1903 / 92 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

b eel⸗

. d Rollen gewickelt sind, welche denen Lagen federnd festg haltenem Sicherungsring.] Führung für dieselbe m isen a.

ee ehteeke aschen ee —nen.99 2cic. Barch eit Letiöband in Verhendeng ezer ebert Büchar e ver. BVerseeee 8. .,08. 8 8 668, caßt euzscher Faiser, 8

8. öTEEE Neuß, Aachen, Schützenstr. 11. 23. 2. 03. N. 4255. 63e. 19 de Für Fahreäder, 1 a.

ersh 2 8 8 3. 03. 8 2 92. Form gestaltag. n 1 it winkel⸗] u. dgl. dienender Luftreifenmantel aus mit Webst 0a. 196 758. 1.er 8 urück⸗ deren Gestell als Säule ausgebildet ist, um welche 541 9. 197 058. Kartenständer m deus vo

b 8 1 stifthalte r. oder im 8 et ist, 9 ziehbaren Ausstell⸗ und Verkaufsfächern. gefüttertem Chromleder. Werner Brendt, Düren, Bleistifthalter, mittels Minen⸗ und Hoh⸗ Aufspannbett für den zu fräsenden Radkörper förmigen, auszieh id. 26. 2. 03. Röld⸗ u. N. Neumann, Dottendorf b. Bonn. sallenden, inneren Einsatzes w3. 03. ist. Wilbeim kheig; Dort⸗ Klafeld b. Geisweid. 26 18. 1. 08 9S 21. 8* In 8 Otto Unglenk, Pforzbeim. 9 8 und, Weberstr. 23. 16. 1. 03. R. 1188 tikettz in Hälsenform gae. 107,077. Reparaturklemme für Luft. U. 1515. 99. 196 876. Maschine zum üsne eenn ,,d Helloeme schläuche von Fahrrädern u. dgl., bestehend aus zwei 70. 190 783. Ein 1nr, Tennen⸗ ofileisen mit aus dem Maschinenges x. 8 Nau⸗ straße 48. 17. 3. 03. M. 14 935. gelenkig verbundenen Plaktr, weüsh mit Oeffnungen stehender Zeichenständer. 8n. 1 agendem Obermesserhalter. —2 55 b. 196 729. Zentrifugalflügelsortierer mit versehen sind und durch ee angelenkten Bügel burg a. H. 13. 3. 03. d.e maschine 22 2898800 nb. eanfecien wtt durch Verteilungstellern. Ernst Hoffmann, Niederschlema 825 Franz Böse, Unna. 8* 82 2* der e 9b. . Sc 2. 03. H. 20 363. e andbolzen verstellbarem Hub. Renuner & Modrach, 2 8 .8. * Hetisgalsortierer mit nach 62h. 197 046. Blechkasten mit zwei Ahteilen Margarethe Meier, ac. 728. . R. 19. 2. 03. . g mit einfach oben verjünaten Flügeln. Ernst Hoffmann, Nieder⸗ und federnden Klemmen zur 5 E388 88. 8 zusammenl 49 d. 196 81G. Metallsägen . und um⸗ schlema i. S. 2. 2. 03. H. 20 429. werkzeugen u. 2 Herwann, Fischer, „[FJoec. 196 772. Verstellbares, 1 8 b Beasschäden eeführten 57 a. 197 069. Aufwindeschlüssel für Roll. Winzererstr. 25. 20. 8. F. 9800 bvendbaren,

196 753. D 8 Rohrstüch Zeichengestell 222 wischen durch 1

G Une⸗ . * mit Griff 63i. 2. Durch gebogene Rohrstücke ge⸗ und Zahneingriff verstellbaren

111A4“*“ vwr esend enrhe dne den e einer führte Zugvorrichtung 1 rradbremsen. Neckar⸗ eingehauten, in verschiedenen v- versteiftes

88 —7 Durch Schraube einstellbare ürschec⸗ 812 5ö— Akt.⸗Ges., Neckarsulm. der Aiebberen Scger 8 8. enaussp s balken und aus einer heibe mit heraus⸗ 3. 03. N. 4270. FEe Feas8

ensehnaendi as nhae Rlgerzesredand stanzten Sperrfedern für die Zahnscheibe. Dr. R. 631. 197 175. Felgenbremse mit Drahtgelenk⸗ b

mm 8

LEWEW1 8 2₰ an b. Dresden. - aus einer che 8 1b Landstr. 87/89. bügel. etallwaaren⸗, ocken⸗ u. Fahrrad⸗ a. 196 229. tbottichsandemx a g parallel zur Griffmittellinie gerichtet ist. 82☛☚ ““ armaturen⸗Fabril, A. G. vorm. H. Wiszner, Lederfohle mit seitlichen, mittels Seeec Pann,

bach. Remscheid, Altefreiheitstr. 3. 3. 3. 03. 57 b. 196 785. Negativkarton mit nicht ab⸗ Mehlis. 4. 3. .—2 61 ammenziehbaren Lappen. Knaus 887. Teleskopartig verschiebbarer, aus ziehbarer, fester und in der Kassette planliegender 62k. 196 822. Motorfahrradantriebsvorrich⸗

Mannheim. 13. 2. 03. K. 18 478. geinder . und it mehreren zu beiden Seiten des Motors T1a. 107 690. Für Damen oder achter 1 b schli it S 8 le m Kopieren durch bloßen Kontakt (ohne tung mit me 1a. 118 0. v bi Hauptteil⸗ 28 W—8 enlee es düch nach vorausgegangener chemischer 6“ b Tereshes Han⸗ Ferenger Schuh mit eeneg demselbe 8 . 2 es d eFhehn e Fhceenetn we⸗ vüetgcchmescge Wapusehe acaegedeülzdene. 527. 197,061. Fazacdbesnt züih der Löne⸗ igs gscnencbs. Sägeldorf, Telstr.12. 18,70. spannen des geschlitzten 2 895.2 bne Schweiz; Vertr.: Otto Lienekampf, Leipzig⸗R., na Freee, eeee., eedfr Breite nach L. 10 051. DeaneswNIu antigen Spannstuͤckes e 15 799. Johannisallee 9. 19. 3. 03. P. 7680. verstell arer ve7. Phat 22 88 riemen. Gustaf 719. 107 021. Oben 2 F.7nnns 20 2 88 sscher Fallhammer für 57c. 196 444. Kopieruhr mit mehrfach ge⸗ - 2* 8.288 haben auswech Alben a 2 ,Nans beefa⸗ nened an dach ene ven der ng Büre xesarphoten. 99e ZZe nsenn 8 und abgehenden Pedale bewe 1a 84. deescs gdel 2 828. N L. 10 068. se Tritt⸗ u hebendem Hammer. E Kaitz * 704. auswässerungs⸗ und Trocken⸗ 85 hnen Fhaseang wesche mit mit der 71a. 197 140. 122— L. nmtma Dresden. 28. 2. g 88 11 bn für Mühlen gestell für photographische Glasplatten, bestehend aus 11“ 2 K anf vesf bege verbun⸗ fläͤchen von F F 5 bambanz 0 b. 196 5een übereinander zwei mit Einschnitten versehenen Blechstreifen dund defn—e Gahle, Post Hellaste 8 2 2 8 varn. 2 g bh reifenden Trichtern. Carl einem schmäleren, in den letzteren geführten Ver⸗ 8 s. .3. 03. 8 enbindeh 18 2.,5. 2. . - tehenden leicht ineinander b” 03. B. 21 619. bindungsstreifen. Franz Sedlecky, Witkowitz, 88. 1390 946. Gefösverschlaß mit es 8. 141. den Freler 5,—g Sern e Sdrnn d. Pinnos ein un Hiskant Mäͤhren; Vertr. S. H. Rhodes, Pat⸗Anw, Berli Lan., 182 8⸗. eigrsate h ape e Se nc. Ste eea., 2 842 Meiseader Resonanz⸗ SW. 12. i. 8 8. 8. 1.22 2n Trrnen. eaechaene rae a8ee e efren ge 89 8. 8e- feauspfen 98 Mievwieh 2 V Saf w a phis 8 ffnungsstreifen. Fa. B. ißl Pr mburg, enbindet 1 boden. Julius Hammer, Braunschweig, Wa estel für ph hische Glasplatten, bestehend aus Oe er, Aaden 10012 08*. 2,8 I 8 , stell für photographische E estehe eirfr —e- . he raße 10. 11. 3. 03. H. verbunden 2 mit Einschnitten versehenen Heeseneten nn 8— 308 nch 8. ne 2b18 Seeggern n Sa. ebogenen trom⸗ einem einsetzbaren Einstell, und Verbindungsble den Hols der i c⸗ Fenwersclag 8 einen seßbaten Fe 9 8 b vreoa 1 eesne 1nRsgad ce, . Eatz he e Ween Ferngskedeceg. zweier Ansätze das Aufzie eines Verf 8a hecels 2 been, de 11. 3. 03 B. 21 ver⸗ otrsch s R 1 ähren; S. H. odes, Pat.⸗ * 8 ¹ eee. Gust. Brau⸗ ge, - 8. 10gdng. Sedegmanitanit ves damn sei 198.700 be Hüerncen en Ervcen, .. 190 50 8, Aaf den zHeren Rand det ließen aüe. der benn erdeeeee chelt mat. 8 8ee de üetclahne in der Luftdurch. gestell für photographische Fheerletsste gsesen vnd Glascs fusznsebge zum Teil nach dem des ee b bun 285 8. 9 2 deeassnans exeAeen ei c chee Wüitelstrecsen die scharnierartig mit⸗ 8 —5 g Gesippen schutvorrichtung mih gegen den T1c. 190 919. Impräͤgnierte scgsch .. Ziehharmonika, bei welcher die einander verbunden sind. Franz Sedleckc. .es 8— di chtungommaterial Fden. 18 Kaltpolierzwecke. R. Holl, Horb. rtt. so Febhichan und angeordnet ist, witz, Mähren; Vertr.: S. H. v. Pat.⸗Anw., i. V. 16. 3. 03. St. 5915. ”“ 2220 5970g 982. Ladelöffel für 2chußmefg Sehües ☛‿ er Relacfetzar zm behn⸗ veün 195 1118 enhisach zum Aufbewahren, eab. e. 8 schenrrinigungsvorr tung mit einem die Zändkapsel aufneb el ehs eeeeeenae iig crutc, Benmn. Umrecht atnscheln pbotograpbäscker Platten, mit turdigenartigem Schauseltad aehst dolbtagel.iris leen desmeehe e n vöbem freskt üen —1 oder clastische süemen 8 mittels Kurbel und Mit⸗ Schieber. Carl Legere, —2 11. ³ * 1 8.e2. Blendenavparat aus einem an Bänder in 3 8 -2 8 erh vengeee. 8. 8 1 1 c. a e 8. 4 28 desden Seiten verjüngte Führungen bildenden Blech⸗ Friedrich Ficus, in, Dorotheenstr. 42. 18. 3. 03. rnheim. 31.1,09. G. . . Aa Gdh 8, * „11, ESi SG 2 enzieher, bestehend aus Schraubenfeder im Schlagbolzen und iger ane. Amentagar Füe. 8 2e. 197 1327. Zusammenlegbare Dunkel⸗ einem an eses Spitze wei Scharnierhebel kn —,— 1 —— 244 88. 19. ee e etesraßgischen Plattenssechfel, be. nach oben umlegbar sind. Feit Riockner, Becin, angeshenabten „Verla dee senwest Sa. 196 8041. Stichplatte mit Nadelloch in stehend aus einem mit lichtundurchlässigem Stoff Wormser Str. 8. 24. 2. 03. K. 18 555. riege enthält, needeagh der Alplerwaf 2 08. einer konischen Erhöhung zur Führung der Sohle überzogenen, gelenkigen Stabgestell. Franz Viskozil, 64 b. 196 978. Geschlossener Apparat zum Ma sdors. St. Blaft. 3. 289 E1— 3 EEEEEEEI11“ 21 8. ,S 28 88 Bfaletamgen rn Oeemeen en 5 5 n Zella wafenstr. 5, u. Augus aub, Mainquai 2, Frank⸗ a. 32. Saug⸗ un ruckpum e er, Dampf⸗ und Dr ft und —2 b . Eeee in Stander verwendbare Jauchepumpe mit vierkantigem diwas nckluft und eingeseztem 72a. 1927 18a. a. Kreuzspulenhalter in Ständer⸗

Rüͤckstoßvistole mit terrohr. Frau Clara Schul 8 d Entrie den dise hee II 3 8Seee esden, lung und Entriegelung 81In 1 8

seitlichen Kanälen angeordneten Venti 03 a. H. Burgsmüll⸗ feorm mit Kuppel als Bremse. Mechanische klappen. Jos. Herbst, Klinkum b. Wegberg. 64 b. 196 991. orrich ben⸗ rg er, Seilerwaarenfabrik Bamberg, Bamberg. 9.2.03. 29. 1. 03. H. 20 234. Süupo es 8

6 .21 652.

1 füllapparate mit am Gestell an rordneten, die Flasche 72 c. 196 979. itli der Rögeis fi M. 14 723. 59a. 196 329. Senkrechtstehende, doppelt⸗ einschließenden und mit dem Röüken zwangläufig ver⸗ angebrachter, ;, * 81 wohl 5Ta. 190 907. Fadenanschlag für Nähmaschinen, wirkende Saug⸗ und Druckpumpe mit zwei Kolben, bundenen, drehkaren Schutzkappen. Heinrich Kieß⸗ die Bedienungsmannschaft, enostel⸗ verstell⸗ und auswechselbar, mit Drückerfuß für Zier⸗ bei welcher abwechselnd der obere Kolben das Wasser ling, Nürnberg, Rollnerstr. 62. 13.3.03. K. 18672. vertikal als horizontal verstellbar ist. 1 11 945. nähte. Union Special⸗-Maschinenfabrik G. m. durch das Ventil des unteren Kolbens saugt. Friedrich 64b. 196 995. belkorkzieher mit an der 8

b. H., Stuttgart. 2. 3. 03. U. 1510. Lange, Grube, Holstein. 23. 2. 03. L. 10 943.

53h. 196 881. Behälter

8 R. Cbatlottenburg, Fasanenftr. 93. 10.3. 08. Re stast. 2 eichrettig als Cthampagterhaken ausgehildeten Stute 227. 197 948. Vermehtuag an eeehnnes Butter vo 1 zur Konservierung 5 9a. 196 817. Pumpenanlage für Haus und angeordnetem, scherenartigem vnasgschünen Rüe⸗ zugscheiben zum vredegdes Nag. und niganaa von Butter vor und während des Gebrauchs mit Garten mit besonderer, von einem mit der Pumpe thanael Ermertz, Widdert b. Solingen. 14. 3. 03. ier Scheiben vermittels Gelenkkeitenaush u. F⸗ v. Büsclaspeepfen 8n 2—— * Preßluft aüte Wasserbehälter E. 5972. C. J. Bei den Mühren 19.2. 03. um Boden. - olas⸗Pillon, Reims; aus gespeister ohrleitung. Joh. Werner, Hohen⸗ 6 4c. 196 997. Bierwärmer, bestehend aus r, H 8. Hamburg. 138 * n. Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. ost Stolpe, Kee 2. 3. 03. Porzellanscheibe mit Ludwig Ien Err 128 nstock 5. 12. 02. C. 3687. 1— W. 14 224. tolle, Af b. 8 4. 6. 1 8 9 S4a. 196 777. Einrichtung zum Ueberziehen 63 b. 196 8228. Mehrachsiger Wagen mit je St. Söis 9e8 8* ⸗n. 18. 8 8 v 2 jum n⸗ Schachteln, mit mechanisch angetriebener einem besonderen, selbständigen Dach für Vorder⸗, 64c. 197 005. Bierglasdeckel mit drehbarem auf gespannten laufenden Mei⸗ Trommel. Süß & Herrmann, lin. 12. 3.03. wie für interwagen. Georg Fichtner, Wilmers. iger, welcher auf einer auf dem Deckel befindlichen Eder u. Georg Richter⸗ S. 9404 1b dorf b. Berlin, Uhlandstr. 100. 10. 3. 03. F. 9678. bacenie beliebig eingestellt werden kann. Albert ningen. 11 54 b. 196 976. Briefumschlag mit wolkiger 62 b. 196 825. Mehrteiliger Rohrwagen für Außenseite und ev. Innenseite. Carl Blanke, Bar⸗

168. 5981. durch s nig, Nürnberg, Ostanderstr. 3. 16. 3. 08. 8. * EET“ Transportzwecke, mit von den Rohrschenkeln um⸗ K. 18711. men, Kaiserstr. 3. 6. 3. 03. 3. 21 589.

197 187. Seühn hereen e5 be 9 . 2 Mikrofkopeinstell eingesetzte deflen 2 faßtem Verbindungsstückk für letzterr. Otto 66a. 107 084. Vorrichtung zum Einspannen 88 ne. ee eserwert auf aescl 51 db. 196 794. Durch Pressung mit einer ietaschk, Görlitz, Fischerstr. 7. 10. 3. 03. des Kopfes von Schlachtvieb, bestehend aus einer len bis zu %¶hõðß, m abzulesen. Georz Flechtwerkimitation versehene Pappen, Papiere oder M 14 896 Gabel, in deren oberen Oesen eine verstellbare Kempten, Bahern. 18. 2. 03. K. 18 528 Wefl ähnliche Stoffe Märkische Holzstoff & Pappen⸗ 63b. 197 026. „Vorrichtung zum Festftellen elagert ist. Hugo Silberbach, Cöln a. 88

fabrik G. m. b. H., Bredereiche, Uckermark. resp. Schließen der 8 —2

n 1 71a. 196 640 legrapb. desse der an Pferdekarren u dgl., Perlengraben 3 ¾. 9. 3. 03. S. 9394. 2 8 d die an⸗ 13. 1. 03. M. 14 581. bestehend aus einem Rahmen mit seitlich in SZ, 668 b. 196 766. Messerscheibe zur Fleischschneid⸗ 5 ih n gr dee ne F. 54g. 196 439. Reklameplatten für aus steifen oder nieren hängenden, mit Federn versehenen Schenkeln, maschine mit Riefelung auf der Rückfeite. Heinrich geordnet * iderdeckte. 03. knickbaren Rahmen bestehende Zeitungshalter. G. an deren Enden sich die reeahe befinden, wobei Rohn. Mannheim⸗Neckarau, Belfortstr. 18. 10. 3. ehrendts Be 4. 8 5. 11. Bäck, EEv FöI’ 1 ,— hemeene Henzhebe I n 4 8 21,3879“ rlin, vaungne S4g. 1 5. infatz aus Blech an eine versehen sind. r. inze, ülheim, uhr. a. 74. Aus einer ten Metall. 7 Aa 197 188. D Schnurzug zu deie Stei asbüchse zum Einstecken eines mit der Waren⸗ 9. 1. 03. K. 18 211. platt it elastisch 8 ich ein 2 he⸗ v lüchn Schildes. Paul 62 b. 197 085. Als Sperrrad mit aushebbarem dichtung zum Tschlene leber llekt * = züsncb,g E Rüchtungen en, und Preisbezeichnung 8 1 ꝙ8 G G Kollektoren, Polieren rad bei der nach beiden Ri ing Oeser, Sehma i. Er 8. 8. 02. 8* 2520. 8 e en gehndee vpe 8 selbst⸗ 8 Fee Ffüchen und für ähnliche Zwecke. R. A wegten Anker sict. Hobt, Schwenn 22. ahrungs⸗ und Verkaufz⸗ tätigen Rücklauf von Lastwagen au eigungen. Fertsch. Gießen. 11. 3. 03. F. 9082. - gvinneret⸗ ban. 8 b de. 8 8 8 89 dgl. T Stuttgart, Urbanstr. 49. 10. 3. 03. 88 1 Fieg⸗⸗ 2 n 1 ½ 4. 99 22 del Se n er in Fächer eingeteilt ist und dessen Deckel den K. 18 637. arer Streichriemen, bestehend 18 . 82 sizayfen⸗ ece. . Ech wunwess Nickolaus 63c. 196 985. Verstellbare Radspeiche mit streifen Gebr. Seat TReher,- 19 x. —2 L. 10 2lf reiser, Bochum, Obere Rarktftr 10. . 2 08. Bern eapts * Hußmann, 62 7o1. Grekrrisches Tärsch —2 Lange, Luckenwalde. 16. 2. Oeeachende⸗ 6 735. Reklameständer, bestehend aus 63c. 197 051. Mit Schrift versehenes Lenkrad. Hebelübersetzung zwischen ban und C1 nn0 EP Gegmtee 2 8. 54g. 19 sschilder tragenden Häuschen und Theodor Bergmann, Gaggenau 23.2 03. B. 21 480. anker. Rudolf Eberlein u. Hermann Seewald anderen E Ende mit verse lagwaffe⸗ einem die schnei Zünd⸗ 63c. 197 143. Aus Stufenscheiben mit konischen Pößneck. 13. 3. 03. (E. 8 8 v . EE“ igarrenabschneidern, Zünd 7 Aus Stufenscheiben mit konischen Pößneck. 13. 3 E. 5967. 86.28 a Schig 4 be. um das elbe angeordneten iga her demn Dach an⸗- Uebergängen bestehende Vorrichtung zur Aenderung 68a. 197 122. Aus einem zugleich mit dem Ealschen genstr. 111. 16. 2 chnn e Enül Lorenz Treuen der Geschwindigkeit S Sarretane Zen nnaen Stmoenesge tragenden 8 69zg. Bea, Klett sche⸗ n Tisch Otte - Schmidt, Küterwa u. Victor Gottwald, Bügel bestehende Ve ußficherung für Türen. Jakob * 8 barer 888 88½ 108 880. Beching mit gestanzter Vor. Feblandstr. 21, —— 2 1. 03. 8 859 Fes- eg 82,ee ann 8. 89. 8. ven. Frense ⸗Sgei. 52 Baacee . 1b Beschlag mit 6 787. ahrradlager mit au un⸗ 8 b. 8 G. Oberlichtverschluß, „1 ee 51. ur Aufnahme er S Pagerdee vnad b 138 1.8 nfgesepken Glockenkurbeln, Peeogrc ein mit selbsttätigem ö üen 18 8 K R. dnaer ichtung für straße 49 2 98 98 8. die mittels Spannhülse auf die Achse gezogen werden. S in eingeftellter Lage gesichert wird. stang⸗ 9. g9. ö 89. 196 190. Karten mit dazwischen hinter Panther⸗Fahrrad Werke, Oskar Vormbaum, Fanny Riedel, Gera, R. 16 usschnitten

m d aus einem id parag .3. 63. R. 1197 r Nesnn 22 dgriff und Frmagei . . 5 . Reck⸗ hefestigten Handg Druenate⸗ x Ma⸗ 17. 5. 02. 6908. 68 b. 197 060. Schubriegel, dessen Platte mit stebendem Iger Seklamm aetiteede wühten 8. Fenerr Lße⸗ 2 081. Fedas einem für Eisenbahn⸗ Führungsschlitten und Niet sowie Riegel mit Griff 4ö32 unter Federwirkung enerier 99. 289. 1r. de⸗ .4209 ¹sjenen gerigneten Laufkranze und einem mittels ver, aus je einem Stück besteh

inen⸗ u. . ni. 88 te Fen ekeh Hen betätigt. Masch⸗ Westhefe e 199 198. A⸗ iwet aneinander befestigten schraubbarer Backen darauf zu befestigenden, für ge⸗ berg. 27. 2. 03. L. 10 974.

en bestehender Kraw 1 läßt. Haas⸗

U uhrthal’ G. m. b. H.⸗ Aasfäbeuns 8 g ,3. 65 Nh. 14 908. r au attenständer, der sich winkelig wöhnli st neten äußeren Laufkranze. 68 b. 197 114. Schuhkaften scedung insbesondere 77a. 19 chtung kur d⸗ v111“ di Fanst, Hat⸗ ir arleng ehere Scezrte deseheant an Paen i. enee0,8s. aneaeg, e, se g 4ng. 196 9 Anw, Berlin SW. 61. 11. 3. 03. ngsn u. Nafen. lenkbüge he Mementbeleuchtun vanalche welche als elektrischer dan. 198 988. Verstellbarer, schaufelartiger Fa. C. Müller, Berlin. 17. 3. 03. M. 14 943. dr Croucher aans. Reklame benutzt werden bene ebsüdet ist und zur Kotabstreifer für die Reifen von Fahrrädern, Motor. 68d. 197 04 7. Fensterfeststellvorrichtun be⸗ S G. Fude n. F.. Bornhagenz., cc Berlin, Zossener Str. 36. 134 8 2 Eschenbach, en u. dgl. Anton Hauber, Niederroden, Post stehend aus zwei mit Oesen versehenen Flachschienen, Berlin NW. 6. 13. 8. 778 nit leich 54g. 196 881. In prismatischer .8988 Stödtlen. 13. 3. 03. H. 20 608. von denen die eine am Fensterrahmen, die andere 27 e. 196 22 8. Taß⸗ ronlette aaͤbe, 1.00. bergestellte Metallbuchstaben mit vffeile Feiitfung 62b. 197 017. Wagenrad ohne elgenschrauben, am Fensterflügel befestigt ist, und einem in die Oesen und einen von unten drehbaren. —7b. 71 die mit maen sübersves wird. e. vllis Naneatfen 8% e. b 92 ernsen 21 ee Es geg Fmmerr, Närnberg. Eberbakdehofstr 2 ; Friedrichs, g. 14. 3. 03. F. göhh 8 emt, rlin, önigstr. 74. Fischstr. 21. 21. Ic. 8 .5689. 2 g. 197 18 8. Verstecksplint mit in verschie⸗ zwei Gelenken versehenen gelochten Schiene und einer barer Speisetisch, mit