k — tt Uaterlagt ftr 8 “ 8 1 . Ausziehbtisch mit aus zwei] barem, zum mit . Reuter, 8 1 8 8 7 . Saäanugflasche mit nierenförmigem 24g. 1960 824 2 —2 J. 2.
b geg über egen den angeordneten 20g. 197 111 8 sten gebildeten, durch Scharniere verbundenen den Sack und 2 R 11 Nb. nrdfas 882 ist. — Brell. Querprofil. Raetsch 4£ Comp.⸗ — Hehe.sn Gustav Friese, SPffederh. Rethel⸗ 8. N
Bieleseld, Zimmerstr. 13. 17. 3. MFafenrer in h N7. 14. 3. 03. B. 21 671. 16. 3. 03. R. 11 970. I11“ Leee e22 e be n 8— “ eae s Peer ge Saenhe⸗ Vpeageega, der 82 1— 196 830. Betthaken, bei welchem die brennung, Bentilation “ wecke, mit eingebetteter Feng 8—5— Winterfeldistr. 48. 17. 3. 03. Sinbarvlatte nach innen durchgedrückt ist. Ernst Kaehler, Eöe. 15 2,— niteiar⸗ Körting . II Akt.⸗Ges.⸗ 89 eue Feecpiob. „8 vnen darsanunn . ag Se,ier, eraern deü.⸗ sch⸗Leipzig. 5. 12. 02. K. 1
verbundenen Rohrteilen, von denen der — eine Scheidewand geteilt und mit 2, 8 den Luftrohr — ist. Ge de 5. b. Nülhansen i E., Rwe dban veslans. 192. d . m. 9015 495, 21. Gmailliertes Obered da schraubenförmigen oder anderen Wele Emailir⸗ Riseln u dal. Woestfalisch⸗ Szana. gertwena. werke Akt.⸗Ges. vorm. J. 4. H. Ablen t. W. 14.3. 08, I. 14 291. aZloeges 26a. 196 928. Ofen mit oben — Gin⸗ und mit seitlichen Denchbrechunsen versehe zahndcf⸗ sen. Ferdinand Biffinger, 2 teaße 26. 16. 3. 08. B. 21 67 agregulators, 26a. 107 028. Kamin, und Ofenzugregit eim⸗ bestehend aus einem doppelten Dfenrohr eütates jenen Schlitzen sowie innerem, den durch —,—2 üüh⸗. Non de eniee Venses oder t . adins Brendei. Stuktart, Schloß 1. 03. B. 21 251. 209. 197 07 8. Das Herausfallen 88 b.
88 . 1s ecte sche Bogen. 214. 109 848. Schmelzofen für leictflsssige 289.108,8 Bettedee ürnece scgeäne Senn —— mit eingeschobener Meale mät elüches, Tasstssen. neicf, daneah SEESE1““ rrt ithi Ges., mittels Fußtritte zu 2 8 .196 9928. Klapptisch mit achteckiger Platte Retallader. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges.⸗ mi re chard Zasche, Gablonz a. N.; Bertr.: 248. 119 Eeae 8.Ehg. ,3 112 8o12e he gehriche 1 Beender”g, Het Aas. Csrüg. 18 3,8. dnc aegüherdenes⸗he weh⸗erneie de 21g. 1 vrodiertem Draht und isolierenden Z. 2804. 1 b Uplatten⸗ Gesf., Rheinau- Mannheim. 14. 3. 03. R. 11 965. ed germa abelngen. Siemens & 31c. ö EE 349. 197 000. Bettstellenbeschlag, bestehend 8 3. 07 9429. formerei mit de iflügeligen, h 8 Lalske Ue 5. AHe e fhretoren ührungslappen an ☛ 4 ae, en eefe den ens 1 S. 38 kastenartig angeordnetem Träger 8. 2 2 ö2 gen i. W. Gilper Str. — — Firöofter 5— — g —2 8 b 5 j j . . . 2 s i FEi . 5 sügesmeras C. dgeschecn.. Berlin, Ziegel- 2 31 9190 802. Verschluß für Pompadout⸗ und Vfossen in Eing .. “] 8 U. 30. . 8 3 .
ähnli i] Ziethenstr. 4. 16. 3. 03. 3 8 it auf das ähnliche Taschenbügel, gekennzeichnet durch zwei⸗ 197 008. Hutschrank mit tellb S1a. 196 938. —— e. gelenkte Flügel, aus deren beweglichem 8 20k unenc Se mn — —— se kenem Deckel. J. A. ein eigenartig geformter Kasten zur Aufnahme des Het 8 nbiah 1 Kelenktem, 6 8.eie 3. 03. T. 5229. Verschlußhakens benneze chanthen ist. Max . n „n. .gger aut artuht peelhe E führungsreüler für Nieder. Berlin, Britzer Str. 7. 16. 3. 08. K. 18 694 588. 122,9s5. Prne ur Teeresche — 182*½ — 1— Verbindungs⸗ 33 b. 196 912. Kettengehänge 8 Kgg chene Been oi . 9223. ruckdampfkessel mch. 1 Urohr und mit einem ent. Ochs 4£ Bonn, Hanau. 9. 3. 03. 1 8 4 vit 9. 6207 911. Holster aus aefrecht geselen , Pe vel teller jschtuß bundenen Schwimmer. 32 b. 196 930. Taschen⸗ und Börsenbüge eeE — —2 1 „Gesellschaft Diel an dem Bügel eingekrempelter Metallspange, auf geis aen Sox. ree Feee esden, 295 C. 3751 welcher sich eine Perle befindet. Bernhard Rosen⸗*
bender 1 bach .03. R 11 963. [248. 197 007. Matratze mit Holtfedern izum Kohlen verhsttende Schutztür, obwa 8. 187151. Regulleranmadorrichtmg 8 det Offnes 82N. Rü e asche mit verstellbarer ue Gustav Ihne, Kierspe i. W. 5 Leisten des gfüreedecaenn 1.3 ⁸ seuerungen E] e innerer Scheidewand. J. G. Hösle, Offenbach a. M., 13. 3. 03. J. 6328. wingbar ist. Robert . lin. 18. 3. 03. K. 187
8 Feuerbrüce an⸗] Kaiserftr. 14. 5. 3. 08. „H. 20524 Se; 18. none egdeen⸗ Eihabenbnegnee e ; eine Stange 33 b. 197 120. Paketträger, dessn Eregöelen 14. 3. 03. K. 18 687. das gebrachte, drehbare K 5 beüindlichen Hebel oder feststehend in den Stirnseiten der 855 8 99 228. 107 102. Zusammenleghates zben Hamm var der als Zugabsperrvorrichtung. find. Theobald Friedrich, Olbernhau i. S. 18. 3. 03. mit Partem Emailäübezug, dessen Gestell anf ihe Zogen verbunden ist, ath 18 8.-03. S. gu. F. 9711. Kisten⸗ und dessen Sitz und Rückenlehne aus Rohrgeflecht 8 nn8n288. — far flüssige Brenn. 33 b. * r. elcageen e gaäpeen ehe beeht. Avolf Echmidt, Brandenburga. d., Bahe⸗ 8 5 88— gkanäle für das scharnier mi öͤpfung un hbofstr. 6a. 14. 3. 03. Sch. 16,082. * 22 “ 2 zwischen ohne lepteren. 1 S. . 8. von Hagen, Iserlohn 25 182 18. Fanenden sar dmnamöbdl z. u 1 8 3. H. 20 510. 9 4 G G G üellbaren Rändern mänden, und di, dZchga. 833. 198,981. Aus einem ibernagen, beaen ne. sera Be heeten Are Ansie . Pn⸗
leitung eine im Fla⸗ ik für Bleidraht bestehender eenwickel. e 99. “
8 vonfabrik für Bleidrah 17118 8
lst. Wagenbananstalt — Seerg. Busch, schmidt. Offenbach a. M. 16. 3. 03. -4 zu. 3498. 197 200. Küchentisch, gleichzeftig als eeee eeee 23c. 196 911. Kopfwaschapparat m 1e Betkstenle, resp. Cbailelongue verftelltae, in gorne Akt.⸗Gesf., Bautzen. 21. 3. 8½ mit Schüttelvor⸗ klappendem, leicht transportabelem Gestell. 8 einet Svindes ausgeführt, welches zum Anftemehree S.1909,888. nn seashe dat gder den Rost Reugebauer v. Mar Hering, Oelsnit. Genn. der Baten dient. Fohaaza Snadeinget ges Bchen. richtn n 2 ö . . 2 8 jedri 8
beenser Legtnätekaüehandlen Gestgz Jsesler. 88 08, 195 848. Bertebw gergrechtenad för Lens. Lac dat düüenheraee dene Stuttgart Eierstr. 8. 28. 1. 03. aufenden Schuhereme, bestehend aus mit Oesen dersebepen Umfefsungswoͤnden und zusammenlegbatem Festgen 24f. . Een Eeenkaufenden An. Lappen. Siebenborn 4£ Co., Cöln a. Iaus aneinander gegliederten Hollleisten. Albert dann konisch in den Rof Se. ckroststab. Ber⸗ 16. 3. 03. S. 9426. s ver⸗ Bornschein, Rudolstadt. 24. 2. 03. B. 21 465.
. . „welcher ente EE 111.2 15⸗ 8 Frathse — Klennzarme, ha. e E““ Sr 9 jüngen⸗] gekröpften Arme eine kreisr H. 20 602. 2ꝙ, basit h — einte Beütn. We Rietenbach, Charlottenburg, Charlottenburger 241. 150 888. Zeicentisch, dessen wogerechte b1“ Stͤben zuf dh.. 8873 3 . 8. efenngtocheg, desee Ber. Tschplatte zam Peit in eine scezge und sentrchte 1 n⸗ a. . — 9 4 5 mi S
L.e 4.— Fe — gasungsrohr eine in den Bereich der Flamme reichende Stellung ge racht werden kann, um in letzterer Stellung
B. 21 535. gelenn⸗ — 190 ꝙ. Nowvemeebee eege witelt zeichnet, daß au 0 run
eines die Waͤrme gut leitenden Meralh 8 2⁴ sind. Karl Schmidt, Cannstatt. 8
Sch. 15 449. be⸗ 326 bv. 190 soa. Pegbeeeed nn, v stebend aus einem unten offenen nund gehn ge 3 mittels einstellbarer Klappe abschließ auscha 0* Reinhold „ Steinkirchen b. R.
13. 2 03. K. 18,464. mit, porh 26 b. 197 029. Zimmerpentilator — zafer⸗ — 1 — -4.-—2. veneeaaeaehencg Ringe en Kap ig⸗ 3 e 35 88 we,nr atjont- — 197 071. — n- egs vorrichtung zur feitigung von veTte Dämpfen mittels tors unter teilweisem Bart gebrauch des abwassers. 8 14800. Miciela, Brohl a. Rh. 2. 3. 03. bten Enz 27 b. 196 712. Profileisen mit gelocien, 8 Ernst Schlegel, München, Kobellstr. 12.
Sch. 14 149.
275b. 199 714. Backstein, mit sawaitg sagh förmigen Nuten an seinen Länas. und nverbouser Reindold Wiedmann, Oberurbach b. l
29. b. 02. W. 12 893. nutet den
ʒ
t einem unteren Ende dreiteilig glatt — Fasc⸗ (S K Dietl. Berlin, Karlstr. 32. 6 zu nhexn. Paal gaeca; Bebüm. Magazin⸗ e2e.⸗ Hel — xF *₰. 1megg ged Serelea e 86031 ete2236ver. a 3. 108,827. Scharnier für Schautkren, an 541. 106, 8284. In der Höbe verftellbarer und
dondan, h iftsteindiele. Johannes Bozung⸗
16. 2. 02. B. 21 387. 1 2 270b. 190 820. Mauerftein für issgen mit seitlich heraustretenden genuteten An Frtaacs Einbinden in die Wand. Cbarletg. 9. Whittlesy. Albuguerque, New eee heh.
. 8 ges 8 terklappbarer Reitsitz für Arbeiteti
d5c. 190 143. Aus Rundstab, Riet, Führungs⸗ etroleumkochern o. dgl., gekennzeichnet durch einen herun t ü stische. Paul
bögeln, Haken und ee bestehender Her. dn der Tür aus einem Stück bestehenden Zapfen van, Berlin, Magazinstr. 16. 12. 3.03. H. 20,604. lartierapßarat zur Herstellung von Fransenbiese am und eine denselben umgebende Kappe. Heinr. Nock, 4i. 196 994. GCiserne Regale mit durch⸗
“ Oscar Günßzel, Berlin, Hamburg, Eimsbüttler Chaussee 61. 13. 3. 03. gehenden Rund⸗ und aacheisenverbindungen. „Tresor“ rüner Weg 12. 26. 2. 03. G. 10 742. K. 18 674. abrik für Geldschraukbau u. Metall⸗Industrie 26 b. 196 711. An Acetylenapparaten ange⸗ 34a. 196 848. Verschluß der Schautür an
Carl Kirks, Franz Kuppler, Rudol Danner, H. Fude u. F. bag „Anwäölte, ordneter Wasserbehälter von großer Fläche als Aus. Petroleumkochern o. dgl., bestehend aus einem an Berlin. 14. 3. 03. T. 5226. 3 1 08. Hen 28 1ge.-A. Hobl⸗ Feichegerrichtmme für die Wasserschwankungen im dem Türrahmen drehbar befestigten Riegel. Heinr.
8 3 ie g 34k. 196 771. Nachtgeschirr mit abnehmbarem, 375b. 199 929. Bert be für dichecker⸗ Peter. Schönberg, N.⸗Bayern. Sß 1 Eimsbüttler Chaussee 61. 13.3.03. mittels unter den vorsprin 2
c . 1e ven eeesen peß. — von 2——— venc, . int b 1 F11 ren zweiarmigen Hebels schließbarem bel. Rein⸗ Dresden⸗Plauen, Bienertstr. 26. . . n. 26 b. 196 713. Karbidversandgefäß mit teil⸗ 34a. 196 999. Petroleumblaubrenner mit hold Balau, Greifenberg 1. Pomm. 11. 3. 03. 22 6. 22 019. Mauerstein sir Hartem T4 weisem Tuchverschluß. Karoline Ziegler, geb. einem auswechselbaren Zuleitungsrohr zum Ver⸗ B. 21 637. Kamine nach Gebrauchtsmuster 118 419 mir dschraägen Gerwig, Ulm a. D. 13. 5. 02. Z. 2527.
gasungsraum. Vinc. Schaeffler, Wetzlar. 16.3.03. 24k. 196 708. tuchhal „ förmigen und Harmen 2Ge. 196 708. Karburator für Kohlenwasser⸗ S. 16 08e. Seff nee . een e. öö 8 nn.
5708. Kar Koh kung des Ueberhandtuchstabes ein Bild verdeckendem außeren Kanten. Frd. Wilb. Bergeng
stoffe aus eiförmigem Schwimmer mit Haube und 34a. 197 08 7. Gasbrenner für Koch⸗ und resp. freilegendem Spiegel. Scheffler A Faber, Kemnastr. 36. 88¾ 8. 8. 19208 enag von dieser eeifade. unter das Flüssigkeitsniveau Heizapparate, dessen Brennerscheibe von einem lose Sangerhausen. 15. 1. 03. Sch. 15 697.
eintauchenden Rohrleitungen für Lufteintritt. Emil 1
27 c. 198 907. Dachfenster mit Nkol hin stufenförmig erweiternder rundplatte 24. 2 08 ungblut, Bonn, Endenicher Str.
tellsch be 24k. Welscher, Leipiig. Neustädter Str 39, 26. 1. 92, che eiee Sealegabs aefschenden Pohten ge. dac
197 099. Badewannenboden aus Metall,
für direkt heizbare Badewannen, wellenartig aus⸗
. . “ Platz 25. 10. 3. 03. Sch. 16 046. eführt zur Vergrößerung seiner Heizfläche. Herm. J. 4350 w beste 27 b. 196 933. Ventilvorrichtung für Kom. 34 b. 196 764. Gemüsehobel mit vor⸗ und siirich. Eörngen a. N. 13. 5. 05. h. 85889* 27e. 190 980. 86 ₰ pressoren, mit einem konzentrisch zum Druckventil rückwärts schneidendem, in Höhe verstellbarem und 241. 196 640. Serviettenklappring aus Zellu⸗ aus die außf Unlterl ausg und freischwebend angeordneten Saugventilring.
1 abnehmbarem Messer. Ferdinand Beck, Schmal⸗ loid mit mechanischem Verschluß. Leon Bollag, Albert Kryszat, Berlin, Levetzowstr. 22. 16. 3. 03. kalden. 10 3. 03. B. A 598. u. Gustave Bollag, Colmar 8 G. E. B. &. K. 18 700. 24 b. 197 030. Hohlwürfel mit Schiebern und B. 20 966. 1
30 b. 196 992. Zahnziehzange mit auswechsel- Schlitzen zur Einführung von Messern, als Zer⸗ 241. 190 8291. Porzellankanne mit Metall⸗ bar an den Zangenschenkeln Fhaltenen Backen. kleinerungsvorrichtung für Kartoffeln ꝛc. Jakob überzug und Scharnierdeckel. Gerhardi & Co., —* 1 Gersdorf, Bez. Chemnitz. 14. 3. 03. Matheis, Pirmasens, Pfalz. 6.2.03. M. 14 707. Lüdenscheid. 12. 3. 03. G. 10 794.
, R8 III sichere Ginfassungsleiste mit Metallmantet 26.2 Stockmann, Uechum, Hobenzollernftr. e 24 b. 197 073. Zwiebelschneidmaschine mit 241. 190 849. Frühstückskasten, bei welchem ein] S 30 b. 196 885. Tücher⸗ und Kompressenwärmer Messertrommel. Kurt Seisert 4& Co., Zwickau
durch die ei sene Ware beeinfteßter Sreckebei] 249.2 rglagel mit 172 7 urch die eingeworfene Ware beeinflußter Sperrbebe 199 707. te , mit metallenem, in der Mitte geteiltem, hohlem i. S. 2. 3. 03. S. 9368. 8 nach Zuklapven des Kastendeckels in einen an letzterem senkrechten Falzen und bort Nuter, grücktmg Wärmekörper mit Handgriff und Heizlampe. Faver 34b. 197 100. Handrollmesser zum Schneiden, befindlichen Widerhaken sich einlegt und ersterer da⸗ letztere Federn von senkracht
Gaßner, Immenstadt. 19. 1. 03. G. 10 616. von Teigen u. dgl. 8
en byw. Ausspatungen versebenen, Seanse ffstenee Drabthastern. Gebzrüder v. im a. D. 10. 3. 63 B. 21 633. bellosc, 129 87b. 190 802. und düb-l eb 708
in ihrer —— ßr
Franz Hengler, Crefeld.] durch den Kasten geschlossen hält. Emil Berger, ver Angepreßt werden Eon Wolden 30d. 196 908. Klystierspritze mit halbkreis. 14. 3. 03. H. 20 617. Leipzig⸗Lindenau. Bismarckstr. 23. 13.3.03. 8.19s. A ; * , Kr. be⸗ förmig gebogenem, durch eine Spiralfeder elastisch 34 db. 196 959. Staubfreier Siebapparat für 241. 196 954. Gefäßverschluß mit an der be Schi. 10. — 7743. federnd Iir gemachtem Schlauchstück zwischen Gummibirne und Verbrennungsrückstände von Oefen, bestehend aus Mutter befestigtem Ruheventil, welches aus einer 28 dergn anülenansatz. Carl Kunde, Dresden, Pirnaische einem in einem geschlossenen Kasten schwingbar auf⸗
. Kaste dehnbaren Metallhaut und eingeschlossenem, elaftischem Straße 45. 2. 3. 03. K. 18 590. gehängten Rahmen und auf diesen Rahmen auf. Kern besteht. Göttler 4& Comp., Triberg⸗ 30d. 197 108. Uteral, bestehend aus einem gesetzten Kastensieben. Frau P. Schmidt, Lübeck, Schonachbach. 16. 2. 03. G. 10 693. Gummiball mit festem Zapfen, der mit Rille ver⸗ Mengstr. 16 21. 2. 03. Sch. 15 953. 24l. 197 010. Standgefäß für Kaffee u dal. seben ist, zur Handhabung. Dr. Otto Jaenicke, 24c. 196 76a. Einmal geschlitztter Doppelring mit , eingesetztem, trichterförmigem * 2ℳ 16. 3. 03. J. 4402. mit Verbindungssteg. Fa. Ch. Haller⸗Schlenker, oben fest und unten durch einen schrägen S ge⸗ 0d. 157 142. Tupfer, bestehend aus einem Schwenningen a. N. 10. 3. 03. H. 20 580. b senem Behälter. Frau Maris Mehe⸗, u., vorderen Ende mit 2 ausch aus Verbandmaterial 34f. 196 791. Handspiegel mit elektrischer Mollwitzer Str. 15. 18. 3. 03. M. 14 948. am vo Stabe. Dr. Dahmer, Posen, Viktoria- Beleuchtung. R. Behrendts, Berlin, Katzllerstr. 5. 341. 197 026. Kartoffeldampftopf mit ge⸗ versehenen Sgtabe Dr egg; 16. 2. 03. B. 21 395. b schlistenen oder abgedrehten Berschlußkanten. Albeen 233 81915 183. Der menschlichen Haut ähnlich 34sf. 196 746. Wandtasche aus auf einem Klemisch, Polkwitz. 12. 2. 03. K. 18 468. 280. als Ohrwatte. Dr. K Kinder⸗ Draht⸗ bzw. Rohrgestell befestigtem Holzdrahtgewebe 241. 197 056. Aus Blech gestanzter, mit Dülle Pftnöte Fiefmegot edstr. 10. 25. 2. 03. K. 18 561. mit Ledertucheinfassung. Carl Bock, Blankenhain und Wasserabflußloͤchern versehener „ H. 8 8.
275. 196 942. Türdichtung soßfeite desgen einflußte damsenr e die onderen wirkt. vorspringt und ver emnb htangse452 auf eine zwangläufig geführte e0. Sch. 1 na. Friedrich Schäser, Höhelaken. 6.5. wei St oatal 27b. 198 980., Fer senaus beetgzer hälften befestigtes Einfried . mit der den stt. angeerdnetem Drahtgefl del verbun Her. konstruktion durch eine Draht spin renfabrit 0d. Göppinger Sieb⸗ und Drahtwa 10. mann Bliederhäufer, Göpp 1 G. 10 666
Haken⸗
W artoffelwasch⸗ . 190 981. veh aeedhne ns . 890,80 i ogen, d einersei
20c. 197 109. scash allen Seiten verstelbarer 5 ½ Bö . 229 Fsön elständer mittels -31 as.e 1 Oeckinghausen 1. W. ö * 8. 28 2 1 1 I“ Ses Pegc. esaßp⸗ Einzapfens des Horizontalstabes in deren Svißen 241. 197 008. Zahlteller mit geri Wlberf. Pegelbaufen. 14. 2. en0.
9,
196 985. Anhucvorrichensten in verschiebhare Antriebewelle mit uges nun . 0lae ,1ese Feftellang des dnhags n⸗ varungen des Gehäuses ei R Lübeck, Alfftr. 25. 17. 2. 03. Uf. 27b. 196 961. q Keildeckeln zur Befest GCo 11 869 22 1* 8 2 058 R. valcexe S8er 199,828. 8.e keseesseleg5 sedem Winkel und in jeder Höbe 2 5,08.
Gustav Spieler, glage-) (Sclaß im der folaenden 200
zur Lerantwortlicher Redaknebarg Dr. Tyrol in Charlotten Heelie
v Berlag der Erpedition 2 und 08
n Nr. “
tem, durch⸗
8 ggs j 1 Adamek, Fried⸗ sichtigem Oberteil und d 80e. 197 180. Verstellbare Fepfstage für n. F .* 1 e.ee — „eülchen, — ent drehharen gepolsterten, durch and; zer 6122. Göppingen. 13. 3. 03. K. 18 673. 8. Beienkhebel und auf zentraler Stange verschiebbaren 4 3,01 19122 Ofenschium mit Schapftäche 227, Aör 1übr. esera hüs⸗ Freuzkopf gegeneinander zu bewegenden Kopfruhen. 15 le Gefle cht oder ⸗Gewebe und seitlichen Ge⸗ Topfrand an zwei Stellen umfassenden, den Deckel Leac Feseler, Stettin, Breitestr. 6. 9. 3. 03. 3 2 . h.8. Toe. 1 segen seninte lhitnenefa nden. der Sese
„9202. 8 e. 8 3. B. b 2 neider u . Schn Berl 96 282. Gummis t innen vor⸗ Hobenlimburg. 11. 3. 03. B. 21 646 . 88 b . Berlin, i. angsrippe im Unterteil. Bulkan, einer Unterleiste zu bewirker Bal. . ’ a“ 28. 198 98 7. Bchältes .. uben. für Treppen, 2. 3. 03. Sch. 16 006. — richtetem Tricht er mit nach innen ge. 24f. 197 1023. Schutzvorrichtung für beim Ficfütienene KeeAigülerrensdunc Fingerdruck bestehend aus mit Füßen versehenen Brettern. 8 B . —* . ben ne 9., e .. . Nern ewski, ön Berlin, Spenerstr. 1. 14. 3. 03. Eee“ 8. 8 g. .a.Saugflasche mit zur 2 aö Rolle geleitet und an zwei Stellen mit dem B2se aller das A b tur Ver. 21g. 196 226. bänke für Eisenbahnwagen, Rolle gelei t
8 — Ecken 1 Vlcheanden Unreislichkesten Ruhesofas für SShah u. dgl., gekennzeichnet befestigt ist. 87 eehSze ben u. Lahn, rundetem Bodenanschluß ene Inneggaüchör. vehchbe dhüedeepende vegehfazsi. ds Süsser Ehgc⸗ 5 “ Raetsch 4 Comp., Muskau i. L. 16. 8. 98. einh g eweßn 25 190 867. Zusammenklappbarer b 2 En ,. 2 bestehend aus einem Gestell und * 2