Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. April
der Kaiser und König nahmen Königlichen Schlosse den Vortrag Hauses von Wedel entgegen. Seine Majestät den Vortrag Wirklichen Geheimen Rats Dr.
gseine Majestät gern mittag im hiesigen Ministers des Königlichen Heute vormittag hörten des Zivilkabinetts,
n im Reichs⸗Eisenbahnamt Beratungen der am “ gierungen über einen im Eisenbahnbau⸗ in der die Bestimmungen der und die Ausrüstung
für die Haupteisen⸗ Nebeneisenbahnen ver⸗ rhandlungen
Eisenbahnwesen beteiligten Bunde Amte aufgestellten Entwurf Betriebsordnung begonnen, ormen für den Bau n, der Betriebsordnung Bahnordnung für die
bisherigen N Haupteisenbahne bahnen und der 8 einigt werden sollen. ommissare teil.
verstorbenen Senatspräsidenten bei dem Oderjustizrats Groschuff Kammergericht Lindenber
plinarhofs für nicht richterliche
An Stelle des v Kammergericht, Geheimen Senatspräsident bei Mitgliede des Diszi ernannt worden.
London Graf Wo
Ee Urlaub an⸗
st bewilligten! b a⸗ h werden die Geschäfte dem Ersten Sekretär, Legations⸗
Der Kaiserliche B⸗. Metternich hat einen ihm Allerhö Während seiner A en Botschaft von
li 8 8 beernchen, ednorff geführt.
rat Grafen von
des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Lorel
dun 8 6 Laut Mel giirut eingetroffen und geht am 23. d.
am 17. April in Beirut em von dort nach Haifa in See. lußkanonenboot
„Vorwärts“ anghai angekommen. 3
M. F ist am 17. April wieder in Sch 1.“
Danzig, 19. April. lkow ist heute nachmittag, wie „W. 1 troffen. Der Minister stattete dem Oberpräsidenten Del⸗ brück einen Besuch ab und gedachte heute abend nach Berlin weiterzureisen.
Wiesbaden, 18. April.
Der russische Verkehrsminister Fürst 5 T. B.“ meldet, hier
In der heutigen zweiten Sitzung des 37. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Wies⸗ bHaden gah der Vorsitzende Kenntnis von weiteren Eingängen für den Kommunallandtag, worauf folgende Tagesordnu⸗ ees über die Ergebnisse der
erledigt wurde: Bericht ezirksverwaltung vom 1 nfang 1903, Bericht über den Stand mehrerer Klein⸗ bahnbauten und Kleinbahnprojekte, Bericht der Finanzkommission, der Beamten⸗ und Eingabenkommission und der Wegebaukommissio
des Landesausschu April 1901 bis“
Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen ist am Sonnabend abend, wie „W. T. B.“ meldet, Ihre Königlichen Hoheiten ßherzog gaben
on Darmstadt nach Kiel abgereist. se Prinzessin Heinrich „ s 2
und der Gro das Geleit zum Bahnhof.
Oesterreich⸗Ungarn.
Aus Anlaß der heute stattfindenden
Vermählung rzherzogin Elisabeth hlung
lise Amalia mit dem Liechtenstein fand gestern, wie „W. berichtet, in der Hofburg eine Galatafel statt, an der der . Erzherzoginnen, Arnulf von Bayern, die obersten Hofwürdenträger, die
die Erzherzoge er Prinz und die Prinzessin das hohe Brautpaar, Kinister und die Präsidenten des seordnetenhauses
rinkspruch auf das hohe Brautpaar aus.
Frankreich.
Der Präsident Loubet traf, dem „W. T. B.“ am Sonnabend unter lebhaften Kundgebungen der einge Bevölkerung in Tlemcen ein. Bei dem Festessen am Abend sagte er Präsident, er habe gegen die Auffassung gewisser Kreise im Ausland Einspruch erheben wollen, die behaupteten, Frankreich Die in Algerien erzielten Er⸗ müßten auch die Ungläubigsten vom Gegenteil über⸗
Der Präsident schloß mit einem rühmenden Hinweis erry, der der Meinung gewesen sei, daß Frankreich 2 Gestern empfing der Präsident der Beamte gab in seiner de über die freundschaftlichen sdruck. Der P üßung durch das Stadthaupt und ihm, daß Frankreichs gute Ge⸗ Später empfing en Ordens der Uazzan, i Der Scherif das Frankreich
Der Kaiser brachte einen
verstehe nicht zu kolonisieren.
uf Jules 1 duf reet laigebtes bedürfe. das Stadthaupt von Udja; rüßungsanspra Beziehungen Marokkos Loubet u“ Begr
Ansprache bewiesen 8 ⸗. Uüherobts nüct verkannt würden. cherif des religiös
e seiner Freult os zu Frankreich Au
sinnungen in der Präsident den S 1 8 der auch in Algerien viele Anhaͤnger ankte dem Präsidenten fuür das Wo i Mitgliedern des Ordens bezeige. . Einer halbamtlichen Note zufolge hat der Deputierte ihm angebotenen 3 on Algerien angenommen. Die Ernennun in Posten schon einmal bekleidet hat, soll na Präsidenten Loubet erfolgen. Paris, Kardinal Richard, hat an den ein Schreiben gerichtet, in dem Kirchenpredigten durch diese der Katholiken und
aris Lépine ingregationen sperren.
zuderneurs v eer Ruückiehr des
gen dessen V ongreganisten, nahme eine Bedrückun
am Sonnabend die Kape — In der Nähe des. and gestern eine ernstliche Kundgedu Rufe: „Es lehbe die Freiheit,
lllen mehrerer Kapuzinerklo
es leben die
ufrührerische.
ie Polizei nahm etwa 20 Verhaftungen vor. — Der H von Grenoble begab sich gestern nach dem Kloster der Kartäuser, um den Pater Rey und den Pater Michel in der Erpressungsangelegenheit zu vernehmen. Der Pater Rey übergab dem Untersu ungs⸗ richter eine schriftliche Erklärung, über die Stillschweigen beobachtet wird; der Pater Michel weigerte sich, den Unter⸗ suchungsrichter zu empfangen. 8
Rußland. Wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg berichtet wird, hat der Kaiser für die Schulreform folgende Grundlagen festgestellt: Die klassischen Gymnasien bleiben be⸗ stehen, jedoch soll in der Mehrzahl derselben Griechisch nicht obligatorisch sein. Die Absolvierung des Gymnasial⸗ Eehe. berechtigt zum Universitätsstudium; der Besuch der siebenklassigen Realschulen gibt das Anrecht auf höhere technische Ausbildung, der der geplanten sechsklassigen auf den Staatsdienst in der Techn sche und Fachbildung sind möglichst zu fördern; besondere Aufmerksamkeit ist der Hebung der religiös⸗sittlichen und patriotischen Erziehung durch die Schule zuzuwenden. Es sind ferner Maßnahmen zu treffen, daß die Lehrer eine der Schulreform entsprechende Ausbildung erhalten. Für die Schüler gewisser Gruppen von Lehranstalten sind Pensionsanstalten einzurichten.
Italien.
Der Deutsche Kronprinz und der Prin Eitel⸗ Friedrich von Preußen sind gestern, wie T. B. meldet, an Bord der Jacht „Saphir“ in Neapel eingetroffen und mit Geschützsalut empfangen worden. statteten später der Königin von Portuga 2. der Königlichen Jacht „Amelia“ einen Besuch ab un 1 sich Nachmittags in Begleitung des deutschen Generalkonsuls von Rekowski nach Puzzuoli, um die dortigen Altertümer zu besichtigen. Adends wohnten die e im Bellini⸗Theater Aufführung der Oper „Norma“ bei. 1 82 82 veusche Reichskanzler Graf 1“ der am Sonnadend vormittag von Sorrent in Neapel eingetroffen war, trat am Nachmittag die Rückreise nach Berlin an. Zur Begrüßun hatten sich am Bahnhofe der Pra ekt von Neapel, der deutsche Generalkonsul von Rekowski, der Leiter der zoologischen Station, Professor Dohrn und eine 225 An⸗ zahl von Bekannten des Grafen von Bülow eingefunden. Der Minister des Aeußern Prinetti hatte vorgestern und gestern in Rom Unterredungen mit dem Ministerpräsidenten Zanardelli. Das Journal „Capitale“ meldet, der Minister Fenan habe sich entschlossen zurückzutreten, um seine Gesund⸗ heit zu festigen.
xürkei. Der Marschall Omer Ruschdi Pascha ist nach Uesküb
abgereist. 1 vü „Politischen Korrespondenz“ zufolge sind in Salonichi drei Bulgaren verhaftet und dem Gerichte übergeben woerden, die an den österreichisch⸗ungarischen Konsul in Serres (Wilajet Saloniki) zum Zweck der Erpressung von Geld Briefe mit Todesandrohungen gerichtet hatten. 11X1“
u Baee ur Züchtigung
eiter wird
zu be auf a sowohl
Transvaal, Oranjeslußkolovie u gleichzeitig in der ersten Hälfte des Monats iner in Madrid eingetroffenen Meldung d folge haben Benider⸗Kabylen mehreren Ausländern, s dem Wege nach Tetuan befanden, Vieh und eer Aufständischen seien Truppen en vemeldet, der Prätendent Vertreter des Sultans für auswärtige Angelegen Tanger Mohammed ben el Arbi ei Tores ein gerichtet, in weichem er denselben ersuche, ihn zum ausrufen zu lassen. 2 Nach einer neueren Meldung aus Melill der Sultan Abdul Asis und sein Bruder M dem Marsche nach Taza. Wie der „Heraldo“ aus tendent sich dem Drängen seiner Partei dem Gouverneur von Melilla zur hahben, daß, wenn die Flüchtlinge nach wie v. in Melilla finden würden, er einen Angriff auf werde. Der Gouverneur solle erwidert haben, Befehle seiner Regierung. Die „Agence länder ergangenen D rrektor der Waffenf
n
während der Ab⸗ ohne Schutz ge
8
von drei S worden; un verseh
Amerika. 8 Nach einer Meldung des „W T. B.“
einer ur 28 E „ aus Newport News 5 beteiligten sich gestern Offiziere und Mann⸗ schaften des deutschen Kreuzers „Gazelle“ an einem zur Vor⸗ feier des Stapellaufs des neuen Kreuzers „Westvirginia“ ver⸗ anstalteten Umzuge durch die Straßen. Außerdem fand ein Höf⸗ lichkeitsaustausch zwischen den amerikanischen und den deut⸗ schen Offizieren statt. Bei einem Bankett nach dem Stapel⸗ lauf gab der Kommandant der „Gazelle“ seinem Danke Ausdruck für die herzliche Aufnahme, die er überall durch die amerikanischen Marineofftziere erfahren habe; er hoffe, daß die freundschaftlichen Beziehungen ischen beiden Völkern Jdauernd würden aufrechterhalten bleiben. —, Ein in New YPork eingegangenes Telegramm aus St. Thomas meldet, ein Dampfer, der Santo Domingo am 15. April verlassen habe, berichte, daß 8½ täglich kleinere Gefechte stattfänden. Der deutsche Matrose Ernst Kuecker von S. M. S. „Vineta“ sei am 12. April bei Bewachung des deutschen Konsulats in Santo Domingo durch einen Schuß in die linke Brust schwer verwundet worden; vorläufig bestehe keine Lebensgefahr. 1G „ In Paris ist eine Meldung aus Santo Domingo vom 13. April eingetroffen, nach der der Präsident Vasquez das Fort Conception infolge eines Brandes, der die Vorstädte Ciudad nueva und San Carlos zerstörte, habe verlassen müssen. Das Gewehrfeuer dauere fort.
Nach Berichten aus Tegucigalpa in San Salvador hat der General Arias, der die Stadt kürzlich an Bonilla übergab, die Bedingungen der Uebergabe gebrochen, indem er bei seinem Abzug die Staatskasse mitnahm und auf die Truppen Bonillas feuern ließ. Letzterer verfolgte darauf und brachte irn als Gefangenen nach Tegucigalpa zurück.
Aus Rio de Janeiro berichtet die „Agence Havas“, nach den dort eingetroffenen Nachrichten gelte es als —— lich, daß die nach dem Acrege biet entsandten brasilianischen Truppen berells mit den Bolivianern zusammen⸗ gestoßen seien. Die Nachrichten besagten, auf die Mitteilung, daß eine bolivianische Abteilung unter dem General Pando in Abuna eingetroffen sei und daß eine andere unter dem Obersten Montez sich bei Porvenir befinde, sei der brasilianische Oberst von Placido Castro mit ceiner Abteilung auf⸗ gebrochen, um die Bolivianer am Einmarsch in das Acregebiet zu verhindern. “
Asien. 38
Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Peking vom
gestrigen Tage, daß Tschentschuen Hfuan zum Vizekönig
von Kwantung und Kwangsi und Hsiliang zum Vize⸗
könig von Sz’stschwan ernannt worden sei. Beide würden
als energische Männer angesehen, denen es wohl gelingen werde, jeden Aufstand zu unterdrücken. 8
Afrika.
Aus Kapstadt erfährt „W. T. B.“; Die Beschlüsse der in Iiken ztein abgehaltenen Zollkonferenz sollten demnächst den Kkeslenekes der Kapkolonie und Natals und den gesetzgebenden Köryerschaften von Transvaal, der Oranjeflußkolonie und von Süd⸗Rhodesia zur Genehmigung vorgelegt werden. Das Parlament von Natal versammele sch Eude April, das Kap⸗
““
Be
parlament am 5. Juni. Die Vorlegung werde bei dem Kap⸗ parlament und bei den gesetzgebenden Körperschaften von
Die deuts
und
Aus deut 2614 deutschen
Die Armenpflege in Bavern in den Jahren 188
„Zeitschrift des Königlich igebnisse der Armensta
(1831 bis 1990) die armen
gder Ergebnisse für die Jahre 1899 un Nückb nze zwanzigfährige Periode verhunde Beträchtliche Veränderungen in den sozialen und wirtschaftz hältnissen der Bevölkerung Baverns sind in diesem verhs kurzen⸗Zeitraume eingetreten, und gesetzceberif einschneidenfter Bedeutung auf dem Gebiete des in dieser Spanne Zeit getroffen. Mit dem Rrichskranken gesetz vom 15. Juni 1883, das übrigens für orge brachte, hat das große W⸗ Anfang genommen, setze vom 22. Juni 1889 baverische —
im neuesten Heft der gtasgalechen Bureaus“ sind d für die Jabre 1899 und 1900 ve einen Zeitraum von 2) Jahren Erhebungen in Bayern nach d haben, ist mit der Besprechun ein Rückblick auf diese ga
erweiterte Für gesetzgebung Invaliditätsversiche Abschluß gefu hier einschläͤgigen Gebiete nicht müf 3. Fehruar 1888 und 17. Juni 1 vom 29. April 1869, dann mit der bayerischen
vom gleichen Tage wurde einerseits eine ftärkere Hera größeren Gemeindeverbände, der Distrikte und Kreise zut der gemeindlichen Armenlasten, andererseits eine der B Are ung mehr als bisher entf
auf Stadt⸗ und Landgemeinden roßem Interesse, zu erfahren, Ergebnisse einen Einfluß der veränd Verhältnisse sowie der raumes 1881—1900 au
Von g
Feh 188 Zahl der Unterstü 195 708 im Jahre 1 Jahre 1900 erfolgte. wurde der abfolut erreicht. Die n en tat ergibt si Gruppe der SSh jugendlichen dauer 26 998 im Jahre 1888 fast 1900 gesunken ist, somit Zahl der dauernd Unterstuü wurde auch die Jahre 1899 mit 65 679 eerdings teilwei der geringere Stand von 8 das Verhaͤltnis der Unterstü
des Landes, 9 30 7 Unferstützte und in densesben Verarmte kamen. 91 bis 1900 ist d ützten überhaupt un nden Verarmten rela Die Erwartungen derjenigen, it dem Krankenve
ist — all.
wieder nahe. Betrachtet man
und der
samtbevölkerun Einwohner 1 im Jahre 1900: bezw. 10,63 bezw. rigen Pe Za der 1115 1-n. 28 etracht komme gleichgeblieben. die Durchführung der 15. Junk 1883 begonn
minderung p⸗ nahme 8 A
zwanzigjä
nicht erfüllt. mit Recht,
aus noch ni Armut eines Lan bezw. dem Gleichbl
auf die B geberischer geschlossen
ia voraussichtlich zuni erfolgen. aus Tanger
Id geraubt. gc Porden.
ohammed au
Meli det, soll der Präͤ⸗ Melilla mel A⸗ gefüͤgt und
dasselbe machen warte auf
emäß der an d
vas“ herichtet, b 5 28 verlassen, hätte
fforderung, Fez abrik, Oberst Ferrara, sowie d. sischen und englischen Beamten und die rbeiter der Fabrik Fez verlassen, um sich na teben. Da die vom Sultan angeordnete Maßr
e Europäer ohne Ausnahme erstrecke, habe sie i
in den Kreisen der Eingeborenen, wie
in den Kreisen der Europäer den besten Eindruck ge wesenheit des Sultans von Fez die E
gen einen immer moͤglichen Aushruch anatismus sein würden. — anzösische Reisende, einen Herrn und eine Dam Straße nach Tetuan begleitet habe, sei in einer E
tunden von Tan
r vollständi den Reis 88
eenden sei es gelungen, am rt nach Tanger zurüͤckzukehren.
Statistik und Volkswirtschaft. 03 e überseeische Auswanderung im März 19 n dem gleichen Zeitraum des Vorjahre Es wurden befördert deutsche Auswanderer im M über 1903 Bremen. Hamburg.
Begen. . bense üen,
oweit ermittelt) 8
chen Häfen wurden n März 1903 zuswanderern noch 33 947 A
befördert; davon gingen über Bremen 18 292, über Hamb
efunden.
prechende Verteilung der ziu erreichen versucht. Gs ob und R Len unsd eerten wirtschaftli 8 esetzgeberischen S. Ferge 8 dem Gebiete des Armenwesens wankungen abgesehen 8 günstige Verhaltnisfe auf —, ist die tten überhaupt 898, worauf ein R Bei den daue G öchste Stand mit 1159 577 bereits (. ahl der im Jahre 1900 dauernd unterstüt bre 1884 erhoben worden; nun allerdings nicht im gl enen dauernd Unterstützten, da eerstutzten von 52 902 im Jahn ununterbrochen bis auf 47 n tten erhöhl . eigentlich Verar
1897 Erreicht
zialgesetzgebun r Unterstützten zum be zur Folge haben werde, b dessen bemerkt des Köni die Zahl der aus enießenden Per G gtsb für — es bildet und da eißen der Zahl der ÜUnterstütten ir g. der 232 52— noch nicht au Zahl
en 1ö.