1903 / 92 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 1“ CI“ 8 . 11“ 1“ öd““ I11“ 86 öb11414A“*“ v“ 1““ 1— 1“ Fübrungstrommel und umklappbarer Tischplatte.] fammengebogenen Blechplatte bestehender Aufzug⸗ 87 d. 197 135. Schlagzeug mi b atte. . 87d. . mit den Stiel um⸗ 39. 3. S 5 R d 8 Hamburg, Osterstr. 158. Ie Za. A. W. Kanisz, Wurzen. 8. 12. 02. 2. gicge sene —2 8 —2 vern⸗ E 87. 3. 03. R. 11 957. K. 18 017. ersch u. Arnold Lersch⸗ 8 idt. 19. 3. 03. B. [8 e. 197 156. Halter für Queuekreide, be- S1e. 197 188. Aus einem aufwärts führenden L. 11 059. sch 5 O2. üglebbarer Anschlag für die tehend aus einem rohrartigen, trichterförmig endenden Rost und auf ober⸗ und unterhalb desselben mittels 89 b. 196 996. Schnitzelmaschine mit in Ab. Kurbel von Registrierkassen. The RNatiomal 8 Teile zur Aufnahme der Kreide, der in einem an⸗ Rollen auf Führungsschienen gleitenden Zinkengabeln ständen durch flach geneigte, zweckmäßig überdachte Register Company m. b. H., Berlin. 7 schraubbaren Fußstück abnehmbar befestigt ist. Rein⸗ bestehende Verladetransportvorrichtung für Feld⸗ Bleche abgedeckter Schneidfläche. C. W. Stöcker, N. 2747. I. 4. 03. 8 Potsdam, Mammonstr. 3. 17.22.03. früchte. Ernst Zorn, Barth. 16. 3. 03. Z. 2808. Gräfrath b. Solingen. 16. 3. 03. St. 5911. 42. 133 877. für Registrier⸗

S2a. 197 007. Apparat zum Trocknen von 8 ss sw. 77d. 190 942. Wettrennspiel, dessen Figuren Torf u. dgl., aus beheizter, mehretagiger Zerreiß⸗ Aenderungen in der Person des 8 m. Te. Pehsan1⸗. 28 vreips⸗

seeigeblosen Fee befügt h–2 deren eeigens 8 1 behüter Inhabers. 1. 4. 03. hen unterschiedliche Durchmesser besitzen. John. schnecke bestehend. Rob. P öttcher, Magdeburg⸗S., Eingetragene Inhaber der folgenden 42. 134 105. Anzeigevorrichtung für Registri 2 Peters, Leipzig, Gartenstr. 10. 5.6. 02. P. 8949. Halberstädter Str. 72. 17. 3. 03. B. 21 683. muster die kassen usw. The National East Register

Te. 197 159. Volksbelustigungsvorrichtung, S2a. 197 161. Trockenvorrichtug mit in 3a. 194 361 b Compauy m. b Berlin. 25. 4. 00. N. 277 fefeesenn enden Schaukeln und auf diesen Mulden eher -2 Hannover. ee“ 1. 4. 88. vL11p“* rehenden Karussellen, die von einer gemein⸗ geordneten ransportbändern. Pau aßmus, 3e. 189 203. Imitierter Hermelin f. 42. 134 502. Indikator zur Entnahme von lamen Antriebswelle in Bewegung versetzt werden. Magdeburg, Wallstr 2 b., u. J. Sperber, Wien; Wilhelm Praetorius jun.,, Fiera eee eg Diagrammen usw. Wirth & Co., Iertnabg. 4. 00. el Will, Lübeck, Sedanstt. 6a. 21. 2. 03. Vertr.: Ernst von Niessenlu. Kurt von Niessen, Pat. 46Gc. 176 499. Elektrische Zündkerze für Ex⸗ W. 9759. 4. 4. 03.

8 Anwälte, 2 . 7. 25. 2. 03. R. 11 883. 8 n. Erxomann Rogalski, 2 44. 135 209. Als Krawattennadel oder sonsti 77f. 196 580. Spielzeug, bestehend aus einer 82 6. 197 178. Bei Zentrifugen ein Gleich⸗ Brüderstr. 35. Verzierung zu benutzende Flagge usw. in einer kreisförmigen, aufrechtstehenden Schleife gewichtsregler, der in einem mit der Trommelachse 64b. 170 772. Reinigungsapparat für Bier⸗ & Crone, Lüdenscheid. 3.4.00. P. 5196. 1. 4. 03. endenden Rutschbahn. Walther Heine, Charlotten⸗ verbundenen, geschlossenen Hohlkegel angeordnet ist. leitungen usw. W. H. Baumann, Stuttgart, 44g. 128 450. Blechllammer usw. Zander burg, Magazinstr. 2. 17. 2. 03. H. 20 401. Gebr. Heine, Viersen, Rheinl. 5. 3. 03. H. 20 517. Bahnhofstr. 105. [A Co., Chemnitz. 18.7.00. Z. 1938. 30. 3. 03.

7ůf. 196 752. Hintergrund für Zaubertheater, 839. 197 148. Geräuschloses Rechenschlagwerk, 74. 134 064. Signalinstrument. 45. 135 328. F. zum Auslassen von Bienen⸗ aus einer feststehenden, mit Durchbrechungen ver⸗ bestehend aus Warnungshebel, auf welchem der 74. 124 06 8. Musik⸗ oder Signalinstrument. wachs usfw. W. F. vr* Leipzig⸗Eutritzsch.

wegenden, mit farbigen Transparenteinlagen ver, sehene Rechen angeordnet ist. Uhrenfabrik Mühl⸗ Pfretzschner 4 Martin vormals M. C. R. 45. 125 789. Zentrifugentrommeldeckel usw. 2 8 2 Friedrich eg * 8, heim a. d. Donau, Andorff, Markneukirchen. gg- 4 4 eeg n Bez. Minden. er, v ürnber F u tr. 48 b 3. 0 8 W ürt 3 . 3. 8 90. 8 8 2 .4. KR. 98. .4. 3. v20 569. ürtt 99 7g8. Flaschenfüllmaschine mit Ver⸗ „Verlängerung der Schutzfrist. 45. 147 252. Schwingbarer Rahmen fär 17f. 196 757. Kombinationsspiel, aus im mischvorrichtung für kohlensaures Wasser mit Frucht⸗ Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die Bodenbearbeitungsmaschinen usw. Maria Unterilp, keimalsystem gehaltenen Stäͤben, Halbkreis⸗ und sästen, Salzlösungen u. dgl. und mit Gegendruck⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Charlottenburg, Fasanenstr. 22. 3. 4. 00. U. 1006. telkreisringen bestebend. Ambros Kollros, leitung. M. & G. Weid, Weißenburg i. E. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 1. 4. 03. tuttgart, Cannstatter Str. 127. 9. 3.03. K. 18 641. 7.,3. 03. W. 14 249. 1 8. 134 253. Vorlage, Teppich o. dgl. aus 46. 134185. Steuermechanismus für Explo⸗ 7f. 196 786. Mit Spielzeug oder Musik. 85d. 197 040. Wasserleitungshahn mit durch Korkstoff usw. L. W. Seeser, Delmenhorst. ee usw. werken aller Art ausrüstbarer Spielbogen für Kinder. den Wasserdruck bezw. eine Feder selbsttätig ange⸗ 25. 4. 00. S. 6195. 6. 4. 03. Fisenach. 26. 4. 00. F. 6667. 2. 4. 03. Carl Sauer, Grießenbach, Post Postau. 19. 3. 03. drückter Verschlußplatte, die mittels eines Druc- 8. 134 254. Vorlage, Teppich o. dgl. aus 47. 133 159. Rohrhaken usw. Dresdner S. 9322. 3 bolzens vom Sitz abgehoben wird. Heinrich Sie⸗ Korkstoff usw. L. W. Seeser, Delmenhorst. Eisenwaaren⸗Fabrik Carl Friedrich Tittel,

sehenen Scheibe und einer hinter derselben zu be⸗ innen gezahnte und mit Fewithe Gleitfläche ver⸗ Deutsche Signal⸗Instrumenten⸗Fabrik] 30. 3. 00. L. 7326. 30. 3.

77j. 196 827. Spi it beweglichen, über bald, Berge⸗Borbeck. 17. 2. 03. S. 9299. 25. 4. 00. S. 6196. 6. 4. 03. Dresden. 5. 4. 00. T. 3477. 2. 4. 03. alzen geführten Funbienang v Ees .en 85d. 197 582. Reserveverschluß für Wasser⸗ 8. 134 691. Mechanische Bügeleinrichtung usw. 47. 1234 112. Einstellbarer Riemenleiter usw. Wilhelmstr. 38. 11. 3. 03. 9 18 671. leitungen, bestehend aus einem zwischen das Zufluß⸗ Adolf Ball u. D. van Henkelom, Crefeld, Kron⸗ Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges.,

77f. 196 842 1 f inem rohr und den Abflußhahn einzuschaltenden, mit prinzenstr. 195. 2. 4. 00. B. 14 594. 31. 3. 03. Dessau. 27. 4. 00. B. 14 726. 3. 4. 03. Blechstreifen mit bei Wandscheibe 2424.— Absperrventil. Hermann 12. 134 446. „Vorrichtung zum Entschlämmen 47. 124 187. Kurbel für Schmierpreßspindel welchem eine Kugel sokae ihrer durch Herabgleiten itsche, Leipzig, Dresdner Straße 14. 9. 3. 03. der Fe bei Klärapparaten usw. Maschinen⸗ usw. Schäffer & Budenberg, G. m. b. H.⸗ er eine schiefe Ebene erztelten Fliebkraft innerhalb F. 9681. 1 bau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 17. 4. 00. Magdeburg⸗Buckau. 27. 4. 00. Sch. 10969. 30. 3. 03. einer oder mehrerer Schleifen hindurchrollt. Paul 85d. 197 154. Besonderes, in das Schacht⸗ M. 9787. 2. 4. 03. 8 49. 132 771. Hohle Metallstange usw. Alfred Reisel, Kaiser Wilbelm Str. 48, und Oskar Wlasak, rohr eingesetztes Spindelwiderlager für Hydranten 13. 135 629. Kombinierter Dampfkessel usw. Nagel, Düsseldorf, Herzogstr. 883. 27. 3. 00. eue Friedrichstr. 7, Berlin. 13. 3.03. R. 11,980. mit durch dessen erweitertes Spindelmuttergewinde Jacques Piedboeuf, G. m. b. H., Düsseldorf⸗ N. 2728. 26. 3. 03. 3

7I. 196 871. Mit Spielzeug oder Musik⸗ hindurch herausnehmbarem Abschlußventil. Carl] Oberbilk. 10. 5. 00. P. 5282. 31. 3. 03. 49. 1232 772. Hohle Metallstange usw. Alfred werken aller Art ausrüstbarer doppelter Spielbogen Reuther, Mannheim, III. Querstr. 3. 17. 2. 03. 15. 137 300. Verschluß für Farbwalzen⸗ jel, Düsseldorf, r. 83. 27. 3. 00. für Kinder Carl Sauer, Grießenbach, Post Postau. R. 11 839. lager usw. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimer N. 2729. 26. 3. 03.

1. 3. 03. S. 9323. * 1 85 v. 197 155. Besonderes, in das Schacht⸗ Weg 25. 23. 4. 00. G. 7242. 28. 3. 03. 49. 122 7273. Hohle Metallstange ufw. Alfred 77. 190 945. Mit einer durch Drücken, Blasen rohr eingesetztes Spindelmuttergewinde für Hydranten 15. 162 060. Vorrichtung zum Stillsetzen der Nagel, Düsseldorf, Herzogstr. 83. 27. 3. 00. r Ziehen ertöͤnenden Stimme versehene Flach⸗ mit durch das erweiterte Muttergewinde hindurch Reibvorrichtung an rʒe. N. 2730. 26. 3. 03. 1

sguren. Alfred Jassé, Frankfurt a. M., Berger⸗ berausnehmbarem Abschlußventil. Carl Neuther, usw. Albert König, Guben. 17. 4. 00. K. 12 171. 49. 133 587. Viereckmaschiges Drahtgeflecht usw. Fefe 95. 25. 11. 02. 4208. 1 Mannheim, III. Querstr. 3. 17. 2. 03. R. 11 980. 28. 3. 03 Albert Katerlöh, Dortmund, Brüderweg 42. 27.3.00. Pupt 197 06 5. Mst Auloid überzogener 85e. 196 975. An. Geruchverschlüssen für 17. 134 674. Kühlwerk ufw. Maschinen⸗ K. 12 048. 23. 3. 03.

uppenkopf, dessen elastische n das Abspringen Klosetts u. dgl. ein Flansch mit kreisförmiger halb⸗ fabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 8. 5. 00. 49. 1234 914. Bohrmaschine usw. Joh. Mane⸗

er Farbe oder des Emails vollständig verhindert. schwalbenschwanzartiger Nut zur Aufnahme der ent⸗ M. 9898. 4. 4. 03 gold, Eckesey. 9. 4. 00. M. 9762. 17. 3. 03. St Standfuß, Deuben⸗Dresden. 28. 2. 03. sprechend geformten Köpfe der Befestigungsbolzen. 20. 133 669. Rollenlager usw. Wirth & Co., 53. 124 445. Vorricht zur Temperatur⸗ 5808. W. Hermaun, Hamburg, Schönstr. 11. 6. 3. 03.

8. 1 Berlin. 7. 4. 00. W. 9769. 26. 3. 03. für Dampfkochgefäße usw. Rob. Karges, foͤrmi 8. 82 189. Berubigungssauger mit ball⸗ H. 20 541. 20. 136 303. Für Straßen⸗ ——2 Braunschweig, Kl. Kampestr. 12. 17.4.00. K. 12164. am vntem frweiterung aus einem Stück, mit Stimme S5e. 197 088. Kanalisationsröhren von be⸗ usw. dienende starre Lenkkupplung usww. Düsseldorser] 24. 3. 03. Fabrik A. En Phil. Penin, Gummiwaaren⸗ liebiger Form und Größe, hergestellt aus Bimslies Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Co., 57. 153 748. Filmspulenguswechsel smus 8e. 1 88 5. Leipzig. Plagwitz. 16. 3. 03. P. 7757. und Zement mit einem Ueberzug aus Zement. Johann Düsseldorf⸗Oberbilk. 6. 4. 00. D. 5092. 23. 3.03. an vemebeices Kemresfe üllv schüsse, met e Zündschnurzündhülse für Spreng⸗ Itschert, Vallendar. 11. 5. 03. J. 4348. . 21. 133 089. Glühlampen r usw. Rudolf Charlottenburg, izstr. 2. 2.4.00. B. 14 596. ündung. G Nehbarem Knopf zur Vermittelung der S5f. 196 754. Mischventil mit Hees für die Gaertner, Merkelsgrün; Vertr.: imilian Mint, 2. 4. 03. 756 8 zustav Düsteroh, Sprockhövel. 13. 3.03. bewegliche Brause, besonders für Waschtische. Fa. Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 4. 4.00. G. 7184. 4.4.03. 63. 132 452. Vorrichtung Ha. 190 9 Ferdinand Müller, Hamburg. 7.3.03. M. 14879. A21c. 137 384. Isolierrohr für elektrische Lenkrollen an Wagen usw. machen steif 69. Vorrichtung zum Geschmeidig⸗ 85g. 190 751. Während des Betriebes regulier⸗ g ufw. Bergmann⸗Elektricitüts. tr. - etrie eifer Deckblätter mit zwei mit Kurbel⸗ bare Brause, deren Regulierkörper durch einen in kt.⸗Ges., Berlin. 6. 6. 00. B. 14 938. 6.4. 03. 698. Pl verbundenen Gummiwalzen. Franz Better, den Kelchboden —8* an das Leitungsrohr 2Ac. 127 808. Schalter mit isolierendem . Bielefeldber Ma

1 nen⸗

zcnnheim. Bellenstr. 41. 24. 2. 03. B. 3465. angeschraubten Zvlinder gebildet wird. ustav Zwischenstück usfwm. Bergmaunn⸗Glektriritatc⸗ rfopg Go., es. b. 253. 4.00. B. 14 196 718. Preßlade für lose Zigarren Lüsebrink, Hagen i. W., Langestr. 8. 6. 3. 03. Werke, Akt.⸗Gef., Berlin. 30. 6.00. B. 15 082. 28. 3. 03.

einer bestimmten Quantitaͤt, mit Vorrichtung zum L. 11 011. 6. 4. 03. 688. 15n pgss. Zweiteiltige Gpamwagnerflasche

82 Aus G d. Einschieb der S5g. 197 090. Vorrichtun ur Regulierung 21c. 129 689. Spockel für Schalter usw.] kapsel ufw. Wiesbadener Staukvl. und Metastl. 27 Aercendescsene sweitelliger Blech⸗ den 9 Wasserdurchlaufes mit nechter Wasser⸗ Bergmann⸗Elektricitäts⸗„Werke, Akt.⸗Ges., kapselfabritk, A. Flach, Wiesbhaben. 27. 4. 00. schabl Pesge in * Heidelberg. 2 3.03. V. 3477. zuführung und schrägstehender Regulierspindel. Berlin. 4. 7. 00. B. 15 120. 6. 4. W. 9858. 2. 4. 03. Fweer. beitstisch für Wickel, und F. Küppersbusch £& Söhne Alkt.⸗Ges.⸗ haife. 24. 1294 224. Schomsteinauffatz ufmw. Bern⸗ 37. 138 149. Streichriegn u,, 88, 889 b. 1990 76 8. Arbeitken 2 3. 03. K. 18,062 harbt Seeburg, Flensbutg. 31. 5. 00. S. 6163. Aebeck. Wald⸗Solingen. 29, 4. 00. A. 6046. 35 4 93. VFartenmacher mit erhobterTischr atte eingeschobenig 8 FJ1I11A14“4““ Sgbec; Sg 1,42, Seschriemen, awt, , W. 8 ducknapfbehälter und umgekehrt dachförmigem eh. des Wasserdurchlaufes, mit schräger Jasserzuführung 25. 123 910. Nadelbi⸗e e usw. C. Terrot. Asbeck. Wald⸗S vlingen. 25. 4. 00. A. 1046. 3. 4,03. fallbebälter. Gottlieb Bräunling⸗ Hambrü Riehulierspindel. F. Küppersbusch *& Söhne Cannstatt, Württ. 12. 4. 00. T. 3485. 4. 4. 03. 74. 124 064. Signalinstrument usfw. Peutsche 10 3. 03. B. 21 614. „B tes barke 5 3. 03. K. 18 663 25. 134 931. Warenableitungswalze an selbft⸗ Signal⸗Instrumenten⸗Fabrik Pfretzschner * 709b. 196, 826. Zigartenbündelpreßkasten mit 2. ee Borrichtung zur Regulierung tätigen Abziehvorrichtungen von Strsckmaschinen Martin rö-* Mark⸗ fflappbarem Boden. ehann hoffce, g gc des. Wasserdurchlaufes, mit einer zum . S. Chemnitz. 26. 4. 00. u e2. Pe g. 2 d 2 3. . 8 283. 8 4 F. 2 2 6197. 03. 4 In 8 9 * v ve eelen, 1818. 1emtoen mit Etikettenring. senkrecht levaen Vepultersohneer F. Aüppeoz. 26. 158 017. Laternenständer füir Gasglühlicht. usw. Deutsche B Aaaust Naumamm. Dresden, Blasewitzer Straße 64/66. nul⸗ 664 . . lampen 82 EEEn 2 Gef., Ekeschee ahechen. g- I111“““ 52. 08. R. 457. 525 6797 100. Klosett, dessen Becken mit dem Amberg. 301 90. Röhrenleitungbgetenk; . 20. 3. 03. 2* 59 sse; Lacezung der Lüge ne . Iehin. 278 g- Sne estc befestnh. e rr. 22 EEE 22 aeur n. Sugpret. ingen zum Mischen und m. Trch dessen Verschlußklappe durch emief 8 4 7 Ee E G seilfabrik „Patent Bek“, G. m. b. H., Mann⸗ eichnet durch schwingbare Hebel zum Tragen der tell esichert wird. Ernst Bucholz. Mühlhausen G. 7181. 1. 4. 98. ,, 7/⁷b0. O. 212. 2. 4. 03 uferachsen. Wilbelm Carl Ivedecke, Nuͤrnberg, stellung 92 2. 03. B. 21 467. 30. 133 335. Saugkammerform für 1- eee sm. ggabeit Zleichftr. 20. 13. 3. 03. J. V i. Th. 2 56848. Auf mechanischem Webstuhl Gaumenplatten künstlicher Gebisse usw. Carl e. 15 . ühzünde 2 b 8bä. 196 924. Verschluß für denghr gersat für Tüll, bei welchem die Bindung Rottweil a. N. 5. 4. 00. J. 3000. Ig b. H., Cöln a. Rh. ö . ndern mich belverbin⸗ in der Verflechtung Pk wtrean 800 124 202. Emaillierte Beleuchtungskörper 80. 128 667. Zur Herstellung siebartig ver⸗ dung. Btbelme Cael Joedecke, Nürnberg, Bleich⸗ S ehe 8* . 8 für Schessbmxente. 11“ S 2778 ve. 8 28 S raße 20. 13. 3. 038. J. 4401. „186,23. 9197 186. Webschützen, bei welchem der „Sanitas“ Fabrik für theilapparate unf ir, h. ..“ R““ K 94. 106 941. Mischmaschtne 8 Bütek g. 86 Rebbohen an seinen Endgapfen mfttala 8 ee. 9 m. b. H., Berlin. 2. 5. 00. 2* K.-As, ] Jerger, in 2 ehbarem 1 2 5 igen K 1 in Nuten g. 3861. 5. 4. 03. 8 8 2 ach. 0. 4. U. . 9. 8. 3. . 8 gehänat rn Frisnaea, e9 d Taylor, Dover; inschiebbaren ehpelschenrggs er e vi. Franken⸗ 30. 134 890. Winkelkopf für zahnärztliche 85. 123 535. Einlaufgitter für Sinkkasten usw. Vertr.: Herm Kautz, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. des Schützens 6213. 63. G. 10 814. Bohrmaschinenhämmer usw. geber & Hampel, Geiger’ sche Fabrik für Straßen⸗ u. Haus⸗ . 8 1 berg i. S. 4. Verstellbarer Schraubenschlüssel! Berlin. 14. 5. 00. W. 9897. 6. 4. 03. Entwässerungsartikel, G. m. b. H., Karlsruhe

80a. 25* 28* Farbstreuvorrichtung F Excenterscheibe und Spiral⸗ 30. 125 669. Kessel zum Erwärmen, Reinigen i. B. 7. 4. 00. G. 7196. 3. 4. 03.

itte berspannte b Frankf M., I. und Sterilisieren von Sand für Sandbäder usw. 85. 133 779. Geruchverschluß usw. Kessel seegel, deren mittels Stebes übench seder. Wilhelm Frohn, Frankfurt a. M, Hegel. sa. Auguft Röder⸗ Leipiig, Lebigstr. 20. 27.4.00. 4 Höchenbacber. Straßbutg 1E. gea.

oͤffnun . Steinoberfläche angepaßt ist. öhue gag. S2⸗ F * G. m. b. H., Halle a. 8. 82 9 * roschllemme zum Drahtziehen, R. 8044. 4. 4. 03. b K. 11 977. 16. 3. 03. 19. 8. 03. T. 5285. ar Schweißblätter bei welcher das Auseinander. bzw. Zusammengehen 30b. 139 558. 2. Winkelkopf 5 hhn 28 Löschungen. ne. 8 188. sehüeceln der Blätter an⸗ der Klemmbacken bss. 8 Festhacten Srger e adgame k.-e-e; r— venhn 2 538 5 Infolge Verzichte i besentli⸗ 5 5 a. ur⸗ 4 d . . 23. 6. 00. 9 secdere aseßorgn ebrüber s e. edanch, szwariförmien Fabdungefthden 5. W. 10 084. 6. 4. 03. 8 —2 - . üranerhcsans usw erfin. 13. 3. 038. H. 11 035. and bundenen, lichen Klemmbacken verschoben werden. W. Kücke 34. 133 615. Vorrichtung zum Wärmen von 33c. t . Kamm usw. SIc. 196 799. Aus miteinander verdundente, 14. 2. 03. K. 18 482. Flüfsigkeiten usw. Robert Memminger, Nürnberg, 32c. 174 573. Kämme usw.

1 Seilen be-] & Co., Elberfeld. et. 9756. 30. 3 341. 179 064. Spri

nebeneinander liegenden Geflechten oder Seilen b 2 6 896. Froschklemme zum Drahtziehen, Glockenhofstr. 34. 9. 4. 00. M. 9756. 30. 3. 03. 2 . p ngbrunnen usw.

stebendets Berpachangsband⸗ Legpons Leese Soeele ber v.eger das bzw. Zusammengehen 34. 133 737. Böden an Waschkesseln usw. ee 190 022. Für die Achsen⸗ und Spur⸗

8 Feemrfumher Ftr. e sübener „Karton, dessen der Klemmbacken sowie das 55 22 8 somen 3; Femnkuege ü 8 Zentrifugen dienende Schmiervorrich. 7. 196 808. Verste igen Stu „ecbenden Drahtes durch ein als Excenter wirkende raße 22/24. . 4. 60. P. 5215. 3. 4. 03. 8

Deckel und Unterteil je aus 5 & ebernea c bewirkt wird. W. Kücke & Co., 34. 133 9322. .F Klosett für 57d. 192 883. Verstellbare Autotypicblende usw

ammengesetzt ist. Bernhard c. 8. 9 15 982 Elberfeld. 14. 2. 03. K. 18 483. 8 Kasernements usw. W. Krebs, Düsseldorf, Immer⸗ Berlin, den 20. April 1903. .

Magdeburger Str. 49. 25. 2. Kifte l rs Falze STa. 197 038. Schraubenzieher mit federnder, mannstr. een 4. 00. 8 12 177. 30. 3. 03. Kaiserliches Patentamt

S1c, 196 977. Zerle bare⸗ im Einschieben von das keilförmige Ende umgebender Klemmvorrichtung. 34. 135 139. Streubüchse nach Patent 108 692 ah ’.

und Beschläge gebildeten Nuten zu⸗ ose Lojk, Lai- Bernhard Gutmann, attenbachstr. 3, u. Richard usw. Fa. Albrecht Eichholtz, Leipzig. 23. 4. 00.

[6067]

8. Sünnnmg „Pefhniegarmiges, Renacen nreue nud Beshäschnebstelen, vache hische den hay un. Berlin Schlefiche Str.31780. 8. 4. 0, t Handelsregister.

8.8en 8 Berlin, Heiligegeiststt. 13/14. 14. 38 03. ststklemmen trägt. Reinh. v Remscheid, 38. t 667. Einspannapparat für Faß⸗ oder 8 422 6949] 8.1 13., , Zur Afbewaheamg vyon Licher. Zppber cg ag. Räse, aan Heftnen, pon 8, de Hene 2n, 01,98. —ener, Altona. Fuͤms edond aregüter 8. nn anter r. 1 5 eitsnadeln dienende Tasche mit Zungen 8. Nobis Feen vofen mit bis an das Ende des Schaftes 38. 134 763. Beettcheazobelms chine inhaber der 1— Nüne 1—

einickendorf.

zum Aufstecken der Sicherbettskapben. J. H. Thissen, Aachen. 20. 2. 03. N. 4252. d S1e. 197 021. Aus einer aufgeschlitzten un mn⸗

EE.

auslaufendem Schlitz. Brix Hansen, Hamburg, C. L. P. Fleck Anckelmannstr. 8. 11. 3. 03. 8 20 606. 3. 4. 00. 8eahc, 8 e.

llenstein, den 16. April 1903.

Königliches