verurteilt sei und nach Verhüßung dieser Strafe mit [5572] Oeffentliche Zustellu g und Ladung. 7. Januar 1901 über 800
diner Witwe Macroth die Ehe gebrochen babe, mit Das uneheliche Kind „Anna' der Dienstmagd nuar und 10. April 1901 c see Enten 72 d — r——— 2
Behl intrage auf Ehescheidung und g des Margaretha Greubel von Reiterswiesen, vertreten kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Silberbornstraße Nr. 9 w 2 in M
5. Lacgen für den schuldigen Teil. Die Klägerin durch den Vormund Franz Dittmer allda, im Pro⸗ urteilung des Beklagten zur Jahlung von 1800 ℳ Rechtsanwalt Johann Hager ” 7 . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zesse vertreten durch den K. Sekretär Reineck in nebst 6 vom Hundert Zinsen, von 1000 ℳ seit] Robert Körner Rene en⸗ 2 1„— hegen G 558 vor die vierte Zwwilkammer des König⸗ Eltmann, 32 unter Ladung zum Termine vom 22. Januar 1901 und von 800 ℳ seit 10. April Pfalz wohnhaft, zur Zeit §— 2 in rg, 9. J 2——2 zu Altond auf Donnerstag, den 1. Juli 1902 im K. Amtsgerichte Eltmann gegen 1901, und 38,15 ℳ Wechselunkosten, und ladet den vder Aufenthaltsort wegen Forderun 7— Aanen 19032, Vormittags 10 Uhr, mit der den led. volli. Dienstknecht Karl Georg Wacker Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ trage, den Beklagten oftenpflichti g, mit dem An⸗ orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. von Westheim, nun unbekannten Aufenthalts, wegen streits vor die 5. Kammer für Handelssachen des an die Kläͤgerin zu bezahlen den B. ℳ₰ zu verurteilen, db assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Vaterschaftsanerkennung und Unterhaltsleistung mit Königlichen Landgerichts I Berlin zu Berlin, Neue — dreihundert Mark — nebst 4 % ag — 300 ℳ 25 Zustellung wird dieser Auszug der Klage] dem Antrage, durch soweit gesetzlich zulässig für vor⸗ Füeegsbe 16117, Portal III, 2. Stockwerk, seit dem Tage der Klagszustellung⸗ hieraus annt gemacht. läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu erkennen: Zimmer 61, auf den 11. Juni 1903, Vor. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ’
1
Altona, den 8. April 1903 Beklagter sei schuldig mitta 1 1 „ Ax 1 8. gs 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ladet den Bek ü 8 Gerich Meindermann,. 1) anzuerkennen, daß er als Vater des am 5. Ja⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 5 ledctasnans L2 Sndheg Hache 7,5 — erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3.K. 4. nuar 1902 unehelich geborenen Kindes „Anna“ der stellen. Zum Zwecke der enlicen Zustellung wird Pfalz auf den 23. Mai 1903, Vormi —] 8 z Oeffentliche Fusstenung. Heease Eercrfert Greubel von Reiterswiesen S. Auszg der Kloge annt gemacht. Peiger gachzdem die öffentliche en 282 rau Schmi Ka in zu gelte b erlin, den 11. April 1903. 1 if des v. e Sehee Vormundschaft des Kindes 72 ℳ rück. Klageschrift durch Heschluß des Prozchgerichte vom
Oranienburg, Pro 8 . 2) an die i 2 igt i 1 rg, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ür. 1 1 Schulze I. 9. April 1903 bewilligt ist, w Steinschneider in Berlin, 8 gegen — Ebe⸗ ständigen Unterhalt für die ersten beiden Vierteljlahre]/ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. öffentli — 3 22 F8 F — Anehug
mann, den Arbeiter G gen ihren Ebe⸗ ab 5. Januar 1902 bis 5. Juli 1902 zu bezahlen, bw. B —
Berlin, jetzt e ne seeweeee pe⸗ 3) für die Zeit vom 15. Juli 1902 bis zum voll⸗ 18980. Fi S Zustellung. 1 8 g 1e“ eh zcsen eeg;
aiptnng, daß der Beklagte durch ehrloses Ver. endeten 16. Lebensjahre des Kindes einen dreimonat⸗ bur echnanecl Sr — Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts ten die ehelichen — 45 verletzt, mit 73 ““ Unterhalt von je 36 ℳ zu Kaßz bier, Prinzenstr. 28 klagt gegen den 2— (. 8.) Schlimmer, K. Sekretär⸗ cheidung. e Klä meister A. Guenther, früher in Karlshorst, Adalbert⸗ [5569] Oeffentliche Zustellung.
Feteagt anf Ebesche dinh Veiba dn 8 8— n Kosten des Rechtsstreites zu tragen Zeklag zur mün Verhandlung . 9 v Sep. und Guentherstraßen⸗Ecke, st unbekannten Auf⸗ 1 H. o 8 leppel 8 vor die 22. Zivilkammer des “ ö Seen 2. ZEEEö1u. enthalts, aus sürae sel d 29. Dezember 8. . us. hnngebrac nne ggrela l⸗ Fencgers 8 1 in Berlin, Grunerstra e, Neues — Kla⸗ gpartei ladet Sn zum Zwecke der fällig am 29. März 1903, mit dem Antrage auf Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Seli „ vir sgebäude, Hauptportal, II. Stockwerk, Zimmer2 5 a cthen Verhandlung des Re chtsstreites — Be⸗ kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung, mann zu Koblenz, klagt gegen den Michael Achnitz, 10 H auf den 9. Juli 1902, Vormittags n. h n dem — auf Dienstag 2 . des Beklagten zur Zahlung von 1000 ℳ nebst 6 % ohne bekannten Mafentbalkaort, unter der Behauptun 1
hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ llagten 1 2 Zinsen seit dem 20. März 1903 und 9 ℳ 23 ₰4 daß durch rechtskräftigen Beschluß der Gewerk⸗
dachten Gerichte 2. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. . * Fv2 8 z 92 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündl versamml vom 28. 9 ieder⸗ iem Zwecke der Bisentl chen Zustellung wird dieser raumten Termine die Wege der öͤffentlichen Zu⸗ — des Rechtsstreits vor die fünfte — bksrgeseceng cder vhabeentg ön
4 iermi ie Geri . 5 . szug der Klage bekannt gemacht. stellung hiermit an die Gerichtsstelle für Handelssachen des Köͤniglichen Landgerichts 1 zu] dazu erforderlichen Arbeiten und Anlagen beschlossen
Gerkin, den 1. April 1903 Eltmann, 15. April 1908. Berlin, Neue Friedrichstr. 16/717, II. Stockwerk, worden, daß die bf 8 903. Berlin, 16/17, S erk, worden, daß die hierzu erforderlichen Kost X Hahn, Gerichtsschreiber Seheeen 5 SF Zimmer 61, auf den 11. Juni 1903, Vor. 310 000 ℳ 2,— zbr v Fesn 2 öniglichen Landgerichts 1. Zivilkammer (l. 8.) eineck, g. 3 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Besitzer von ½. Kuxen einen Beitrag von 553,10 ℳ Oeffentliche Zustellung. [5576] Oeffentliche Srae. 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ zu zahlen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Vermittelungsagenten Otto Die mindersährige Maria Elise Hafener zu Sieg⸗ stellen. Zum Zwecke der Fssent ichen Zustellung wird des Beklagten zur Zahlung von 553,10 ℳ nebst 4 % *—insen seit dem Tage der Klagezustellung und zur
üher hier, jetzt in dasgeradt⸗ Klägers, burg, vertreten durch ihren Vormund, Fabrikarbeiter dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 18 Rechtsanwalt d sne⸗Kess, biesetit, Zesf⸗ Hefenese e Frrhese he ee Ge. Berlin, den 11. Ipril 1905 ragung der Kosten des Rechtsstreits. „Der Kläger hefrau, Auguste geb. Nieboff, früher Hehtsmaene bonc 8 — Müber vnt G Schulze 83 üsn 1. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung danderannte Aa die 2 b2 llagte, — — g “ und Aufenthaltsort — vees eenn A. Wrmliche — “ 88 g ven dae pbkens 2. „ lad äger die 8 agte zur münd . 1 W 9 Srse [5563] Oeffentliche Zustellung. König en Lan geri hts in Koblenz auf den . Psiang ee etecsce 2 ne1i Hda⸗ ö27 89 . Beflaen E.ees,e — — * 8 22 3 29 “ , vertreten dur⸗ in Rechtsanwalt Katz hier, Prinzen⸗ 1 8 2 Juli 190à, Vormittags 10 Uhr, der am 1. Februar 1908 gchorenen Klägerin bei⸗ fnr Se 26, klagt den Maurermeister u. G zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aufforderung, einen bei d cht 58 ewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten raße 26, flagt gegen den Mearerweiftamen uenther, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht richte zugela 8., en . he⸗ fostenpfli tig zu verurteilen, an die Klägerin von der früher in Karlshorst, Adalbert, und Guentherstraßen⸗ Kobl den 14. Apri kec der 6fngflassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke dosterd 3 erfola⸗ rt g zur Ecke, dann Rigaer Straße 10/16, jetzt unbekannten lenz, April 1903. Lüshestcen Zustellung wird dieser Auszug der ur 18 2A.an a e Aufenthalts, aus dem Snuh vom 29. Dezember Gerichtsschreiber ESe üen 8 Braunschwe — den kosten monatlich 30 ℳ oder, was das Gericht für 1902, fänig am 15. März 1903, mit dem Antrage: des Königlichen Landgerichts IeSn 15. April 1903. mgemessen erachtet, in viertelsährlichen Voraus⸗ 1) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von [5234] Qeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber 2 Sekretär, ahlungen zu zablen und das Urteil betreffs der Kosten, 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 15. März 1903]/ꝙDOie Stellenbesitzer Franz und Philomena, geborenen (55606 des Herzoglichen Landgerichts. bekrehs der Alimente für die Zeit nach Erhebung und 9 ℳ 23 ₰ Wechfelunkosten zu verurteilen Kirchner, Mannschen Eheleute zu Lindenau, Kreis - s eitpunkt voraus⸗ 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Grottkau, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr.
Oeffentliche Zustellung. r Klage und für das diesem SDies Ehefran Caroline Peg⸗ * Hansen, in dege nge seßte Vierteljahr für vorläufig vollstreckbar und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗] Nicolaus zu Münsterberg, klagen den Thoböll ünch Prozeßbevollmächigter: Rechtsanwalt zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Kammer mann Johann Mann, früher 5—— K den Bött d.Fleebarg, klagt ü gfe ihren Fhemann, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Grottkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der unter der 8 — Zock, annten Aufenthalts, Königliche Amtsgericht in Hennef auf den 15. Juni Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk, Behauptung, daß das auf dem ihnen durch rechtst auptung, daß Beklagter, obg 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der Zimmer 61, auf den 11. Juni 1903, Vormittags Grundstück Nr. 56 Lindenau Abteilung 11 Ltt. B.
leich e kräftiges Urieil vom 27. November 1901] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ für den Beklagten auf Grund des Kaufvertrages
Fe 88
enthalts
8
zur Wiederherstell 4 verurteilt ellung der häuslichen Gemeinschaft bekannt gemacht. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 29. Oktober mit dem Aebradensülben keine Folge geleistet habe,, Hennef, den 11. April 1903. gen Zwecke der bffentlichen Zustellun wird dieser vom 12 November 1853 für die Dauer desh zu scheiden . ’ — unter Parteien bestehende Ehe Kentemich, Auszug der Klage bekannt gemacht. Aledigen Standes eingetragene Wohnungsrecht durch . — iu erklaͤren. s Meaeae — See Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, den 11. April —2 — len anfangs der 1870er Jahre Ver⸗ zur mündli n 2 8 1 +₰. ulze I1. 8 erlos Antrage 5 8 8 zweite — ö iis 18780] gEönsn Boj in Gerichtsschreiber 88 Päräeenn Landgerichts J. — —— n n 1 u Flens urg auf 9. 2 2,5d0een⸗ Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möller [5232] Oessentliche 8 des Venazge in die des be⸗ drdengn, „1— r, Saal Nr. 55, mit der Auf⸗ x12— —₰ IIEXSe — deoc Prembarpr % Diensten Gottlieb — —x2 2 gen. Die dem geda ohmann, . Zahl 8 4 8 t Zealt zu bestellen. 22, 88 —,— Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter, anwalt Aronsohn ℳ L — ag — —₰ des 5.2 vor 5ναν zu ellung wird dieser Auszm welcher seit Junt 1902 ut von feiner Ebefrau Landwirt Johann Majemski, früher 1 Ottmachau auf den 6. Jumnt 1 „B. vezact. 8b img der Klage bekannt 88 — gepeenh 88, 8 8 — — 5 1 — Aufent dalts. wegen Lerögheh ens 2 t. — 2 Erdsen-Tneürs⸗ ohnort entfern „ m Hem An an 221 sa . nt. wir er neburg, den 11. Apfil 1908. eEEEebeee vernt eclen, vwarig ze winaen peh, Sa⸗Achatg — 44 ver s. 8 E
etersen . 8. 1 . 3 verr. vierteljährlichen, im voraus fälligen Raten vom die von dem Beklagten auf der König! Re⸗ 8 effen 8 — n 3 eeits zu tragen. ie Klägerin ladet den Be⸗ 1898 hinterlegten und un auptjourna r. 3546, 3. * 8 In Sachen der Frau Rosalie Kontak, geb. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Kassenbuch Nr. 3013, Mannal Fol. 30—1 gebuchten 4ö.2 ro; —
zu Graudenz, Prozeßbevollmächtigter: vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 412 ℳ in Höhe von 137 ℳ 50 ₰ nebst den hiervon in 2v,B. 3.⸗Pr., Faas gegen den Unternehmer rat Ka ilinski in Graudenz, gegen den Stein⸗ gerichts zu Kiel auf den 8. Juli 1503, Vor⸗ aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger Franz —2, früber zu Facobau, jetzt unbe⸗ eezer Friedrich Wilbelm Kontak, unekannten Auf⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gezahlt werden. Kläger ladet den Beklagten kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der güibalts, wegen Ebescheidung, ist Termin zur münd⸗ dem gedachten 8.82 zugelassenen Anwalt zu be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Beklagte im Monat August des Jahres 1901 lchen Verhandl auf den 8 Juni 1903, Vor⸗ stellen. Zum 3 der öͤffentlichen Zustellung das Königliche Amtsgericht, Abteilung 9, in Danzig, Waren im Betrage von 303 ℳ 15 ₰ Krebit nüttags 3ihr,s vor der dritten Zivilkammer des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pelebebe. es g 1gee. — I— des Klägers entnommen mit Könianl ̊lr. 8 903. ormittag Ulhr. Zu⸗ 0 2 em Antrage: venigiscen Landgerscht L. 22 2— Kiel, den 11 Ave 2oee, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 den Venagten zu verurteilen, an Kläger den c Fhiehelden Verhandlungen sind eingegangen. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7 April 1908. — 6202919⸗ 1,—₰ 4 % Zinsen vom slim wecke der öffentlichen Zustellung 8 b7 — [5579] Oeffentliche Zußtellun. der Tas⸗ Der Ger⸗ Fesschreiber des Königlichen Amtsg erichts. gn Serrn ebeeekase bon “ . riedrich Wil Kontak wird 8 In Sachen: Obermeier, Therese, „Ohe 5575 Amtsgericht Hamburg. er Kläger ladet den Beklagten zur müindlichen .. 8. K.2 ¹—ubdsesw tnr Eüse Meheileinertg eien Phermaeh 155759”0) Beffeneliche Zustellung. Berhantlaag des Rechtsstreits vor das Königliche raudenz, den 7. April 190w3. b von Berchtesgaden, vertreten . egen Der Kaufmann S. Hirsch zu Berlin, Ritter⸗ eegr zu w Pr. auf den 17. Geri b Werner., 2, ichts. Georg Webersberger, & Füeigtten don Inberi— b, straße 75, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 1903, Vormittags 11 Uhr. Zum Zweche der [5560 ichebscheeiber de Feeclchen nsn Aersenn bü.er. zfenahalts wegen Iderseaach Georg Siegmann zu Berlin, klagt gegen den 2.7 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Lendgericht Hatetzung. * vnbran Wotmund Georg Webersberger unterm mann Ignaz Kurz. früher zu Hamburg, zur Zeit bereen Lemact. den 11. April 1903 Die Ehe 2,—227 Snefne J.haw Way⸗ 80⸗Marze Klage zum Kgl. Amtsgericht Landau a. J.] unbekannten Aufenthalts, mit dem Vetenge anf osenberg 29 Z r ’ mann, gete n —25 — ne, barh beben nter Ladung des Beklagten zum Termine, kostenpflichtige, vorläufig Feö 29 Gerichtsschreiber 8 enn ltchen Amtsgerchts echtzaed 8 2. . — 9 Holtzapfel, mit dem Antrage, zu erkennen: ₰ Beklagten zur Zahlung. von 2. 5 g. i des Königlich 5 1 Ulagt gegen ihren Ch Frdrich. Wlbelm] 1. Beklagter ist scatbia, die Vaterschaft zu dem 8 % Finsen seit dem J. Zaten Waren kauflis ber 15977). Oefsentliche Zustenung. guend 8. 2 vSEeantes Aufenthalts, aus von Flise Metzenleitner, gehgrene Pbermeterzende efers 852 üeeEeee Die Witwe Emma Jaeschke, geb. Bauer, zu heaen, B. G⸗B. mit dem Antrage auf För. 27. Angust 1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das — Pe 22 —— sichenung, und ladet den Hellagten zur e⸗ Therese felbe ist schuldig, 198 ℳ Fückständigen Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 8, Dammtor⸗ —— 5 har 1282 gesFevester nj 8 88 1ürn E Bomburg u nr paft für die Zeit vom 27. August 1900 is straße 10 1. Zimmer Nr. 24, auf Sonnabend⸗ eha. —“ Arfenthaltsort s (altes tassmer eneeeahene 16 1y auf den 27 Mat 1903 samt 4 % Zinsen n ehhe. ven 2 — vIö 4*½ 2 Miete, verabreichten Kaffee und Baraußlagen, mit d. Juli 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der] III. Für die Zeit vom gB. Niütes be 82 Auszug der Klage bekannt cht. dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig voll⸗
Auffor „* . 6. Lebensjahre de gr 8 Uisccer Nner ine saneen Fanagzcke der afene nenenes ico basnhläcte Umerbalt von i 18 ℳ Bansren,en . doch hg, a a achn, süs 10 Fegmwaha⸗ FEA » wird dieser Auszug der Klage zu SFerche., Zeit vom 27. Augpst, 1900 bis zum Zivilabfeilung 8. dr seaeg. 25 — — — dambuna e 16. April 1903 16. Lebensjahre des Kindes das halbe Schul⸗ und [5574] Amtsgericht Hamburg. burg i. E., Saal 49, auf Montag den 28 An. g. 52* r. Hasse, Lehrgeld und die halben Krankheits⸗ und Beerdigungs⸗ 8 vfiene aelcetticsenscat Webeder Gla. 1902, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke — 1 218 „ b Gercchteschreczer des Landoerichte tebmn 8e ege hat die Kosten des Rechtsstreits zu Pfortheim, Hendelegeümücgfiater: Rechtsanwalt — wird dieser Auszuß der 570] Oessentliche Zustellung. ˖ 1 Dr. Ernst Röltgen zu Hamburg, klagt gegen den — Heinrich
Die Chefrau des Schnaldergesellen Josef Stein, benhn. il werde, soweit gesetzlich zulässig, Janaz Kurz, auch Kurn⸗ früher zu Hamburg, zur rich, bämnper geb. Vehnken, in Senabasee ;— 8 für 1. Pes neshrcbar erklärt. 8 Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Rechtsanwälte Wellenkamp, Dr. Klußmann un Verhandlung ist auf Dienstag, den fostenpflichtige, vorläufia vollstreckbare Verurteilun [5567] Stuttgart.
Bödeker in Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann Termin zur nes 4 gt gege ten G 1 19023, Vormittags 8 ½ Uhr, beim des Beklagten zur Zahlung von ℳ 289 35 ₰ nebft Oeysens dn Schneidergesellen Aöee d.Saelmesgericht im Sitzungssaale anberaumt. 5 % Zinsen seit dem 11. Oktober 1902 unter der Der MHieenenn e — 4.
Osnabrück, ) Aufenthalts, w. 8 z er d sc, jetzt unbekannten Aunff Schei en Dieses wird dem Beklagten Ludwig Kellermann im Begrüͤndung, daß dem Beklagten Waren käuflich vertreten durch R 1““ Beerterea ezwacen Keames . “ 522 schuldigen Teil, und lad beihn auf E März . . e Henhnat wofrahten 8 —— abwesenden Dienstknecht Josef — * den ündii dlung des willigt wurde, hekandt 81, Ayri Verhandlung wegen Forderu 8 gegthserigtenne eiicme eder antünte d2 eechessadcbe. 88 Ahnic 1R.l. Sckretr. nbnbfctafträt ¹Jendana eng ict. — — dac an nan 8 1b Fandgerichts zu Osnabrüͤck auf den 22. Juni Oeffentliche Zustellung. Nr. 24, auf Sonnabend, den 11. Juli 1908, — vollstreckbares Urell für
0 it Auf⸗ 15565 PSuftenrnese. ben., venen e ne dichese. beache 2. ve Kaufmann N. 5 in Zittau, vertreten Nachmittags 1 ⅛ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ den Klä⸗ — e Beklagte sei kosten ällig
er⸗
el scke der durch den Rechtsanwalt Dr. Benscher in Berlin,] lichen Zustellung wird dieser Auszul 1 s bumme 1 an
bekannt gemacht ng rüher in Berlin, rantenburger Straße 57, jetzt un- Hamburg, den 8. April 1903. und ladet den Bell eg., Osnabrück, den 9. April 1903. kannten Aufenthalts, aus — sechseln Witt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts bandlung des Rechtsstreittz 8 die 1. *
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.vom 12. Oktober 1900 über 1000 und vom Zivilabteilung 8. 8 des Königl — vor 1. Zwilkammer
Beaees. de. 8 ec 4585—en