1) Rudolf
92.
zum Deutschen N
“] “
Neunte
Beilage
Berlin, Montag, den 20. April
eichsanzeiger und Königlich Preußischen S
aatsanzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Das Selbes esihs für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für urch die Königliche g; des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezo⸗
gen werden.
Selbstabholer auch d
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
In
——
eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchs⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. *2)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int in der 8 äglich. — eee beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vesscn. 4 b. ene , ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Fäandelsregister.
Crimmitschau. 5819] Auf Blatt 125 des Handelsregisters, die Firma Carl Stoß in Crimmitschau betreffend, ist heute —— worden, daß der Kaufmann Herr Carl zulius Stoß in Crimmitschau in das Handels⸗ geschäft als seürlfaber eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 15. April 1903 begonnen hat. Crimmitschau, am 16. April 1903. Königliches Amtsgericht. Darmstaqdt. 1 [5820] Im Handelsregister A. wurden heute Einträge zogen: Neu die Firma: Palmkernölfabrik Darmstadt Finger 4& Böttcher, Darmstadt; Inhaber: Josef Heinrich inger und Heinrich Friedrich Wilhelm Böttcher in armstadt. Angegebener Geschäftszweig: Palm⸗ aan eenderungen hinsichtlich der Firma: a!) H. Schuchards Nchflgr., Darmstadt: Ge⸗ Geft und Firma sind am 1. April 1903 auf hristian Müller in Darmstadt übergegangen. HE. A. Knülle, Darmstadt: August Kraͤemer i Darmstadt hat am 30. März 1903 das Geschäft mit Firma übernommen. Ausstände und Schulden 5 nicht mit über. Die Firma ist geändert in: hee. Knülle Nachf., Darmstadt. Die Che⸗ ran Ella geb. Waldmann, hat Prokuta. 8 4 S . Deuster, Darmstadt: Das Geschäft —d die Firma sind am 10. März 1903 auf Heinrich 8 eeubert in Darmstadt, ohne Ausstände und Schulden, rgegangen. Die Firma ist geändert in: 8 euster Inh. Heinrich Seubert, Darmstadt. b Gelöscht die Firmen: 23 & Kramer, Darmstadt. 29) Eduard Kühnst, Darmstadt.
88) Palmkernöl⸗ mstadt W. I. t 9b a— bn 6. April — 6 r. Amtsgericht Darmstadt I. Dessau. . [5821]
es. d Tne Abteilung A. des hiesigen Handels⸗
achf.“ in T2h st die Firma „Wilhelm Gerke tragen worden sau geführt wird, ist heute einge⸗
ie Firma ist in G. Hegelmann Inhaber 0 27 298 8.eee nbsfönder. 8 April 1903.
D.n, Herzcälich Aabaltisches Amtsgerict. essaun. &.2
Bei Nr 462 Abteilung A. des hiesigen, Handele⸗ kegisters, woselbst die Firma „Julius Michaclie“ / Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Kan leute Eduard Kühlcke und Franz herker, beide in Dessau, haben das Handelsgeschäft am 1. April 1903 erworben und es als offene Handelsgesellschaft, deren alleinige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sie sind, unter der bisberigen a fort. Der Uebergang der in dem wee Geschäfts begründeten Passiven bet dem Erwerbe
des Geschäfts durch Eduard Kühlcke und Franz Herker ist ausgeschlossen. 1 Dessau, den 8. April 1903. W6“ Herzoglich Anbaltisches Amtsger cht. 9 enssau. [5822
Die unter Nr. 73 Abteilung A. des hiesigen Handelsregisters eingetragene offene Handels esellschaft unter der Firma. „Gebr. Sommerfeld“ in Dessau ist gelöscht worden.
Dessau, den 8. April 1993. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 Donaueschingen. Handelsregister. 18899
Nr. 6088. Zum diess. Handelsregister A. Bd. wurde eingetragen: a. zur Firma O.⸗Z. 25: See
itschi Söhne in Hüfingen: die Zweignie . lassung in Mundelfingen ist aufgehoben, b. Al neue O.⸗Z. 136 die offene Handelsgesellschaft in
irn 2
olterdingen. Persönlich haftend schafter sind Joann Strobel, g. chesirer und arl Siering, Ingenieur, heide in Wolterdingen. Die Gesellschaft hat am 3. April 1903 begonnen. Donaueschingen, den 14. April 1903. Großh. Amtsgericht. I. . Dresden. I 1b [5825] In das Handelkregister ist heute eingetragen
worden: 1 Hyenn Blatt 10 229: Die, Firma Sächstsche Dhant, Hlachabeie Jacob —
Inhaber ist der Kaufmann Jacob David in
(Angegebener Geschäftagweig⸗ Fabrikation von Papier⸗
rollen mi ne Druck.) .
SSane nah. 6 230: Die Firma — arenhaus Elara Fleischmann in Dre ₰
Inhaberin ist die Kurz⸗ und Galanteriewarenhͤndler .
ehefrau Clara Fleischmann, geb. Schröpel, in 2 5
ngebedener Geschäftemncih⸗ Kurz⸗, Galanterie⸗, eiß· Wollwarenhande 1 9 8 Rollwagah, betr. die Firma Wilh. ittentzwey in Dresden: Die irma ist Floschen. 4) ng sSr 10231: Die offene Handelsgesell.
schaft Schilling 4& Co. mit dem Sitze in
Tolkewitz. Gesellschafter sind die u“
nehmergehefrau Amalie Minna Schilling, ge Z
Herrmann, und der Baumeister Frmang Pauc teumann, beide in Tolkewitz. Die Seseclchaße e am 1. April 1903 begonnen. (Angegebener eschäfts⸗
zweig: Baumaterialsen, Hols. 5 Kohlenhandlung.) vericht. Abt. I.
Dresden, am 17. Königl. Amtsgericht. Ab
Eichstätt. Bekanntmachung. [6048]
Betreff: Aktiengesellschaft „Dampfziegelei Gai⸗ mersheim“ (Zweigniederlassung in Gaimersheim). kaver Sommer ist aus dem Vorstand ausgeschtede Neubestelltes Vorstandsmitglied: Jako Wick,
Ziegeleidirektor in Gaimersheim. Cichstätt, den 14. April 190ebb. K. Amtsgericht. 28
Eschwege. [5475]
In unserem Handelsregister A. I. ist heute bei der hheea Georg Hauck zu Eschwege — Nr. 54 — olgendes eingetragen worden: —
Die Prokura des Kaufmanns Karl Hauck ist er⸗ loschen.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Kaufleute Rudolf uck und Hermann Schäfer zu Eschwege sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur der Bürsten⸗ fabrikant Georg Hauck und der Kaufmann Rudolf Hauck berechtigt. Die offene Handelsgesellschaft hat mit dem 1. April 1903 begonnen.
Eschwege, den 11. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eschwege. [5476]
In das Handelsregister A. II. ist heute bei der Firma Friedrich Lang u. Kahn zu Eschwege — Nr. 191 — eingetragen worden:
Der Ehefrau Mathilde Kahn, geb. Hesse, zu Esch⸗ wege ist Prokura erteilt. 8 —
ie Gesellschaft ist aufgelöst durch Ausscheiden des
Friedrich Lang. 1
Eschwege, den 15. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Essen, Rnhr. 8 8 [5827]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. April 1903
Abteilung A. zu Nr. 195 die Firma „Theodor Imbusch“ Essen betreffend: Die Firma ist er⸗ loschen. Flensburg. [5828] Eintragung in das Handelsregister vom 14. April 1903:
Die offene Handelsgesellschaft C. F. Walther in Fleusburg ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Friedrich Korff⸗Walther aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Rudolph Korff⸗Walther in Flensburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Flensburg. [5829]
Eintragung in das Handelsregister vom 15. April 1903:
„Winkler & Ce. Gesellschaft mit beschränkter Oaftung“, Fleusburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Groß⸗ und Kleinhandel mit Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ Als EGinlage auf dieses Stammkapital bringt die
Gesellschafterin Firma M. J. Emden Söhne in Hamburg Waren im angenommenen Werte von
148 500 ℳ ein. Geschäftsführer sind: Kaufmann Gustav Winkler, Flenebenf. Wund Kaufmann Boy Magnus, Flensburg; stellvertretender Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hermann Fraustädter, Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1903 fest⸗ estellt. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Ge⸗ seclschaft allein zu vertreten und für sie zu zeichnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [5830] In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 519 heute eingetragen die offene bhendeler fel. schaft in Firma Gebr. S. ulz mit dem Sitz in Frankfurt a. O. Persönlich haftende Gesellschafter find die Porzellanmaler Gebrüder Otto und Georg Schulz in “ a. O. Geschäftszweig ist kunst⸗ ewerbliche Malerei. 8 . . Frankfurt a. O., 16. April 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Krurt, Oder. Bekanntmachung. [5831] Sewaser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 520 eingetragen als Firma: Schwedische Fuß⸗ boden⸗Fabrik. System Scheja. Inhaber Her⸗ mann Krömer, Niederlassungsort: Frankfurt a. O., Inhaber: Kaufmann Hermann Krömer in Franffuct s. 2. O., 16. April 1908
eeaxh Königl. Amtsgericht. vxb“ Frauenstein, Erzgeb. 8 [5832]
Auf Blatt 90 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. A. Kunze in Reichenau, die bereits vor dem Jahre 1900 bestand, und. als deren Inhaber der Plasterfabrikant Herr Friedrich August Kunze daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Pflasterfahrikation.
Frauenstein, den 16. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
8
Freiberg. 1 [5833]
In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Gerichts ist 5 eingetragen worden:
1) auf Blatt 894: Die Firma Conradsdorfer Cuperphosphat.Fabrit Maurice Halphen in Conrabsdorf bei Halsbrücke. Inhaber ist der Kaufmann Maurice Halphen in Prag und Prokurist der Handlungsgehilfe Ludwig Dux daselbst.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Superphosphat und sonstigen künstlichen Düngemitteln. 8 1
2) auf Blatt 895: Die Firma Fanny Löster in Freiberg. Inhaberin ist Amalie Fanny verehel. Löster, geb. Ulbricht, in heeeh Prokurist ist der Kaufmann Arthur Cornelius Löster daselbst.
.3) auf Blatt 629: Die Firma J. R. Treuth in Freiberg betreffend: Die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 7: Die Firma Robert Kreicke⸗ meier in Freiberg betreffend: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Freiberg, den 16. April 1903. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 15834] Handelsregistereinträge: 1) Gebrüder Schwarzenberger in Liquida⸗ tion, Fürth. Nach beendigter Liquidation ist die Firma erloschen. 2) Bankgeschäft Ipsheim L. Herbolsheimer & Co., Ipsheim. An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Gesell⸗ schafter Michael Düll, Karl Kopp, Adam Riedel, Michael Zeller, Leonhard Brehm, Melchior Zeller und Jobst Hertlein sind als Gesellschafter neu ein⸗ getreten; 1) Michael Kopp, verhetrateter Oekonom in Ipsheim, 2) Leonhard Riedel, verh. Oekonom und Gastwirt daselbst, 3) Georg Zeller, verh. Oekonom allda, 4) Elisabetha Brehm, geb. Gärtner, Oekonomenwitwe in Oberndorf, 9. Andreas Zeller, verb. Oekonom daselbst, 6) Elisabetha Kistner, verw. — geb. Deininger, Gastwirtswitwe in Kauben⸗ seim. Michael Riedel ist von der Vertretung der Gesellschaft zurückgetreten; zur Vertretung und Heie⸗ nung der Firma n nur Leonhard Herbolsheimer und der an Stelle des Michael Riedel als ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigter Gesellschafter ge⸗ tretene Gastwirt Leonhard Riedel in Ipsheim, und zwar jeder für sich allein, befugt. 3) Erste mechanische Papierwarenfabrik Erlangen kgl. b. Hofbuchdruckerei Hofbuch⸗ binderei Haus Vollrath.
geschieden; der verbliebene Gesellschafter Hans Voll⸗
unveränderter Firma fort. Fürth, den 15. April 1903. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Unter Nr. 26 des Handelsregisters für
der bisber von den Fabrikbesitzern Salo
sowie der Abschluß anderweitiger Geschaͤfte, wel⸗ direkt oder indtrekt damit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 116 000 ℳ
Die Stammeinlagen von den
mit allen Akkibven und Paffiven der neuen
schaft eingebracht worden ist. Geschaftsführer sind die obengenannten zwei Ge sellschafter. Gera, den 17. April 1903. Das Fürstliche Amtsgericht. gez.) Werther. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 17. April 1903. Der Gerichtsschreiber des Ferfelifen Amtsgerichts: Di Assist. .
ix, A.⸗ Enoien. 5836] Zum Handelsregister ist heute neu der Kaufmann Ernst Holtz in Boddin als Inhaber der Firma Ernst Holtz zu Boddin eingetragen. (Nr. 99.) Guoien, den 17. April 1903. Großherzogl. Amtsgericht. Görlitz. 15837] In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 414 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. G. Förster, Inh. Carl u. Ri ard Fürster zu Görlitz, eingetragen worden. ie persönlich haftenden Gesellschafter sind der Sattlermeister und Wagenbauer Carl Förster und der Lackierermeister und Wagenbauer Richard Förster in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Görlitz, den 14. April 1903. Königliches Amtsgericht. Gummersbach. Bekanntmachung. 15838] In unser Firmen⸗ bezw. Prokurenregister ist heute ein etragen worden: ie Firma Wm. Ising in Neustadt, Kreis Gummersbach, und die für diese Firma erteilte Pro⸗ kura sind erloschen. Gummersbach, den 11. April 1903. Königliches Amtsgericht. 2. Gummersbach. Bekanntmachung. 15839] In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 15. April 1903 unter Nr. 151 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma C. G. Maurenbrecher zu Erefeld mit einer Zweigniederlassung in Nieder⸗ seßmar, Bürgermeisterei Gummersbach, und als persönlich haftende Gesellschafter Carl Georg Mauren⸗ brecher und Paul Maurenbrecher, beide Kaufleute zu Crefeld, und Bruno Maurenbrecher, Kaufmann zu Hüls, eingetragen worden. Gummersbach, den 15. April 1903. Königl. Amtsgericht. 2.
Hagen, Westf.
Hagen, den 7. April 1903.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Gold⸗ und siberwaren, Uhren, Bildern und Zithern.
* 8
Königliches Amtsgericht.
Der Gesellschafter Herrmann Senkeisen ist aus⸗ rath betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter
Gera, Reuss J. L. Bekanntmaß 2 —— Gera, Ab⸗ Halle, Saale.
Gegenstand des Unternehmens ist die eb⸗ un und
Max Schweitzer unter der Firma Braun & Schweitzer keiten ₰ eg
in Gera betriebenen mechanischen A diteg und Forderuggen ist
sind dadurch gewährt, daß beiden Gesellschaftern Salo Braun und Max Schweitzer das oben bezeichnete See f
584 In unser Handelsregister ist bei der — Wilhelm Turk in Hagen⸗Altenhagen eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Wilhelm Turk von dessen Erben dem Kaufmann Caspar Wilhelm Turk in Hagen i. W. übertragen.
Hagen, Westf. [5841
In ö ist die am 1. Aprik 8997 errschtete offene Handelsgesellschaft Steinhauer & Burghardt in Hagen i. W. eingetragen.
Gesellschafter sind: Kaufmann August Steinhauer und Fabrikant Hermann Burghardt, beide in Hagen i. W.
Hagen, den 9. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Hall. K. Amtsgericht Hall. [6049]
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 80 wurde heute bei der Firma Baubeschlag⸗ und Eisenwarenfabrik Westheim, G. m. b. H., eingetragen:
urch einstimmigen Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1902 erhielt der erste S9 des § 4 des Gesellschaftsvertrags vom 20. Mai 189 folgende Fassung:
„Das Grundkapital (Stammkapital) der Gesell⸗ 856 wird auf den Betrag von ℳ 160 000,— fest⸗ gesetzt.“
Zu Uebernahme einer Stammeinlage werden nicht nur die bisherigen Gesellschafter, sondern auch andere Personen, welche durch die Uebernahme ihren Beitritt zu der Gesellschaft erklären, zugelassen. * sonstigen Leistungen außer der Leistung des Betrags der Stammeinlage sind die Beitretenden nach Maßgabe des Inhalts des Gesellschaftsvertrags (also nicht) verpflichtet.
Gesellschafter, welche eine Stammeinlage auf das erhöhte Kapital übernehmen, erwerben einen weiteren Fe. bezw. weitere Geschäftsanteile.
15. April 1903. Stv. Amtsrichter Schwab. Halle, Saale. [4523]
„Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 660, betreffend die Firma Kahn & Schloß mit dem Sitze zu Magdeburg und einer Zweigniederlaffung zu Halle a S. in Liquidation eingetragen⸗
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist gelöscht.
Halle a. S., den 31. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
11u““]
Im Handelsregister Abteilung A. ist
1 1903 errichtete Gesellschaft mit be⸗ beireffend die Firma Ed. Anton, Buchhandlung
teilung B., ist heute die durch Gesellschaftsvertrag
vom 2.
4— fttung in Firma Braun & Schweitzer eingetragen: in Gera eingetragen worden.
Inbaber der Firma ist der Buchhändler Ernst
Schomann in a. rgang der in dem Betriebe des Geschäfts deten Verbindli i dem Erwerbe
Geschäfts oe⸗.
Halle a. E., den 4. 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. . mane, Saale. [6494])
Im Handelsregifter Abteilung A. ist bei Mr. 29 betreffend die Firma J. A. Uhlig in eingetragen: er ufmann Ernst Bader bafelbst 44 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 3 ie Gesellschaft hat am 1. April 1903 begomnnen.
Die Prokura des Hermann Meyer und des Ernst Bader ist erloschen.
Halle a. S., den 4. April 1903.
Könialiches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Snale. 92*
Im Handelsregister Abteilung B. ist bei Nr. 63, betreffend die Boersenhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen: Die Kaufleute Bruno Reinicke, Friedrich Liebau, Gustav Böttcher,
mann Büschel, Hermann Haase, L. 8 de⸗ randt, sämtlich in Halle a. S., sind als Ges fts⸗ führer wiedergewählt, an Stelle von Wilhelm Böhr ist 3 Karl Böhr als Geschäftsführer ge⸗ wählt.
Halle a. S., den 4. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 19491]
Im Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 103, betreffend die Kommanditgesellschaft Max Beyer & Comp. zu Halle a. S., eingetragen:
Eingetreten als Kommandist: 1, ausgeschieden 1. Zahl der Kommanditisten: 1. Ferner ist daselbst eingetragen: Die Prokura des Ernst Beyer ist er⸗ loschen. Dem Chemiker Theodor Wasmuht ist Prokura erteilt.
Halle a. S., den 4. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [5495] Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts Hamburg. 1903. April 14.
Gesellschaft für den Bau kleiner Wohnungen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der § 8 des Gesellschaftsvertrages ist dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen der Gesell⸗ füen im Hamburgischen Correspondenten erfolgen
Oscar Bauer. Inhaber: Paul 3 Matthias Oscar Bauer, —
Gesellschaft für Handel 4. Indusftrie, Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ee
der Sitz der Gesellschaft nach Reinb n worden ist, ist die Firma hierselbst e d verleg.
Otto Böhme. Hans Oscar Grisson —
— für diese Firma bestellt eeben um Pro⸗
m 1 . 4 2 ann Grisson. Robert Böhme ist zum
Prokuristen für diese g. Paulsen . Bene zgferna bestellt worden.
. August Bi zum Prokuristen für diez g uthardt ist vratsfnselon gib se Fcmeue Peha Hrbtesingelon und tter Dimitet etanien, hierselbst. Protosimgelou,
ie offene Handelsgesellschaft bet k 2n
4. April 1903.
2 bes
alle a. G.,