11“
“
Personalveränderungen. Kommandeur der 1. Inf. Bri 1 r. 1. Brig, v. Weller, Kommandeur des unter Enthebung von der Stellung als Bats. Kommander Ueber⸗ ̃öniglich Preußische Armee. 8.. S.SI.ce. ee 1n aa, eecng. EFv W“ — zum Stabe des Regts., v. Szeedie⸗ . Perrsr behn Inf. Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernesuunsen Aeseseeigeke des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königl. Hoheit, ein Patent — . -22 SIn en beim Stabe des 2. Hannov. Inf. und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 18. April. seines Dienstgrades 8.Nben. p — Ficler v 18 2b. 425en,S Frab⸗ des Inf. Regts. Freiberr 8 Bülow, Gen. Lt., beauftragt mit der Führung des III. Armee⸗ Der Charakter als Gen. Major verliehen: Protzen, Oberst und deur r Bad. vnoen (, Pgsen),r — orps, um kommandierenden General dieses Armeekorps, v. Kleist, Kommandant von Glogau; den Obersten z. D.: v. Monsterberg mandeur i 4 nne esr 5 199, gellesbers, 8.,. Lt. und Inspekteur der 1. Kav. Insp., zum Kommandeur Kommandant des Truppenübungsplatzes Arps, Frhr. v. Toll Kom⸗ zum Stabe des 2 Dier 18 2 bech. Nr. 148, unter 25— 38. Div., — ernannt. Frhr. v. Langermann u. Erlen⸗ mandant des Truppenübungsplatzes Senne. Salm, Oberst und d. Js Eickhoff ₰ Fnf 2 wuug camp, Gen. Major und Kommandeur der 14. Kav. Brig., mit Wahr⸗ Kommandeur des 4. Schles. Iuß Regts. Nr. 157, in h P „ ellmn Pe . ns Lonis Ferdinand von 82 1. 1 . g „ in Genehmigung Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Enthebung von der S ung der Geschäfte des Inspekteurs der 1. Kav. Insp. be⸗ seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt als Bats. Kommandeur mit den 26. April d — auftragt. v. Mechow, Oberst und Kommandeur des Hus. Regts. und zur Dienstleistung bei dem Kommando des Landw. Bezirks Stabe des R 1114“ 2,— Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Koni Ungarn (Schleswig⸗ Beuthe b t S & abe des Regts, Hennig, Battz: Komwandeur im Iaf. Hegt. 8 p sterreich, g von Ungarn ( wig- Beuthen in Oberschlesien unter Erteilung der Erlaubnis zum Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 d - 0 Stabe Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11, unter ultze⸗Klosterfelde, Oberst und K. der Kriegsschule in P. vNSTb Beförderung zum Oberstlt., zum Kommandeur des Hus. Regts. Kaiser 6. Westpreußischen Infanterieregiments Nr. dagemande en. — 3 Freesschan⸗ in Hofsda 8P g. 2 Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Eigenschaft zum Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 bersetzt. Nr. 11, unter Versetzun — Staen 8 vvr b 8. Schlesf) r. 16, —ernannt. v. der Wense, Major und Adiutant des General⸗ v. Knoblauch zu Hatzbach, Oberst beim Stabe des 2. Hanseat. Nr. 81, v. Trotha der e22 Aehel. 1 8 A. 52 — 1IX. Armeekorps, zum Stabe des 2. Brandenburg. Ulan. Inf. Regts. Nr. 76, zum Kommandeur des Füs. Regts. Fürst Lern sidenten des Reichsmilitärgerichts und negee.78. ics liches 1— gts. Nr. 11 versetzt. v. Bernuth, Hauptm. und Battr. Chef Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Schuch, Oberst und Mitglied des Reichsmilitärn erichtz v. Haktmang 8 Fael —— bn 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 11, zum Adjutanten des General⸗ Kommandeur der Kriegsschule in Hannover, zum Kommandeur des des Fürsten zu SESeee Sondershausen Lec. 25 gF eendon⸗ 1IX. Armeekorps ernannt. Bech, Oberkt. im Feldart. 5. Rhein Inf. Regts. Nr. 65, v. Brauchitsch, Oberst beim Stabe Semmern, Bats vene ee. im Inf. Regt — — egt. von Holtzendorff (I. Rhein.) Nr. 8, unter Beförderung zum des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109, zum Kommandeur des feld (1. Westfäl.) Nr. 13 Frhr. p Wilkifen uptm., vorlufig ohne Patent, als Battr. Chef in das 1. Kurhess. 4. Schles. Inf. Regts. Nr. 197, Eberhard, Oberst beim Stabe des Lehr⸗Inf. Bats, Block, Bats Kommandeur im Inf. Regt . 7. eldart. Regt. Nr. 11 versetzt. Frhr. v. Vietinghoff gen. Scheel, Füs. Regts. Generalfeldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, graf Ludwig Wilhelm (3. Bad ) Nr. 111, v. Trosse — 5 n. Lt. mit dem Range eines Div Kommandeurs und Kommandeur zum Kommandeur des 6. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 149, — ernannt. des Jägerbats. von Neumann (i Schles ) Nr. 5 1 2 17. Kav. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.), zum Kommandeur Zu Obersten befördert: die Oberstlts.: Frhr. v. Hanstein beim Der Charakter als Oberstlt. verliehen: v Zolinitzki Major . 3. Div. ernannt. v. Rauch, Oberst und Kommandeur der Stabe des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und Kommandeur des Kadettenhauses in Naumburg a. S.; den 5 Kav. Brig,, unter Beförderung zum Gen. Major, in gleicher unter Ernennung zum Kommandeur des 1. Kurhess. Inf. Nr. 81, Majoren z. D.: Trentepohl, Kommantdeur des Landw Bezirks igenschaft zur 17. Kav. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.) versetzt. von Doemming beim Stabe des Inf. Regts. Herzog von Holstein Freiburg, Gr. v. Blücher, Kommandeur des Landw. Bezirks Nau⸗ Fr. v. Brühl, Oberst und Kenmuandeur des Westfäl. Ulan. Regts. (Holstein.) Nr. 85, Frhr. v. Süßkind, Kommandeur des Landw. gard, Eggers, Kommandeur des Landw. Begirkes Lübeck, Abbes, F. 5, zum Kommandent der 13. Kav. Brig. v. Bodecker, Oberstlt. Bezirks 1 Berlin, v. Quast beim Stabe des Königin Augusta zugeteilt der Fortifikation in Königsberg i. Pr., Jasper Kommandeur Rim Stabe des Hus. Regts. König Humbert von Italien (I. Kurhess.) Gardegren. Regts. Nr. 4, unter Ernennung zum Kom⸗ des Landw. Bezirks Bonn, v. Brixen Kommandeur des Landw. r. 13, zum Kommandeur des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, — mandeur des Kaiser Franz Gardegren. Regts. Nr. 2, Naatz beim Bezirks Diedenhofen, Springborn, zugeteilt dem Generalkommando Wamnt. Ilsemann, Major und Adjutant des Generalkommandos Stabe des 3. Westpreuß. Inf Regts Nr. 129, unter Ernennung VII. Armeekorrs, Frhr. v. Schimmelmann, Kommandeur des VIII. 58— zum Stabe des Hus. Regts. Könt Humbert zum Kommandeur des Gren. Regts. König Friedrich der Große Landw. Bezirks Muskau, Griesel, Kommandeur des Landw. Bezirks 8 Italien (1. Kurhess.) Nr. 13 versetzt. Faatb, Rühm. und (3. Ostpreuß) Nr. 4, Pehlemann beim Stabe des Pomm. Füs. Montjoie, v. Kameke, Kommandeur des Landw. Bezirks 1I Bremen, — Chef im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, zum Adjutanten des Regts. Nr. 34 und kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs acke, Kommandeur des Landw. Bezirks Glogau, v. Schlegell, Reneralkommandos XVIII. Armeekorps ernannt. v. L aumbach, des Inf. Regts. von Boyen (b. Ostpreuß.) Nr. 41, unter Aggregterung mmandeur des Landw. Bezirks Gotha, v. Kraewel, Kommandeur itim. und Adjutant der 3. Kav. Brig. als Eskadr. Chef bei dem letztgenannten Regt., Hopfe, Kommandeur der Unteroff. Schule des Landw. Bezirks Dessau, v. Keyserlingk, Kommandeur d 9 das Thüringische Ulanenregiment Nr. 6 versetzt. Schaaff⸗ in Ettlingen, unter zum Kommandeur des 4. Magdeburg. Landw. Bezirks Ostrowo, v. Wedel, Pferde⸗Vormusterungskommissar ausen, Oberleutnant im 2. Westfälischen Husarenregiment 888 Regts. Nr. 67, Melior beim Stabe des Inf. Regts. Prinz Louis in Paderborn. 8 r. 11, zum Adjutanten der 3. Kav. Brig., Beseler, Gen. Major erdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, unter Ernennung Ernannt: Mohs, Major und Bats. Kommandeur im Gren. znd Oberquartiermeister, von der Stellung als Mitglied der Studien⸗ zum Kommandeur des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, zum Kommandeur der Kriegs⸗ Gmmission der Kriegsakademie enthoben und unter Befoörderung zum Nr. 52 mit dem 26. April d. J., Junk beim Stabe des 2. Ober⸗ schule in Hannover, Weese, Major und Bats. Kommandeur im Zen. Lt. zum Kommandeur der 6. Div., v. Hausmann, Gen. rheinischen Inf. Regts. Nr. 99, unter Ernennung zum Kommandeur 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, zum Kommandeur der Unteroff. ajor und Kommandeur der 28. Kav. Brig., unter Versetzung in den dieses Regts., mit dem 24. April d. J., v. Specht beim Stabe des BSchule in Ettlingen, Egersdorff, Aeees den Inf Regt. Herzog 8 eneralstab der Armee, zum Oberquartiermeister, v. Keller, Oberst 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, unter Ernennung zum Kommandeur von Holstein (Holstein.) Nr. 85 und kommandiert zur Wahrnehmung der ee Kommandeur des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel des Gren. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlef.) Nr. 10, Geschäfte als Kommandeur des Landw. Bezirks Stade, mit dem 5 hein.) Nr. 5, zum Kommandeur der 28. Kav. Brig, — ernannt. mit dem 22. April d 8. Schöpflin beim Stabe des 8. Württem⸗ 22. April d. J. unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen v Meper, Major beim Stabe des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, bergischen Inf Rets. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Pension zum Kommandeur des Landw. Bezirks Stade, Knecht uter Beförderung zum Oberstlt., zum Kommandeur des Drag. Regts. Baden, unier Enthebung von dem Kommando nach Württem⸗ berstlt. 3. D. und Kommandeurt des Landw. Bezirks Kattowitz, zum Heixberr von Mauteuffel (Rhein) Nr. b ernannt. Gr. v. Villers, berg und Ernennung zum Kommandeur des 3. Oberelfäss. Inf. Kommandeur des Landw. Bezirks Lörrach, Engler, Oberstlt. . D. Sellr im Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, unter Enthebung von der 18. Nr. 172, v. Carnap, Eisenbahnlinienkommissar in Danzig, und Zweiter Stabsoffizier beim Kommando des Landw. Bezirks Gr. ung als Eskadr. Chef, zum Stabe des Regis. über etreten. rhr. v. Gregori beim Stabe des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Halle a. S. und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Kommando B Ciav. Hopffgarten. Oberlt im Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, unter bece (Brandenburg.) Nr. 35, unter Ernennung zum Kommandeur des Landw. Bezirks Kattowitz, zum Kommandeur dieses Landw. Bezirks, 8 e hans sum Rittm, zum Gskadr. Chef, Frbr. v. Lüdinghausen des 5. Hannov. Inf. Regis. Nr. 165, Auer v. Herrenkirchen Frhr. v. der Horst, Major z. D. und Vorstand des Art. Depots tig ff. Gen. Major und Kommandeur der 5. Gardeinf. beim Stabe des 1. Kurhefs. Inf. Reats. Nr. 81, unter Ernennung in Cassel, kommandiert zur Vertretung des Zweiten Stabsoffiziers bei 2896 unter Beförderung zum Gen. Lt. zum Kommandeur der zum Kommandeur des Inf Regts. Herzog Ferdinand von Braun⸗ dem Kommando des Landw. Bezirks Halle a. S., zum Zweiten Stal 1. Bad 8 Schickfus u. Neudorff, Oberst und Kommandeur des chweig (8. Westfäl.) Nr. 57, v. Donov beim Stabe des Gardefüs. offizier bei dem Kommando dieses Landw. Culemann Major zune —— Regts. Nr. 109, unter Beförderung jum Gen. Regts., Wyneken beim Stabe des 5. Bad. Inf. Regts. Major und Bats. Kommandeur im Füs. Regt. alfelbmarschall Schönboff. Amandeur der 5. Gardeinf. Brig, v. Henning auf Nr. 113, v. Eberhardt, Chef des Generalstabs X. Armee⸗ Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36 und kommandiert zur Ver⸗ Folstein) Na. 86 est beim Stabe des Füf. Regts. Königin (Schleswig⸗ korps, v. Hertzen, Abteilungschef im Militärkabinett Seiner tretung des Vorstands des Art. Depots. in Cassel, mit dem 22. April 7ü)—r. 80, sum Kommandeur des 1. Bad. Leibgren. Regts. Majestät des Kaisers und Königs, Tülff, Chef des Generalstabs d. J. unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension und Er⸗ mandeur im Kö — br v. Ompteda, Major und Bats. Kom⸗- XVI. Armeekorps, v. Lindenau, Abteil. Chef im Großen General⸗ teilung der Erlaubnis zum Tragen seiner bisberigen Unisorm zum Vor⸗ rung zum Obere n. Regt. (6. Lorhring) Nr. 145, unter Beförden stabe, Albrecht beim Stabe des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, stand des Art. Depots in Cassel, Jäger, Major z. D. und Kom⸗ olstein.) Nr 88 zum Stabe des Füs. Koönigin (Schleswig⸗ unter Ernennung zum Kommandeut des 1. Hanseatischen Inf. Regts. mandeur des Landw. Lesn Crefeld, unter Verleihung des Großherzogl. Heß b. Trotta gen. Treyden, Major und Adjutant der Nr. 75, Aampf. Chef des Generalstabs des Gouvernements von Charakters als Oberstlt., zum Kommanbveur des Landm. Bezirks 1 inf. Regt. (C6 22 Div., als Bats. Kommandeur in das Königs⸗ 9 v. Steuben, Chef des Generalstabs VIII. Armecko Braunschweig, v. der Groeben, Major und Bats. Kommandeur Loth 2) p 8½ — versetzt. v. Amelunxen, v. Frangois, Chef, des Gengralstabs IV. Armeekor,s. John im Inf. Regt. Karl von4 (6. Oitpreuß) m Füs. Re⸗ Nr. 43, unter kung zur Disp. mit der gesetzlichen w
wuptm. und Ko. . Komp. C gt. Königin (Schleswig Holstein.) p. Freyend beim Stabe des 1. Großberzogl. nf. (Leibgarde⸗ b. Elp zum Adjutanten der bberof. 89 ) Div. ernannt. Regts. Nr. 115, unter 4α *I.6. ben Inf. Kommandent des Landw⸗ üirks Solingen, 9 2 Kom ons, Oberlt. im 2. 2 assate Inf. Regt. Nr. 88, von dem Regts. Prinz Moritz von Anbalt⸗Dessau (5. Pomm.) Neg. 42. Kommandeur im 5. Westpreuß. Inf. göS Iis, Anter ur mando als Assist. bei der Inf. Schießschule enthoben und unter Der Charakter als Oberst verliehen: — Oberstlt. und Disp. mit der gesetzlichen nfion, zum Kommandeur des Lanbi. und Kommandeur Bezirks Neustettin, roschel, Major z. D., zuletzt Bats. — mandeur im Infanterieregtment von Alvensleben (6, Brandenburg)
Königin leswig⸗Holstein.) Nr. 86 versetzt. Frhr. v. Hoiningen des Landw. Bezirks Erfurt, Geise, Oberstlt 3. D. und Kommandeur 8 Huene, Gen. Major und Kommandeur der 53. Inf. Brig. des Landw. Betirks 1 Essen. v. Goßler, Oberstlt., beauftragt mit
Gaee Hauptm. als Komp. Chef in das Füs. Regt. Kommandant von Cöln, Lüdke, Oberstlt. 8. (
NRr. 52. zum Kommandeur des Landwehrbezirks Lands⸗ berg a. W., Steinhausen, D. in Halle a. zuletzt
8 5 „von dem Kommando nach Württem-. Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandanten der Feste Boven, 5. S. Königle Wärttemberg, 8 — zum Kommandanten der Feste Bopen ernannt. Bats. Kommandeur im Füsf. Regt. Generalfeldmarschall Graf
Befö m Gen. Lt. zum Kommandeur de bx und 2— Ee Sha an Kommandeur des 9. Bad. Zu Chefs der betreff Generalstäbe bezw. zu Abteil. Chefs ernannt: Füts, orr -eacschne), r g6, zum Kommanveur bes 2 Inf R * Fene0 ter Beföͤrderung zum Gen. Major nach die berstlts.: Frhr. Marschall, beauftragt mit Wahrnebmung der Bezirks Halberstadt, Patzig, Major und Bats. Kommandeur im A 53 Inf. Brig. Geschäfte des Chefs des Generalstabs VI. Armeekorps, v. Winter⸗ 4. 2 Lagbeburg. Inf. Regt. Nr. 67, unter Stellung zur Disp. vnst der
Härttemberg behufs Verwendung als Kommandeur der 1 8 ichen Pensio K deur des Landꝛv. Berzirks Erefelb 1 8 und eld, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des gesetzlichen Pension zum Komman eur des Landw 3 8 1 e-f. Ieezegeen⸗ v Meüle Neeche zum Uldenhffage VII. Armeekorps, ben, beauftragt mit Wahr⸗ Gü Les Nhass⸗ 3. D, und Zweiter Stabsoffizier beim Kommando des antzandeut des Rhein. Jägerba 9. Bab. Inf. Regts. Nr. 170, nehmung der Geschäfte des Chefs des Generalstabs XVII. Armeer⸗ Landw. Magdeburg, zum Kommandeur des Landw. Bezirks — rsten zum Kommandeur des 9. Bad. Gren. Regt. Prinz korps, v. Pannewitz, Riemann, beauftragt mit Wahr⸗ Sangerhau en, Perlet, Major und Bats. Kommandeur im 10, Lothrth. Gerlach, Major und Bats. Kommandeur im .Regt. mehmung der Geschäfte von Abteil. Chefs im Großen Generalstabe, Inf. Regt. Nr. 174, unter Stellung zur Dis 8 2 der 1STSS erstlt., zum Zwe
Carl b 1 Nr. 12, zum Kommandeur des 5 1 ßen Generalstab 174 8 2 on Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 1 it Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteil. Pension und Verleihung des Charakters als 6 Reuter, beaustragt mit Wahrnehmung Königl. württemberg. Stabsoffizier beim Kommando des Landw. Bezirks Magdeburg
Rhein Jsz 8 ¹ 1 Jzgerbais. Nr. 8, — ernannt. . 8 Fhefs im Kriegsministerium, Frhr. v. Watter, — K. Ju Gen. Lis. befördert: die Gen. Matorg . SHeee enhe Cberlne beauftra 1 mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des v. Vallet 78½ S 5 Major 2 Bats. .“ — normmandeur des Kadettenkorps, v. Goß er⸗. d Edef des Stabes Generalstabs II. ¹ rmeekorps, zum Chef des Generalstabs dieses 6. Rhein. Inf. egt. r. 68, unter w e — 828 e 1 K beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte a 10 Fußart. Insp. Armeekorps ernannt. — 1 gesetzlichen Pension, zum Kommandeurt ees Landw. 22 2. * . de 1. Atmeeinsp. H. Wittken, — dec; einen Kriegs⸗ Versetzt: die Oberstlts. Musset, Bats. Kommandeur im 9. Bad. Maibier, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. ra de Einem gen. v. Rothmaler, Direktor F Masor Inf. Regt. Nr. 170, zum Stabe des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Stellung zur Disp. mit der vartements im Kriegsministerium. Frhr. v Retösitz. von Karls. Trierenberg, Bats. Kommandeur an der Hauptkadettenanstalt, zum gesetzlichen zum Kommandeur des Landw. Beztrks und Kommandeur der 33. Inf. Brig., zum Kereendeeeen im Großen Stabe des üs. Regts. Generalfeldmarschal Graf Moltke (Schles.) St. Wendel, Wilhelmp, Major und Bats. Kommandeur 8 ¹, d. der Grochen. Gen. Mazor und 84 88 ernannt. Nr. 38, Borowski, Bats. Kommandeur im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, im 4. Lothring. Infanterieregiment Nr. 136, unter Stellung 8 eneralstabe, zum Kommandeur der 33. Inf. de.h mnehmung der zum Stabe des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Kommandeur des Landw. „Kleist, Maior im Großen Generalstabe, mit Wa Rtr. 35, v. Bonin, Bats. Kommandeur im 5. Hannov. Inf. Bezirks Meschede, Francke, Major und Bats. Kommandeur im Geschaͤfte eines Abteil. Chess in demselben beauftragt. Regt. Nr. 165, zum Stabe des Königin Augusta Gardegren. Rega. 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, mit dem 22. April d. J. unter
Zu Gen. Masoren befordert: die Obersten: Sachs, Komman FNr 4. v. Kriegsheim, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Füs. Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension zum Kommandeur 88 8 hags Hens Inf. Regts. Nr. 67, unter Ernennung zusrang Reis Prinz Süarch von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, nach des Landw. Bezirks Donaueschingen. Vierow, Major und Bats. mandeur der 5. Inf. Brig., Schwarz, 56 nandeur derselben, Württemberg kommandiert behufs Verwendung beim Stabe des Gren. Kommandeur im Inf. Regt. Keith (I. Oberschles.) Nr. 22, er 78. Inf. Brig., unter Ernennung num; Ine Veig unter Er⸗-] Regts. Königin Olga (1. Württemberg.) Nr. 119. mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und unter Hedicke, beauftragt mit der Füͤhrung Cie mens, kommandiert nach Zu Oberstlts. besördert die Malore: v. Reichenbach, Bats. Exteilung der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen mmung zum Kommandeur derselben, . 61 Königl. Württem⸗ Kommandeur im Füs. Regt. Generalfeldmarschall Graf Moltke Uniform dem Generalkommando des III. Armeekorps zugeteilt. Württemberg, Kemmandeur der 26. 22 Goßherzogs von Baden (Schles.) Nr. 38, unter Versetzung zum Stabe des Pomm. Füs. v. Kornatzti, Masor a. D. zuletzt Bats. Kommandeur Kg.) qN Svoned, Flöͤgeladjutan 8 des üRbein. Inf. Regts. Regts. Nr. 34, Frhr. v. Stein zu Nord; u. Ostheim, Bats. im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfal.) Nr. 17, mit seinem bis⸗ Fönigliche Hoheit, Ackerman n, Komman .8. der 19. 8ℳ Brig, Kommandeur im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurbess.) Nr. 83, unter berigen Patent als Neor und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. 8 65, unter Ernennung zum de Schmidt, Kom⸗ Versetzung zum Stabe des 1. Bad. Leibgren. Regts. Nr. 109, Keith (I. Oberschles.) Nr. 22 angestellt. Gagstätter, Königl. Ammon, Inspekteur der 1. Foßbe. irZege.) Scotti, beauf. v. Boeckmann beim Stabe des 7. Rbeinischen Infanterieregiments württemberg. Major und Bats. Kommandeur im 5. Westfäl. Inf. mandeur der 28. Kav. Brig. (Gro erei unter Ernennung zum Nr. 69, v. Fif cher⸗Freuenfeld, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 53, von dieser Stellung bebufs Verwendung als Bats. =— Fei,. 2nkZncghee der 1. Pion. Insp., Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, unter Versetzung sum Kommandeur im Isf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen - umandear derselben, Geise F Fußartilleriebrigade v. Strantz, Stabe des 1. Großberzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regts. Nr. 115, (2. Württemberg.) Nr. 120 enthoben. Nordmann, Major und 8 vinski, Kommandeur der . Enit dem Range eines Bri⸗ Wichura, Bats. Kommandeur im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Bats. Kommandeur im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, in das Agg Ragbes Generalstabes „XV. Armeekorps, Nr. 132, Andrae (Huge) beim Stabe des 7. Bad. Inf. Regts. 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53 versetzt. Pdekommandeucs), Chef R age eines Brig. Kommandeurs), Ebe⸗ Nr. 142, v. Gagern beim Stabe des Inf. Regts. Großberzog Zu Bats. Kommandeuren ernannt: die Majore: Below, a⸗ 8 irt v. Armin (mit dem dezoes V onberg Kommandeur der Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) dem Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz 66 Ust ggreg. 88 Prneralftgben des FFarh beauftragt mit’ der Führung der Nr. 24, Graßmann, Flügeladjutant des Fürsten Reuß jüngerer Nr. 43, im Regt., Stumpff im Kriegsministerium Unter 8 stpreuß.) 8ö. 885 Brig., Strs banung zum Kommandeur derselben, Linie Durchlaucht. Dernen beim Stabe des Inf. Regts. reiherr in das Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. b1 er Verse Lung 8. Inf. Brig, unter rner des Fus. Regts. Fürst Karl Anton von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, v. Below, Bats. Kommandeur im fels, aggreg. dem Gren. Regt. Köni 8 A2. v. Müh en⸗ chrienkamp, Kommandeur Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Nr. 11, im Regt., Graham e üe rrich III. (2. Sch ) 8 1
3 um 8 - n von Hohenzollern (Hobenzollern.) 8 H. en nbemn 88 Inf. v. Dewitz beim Stabe des Königsinf. Regts. (6. Lothring.)] im Regt. Nieland, Adjutant des Gentralko
Kommandeur der 67. Inf. Brig., v. Latzler beim Stabe des Inf. Regts. Graf Bü 2 Ernennung zum Nr. 145, v. Katz er beim Stabe des nf. Regts. raf ülow von korps, unter V. 8 mmandos XVII. oQNCũCMMRE t kom⸗ Inf. Regt. gts⸗Rhetz (3. 9) Nr. 79, Versetzung 26. Apri 8 Hurg. 3 Frang Gaedegren. Regtz. Nr. n h‚ eae hag zum Fon.⸗ Faf. de t . . ga,616. Ha. Rhege. Ar. 82 mir dem t. Uemeüenne vehen eünann, Nriaiand da Genatentnase 9 9
h 8 then, mandeur der 21. Inf. Brig⸗ v. Rotbkirch n Laestvog mit der 22. April d. J., v. Winckler, Kommandeur des L,aeeed; (1. Ostpreuß) Nr. 1 Meissebun in das Gren. Regt. dae8.
mandeut der 29. Kav. Brig⸗ Frhr. p. Ledebur, ’ nennung Hildebrandt beim Stabe des Inf. Regts. von Stü üller, a 5 Führung der 50. Inf. Brig. (2. Großherzegl. Hess) unter 30. Kav. (5. Brandenburg.) Nr. 48, Schaer, Bats. .2* Beepegcet rich von Preußen (Brandenburg.) Nn.en 8 Regi. Prinz
8 deur der 59b 8 1 zum Kommandeur derselben, A Fmmfedare. Brig. Gr. Inf. Regt. Nr. 142, v. Hiringshofen beim Stabe des 1. Garde⸗ aggreg. dem 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 1 v. Wpszesi,
rig, v. Cretius, Komm . Regts. z. F., v. Sydow, Bats. K aggreg. dem 7. Lethri 70, im 8 ug, Kom tant, Kommandeur der 1. Garde⸗ Regts⸗„ ; „Bats. Kommandeur im Inf. 1 „Lothring. ½ Söbnn. 196z Flögeladlmgagtes der Gewehrprüfungskom. en— “ Brandenburg.) Nr. 85 Reat — Fie Unterelsäss. 89 n. S.n na. 188 untet mission, ve em BVoxne, Kommandeut des ee F. 8 sa' dhaede. Bef Rent 4 nügs Nr. 76, v. Beyne⸗ Na e v. Elster, Cbef — Büiler s Kech Veßnes Fomas Ke as acber Gmenmwns iam büre in 8. Thürine. Jmf. Regt. Ktr d4 (rohben a von Sochsen) v. Tevrp d, Szruntet Venepenge ge