1 S8 1I. t 1 an 12,22). Strecke 1n . scues ist auf den 31. Dezember d. J. anderweit festgesetzt- Zug 298 wird bis Godesberg abasten * 20. ⸗ ec 88 eesee; meop. — Pachtzeit 10 Zobre, W Hacg⸗ 88 dlin 8 88 9 339* 8 88 bericht.) Good average Santos Ed. Behauptet. — Zucker⸗ summe monailich mindesteng 3 Id müssen bis zum 31. De. wird bis din durchgeführt und Pers⸗Zug 327, ab Honnef 1ww.. Dezember 27 ¾ Gd., März 28 ½ Gd. Be odukt Basis 88 % einer Kaution von 50 000 Dollar Gold mü 8h, S 1i Ehh dar 2 Pog ber d. J. beim Finanzministerium in Bogota eingereicht sein. an 0t, —— frei an Bord burg April 17,00, 8n er 8
nimmt um 6,55 in Linz — 4,20. 8 8 „auch für ausländische Be⸗ fang. Pers.⸗ 194 Obercassel ab 4,08, Königswinter Mai 17,05 August 17,40, Oktober 18,35, Dezember 18,35, Januar se Einzelheiten der e hen, auch
Strecke 12.
8 if ind eng⸗ eers⸗Zug 195 Königswinter ab 428, Obercassel an 4,40. S. 184
werber, ergeben sich aus dem Lastenhefte, das in spanischer u per z 2 8 49, 55
8 S . insicht ausliegt. ers.⸗Zug 170 8,00 ab Bonn, 8,46 in rchen . 24.
* 18. April. (W. T. B.) Kohlraps prompt 10,30 Gd., lischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ zur Einsich g ben 88e 7 8* g 8 F. 1 7 . — — 3
10 80 ie, 2e5Se 96 % Javazucker loko Verkehrsanstalt 889 din 2 iacae 8, 8a —
1 1“ 1ö Umsatz: Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahndirektion Cassel M⸗⸗Gladbach an 12,97. Strock⸗ 8
Liverpool, 18. April. T. B. 3
ug 716 b dem Gem. Zug 715 ab an 8s 8,44. Gem. 339 719 r. bungen — in folgenden wichtigeren Aenderungen von 8 1. 33 e Stetig. Brasilianer 4 Punkte höher. — — Winterfahrplan ab. (Die Zahlen 8 2, 3 348 2 a 82 an Mealmehe 80. 5. 2* 2 oFerca ieferungen: Ruhig, stetig. April 5,25, Auzufl. September die betreffende Abteilung des Fahrplans.) 4 en 8 — 8. b 5 e 8 . 27 det 6 ü 92 e sa 5,26, Jumi⸗Juli 5,26— 5,27, Juli⸗August 5,26, b Fes Nobember⸗ gefahren: Abt. 1 und 18: a. Die Nachtschnellzü is e 290¼ „ „Zug 426 bisher 2 Herzogen 8.. i. dezember 4,55 d. — Baumwo Wemache) Wochenumsa Der Anschluß an Sz. 190 Cassel — Utenge —2ö 36 Cöße Sene, — elghe⸗ über Neut nach Göln, 3 1h0 neg gdeidhen vüah anehitansch, Baumg. 39 000,98 0096 derß-Bbitimzen Hamover wir, 2rol erbalt, wahrgenommen ditsr aehehüe an, . 241, an Göln 10, 21 wird h 8908. Ssekaan 8o0 g vebereüeae 8 ENZETTERö Marburg an: 5,44 Vm. Diüsseldorf undd t6 tet und fällt deshalb von — do. für Spekulation 900 (600), do. für Expo Schiff 63 000 b. Pz. 792: Treysa ab: 4,42 Vm., 2ir 8 1 3 ach ge üt, ssah 5 26 000), do. unmittelb. ex Schi — 11,21 Nm, Trepsa an: 1244 m. burg über Linn bis aus. Zur Beibehaltung Stadi b 899 5909)onSo) Inpoch der Woche 109 000 Pr 1. 8„ 1080 Bm. Marburg an: 129 hm., nit dem Rachtschnellzug Celn 4cher 8 Gain 1014. e dee Sina 68 000), davon amerikanische 68 000 be Pr. 793: Marburg ab: 4,08 Nm., S2f 3. gase geeteid wird Schne ag 244 entsprechend fruͤher gelegt: ab Kleve * — —eene gts 1 151 000 d. Sz. 69/70 zwischen Cassel und Hannover: 9: Cassel ab: ab Crefeld 9, 25, an nach Großbritannien 2
Fea9 012 an Aacen 43838 für Spekulation und Exvort 300 B. Tendenz: vom 1. Mai d. J. weicht — abgesehen von geringfügigen Zugver⸗ an St. Bith 9,14. I ab it 6000 B., davon für edv
In 10,22 H : b: 8,24 Nm. 2 Nm., Hannover an: 12,24 Bm., Sz. 70: Hannover ab: 8. n, S Rohzucker gsarn. Nänn⸗ Nm. Abt. 2: Die gem. Züge 652 ug — EEb (en8h Zucer rhig, Sakzderbelden ab. S21han Ahn . Die gem. 8 banpttth, 88 Hnene gehe g8 2Ihens 25 %³, Mat⸗August 26 ½, Sinsech nn- enens — aufder eer, heee Wetterbericht vom 20. April 1903, 8 Uhr Vor mittags⸗ dher. r. ) geführt. Abt. 8, 12 und 14: a. Sz. 182 rfurt- 8 Bhehr eere f, (W. T. B.) Java⸗Kaffee good sch E 182: Erfurt II1“ 5 1. ding, üm. . 2 Sn Eöt f C. 9,25 bis 9,42 Vm., Warburg 10 5 4 . 8 naeg ͤtepene 1e. Abri (W. T. B.) 9 8922 88 8 Bm, Soest an: 1222 Nm. 2 nn. Name der Beobachtungs⸗ en. be niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. April 8h April St. 181: Emden ab: 12,21 Nm., Soest ab: 8 -. 8 station 8 5 Mai 21 ¼ Br. do. Juni 21 ½ Br. Fest. — Schmalz. Ap 5,44 bis n ig 61 Mnhn eig, 8. 2 — 8 T 7,22 Nm., a an: 8,22 Nm. 11gas m. b. . 2 8 ork, 18. April. (W. 2 2* n; . — Nnschkas —,— Sr 8 8s (deganch⸗ Sbrt er e Nee 5 3 wollepreis 5 New Pork 10,40, do. für ieferung e egn doch nur vom 15. Juni bis 30. Fve — 8. L. — —2F 8 v“ det. Ben. Zedan n. 33199 3e. Cassk ab; 12819 An. Behen Shzepeh..:. .. .808 Wrneftme balb bedet “ ie.) 1999 de Craitt Balanees at Cestl 8 s 12,19 Ve, ehe, 8. 9essgce Sasel n so,e8dhem, Slachenn... ... . 2883 8 109 la ia 8,30, do. Refined (in Cases) 10, 25, do. Rohe u. Brothers an: 1,48 Nm. Pz. 254: Be ra ab. 9, set ven ees gach eeche. .... ... 88 1 9 115 Western 10,25, do. Rohe u. Br Pi bös in Behra Anschlu b de de Nr. C Mai 3,90, do. do. 8 JHnach Frankfurt und Pz. „Warburg--Schwerte an. beseland ....... 7816 S9 Selhe 88 Zinn 30,00— 30,25, Kupfer 15,00 — 15,25. 8 nten sböher velegter P. Hegaas Heis 8 88 ss. Sn 2.: F 8 line eerfede — Scesen. Sz. 29: Cöln ab: 8,38 Bm., Berlin an: 6,42 Nm.; Sciliy .. . . . . . ö1“ wolkig Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 8en. EEö Cäln an: 10,14 Ntm. Abt. 12. Zele vütr . . . . . . . 89 18⸗, diehmarkt vom 18. April 1903. Zum eeen — S.e. Faffel ab: 5,15 Nm., 5 1.: 18 2ng um 8 Phesbons a8“ 1825 8 seas g b d 801 Schase, 7329 Schweine. S. 58: Sz. 30 Berlin — Cöln, Pz. 631: Hümme ab: 2 “ a⸗ e 1 e engsitcer nsPeeg baccsen Rec ltam ssr bluh an 82 * 2hn- c. Pz. 600: Bestwig ab: 10,54 Bm., Wsingen —— 761,5 bald bedeckt 88 x 100 Pfund oder 50 kg “ in Mark (bezw. für 7,249 m., 88 55 Nm., d. Pz. 601: Hagen ab: 7,12 Nm. Bestwi I“ 759,1 NS 4 balb bedeckt 12 Pfund in Pfg.): zchst Hagen 22 Abt. 18. a. Sz. 59: 8* ab: 11,20 Vm. Halle deeesanih . . . . . . 185 Fen 83 Für Rinder:; aü 8.ꝙꝓ, — m 8 88 Na. „Berlin an: 5,50 Nm. 8 Bre Anscluß A 8 VEE1u1“ . 7645 5 wolkenlos SI 8 öchstens ahre alt, 4 8 e 2,2 „ b 2 erũ — 35 . 3 flei Hcewesae, rebece e Fbegen. en 89 — 8 8 Hafelanth, ani⸗ Jüa⸗ def. — 888 Nm. Sz. — in al- Ar “ ....:. g 3 1 d. 8 8) mäßig genährte junge und gut gen Bullen: 1) voll⸗ on Sz. 106: Breslau ab: 6,14 Vm., ee an: 12, n. e kao. . . . . . . h65 Fimno E 38 9 gering genährte jeden Alters 52 bis 54 ℳ — Bullen: — nen schlu von Sz. Berga-— Kelbra ab: 5,12 Vm., Sangerhausen an: Karffga —* * Kschige, höchsten Schlachtwerts 63 bis 65 ℳ; 2) mäßig genäh 8 e. P;. 835: Z erga dea ehitagen ab⸗ 11019 heriacn: Behe,..... . 338 1 ugers und gut genährte ältere 61 bis 62 ℳ;: 3) gering genährte 57] 5,44 Bm. Abt. 2. * pr. „s: 99; Eichenberg ab: 4,50 N 1“ 9,( 8o 8 81 egg *2 8 6 eeA“ 740 3 2 dalb bedeckt 2 480 degcech a 8edenn. 898 en voülfregsch ge, aus⸗ Föhttingen an: 5,22 Nm. In Eichenberg Anschlüsse an Sz. 41 P Haparanda. -129272 o 88,5 —2 ühe höchsten Schlachtwerts, höchftens 7 Jahre alt, 58 bis und 59 sowie von Spz. 45 und 58. Abt. 24. Die gem. Züge 371/372: Becem — — eee 868 a e Küh vnd enigen gut etvcgelte lüngere . Zug 3el: Niederhone ab⸗ 64: Nme Teeffurt an. ha⸗ E8EEEEI61 751,3 RXN kedeckt Kühe und Färsen 56 bis 57 ℳ; 3) mäßig genährte .5 und Kühe p. Zug 372: Treffurt ab: 8,12 Nm., Eschwege an: 9,12 Nm. — BE“ s81 1 54 bis 58 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe 50 bis 53 ℳ II. Kegelmeßiee Sommerzüge. Abt. 1. Die Schnellzüge 81 Z8“ 2 4 heiter Kälber: 1) seinste Maftkälber (Vollmilchmast) und beste 12 Göttingen —Elze. (Hamburg) und 82 (Hamburg) —Elze — Göttinn — äͤlber 83 bis 86 ℳ; 2) mittlere Masttälder und gute Saugkälber 20 G
11n
Zug 81 Göttingen ab: 2,483 N.; Elze durch: 401 8. . 2393 an 4 bis 76 ℳ; 3) geringe Saugkälber 58 bis 65 ℳ; 4) ältere gering Zas 82 Elze .* 1,30 N., Göttinngen 28 401 8 erfafrwasser Ee1ö1““ 826g Wn 2 bedeckt genährte Kälber (Fresser) 56 bis 60 ℳ 8 Abt. 3. Frischen Wabern und Wildungen die Personenzüge Nr. 425 Riga Z111““ 9 1) Mastläͤmmer und jüngere Masthammel 68 bis 70 ℳ, qWabern c—⸗ 12,18, Wildungen an: 1,04 N.; Nr. 429 Wabern ab; 2 M üllttere Mafthammel 61 bis 68 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und 5,50, Wildungen an: 6,24 N.; Nr. 426 Wildungen ab: 9,57 Wabern Schafe (Merzschafe) 54 bis 60 ℳ; 4) Holsteiner Niederungsschafe an: 10,45 V.; Nr. 430 Wildungen ab: 422, Wabern an⸗ 5,07 N. — bis — ℳ, inc pe 100 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ Abi. 29ℳ Die Personenzüge 225 und 228 gwischen Lauterberg und Schweine: kan zahlte 8 100 Pfund lebend (oder 50 kg) St. Andreasberg, Zug 225 Lauterberg ab: 3,00 N., St. Andreasberg mit 20 % Tara⸗Abzug: ¹) vollfleischige, kernige Schweine feinerer an: 3,42 N.; Zug Nr. 228 St. Andreasberg ab: 2,53, Lauterberg Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht an: 3,28 N. — III. Wesentliche Aenderungen und Her⸗ von 220 bis 280 Pfund 51 bis 52 ℳ; b. über 300 Pfund lebend stellung neuer Anschlüsse. Abt. 1 und 22. Die bisherigen Sehahe c 9 s 48, veeichüge weine 49 bis 50 ℳ; gering D.Züge 75/76 und 87/83 der Strecken ranrfurt Hamburg und entw ¹ Sauen und Eber 46 bis 48 ℳ Mänchen —Göttingen verkehren als gewöhnliche Schnellzüge und 8 führen auch die III. Klasse. Sz. 79 wird 1 Min. früher, also Verdingungen im Auslande. bereits 9,33 V. in Cassel angebracht zum Anschluß an den neuen Oest ich⸗n 2 Si. 182 Erfurt —Cassel —Soest —Emden: Cassel ab: 9,42 Bm. ereeich.Ungarrx. Abt. 5 P. 768 Marburg Laasphe wird 53 Min. spa 25. April, 12 Uhr. K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn: gelegt (Marburg ab 10,11 Nm.) und nimmt in Marburg den Altmaterialienverkauf. Näheres beim Einreichungsprotokolle der K. K. Ansch S
1 3 luß von Sz. 75 auf. 766 fährt 19 Min. ter, priv. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn, Wien II, Nordbahnstraße 50, und . 18 88 beim „Reichsanzeiger“.
88 6,41 Nm. von Marburg ab im Anschluß an den 641 Nm. da. net — wolkenlos 8 8 8 elb eintreffenden Sz. 72 von Cassel. Abt. 6. Der gem. Zug 474 ö1“ — — g- Längstens 30. April, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion sarburg — Marburg ist früher gelegt und beschleunigt; Warburg ab: ““ 762,7 N 2 wolkenlos Wien: Verkauf von Altmaterialien und Emballagen. Näheres bei] 7,05 Vm., Marburg an: 11,20 Van In Marburg Anschluß an LE1“ 760,2 O Aheiter der genannten Direktion (Zugsförderungs⸗ und Werkstättenabteilung) Sz. 78 nach Frankfurt. Abt. 9. Gem. Zug 412 fährt 16 Min. — . und beim Reichsanzeiger“.
I 8 2 idwesteurage früher, also bereits 5,12 Bm. von Cassel ab uad ist beschleunigt, um Ein Marimum von über 763 mm liegt über Ss üste. Längstens 30. April, 12 Uhr. K. K. Staasbahndirektion in 3] den Anschluß an früher gelegten Zug 474 zu Bssrinm von unter 738 mm an der oft . Wind⸗ Villach: Altmaterialienverkauf. Näheres bei der genannten Direktion wahren. Abt. 11. Pz. 703 fährt 17 Min. später, also erst 12,34 utsch ür wo lebhafte, meist westliche und no 88 ist. S (GBugsförderungsbureau) und beim Reichsanzeiger“. 8 Nm., von Scherfede ab und nimmt den Aascalus von dem neuen mebee. st das Wetter kühl und veränderlich. Mielfa brschein at Längstens 30. April, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: Sz. 29 von Cöln auf. Abt. 12. Pz. 613 sährt von Se⸗ im gefallen. Kühles, veränderl ches, windiges tter wa Altmaterialienverkauf. Näheres bei der genannten Direktion (Bureau Anschluß von St. 29 von Cöln erst 12,26 Nm, also 122 in. später er wärmer. e für Zugsförderungs⸗ und Werkstättendienst) und beim „Reichsanzeiger“. ab. Pr. 622 wird in Warburg von dem neuen Sz. 58 Cassel — 2 8 Scherfede überholt. Sz. 192 hält auch in ofgeismar; desgl. 8 Serbien. Sz. 181. Abt. 12, 13 und 14. Der Nachtschael 8 z. 181. G“ - ellzug 35/189 8 lums 25. April, 12 Uhr. Direktion der Kgl. serbischen Staatsbahnen erhält in Unna durch den neuen Sz. 193 Oberhausen⸗ Mitteilungen des Azronautischen Obserpator Belgrad: Lieferung von 1064 Stück weißer Fensterscheiben für Unna direkten Anschluß von Holland. Amsterdam abs 408. Nm., des Königlichen Meteorologischen Frituta, Waggonfenster in verschiedenen Dimensionen. 8 Cassel an: 2,22 Bm. Abt. 13. Pz. 354 fährt erst 5,09 Nm. und 8 28. April. Bautenministerum in Belgrad: Dampfzentral⸗
Deutsche Seewarte⸗
—
* 2 Pz. 358 erst 9,22 Nm. von Kreiensen ab zur Aufnahme der Anschlüsse ungsanlage für das Spital „Königin Draga“ in Belgrad. Näheres eac
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 68 von den neuen Sz. 30 Berlin —Cöln und 70 annover-—Cassel. Drachenaufst Vorm an Ort und Stelle Abt. 18. Gem. Zug 386 sahrt 390 Min. spter, ehhe denh 9nee er ubenanfsten vom 10 gprll 1909, 11 Uhe an Ohunrmaek Altenbeken ab und nimmt den Anschluß von Sz. 181 von Emden— Seehöbe e“ il, 1 Uhr. Maskinafdelingens Kontor in Kopenhagen, Soest 82 Pr. 645 I Se später, also 6,20 Nm., von 1cehöhe. 40 m 200 m 500 m] 950 m gen brerühah Fn. Lieferung von: 2000 k ——2 8 hadt nimmnt 3 Anschluß An. 8 183 07a Menshe Ienl. Faeenee 8* 1,0 99 —15 3000 kg Bleimennige, “ Feree en Fele ger, 45 000 kg später, also 5,28 * von Paderborn ab und nimmt die Anschlüsse Wind⸗ Ri 1. 1.2 75 381 2 Zinkgrau, 1000 1. earns. oee Pottasche 500 kg Borax, von Pz. 181 von Emden —Soest und von Pz. 348 von Altenbeken auf. rystallsoda, 1 g. kr 4 F.
„Geschw. mps 20 NNW 35 8 18. Die Sz. 41 D und 420 halten auch in Leinefelde. Abt. 21. 8 1 b relcht. 8. 1 lemmkreide, 800 kg] Abt. 18 † Unter M. b icst erreicht; 90.
500 k; pulveristerte Kreide, 5000 kg extrafeine Sch Der gem. Zug 205 wird beschleunigt und trifft zum Anschluß an Ftere Wolkengtenze bei 890 m Höhe, obere n B
Chlerkalt, 500 kg Putzpulver, 5000 kg weiche rheg der braege Sef St. 420 schon 6,22 Nm. in Leinefelde ein. Abt. 23. Pg. 292 fährt * Wiagftäre stieg unten zwischen 1—7„ Ubr in einzelnen kg weiße Handseife, 100 kg r2 kerpentiaöl 300 kg. 10 Min. später, also 2,58 eeeb 25 zur Aufnahme auf 31 mpa.
Htgacbolze in Schachteln, 100 Pakete Streichhölzer in Papier, 8
2. “ Mitteilungen des As vatoriu . 8 Ff tischen O 18 127 Schwefelsäure, 10 000 kg destilliertes Wasser, Sommerfahrplan der Königlichen Eisenbahn⸗ des Königli nstituts⸗ üeans rlan 280 ng Maiskleie. Bedingungen und For⸗ Cöln enthält folgende wichtige Aenderungen im 8 8* MAseeai04 5 l. 1 Ubr. 1
en bisherik ů veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
3 1 vorliegenden gegen den bisherigen Fahrplan. 1) Neue üge. —— Ort und n,e tation Gjedser. — e ormulare an 82 326 irSn gth * Tae Sgneaes 195 Fankeranh 2 nn Seehöhe hehn 1s g0n 1. Mar, 3 x 23 55 Luskirchen, 9,58 in Cöln, ISöa m 500 m] 890 m und eines Brü neca s cserong und Unbringen einer Brückenklappe Cöln an 11,12. Zug d16, 758, 9, eeecsn., 9 18 1a8 büieh Temperatur (0 % „ ““ und Zeichnungen gegen Deved Slatian wederisig. Bedingungen — —— 3She des g deenbrc) werden bis und von Düren Rei⸗ Sa. g9 A 5 291 2*
8 ung. NW wWNW Per 1s. Per⸗Zag 110 857 ab Faekichen, 041 n . Geschw. mp⸗ 11,8 Ne. Mk. ert. Columbien. Pers⸗ Zug 176 ab Euskirchen 5,31, an Düren 6,14. 2 8 Untere Wal Die in Nr. 29 des „Reichsanzeigers⸗ vom 2. Februar 1901 an⸗ 8a1 chzcn; 85 aegegtrcher a Src⸗ 110938 5 8 8 in allen Föbene nsgrnn b “ gekündigte Verdingung der Ver chtung der Smaragdminen in Muzo onn. Schnellzug D. 67 4,13 ab Foblema 5,40 in Cöln. Pers-..