1903 / 93 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

* 4 *

8

121,75

9ꝛ nominell. 62 %⅝, für 3

Lieferungen: Willig.

Auguft⸗September 5,12 Nagstses 1.egeen 59, Rovember. Dezember 4,51 4,52

Miged numbers warrants 53 sb. 1 E feine Kreuzzuchten teurer.

8 ordinary 26 ¼½. Bancazinn 83 ½.

. Herehan⸗ 8,30, do. Refined (in 850 10,50, do.

zum Deutschen

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

Magdeburg, 21. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn.

88 % ohng ⸗Sa 9,50 9,70, Nachprodukte 75 % ohne Sack 25 ,55, Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade 1. o. Faß 30,07 ½ Krystallzucker I. mit Sack 29,82 ½. Gemahlene Raffinade m. Sack 29,82 ½. Gemahlene Melis mit Sack 29,32 ½. Stimmung —. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg April 16,80 Gd. 17,00 Br., —,— bez. Mai 16,95 Cd. 17,05 Br., —,— bex⸗ August 17,30 Gx. 17,40 Br. —,— bez. Oktober⸗Dezember 18,25 Gd. 18,35 Br., —,— bez., Januar⸗März 18,55 Gd., 18,65 Br.,

—,— bez. Ruhig.

8o. April. (W. T. B. (Schlußbericht.) Schmalz. Fet Loko Tubs und Firkins 50 ½, Doppeleimer 51 ¼, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck Fest. Short loko ₰, Short clear —, Aprilabladung —, extra lang —. Kaffee. Behauptet. Baumwolle. Ruhig. Uppland middl. Kaffee. (Vormittags⸗

loko 52 ¼ (B. T. B)

Hamburg, 21. April. bric Goc⸗ average Santos Mat 261 Gd., September 27 ¼ Gd.,

ezember 27 ¾ Gd., März 28 ¼ Gd. Behauptet. 8 Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) e I. Produkt Basis 88 7 haset, 9 neue Usance, frei an Bord Hamburg April 16,95, Mat 16,95. August 17,35, Oktober 18,35, Dezember 18,30, Januar

18,45. ig. 145. Ruhig April. (W. T. B.) Kohlraps prompt 10,30 Gd.,

gdahaft. 209 30 Gd., 12,40 B. 8 Br. r. aesr rer 96 % Javazucker loko .4 ¾ d. Stetig.

Lonvdon, 20. April. (W. T. B.)

Rübenrohzucker loko 8 sh London 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Monat 63.

iv 1, 20. April. (W.T. B.) Baumwolle. Umsatz: 89n0. Serbeen für Vekulalion Sund Export 500 B. Tendenz:

t Brasili kte niedriger. Amerikanische good ordinary Williger. Beesisererd, v a9en 1, deg.hie b, Sen Mias. 5,22 „Jult 5,21 5,22, Juli⸗August 5,21 5,22,

Fen tcase dn eer Bhtober 4,77 4,78, Oktober⸗

d.

K. B.) (Schluß.) Roheisen. b Middlesborough 48 fh. 9 d. (W. T. B.) Wolle fest. Mohair

Garne gutes Geschäft. Weber heschäftigt.

20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker vuhio e c neue Kondition 21 ½ 22. Weißer Fecer träge, Nr. 3 für 100 kg April 25 ½, Mai 25 : ⅜, Mai⸗August 25 %⅞,

,8 27 ½. Fe Femmae (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Amsterdam, 20. April.

20. April. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ loko 21 bez. Br., do. April 21 Br., do. ai 21 ¼ Br., do. Juni 21 ½ Br. Fest. Schmalz. April

New Pork, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wollepreis 1 New PYork 10,35, do. für Lieferung Juni 9,77, do. für Lieferung August 9,43, Baumwollepreis in New Orleans 10, Petroleum Stand. white in New Pork 8,35, do. do. in Phi⸗ G Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 10,25, do. Rohe u. Brothers 10,40, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fatr Rio Nr. 7 5 ½, do. Rio Nr. 7 Mai 3,80, do. do. Juli 4,009., Zucker 3 ⁄4— 3. Zinn 30,00 30.20, Kupfer 15,00 15,25. Visible Supply: Weizen 87 271 000 Busbels, Mais 8 944 000 Busbels. 8 8

20. Ä

pril. (

Glasgow,

Bradford, 20. April.

Antwerpen giertes Type weiß

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn. 1 2 Uhr. K. K. Staatsbahndirektionen in e Fee: Verkauf von Eisen⸗ und Näheres bei den genannten Direktionen.

Stanislau, Altmaterialien.

Epanten d Tglegraphendigenton, im t Generalpost⸗ und Telegraphendirektio 7. .. e0 . 8.nbrn Betrieb eines Telephonnetzes in Eibar

(Guipuzcoa) während höchstens 20 Jahre. Nach Flauf der Fone sprs. s üeberaan e nebsi JZabchöt, an demn. Acpebege auf üeng eerbeaae Klasse 11 bis zum 25. Mai, 2 U 9 ve ccea man EEöö8 beh ete estgendgültig

5 Sicherheitsleistung vorläußtg ültig 1000 eten. ich esates in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger und as Ort und Stelle.

Berkehrsanstalten.

bahndirektion Königlichen Eisenbahn 684 eber ahrplangef d. J. weicht hhesehen bon pen v. äßig gegebenen Au⸗ 8 veeaien Zäbeg schtezungen in folgenden wich igeren Nähn . ngen von dem 598 jen gach en ab. 8 n verkehren zwei neue Nr. 69 Cassel ab 9,291 Nachm. (mit Anschluß 9 ab 4,30) nnover an 12,24 Nachts. (i. Berlin und Hamburg); Nr. 70 Hannover 98 8 an 1, 12. Die Züge halten in Nordstemmen, ad⸗„Münden. Kreiensen: Salzderdelden, Northeim, Fottingen und umd Kreiensen, Salsderheldegze 818 und, 319 zwischen Uenfn. und 8. Die persone düge und von Lehrte (Hannover) dnc ict ng 2,. 8 Nr. 818 (Hamburg ab 7,52 Vorm., 2 Nr. 82 8 See ab 11,15 (im Anschluß an ö 12,40 att 16601), Uelhen 06 hegien an 11,01), Celle an. 12,86, ab 12,49, (Hamburg H. ab 9,40, Nr. 308, Lehrte ab 1,33,

1 Per zu

8,14), Celle

2 303 Hannover ab 7,52, Lehrte an 8,14), B serhazig ngatzia Fecs Fahslis gotsidatans 19,3,76 10,46 nach, Hamnburg) Zag. ögag dit (at 1227), voraus⸗

¹ d Winter⸗ dem

0.

Ansch Elze, Alfeld,

Be desgl. 1 älcga⸗ en gens,nnse alien auf allen wischenstationgn 8 dch 4 Wer 1s verkehrenden Personenzüge 5 ; g dhüsscen Hambara und hahen 32 Seon, Hamburg 5 en 8 7 Nügr. Die Züge, halten auf 88 Hwüchen. stais⸗ H. er c 2. a. Für den eholisch Holländischen. B . 75 Viffänge —Emmerich und Hoek van Holland- ah 8 e neuer Chnellzüge d D 16 mit I./II. Kl. 51

Ne. D12,h des jett 11,23 A Nr. D 15 als Fortsetzung de 3

rri nds), Essen ,25, 4b 12, Brekrfalc Hen K.nh In Löhne rkatch an 5 nne

Dritte Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. April

Schnellzug Nr. 153 von Rheine bezw. England über Hoek van Hol⸗ land (London ab 8,22 Abends), Rheine ab 12,15, Osnabrück ab 1,03, Löhne an 1,42 Nachm.; Schnellzug D 15 Löhne ab 1,53, Hannover an 3,00, Berlin F. an 6,44 Nachm.; Schnellzug Nr. D 16 von Berlin bis Essen im Fahrplan des jetzigen Schnellzuges Nr. D 4, Berlin ab 11,40 Vorm., Hannover ab 3,39 Nachm., Essen an 7,24 zum Anschluß an den Schnellzug Nr. D 26 nach Vlissingen (London an 8,05 Vorm.). In Löhne (an 4,57) Anschluß an Schnellzug Nr. 154 nach Rheine Holland und England über Hoek van Holland, Löhne ab 5,15 im Anschluß an Schnellzug Nr. D 4 von Berlin, Osnabrück an 6,22, Rheine an 7,22, London an 8,00 Vorm. Der jetzige Schnellzug Nr. 1) 4 verkehrt zwischen Berlin und Essen 10 Minuten später (s. II., Abt. 2, a). Es wird ausdrücklich hervorgehoben, daß die neuen Schnellzüge Nr. D 15/0 16 in erster Linie dem Verkehr von und nach England und Holland dienen sollen. b. Die Schnellzüge Nr. 17 und 18 zwischen Hannover und Berlin beginnen und enden in Gütersloh: Nr. 17 Gütersloh ab 5,22 Vorm., Bielefeld ab 5,22, Hannover an 7,37 mit Anschluß außer nach Berlin nach Hamburg, Braunschweig und Soltau. In Herford (ab 6,06) Anschlüsse von und nach Detmold, in Löhne (ab 6,16) von und nach Osnabrück und Hameln. Nr. 18 Hannover ab 11,24 Nachm., mit Anschluß außer von Berlin von Hamburg, Braun⸗ schweig, Leipzig über Hildesheim (s. I., Abt. 12 und 13), Hameln und Cassel, Löhne ab 1,22 (Anschluß von Hameln), Bielefeld an 1,228, Gütersloh an 1,44 Vorm. Die Züge halten außer auf den bereits eenannten Stationen in Oeynhausen N., Minden und Bückeburg, Schnellzug 18 außerdem in Wunstorf (Anschluß von Bremen).

.— Die Schnellzüge Nr. 136 und 135 zwischen Leipzig und Fannoper ser Halberstadt —Braunschweig werden nach und von Rheine durchgeführt: Nr. 136 (Leipzig ab 6,00, Han⸗

nover an 10,35), Hannover ab 10,50 Vorm., Löhne an 12,17, ab 12,19, Osnabrück an 3& Rheine an 1,46 Nachm., daselbst Anschluß an den neuen Schnellzug Nr. 181 nach Emden (an 4,21). Nr. 135 im Anschluß an den neuen Schnellzug Nr. 182 von Emden (ab 12,22 Nachm.), Rheine ab 3,05, Osnabrück ab 3,59, Löhne an 4,50, Han⸗ nover an 6,22 (ab 6,22 wie jetzt, 11,22). Die Züge halten in Wunstorf, Häaebarg, inden und Oeynhaufen N. d. Schnellzug Nr. 103 (im Anschluß an den zwischen Bremen und Uelzen bezw. Stendal ee Schnellzug Nr. 103 von Bremen) Stendal ab 11,44, Berlin Lehrter Bhf. an 1,12 (s. auch III, Abt. 20, a). e. Schnellzug Nr. 106 (bisherige Nr. 104) Berlin ab 8,24, Stendal an 9,54 (ab 10,00 nach Bremen) verkehrt schon vom 1. Mai statt vom 1. Juli ab. Abt. 3. a. Die bisher vom 15. Juni ab beförderten Schnellzüge Nr. 101 u. 102 verkehren zwischen Geestemünde und Bremen als Schnellzüge Nr. 149 u. 146 versuchsweise schon vom 1. Mai ab: Nr. 146 Bremen ab 5,22 Vorm., Geestemünde an 6,31; Nr. 149 Geestemünde ab 2,51, Bremen an 3,45 Nachm. b. Für den Ausflugsverkehr verkehrt Sonn⸗ und Festtags ein weiterer Zug Nr. 351 Burg⸗Lesum ab 10,21, Bremen an 10,24 Nachm. Abt. 4. Für den Vorortverkehr zwischen Bremen und Grohn⸗Vege⸗, sack werden außer den regelmäßigen Sommerzügen folgende neue Züge (1.— 4. Klasse) gefahren: Nr. 365 Grohn⸗Vegesack ab 10,08, Bremen an 10,36 Vorm. Nr. 375 Grohn⸗Vegesack ab 4 30, Bremen an 5,00 Nachm. Nr. 366 Bremen ab 11,05, Grohn⸗Vege⸗ sack an 11,35 Vorm. Nr. 372 Bremen ab 2,32, Grohn⸗Vegesack an 3,06 Nachm. Nr. 382 Bremen ab 7,42, Grohn⸗Vegesack an 8,12 Nachm. jetzige Zug 390 Bremen ab 7,42 verkehrt wie

auch sonst im Sommer, Bremen ab 7,22, Grohn⸗Vegesack an 7,21. kehren folgende neue Züge: Nr. 632 Stade ab 10,22 (Anschluß von

mburg und 8 2es 2229 Bremer⸗ remervörde Geef nde an 12. . 633 im Anschluß an Zug 066 (neue Fr. 633: Geeste 1 statt 10,10, Bremervörde an 11,18 stat 11.en Bremervörde ab 11,21, Stade an 12,17 mit Anschluß nach Curhaven und Hamburg (Stade ab 12,39 und 1,30). b. Die vom 1. Okt. 1902 ab ausgefallenen Personenzüge Nr. 661 und 670 werden mit der Nr. 659/670 für den Sommer wieder ees Nr. 659 Harsefeld ab 5,22, Buchholz an 6,15 Vorm. Nr. 670 Buchholz ab 10,24, Harsefeld an 11,24 Nachm. Abt. 12. Zum An⸗ schluß an die in Nordstemmen wieder haltenden Nachtschnellzüge Nr. 75/76 werden die Personenzüge Nr. 694/695 (1. 3. Kl.) mfeder eingelegt: Nr. 694 Hildesheim H. ab 2,24, Nordstemmen an 2,24; Nr. 695 Nordstemmen ab 3,24, Hildesheim H. an 3,12 Vorm. Abt. 12 und 13. a. Die bislang im Sommer vom 15.16.— 15./9. zwischen Hildesheim und Geslar (Harzburg) beförderten Schnellzüge Nr. 133/134 beginnen und enden in Hannover: Nr. 133 Hannover ab 12,20 Nachm, Hildesheim H. an 12,56, ab 1,03, Goslar an ggn. Nr. 184 Goslar ab 3,36, Hildesheim an 4,23 statt 4,26, ab 4,24, Hannover an 4,58 Nachm. b. Zwischen Hannover und Halle (Leipzig) über Hildesheim-—Goslar Halberstadt verkehren zwei neue Schnellzüge mit 1.- 3. Klasse; Nr. 137 Hannover ab 6,20 Vorm., Hiddes⸗ heim an 6,55, ab 6,58 (mit Anschluß von Hameln, Lehrte und Braun⸗ Goblar an 7,56, Halberstadt an 8,50, Halle an 10,25 mit aeht an Schnellzug Nr. 153 nach Leipzig (Halle ab 10,32, Leipzig an 11,02 Vorm.). Daselbst Anschlüsse nach Dresden (an 2,30), Karlsbad (an 8,2) und München (an 9,44). Nr. 138 (von Leipzl mit Schnellzug 154, ab 6,32 Nachm., mit Anschlüssen von Fenlebad ab 11,29, München ab 8,25 Vorm. und Dresden ab 4,00 Rachm.,, Halle an 7 2): Halle ab 7,12, Halberstadt ab 8,42, Goslar 8 8 ab 10,2⁷, Hannover an 11,412 Nachm.

9,42, Hildesheim an 10,24, 1 a,8 9. lüssen nach Bremen, Minden, Hameln. c. Zwis chen (Denabrück) Löhne und Hmeln verkehren zwei neue Schnellzüge mit

—3. Klasse, Nr. 157: Osnabrück ab 10,36 Vorm., Löhne an 11,25 “] ab 11,57, Hameln an 12,52. In Löhne Anschluß nach

. von Bielefeld, in Hameln Anschluß nach Lage, 23 22 an Schnellzug Nr. D 32/132 nach Berlin, alle, Leipzig, Dresden usw. Nr. 158 im Anschluß an Schnellzu⸗

: resden, Leipzig,Halle, Berlin, Magdeburg und mit Anschlu ö““ Hameln ec 6,22, Löhne an 6,24, Osnabrück an 7,à25 Nachm. mit Anschluß Münster, Rheine usw. Sag Nr. 157 hält in Oeynhausen Süd, lotho und Rinteln, Zug Nr. 158 nur in Vlotho. d. Die Personenzüge Nr. 696/697 Hildesheim —Elze und zurück werden bis und von Hameln durchgeführt: Nr. 696 (Hildesheim ab 3,42, Elze an 4,07) im Anschluß an die Schnellzüge Nr. D 74 von Hannover (ab 3,42) und 71 von Frankfurt-—Cassel (ab 8,40 bezw. 1,16) sowie an Personenzug Nr. 637 von e. (ab 3,05), Elze ab 4,40, Hameln an 5,34 mit Vrschlug nach Altenbeken und an Schnellzug 158 nach Löhne (s. c); Nr. 697 mit Pescgluß han Hannover und Lage, Hameln ab 6,22, Elze an 6,24 (ab 7,24, Hildesheim an 7,42²) mit Anschluß an Schnellzug Nr. D 73 nach Hannover (an 7,22). Die Zöge halten auf allen Zwischenstationen; Zug 697 hat in Voldagsen Anschluß von und nach Duingen. e. Der bislang im Sommer zwischen Hildesheim und Goblar verkehrende Personenzug Nr. 539 F wird von Hannover

1903.

an 10,14, ab 10,22, Bielefeld an 10,44 Nachm. (Personenzug Nr. 612 von Bielefeld (ab 10,18) nach Dissen wartet Sonn⸗ und Festtans auf zug 240.) Abt. 18. Für den Badeverkehr nach Groß⸗Nenndorf ver⸗ eehren folgende neue Personenzüge: Nr. 563 im Anschluß an Schnell⸗ zug Nr. 2 von Berlin (F ab 9 und Hannover (ab 12,50, Haste an 1,19), Haste ab 1,25, Groß⸗Nenndorf an 1,33; Nr. 564 Groß⸗ Nenndorf ab 1,43, Haste an 1,50, mit Anschluß nach Minden. Abt. 19. Zwischen Blomberg und Schieder verkehren 2 neue 369; Nr. 595 Blomberg ab 11,50 Vorm., Schieder an 12,05; Nr. Schieder ab 12,20, Blomberg an 12,40. In Schieder Anschluß nach Altenbeken und von Hameln. Abt. 21. a. Zur Verbesserung der Verbindungen Hannover —Soltau —Harburg— Hamburg werden die 2 Nr. 482, 484, 485 und 487 eingelegt: a. Nr. 482 Soltau ab 11,30, mit Anschluß von Hannover und Uelzen, Buchholz an 1,11, ab 1,20, Her an 1,57 mit Anschluß nach Hamburg. In Buchhbolz auch nschta nach Geestemünde, Lüneburg und Bremen. 5. Nr. 484 Soltau ab 3,35 mit Anschluß nach Hannover und Uelzen, Buchholz an 5,33 mit Anschluß Zach Hamburg, Bremen und Geeste⸗ münde. v. Nr. 485 Buchholz ab 9,13, mit Anschluß von Hambur Bremen, Lüneburg und Geestemünde, Soltau an 11,00, mit Anschlu nach Hannover und Bremen. 3. Nr. 487 Harburg ab 3,56 Nachm. mit Anschluß von Hamburg, Buchholz an 4,41, ab 4,46 (Anschluß von Bremen), Soltau an 6,12 mit Anschluß nach Hannover und Uelzen. Die Personenzüge Nr. 454 und 455 fallen aus, s. III., Abt. 21. b. Für den Ausflugsverkehr in die Heide werden vom 14. Juni bis 13. September Sonn⸗ und Festtags folgende Personenzuge mit 2.— 4. Kl. eingelegt: Nr. 474 Hannover ab 1,30, Schwarmstedt an 2.44, Walsrode an 3,24 Nachm.; Nr. 475 Walsrode ab 8,14, Schwarmstedt ab 8,25, Hannover an 10,12 Nachm. Zug 474 hält nicht in Vinnhorst und Kaltenweide, sonst halten beide Züge auf allen Zwischenstationen. Ferner verkehren an den Sonntagen vom 9. August bis 13. September noch folgende Züge mit 2. 4. Kl.: Nr. 476 Han⸗ nover ab 2,20, Schwarmstedt an 3,42 Nachm.; Nr. 477 Schwarm⸗ stedt ab 7,44, Hannover an 9,24 Nachm. le Züge halten auf allen Zwischenstationen. II. Verbindungen für den Nordsee⸗ badeverkehr. Abt. 2 u. 20. Für den Nordseebadeverkehr von und nach Berlin über Stendal-— Uelzen sind unter teilweiser Einlegung neuer Schnellzüge folgende durchgehende Verbindungen in Aussicht A. Tagesverbindungen Berlin L. Norddeich u. zurück. Vom 1. Juli bis 30. September: a. Von Berlin nach Norddeich Schnellzug Nr. 106 (bisherige Nr. 104) Berlin Lehrter Bhf. ab 8,15 Vorm., Bremen an 1,40, ab 1,58, Emden an 4,34, Norddeich an 6,42 Nachm. b. Von Norddeich nach Berlin: Schnellzug Nr. 1050 Norddeich ab 10,46 Vorm., Emden ab 12,36 Nachm., Bremen an 3,07, ab 4,03, Berlin Lehrter Bhf. an 9,21 Nachm. In Bremen Anschluß nach Hannover und darüber hinaus durch Schnellzug Nr. 149, Bremen ab 3,55. B. Nachtverbindungen Berlin L.— Norddeich und zurück. Vom 15. Juni bis 30. September: a. Von Berlin nach Norddeich: ne. Nr. 102 Berlin Lehrter Bhf. ab 11,121 Nachm., Bremen an 5,15 ab 5,21 Vorm., Emden an 7,54, Norddeich an 9,34 Vorm. Jr Bremen Anschluß von —3 Leipzig, Magdeburg, Frankfurt a. M., München durch Schnellzug Nr. 146, an 5,22 Vorm. b. Von Norddeich nach Berlin: Schnellzug Nr. 109 Norddeich ab 7,42½ 9 Emden ab 9,24, Bremen an 11,42, ab 11,44, Berlin Lehrter .

an 5,12 Vorm. In Bremen Anschluß nach Mazgbe⸗ burg, Leipzig, Frankfurt a. M., München E. Schnellzug 145,

Bremen ab 11,24 Nachm. C. Verbindungen

—gu—

Bremerhaven zum Anschluß in Bremerbaven an die Pampferverbi

dungen des Norddeutschen Aoyd nach und von e. 1

usw. a. Schnell Nr. 102/146 Berlin Lehrter B 29 ab, 1 Mache

“] 8ag Hannover ab .11 Morm, [ 54* Bremen ab 5,44, Bremerhaven an 6,47 Vorm, vom 15. Junt bis 50. Sertember. b. Schnellzug Nr. 149,108 Bremerhabegn ab

35 g 3, 46 Bremen al 3,56, Hannober au 6,40 2,35 Nachm., Bremen an 3,45, Bremen ab 4,02, Berlim Lehrter Bhf an 914 Schnellzug 149 Bremerhaven— Pannover vom 15. Junt bis 30. tem und Schnellzug 105 Bremen Berlin vom 1. Juli 92 30. September. Wegen der Dampfschiffsanschlüsse in Bremerhaven s. Bemerkung unter Abt. 3. III. Wesentliche üe- gvers7n9g—

Herstellung neuer Anschlüsse ufw. a. vbenbag

nellzüge Nr. D 75/D 76 zwischen Frankfurt a. M. und K. shen dns hieran in Göttingen anschließenden Schnellzüge Nr. D 87/1 zwischen München und Göttingen werden voraussichtlich vom 1. Mat 1903 ab in Schnellzüge mit Abteilwagen umgewandelt und erhalten die III. Wagenklasse. Zur Vermittelung von Anschlüssen nach und von Hildesheim halten die Züge wieher in Nordstommen (f. I. Abt. 12). b. Infolge Einlegung des Personenzuges Nr. 819 1 Abt. 1 a.) fällt der Aufenthalt des Schnellzuges Nr. 77 in Burgdorf fort (Hannover ab 8,20 statt 8,14 Vorm.). Der Zug erhält in Uelzen Anschluß an den früher gelegten Schnellzug Nr. 103 von Bremen und 2 Stendal, Berlin, Magdeburg usw. (s. III., Abt. 20 a.). c. Schnell⸗ zug Nr. 83 wird zur Abkürzung der Fahrtdauer Hamburg— Leipzig ver⸗ kehren: Hamburg P. ab 11,57 statt 10,37 Vorm., Lüneburg an 12,42, ab 12,43 statt 11,28 11,29 (neuer Anschluß von Lübeck), Uelzen an 1,16 ab/120 statt 12,03 —12,17, Stendal an 3,09, statt 2,08 (neuer Anschlu an Schnellzug Nr. 1 nach Berlin an F 5,35), ab 3,13 statt 2,28, Magdeburg an 4,15 statt 3,30, Leipzig an 6,12 statt 5,37 Nachm. Der jetzige Aufenthalt des Hüges in Winsen fällt fort. d. Infolge Verlegung des Schnellzuges Nr. 83 (s. c) muß Personenzug 772 ver⸗ kehren: mburg ab 11,10 statt 11,20 Vorm, Lüneburg an 12,32 statt 12,42 Nachm. (Ueberholung durch Schnellzug Nr. 83), Lüneburg ab 12,91 statt 12,47, Uelzen an 1,38 wie jeft⸗ e. Personenzu Nr. 735 wird zwischen Hannover und Uelzen verkehren: Hannover a 5,42 statt 5,22 Vorm., Uelzen an 8,03 statt 8,09. f. . Nr. 782 wird zwischen Hamburg und Uelzen verkehren: Hamburg a 5,42 statt 5,22, Lüneburg ab 7,16 statt 7,20, Uelzen an 8,01 statt 8,06 Vorm. g. Personenzug Nr. 784 wird verkehren: Uelzen ab 4,53 wie jeßt. Hannover an 7,12 statt 6,24 Nachm. Der Zug eerhaͤlt neue Aufenthalte in Kl. Süstedt (ab 5,02) und Ehlershausen ab 6,14) fowie in Lehrte einen neuen Anschluß von Hildes⸗ 22 (ab 6,94) s. III., Abt. 12 b. h. Personenzug Nr. 818 Ham⸗ zurg H. ab 7,52 wird beschleunigt, Uelzen an 9,56 statt 10,1 und erbält daselbst Anschluß an den früher gelegten Schnellzug Nr. 103 Bremen Berlin, Uelzen ab 10,00 (s. III., Abt. 20 a). Abt. 2. 8. Die Schnellzuige Nr. D 4 und D7 zwischen Berlin und Cöln er⸗ halten die 111. Wagenklasse. Schnellzug Nr. D4 verkehrt 10 Min. später: Berlin F. ab 11,50 statt 11,40 Vorm., Hannover an 3 42 bee satt 39, Hamm an 624 statt 6,11 (Cäln aa g Luh, Schnelliug Nr. Pef verkehrt: Cäln ab 10,19 wir

befö 3 nover ab 6,15, Lehrte an 6,33, ab 6,35, Hildes⸗ befärden 788 e8. 7,04, Goslar an 8,10 Vorm. Der Zug verkehrt nur vom 17. Mai bis 13. September. Die bisherigen Aufenthalte in Derneburg und Ringelheim fallen fort. f. Für den Arbeiterverkehr verkehrt Sonnabends und an Tagen vor Festtagen ein neuer Personen⸗ ug Nr. 545: Rinteln ab 5,12, Hameln an 5,52 Nachm. Abt. 14. 6 den Ausflugherkehr wird an den Sonn⸗ und Festtagen vom 7. Mat bis 30. August ein neuer Personenzug Nr. 567/240 F von Shee nach Herford bezw. Bielefeld „verkehren: Horn⸗ Neinberg ab 9,22 Nachm., Detmold an 9,24, ab 9,22

jetzt, Hamm ab 12,50 statt 12,42 Nachm. 8

5,11, ab 3,19 statt 3,15, Berlin F. 83 d- . 1 erhält in Löhne einen neuen Aufenthalt, ab 207 Nacha uvnd Anschluß an den neuen Schmellzug Nr. 1583 po 1q%2— Münster und Osnabrück (s. I., Abt. 2 a) 8 zur Vermittelung eines Anschlusses an Schnellz

mburg i 8 5 8 in Lehrte Aufenthalt (an 2

ersonenzug Nr. 205 wird 221, Herford an 5,24 6 Ueb⸗ ab 6,11 sa Hhe n

1 Schnellzug Nr. 17), g d. Personenzug Nr. 206 Hannever Hamm wird

8,42 Vorm.