———y—
Staatsanzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 2 des Deutschen Reichsanzrigers
und Königlich Preußischen Stuntsanzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Gemgspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 3. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditruren füͤr Krlbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ELinzelne nummern kosten 25 ₰.
Berlin, Sonnabend, den 18. April, Abends.
1 Inhalt des amtlichen Teiles 88 8 Meyer zu Minden und Friedrich Nagel zu Naumbur Köni i beechibha kr. a. S. den Adler der Inhaber des Röeiglichen Heusordens — b b 885 2 “ 1 gen ꝛc. 1 Hohenzollern, Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: Deutsches Reich .“ den Galeriedienern a. D. Heinrich Reuß und Karl den Regierungsrat Ruffmann in Potsdam zum Ober⸗ Ernennungen ꝛc. 3 Richard zu Cassel, dem Wasserbauaufseher a. D. Friedrich verwaltungsgerichtsrat, ¹ Pekanntmachung betreffend Krankenkassen zu * 8½ Iepenhals, .2 VWneng, g⸗ —— an der sE F⸗ bei den geige, be „betreff che. diener a. D. Johann Anders zu tettin und dem Frankeschen Stiftungen in Halle a. S. Dr. Neubauer um 9 treffend die Ausgabe der Nummer 1 „Reichs Pföriner a. D. Karl Pätzold zu Gransee, bisher beim Frantescheldirenae⸗ 8 -
gesetzblatts“. Admiralstabe der Marine, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ den Hauptpastor Valentiner in Sonderburg zum Propst Königreich Preufzen. zeichens, sowie - — der en Sonderburg, Regierungsbezirk Schleswig, und Ernennungen Charakt Stand zhungen und dem Gemeindevorsteher Werner zu Boyadel im Kreise ten Gerichtsassessor Dr. Schacht in Frankfurt a. M. sonfeigec e 12—2- “ tandeserhöhung Grünberßs dem Gemeindeförster Manstein zu Losheim im] zum Amtsrichter in Saarbrücken zu ernennen, sowie Personalveränderu ngen. in der Marin Kreise Merzig, den Eisenbahnzugführern a. D. Stolper der Wahl des Oberlehrers Dr. Georg Lejeune⸗ ngen in der Armee und in der Marine. zu Kreuzbu O.⸗Schl. und Kürsten zu Schneidemühl, Dirichlet an dem Kneiphöfischen Ghmnasium in Königsberg bem Eisenbahnlokomotivführer a. zu i. Pr. zum Direktor des Altstädtischen Gymnasiums daselbst und E- Erfurt, — ö27Jö, — Fr —— zu b,9 1 22 Oberschne 8 der sh Real⸗ ein F 2 Lagen, dem Steuererheber un ollziehungsbeamten a. D. schule zu Königsberg, Professor Dr. einrich Theodor 9b⸗ ajestät der König haben Allergnädigst geruht: peen zu Schmiedeberg im Kreise Hucschberg⸗ dem Grenzauf⸗ lane zum Direktor der ö Realschule daselbst Roten Adleotar a. D., Zufhisees Karl Giesen zu Aachen den seher a. D. Bänker zu Werne a. d. Lippe, bisher in Vreden, die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. v dritter Klasse mit der Schleife, sden Strafanstaltsaufsehern a. D. Borchert zu Lichtenburg “ Duishurg 2 der städtischen höheren Töchterschule in im Kreise Torgau und Thierlein zu een im Kreise 1X“ 1 be Scho S'3. — e 4ö22 Oftern g, den KFe ooE11“ Justizministerium. us ark zu Breslau, den Pfarrern Ka d * dowski zu Stolp i. Pomm., Ruttkowski zu Langenau im · — 0 3 ü b. Mevelingdoden im Kreise — Georg Kreise Danziger Höhe, dem Eisenbahnscha⸗ 82 D. Stiehm 8.42— eeeeee 682 iserswerth, den Pfarrern emer. Reinhold zu Schneidemühl, den Bahnwärtern a. D. Kretschmer zu Labiau nach Bartenstein.
—
Mettmann, und erfeld, bisher zu Kronenberg im Kreise Posen, Lenz zu Veddin im Kreise Stolp, Richter zu Dorf⸗ 3 H Irattwann, und Auguß Jaenichen zu Heinsdorf im Kreise sulga, S. ste Nötzel zu Ins Der Amtsrichter Bartels in Auena ist infelge seinen pektor a. D., Schulrat Dr. Ruland zu 8 3 8 L . 3 b dden Kenüglüchen Kronenorden dritter Klasse, b Dem Hüttendirektor Bernhard riedrich Lürding a. D wmektor Heinrich Hehner zu Duisburg, dem Rektor 22,— ist die —2 —; aus dem
Emil Wit 8 2 1 t zu Insterburg, dem Seminarlehrer a. D. ite 1 I. 2 2 venwen dermann üruseiass Sei,. 5 Oen henan h wes hoefer in Prökuls hat sein 8 2 i 2 n 2 b entner 8.◻½ g erigen B Cügeasfsin. Seine Majestät der Kniser haben Allergnädigst geruht: niedergelegt. 8 8 88
Kar ill segermeiste zu Dillenburg und dem ornstein⸗ r Heinrich Richter Celle den Königli den Geheimen Wungsrat und vo⸗ en Rat i DBem Notar Kneisel in Stromberg i die En onenorden vierter Klasse, 8 üalichen Reichsamt . s zum Geheimen e. aus dem Amt erteilt. 8 1u“] b den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Der Rechtsanwalt Gettwart in Thorn ist zum
dem Lehrer Engelbert Dominick zu Hoven im Kreife 8 Fuatir 32— emeritierten Lehrern Ber elm Jaenz zu Reichsamt des J. Aäuendorf im Kreise Weststernberg, Friedrich Schawer zu zu ernennen. launwerk im Kreise Oberbarnim, Adolf Bibrans zu
nern Koch zum Geheimen Oberregierungsr ernannt. I 4 9 Der Rechtsanwalt Schweighoefer 4 in der Liste ber — Rechtsanwälte bei dem Amt t in Prokuls gelöscht.
b . 1 In die Liste der Rechtsanwälte find Ie bie Füinbar und Anton Boß zu Se enee ee er. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Geri vUa Dr. Eduard Fraänkel, elten und hein Adler der Inhabe 1 den vortragenden Rat bei dem Rechnungshof des Deutschen Mattissohn bei bem Landgericht in Berlin, Dr. Sprin⸗
isherigen eimen Regierungsrat Freiherrn gorum bei dem Landgericht in Elberfeld. Dr. Pöppinghaus u 8½ 2. 8 2 cht in Gelsenkirchen, Tümler bei dem Amts⸗
ohenzollern, dem Schleusenmeister a. D. Kar! Bönisch zu Breslau, Gagern zum Geheimen Sberregierungsrat zu er⸗ bei dem Amtsgeri Gner riedrich Lakemacher zu Koblenz, 8 st Wittke dem Rechnungsrat im Reichsschatzemt Franke den in Ruhrort und Gosse bei dem Amtsgericht in Warten rg. thenbassgs ki I. Löür bäͤmmer zu Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen. 6 11“ Justizrat Hagemeister in Stralsund
e aldwäͤärter . i estorben. Vergstein 82 Freise Duren und dem Maschinisten Ludwig
um der geistlichen, Unterrichts⸗ un
Grabowoeki . ine Ehrenzeichen, sowie 1 88
i zu Bromberg das Allgemeine hrenz „ . Güeeaess
1 S. Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes inist er den
die Ren üeemane Laul⸗ Clabe. e“ in nrfücfung des Gesezes vom 10. April 1892 (eichs⸗ Medizinalangelegenheiten.
ungsmedaille * Ba b gesetzbl. 8 379) ist folgenden Srankenkassen. Der Dr phil. Friedrig “ D der Eineaen. vu.“* dorf bei Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der
König haben Allergnädigst geruht: in Kiel (e fas der Goldarbeiter und verwandter ue; Fakultät der Üniversität zu Göttingen ernannt
888 Majestaͤt der 1 ge een 2) Sref de echmnkencte zenbaß lem Ri suite der Armee rinzen Kat Berufs te (E. H.) in Unter Reichenbach, 1 . 3 a. h Fezeheim Eecsendzegendege PpceeZeente nG e fe ee ve cr Prcher dr f nag Beneaenserche shrde Re. se Hoyerswerda, dem Pastor prim. ole ür Lüdenhausen und Umgegen .H.), 8 1 bbestellt word Norden 2 wopold Arndt zu Halle a. S., Kranken⸗ und Sterbekasse ie blühende Hoff⸗ gierungsbezirk Wiesbaden bestellt worden. 1“ bisher 18 . gesar Pec afäbe Seekreise, Uen Fofhese 4) b8 (früher Kutscher⸗Verein) E. H.) in Hamburg, Dem Gymnasialdirektor Dr. Neubauer ist die Srve. Sumann zu Hersfeld, dem Sanitätsrat Dr. 2 aeske zu und zwar den zu 2—4 genannten von neuem, die Bescheini⸗ des Gymnasiums nebst Realschule in Landsberg a. W. über⸗ hach n üüen dem f 2 Küor — wpenen eS 88 Prnee Fe“ ves isten und Chordirigenten Franz Wagner llinspe i u eerlin . ees, den Anfor 8 2 dem Organi Chordirig e. de, Fesche an⸗ 88 in Guben ist ber Titel „Königlicher mieneralst⸗ valichen
Emil ise Franzburg, dem es genügen. Rektor eg b. . Pinge. 8 elefeld, dem Amts⸗ versicheringegeseben Aüpri 1903. 11“ e
anwalt a. D. Kosse zu Bromberg, dem Eisenbahnsekretär Der Reichskanzler. D., Rechnungsrat Backe zu Schleswig, bisher zu Seggn Im Auftrage: Ministerium für Landwirtschaft, Domäne und Forsten. 8
a. i. Pomm., dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse 8. Caspar. 1 I das erweiterte Kuratorium der Königlichen Lehranstalt
rieschner zu Brieg, bisher in Posen, und dem Rats⸗ ornstei ister I lin den Roten snägs rnsteinfegermeister Nilhelm Faster zu Ber bst⸗, Wein⸗ und Gartenbau zu Geisenheim a. Rh. sind
lerorden vierter Klasse, be 7 8
2 Fobelhestter, Kommerzienrat Fitzner zu Laura⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 herufen worden: 8 8 hütte imn g 2 dem Eisenbahnhauptkassen⸗ Reichsgesetzblatts“ enthält unter der Geheime Oberregierungsrat Dr. Müller Berl im Landkreise Kattowitz un senbah des „Reichsges nter den Beitritt des (Groß Lichterfelbe) als Vorsidender, zu ün
rendanten a. Rechnungsrat Daeter zu Elberfeld, bisher Nr. 2947 die ekanntmachung, de 2 St. 8 ee ten, den Königlichen Kronenorden Reichs zu dem internationalen Verbande zum Schutze des ge⸗ der Oberregierungsrat Pfeffer von Salomon ritter Kasßse, werblichen Eigentums, vom 9. April 1903; unter — Wiesbaden als stellvertretender Vorsitzender, zu dem Negierungsassessor Dr. jur. Leo Holtz zu Posen, Nr. 2948 das Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche der Direktor, Professor Dr. Wortmann zu Geisenhei dem Rektor a. D. Gustav Erns zu Bielefeld, dem Lehrer und Italien zur Abänderung des Uebereinkommens vom der Landesökonomierat Goethe zu Darmstadt, senheim a. D. Ludwig Kappe zu Rinteln, dem Kassenrendanten 18. Januar 1892, betreffend den gegenseitigen Patent⸗, Muster⸗ der Graf von Ingelheim zu Bei hei a2. a. D., Rechnungsrat Schwarze n” Obernkirchen im Kreise und Markenschut, vom 4. Juni 1902; und unter 1b der Stadtverordnete Burgesf —vö27 8 Rinteln, dem Polizeisekretär a. D. Julius Schmidt zu Nr. 2949 das Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche, der Gartenbaudirektor Sieb ebendaselbst und Glogau, dem Stadtsekretär Karl Thiele zu Nauen, dem sund der Schweiz zur Abänderung des Uebereinkommens vom “ als Mitglied tebert in Frankfurt a. “ Baggetrne 2. D. Robert Bartholomäi zu Naumburg. 13. April. 1892, betreffend den gegenseitigen Patent⸗, Mustere -)-8 ebe 1 “ „ den Eisenbahnstationsassistenten a. D. von Rhein zu und Martenschut, vom 26. Mai 1902. 8
ben da npeig aiserliches Postzeitungsamt. 1 üc Hefsfen
Ministerium für dandel a
Ernannt sind:
zum Mitglied d n
Beirisbaubragnnte Venes deee e Paah 1
di zum Bergwerksdirektor und Mitglied der Nergwerfs- rektion zu Dormmund der Bergincvestse e ”-—
en im Kreise Oststern⸗ Berlin W., ornsteinfegermeister Kronenorden
g.
Gera, Ferdinand Reimer zu Gleissen berg, bisher in Krotoschin, un dem Sche nion Menzel zu Berlin den Königlichen
vierter Klasse 1s den emeritierten Lehrern Danielzig zu Gurkeln im rhn. 8 zu E im Kreise Zauch⸗Belzig,
Kreise S Sensburg, Fricke 8 8 Greber zu Ph. Arichter im Kreise Ottweiler, Gustav