1903 / 92 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

868 872 8980 882 397 901 904 916 947 956 197 031 34 37 44 57 66 74 138 139 145 153 165 u. 171.

2 b. 190 721. Teilkopf für Teigteilmaschinen mit aus Zink⸗ oder Zinnlegierung bestehenden Druck⸗ platten, die um die Nocken des Teilkopfes berum und in die Zellen des Teilmessers gegossen fnd, wo⸗ durch die Zellenwände des Teilmessers abgedichtet werden. Max Bucherer, Elberfeld, Arndtstraße

31 39. 31. 1. 03. B. 21 260. 3a. 196 775. Korsett aus geschlossenem Vorder⸗ teil und zwei regulierbar damit verbundenen, auf dem Rücken gekreuzten, durch ein elastisches Band unter⸗ —— als Hinterteil. Fran indermann, ’1 8 .3. 93. Cenc. keutlingen. 11. 3. 0 na. 196 791. Als Korsettersatz dienender Brust⸗ und Taillenhalter, bestehend aus zwei mit Gürtel und Achselträgern verbundenen Brustbeuteln. S. Lindauer & Co., Cannstatt. 29. 11.02. L. 10 606. Za. 196 809. Sicherheitsnadel mit in einem Fol v’ als Masgertenbalter riedewald, üsseldorf, . 25. 2. 03. 9633. 1 tx 2a. 1960 838. Als Korsettersatz dienender Brust⸗ und Taillenhalter, dessen beutelartige Büsten⸗ balter zugleich als Gürtel ausgebildet sind. C. Lin⸗ auer & Co., Cannstatt. 12. 3. 03. L. 11 027. 196 962. Im Inneren des Rockärmels festigter Klappknopf zur Verhinderung des Ver⸗ Ehiedens⸗ der Manschetten. Frl. Clara Lorenz, Fbarlotkenburg, Wallstr. 90. 23. 2.03. 2 10 881. de. 196 984. Als Koersettersatz dienender rust⸗ und Taillenhalter, dessen beutelartige Büsten⸗ alter gürtelartig unter den Schultern hindurchgreifen.

Lindauer & Co. Cannstatt. 12. 3. 03. 1. 11 026. aa. 197 144. Als Unterkleidungsträger für

men dienender, seitlich, hinten oder vorn durch

nüren verstellbarer Miedergürtel mit Achsel⸗ Gustav Krödel, Zeitz. 24. 1. 03. 8a. 197 192. Vorhemd mit Befestigungs⸗

verrichtungen (z. B. Laschen) an den Längsfeiten und 1heren Spitzen. Aug. Marschel & Co., Chemnitz. v. 3. 03. M. 14 929.

197 192. Normalhemd mit Befestigungs⸗ gerichtungen zum Festlegen der oberen Spitzen und 41 —ꝙ eines Vorhemdes. Aug. Marschel o., Chemnitz. 17. 3. 03. M. 14 930.

ges 197 194. Normalhemd und Vorhemd mit Sefestigungsvorrichtungen zum Festlegen der oberen iten und Längsseiten des Vorhemdez. Aug.

arschel & Co., Chemnih. 17.3.08. M. 14931. 82 197 195. erdhndwefie mit darange⸗ Vorhemd. Aug. Marschel Co., Cbemnit. 17. 8 03. M. 14 982. 818. ,107 196. Vorhemdweste mit darange⸗ übeitetem Vorhemd und mit Aermeln als Ersatz Aug. Marschel £ Co., mng. 17. 3. 03. M. 14,988 Ende 899 z26. Durch mehrere Oesen an einem bildeter v einen Druckknopf am anderen Ende ge⸗ Fbeter versteltdarer Nackenrerschluß sür, Halsbiaden üskaferne neelae⸗ 8-21 gee Sct.⸗Ul- an 8888 719. Halsbinde mit Druckknopfverschluß Breu, Mterseite und Latz mit Knopfloch. Nikolaus B. 21 515 gsburg, Sct.⸗Ulrichstaserne. 21. 1. 03.

beslehend ag 20. Damenhuthalter und „schoner, mit gabelför verbundenen Drahtbügeln

Rn. 196 772. gürtel mit au vechselbarem ückentell. J. Berger. Bertin, iaegeift⸗ straße 13/14. NI. 3. 08. B. 21 642

b. 196 808. Herrenbekleidung mit abgenähten Siumen. Pohl £ Schmidt. Berlin. 14. 2. 03. . 7667. 1““ b. 190 827. Schweißblatt mit einfeitiger Verbreiterung. Gebrüder Levinstein, Berlin.

12. 3. 03 025. ab. 190 kes Damenstumpen aus animalischem aterial mit animalischen Noppen oder Flameen die auf baumwollenem Garn angesponnen sind, bei em die Baumwolle durch Karburation de. ist. Brandenburger Hutfabrik, vorm. ilhelm 8 einicke, Akt.⸗Ges., Brandenburg a. H. 14. 3. 03. 21 668. ut. 196 8584. Damenbhut mit Federeffekt durch aufgeklebte vegetabilische oder animalische langhaarige ekräuselte Materialien. Brandenburger Hut⸗ abrik, vorm. Wilhelm Meinicke, 2 kt.⸗Ges.⸗ randenburg a. H. 14. 3. 03. B. 21 669. 2b. 196 009. Schlafkragen aus einem vier⸗ eckigen Stück Flanell mit Oeffnung in der Mitte und mehreren Druckknopfverschlüssen zum Schließen s Kragens unter den Armen. Frau Antonie Buz, adebeul b. Dresden. 24. 2. 03. B. 21 463. ab. 197 011. Dutrch einen auf den Schultern ruhenden Oberteil entlasteter Gurt zum Tragen der Unterkieider Edmund Dallmann, Kulmsee. 3. 03. 7539. 2b. 152983 An Umlegekragen zu knoͤpfende Krawattenschider mit vier senkrechten Einschnitten zꝛum Durchziehen der Krawatten.

iegmund Rose, Berlin, Curhavener Str. 9. 2. 03. R. 11892. ad. 180 88½ Zuschneldemaschine mit doppelter

Winkelführung. Katrl Sezebrecht u. Max ee Berlin, Grüner Weg 70 11. 3. 03. S. 9 8 8 da. 195 344. Nach unten brennender Gas⸗ glühlichtbrenner mit über den, dafteiglaßs nungee müadendeg Abzugskanälen * 82 egse hren 9 .. . 8 53. 8.** ner. - Mit einer mit nach innen stebenden Zacken versehenen Galerie lösbar ver⸗ undener Blaker. Berliner Glimmerwaaren⸗ abrik Ignatz Aschheim⸗ Berlin, . HFmgne Frey, Welin, Grüner Weg 17. 26. 2.03. 2 S 4a. 190 322. Lampenklemmergestell mit Blen e, bei welchem der Draht oder Stab durch 2 verdeckt und nur oben und unten si tbar ist. Hahs. Rixdorf, Mainzer tr. 57. 26. 2. . - 28%%. 770. Grubenlampenmagnetverschluß mit lose in einer von außen unzugänglichen varung des Schraubringes gelagertem Anter⸗ 1 . Elm Seippel, Bochum, Große Beckstr. 1. 12. 3. 03. . 9401.

150 778. Auswechselbarer Brandkegel fůr 1 litzten Ansatz und mit geschlitz G.

a. Gasglühlichtbrenner, ebermutter. Gebrüder Jacob⸗ 2. 3. 03. J. 4395.

4a. 190 807. Beleuchtungseinrichtung für Notenpulte, bestehend aus einem mit Halteklemmen versehenen Bügel, an dessen oberem Ende zwei als Reflektor dienende verstellbare Metallmuscheln an⸗ geordnet sind, welche zur Aufnahme der Lichtquelle

dienen. Otto Tade, Berlin, Adalbertstr. 92. 24. 2. 03. T. 5198. Aa. 196 825. Windleuchter in Grotesk⸗ oder

Riesengröße, in Höhe verstellbar, mit einer oder mehreren Flammen. Gebrüder Nuppel, Gotha. 12. 3. 03. R. 11 955.

4a. 196 877. Vergaser für Spiritusglühlicht⸗ lampen, mit in der Zuleitung angeordnetem engen Rohr und im oberen Teil der Kammer angeordneten Querwänden zur weiteren Erhitzung der Dämpfe und zum Druckautkgleich. Fritz Trendel, Berlin, Passauer Str. 12. 31. 10. 02. T. 4954.

Aa. 196879. Brennstoffbehälter für Heizungs⸗ und Beleuchtungskörper, mit zentralem Luftzufüh⸗

rungskanal aus einem Stück bestehend. Ernst Liebing, Berlin, Oranienstr. 9 24. 11. 02.

L. 10 588.

4a. 190 953. Spiritusglühlichtlampe, in deren Brennerkorb eine Hebe⸗ und eine Löschvorrichtung so ellagert sind, daß sich ihre Drehachsen in ihrer Ver⸗ ängerung schneiden. Karl Lehmann, Wilmersdorf⸗ Berlin, Ühlandstr. 127. 16. 2. 03. L. 10 922. 9 4a. 197 006. Ajetylengasbrenner für Glüh⸗ licht mit isolierendem’ feuerbeständigem Teil zwischen der Gaseintrittsöffnung und der Austrittsmündung des Luft⸗ und Gasgemisches. Albert Silbermann, Berlin, Blumenstr. 74. 16. 3. 03. S. 9418.

4a. 197 018. Für Intensivbeleuchtung dienender Gasglühlichtbrenner mit hoher, unterhalb des Brenners angeordneter Düse. Gustap Tresenreuter, Berlin,

lanufer 60. 3. 1. 02. T. 4435.

a. 197 059. Kerzenklemme, bestehend aus einer mit Einkerbungen oder Buckeln versehenen federnden Hülse in Verbindung mit einem Klemmring. Heinr.

tracter, Poppelsdorf b. Bonn. 26.2 03. St. 5868. la. 197 150. Aus einem Stück hergestelltes Löt⸗ ꝛc. Lampenbafsin. Westfälische Stanz. £ Emaillirwerke Akt.⸗Ges. vorm. J. 4 H. Kerk⸗ mann, Ahlen i. W. 10. 2. 03. W. 14 152. 4ug. 197 199. Flüssigkeitsbehälter beliebiger Form, aus welchem vermittels begrenzten Druckes auf einen Buckelboden oder eine Membrane ein dem Druck entsprechendes, stets gleiches Quantum zum Ausfluß kommt. Fa. Jultus Pintsch, Berlin. 19. 3. 03. P. 7765

4b. 197 118. Gaslampe mit mehreren Brennern und Zündflammen, deren Hahnhebel durch Ketten⸗ schleike und Zugrolle verbunden sind. Wilbelm E 8nh. Henbeta⸗ Valentinskamp 33/34. 17. 3. 03. Sch. 16 092.

4f. 197 190. Glühlichtstrumpf mit entgegen⸗ esetzt gearbeiteter, sich kreuzender Maschenbildung. Max Wiener, Apolda. 17. 3. 03. W. 14 307.

Sa. 190 811. Kugellagerspülkopf für drehendes Tiefbohren, mit mehrreihigen Kugellagern und federnder Aufhängung des Gestänges. Maschinen⸗ fabrik Emil Meyer A Co. G. m. b. H., Duisburg. 26. 2. 03. M. 14 820.

5b. 196 812. Gesteinsbohrvorrichtung, bei welcher der Vorschub durch eine Schnecke Fewieft wird und bei der die excentrisch gelagerte Schnecke, als Oelkammer ausgebildet, die Schmierung sämt⸗ licher Teile von innen besorgt. Nollau & Tanger⸗ mann, Helmstedt. 27. 2. 03. N. 4262

Sc. 197 025. Sicherheitsstrebe für Tiefbau ze, gekennzeichnet durch eine einer Schraubenwinde ähn⸗ liche Vorrichtung an Holzwellen ꝛc,., bei we eine mit dem Spindelkopf verbundene Schutzhülfe über die Schraubenmutter bzw. den Strebenkopf streift. —, üsseldorf, Aderstr. 29. 11. 2. 03. 73

8 b. 190 021. Geweben, versehenen

Vorrichtung zum Sengen von aus einer hoblen, mit einem Längsschlitz Zund mit einer Luftabsaugvorrichtung in Verbindung stehenden Zvlinderwalze bestehend. Rodolfo Comerio, Busto⸗Arsizio; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 13. 3. 03. C. 3780.

196 894. Für Wäscheleinen und andere apparat mit an einer zuziehendem Gelsenkirchen.

8. Sachen bestimmter Aufzugapparat 8 geführtem und durch ein Seil bo Haken. Heinrich Funk, Hüllen b. 14. 2. 03. F. 9563. . Sb. 190 905. Bügeleisen mit abnehmbarem Griff mit schwalbenschwanzförmigem, in eine ent⸗ sprechende Nut des Bügeleisens passendem Fuß und dreh⸗ oder verschiebbarem Sperrorgan für den Griff. Carl Pack, Erkrath. 28. 2. 03. P. 7713. 8 b. 196 964. In der Höhe einstellbarer Wasch⸗ maschinenquirl mit an einem dreikantigen Zapfen verschieden hoch liegenden einen Arretierstift auf⸗ nehmenden Bohfrmnsen. Enil Kothlow, Gräfen⸗ NM. 2. 03. F. 8 4 N 120 508. Waschmaschinenantriebsvorrichtung mit seitlich am Waschbottich gelagerter Welle, seitlich klappbarem Handbebel und in ein Triebrad der Treiberwelle greifendem Zahnsegment am freien Unterende der senkrechten Welle. Emil Kothlow, Gräfenroda. 24. 2. 03. K. 18 547. Le. s 8 b. 196989. Heizvorrichtung für T ügeleisen mit einem Brennerrohr aus einem Wärme gut⸗ leitenden Metall zur direkten Uebertragung der Wärme auf den Vergaser. Jacob Wilhelm Haeußler, Charlottenburg, Ublandste. 169. 13. 3. 03. F. 20 858 8 b. 197 173. Bügelkupplung an Plätteisen, bestehend aus Zapfen in einer Höhlung des Eisens und Lappen neblt Fallstift am Bügelsteg. Akt.⸗Ges. der Holler’schen Carlshütte, arlshütte b. Rends⸗ burg. 4. 3. 038. A. 6184. 1“ 8 b. 197 187. Bügeleisenuntersa für Spiritus⸗ bügeleisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Untersatz und Anheizrost miteinander verbunden sind. Christian Abner, Cöln⸗Lindenthal, Dürener Str. 194. 16. 3.03.

A. 6225. . 1..2324 Mit fortlaufender Teilung nach

8f. 196 891. saufender ganzen und Bruchteilen von Maßeinheiten versehener,

t tend farbiger Maßanzeiger für Besatzartikel 8 berece aee Karh⸗ Scheele, Verden. 12. 2. 03. w15 890. u . 88 197 009. Scheibenbürste mit zwischen zwei appscheiben um eine Filzpapierseele eingeleimtem Penfiessremm. Karl Kreeb, Göppingen, Württ. JIE1*“ 9. 197 067. Bürste nit eseitig benasbafee e bpen an Stelle der Borsten. Fa. auswechselbaren Lappen a . e.

Winkhaus, Berlin. 88 197 054. Auf beliebiger Unterlage zu befestigende Rundmachespalte mit Gasheizung, zum

Rundmachen von Einbanddecken. Paul Reichert,

8

Albertstr. 10, u. Georg Dittrich, Rostizstr. 63, Leipzig⸗ dedahg. 28 2,99, R. . stastr 6g, Lamnlh 1d. . Schutzvocrichtung durch wechsel⸗ weise angebrachte Schvßr.cnich Amn 8. Fehes zur Verhütung der Uebertragung von an⸗ teckenden Krankheiten. Otto Jäntsch, Kobershain, Kr. Torgau. 6. 2. 03. J. 4313. IIe. 196 28 7. Buch⸗ oder Albumrücken mit Vorrichtung zum bequemen Einsetzen und Heraus⸗ nehmen der Blätter, bestehend aus kastenförmigen, 2 bühnecse Fechag und durch Haken feststell⸗ in Nasen versehenen Klammern. Fa. Paul Kohl, Chemnitz. 9. 2. 03. K. 18 437. I“ I1e. 196 423. Städtealbum, dessen oberer Teil ein Leporelloalbum Peftelt und dessen unterer Teil aus abtrennbaren Postkarten besteht. Leuchten⸗ berger & Stöckmann, Berlin. 9. 2. 03. L. 10 880. I11 e. 196 759. Aktenumschlag mit Tasche, zur Aufnahme von losen Schriftstücken u. dgl. Julius Maemecke, Berlin, Alt. Moabit 130. 10. 3. 03. M. 14 897. IIe. 196 922. Federnder Papierhalter mit konkaver, gerauhter Klemme, welche die einzelnen, umgeschlagenen Papiere, Tüten o. dgl. hält. Emil Apelt, Frankfurt a. M., Zeil 46. 13. 3. 03. A. 6216. I1e. 197 061. Aus einer drehbaren, sch eegen die Führungsschiene legenden Klemme ebende Feststellvorrichtung für die verschiebbare Scheidewand von Zettelregistrierkästen. Glogowski & Co., Berlin. 27. 2. 03. G. 10 743. I1 e. 197 004. Schnellhefter mit gelenkig be⸗ festigten, bogenförmigen Zungen, die an den Enden kleine, die Spitzen der Heftzungen aufnehmende Ge⸗ häuse besitzen. Hermann Betche, Berlin, Neue Roßstr. 1. 28. 2. 03. B. 21 510. IIe. 197 072. Mit einem Abreißblock ver⸗ sehene Spiegelfläche. Rud. Brand & Co., Leipzig. 2. 3. 03. B. 21 525. 125b. 190 8604. Oelreiniger mit unterhalb eines Siebes angeordnetem Filztrichter. Otto Fehrenbacher, Tübingen. 17. 3. 03. F. 9699. 12 e. 196 857. ügelrad mit zwei Reihen von Schaufeln, derart gestellt, daß die inneren Schaufeln einen Teil des Luftstromes über den Rücken der Außenschaufeln wegschaffen, um das An⸗ setzen von Staub und Schmutz daselbst zu er⸗

schweren. R. W. Dinnendahl Akt.⸗Ges., Steele. 16. 3. 03. D. 7575. 12c. 196 858. Doppelventilator, insbesondere

für r2 bestehend aus zwei einseitig saugenden Flügelrädern auf derselben Achse in zwei miteinander verbundenen Gehäusen. R. W. Dinnen⸗ dahl Akt.⸗Gesf., Steele. 16. 3. 03. D. 7576.

welche über Schienenkopfstärke perbreitert it, 8e. unter Feeen der Außenlasche hem ienenprofil genau anschließt. J. Hochstein, 8 . Riiegelschieber ichen⸗ handverschlüsse, welcher 85 ,2ö— 1 Akt. Ges. für Feld⸗ un einbahnen⸗ arf vormals I1I““ 2. 3. 03. 21a. 12. lephonausschalter mit selb tätiger Unterbrechung des primären Arbeits kreises an einer zweiten Stelle Stöckern & Co.,

Leipzig⸗Lindenau. 9. 3. 03. St. 5894. 21c. 196 709. Ansteckdose mit in geöffnetem Zustande stromlosen Kontakten. Meno Nammer⸗

off, Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗Str. 76. . 3 Fes Fanburs

21c. 196 710. Mit schraubenförmig gewun⸗ denen Leitungkadern versehene Stöpselschnur für Fernsprechvermittlungsämter. Telephon⸗Apparat⸗ Petsch, Zwietusch & Co. vorm. Fr.

velles, Charlottenburg. 19. 2. 02. T. 4527. 2Ic. 196 742. Kabelkanalelement mit Boden⸗ stück aus gebranntem Ton und mindestens einem Deckel aus einem widerstandsfähigeren Material. Emil Oppikofer, Bern; Vertr.: Konrad Zeisig, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 24. 2. 03. O. 2571.

Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 26. 9. 02 in Anspruch. 21c. 196 756. Drehschalter mit durch die achsiale Federung der —ö2 Schnecken⸗ feder betätigtem Mitnehmergesperre. Eiemens 4 Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 3. 03. S. 9384. Ic. 196 779. Mit einem Nagel an der Wand unverdrehbar befestigte Anschraubplatte für Installationsapparate. Siecmens £& Halske Aklt.⸗ Ges., Berlin. 13. 3. 03. S. 9405. 21c. 196 780. Gebhäuse für symmetrische elektrische Kupplungen, mit besonders eingesetzten SS97 Schutzzungen. Siemens & Halske

kt.⸗Ges., Berlin. 13. 3. 03. S. 9406 21c. 196 781. Anordnung für zeitweilige Be⸗ leuchtung, mit Trockenbatterie und beim Aufziehen des Uhrwerks eingeschaltetem und durch Ablauf des Uhrwerks ausgeschaltetem elektrischen Strom. American Electrical Novelty &, Mfg. Co. 0. m. b. H., Berlin. 13. 3. 03. A. 6214. 21c. 196 788. Schalthebel mit isolierenden Vorsprüngen o. dgl. für Hebelschalter. Akt. Ges.

Mix 4 Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 6. 8. 02. A. 5716. 21 c. 1960 870. Stromschließvorrichtung mit

13a. 197 179. Feuerbuchse mit Bordrand zur Verbindung von Feuerbuchse und Mantelblech bei eeuerbuchskesseln. Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyff⸗ --n vorm. Paul Reuß, Artern. 9. 3. 03. 13 b. 196 940. Sgpeiseregler mit entlastetem Kolbenventil für Dampfkessel. Theodor Reuter & Schumann, Kiel. 11. 1. 02. R. 10 204. 12d. 196 878. Kondenswasserableiter aus einem walzenförmigen Gußkörper mit einem in achstaler

eordneten Bandpaaren und zwei beweglichen Sperr⸗

süiften und einem ebenso bewegten Fühler bestebende Transportvorrichtung für Briefumschläge von einer Briefumschlagmaschine zu einer Druckftelle (Tiegel u. dgl.). R. Ernst Fischer, Barmen, Werterhof⸗ straße 3. 5. 3. 03. 9664 1 15h. 196 898. Stempel oder etschaft mit vom Griff auswechselbarem Stempelkopf, insofern die Griffhülse einen Fapfen des letzteren eehufs Her⸗ stellung der auslösbaren Verbindung aufnimmt. H. Hauptner, Berlin, Luisenstr. 53. 16. 2. 03. d. 20 388. Fsr. 196 970. Pappe⸗, Holt⸗ oder Linoleum⸗ unterlagen mit aufgeklebten, hochgeprägten, plastischen Verzierungen aus Pappe, Leder oder Holz für Mal⸗ und Brennarbeiten. G. A. Noll, Halle a. S., Brüderstr. 3. 27. 2. 03. N. 4261.

ITc. 196 980. Eis⸗ und Speiseschrank aus Terrazzomosaikplatten. Ernst Wenger, Ulm a. D., Göthestr. 5. 12. 3. 03. W. 14 284.

17 b. 196 726. Kondensator mit doppelartiger Einspritzwasserverwendung. Alfred Haacke, Halle a. S., Merseburger Str. 152. 11. 2. 03. H. 20 320. 17 b. 196 973. Oberflächenkondensator mit einer Verbindung zwischen dem Wasser⸗ und Vakuum⸗ raum, zur Erreichung einer Wasserzirkulation nach Heberart. Pokorny & Wittekind Maschinen⸗ bau Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 2. 3. 03. P. 772 1. 20 c. 198 800. Eisenbahntransportwagen mit seitlich von dem festen flachen Mittelteil des Bodens angebrachten, auf, und abklappbaren Bodenteilen. Max Krahé, Cöln a. Rh., Schildergasse 55. 7. 2. 03. K. 18 429. . 20 b. 196 798. Durch Spiralfedern, Gummi⸗ puffer oder scherenartige F in seiner Längs⸗ richtung sich verkürzendes oder verlängerndes und die egenseitigen Höhenschwankungen des Motor⸗ und Anhängewagens ausgleichendes 3 Friedr. Mittelstraß, Cöln, Schaafenstr. 29. 5. 2. 03.

M. 14 701. 20. 190 801. Wagenradsatz mit federnden Hisbennahängen Aef iger 2. Schmierbüchse ich drehender Achse. riedr eßler, 2 . ““ 8 . Aus Traverse und Befestigungs⸗ bolzen o. dgl. bestehender Beseldenetegegamgs. ele u. dgl. Fahrzeugen e e affen⸗ und 2 EEIEEE. Mu esesabriken,

205. 196 892. Hemmschuh, dessen Sohl⸗

mweistiftigem Sicherungsstöpsel gegen unbeabsichtigtes Stromschließen. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Tele⸗ 4- legraphen⸗Werke, Berlin. 18. 3. 0.

21c. 196 888. Zusammenschraubbare Ver⸗ bindungsisolierhülse zur Aufnahme der Verbindungt⸗ klemme. Elektrotechnische Fabrik vorm. Schroeder A Co., Offenbach a. M. 6. 2. 03. 5861.

21 c. 196 934. Kontakrtragende

Richtung ausdehnungsfähigen, auf das Auslaßpentil] Anschließen gerader Leitungsenden in Dr schaltern. für das Kondenswasser wirkenden Ausdehnungskörper Eiemens 4& Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 3.0¼.

aus Hartgummi o. dgl. Josef Seiler, Dortmund, S. 9417. Hagenstr. 55. 31. 5. 02. S. 8433. 21c. 197 1297. Blitzableiter für Aektrische A 13 b. 1968 928. Oelabscheider mit mehreren lagen, aus dachfbrm Blechfa n. den Dampfstrom teilenden Kanälen. Clemenz Kietel⸗ Haeffner, Akt.⸗Ges., Fr. a. M.⸗Bo bach, Rath b. Düsseldorf. 14. 3. 03. K. 18 702. heim. 18. 3. 93. B. 3499. . 15 b. 1960 981. Vorrichtung zum Bogenab. Buc. 197 128. A. mit felb 82 an .. J,8 bercanamre; 22 tätiger Leℳ und 84 8 nellpressen, 83 . n einer rolle. Poige naeffner, f.- Gef., Fran Fühnde⸗ parallelen hiea ee-gr. 4 furt a. M.. EE, ISe John Twist, Dresden . Plaue 30 vic. 197 199. HFßmerstand mit Toufeg⸗ N. 2. 03. T. 8201. regulierung und Verklinkung zmtschen dem Aul 8 15 b. 196 749. Ausschaltvorrichtung fuͤr Piegel⸗ ebel und Regulatorbebel. oigt £ HPaeff druckpressen mit durch einen Fühler zusammen⸗ kt.⸗Gef., Frankfurt a. M.⸗Bockenbeim. 18. 8. G geschlossenen Fehhee zum Dreben eines die Hub- B. 3502. organe des Tiegels beeinflussenden, exzentrisch ge⸗ 21 b. 196 8 79. Durch zwei ine nandergeschobene lagerten Hebelarmes. R. Ernst Fischer, Barmen, Längsrinnen aus Isoliermatertal gebildete, ringsum Werterhofstr. 3. 5. 3. 03. 9662. Ffschloffene Isolterbülle für die in die Nuten von 15 b. 196 910. Aus zwei hintereinander an⸗ Nutenankern zu legenden Teile der r

Emil Haefeltz. Dornach, Schweiz; Vertr.: EG. Ee, 9 eghen g. Berlin C. 25. F7. 1. 02. H. 17 685.

21 b. 195 917. Einrichtung zur Verstellung des Zündmomentes bei magnetele rischen Zünd⸗ apparaten mittels Höhenänderung des Antriebs⸗ stangenaufhängepunktes und Anordnung einer radial verschieblichen Antriebsbacke in der Ankerachsen⸗ antriebsscheibe. Unterberg £ Beck, Obertsroth. 12. 3, 03. U. 1517. .

21e. 196 716. Als Lagerbrücke ausgebildete Luftdämpfungskammer für elektrische Meßinstrumente, welche durch Aufsetzen auf die Skala abgeschlossen

Pat.⸗Anwälte,

wird. Reiniger, Gebbert & Schall, Erlangen. 19. 12. 02. R. 11 596. 21f. 196 768. Aus unmittelbar an ihren

außeren freien Enden betätigten, in einer gemein⸗ schaftlichen anhebharen Foffuns angebrachten, zwei⸗ Klemmhebeln bestehende Klemmvorrichtung

für Bogenlampenkohlen. Josef Rosemeyer, öln, Machener Str. 37. 11. 3. 03. R. 11 953.

21. 196 769. Aus radial verschiebbaren, der Kohlenform angepaßten Kontaktkörpern mit nach der

Kohle zu geneigten Gleitflächen bestehender Schleif⸗ kontakt für Bogenlampenkohlen. Josef Rosemeyer, 8 . Aufste 2 mit an seiner Innenseite mittels eines Schutzrandes aus Pappe festgeklebter Kontakt⸗ vorrichtung. Friedrich Jacob Lehrer, Berlin,

Friedrichstr. 236. 14. 3. 03. L. 11 044. 21f. 196 809. Element für Taschenglüh⸗ lampen ꝛc, mit einer durch ein kreisförmiges, mit drei oder mehr daran angeschnittenen Armen ver⸗ 7⸗ 2 Isolation zwischen Kohle⸗ ift und Metallzylinder. inr. E 1 890. GElekrrische Sicherhei . bei welcher durch Einfügung 2 N— ein Kontakt zwischen Fassung biw. Deaht an⸗ ung Außenmetall verhindert wird. Farbwert Meister Lucius & Brüning, He te vorm 11. 2. 03. F. 9549. Höchst a. 39. 90896 920. Trichterförmiger Reflektor 4 Ue 6 für die Glühhirnen von dlercche Laschenlampen, mit gleichmäßigen, ratial verlazesen ben, polierten 1— 1 verlausen⸗

Innenfacetten. 29 16

L v

3382 Beilin, Friedrichstr.

aus ein, 1 derns

eer oder mehreren 0 —2

2

21. 190 927.

zum

1. .