5, do. do. in Phi⸗
10 ¼6, Petroleum Stand. white in New Pork 8,3 redit Balances at
ladelphia 8,30, do. Refined (in C
aases) 10,50, do. C 1,50, Schmalz Western
steam 10,25, do. Rohe u. Brothers efracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ½, 7 Juli 4,00, Zucker inn 30,00 — 30,25, Kupfer 15,00 — 15,25. — Baumwollen⸗Wochen. in allen Unionshäfen 60 000 Ballen, Ausfuhr nach Ausfuhr nach dem
do. Rio Nr
93 3 3118.
Großbritannien 22 000 Ballen, Vorrat 335 000 Ballen.
ontinent
Verdingungen im Auslande.
senbahnen in Rom: Termin noch un⸗ Mittelmeerbahnen: 1) Bau einer lerie auf der Strecke Battipaglia — rößerung der Güterabfertigungs⸗ nschlag 19 900 Fr.
Generalinspektion der Ei bestimmt. a. Geplante Arbeiten. 161,75 m langen künstlichen Ga Reggio. Anschlag 46 500 Fr. 2) Ver stelle auf der Station Moncalvo.
Bahnen: Vergrößerung der Station M — b. Bewilligte Arbeiten. Lieferung von depot von Brindisi. Beleuchtung au
Adriatische Anschlag 58 000 Fr. Materiak für das Lokomotiven⸗
Einführung der elektrischen
Anschlag 7882 Fr. Anschlag
f den Stationen Sulmona — Introdacqua.
28. April, Mittags. in Madrid: Asphaltierungsarbeiten d g Madrid. Anschlag 75 050,90 Peseten. Vorläufige Sie
Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten in Brücke auf der Strecke Pontevedra — 1
Peseten. Sicherheitsleistung 1
Näheres bei der genannten Verwaltung.
Niederlande. 27. April, 3 Uhr. Bijkgraaf en heemraden van den polder in erhugowaard: Lieferung von 60 000 Pflastersteinen, 600 chm
ind.
Gesellschaft für den Betrieb der Staatseisen⸗ cht: Bau einer Zoll⸗ auf der Station Amsterdam 30. April, 11 Uhr. Kommunal⸗ gußeiserner Rö 14. Mai, 11 Uhr. 1 Lastenheft und Plan für
Gemeindeverwaltung, plaza de la Villa 5
herheitsleistung 3807,30 Peseten.
30. April, 1 Uhr. Madrid: Bau einer eisernen Grove. Anschlag 237 714,98
2000 Peseten. Ausführungsfrist 2 Jahre.
les und 300 chm Sa⸗
28. April, 2 Uhr. bahnen, Zentralbureau, Moreelse niederlage und eines Güterschuppens (Doklaan). Anschlag 435 000 Gulden. verwaltung von Almelo: Lieferung von 28 000 und von 3000 von Kanälen, von Röbren ꝛc. 1,20 Gulden bei dem Gemeindesekretär von Almelo.
April, 1 Uhr. Börse in Brüfsel: Lieferung verschiedener eenstände für die elektrische Beleuchtung. Cahier des charges cial Nr. 902. 24. April, Mittags. Gouvernement provincial in Mons: seferung von Möbeln für die Schulen in Charleroi. 11 600 Fr. Angebote zum 22. April.
8 I Börse in Brüssel: Lieferung von Gegen⸗ für die Heizung der Bureaus. Cahier des charges spécial
8 - Hoôtel de ville in Gent: Einrichtung der Heizungsanlagen im Institut „Laurent“, Rue Basse. Angebote zum 2. Mai.
Sicherheitsleistung 600 F 29. April, 1 Uhr.
6. Mai, 11 Uhr. eistung 1000 Fr. Sicherheits⸗ Verkehrsanstalten.
Verkehr deutscher Schiffe in auslä
ische ; während des Jahres 1902 schen Häfen
Au Darunter Zahl arunter
Ladung Schiffe Ladung
San Francisco.
ortland (Dregon) 25 San Juan (Por⸗
Santa Elena. Fremantle (West⸗ australien) ..
(Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)
11.“ Seeschiffahrt im ersten Vierteliahr
Das schnelle Anwachs im laufenden J kamen in Hamburg
wachsen des Hamburger Seeschiffverkehrs ist ahre in keiner Weise B1I“ Pbrn ütasach 8b g 2861 Seeschiffe mit 2 003 451 Nettoregistertons an, gegenüber der gleichen Zeit des Vorjahres nicht weniger als 221 Schiffe und 40 000 Tons, gegenüber dem Verkehr vor 6 600 000 Tons mehr. Die Dampfer (2076 mit 1 796 000 Tons) nahmen um 61 Schiffe und 36 000 Tons, die Segler (785 mit 207 000 Tons) um 160 Fahrzeuge und über 14 000 Tons zu. In noch weit größerem Maßstabe wuchs Zahl und Tonnage der von Hambur Fahrzeuge, nämlich um 282 Schiffe und 140 000 Tons. daß im vorigen Winter einkommende Schiffe aufgelegt, in diesem da⸗ gegen aufliegende wieder neu in ahrt gestellt wurden.
Die Vermehrung der Schiffszahl kommt auch diesmal haupt⸗ sächlich wieder auf die europäische äfen gingen von Hamburg 1903: 2516 Schiffe (1902: 2258). ach transatl 1903: 325 (190. in der großen Fahrt v schiffe — Dampfer wie transatlantischen bleibenden Schiffszahl die verwendete Ton ssagierzahl stark zunimmt. 1 2 Ausnahmen sämtlich beladen. ten Schiffen waren 720, unter satlantischen und 699 nach
ahren sogar über
abgehenden ies bedeutet,
denn nach europätschen
8 en Vierteljahr 2: 301). Dabei ist freilich zu beachten, daß gerade on Hamburg aus immer mehr Riesen⸗ Segler — eingestellt werden und daß Verkehr trotz der ziemlich gleich⸗ C. nage und die bewegte Güter⸗ menge und Pa Von transatlantischen Häfen kamen 359 Schiffe, mit 2502 von europäischen Häfen kommend ausgehenden Schiffen 22 nach tran europäischen Häfen bestimmte leer.
Unter den
Usambaraeisenbahn in Deutschostafrika. im „Deutschen Kolonialblatt“ veröffentlichten Bericht Luße (April bis September) des R 2
zngsjahres 1902 g der Strecke. Muhesa — — üah
* 2 — — en bis zur gänzlichen Fertigstellun bau des Behnhofs 8½ 2 ch nicht genügend versehenen ch im Luengeratale Regen⸗ verzögert nzeit jedoch nicht 8 rechung aufrecht er⸗ idnung und genügten
Pr z wehmmlich Ans Ein⸗
8 I1 und
halten werden; waren doch an Zahl dem Bedürfnisse.
garbeiten waren Ende
August so weit abgeschlossen, daß — Arbeiter
endgultig entlassen werden konnte und daß
“
noch das im Betriebsetat für 1902 vorgesehene 4—2 beschäftigt wurde. Ebenso wurde auch das farbige Personal in der Werkstätte, im Verkehrs“ und Verwaltungsdienste auf die für den Betrieb aus⸗ reichende Anzahl und auf entsprechende Lohnsätze zurückgeführt. Durch diese Maßnahmen entstanden keinerlei Schwierigkeiten, da die in den letzten Monaten allmählich zur Entlassung gekommenen Arbeiter der Verwaltung und der Unternehmer entweder ihre Heimat und ihre frühere Beschäftigung wieder aufsuchten oder sich an den Wanyam⸗ wesiansiedelungen beteiligten, welche von dem Bezirksamte Tanga zur Entwickelung und Förderung der 21 wurden.
Die — der europäischen Angestellten hat sich liis zum Schluß des Halbjahres auf 21 Köpfe verringert, was der für das Etatsjahr 1902 durch die Ablehnung weiterer Mittel zur Vollendung der Usambara⸗ bahn gebotenen Betriebseinschränkung entspricht.
Für die Durchfübrung des öffentlichen Verkehrs genüigten drei wöchentlich in jeder Richtung fahrplanmäßig fahrende Züge, neben welchen einige Bedarfs⸗ und Arbeitszüge eingelegt wurden.
Der gute Gesundheitszustand des Personals hat es ermöglicht, trotz der eingangs erwähnten Betriebserschwernisse den fahrplanmäßigen Betrieb ungestört durchzuführen.
Der Sommerfabrplan der Königlichen Eisenbahn⸗ direktion Erfurt enthält gegenüber dem gegenwärtigen Winter⸗ fahrplan folgende wesentlichen Aenderungen: A. Neue Züge: Züge 182 und 181, zwischen Erfurt und Bebra (—Cassel —Emden), 13 und 14 zwischen (Frankfurt a. M. —) Bebra —Weißenfels (—Leipzig), D 35 und D 36 zwischen (Kissingen —) Neudietendorf und Weißenfels (— Berlin), 213 und 214 zwischen (Leipzig) —Weißen⸗ fels und Eisenach, Schnellzüge 99 zwischen Eisenach und Weißenfels — Leipzia) und 1852 zwischen Bebra und Erfurt, Schnellzüge 96 und 95 zwischen (Leipzig —) Weißenfels und Naumburg, Personenzüge 402 Weimar-— Erfurt, 210 Eisenach —-Bebra, 262 und 261 zwischen Naumburg und Großheringen sowie Sonn⸗ und Festtagszüge 220 . Weißenfels —Großheringen, 225 Großheringen— Weißenfels, 226 Weißenfels — Großheringen, 219 Großheringen— Weißenfels, 224 Weißenfels —Apolda, 217 Apolda —Großheringen. 221 Eisenach— Erfurt und 301 a Erfurt — Neudietendorf. Schnellzüge 172 und 171, Feenegern 424, 426, 421 und 423 zwischen Naumburg und Cam⸗
urg. Sonn⸗ und Festtagszug 417 Hermsdorf⸗Klosterlausnitz —-Gera.
in
Sonn⸗ und Festtagszüge 652, 651, 655 und 660 zwischen Artern und Bretleben. Pttogahe 512 und 511 verkehren an allen Werktagen.
Züge 821 und 822 zwischen Straußfurt und Großheringen. Zug 283 a . — und Festtagszug 304 a Neudietendorf — Arnstadt, Schnellzüge 36 (Berlin—) Neudietendorf— Ritschenhausen (— Kissingen) und 35 (Kissingen —) Ritschenhausen — Neudietendorf (— Berlin). Züge 872 und 871 zwischen Plaue und Arnstadt und 873 und 874 zwischen Plaue und Ilmenau. Züge 577 und 578 zwischen Friedrichroda und Georgenthal, 581, 569 a und 580 a sowie Sonn⸗ und Festtagszüge 575 a und 588 zwischen Fröttstädt und riedrichroda, S. und F.⸗Zug 559a Friedrichroda —Georgenthal. Fnechnef 71 und 74 zwischen (Leipzig —) Zeitz und Saal⸗
feld, onenzüge 343 und 344 zwischen Weißenfels und Zeitz, Sbafhaüe 49 und 50 zwischen (Berlin—) Saal⸗ seld“ und Probstzella (—München). Von Erfurt gewährt der Zug 312 (ab 9,14) nach Saalfeld und von dort der Zug 301 ab
Saalfeld 5,12 Anschluß nach Erfurt (an 7,50). Züge 367, 941, 942 und 370 zwischen Saalfeld und Probstzella. Sonn⸗ und Festtags⸗ züge 373a Gera-Zeiß, 372 Gera⸗-Weida und 381 Weida —Gera. Züge 301 und 302 zwischen Saalfeld und Arnstadt zur Herstellung üstgerer Früh⸗ und Abendverbindungen zwischen Rudolstadt und rfurt und umgekehrt. Sonn⸗ und Festtagszüge 925 a und 928a zwischen Oberrottenbach und Blankenburg nur vom 21. Mai bis 13. September. Züge 846 und 847 zwischen Schmalkalden und Wernshausen. Die Züge 837 und 838 verkehren Sonnabends sowie Sonn⸗ und Festtags. Die Züge 665 a und 666a zwischen Laucha a. U. und Naumburg verkehren auch Werktags und Festtagszüge 671 und 672. Zug 465 Eisenach — * „Züge 489, 490 und Sonn⸗ und Festtagszüge 8 V und 493 swischen Immelborn und Liebenstein, 485 und 8 nur Mittwochs, Sonn⸗ und Festtags sowie 471 und 472 nur 8. und Festtags zwischen Immelborn und Salzungen, Züge 1001 ee Herace⸗ en 8 und Ebersdorf sowie .un ttagszüge 721 a und 7222a zwischen Schleusingen. Die Züge 999 und 1000 S] dee. üen, ias wieder an allen Sonn⸗ und Festtagen. Züge 783, 781 88, 789 zwischen Georgenthal und Tambach sowie Sonn⸗ und Fest⸗ tagszüge 559a und 569 zwischen Georgenthal und Gotha und 556 zwischen Ohrdruf und Luisenthal. Züge 354, 355, 821 und 359 G zwischen Großheringen und Camburg. 49 und 50 zwischen (München—) Saalfeld und Camburg (—Berlin), 8922, 891 a, 907 a und 908à A 8 2 und ladgenere⸗ Sonn⸗ und Festtagszüge 433 lankenburg un roßheringen, 877 und 871 Oppurg und Orlamünde, 884 a und 889 a zwischen Pha peilchen — sowie 925a und 928a zwischen Rudolstadt — Blankenburg nur n und Festtags vom 21. Mai bis 13. September. Züge 7722 773a zwischen Coburg und Rodach. Züge 360 und 349 zwischen Osterfeld und Camburg. Sonn⸗ und Festtagszüge 358 und 357 zwischen Zeitz und Droyssig. Züge 645 und 646 zwischen Bretleben und Frankenhaufen, Sonn⸗ und Festtagszüge 652, 655 und 660 lschen Bretleben und Frankenhausen, 651 zwischen Rottleben und retleben und Werktagszug 653 Rottleben — Frankenhausen; die Züge 654 * verkehren zwischen Frankenhausen und Sondershausen wieder täglich. Sonn⸗ und Festtagszüge 966a und 967a zwischen Königfer und Oberrottenbach, Sonn⸗ und Festtagszüge 925a, 9262 2 a und 928a zwischen Oberrottenbach und Sitzendorf nur vom Me bis 13. September. Zug 761 S. u. F. Sto hheim —Sonneberg 88 Werktagszüge 760a und 759 a ü Sonneberg und Neuhaus. — 3. Ausfallende Züge: Zug 6093 Eisenach —- Erfurt. Sonn⸗ und Festtagszüge 768 und 769 zwischen Coburg und Sonneberg. Zug 516 Straußfurt- Kühnhausen. Zug 567 Fröttstädt —Georgenthal und 582. rereee eh üge 34 und 364 Saalfeld — Probft⸗ zella, Züge 31 und 6751 Probstzella —Soalfeld. Züge 301 und 302 zwischen Saalfeld und Blankenburg. Züge 851 und 351 wischen Wernshausen und Schmalkalden. Jag 469 Eisenach —-Grimmenthal güge 992 und 993 zwischen Coburg und Creidlitz. Züge 899 a, 900 und 907 zwischen Schwarza und Rudolstadt. Werktagszuge 992 und 993 zwischen Creidlitz und Coburg. Zug 769 b zwischen Sonneberg und Stock⸗ heim, Werktagszüge 760 a und 759 a zwischen Sonneberg und Stockheim Wesentlichere Aenderungen: Schnellzug 4 fährt ab Berlin 15 Minuten früher und trifft in Frankfurt a. M. 27 Mi⸗ nuten früher ein. Schnellzug 14 fährt erst 12,20 aus Leipzig erreicht in Naumburg den Anschluß an Zug D. 40 nach München, nimmt da⸗ selbst den Anschluß von .40 aus Berlin auf und trifft 8,22 in Frankfurt a. M. ein. Schnellzug 13 fährt ab Frankfurt a. M. 10,00 erhält in Bebra Mittagsaufenthalt und trifft 5,36 in Leipzig ein. Zur erstellung des Anschlusses vom Zuge 465 nach Würzbur sind die Schnellzüge 192 Meiningen— Eisenach und 184 Eisenach —- Bebra etwas später gelegt. Schnellzug 32 ab Berlin wie jetzt 8,20 und trifft bereits 8,22, d. i. eine Stunde früher, in Stuttgart ein. Die Kissinger Bäderzüge sind gleichfalls beschleuntgt; Zug D. 36 fährt ab Berlin 8,10, an Kissingen 3,16 und Zug D. 35 ab Kissingen 1,50, an Berlin 9,22. Durch die neuen Schnellzüge 49 und 50 zwischen Berlin und München und die Anschlußzüge 71 und 74 zwischen Leipzig und Saal⸗ feld, welche sämtlich I. bis 111. Wazßentlasse führen, werden die Schnell⸗ züge 31 Probstzella —Saalfeld und 34 Saalfeld— Probstzella überflüssig. Der Verkehr von Richtung Berlin (Zug 8/34) nach Bapern und der Strecke Probstzella Bock⸗Wallendorf ꝛc. wird ab Saalfeld v hes 370 aufrecht erhalten. Nach Stockheim bietet Zug 354 a Probstzella 3,22 Anschluß. In der umgekehrten Richtung vermittelt der ieiee Zag 377 den Verkehr von Bayern und Bock⸗Wallen⸗ dorf ꝛc. Zug 227 verkehrt an Stelle des Zuges 6093 nur von Eisenach bis Erfurt; dafür beginnt Zug 209 in Bebra. Zug 312 — in Erfurt den Anschluß vom Zuge 616 aus Sangerhausen ab, i wodurch sehr gute Abendverbinbungen von Frankenhausen (Kyff⸗
häͤuser) nach Saalfeld, Rudolstadt und Ilmenau geschaffen werden. Zug 427 ist früher gelegt und erreicht in Geschwig den Anschlat an Zug 408 nach Weimar, dagegen wartet er in Göschwitz b schlaß von 405 aus Weimar nicht mehr ab. Zug 612 erreicht in Erfurt den Anschluß an Zug 9 nach Fane HBaAr Zug 502 ber⸗ kehrt 15 Minuten früher. Zug 813 erreicht in Sömmerda den 896 söhlaß an 612 nicht mehr und ist deshalb später gelegt. SSa 2 wird bereits 5,22 in Ritschenhausen angebracht zum Anschluß an den verlegten bayerischen Zug 308 und weiter 110 (Meiningen— Schweinfurt —- Würzburg), wodurch eine neue Nachmittagsverbindung ab Erfurt 2,30, an Würzburg 8,14 geschaffen wird. Auf den Strecken Froͤttstädt— Georgenthal, Tambach —Georgenthal und räfenrodae⸗ Lambach sind die Uebergänge in Georgenthal den Wünschen 2 Interessenten angepaßt. Zug 362 ist von Saalfeld bis etwas später gelegt, well die Bavyerische Saatsbahn ein luß Personenzug, ab Probstzella 7,50, an Lichtenfels 10,28, zum Anschlu an den Eilzug 220 nach München fahren wird. Dafür fällt der 9 herige gag 354 Probstzella — Lichtenfels fort, so daß der Zug 364 vne Leipzig i Probstzella keine Fortsetzung nach Bavern findet. Schafas zug 31 verkehrt ab Saalfeld 3,22 und erreicht in Halle den Anschlu an den neuen 49 Mänchen- Berlin. Durch 3 Weißenfels —Zeitz wird eine neue Fegeneutnev adan
Berlin (ab 1,15) und Gera (an Zaus deagfstegt Der fruͤ Zug 339 Zeitz— Weißenfels erreicht in Halle den Anschluß neuen Zug nach Kottbus und Breslau. Jug 908, ab Rudo stadt erreicht in Blankenburg den Anschluß an dort an 375 nach Richtung Gera (an Saalfeld 6,42, erreicht in Blankenbur sciaß an 907
stadt (an 7,11). Die Züge 927 und verkehren zwischen und Rudolstadt etwa 30 Minuten. Durch Verschiebu zwischen Eisenach und Meiningen ist der lange sertuche von und nach Schmalkalden an und von Zug 466 in Wernzhau ermöglicht. 8ng 101 wird nicht mehr zwischen Eisenach und Lich
fels durchgeführt, sondern fährt, wie bisher, als nellug⸗ jedoch bereits 2,05 ab Meiningen, 4,00 an Lichtenfels. ver Personenzug 191 der Strecke Eisenach Meiningen behält vnce der Nummer 469 seine bisherige Lage. Als Ersatz füt den anf⸗ Fanss durchgehenden JZag 191 Eisenach- Lichtenfelt, witd zen
302 nach 2 9,22). Zug
dug 465 von Eisenach bis Lichtenfels d fährt; die Abfahrt von ssenach erfolgt bereits 3,25, und die An nr in Meiningen 50 8
wodurch der Anschluß an den neuen mingen —Schweinfurt
Fortseyans durch Schnellzug 110 1 wird. 2
v“““ . 7 auten
Jog 686 verkeher Jo Minken seite. 8
Wetterbericht vom 18. April 1903, 8 uhr Vormittage
station 8 drt., Wetter 8 8½ richtung A
b Wick.... 771.3 N E 1“ 771,3 % 2 bedeckt . —, . .1 .. 772,5 WNe Zbedeckkt 8 2 6C. 77743 SH Abeiter 5 FI1u“ .. 742 SSD Iseiterz 5655 Eö 7747 KNTW Akedeckt 33 5 8 774,] NNO Awolkenlos 39 E 7748 8 1 wolkig vAüö..... 78233 vnW Ahald bedeckt 61 öö 7732 S 4 balb bedeckt 32 8 11“ 771,5 DNO. 2 wolkenlos 5,6 Fhengourg “ 773,9 WSW dea bedeckt 17 Per vll In Nremnlee, h Hlüütlingen .„. . ..811111“ 2ef . 84 ö. .„6 686681166“ ckt hristiansund 763,4 Sch 6En,ne 8 Bedee,. S 766,4 5 2 heiter 08 Sludetnacs. ... 7684 N 4 beiter 38 8 BEö— .. 761,0 U 3 wolkig 17 nmeen. ͤ.7760,1 SS Rebel 1,2 8 “ .. 763,2 NRO L2 wolkenlos 0,0 erbeln v 762,1 O 2 Rebel 26 “ 7614 5 2 wolkenlos 12 Feerande 7632 NR Awellig b1“ N 5 Schnee 27 EE1““ 7808 It Fbedec 1⁸ bembarg. ... . 7813 Wncs z wolki 1 winemüände 759,8 NW I halb Laecr 36 Rügenwaldermünde .. . 759,4 B l bedeckt 46 Neufahrwasser .758,8 NO 3 bedeckt 2,5 Memeck.. .. 7599 SRO 2 wol 16 P. . . . .. .. 7060,4 S. l bedeckt 1⁰ — Peiersburg 7846 WSW Ibedect — — Weicf) — F Talb bedeckt 2 1 EE11 7682,9 W .7 4 Sein.... .. .. 1804 Wn Swes. — emnig . . . . . . .. 762,3 1 3 Schnee —03 8 auw 2568 RSI Säne uh AIene Amuüame,ee henen “ 764,8 ℛSB — 8 üeeöean uv 766,3 S1 Lkeveck — 1,8 Iinhen . 763,2 NW 5 Schnee 2 ra u„Oh HIowo ꝙ — ½ 2, — 1 759,2 NNW Föbedeckt — 11“ — 122 ee 748,7 SSO öbbedeckt .“ r 6 4 öxö — — ₰ 5b w .1755,0 SW 1 wolk 6,6 ........ 7545 R balt ecn 6,4 Minimum von un on über 774 mm liegt flher ce. In Deutschland, wo 28ne” Ar. Lede, sssr e vsc⸗
. meist no enal⸗ 11“ abrscheinlich, dielfach Nachtfrost.
daue
Mitteilungen des A toriums 5 bsfervato des Köͤniglichen Ienen40 Verfktuts,
veröffentlicht vom Berliner Wetterburtau. Drachenaufstieg vom 18. April 1903, 11 bis 12 Uhr
Mittags:
Station mperatur (00 3,1 EEE F Fchtgk. 83 b 8 85b 5 — 5,1 nd⸗Richtung. NW vvr 7 8 Geschw. mps 5,0 5
Wolken nicht erreicht.
Deutsche Seewarte.