aichele & Co., Reudnit, Kohlgarten

Pforzheim. 14/3 1903. G.: Silber⸗ straße 15. 14,3 1903

*† warenfabrik. W.: Versilberte G.: Margarine⸗ und

Messingwaren, nämlich: Kaffee⸗ Konservenfabrik. W.: A. Jasmatzi Akt.⸗Ges., kannen, Theekannen, Zuckerschalen, Kunstspeisefette, und Vertrieb Rahmkannen, Tabletten, Menagen, flanzenspeisefette,

1 Feuchtschaleg, Armleuchter, Klavier⸗ Kokosnußbutter, Ge⸗ euchter, Handleuchter, Aufsätze, müse⸗ und Frucht

G. 3857. Klasse 9a. Saucicten, Zuckerkasten, Salaiteren. Jardinieren, konserben aller Art, Marmeladen, Frucht⸗

b2”710 1902. Kaeding & Schroeder. Magde⸗ abge 14/3 1903. G.: Sattel⸗ und Lederwaren⸗ süeit M. Reitsättel ausgenommen Fahrrad⸗

Nr. 58 808. P. 2210.

Dr. med. 0. Lange - vr. ne

3 973 3. G.: Herstellung 12,/11 19 idt, B wweig. Dresden. 12/8 1908. G. Herstellunar Sch e. Lrsnse Fmicee stelan 5— von Zigaretten: Wei⸗ Zig retten. = Bescche

Klasse 22.

8

8 rtrieb von Schreibtafeln, Tinten, Schreibfedern Nr. 58 812. ie nd Schreibstiften. W: Schreibtafeln Tinten, 31/1 1902. Gyfinge Aktie⸗ elektrische Lampen, Brotkörbe, Konfektkörbe, Pokale, 2 F reibfedern, Bleistifte, Schieferstifte, Tintenstifte, bolag, Stockholm; Veitt.: Pat.⸗ Vasen, Becher, Zuckerkörbe, Rauchgarn turen, Kom⸗ säfte. —— und Farbstifte bolag, Sn . Alcrander; gns. pottieren, 8 Äv . v. I 3: . 14,3 1903. G.: Stahi⸗ .2es Humpen, Liqueurkannen, hvaueurbecher, Zahnstocher⸗ 58 806. S. 4369. Klasse 34. Sec. 14289. Stahl in un⸗ träger, Kakesdosen, Handspiegel. Asche nschalen, Esfig⸗ Nr. 58 829. M. 6084. Klasse 26 b 8 5 1 se be⸗ und Oelgestelle, Theedosen, Flaschenteller, Theegläfer, 5

witetem und teilweise 8 2 begrbectene Zustande 888 Tintenzeuge, Salzschalen, Eierbecher mit Löffel, Ser⸗ Rotl N —, 34220 Klasse 9 b. viettenbänder, Speisehalter, Tassen, Zigarctteneruis, WaPp r2⸗ 0 Nr. 58 813. G. 2 Stockgriffe, Schirmgriffe, Feuerzeuge, Zigarren⸗ abschneider, Falzmesser, Taschenkämme, Faschenmesser,“ 9,1 1903. Muller & Co's Margarine Lid ne Lid.

8 2 87 6 Zigarrenspibzen, Crayvons, Petschafte, Gürtelschnallen. Gesellschaft mit beschränkter Hatts⸗ 2t IIl Beschr. haus (Hannover). 1413 1903. G v Gäͤde⸗ 8 Nr. 58 819. A. 3309. Rlasse 17. bezw. Vertrieb von Margarine, Sch dan Srceist peise

30/9 1902. Aichele & Co, Speiseöl, Pflanzenspeisefert, Rinder

1 im. 14/3 1903. G. Silter⸗ sett. W. Margarine Sch⸗ Rindersett, Kunftipetse⸗ 3. J sberle & Cie., Augsburg. Pforzheim. 14,3 12 9 Margarine, S * Seens 191 a F.Neessehe. S Eien. = vnehcdedeenzoene lerkannen, ükenzeriveisgetee Bündechen m esteeht““ Beichrytxü ——— Flaffe 17. 5 hale ahmkannen, a⸗ 8 ege⸗ . . Er Nr. 58 8 G. 4214. Klasse 14. bletten, Menagen, Fruchtschalen, Klaßse 26 .

I 8 Armleuchter, Klavierleuchter, Hand⸗ ero 8 eee. ee. Zucker⸗ 8 asten, Salatieren, Jardinieren, elektrische L. 29711 1902. J. D. Gruschwit & Söhne, Brotkörbe, Konfektkörbe, Fehe ssce ene. Neusalz a. O. 12723 1903. G.: Leinen⸗ und Hanf⸗ Zuckerkörbe, Rauchgarnituren Kompotli B eeeeens und ee ö toͤrbe. Weinkannen, Bowlen, Humpen 8/112 1902. H. Sarde Emmerich. 14/3 wirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbind⸗ Liqueurbecher, 3 läͤger —,öng 902. H. varde 3 n, 14% d füden W. 0 s. Ver, Zahnstocherträ e K r Emmernch. . Aden. W. Garne und Zwirne aus la⸗ 8 9 8 9 61 akesdosen, 2 man Flachs, Baum⸗] spiegel, Aschenschalen, Essig. und Oelgestelle

88n vn Muller & Go's Margarhes h. fen. (eI. Päanen,ke eet

2

52 2