1903 / 92 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ersten Tagen des Monats wurde die Witterung durch Depressionen bestimmt, die von England her im Norden vorüberzogen und regnerisches, aber ziemlich mildes Wetter brachten. Vom 8. ab veranlaßte ein Hochdruckgebiet über Rußland im Verein mit niedrigem Luftdruck über Italien südöstliche Winde, denen zufolge die Niederschläge nachließen und die Temperatur herabging, bis sie um den 10 meist ihr Monatsminimum erreichte. Da die Luftdruckverteilung nachher nur wenig Aenderung erfuhr, stieg die Temperatur in dem N aße, wie sich Südosteuropa langsam erwärmte, auch bei uns allmählich an. Vom s8. ab breitete sich von Spanien her ein Hochdruckgebiet über Süd⸗ lund Mitteleuropa aus und bewirkte schwache südliche Winde, Auf⸗ kiaren und starke Einstrahlung. Nunmehr hob sich die Temperatur fehr rasch und lag vom 23. ab wiederholt um 10 ° und mehr über dem Normalmittel; in Berlin wurde am 26. das bisher bekannte höchste Temperaturmittel dieses Tages noch um 2 ½ über. troffen. Gegen Ende des Monats drehte der Wind unter dem Einfluß einer noͤrdlichen tiefen Depression nach Westen und veranlaßte zunehmende Bewoͤlkung, Rezenfälle und Abkühlung, so daß schließlich die Temperatur nur wenig über der normalen lag.

Der Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauen⸗ vereins hält am Sonnabend, den 9. Mai, vve. 5 Uhr, im Architektenhause (Wilhelmstraße 92,93) seine diesjähri e Mit.

liederversammlung ab. Nach Erledigung des geschäftlichen eils der Tagesordnung wird der Geheime Medizinalrat, Professor Dr. Hoffa, Direktor der Universitätspoliklinik für orthopädische Chirurgie, einen Vortrag über „Ausbildung, Pflichten und Rechte der Schwestern vom Roten Kreuz“ halten.

Die allseitig geäußerten Wünsche nach einer Vereinigung der in Berlin bestehenden Rettungseinrichtungen haben nach eingeheanden Vor⸗ besprechungen den Afreulichen Erfolg Feettigt daß nunmehr die Berliner Unfallstationen vom oten Kreuz und die Berliner Rettungsgesellschaft zu einem „Verbande der

inrichtungen für erste Hilfe“ zusammengetreten sind. Die 88 Verbandes leitet ein Ausschuß, in welchen die beiden Institutionen je fünf Delegierte entsenden. Der Ausschuß hak sich am Freitag konstituiert und wählte den Wirklichen Geheimen Rat, Professor Dr. von Berg⸗ mann zum Vorsitzenden und den Direktor Max Schlesinger zum stellvertretenden Vorsitzenden. Das Amt des ersten Schriftführers

übernahm der Sanitätsrat De. E. Heyder, das des zweiten Schrift⸗ führers Professor Dr. George Meyer. Zum ersten Schatzmeister wurde der Rentier H. Sarenberg, zum zweiten der dirigierende Aczt Dr. O. Bode ernannt Die übrigen Mitglieder des Ausschusses sind die Herren Sanitätsrat Dr. S. Alerander, Fabrikbesitzer C. Direktor B. Knoblauch und Dr. D. Mugdan. Der Verband hat es sich zur Aufgabe gestellt, den praktischen Bedürfnissen des hilfe⸗ suchenden Publikums Kerkinz und seiner Vororte in möglichst voll⸗ Weise gerecht zu werden, und wird dementsprechend die wich⸗ tigsten Punkte des öffentlichen Rettungswesens nach einheitlichen Grundsäßen ordnen Die Unfallstationen und die Rettungsgesellschaft behalten im übrigen ihre bisberige Selbständigkeit und Organisation und ihre bisherigen Beziehungen zu anderen Körperschaften bei. Der neue Verband bestimmt die Zahl der Anstalten 88 erste Hilfe und ordnet deren gleichmäßige Verteilung über Berlin und seine

Vororte an, er regelt das Transvortwesen und die Beziehungen zu den Behoöͤrden und zu den 1 er schafft ein einheitliches Plakatwesen und wird es sich angelegen sein lassen, für eine an⸗ Honorierung der Aerzte, die in möglichst großer Zahl zum Renst zugelassen werden sollen, Sorge zu tragen 8 Die dieslährige ordentliche Generalversammlung der Ber⸗ linerx Rettungsgesellschaft findet am Freitag, den 24. April Abends 8 Uhr, im Langenbeckhause (Ziegelstraße 10111) statt. 3 Im Verein für Deutsches Kunstgewerbe spri i der am Mittwoch, Abends 8 ¾ Uhr, 8 Lrse Heict acnttich straße 3) stattfindenden Sitzung der Direktorialafsistent am König⸗ lichen Kunstgewerbemuseum Dr. Jean Loubier über „Neue künst⸗ erische Versuche im Accidenzdruck“. Der Vortrag wird durch Lichtbilder erläutert. Gleichzeitig werden neue Accidenzdruckarbeiten (private und geschäftliche Einzeldrucke) aus verschiedenen hiesigen und auswärtigen Druckereien ausgestellt sein. Nach der Sitzung findet eine außerordentliche Generalversammlung des Vereins statt.

Die Vereinigung der Saalbur f

ign r reunde veranstal Donnerstag im Museum für Völkerfunde einen Teehhe 98. abend (Beginn § Uhr), in dem der Sanitätsrat Dr. E. Aßmann

unter Vorführung von Lichtbildern über die Schiffe des Alte

tums sprechen wird. Der Eintritt ist frei. 8

Für den Dichterinnenabend, den i „Für. jicht bend, den der Verein in vescsen mnce im großen Saale des Heöflliner auses veranstaltet, haben die Abonnementskarten Gültigkeit. Vor

dem Vortrage des Fräuleins delle Grazi Wi 1 i Voetr 8 Fräͤule Grazie aus Wien wird Fra Behnisch⸗Kappstein einige neue lyrische Dichtungen lesen. E lame

karten sind in den bekannten B

klub (Unter den Linden 33) zu Ieee

Presse⸗ haben. Presse

- I e sturm, von ganz Europa heimgesucht wurde, scheint gestern seinen Höb⸗ k Fe zu haben. In Berlin hat E I“ Bäume entwurzelt, Fensterscheiben eingedrückt, Häufer abgedeckt und verschiedene Unfälle hHervorgerufen. Mit dem Eintritt der Dunkelbeit setzte gestern hier starkes Schneetreiben ein, das ununterbrochen

dem in den letzten Tagen fast

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 100. Vorstellung. Der Frrischäs. Ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von Carl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der 1 Erzählung August Apels). Anfang

Uhr. lhaafpielhaug 104. Vorstellung. Die Schlosß⸗ errin. Schauspiel in 4 Aufzügen von Alfred Uebersetzt von Theodor Wolff. Anfang

½ Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 101.

Donnerstag,

Vorstellung. Figaros

Deutsches Ahem 8

Vanna. Anfang 7 ½ 8. Dienstag; Monna Mittwoch: Monna Vanna Donnerstag: Monna Vanna.

Dubarry.

Berliner Thenter. Dienstag: Ueber unsere

Mittwo⸗ Meiifnnnh.

bis heute morgen fortdauerte und große Verkehrsstörungen Jauer Mal eingestellt. Auf der 2 der . der Fegegenc er Folge Strecke “* Ihende zseesag F 82 atte. lie Züge aus der Richtung Posen, Schlesien, ug von 2 —2 ie⸗ en

214 und Westp reußen sind, —2 bts 1 * Ks t liegt bei Groß⸗Rosß vSg Schneeverwehungen und Stürmen teils mit stundenlanger Verspätung Goldbe nstrecke

bier eingetroffen. teils lagen sie eingeweht auf den Strecken. Nähere ber; Liegnig 5. 2+ Aebae ns einer mit Erkundigungen konnten wegen gleichzeitiger Störung fast aller drei Maschinen, von denen eine entgleist ift. Jede Verbindung n Telegraphenlinien nicht eingezogen werden Sämtliche Telegraphen⸗ Liegnitz, L nderg und Merzdorf fehlt.

verbindungen zwischen Deutschland und Schweden bezw. Rußland sind Wien, 19. April. Infolge des seit vorgestern andauernden unterdrochen. Auch die inländischen Leitungen in Pommern, Schlesien neesturms sind die meisten Telegrapben⸗ und Te bonleitungen und östlich von Berlin sind vielfach gestört. Heute wird bekannt nach außerdalb gestört. Auch aus anderen Teilen terreichs wie gemacht, daß auf sämtlichen Strecken des Eisenbahndirektionsbezirks aus Ungarn lausen Berichte über Verkebrsstöͤrungen ein, die u - e⸗ der —2— 8—2 —9, Eisen. neestürme verursacht 1— Auf mehreren falstrecken bahn Personen⸗ und Güterverkehr wegen Schneeverwehung und und Schlesiens 8 * völlig ein⸗ Störung der Telegraphenleitung seit gestern abend 9 Uhr unterbrochen 8n8.89 eshens ist der Verkeht wegen Schneeverwehungen

ist. Wann regelmäßiger Verkehr wieder aufgenommen werden kann, sei noch nicht abzusehen.

Von außerhalb liegen folgende Nachrichten des „W. T. B.“ über das Unwetter vor:

Stettin, 20. April. Der heftige Sturm und Schneefall, der während des ganzen gestrigen Tages und der letzten Nacht herrschte und jetzt noch anhält, hat auch hier Verwüstungen angerichtet. Der Betrieb der elektrischen Straßenbahn sowie der gesamte Fernsprech⸗ verkehr ist seit gestern aufgehoben. j] 8

Magdeburg, 20. April. Durch den seit gestern früh wütenden heftigen Sturm wurde in der vergangenen Nacht eins der an der

Nordseite des Doms, der sogenannten Paradiespforte, befindlichen Queblinburg, 18. April. (W. T 9.) Amtlich wird ge⸗

Türmchen herabgerissen. . . melder: Heut 18. ril. I. B. 2 Heiscm Dramburg, 19. April. (Amtliche Meldung.) Die Strecken exa e 8, 16g, es, Persone ahes sind nicht

* Schiwelbein sind bis morgen orsesonamen uch sit Ffs 0 1 enn üs

mittag durch Schneeverwehung gestört. . in Materialf 8 Prankfurk a. O., 19. Krril. Seit estern abend herrscht hier ist Ursache der Entg

ein heftiger, auch bents —. 8— 8 Stant 4

d Regierungsbezirk Frankfurt bedeutenden Schaden, besonders in den 1 . dn Wälvern durch und Bruch von Bäumen. angerichtet Kon emen, 19. April. (W. T. B.) Der 9. Interna 88 8

hat. Die Züge aus dem Osten treffen mit bedeutenden Verspätungen ein, der Posener Zug ist auf der Strecke liegen geblieben. Danzig, 10. April (Nachmittags 2. Uhr). Infolge starker Schneefälle ist der Nachtschnellzug aus Berlin mit achtftündiger Ver⸗ spätung eingetroffen; die Züge aus Pommern sind bereits seit vier Stunden äberfällig. Auf der Strecke Schlawe —Lauenburg hat der Sturm eine große Anzahl Telegraphenstangen über die Gleise geworfen, infolgedessen ist auch der telegrap ische Verkehr gestört. Aus der Provinz Posen liegen gleichfalls Meldungen über starke Schneefälle sowie starke Verspätungen bew. Ausbleiben von Zügen

1 Ausbleiben v mit Ziegelsteinen von Stettin nach n vor. Die telephonischen Verbindungen sind vollständig gestört. lübmnen Schun 2 Hersonc Königsberg i Pr. 20. April. Hier fällt beute leichter Tau. durch den ae⸗ S. .u9 Ferrser Zie Retgeze schnee bei 2 Grad Wärme. station Swinemünde der De Gesellschaft zur Rettung

Kreuz, 19. Avril. Der Betrieb auf der Ost ahn sowie der Schiff ser telegraphierk: A 1 apec de der hier gc. telegraphische Verkehr wurden heute nacht durch Schnerstürme gestört. strandeten däͤnischen Kuff a. * e hüßer Marteng, u Die fahrplanmäßigen Schnellzüge blieben stundenlang liegen, die Steinen von Dänemark ne Sranr e 9 1 Personer Lokalzüge blieben kurz vor Kreuz im Schnee stecken und mußten frei⸗] durch das Rettungsbook dee lin bestimmt, zwe

geschaufelt werden.

einem großen

westen, trat heut⸗ elcher Praastrat bute morgen starker Reif und Frost ein, w

Schaden anrichtete.

Sturmes b „Kreisser“. vachen die Ankerket ten des

und hißte die Notflagge. Drei Bergungsdampfer leisteten t

greß gegen den Alkoholismus (vgl. Nr. 90 d. ihte e akoffen worden. 8 1122,2e,sge nn dankte

. 1 ür die gewährte Unterstü w rgermeister Dr. 9 u!

Kol

brüchiger tele üert: b tert: Am 19. April von

8 in Budapest, 20. April. Nach dem gestrigen Schneesturg 1ee den eret- senders, in Fhesen aan 5

bedeutenden

enden bericen 8

liegenden tussischen Krement Veliwer der Machegihe

n len und am Sommergetreide 19. Avril. nfolge des hier 3 ier Dieser kollidierte mit dem

Kopenhagen,

Forel nochmals der und der Stadt

eichsregier

Bremen, 20. April.

1. 9) ,0. sätgt e, bergermünde der (W. T. B.) Die RettungeneSss⸗

Deutschen F i. Fezesssce

eststation gerettet.

Posen, 20. April. Seit vorgestern herrscht hier heftiger M Srs⸗ Secnhfa bei Nordweststurm; die Schneemassen liegen einen hal 8b.geerr. m. vh. e. T. B.) Das Arb gcscen⸗ 4 5 A. 2—2 —89 e. nd setigestern euestellacg befinder zst eine 2 Fevect abend fälligen Eisenbahnzüge von e au, Stettin un runst vefindet, ij innaben ittag ne ßene anderen Orten waren bis Vormittags 11 Uhr noch nicht eingetroffen. mit g Erkze veer Sechitg Sosdatfts sa. Die Telephonverbindungen vach außerhalb sind gestört. rückkehten sollten, weigerte 99 aub nach 54 lect Breslau, 19. April (Abends 10 Uhr). Heute abend hat der dringender Aafforherun,⸗ —2 8 9 wegen Unwe tie und Schnerfall aufgehört, doch hält der starke Sturm noch an, der be⸗ mußten nach der Eeen,⸗ hierz, an Bord z 88 sonders in den Telephonleitungen und in den Anlagen und Baum. Der Sisiter 8 Fort St. Jean bra wers eeeer he 9 Kriegs st eine Untersuchung des Vorfalls angeordne .

Breslau, 20. Apri r Morgens). as Schneetrei 1 baHrAseBan.-4 8

gehen ittags keine Bahnzüge ab. 2 8 een en 1 lagsvoft ist noch nicht eingetroffen..⸗ ie Berliner Sonn b1, d, Senelisten. Ein Selafig wurde de et.

Gleiwi 19. April. e 7 . von heute w2 8 Ukpeit Der. „Oherschlesische Wanderer“ meldet

ei †. 1 nhent ; —— Strecke wird die Unterbrechung vor⸗

Jauer, 20. April. Das „Jauersche Stadtblatt“ meldet: Die

Mittwoch: Alt⸗Heidelberg. Donnerstag: Alt⸗Heidelberg

6 2 Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Don Gil. Komödie in

4 Akten, nach den Motiven des Ti Moli ——— des Tirso de Molina,

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der ledige

N. (Friedrich Wilhelmstädtis Dienstag, Abends 8 Uhr:

Donnerstag, den 28. April: Der Verschwender. (Lilli Lehmann, Amalie Schönchen.) Vom 1. Mat ab täglich Gastspiel von Helene Odilon.

Neues Theuter. Schiffbauerdamm 42. Diens⸗ tag A. Die rrunFellchreiver. E

Stadt Jauer ist von jedem

Verkehr abgeschnitten. Auf der Strecke

burg. Dienstag:

Anfang 7 ½

¼

Sonnt 58 kag, Nachmittags 3 Uhr:

Hof.

Abends 8 Uhr: Die guten Freunde. Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Diens⸗ Verlobt: Frl. Margarete Fischer mtt Hen. Amc. A 82 Posaunenengel, Ausstattunggposse mit! richter Fritz Busse Bertn Vleicherode e. se spiel in 4 Akten von Ludwig Anze ““ A czund Tanz in 3 Akten von J. Kren und Anita Herrme t Hrn. Referendat 8 Ludwig Anzengruber. Schönfeld. Musik von J. ann mit Hrn

1 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Probekandidat. M. Schmidt. hunf⸗ Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Vraut 2 als Eeeedeane bnrodsen sc Tbielscher Verehelicht: Hr. Alfreg Karll mit 8 gr. 1 9 lmadeus Mozart. Text nach Beaumarchais, von Messina. Mittwoch: Der Posaunen ng 7 Uhr. von Beyver Nnn p Fen Bres a) dehn⸗ Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. 1u“ Sonntag, Nachmittags 31 I Taute 988 eamns g —— Anfang 7 8 8 . . 8

E— 105. Vorstellung. Im bunten Theater des Westens. Kantstr. 12. Diens⸗ Bellealli —₰ 1a.2hn Sgie n. Han

Fee. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von tag (34. Vorstellung im Dienstagabonnement): Die Tane: jancetheater. Dienstag und folgende mann Reeng eistet

ätdan und Freiherrn von Schlicht. Anfang II 8—. in 1 edser. 1 mit Gesang Gestorhen; 8 Herzogl. Anhalt. alleroih

düde. 3 Akten. zusik von Rober anquette. Anfang A. Barre, von 85 kangöfischen des un n 28 eralmajor g. ptmann Wei nthegter. Sonntag: Nathan der 7 ½ Uhr. - os Hrennert und Grl b von Berabaer 0.H. Leüh eeneßsches Gedicht in 5 Aufzügen von Mittwoch: Der Bettelstudent. „.—BRNa -,dent , Serzern v Chlecen den Ben deenh Hrpekisesee⸗ er Vinetverenuf üehütnc. Anfang 7 ½ Übr. D Donnerstag: Benefiz für das Chorpersonal. Bog tpler. Anfang 8 Uhr. Emil von Rohrscheidt (Berlin).

niglichen Schausplelhanse slüte onnerstag ab im Carmen. III“

Trianonthenter. riedrich⸗ und Universitätsstraße. otbrücke. Lustspiel in 88 aöe.

Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Die Notbrücke.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der c

Residenzthenter. Direktion Sigmund Lauten⸗

Lutti. (Loute. 4 Akten rhere Veber, de7 uee. 3

Mittwoch und folgende Tage: Lutti. Seine Kammer⸗

Einödshofer und

Georgenftraße, Dienstag: Die

und Francis de Croisset. Deutsch 1ꝙ Igr Hesses

t Das stürmische Schneetreiben dauert n W 1. G. T. 2 8e. liegt der Schnee bis über Maneen a68 nden er h. e * T. B.) In mebrerercchen. eitungen Oberschlesiens sind unterbrochen, die abei sind drei Menschen .v Presmöhhe ungen sind bis auf eine Breslauer gestört. Auf den wurden ein geäschert * seesreeses ah. zenbahnen und Kleinbahnen ist seit gestern der Verkehr unmöglich 85 *† Hauptpersonen üge verkehren mit mehrstündigen Verspätungen, —9, 1 und Güterversand ist eingestellt. Amtlich . gege 88 Strecke Sosnitza. Orzesche —Sohrau durch Schnee⸗ S bene us gsege ghbabeee Bezühne se vehen ö Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 3 Störung beseitigt werden wird, k . Uücht angeseben werden, da der Schneesturm fortrauert. Der Herkehn wxiae 5 Ferh * telegraphis Verständigung ist unmöglich. Wien, 20. April. (W. T. 9.) Imn der gospie⸗ 9 Bentschen, Linie 8 dbee, b Beide Gleise der Strecke Guben wurde heute vormittag die Vermaͤhlung der Ert kehien wegen Schneeverwehung bis sind seit gestern vormittag Elisabeth Amalia mit dem Prinzen Alois Licchiser Ostrowo, 20. Avei 8 Krttfcs vgherrt, Die Strecken Seeees Der Feierlichkeit wohnten bei; dr Ka sm und Ostromo— Skalmienpee nd durch Schnee⸗ die Peazese Arnnch zhere gänn 89. vder „öben die „dirschberg (Schlessen) 20. Avril, Der Rabsen des dee eene de 5 vaxre nesgwiscer ges e8 öe baznserecbch e ter 80. x S⸗ Minister und die Generalität. bersten Hofwuürdentraggen” 2 da Betrieb auf den St s Heüfffenberg. eirschberg Merzdorf, Hirschberg-Schmiede 5 er⸗ 1“ 8 al= Krummhübel, Hirschberg —Schreiberhau —Grünthal vo kommen 8

rsten / Zweiten und Dritten Beilage.)

mer⸗ von Paul Schwers. itwirkung: Frau Kom Her

k hn sängerin Glise de ys⸗Rutscherra 8

nau. Alexander Heinemann.)

Familiennachrichten.

O. Gant (Torgau- Maägdeburg).

swischen

Verantwortlicher Redakteur

venau. Dr. Tyrol in Charlottenburge,

7 ½ Uhr. Druck der Norddeut . folgende Tage: 4.8 und Konzerte. Anstalt, Berlin F. Wälbelmftraße 8 Singakademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr⸗ 5 lagen 9 %9 Lieder⸗ und Duettenabend mit -ne. B dinf A 8.

Berlin⸗ „, Verlag der Erpedition (Scholl) in 20r ag⸗ und Besn