1903 / 91 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 o 1““ E 8 zum Bergwerksdirektor und Mitglied der Bergwerks⸗] um 5 ½ Millionen Pfund dürfe nicht anhalten; er stellte aber- Caracas, daß 3000 Aufständische unter Führung direktion zu Saarbrücken der Berginspektor Losch von dem in Ahrede, daß eine allzu drückende Steuerlast vorhanden Rolandos nach zehntägiger Verfolgung von den Regierungs⸗ Steinkohlenbergwerke Camphausen, 3 sei. Die Ausgaben für das Heer und die Marine würden truppen vernichtet worden seien. Unter den Gefangenen be⸗ zu Bergwerksdirektoren der Bergmeister Johow bei dem England durch das Vorgehen anderer Mächte aufgc wungen. finde sich der General Ortega Martinez. Pf

Steinkohlendergwerke Ver. Gladbeck, der Berginspektor Dr. Die Verteidigung des Vaterlandes sei aber die erste Pflicht der Vogelsang bei dem Sal werke zu Staßfurt und der Berg⸗ Regierung. Afrika.

inspektor von Meer, bisher zu Sulzbach, bei dem Stein⸗ Frankreich. 1 ““ ist aus Melilla die Nachricht eingegangen, kohlenbergwerke Dudweiler bei Saarbruͤcken, B Der Präsident Loubet ist gestern vormittag, wie „W. T. B.“ der Prätendent solle an die Mächte das Gesuch geri tet zum Bergrevierbeamten mit dem Titel Bergmeister der meldet, in Oran angekommen und von einer großen Menschen⸗ haben, 52 als kriegführende Macht anzuerkennen. Auch Berginspektor . zu Saarbrücken für das Berg⸗ menge lebhaft begrüßt worden. Bei einem ihm zu Ehren veran⸗ habe derselbe Boten an den Gouverneur von Melilla c. revier Ost⸗Saarbrücken, 3 2 stalteten Bankett hielt der Präsident Loubet in Beantwortung chickt, die diesem Geschenke überreichen und . der freundschaft⸗ zu Berginspektoren die Bergassessoren Axt im Bergrevier eines auf ihn ausgebrachten Trinkspruches eine Rede, in der er lichen Gesinnung des Prätendenten für Spanien versichern Wattenscheid, Hornung bei dem Salzwerk zu Bleicherode und zunächst daran erinnerte, daß die ersten Kolonisatoren in Dran sollten. Der Prätendent habe den Wiederaufbau des Werner bei der Grubenverwaltung zu St. Andreasberg, Prostribierie des Kaiserreichs gewesen seien; es gebe kein E11“ befohlen. Da der Prätendent von seinem Berginspektion Grund, besseres Saatgut als das, welches Proskribierte bildeten. iege überzeugt sei, habe er verkündet, er werde sich in Feh zu Huͤtteninspektoren die Bergassessoren Huhn bei dem „Lassen Sie uns deshalb niemals jemanden proskribieren; zum Sultan erklären lassen und die Mächte ersuchen, ihn als Königlich preußischen und Herzoglich braunschweigischen Hütten⸗ wenn meine Reise kein anderes Ergebnis haben sollte als Souverän anzuerkennen. 12 amt zu Oker und Brathuhn bei der Eisenhütte zu Malapane. dieses, würde ich glücklich sein, sie gewünscht und ausgefüyhrt Die „Morning Post“ meldet aus Tanger vom gestrigen zu haben.“ Der Präsident wies dann daraufhin, daß ihm Tage, dem Vernehmen nach sei die Grenzstadt Udida vom von fremden Mächten eine Kundgebung zu teil geworden sei, Prätendenten eingenommen worden, die Garnison habe sich 8 1 deren tiefe Bedeutung von aller Welt werde verstanden werden. auf französisches Gebiet zurückgezogen. Personalveränderungen. „Diese Kundgebung besteht in der Anwesenheit des von Den letzten in Tanger eingegangenen Nachrichten aus

Statistik und Volkswirtschaft.

Rußland, der verbündeten und befreundeten Nation, Fez zufolge herrscht dort die größte Erregung wegen des Ge⸗ b Offiziere 8 I1“““ entsandten Geschwaders, in der Anwesenheit des Geschwaders, rüchts, daß eine große Ceneesmanhe vnier Führung des Pra⸗ und Versetun en. Im aktiven 8 Berlin, 16. April. das England entsandt hat, dessen Herrscher in zwei Wochen tendenten selbst auf die Stadt anrücke. v. Platen Sergedett der Res., in der Armee und zwar als charakteris. der Gast Frankreichs sein wird, in der Anwesenheit des von Fähnr. im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92 angestellt. Italien, unserem Nachbar und unserem Freunde, abgeschickten/ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Geschwaders und in der Anwesenheit der Geschwader Spaniens 1“ exIE 14. April. v. Frankenberg u. Hre zn. Hauptm. a. D., zulett und Portugals, deren Sympathien sich jeden Tag befestigen Komp. EChef im Gren. Regt. Köni Wilhelm I. (2. Westpreuß.) und lebhafter und wärmer werden.“ 2 Nr. 7, mit seiner Pension und der Erlaubnis zum ferneren Tragen Pbhapier une rossean hat an den Minister des Aeseheenbnes der Uniform des genannten Regts. zur Disp. gestellt. Aeußern Del cassé ein Schreiben gerichtet, worin er mitteilt, Eine stark besuchte Versammlung der ausständigen St uckateure Kaiserliche Marine. er beabsichtige, ihn über die Unterstützung zu interpellieren, in Berlin (vgl. Nr. 90 d. Bl.) fand gestern statt. Es Berlin, 14. April. Schundau, Fähnr. zur See der Res., die die französische Diplomatie dem Bau der Bagdadbahn habe festgestellt, wie die „Voss. Sng- mitteilt 680 Arbeiter sich aus der Marine ausgeschieden und in der Armee als Fähnr. mit angedeihen lassen. 1 8 * beteiligt haben. Bel 83 Firmen sind die Arbeiter 9 Patent vom 22. April 1902 im 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147 Die Pariser Polizeikommissare haben gestern 26 Kon⸗ den getreten, 34 Arbeitgeber daben den neuen Gehilfenta angestellt. regationen den Auflösungsbefehl zugestellt. Die noch B unterschriftlich bewilligt, 455 Stuckateure si zußerste Frist für die Auflösung ist auf ein bis drei Monate lungen 85 2 * . 941 1 sifeno⸗ i mitteilte, daß eine festg ebt. Prior des Kartäuserklosters bei Grenoble ee 2. Mäösficdee mit einigen Uabemneher in erklärte dem Polizeikommissar, der feststellen wollte, ob die seinen Grundposttionen en eehne vereinbart ah. De Mönche dem Befehl, das Kloster zu verlassen, nachgekommen Bersammelten nahmen schließlich 8 Deutsches Reich. seien, er werde nicht gehen und erwarte seine Entfernung durch 11 Vereinbarung nicht als rechtsverbindlich Ker e rachten. De⸗ Militär. Der Kommissar erstattete dem Präfekten Bericht. ureau wurde beauftragt, die Erklärung dem Berliner Gewerbegerich

Richtamtliches.

Preußen. Berlin, 18. April. zu unterbreiten.

1 1 1 Spanien. Die den aus I1 und Seine Majesäͤt der Kaiser und öme we Der Ministerpräsident Silvela erklärte, wie „W. T. B.“ Komp. in Flesesf⸗ geeitgen e 2— Begghnnssnabme sente varmittag im Refigen Königlichen Schlosge dien voaftech, dFeine Verichterstatter gegenüber, die Regierung sei der Arbeit gestellte Frift ist ergebnislos 2 nr Die Mltglieder des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, Staatsministers, meldet, einem 8 8 sr nisch Angelegenheit strengste Neu⸗ des Fabrikantenvereins kundigen —ASg“ beitern und ver⸗ Vizeadmirals von Tirpitz und des Chefs des Marinekabinetts, verpflichtet, in der maed vune sständischen bewahrten Spaꝛ dun hängen die Sperre vom 4. Mai ab In C cf 8 und Umgebung Beadmirals Freiherrn von Senden⸗Bibran, empfingen hierauf tralität zu wahren. Dje Auf die nichts einzum SS werden 107 Betriebe der Tertülindustrie von dieser Maßregel betroffen. den österreichisch⸗ungarischen Botschafter von Szoegyeny⸗Marich egenüber eine Haltung, gegen die zuwenden sei. Wie die „Kölnische Volks .

Aa⸗4; ische ebi 1 zeitung“ det, wurde Privataudienz und sodann den russischen Marineattaché ie respektierten aufs peinlichste das spanische Gebiet. in den dortigen Seidenf ürsten Dolgoruky per Entgegennahme von Photographien Niederlande. Zwirnfabriken durch Anschla

me bekannt ge daß die Fabrikanten des 8 d 8 8 sich dem V Vertretern der großen Eisenbahngesellschaften über die Auf⸗ Osnabrück (vgl. Nr. 90 d. Bl.) scet ach ver Zim 1 Sc. ebung der militärischen Streckenbewachung eine Zig.“ nun auch * . sch nach der „1.

8

af. 2 Die seratung gehabt. Malergehilfen, die 8 Ansstand ver Maler gesellen uu wollen

1“ 8

Die im Heiefesteheensnt aufgestellte Uebersicht der Der Minister des Aeußern hat ei 1 Lohnerhö it einigen Wochen mit den Meistern wegen 8 . 1 ufg 6 1 ein öhung resultatlos verha Ver⸗ Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen im Monat die Angelegenheit mit See e sammlung einberufen, in der 1 ES Veccjuß

März 1903 ergibt für 77 Bahnen, die schon im März Schriftwechsel über den Schutz der niederländis den gefaßt werden sol Aich die Naceer deherne hae sa,deshe erg d * ie Maurer befinden sich 8 1902 im waren, folgendes: 1 enthält. Es ergibt sich eee wegm es⸗ ms bbeʒ 21 cs 1 errhac 8g 6e⸗ ern

8 änge: 45 9 1 8 . E. 1 8 eiern, wi 8 Gesamt änge: 45 996,77 km. Regierung sich bemüht habe, den Abschluß des Schiedsgerichts⸗ etwa 200 Fuhrleute, weil löre öeö iicaüge

b vertrags mit den Niederlanden hinauszuschieben, indem sie ange Arbei . 8 1 uszuschi gab rbeitstag und 244 Wochenlohn t bew 8 . im egen auf gegen daß die Beziehungen zwischen beiden Ländern nicht herzlich In Aachen ist der Tl0aan cae 8 L doctigen Einnahme ganzen das Vorjahrs 1 km. das Vorjahr genug seien, um einen Vertrag binnen so kurzer Zeit ab⸗ Stahlwarenfahrik (vgl. Nr. 72 d Bl.) als beendet zu bet 1 uschließen. Curagao habe das mit V la abgeschlosf Die Streikenden haben, der „Rh.⸗West . n Aine voll⸗ 0 8 389, 8& it Venezuela abgeschlossene ständiged 1 „Rh.⸗Westf. Ztg.“ zufolge, ein 1 een, indem es atos S 8 n, da es der Firma gelang, in drei 2 2 1. 2 % rotokoll nicht eingehalt d Matos Schu ständige Niederlage erlitten, da cs der Firma gelang, in drei Ih

üznp; w sewährt 8 E. 6 alle Bahnen im März 1903 EE1 in 4222 ste * Nach Fehmn ven beranzutieben, bauptsschhich aus dem Per⸗ ¹ zdlichen und schriftlichen Verhandlungen habe ie Arbeiter sens sonenverkehr 38 718 455 841 130 861 88— 3,69 dee gafühnt Sasrr 885 an w5 der nieder⸗ 8 cs Ffalt (vol. nr 8s dcg Jehe! be 7en meldet, em Güter⸗ 1 e Genugtuun b ss e Beding üreee⸗ Sperre, 1029 319*8 G61 050 2180. 154. 788 Gasandte de Gar enerdfe lassns rkine, Fesgh⸗ serwee EE —— 88 2 ge e, diese Audienz werde viel dazu beit ü Ff itzer säm ttglieder 8. 8 8 scchlo für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre Beziehungen aufrecht zu ehehec. de. bereite 88 v 1 I1“”“ daß 1. April 31. März in der Zeit vom 1. April 1902 zu zeigen angefangen hätten, sich zu lockern. all⸗ r Fihbene 8 der „Magdeb. Ztg.“ kelegraphiert, de bis Ende März 1903 Türkei. Fsesgebirges 5 AAE. I, Eseden n Nach dem gestrigen Selamlik empfing der Sultan, wie gearbeftet. 8 5 7 1 8 8 ar 2 ü 8 uch 8 89— 0,50 5 E 2 Jo schafier Freiherrn 8 W 8* Ereme 2. Meerg⸗ace. 102085137140056978,26 271 + 522 2,02 deutschen Geschaftserageh Frechelhe 2 Wange ngein 58 e an lebten Fonzabend egeircht auf 14 Tage gefün Ptte

aus dem Per⸗

sonenverkehr 440 920 481 +6 401 182 11 562 aaus dem Güter⸗ verkehr ...

Damit ist der Ausstand allgemei oso aller 2. 8 Audienz. 1 1 lgemein geworden. Ungefähr 90 rigte ür die Bahnen mit dem Rechnungsja 8 1 1 immerleute sind im Aussiand. In den lettten Lagen beschäͤftig 1. E Dezember in der Fchr 829b HSI Der General Omer Pascha, ehemaliger Generalstabschef ss das städtische Einigungsamt mit dieser 8-—g

522 180: im griechisch⸗türkischen Kriege, sol Lei Klitärif

8 bis Ende März 1903 Aktion d.Frerach Seeee Knust

aus dem Per⸗ Das Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ erfährt, Schemsi unft und Wissenschaft.

sponenverkehr 14 314 614 + 344 165 2 209 + 19 + 0,87 werde bis zum 18. Aoril bei Mirromiße „A. V. In der Dentschen Orient⸗Felert⸗ chaft erflattete 88

us dem Güter⸗ 1 Prizrend und Verissowitz 35 Bataillone und genügend neitag abend Professor Dr. Friedrich gresa ericht f. 8 verkehr ... 33 316 955 + 2 955 065]/ 5 047 + 362 . 7,73 starke Abteilungen Artillerie und Kavallerie zusammengezogen (teg dam Marh bis Oktober 1902 ausgeführte Reisena . Bab ph en

Bei den Mindereinnahmen des Berichtsmonats aus dem haben. Das Kommando über dieses Korps werde wahr⸗ Protektorz, . 9 de eeges der Anwesenheit dhess Fhrer

ersonenverkehr kommt in Betracht, daß das Osterfest im Schemsi Pascha behalten. Die Entsendung eines M. 5 estät der Kaiserin zu SÜAeheen war kein

Füc 1902 in den Monat Maͤrz, im Jahre 1903 in den Marschalls sei erwogen, aber bisher nicht beschlossen worden. auf agfiattschem Boden, als er ihn im Mäcz, * 5 Nonat April fiel. erat.

3 1 *£o

eeses. r gecte g Nä., dendedane gen Buen, deha

EI“ ch ee. die der canadische Finanz⸗ 898 en . densase * sie dem Wanderer dier 824. 2

Der Königliche Kammerherr Graf von Keller ist zur sich, wie „W T292 A befinden herrschend, wenn man ’2 12 85 Feüüct 29 Be sid. Lgns.

dur nach Wiesbaden abgereist. „W. T. B. berichtet, auch folgende: auf Stahl⸗ striche befinden, die einst zu .“ altur am meisten

schienen, die jetzt zollfrei sind, soll ein Zoll von 7 Dollar für begünstigten der Welt zin den von Natur und Kul sochia zum

Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Graf von die Tonne gelegt werden, doch soll dieser Satz nicht eher in] Euvhrat und von da Auf seiner Reife von dnt drängten

Lerchenfeld⸗Köfering hat Berlin mit Urlaub verlassen. Kraft treten, als bis der Gouverneur sich überzeugt hat, daß sich solche Eindrücke unaufhörl‚ u“ —ö gleich

Waährend seiner Wwefenheit führt der Legationssekretär Graf die canadischen Werke die für den Bedarf Conadas nötigen dem Bilde des Einst, das 2 on⸗. v,ꝓn der g schicht.

zu Ortenburg⸗Tambach die Geschäfte der Gesandtschaft. Schienen in genügender Menge und Beschaffenheit herstellen. gbe Dokumente dem Redner lebendig ven vem geistigen Ause . Der hiesige Königlich dänische Gesandte von Heger⸗ Die Zollbefreiung für Maschinen, die zur Gewinaung von v.n g bier Millionen einer wohlhabenden und g

un⸗Lindenerone ist nach Berlin zurückgekehrt und hat Rübenzucker dienen, soll auf ein weiteres Jahr ausgedehnt BEinst war dcch Tn einer dürftigen und armseligen Beverorg

Geschäfte der Gesandtschaft wieder mme und Kanale im Zweistromland na Wasser.

werden. Der Zoll für im Ausland gebaute Schiffe soll ab⸗ weise

geschafft werden, da eine Lizenzabgabe an seine Stelle getreten ist. wersfchent 8.eeesen seinem Kanallabvrinth eine Ueppigk 8 Nach einer Meldung der „Agence Havas“ aus San der Begetation und g als ea 8 1 2—2 8 8 SDomingo vom 10. d. M. sollte es den Vertretern der Bodens greschaffen, die mmer Pordch gestern von Sa mes „W. T. B.“ ist S. M. S. Bussard“ beees Mächte gelungen sein, eine Verständigung zwischen 3 machten. Heute bestehen Bämme und Kanäle wohl auch meht S. M. S. „Worfach Schanghat in See gegangen. er Regierung und den Aufständischen zu erzielen. Eine als Ver 2 von ihrer früheren Bestimmung und Bedeutung zieht eern von Loanda nach —— der Reise nach Kapstadt weitere, kein Datum tragende, aber wahrscheinlich später ab⸗ sich im se denn als Färdernisse, und der G.enng duͤrre, oypmund abgegangen. gesandte Depesche berichtet, die Aufständischen hätten die Ueber⸗ unangebaute, ve. Achne ziemlich arme Wasserader d. wegen des

—— V VM sgabe unter den von ihren Führern angenommenen Bedingungen sehlenden Uferschußes 1-1— überdeck e e sonst verweigert; daraufhin hätten diese sich von dem „Kriegs⸗ Kanalnetz für die d m Winter, dessen 8

1 citen der Düͤere fuͤllten, in einen aufgen ausschuß“ zurückgezogen, und der Kampf sei sogleich fortgesetzt Landsee berwandelf, mit allen Feilgen einer solchen unceregeres

B leber⸗ Großbritannien und Irlaud e

kten⸗ worden. flutung,wie Krankheiten vers p.

8 5 9 ; ; 8 2 8 denster Art und einer unerbor⸗ hr Der Präͤsident des Handelsamts Gerald Balkour hielt Einem in New York eingetroffenen Telegramm aus Willem⸗ zu alledem Fela. Bevölkerung, die nicht nbrouchi hestern in Leeds eine Rede, in der er, dem „W. T. B.“ 18 stad * berichteten venezolanische A ufständische, sie weil sie cenücht mehr Vieh bält, als sie zu dürftigem Lehrnebmendan olge, sagte, die letzthin eingetretene Erhöhung der Muͤsgaben me nach einem Siege üͤber die Regierungstruppen Wela Karden, deren vir südrgegevalittigen, waite Raubzüge untden vermag⸗

G e Coro besetzt. Dagegen meldet das „Neutersche Bureau“ aus —ausgeraubt 8* ie türkische Regierung nicht Fr Re’ Vermog⸗

werden, sobald sie irgend zu Vorrͤten un