1903 / 92 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum

Achte Beilage

eiger und Königlich Preußiischen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmacht

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ingen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .n 429)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. DPer

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das Zentral elsregister für das Deutsche Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 Gebrauchsmuster.

(Schluß.) 196 982. Gerüstkette mit

3 7e.

hebel und einigen Zweiggliedern als Schließvor⸗ Püung. Heineich Limbach, Zweibrücken. 11. 3. 03.

einem Zug⸗

2Te. 197 049. Gerüstbock, gekennzeichnet durch einen zweiteiligen Fuß, dessen einer Teil mit einem senkrechten Rahmen fest verbunden ist, während der endere Teil am festen Teil mittels Drehbolzens ver⸗ iden ist. Rudolf Westphal, Niendorf a. d. Ost⸗ lee. 21. 2. 03. W. 14 170. 88a. 196 724. Handsägeblatt mit am einen em mittels Hand und am andern Arm in einer Hese verdreh⸗ bzw. einstellbarer Angel. Christian Jahn, Rödelheim. 18. 2. 03. Z. 2780.

sa. 196 850. Bandsägenblatt, welches nur an der Zahnseite soweit gehärtet ist, daß infolge interstützung der harten Stelle durch weiches aterial Brüche vermieden oder begrenzt werden. eerdinand Schleutermann, Remscheid⸗Hasten, lterfeld 23b. 13. 3, 08, Sch. 16 077. 7 a. 196 944. Endlose Sage mit in be⸗ immten Abständen durch tiefere Lücken unter⸗ Feochenem Zahnkranz. C. A. Winterhoff ceh Futmühle b. Wermelskirchen. 26. 7.

88c. 196 9a0. Gehrungslade mit durch einen 52 unter Verwendung eines Doppelzahnstangen⸗ 8 bewegtem wel mit dem unter herschledenen inkeln ein⸗ und feststellbaren Lehren Wei er Stellung in Scherungsstellung steht. Sosg öipple Sliver, Grand⸗Rapids, Miche, V. St. A.; 19. 8. 8* S. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. der 770. Klemmer zum Zusammenpressen

spirale, Begen hestebend aus einer metallischen Dreh⸗

Persehen sind.

eb. 02.

uden krallenartig und mit Spitzen 3. 03 Heinrich Josef Barth, Düren, Rhld.

2ge. 822.

2n Zagne 860. Mit Bohrlöchern am Rücken

Schraubkne an der Schere des Stellbackens versebener

O. 2592 echt. Georg Ott, Ulm a. D. 16. 3. 03.

s99. 1971

der Verzierun esser u.

Vorrichtung zum Einpressen gen in kunstliche Hirschhornschalen für ufuh dgl. aus von innen heizharen lzen mit 8 r⸗ und Abnehm⸗ oder Farbenwalzen. Rob. 8 Wüenberg⸗ Solingen, Viktoriastr. 1öfen 16. 3. 03. 19. 192 147. Vorrichtung zum Herrichten von Filzgegenständen, bestehend aus mittels Erzenter⸗ ringes hin⸗ und herbewegtem Arbeitsblock. Jul. „Luckenwalde. 5. 2. 03. J. 4315. 197 164. Auswechselbarer Hutmatriten⸗ all. Wilbelm Fetting, Guben. 26.22. 03. 9557.

ünb. . latte mit durch Pexier⸗ 1e8u esger 3 in Hüten zur Verhütung des Verwechselns. Heintich Collat, Wolfenweiler b.Nreibarg . 4. 3. 05, G. öüg

1c. 197 172. Kindermütze mit nach innen erichtetem Bund. C. Gärtner & Co., Berlin. 4. 3. 03. G. 10 756. 8. 42a. 190 728. Metalleinfossung an Reißzzeng⸗ etuig. Carl Hinze, Berlin, Marienstr. 29. 11. 2. 03. H. 20 337

12a. 190 732. Linten. und Kreispunktier⸗ apparat mit einer im Hohlkörper sedernd ange⸗ brachten Druckstange mit daran befindlicher Zieh⸗ eder und unten lose angebrachtem, die Druckstange lebendemn Punktierrädchen Sächfische Reißzeug⸗ fabrik F. E. Hertel & Co., Neu⸗Coswig b.

resden. 18. 2. 03. S. 93059. 9 12a. 196 793. Zirkelkapsel, mit Körnergang, bei welcher eine fiascfefriste Körnerschraube, durm ein Langloch der Kapsel und Zirkelbacken gesteckt, in

terbindung mit einer Mutter auf die E zusammenziehend wirkt. chfische . abrik F. E. Oertei * .- Neu⸗Coswig b. 42a. 1068 80 Durch Eingriff einer Feder in die auf der Vorschubwalze angebra ten Pellscheiben in bestimmten, den normalen G ewindesteigungen en 8 sprechenden Entfernungen festgehaltenes SAn 7

chen. und Schraffierlineal. dolf Seng, Cassel,

nkelstr. 10. 19. 2. 03. S. 9314.

Da. 197 062. Aus zwei oder mehreren T-förmigen Hohlkeblleisten zusammensetzbarer Stangen⸗ zirkel mft federnder Kollenlagerung des mit der Reiß⸗ leder und dem Bleieinsatz ge enkig verbundenen Felters. Wülhelm Reck, Rostock t. M.,

Cerderstr. 24. 27. 2. 03. R. 11 897. 42 .

e Neue 03. 196 960.

Mikrometerschmubenlehre, bei welche ie Skala auf der Schraubenspindel be⸗ fance Zeiger, ohne sich mit der Schrauben⸗

indel zu heben, stets n der Teilscheibe läuft.

r. Suht. 21.2.03. K. 18 525. Ta.zelger, 48* Konttollbagen mit unregel⸗ mäßigen Umrissen für Lederflaͤchenmeßmaschinen.

aughn Machine Co. G. m. b. H., Frankfurt

a. M. 3. 063. V. 3495. 3 122f. 1.1.,2 Kerbenschußvorrichtun an Lauf⸗ gewichtswagen mit in einer Hülse vertikal bewegtem,

rundem jelecklgem Einfalltahn, dessen Schneide n sgr.1e ese mittele ha⸗ G ganges Kerb id durch ein G wieger aus, deh Kerheg ehracht wicd. Düsseldorfer 1. chinenbau Akt.⸗Geß. vorm. J. rras Düsseldorf⸗Grafenberg. 16. 3. 03. D. 7578. 4 127* b7 n artoffelwage, dei welcher da zur seitischen Gewichtsbestimmung dienende Gebaͤnge durch das für gewöhnliche Wägungen dienende Gehaͤnge

barer Stütze,

ersetzt werden kann. G. Reimann, Berlin, Schmid⸗ straße 32. 19. 2. 03. R. 11 848.

42g. 196 737. Laufwerk für Phonographen, Grammophone und Musikwerke, bei welchem über zwei Saulen der Grundplatte eine Brücke geschraubt ist, welche als Führung und als Lager dient. Wil⸗ belm Lehmann, Berlin, Rigaer Str. 116. 20. 2. 03. L. 10 940. 1 42g. 196 745. Phonographenschalltrichterträger aus durch Scharnier angelenkter, im Fußlager dreh⸗ an der mittels verschiebbarer Muffe ein Seitenarm mit Auffangschelle angebracht ist. Theodor Lassahn, Rixdorf b. Berlin, Bergstr. 55/56. 28. 2. 09. L. 10 985. 42g. 196 866. Spindelloser Phonograph mit an der Lagerung der Schalltrichterstütze angeordneter, direkt auf die Trichterstütze wirkender, federnder Bremsvorrichtung zur Verhinderung des Abrutschens der Membran von der Walze. Biedermann & Czarnikow, Berlin. 17. 3. 03. B. 21 681. 42g. 196 987. Musikstift (für Grammophon, Zonophon, Columbia ꝛc.) mit drei⸗ oder mehrkantiger

8

Spitze. Burtscheider Nadelfabrik Jos. Preutz, Aachen. 12. 3. 03. B. 21 659.

42g. 197 063. Taststiftbefestigung für Gram⸗ mophone, mit auf dem in einer Bohrung des Membranhebels gehaltenen Taststift festgeklemmten Stellring. Schwabacher Nadelfabrik Fr. Rein⸗ gruber, Schwabach. 27. 2. 03. Sch. 15 996. 42h. 196 747. Fassung für Newton⸗Sucher, bestehend aus einem Metallblech mit herausgedrücktem, vorstehendem, einen Rahmen bildendem Rand, in welchen die Linse eingesetzt wird. Dr R. Krügener, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 87 89. 2. 3. 03. K. 18 603. 1 42h. 196 968. Pupillenentfernungsmesser mit zwei im Winkel zueinander stehenden Maßstäben an einer gradlinig renzten Oeffnung. Julien Füscher. Mülhausen i. E., Rathauspl. 1. 24. 2. 03. F. 9620.

42i. 190 810. Durch ein Gemicht belastetes Schmauchthermometer, welches bei zu hohen Hitze⸗ graden durch das Schmelzen bestimmter Metall⸗ legierungen von dem anhängenden Gewicht befreit und durch Federkraft aus dem heißen Raume empor⸗ gezogen wird. rmann Obel, Charlottenburg, Kaiser Friedrich Str. 34. 26 2. 03. O. 2573. 42t. 197 080. Winddruckwage mit einer mittels Schweberolle getragenen uhsta welche ent⸗ 8 swirkung durch den Winddruck ver⸗ schoben wird und die Anzeige⸗ bzw. Registriervor⸗ richtung betätigt. Wilhelm Hoffmann, Breblanu, Nicolaistr 78. 6. 3. 03. H. 20 548. 4121. 190 865. Butvrometer mit einem flachen Skalenhalse. Paul Funke, Berlin, Chausscestr. 2d. 17. 3. 03. F. 9705. 421. 197 104. Aus einem im Innern eines Glasgefäßes angeordneten, einen Schwimmer nebst Milchmesser enthaltenden Zylinder bestehende Vor⸗ richtung zum soforligen Anzeigen der Beschaffenheit von Milch beim Ankauf derselben. Herbert Taylor, Portsmouth; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 14. 3. 03. T. 5225. 12n. 197 068. Aus einer hohlen Halbkugel, einem Hohlzylinder und einer Heeh Säͤule bestehendes, zusammensetzbares Lehrmittel als Merk⸗ bilfe für die Kugelberechnung. Bruno Reichardt, Crimmitschau. 28. 2. 03. R. 11 903. 5 42n. 197 093. Unterrichtsmittel beim Rechnen, aus einer Tasel mit festen und auswechselbaren Streifen, von denen erstere an der Vorderseite und kettere auf beiren Seiten mit fortlaufenden Kahlen bedeckt sind. Clarkson Erwin, Iggalls; Vertr.; M. L. Bernstein 8 H. Schloß, Berlin O. 27. 12. 9. 5966. 828 28, ½˖ 21. eea zum mechanischen Zäblen der Stimmen bei Abstimmungen in 2 erein Zöcifn Fouis Frech, Gießen. 21. 2. 08. F. 9608. 43“a. 196 761. Schaurad für Kontrollkassen mit durch Tasten begrenzten Hubes einstellbaren Schaurädern, welches außer Null nur noch eine Zahl auf diese Feen nn . Klenkter, in eine Schaltverzahnung des Schaurades Menmr Klinke einstellbar ist. Gustav Hiller, Fitkau i. S. 10. 3. 03. H. 20 572. 13a. 196 762. Vorrichtung jum Einstellen der Schau⸗ und Registrierräder durch Tasten be⸗ grenzten Hubes an Kontrollkassen, bestehend aus einer einer Tastengruppe zugehörigen, zum Schluß der Bewegung gesperrten und durch Uebertragungs⸗ mittel mit den Schau⸗ und Registrierrädern ver⸗ bundenen Schwinge Gustav Hiller, Zittau i. S. 10. 3. 03. H. 20 573. 43a. 197 045. Vorrichtung zur selbsttätigen Einstellung, der Grundtaxe bei Fahrpreisanzeigern durch ein die Fahnenachse mit dem S althebel ver⸗ bindendes Gestänge. Otto Thielbeule, Gr.⸗Lichter⸗ felde, u. Wilhelm Langhoff, Schöneberg, b. Berlin, Würzburger Str. 19. 20. 2. 03. T. 5191. 439. 197 117. Geldkasse mit Rinnen, deren Seitenwände die auf ihrem Rand stehenden Münzen

tragen. Friedrich Frucht⸗ Lüneburg. 17. 3. 03.

04. 8 8 197 146. Durch einen Fangapparat für

43a. 4 Briefte betätigter, nicht oxpdierender Kontakt. Brieftauben betätig I Ffran 1 2

Gottfried Spennrath, S. 9261. 139. 197 197. Arretiervorrichtung für die Druckwalze und den Scherenmechanismus von Kontroll⸗ kassen zittungsdruckern, mit 2371 daumen⸗ und vücrscheibenartig wirkende Organe betätigtem Sperr⸗ serel Deutsche Control⸗Cassen Werke, G. m. b. H., Berlin. 18. 3. 03. D. 7582.

besitzt und

2.

besonderen Blatt unter dem Titel

Be SeseArbnsyvens für den Raum einer Druckzeile Verlängerungen der Scherenschneidkanten außerhalb der Drehachse der Scherenglieder liegen. Deutsche Control⸗Cassen Werke, G. m. 2 H., Berlin. 18. 3. 03. D. 7583.

43 b. 197 052. Selbstkassierende Schleuder⸗ spielvorrichtung mit kistchenartigen Münzenfang⸗ behältern. Wilhelm Riewe, Berlin, Diessenbah straße 36. 24. 2. 03. R. 11 877.

43 b. 197 053. Selbstkassierende Schleuder⸗ spielvorrichtung mit getrennt von der Münzenführung unmittelbar an der Gehäusewand befestigtem Schleu⸗ derhebellager und verdecktem Hebelschlitz. Wilhelm Riewe, Berlin, Dieffenbachstr. 36. 24. 2. 03. R. 11 878.

4 a. 196 844. Sicherheitsverschluß für Broschen, Vorstecker o. dgl., dessen Verschlußbügel zur Siche⸗ rung der Nadel mit nach außen und innen dreh⸗ barem, beim Freigeben selbsttätig sich schließendem Verschlußdaumen versehen ist. Louis Neuburger, Pforzheim. 13. 3. 03. N. 4276.

414a. 197 029. Zerlegbarer Knopf (bzw. Gürtel⸗ schloß, Schnalle, Schließe, Agraffe, Brosche u. dgl.) mit durchbrochenem, mit einer beliebig zu wählenden Zwischenschicht zu hinterlegendem Oberteil und einem leicht daran zu befestigenden Unterteil. Heinrich Borchard, Berlin, Bülowstr. 18. 5. 2. 03. B. 21 307.

44a. 197 032. Automatische Sparbüchse in Gestalt einer Windmühle mit durch das Geldstück in Bewegung zu setzenden Windflügeln. Lambert Prey⸗ Leipzig, Salomonstr. 10. 9. 2. 03. P. 7650.

4 Aa. 197 041. Medaillon (Uhrkettenanhänger) für Reservisten, zum Oeffnen, mit eingeprägten militärischen Abzeichen und Kaiserbildnis. K. Remus, Halle a. S., Friedrichstr. 55. 18.2.03. R. 11 836. 44 b. 196, 792. Tabakspfeife mit gewinde⸗ artigem, mittels Gummischlauchs o. dgl. abgedichtetem Kanal und 2v— für Speichel und Satz. Ernst Moll II., Weinheim. 1. 12. 02.

2

Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Staatsanzeiger.

1903.

Eugspreis beträgt 1 50 für das A5 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

davor angebrachter Sitzstange und an der ee sitzendem Milbenfänger. Chr. Götz u. org Kugel, Osthofen, Rheinh. 16. 3. 03. G. 10 807. 45h. 197 133. Fußbodenbelag für Viehställe aus roststabartig aneinander gereihten Betonstäben. Bernhard Haun u. Robert Rub, Röblitz b. Unter⸗ wellenborn. 19. 3. 03. H. 20 653.

45k. 197 016. Mausefalle mit Wippen und Vorrichtungen zum Oeffnen und Schließen von Klappen durch die Maus, oder deren Gewicht selbst. a. vvieg; a. Ruhr, Relinghauser Str. 121. 45 k. 197 122. Maulwurfgfalle, bestehend aus zwei teleskopisch verschiebbaren Röhren mit an den Außenenden gelenkig angebrachten, nur nach innen hochklappbaren Fallklappen. Max Kricke, Löwen i. Schl. 18. 3. 03. K. 18 719. 46c. 196 915. Luftzutrittsregler für Serser von Motorfahrrädern, aus einer Düse mit robr⸗ förmigem Absperrschieber, dessen mit Drahtsieb be⸗ setzter Luftdurchlaß mittels außen sitzenden Griffes gegen die trichterartig erweiterte Lufteinlaßöffnung der Düsenwand verstellt werden kann. Automobil⸗

Armaturen Fabrik Paul Prerauer, Berlin. 11. 3. 03. P. 7752. 46c. 197 015. Für Gasmaschinen dienende

Kolbenkühlung aus gelenkig miteinander verbundenen Rohren, wobei die als Zu⸗ und Ableitungsrohr dienende Hohlachse unterhalb des vorderen Zylinder⸗ teils angebracht ist. Louis Soest & Co. m. b. H., Düsseldorf⸗Reisholz. 3. 10. 01. S. 7669. 46c. 197 094. Kurbelgetriebe, das einerseits auf einem feststehenden Zapfen gelagert ist. Frau Brandenburg a. H. 13. 3. 03. V. 3493.

46c. 197 095. Kuarbelgetriebe mit breiten Lagern bei geringer Gesamtbreite. Frau Irma Vorreiter, Brandenburg a. H. 13. 3. 03. VB. 3494.

M. 14 366.

44 b. 196 8183. Zungenkühler für Tabakspfeifen und Zigarrenspitzen, bestehend aus einem an der Ausfta tefle in das Mundstück einzusteckenden, sieb⸗ artig gelöcherten Einsatzstück. Georg Thiel, Ruhla.

die Schachtel eindringende Spitzen trägt. Brübder Schneider, Wien; Vertr.: Rudokf ldt, Pat.⸗ Anw., Dresden. 16. 3. 03. Sch 16 089.

4 5a. 196 7023. Grindel mit in dessen Längs⸗ schlitz von Hakenschrauben ee verstellbarem

Rahmen. Wilhelm Krüger, storf b. Parkentin i. M. 14. 3. 03. K. 18 686. 45a. 197 134.

Von den Laufrädern ange⸗ triebene Rundegge mit an deren Achse zum und Senken derselben angreifendem, einstellbarem Stellhebel. Maschinenfabrik & Eisengießerei Rosßtleben, A.⸗G., Roßleben a. Unstrut. 19. 3. 03. M. 14 954.

15 b. 196 691. Zugvorrichtung für Göpel, durch welche zwei und mehr auf gleicher Kreisbahn ziehende Tiere konstant im Gleichgewicht bleiben und dabei nur auf einen Angriffspunkt wirken. Carl

15e. 197 174. Trommelscheibe zu Dresch⸗ maschinen, gleichzeitig als Gebläsescheibe ausgebildet. Maschinenbau⸗Gesellschaft Adalbert Schmidt, sterode, Ostpr. 4. 3. 03. M. 14 857. 2

45e. 197 182. Anbringung eines Ventilators an Dreschmaschinen, der nach zwei Richtungen hin Wind zur Reinigung des Getreides abgibt. Schütz & Bethke, Lippehne, Kr. Soldin. 12. 3. 03.

15. 197 001. Blumentopfuntersatz mit Rippen und seitlichen Oeffnungen zur Wasserabführung und Luftzirkulation. A. Hecker, Görlitz, Zittauer Str. 24. 16, 3. 03. H. 20 625.

45f. 197 022. Stäbe aus Glas, zur Befesti⸗ ung von FHegSee. Franz Nickel, Gerres⸗ heins b. Düsseldorf. 21. 11. 02. N. 4104.

45f. 197 115. Winkelschuh zur Zusammen⸗ fügung von Brettern, aus zwei ineinander ge⸗ schobenen, durch Stege oder einen Boden verbundenen

Winkeln. Max Ronniger, Markranstädt i. S. 17. 3. 03. R. 11 987. 45f. 197 169. Aus einem Stück bestehende

Rinnenplatte für Garten⸗ und Parkanlagen mit Ansatz für das Erdreich, welcher zugleich als Schutz

ewöhnliche Flaschen eingerichtet. E. Eck, D

eim⸗Quatzenheim, Els. 2. 3. 03. E. 5840 45h. 157 106. it Tür versehenes, an Vogel⸗

bauern anzuhängendes Nistkästchen mit

4gu. 197 198. Abschneidevorrichtung für Kon⸗ trollkassenquittungsdrucker o. dal., bei welcher die

lädchen, außen am? e am Boden abnehmbarem

Hildesheim. 16.

sichtigem Material. Schwerinstr. 3. 25. 2. 03. 47 ec. 196 927. Selbsttätig schmierende Treib⸗ kette mit in den muldenartig ausgefrästen, inneren Bolzen untergebrachtem Schmiermaterial. 87% Gevelsberg i. W. 4 5 Erzenterhebelverschluß zur Verbindung von Sch. 16 065. Heinrich Hagen 44.

egengesegger Wirkung. 18

ossen⸗ Lüchretig als bandaecf. —2

fahrzeugen u. dgl.,

Röhren, die an den Enden durch in einem

kammern untereinander verbunden sind. Weinrich, Reichenbach i. V.

28. 2. 03. T. 5206. 4 7a. 197 070. bensicherung, bei welcher 44 b. 196 855. Zündholzschachtelbehälter aus eine zwölfstrahlige Un 8*

2 g gelenkig die und je zwei umgebogenen Strahlen eine dreistrahlice andererseits durch einen an einem Tei baren, umfassende cibe mit zaugc über den anderen Teil zu Bügel zu⸗ Leo Fgrrer, sammengebalten werden, wobei einer der Teile in 12. 3. 03. G. 3767

Querschnitt als Ersatz der Eduard Haack,. Gr.⸗Ottersleben.

42 b. 196 900. Riemenansrücker, gekennze

57b. 197 08 9, Metallring, mit kreisförmigem

]

46c. 197 116. Kühler für Motore von Motor⸗ bestehend auß flach ausgebildeten

artig gestalteten Wasserbehälter befindliche Richard 17. 3.03. W. 14 305.

durch eine zentrale Riemenführung mit schiefer Nuf.

um die Antriebsachse von der Breite einer

nenscheibe. Schnellpressenfabrik Frauken⸗ 1 Albert & Eir. Att. Ges., Frankenthal. 19. 2. 03. Sch. 15 945. 47 b. 196 926. Kettenverbindungsglied, be⸗

jen, symmetrisch liegenden, litzten Teilen, we um

daß sie ihre Ernst Witte, u. dgl.

stehend aus zwei glei ringförmigen, seitiich ge Irm Nietbolzen cg. dre blrehen⸗ Oeffnungen gegenseitig verschließen.

3. 03. W. 14 302.

17 b. 197 002. Kuppel für Seilenden

aus in einer Büchse festgepreßten, die Seilenden

irschmann, Wassertrüdingen. 19. 4. 02. H. 18,323. fassenden, konischen Klemmhacken.

Linscheeee eee Slasscher Bügel für Göͤpel. Uerdingen. 16. 3. 06. B. 21 684. werke mit schmiedeisernen⸗Verbindungselementen aus 47 e. 196 903. Schauglas an Fett⸗ und Lac-len oder Profileisen. Mascirne nne. ö ar * F t Adalbert Schmidt, Osterode, Ostpr. 27. 2.03. liegender und dur⸗ eckel m ackung gehaltener⸗ . 826. 8 8 durchsichtiger Platte aus Zelluloid o. dgl. durch⸗

Ludendorff, Berlin,

Heinri L. 10 959.

Diedrich

16. 3. 03. L. 11 052.

Muffenband aus Blech mit

ohren.

eppen, Essen, Ruhr, III. 14 212

47g. 196 644. Mittels Hebel mit dem Haupt⸗ hahn von Wasserleitungen verhundener Entleerungs⸗ hahn zur gleichzeitigen Einstellung beider mit ent⸗ g-“ offmann, Nien⸗ . 20 299.

196 744.

von der

urg a. 3.

417g. 196 723. Absperrhahn für Gasleitungen mit verstellbarem und feststellbarem, mit zwei An⸗ schlägen versehenem Sening0 , 2857 Mittels im Geh

g. 7 . Nittels m e äu e ni 5 schraubbarer Spindel auf Durchgan 2 stellbares Regulier⸗ oder Absperrventil für Heizzwecke. Carl Friedri g. Berlin, Sophienstr. 22 820. 8

Ring.

lerm. Reinb des ,e Ebiccs⸗

9. 2. 053.

3. 2. 03. 10 64

als Verschlußstück K üten ausgebäldegem

tto Lamprecht, Feßnig egn . 5

47 1990 16. ½ 93

Eierschub.) durch einen Moioe: rrichtugg für 8 Notor in 1-he an- innen abzuschließendem Fednrc flcn. gettiebene Welen. XPesghdaae ng

für den Rasen bzw. dessen Kante dient. Philipp 479. 196 883. 8 b Siesmayer, Frankfurt a. M., Feldstr. 10. 27. 2. 03. Ventilsitz lagernder, r. auf dem 45h. 196 149. Tretbrücke für Viehtränken, Hüter, Essen Ruhr, Hofft gehaltener Kugel. Otio dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe nicht an der Auf⸗ 47g. 196 932 8r Uer. 3. 12. 1.03. H. 20 126. trittsstelle für das Vieh, sondern entweder mehr Höhe verstellbarem vlinderregulierhahn mit in der nach der Mitte oder in der Mitte oder jenseits der scheibe. Na hti F⸗ ntäͤlen und dreßbaxer Skalen⸗ 25 e aüt. 4. . Schultz, Münster i. W. 14. 3. 03 9 & Jacoby, Leipng⸗Reudnitz. 1. 03. 1 778. 47 1970 9. 1 45h. 196 971. Tränk⸗ und Futtervorri dols. 008. Ahlaßhahn für Bienen, bestehend ans üeeetem dee bestehend aus ho⸗ für Lagertäse 22 Röhre mit Einschnitten, Teller und Stäbchen ohlem, als festes Ki gertem, gera