1903 / 91 p. 53 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Am 14. April 1903 ist einget b Is- Rier beeag de. t ehetsagen be Heche Bei Nr. 11: Für die Ostdeutsche Bauk Akt. Eh.ere Simon Wwe & Söhne sn 8 erg i. ist di Mamic 22 r. ist die Prokura des Leopold Bei Nr. 13:

Für die Terrain Aktiengesell⸗ schaft Tiepolt Hardershof ist der Regierungs⸗ aumeister Joseph Oppenheim aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand besteht fortan nur aus einer Person dem Louis Legien —, der zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ohne eine zweite Mit⸗ unterschrift nunmehr allein ermächtigt ist. Köpenick. 195180] In unser Handelsregister Abt. K. ist heute unter 8 238 die Firma Hans Pflug, Grand⸗ Gebeurans Sadowa a. d. Oberspree, mit dem derbe zu Oberschöneweide und als deren Inhaber een Hans Pflug in Oberschöneweide ein⸗ nöpenick, den 26 März 1903. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt 4. Köpenick. [5181] a.In unser Handelsregister Abt. K. ist heute unter 8 239 die offene Handelsgesellschaft Eveking & chewe Archltekten, mit dem Sitze zu Nieder⸗ chönecweide, und als deren Inhaber der Architekt Ibert Eveking zu Oberschöneweide und der Architekt osef Schewe zu Niederschoͤneweide eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. Köpenick, den 3. April 1903. 8 K s Amtsgericht. Abt. 4 bpenick. Bekanntmachung. [5182] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute bei den

irmen: Nr. 29. Paul Liegener, Friedrichshagen, . Ad. Blumenreich Nachf. M. Hirsch,

Nr. 215, Frig Bollmann, Köpenlck.

folgendes ein getragen worden: 8 Firma ist erloschen.

öpenick, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Lanban. 1““ eDei der unter Nr. 153 des Kommanditgesellschaft Kampf 4£& Ce⸗ auban ist eingetragen, daß der bisberige

ommanditist 5 cieden i aus der aut

Lauban, 11. April 1903. Königliches Amtsgericht

1[5507] Handelsregisters A. ein⸗

Lüagen. m biesigen H. 8 i andelsregister Abteilung A. Nr. 12 8 exe „ilheim dungelmann in Lingen“

W. n derselben beute eingetragen

zur Fi

worden: 8

Ficer, in Uahee Wibeim Hungelmang, bn Lingen, den 9. April 1 n:

Könialiches Amtsgerch 2.

(5898]

In U 8

unfer Nrebh ndelsregister Abteilung A. ist beute ortimentaieffene Handelsgesellschaft Cächsisches ötzen nenncser Emma Jacoby & Ce. zu räulein b persönlich haftende Gesellschafter das aspary, bei Jacobd Dund Fräulein Wanda ““ öhhen, den 11. Ape 1908. er⸗

Königliches Amts b 1 Amtsgericht. Abteilung 5. npraedung. Handeleregister. 15511] 3 In das Handelgregister B. Nr. 15, betreffend uckerraffinerie Magdeburg, Aktien⸗Gesell- schaftr⸗, ist eingetragen: An Stelle des verstorbenen lwin Baumgarth ist der Direktor Adolf Holland agdeburg zum Vorstandsmitgliede bestelkt. ei der Firma „Wallbaum Co. *, Nr. 976 ndelsregisters A., ist eingetragen: Dem Georg aum zu Magdeburg⸗Neustadt und dem Fritz um zu Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. se girma „Weber, Draffehn & Co.* zu ebueg und als deren persönlich haftende Ge⸗ I ter die Kaufleute Carl Weber, Otto Draffehn und Carl Meinbard. fämtlich zu Masdeburg, sind uter Nr. 1895 des Registers A. ein

setragen. Die ene s 1. aonne, Handelsgesellschaft hat am

pril 1903 be⸗ Magdebur April 1903. g. den 15. Apr 8 Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. [5512] eeute eingetragen: ndelsgeschäft ist Karl Fell, Kaufmann in Mainz, übergegangen, t solches in unveränderter Firma fortführt. 82) Jofeph Stimbert. Mainz. Die Prokura Adam Kerner zu Mainz ist erloschen. 89 Franz Weiner & Co., Kaffee. Import ind Rösterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mainz. Adam Kerner zu Mainz ist s Geschäftsführer ausgeschieden. ainz, 15. April 1903. Grost. Amtsgericht.

3 a

In das Handelsregister wurde h

u) H. Fell, Mainz. Das Ha

5513] des unterzeichneten Amts⸗ Blatt 536 folgende Einträge

Mglasen.

Im Handelsregister

serichtg find heute auf irkt worden:

G Johaunes Nicolal Nachf., oswig. Inhaber ist der Sanitätsrat Dr. Reginald Henry Pierson in Reucoswig, an den der Verwalter im onkurse über das Vermögen des Gaͤrtnereibesitzers Jobannet Nicolai in Coswig das von diesem vorher unter der Firma Johannes Nicolai geführte Handels⸗ geschäft veräußert hat. Dr. Pierson haftet nicht für ie im Fene des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisberigen Eigentümers, und dessen n dem Betriebe begrüͤndeten Forderungen sind nicht

n Übergegangen. ngegebener C seftezweig: Kunst⸗ und Handels⸗

nerei eisen, am 14. April 1903. Königliches Amtsgericht. Moün. Bekanntmachung. [5514] In das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 764 surde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Mälzerei Kani Cle in Eunery heute eingettagen: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Die Firma iit erloschen. 1.1903.

etz, den 9. Apri 8 Kaiserliches Amtsgericht Ken. Bekauntmachung. 915515) dedhn das I1I Nr. 3292 wurde

i Band ute die in Ennery und als

Dr. Pierson in

gärt

deren Inhaber die Handelsfrau Anna Kani, geb.

Wolf, in Ennery, welche dem Anton Johann Kani,

Brauer und Mälzer daselbst, Prokura erteilt hat,

eingetragen.

ngegebener Geschäftszweig: Mälzerei.

Metz, den 14. April 1903. . Kaiserliches Amtsgericht.

HMünchen. Handelsregister. [5335] 1. Neu eingetragene Firmen.

1) E. L. Busch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet durch Vertrag vom 9. April 1903 mit Nachtrag vom 11. April 1903, Urkunden des K. Notariats München IV, G.⸗R. Nr. 1301 und 1328. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und Vertrieb einer durch den Patentanwalt Gaston Dedreux in München unterm 28. Januar 1903 zum Patent angemeldeten Kopiermaschine, zu welcher außerdem durch diesen Patentanwalt An⸗ meldungen zum deutschen Gebrauchsmusterschutz am 31. Januar 1903 ergangen sind, worüber Eingangsbestätigungen vom Kaiserlichen Patentamte vom 2. Februar 1903 unter den Nummern B. 21 275, 21 276, 21 277, 21 278, 21 298 und 21 299 vor⸗ liegen, ferner Kauf und Verwertung von und Lizenzen sowie Warenhandel. Die Verttags⸗ dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre festgesetzt. Geschäftsführer: Adolf Busch, Kaufmann in München. Sacheinlagen: Die Gesellschafterin Elisabeth Louise Busch, Kaufmannsehefrau in München, legt zur Deckung eines Teilbetrags von 15 000 ihrer Stammeinlage im gleich hohben Uebernahmswerte unter Uebernahme der im Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Verpflichtungen in die Gesell⸗ schaft ein: Den Anspruch auf Erteilung des durch das Patentbureau S. Gaston Dedreux in Mänchen für sie unterm 28. Januar 1903 beim Kaiserl. Patentamte in Berlin mit Akt.Zeichen Nr. B. 33 527 VII/15 angemeldeten Patentes „Ver⸗ fahren und Apparat zum Kopieren mit getränkten Pavierrollen gewöhnlicher Art“. 1

2) „Albert Strub & Cie.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Dktober 1902; Blumenhandlung, Rumfordstraße 33. Gesellschafter: Albert Strub in München und Isidor Parodi in Bordighera, Blumenhändler. Zur Vertretung der Gesellsschaft ist der Gesellschafter Albert Strub aus⸗ schließlich berechtigt.

3) Josef Pfanzelter. Sitz: München. In⸗ haber: Josef Pfenfelt⸗ in München, Maschinen⸗ handlung, Goethestraße 9. Prokurist: Agathe Pfanzelter in München, Ehefrau des Inhabers.

I1I. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) August Ebner. Sitz: München. August Ebner als Inhaber Felöscht; nunmehriger Inhaber Franz Bulling in München. Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten sind nicht übergegangen.

2) M. Troglauer & Co. Sitz: München. Prokurist: Jakob Volkmann, Kaufmann in München.

3) Hermann Katsch. Sitz: München. August Körner als Inhaber gelöscht.

4) Plakat Automaten Gesellschaft

des K. Notariats München II1 G.⸗R. Nr. 1190. III. Löschungen ein B. nevenne 1 8 am 14. 1903. Amtsgericht Muüͤnchen 1.

HM.-Gladbach. In das Handelsregister A. ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. W. veres in M.⸗Gladbach eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgeloͤst. Die Firma ist erloschen. „Gladbach, den 6. April 1903. Königliches Amtsgericht. 3. Neuhaldensleben. [5703 In unser Handelsregister A. Nr. 92 ist heute bei der Firma Wilhelm Gericke & Comp. zu Alt⸗ haldensleben die Eintragung bewirkt, daß das Geschäft auf den Kaufmann Gustav Quade zu Alt⸗ haldensleben übergegangen ist und unter der bisherigen

ünchen.

Königliches Amtsgericht.

12, oder. 1 15518] Ieanschrm Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 45 eingetragene Firma: Ernst Tschacksch Inbaber Kaufmann Ernst Tschacksch in Neusalz gelöscht worden. 2 1907

13 a. Oder, den 6. April 1903. Reusalz a. aZ zeliches Amtsgericht.

ied. 15519] es biesige Handelsregister A. ist bei der Firma Heilanstalt für Nerven⸗ und Gemüts⸗ kranke zu Bendorf a Nh., 1857 gegründet von Dr. Brosius, Inbaber Dr. Joseph Löwenstein in Bendorf. eingetragen:

Baöhie . ü loschema . ied, den 15. 903. 8 Königliches Amtsgericht. 3 Pirmasens. Bekanntmachung. 15521] re Füter ghecr Firma betreibt i och.“ Unter dieser ver ndich Ha Heinrich Hoch in Pirmasens seit 1. April 1903 daselbn eine Schuhfabrik. Pirmasens, den 14. April 1903. Köͤnigl. Amtsgericht. Plauen. [5522]

ma Hermann Klaus in Plauen betreffenden Blatt 1719 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber

riedrich Hermann Klaus ausgeschieden und der sncachn⸗ Hermann Wilhelm Klaus in Plauen In⸗

Auf dem die Fir

ber der Firma ist. 288 am 16. April 1903. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 5195] In unser Handeleregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 1160 die Firma Dr. Leon Borucki

Fabryka chemiczno - fechniczna Ehemischetechnische Fabrik in Posen und als

System Klumpp Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Herabsetzung des Stammkapitals von 100 000 auf 60 000 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. März 1902, Urkunde

Firmen.

[5516]

Firma weiter geführt wird. 8 . Neuhaldensleben, den 11. April 1903. Königliches Amtsgericht.

veu-Ruppin. . 5517] I des Panvelsregister Abt. A. ist bei Nr. 81

„Gebr. Schönbeck, Neu⸗Ruppin, eingetragen

worden: 1 8

irma ist erloschen.

., den 24. März 1903. 8

Posen eingetragen worden.

Posen, den 11. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekannt hung.

In unser Handelsregister 32 A.

des Geschäfts begründeten bindlichkeiten ist bei dem durch Wilhelm Markowicz ausgeschlossen. Posen, den 11. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Posen.

unter Nr. 1161 die o hard Werner & Comp. in

der Dachdeckermeister Max Fränkel, beide in Posen,

sowie daß die Gesellschaft am 10. April 1903 be⸗ gonnen hat, eingetragen worden. Posen, den 11 April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung.

8 [5523³] In unser Handelksregister Abteilung B. ist heute

unter Nr. 48 bei der Dampfbäckerei und Waren⸗ niederlage Praemnitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Ier Krayn als Geschäftsführer beendigt und an seine Stelle der Kaufmann Georg Elkeles zu Posen zum

Geschäftsführer gewählt worden ist. Posen, den 14. April 1903. 8— Königliches Amtsgericht 1 Pr. Friedland. [5525] Im diesseitigen Handelsregister A. ist bei Nr. 4 das Erlöschen der Firma Samuel Jacoby in Landeck 8v 55 Pr. Friedland, 14. April 1903. Königl. Amtsgericht.

8

Pulsnitz. [5527] Auf Blatt 279 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Daberkow in Großröhrs⸗ dorf und als Inhaber der Buchdruckereibesitzer Herr 8 Julius Daberkow in Großröhrsdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch⸗ druckerei mit Zeitungsverlag. Pulsnitz, am 15. April 1903. Königl. Amtsgericht. Pulsnitz.

gen und weiter verlautbart worden: er eschlossen worden. ist der Ziegeleibetrieb. achtundvierzigtausend Mark. ind bestellt: a. der Ziegeleibesitzer Herr beide in Großröhrsdorf. sellschaft steht jedem der ständig zu. Pulsnitz, am 15. April 1903. Königl. Amtsgericht. Rathenow. In unser Handel bei der Firma R. folgendes eingetragen: sie Firma ist 42— Rathenom, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht. Rathenow. In unser Handelsregis Nr. 250 die Firma 9 mann Rathenow, Fabrikant opt. Waren, mit dem Sitze in Rathenow und als deren Inhaber der Sptikus Friedrich Thormann in Rathenow ein⸗ getragen. gergen dptischen Arbeiter Friedrich Thormann ist Prokura erteilt. . Rathenow, den 3. April 1903. Köͤnigliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister betr. In die offene Handelsgesellschaft: „J. J. Reh⸗ bach“ in Regensburg ist als weiterer Gesell⸗ schafter eingetreten der Bankier Wilhelm Ammon in Regensburg. . Regensburg, den 15. April 1903.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

Regensburg. Bekauntmachung.

Eintragung in das Handelsregister betr. Der Brauereibesitzer Anton Hueber in Abensberg betreibt unter der Firma „Anton Hueber“ mit dem Sitze in Abensberg eine Braunbierbrauerei. Regensburg, den 15. April 1903.

Kol. Lmtsgericht Regensburg I. Reinhausen, Hann. [5531] In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist zu Nr. 23 der Firma: Sächsische Wäsche⸗ und Tricotagenfabrik Chemnitz, Hauptfiliale Ritt⸗ marshausen, Inhaber Gottlieb Kahle, Ver⸗ sandtgeschäft in Rittmarshausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Reinhausen, den 1. April 1903.

5 ster Abteilung A. 91.. 1 t in Rathenowm

[5199

[5529]

Königliches Amtsgericht. Remscheid. [5338] In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen:

in Abt. A. Nr. 379 zu der Firma Gebr. vom Berg in Remscheid:

Das Handelsgeschäft ist von den Erben des ver⸗ storbenen bisherigen Inhabers der Firma, Kauf⸗ manns Bernhard vom Berg in auf den Kaufmann Albert Klein in Schwelm übergegangen.

Forderun haftet dicher auch nicht für die Verbindlichkeiten. Die Prokuren der Kaufleute Bernhard vo

erloschen. Abt. A. Nr. 65 zu der berg in Remscheid:

deren Inhaber der Chemiker Dr. Leon Borucki zu

[5194] 8 ist heute unter Nr. 484 bei der Firma Wilhelm Gutsche in Nataj eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Markowicz in Rataj bei Posen als In⸗ haber sowie: der Uebergang der in dem Betriebe Forderungen und Ver⸗ Irwerbe des Geschäfts

5524 In unser Handelsregister Abteilung A. sst ffene Handelsgesellschaft Rein⸗ 1 in Posen, als deren Gesellschafter der Kaufmann Reinhard Werner und

[5526]

Auf Blatt 280 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Meyer & Nitsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Großröhrsdorf

sellschaftsvertrag ist am 7. April 1903 ab. Gegenstand des Unternehmens as Stammkapital beträgt u Geschäftsführern ottlob duard Mexyer, b. der Baumeister Hert Max Nitsche, Die Vertret der Ge Geschäftsführer selb⸗

fer Abteilung A. ist unter riedrich Wilhelm Thor⸗

Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten brikant Herr Joh en gehen nicht auf den Erwerber über und als Inhaber am

zun —r m2 haber de junior und Fritz Hürpthal, beide in Füen chas, Ferg

Firma Gebrüder Hons⸗ Schneebe

Remschel

In das hiesige Handelsregifter 28. be S 89 1— 39-3öN— 3A und a heren Inhaber der Bauunterne Paul Frowein in Remscheid eingetragen. nnn Remscheid, den 11. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Mech. Seiden⸗ weberei Frieb. Keck“ in Reutlingen als Einzel⸗

firma erloschen ist.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen die Firma „Mech. Seiden⸗ weberei Frieb. Keck“, offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1903 mit dem Sitz in Reutlingen. Gesellschafter sind: Friedrich Keck, Fabrikant in Reut⸗ lingen, und Ernst Votteler, Kaufmann daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder G. ermächtigt.

Den 14. April 1903.

Landgerichtsrat Muff.

19,

[5389]

Rochlitz. [5533] Auf dem die Firma Ernst Reiche & Köhler in Geringswalde betreffenden Blatt 188 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Rochlitz, am 14. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Rochlitz. [553 Auf Blatt 296 des besigen Handelsregisters i die Firma Robert Beck in Geringswalde und

als deren Inhaber der Stuhlfabrikant Adolf Robert Beck daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Stuhl⸗ und Sofagestellfabrik.

Rochlitz, am 14. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 5534]

In das Handelsregister Abteilung A. ist folgendes eingetragen:

1) bei Nr. 10 Firma: Ludwig Wetzell, Roten⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

2) bei Nr. 7 Firma: S. Katzenstein, Roten⸗ burg: Der Kaufmann Siegfried Katzenstein in Rotenburg a. F. ist Inhaber der Firma.

3) unter Nr. 52 ist neu eingetragen: Firma Karl Adolf Schnell, Rotenburg. Inhaber der Firma ist Carl Adolf Schnell, Kaufmann in Rotenburg a. F.

HRgt,. a. F., am 11. April 1903.

önigl. Amtsgericht. II.

Rudolstadt. Bekanntmachung. [5535] Im bhiesigen Handelsregister Abt. A. ist heute

unter Nr. 33 bei der Firma Ernst Klose, Rudol⸗ stadt, eingetragen worden, daß Inhaber der Firma der Fleischermeister Hilmar —— in Rudol⸗ stadt ist. Derselbe führt die unveränderte Firma fort.

Rudolstadt, den 15 April 1903.

Rügenwalde. 185700] In unser Handelsregister K. ist bei der unter Nr. b eingetr Firma 5. Plüntsch in R fo s eingetragen worden:

e Firma ist erloschen. Rügenwalde, den 4.

1903. mitsgericht

1

HRügenwalde. 19701] In unser Hande r Abteilung A. ilt beute nter Nr. 110 die rma PlIHntfch in ügenwalbde“ und als deren Inhaber der Kauf⸗

worden ügenwalde, den 6. April 1903. - Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [5937] Unter Nr. 32 des velsregisters B. wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Montange sfellschaft Lothringen⸗Saar“ zu Met mit Zweigniederlassung in St. Johann eingetragen: 8 Die Zweigniederlassung in St. Johann ist vom 1. April 1908 ab aufgeboben. Die für dieselbe dem Kaufmann Georg Gressung in St. Johann erteilte Prokura ist erloschen. 8 Saarbrücken, den 13. April 1903. Königliches Amtsgericht. 1. has Saarbrücken. 55 An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsfübrers Johann Glesius zu Fechingen ist der frühere Gast⸗ wirt Friedrich Hermann Röhl zu Saarbrücken zum Geschäftsführer der Firma Schneider und Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johann Sgas handen -2. 5 ; ür sich allein die Gesellschaft zu vertreten. 942 94 eingetragen unter Nr. 37 des Handels⸗ registers B. Saarbrücken, den 13. April 1903. .“ Königliches Amtsgericht. 1J. Salzungen. 8 [5538] Die Firma „Zach. Knoch“ hier ist im Handels register A. 53 gelöscht worden. Salzungen, den 15. April 1903. Herzogl. Amtsgericht. III. Schleusingen. b [9539 In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 64 is bei der offenen EE Ludwig &. Weiß in Stützerbach P. eingetragen worden, daß der Glasschreiber Otto Ludwig aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und gleichzeitig der Glasschreiber Albert Weiß in Stützerbach Pr. A. in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter getreten ist. . Schleusingen, den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht. vEr. 1116“ uf Blatt 167 des Handelsregi berg, die Firma Heaca Ae 8 betreffend, ist 52 13 worden, un Heinrich Bluth in usgeschieden und daß der 8 8 Firma geworden ist. Hee L.12* —— 1908. Königli metzgericht. —xvggr. cht

1

900 daß der Fa⸗

kant Herr

Dem Kaufmann Ernst Wegerhoff in Remsches Auf Blatt 108 des Handel 4⁄ in Remscheid He sregisters für be⸗ Ken Die Prckats des Kaufmannz de.de 12 Gevr. Lehm in Schneebeng. be⸗ 8 * er in Ronedorf ist erloschen. brilant. beute eingetragen mordeg, d9 emscheid, den 9. April 1903. Abien Herr Ernst Gmul Lehm in vg ig aieatae abvea disras verda g ee