1903 / 91 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

E“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

N 91. Berlin, Sonnabend, den 18. April

*

1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien unc. 7 .

n 029 2. Aufgebote, Heclufs und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 ’4 2 Erwerbs⸗ und Wirts en u18. nason und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi rung. O entli er n et er 8. Niederlassung ꝛc. Söxsreeeseee 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 -2 2 9. Bankausweise. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aktiengef

8 9b2 o [5580] Anzeige. beßen unter dem 3. Juli 1826 auf demselben Grund⸗ a. der Abteilung II im Grundbuch von Blashei

0) Untersuchungssachen. Die als verloren angezeigte, unter dem 7. Sep⸗ buchblatte Abt. III. Nr. 29 für Anna Marie Band 8 Blatt 21— Posten: 9 15663] Steckbriefsrüch tember 1899 unter Nr. 1206 auf das Lehen des Herin Schmaler, geh. Schulze, Nr. 4. Eine Leibzucht für die Cheleute Friedrich

am tn e. J. In August Windgassen, Stuckateur in Barmen, von zu 13: 10 Talern 8 Ngr. 3 Pf. Kaufgeld, einge, Meyer und Anne Marie Elisabeth Meier aus dem E Ifa. 9n g 0 in Sachen J. dder uns ausgefertigte Police wird, nachdem der er⸗ tragen unter dem 26. Februar 1828 auf Blatt 28 Vertrage vom 15. Februar 1821, haftend auf der Fheil dier * g- rief gecen 1 r folgte Aufruf fruchtlos ist, in Gemäß⸗ desselben Grundbuchs Abt. 1II Nr. 1 für Rosine Stätte Nr. 79 Mehnen;⸗ n; 1” —. E am 15. Juli 4 zu heik des § 12 unserer Allgemeinen Versicherungs. Marie Pönsch, . Nr. 7. Leibzucht für Heinrich Friedrich Obermann 1 oder Alt⸗Schieben, und dessen Ehe“ Bedingungen für kraftlos erklärt. Für obige Police, zu 14: 25 Talern nebst 4 % Zinsen und Kosten Nr. 51 Obermehnen aus dem Uebertragsvertrag vom

frau Louise Mannhold, geborene Stenzel, geboren bab b 8 2 2 28⁸ * nzel, ben wir dem Herrn Versicherten eine neue Aus. Darlehn, eingetragen am 10. ber 1847 auf 20. Juni 1861 und dessen Ehefrau Marie S. S— 35— 1858 zu Berlin, wird zurückgenommen. fertigung erteilt. Blatt 64 des Grundbuchs für inbach Abt. III] geb. Elsing auf Nr. 21 haftend; hsa elin, den 2 April 1903. Berlin, den 15. April 1903. Nr. 2 für den Rittergutsbesitzer Julius Albert b. A. theilung III: n Königliche Staatsanwaltschaft I. Deutscher Anker Ehrlich gen. Heinrich, 3 Nr. 4a. 340 Taler Darlehn gegen halbjährliche 14762] Verfügung. Pensions⸗ u. Lebensversicherungs⸗ zu 15: 116 Talern 27 Ngr. 4 Pf. unbezahltes e: aus der Schuldverschreibung vom 27. März In der Untersuchun gsache hen: 1 Altiengesellschaft in Berlin b Kaufgeld, und zwar a. 17 Talern 29 Ngr. 6 8 8 1846 (u beencii für den Kommerzianten Anton 1) den Musketier esenm Feen Maczko, ge⸗ C. Schnell. Gottfried Metzold, b. 17 Talern 29 Ngr. 6 Pf. für Friedrich Knickmeier Nr. 63 Mehnen); oren am 19. Januar 1874 zu Oppeln, Kreis Oppeln, 11“] Christian Metzold, c. 17 Talern 29 Ngr. 6 Pf für Nr. 4 b. 400 Taler Darlehn aus der Obl 21 den Musketier Emil Karl Gröger, geboren [5582. Aufgebot. Friedrich Metolds Erben, d. 17 Talern 29 Ngr. vom 2. März 1854 für den Lehrer Johann

September 1881 zu Gruünwalde, Kreis Die verehelichte Fleischermeister Mathilde Fillinger, 6 Pf. für David Metzold, e. 44 Talern 29 Ngr. mann Friedrich Dietrich Köster zu Blasbeim Lebenwerda, beide von der 11- Kompagnie Infanterie⸗ geborene Krüger, gewesene Radke in Usch⸗ für die Erben der Anga Maria verw. Metzold, nebst den zu beiden Posten gehörenden Dokumenten; tegiments von Borcke (4. Pomm.) Nr. 2 neudorf hat das Aufgebot des abhanden gekommenen, getragen unter dem 4. Oktober 1810 auf Blatt 12 3) die Fretinnen g Sophie, Karoline und wegen Fehenucht. werden —38 Urund der im Jahre 1890 oder 1891 von dem Ackerwirt des Grundbuchs für Leutenhain Abt. III Nr. 1 a.— e., Eleonore von Spiegel zum Desenberg zu Groß⸗ 8 ff. Militärstrafgesetzbuchs sow 356, Johann Sonnenburg in Abbau Schrotz über ein ihm zu 16: 30 Talern 25 Nar. Termingelder, einge⸗ Engershausen bezüglich des Dokuments über die im Militärstrafgerichtgordnung die ldigten don ihr gegebenes, mit 4 vom Hundert verzinsliches, tragen unter dem 7. März 1825 auf Blatt 32 des Grundbuch des Kreises Lübbecke Band 1 Seite 122 hierdurch für fahnenflüchtig eresänt drei Monate nach Kündigung zurückzahlbares Dar⸗ Grundbuchs für Lastau Abt. III Nr. 1a. für Johanne Abteilung III Nr. 26 auf 126/⁄1090, Anteilen der Graudenz, den 9 April 1903. lehen von 1050 ausgestellten Schuldscheins be⸗ Rosine verw. Börner, 8 22 109 bis 120 inkl. eingetragene Forderung 8— Gericht der 35. Division. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ zu 17: 150 Talern nebst Zinsen zu 4 % und von 2716 Talern 11 Sgr. 4 Pfg. nebst 5 % Zinsen 8 Beschluß. gefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar Kosten Darlehn, eingetragen am 20. Oktober 1855 seit 4. Juni 1846, 97 Taler 23 72 92* nebst Auf Antrag der Koͤni lichen Staatsanwaltschaft 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ auf Blatt 11 des Grundbuchs für Kollmen Abt. 111 5 % Zinsen seit 18. August 1859, Caler 3 Sgr. wird gegen den abrikasdeiter Fohann Kattner, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Nr. 8 /u Nr. 6 für Johann Gotthelf Gentzsch in Kosten ursprünglich Arrest, eingetragen später in ulett in Seefeld d Kvri lcher hinreichend ver. Rechte ansumelden und die Urkunde vorzulegen, Podelwitz, r essesn eine Judikathvpothek, umgeschrieben aus dem Mandat 5 erscheint, in noch nicht rechtsverjährter Zeit widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ℳ* 18: e 8 82* 7Pf. neesesseg; dons 8. 1854 für den Gastwirt Rahning liichti een wird. ‚eingetragen unter dem 21. Februar a . 8 in den Phehchtioer 8 FLSen 9 eutsch Krone, den 9 April 1903. Blatt 101 des Grundbuchs für Erlbach Abt. 111 ,4) die Kolone Heinrich Weßling, Nr. 1 Holz⸗ in entziehen ohne Erlmn das Bundes⸗ Königliches A t. Nr. 1 f. für Gottlob Ferdinand Hunger, sbausen, und Friedrich Wilhelm Osterbolt, Nr. 22 gebiet perlassen zu haben oder nach ichtem militär⸗ zu 19: 67 Talern 13 Ngr. 5 Pf. Kaufgeld, ein⸗ daselbst, bezüglich der auf den Grundstückhen det pflichtigen Alter sich außerhald des Bundesgebiets 11689] Aufgebot. getragen unter dem 20. Februar 1818 auf Blatt 9 ersteren in d 6 Blatt 3 Holzhausen und des aufzuhalten, Vergehen § 140 Abs. 1 Nr. 1 Die Hausbesitzer 1) Eduard Reibetanz, 2) Heinrich des rundbuchs für Rüx Abt. III Nr. 1 für die letzteren in Band 6 Blatt 11 Holzhausen ei 8 St⸗G.B. das (geEfab n vor der Straf- Samuel Zimmermann, ³) Ernst Bauer, in Haus. Erben Andreas Hantzschmanns zu Lastau, straͤgenen Post: Ein voller Brautwagen für Katharine ammer 1. des Koöͤniglichen Landgerichts in Neu⸗ dorf, 4) Karl Wilhelm Schumann, 5) Gustav Adolf zu 20: 67 Talern 13 e. Pf. Kaufgeld. ein⸗ Louise Weßling zu Holzhausen aus den Urkunden vom r semppin eröffnet. 2 im Vevfschen Reiche be⸗ Knoch, in Tanndorf, 6) Bruno Oswald Leuschel in getra unter dem 24. Juli 1848 auf Blatt 35 31. Januar und 11. Oktober 1827; 8 88 Fgen des vesah gen n auf S Erlin, 7) Karl Friedrich Gräfe, 8) Karl August des Grundbuchs für Rür Abt. III Nr. 1 für die 5) der Kolon Ossenschmibt Nr. 71 Schrötting⸗ 32 G

St P.S. zef . Goldammer, 9) Friedrich Hermann Weinert, in Erben Andreas Hantzschmanns. hausen bezüglich der Band 3 Blatt 20 eun Ftupiien —2 S 1e.esegh Kommichau, 10) Friedrich Karl Albrecht in Bockwitz, Diejenigen, die auf vorstehends bezeichnete Hypo⸗ hausen Abteilung III Nr. 3 eingetr : Dr 8aüc⸗ Landgericht Strafkammer 3. 11) Emilie Händel, verw. ger. Wünsch, geb. Lägel, theken sprüche erheben, werden aufgefordert, 47 Taler Kurant, Rest aus der Abrechnu chleußner. Jauernik. Sauerlandt. 12) Johann David Friedrich, 13) Feenic Wihhelm svätestens in dem auf den 19. Juni 19023, aus dem Anertenntnis vom 4. nebst di G. Müller, in Leisenau, 14) Ause se Amalie verw. Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ Zinsen für den Heuerling Matthias Huse (r ie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Seifert, geb. Reiche, in Schönbach, 15) Christiane gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte mann; Gerichte (Unterschrift Wülbelmine verw. Mätzold, geb. Hentzschel, in und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ an Gröne in Schnat böe6. schreiber des Königlichen Landgerichts. Leutenhain, 16) Moritz Müller in Lastau, 17) Georg schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. 2* Nr. 3 d 81- Fahnenfluchtserklärung. Emil Hechmuth in Kollmen, 18 Paul Bruno] Colditz, den 25. März 1903. von Schnathorft Wlbelne Vrtefsachaneesache gegen den Musketier Eneh 4*½ 19) , Königliches Amtsgericht. 2 2 11 Nr. 4₰ b. für die 1. Jaco üller v. itzer Johann Heinrich Wal Rüx und 1558 Hberthesnschen 20) der Gutsbesitzer Friedrich Moritz 11 1889 Ehefrau des iters Ludwi Militärstrafgese zbuchs sowie der §6 358, 380 der eebot beantragt zum Zwecke der Ausschließung des zum Zwecke ber g. saeß des grAubi b. 8 i t. durch arftrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Fibagn rundhuchblättern ihrer in Gumften des —— 8 r egs ö Schnat⸗ . Enfür fahnenflüchtig erflärt. , Grun Hppgtheken, und zwar vom ach im Wrwbhuch 22 Freg 9 f Stzbsgees. 8 arburg⸗ den 15. April 1903. zu 1: 5 Palern 7 ci r. —n s. teilung I11 Nr. 1 für 540 Kauff auf ihren gri Nr. 24 —2 bezü —V2-— n Gericht der 30. Division. deirsgen vmntcn, dan 18. da e8s 1i 9. 1 2e] Brnebctücken Sgsetsach, ie., 111 7878 39=,s aöeeeööbgr 2 Beschlußg Johann Adam Friedrich Jiegler, Fgrtrageaen egen eese2the ven n. Nes buch von Wrockhaufen Bank e-72 K.

Die in de 7 618 123 * 8 1892 gemäß 1170 B. G.⸗B. beantragt. teit III: r* u. S. gegen den Grenad 2 zu 2: a. 31 Talern 14 Ngr. 3 Pf. Terminsgelder, na 1 2 ung Fübelm Joracl aus. Dörnberg, Krig Werihagen. eingetragen unter dem 1. Oktober 1808 auf Blatt 33 n 5—, ög vee ob e Ie

een Fahnenflucht unter dem 30. Oktober/19. No⸗ Abt. I1I Nr. 1 desselben Grundbuchs für Johann 8. Juni 86. Je., Borm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ 8 elm Lu A A Ib A vanber 1897 verfügte Vermögensbeschlagnahme ist Aurich, b. 6 Talern 11 Nax. 5 Pf. Angeld, ein. Feicheten Geriie anberaumten Aufüebokskerxmin ihre 1 8 8 * 2 1.2— n aufgehoben, da 8132 igebracht ist. derfe 2 ' 2 8 2 2 2. 22— 2 2— widrigenfalls ihre Ausschließung Krieger aus der Schichtungsurkunde vom 1. März m, den 15. April 1903. elben Grun⸗ . erfolgen 3 1843; Ksnigl. Wank Gericht der 27. Division. Christian Priemer in Koltzschen, et roßb. Amtsgericht zu Durlach. Nr. 3. 350 Taler Abfindung nebst Naturalien TP zu 3: 6 Talern 9 Ngr. 8 Pf. Angeld, eing üen 882, 86694919, 1 für die elfjährige Karoline Louise Charlolte Krieger unter dem 17. Juni 1793 auf Blatt 34 desselben Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Frank. laut Urkunde vom 17. Februar 18565;

Hlarr qg 8 Grundbuchs Abt. III Nr. 1a. für Johann Gottfried (9691 Aufgebot. . 8) der Müller Heinrich Pape Nr. 72 Levern

2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Heydemann, dl Ihases und Krsten 1 2 Fleischermeister ustav Adolf und Heinriette a. bezüglich des Dokuments Grund⸗ ach 6 ll in en u dergl zu 4: 400 Talern nebst 4 ½ % 8 tember 1888 auf geb. Langanke, Kanitzschen Eheleute, aus Friedland buche von Levern Band 6 Seite 197 Abtei e

hen, Zuste un g 8 * Kaufgelder, eingetragen am 88 *& 88 cf Abt. 111 haben das Aufgebot der Hypotbekenurkunde über Nr. ga. eingetragene Post von 180 Talern Darlehn 5735 Bekanntmachung. Blalt 68 des Bndbaee .vg b 600 ℳ. Kaufgelderrest neingereagg fkrle eFleächer⸗ Föns Erade⸗ d0 22 Mhürs 1881 8 2. aden gekommen am 30. b, F Gecns v 189 vneaehe 4 8 Iinsen un. Kosten deesoerta 0e bo aweisbend, Eemchan 25 Langanke, d- 2 olich der daselbst unter Nr. 85b eingetra⸗ shnen 8 Talon von 31 %8 Fc La Kaufgeld, eingetragen am⸗ 9 enm 8* Kanitzschen Eheleute, aus Friedland in bteilung III genen Post von 600 Talern Darlehn nebst, 5 % üͤber vom Jahre 1883. 71. Juli 1903 Blatt 73 debselben Grundbu 8 Nr. 2 des dem Schmiedemeister Samuel Sembries Zinsen für den Kolon Christian Ludwig Schlüter bi je 3,50 und sind fällig am 1. 2 für Johanne Beate verw. K. üͤbnisgeld gehörigen Grundstüͤcks Acker Friedland Band XV Nr. 45 Levern, aus der Urkunde vom 31. Auguft

ncc. g.

is 1913. ad 2797 1V. 6. 03. . N r 2 9 4 8 9 d 99. ; 6: 13 Talern 10 8 1d, Blatt Nr. 720, gebildet vom 3. Mai 1899 und ver⸗ 1825; 1 erlin, den 18. April 1903. vön D ehggetragen unter dem 21. Juni 11 8 1 8 bunden mit einer Ausfertigung der Verhandlung vom 9) der Kolon Friedrich Horstmann von Nr. 56 8 Der Polizeipräsident. 1V. Ev 1 des SHeehen; 12 A. n Ann a Marie, 6. Februar 1896, See. Pe Fecesegekaen —2 —27 xSeeee * G41248 8 ttfried Böttcher un 1 8 ¹ ist vernichtet worden. seshalb wir Inhaber rundbuch von Fabbenstedt Ban⸗ Seite 236 Ab⸗ Pfälzische Hypotheken ank, Gottfrie 5 Pf. Erbzins und Dar. der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf den teilung 111 Nr. 2 für die beiden Gebrüder Schrimper

9 . 9 Talern 17 Ngr. 3

8 2 8 28 zu 7: bft Keofirn, eingetragen am 2. Juli p von je 346 8 d

igshafen a. Rhein. etz⸗ lneiorderuma negsde Grundbuchs 19 2 Nneus 1963. Aee fe 1 2 98 . 25 bu geben 422* 8 bekannt daß die 3 ½ vecn. Abt. III Nr. 4 für den Rittergu t 1 termine seine Rechte nnnrnelden und die e Eene aMüch.

Pfandbricfe unserer Bank 8 Evtelwein, 5 Nar. 8 Pf. Kaufgeld, ein. vor ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 10) der Kolon Ernst Stohlmann Nr. 33 Schnat.

Serie 20 Lit. 1). Nr. 13683 über 200, bn 8: SSnli 1792 auf Blatt 27 Urkunde erfolgen wird. 8e 1 Wredl 1902 horst bezüglich 2 2292 7727 „₰ 1

in Veru , Eh. 0 . bri 8 wir sessesben rundhuchs Abt. 111 Nr. 1 für den Premier⸗ Friedland Slhe Fealcaat. est Irbehen er ean ,— 1 F22n

1 zur find Feems. negen der keulnant Georg Auguft e emeese. [5590] Aufgebor 20. Dezember 1879 und späteren Zession für den

ferbele bngdch Fenk zu 9: a. 35 Talern 29 er 38 1°9Es haben das Aufgebok beantragt Kolon Christian —— Lunte genam̃mt Zelle

Seri 8 8 . 3 ½ %, eingetragen unter dem 6. April 1807 auf. Heinri 74 Nettel- Nr. 33 Schnathorst eingetragene ndung von

rie 31 Lit. D. Nr. 10 437 über 8 zu 85 vscbhen Grundbuchs Abt. 111 Nr. 1 für Johann 1) der Neubauer Heinrich Becker Nr. 74 Nettel Ne et 199 „ℳ vehst 8, % Vanßen⸗ 9

40 119 , 200 3 v 8 Ngr. 3 Pf. stedt K 3 . 4 aegenstandolos rer ist. Gottlieb Stephan, b. gllasches üeen F. a. benäggic des Hypothekendokuments über die 11) der Kolon Karl Böker Nr. 6 Fabbenstedt be⸗ sb

ndwi degahein, den 16. April 1903. nebst 4 % Zinsen großmätternfscen selt n. imn Grundbuch von Rettelstert Band 2 Seite 77] züglich der im Grundbuche ven Vehloge Band 1 5716] gsha 25 e Direktion. setragen 2 2 ben Gmad. Acekaeen e Post Abteilung III Nr. 2: 200 Taler Seite 46 Abteilung III Nr. 11 eingetragene 15722] uchblatt 16 Talern 25 Nar. 6 Pf. Kauftermingelder, Kurant Darlehn nebst 5 % Zinsen und Kosten für Heovothet von 100 Talern Kaufgelderrest nebst

Fufolge des Gesetzes vom Janugr 1883 betreffs een wea am 12. Dezember 1846 auf demselben die Witwe Dorothee Coftede, ge Korf, 8 Mehnhen r. 24 rn Grenzaufsichtsbeamten verlorener, zerstörter ꝛc Titres erhebt der Unter⸗ dingetragengsatt Aüt. IlI Nr. 4a. für Johann gus der Urkunde vom 11. Mai 1853, zediert an die Johann Heinrich Ummelmann zu Isenstedt nebst zu⸗ Feichncte Einspruch gegen die Zablung⸗ den Sooe⸗ Geuench Weinert 8 Kürchenfe I laut notarieller Urkunde , 7

om 1. April 190⸗ egen die zukünftigen 1 S Talern 29 Ngr. 8 Pf. Kaufgeld, einge, vom 20. August 1895 . * zie Antragsteller zu 1, 2, 7 u. gelionen Adcil 9anndagndrtisabilen Ftesten 8ee 10, Ssen. 30. S Plas 82 Blatt 35 b. über die Post E’ Nr. 3 daselbst durch Rechtsanwalt Bahre zu 1e. ,en 27 heee18 9, gse he, nr 18 309 Ler 900, Nr. traacg unthe gerg. eknitz Abt. AlI, er. ch ür dehaugebörigem Hokument. Eine Peetestation zur d, 0, 9, 10 und 11 durch Rechisanwalt n 9. 195 111 Let 500. Diese Obligetg gngn ö Fohann Gottfried Priemer und dessen Ehefrau Anna Feheltung 8 W’— 32 8 Rechtsanwalt Füͤbbeck. xr Fütbe 1e en Unterzeichneten im Jahre 1899 ft Keen Gon. Rosine, Priemer, 8 Hefevehe da dem am 16. e Serese che 1 62 vorftehender Fordern Sentscgen Bänf, Bentn gekauft. Die⸗ eh. Rasinf1974 Talem 14 Ngr. 9 Pf. Begräßgisgeh, Heserviten aus dem am 16. November 1854 der Inhaber der Dokumente merde 2⁷ und pie ons habe sch im Jult 1901 durch die Ka 8 C eingetragen unter dem 28. September 1794 auf Schuldnerin insinuferten Mandate vom 2. November Rechte spätestens in dem à 1oJoren, her 8 daaa Beriine eintafsiert. ve g engcn. ee 2b des Ganndhace Für Abt. 111. Er. vegeschesseer Vormittags 11 Uhr 19028,

Nätter drr Obithotionen da 2 I 8 hristiane Arnold, „1 een in eine förmliche Hy 89 e⸗ ermi Monat Dezember 1901 verloren. Ferform Frclae a 88 8 uln Künkde 29 Ngr. 6 Pf. at 5 % 3 Talern 5 Sgr. und 11 Sgr. Füce Haohhe Ver sanneen Kauch die Urtanden 8 r bbenangeführten Gesetzes wähle ich Feees Zinsen Kaufgeld, eingetragen unter dem 17. fügung vom 23. Juli 1855; Urka mit ihren Rechten und Ne Herrn Eugen Costimescu, Advolat in ¹(amber 1805 auf Blatt 41 desselben Grundbuchs 2) die Eheleute Neubauer Wilhelm Meier und anden für kraftlos erfiärn ulevard Carol 7. got bt. sfr Erdmann Kretzschmar, Charlotte, geb. Eikelmann, verwitwet gewesene Böge⸗ Besbeche, de . 1 1903. uli Mecsnesc 8. b. 5 Talern 4 Ngr. 1 Pf. Begräbnisgeld, einge⸗ ding genannt Kammann, Nr. 119 Blasheim G Amtsgericht.

e Eug.

1-

Vollm.