ormittagk. kehren; Hannover ab 11,42 statt 11,121¼ Nachm., Hamm an 4,22 statt] statt 4,14, Lüneburg an 6,30 wie Wetterbericht vom 21. April 19033, 8 uhr 1 7
ab eithede Iir ars wicd voteheen Lünehnt 1,5— nen 8. 1 s 1 1. innover 1,35 isherige Nr. ird ver Lüneburg — 422 Been. a. Person⸗en I — 3 2ö Nr. 224 ver. Buchboft an 7,18 statt 728 Vorm. Akt 12 *. Personengug Nr. 485 kebrt ur Herstellung eines Anschlusses in Hannover an den Personen. (bisherige Nr. 791) verkehrt zur Herstellung von Anschlüssen an die 8 8 838 von Soltau (Hannover an 9,22 Nachm.), Hannover ab 9,22 Schnellzüge Nr. 141 von Bremen und D 15 u. D7 von Minden: Name her Beobachtungs⸗ sect 9,42, Minden ab 11,21 statt 10,42, Löhne an rt mman Feese — 5 42—p eee 1 . 2 Lü Nachm. station — 8 ö. Nr. ird früh elegt: 8 Personen .683 . e “ an füte gañt 12,40, ab Personenzug Nr. 784 (s. III, Abt. 1, g): HAbee ab E 124 stait 12,53 Fennacer an 2,51 statt 3,01 Nachm. (Anschluß an 6 11, Lehrte an 6,42 statt 6,44. c. ——, 684 verkehrt zum * 1 *
Nr. c. 5 nach Berlin (s. 1, Abt. 2a). Anschluß an den später gelegten Schnellzug Nr. D4 von Berlin (s. III e Abedeckt 22 — Söhnellzug 473 E“ 808 b statt 3,50. Abt. 2a), Lehrte ab 839 statt 3,20, Hilvehhein an 106 dear 88 ab . yJ68 83
ne statt 5,40 Nachm. c. Schnellzug Nr. 148 wird 4415 statt 4,20 und Nordstemmen an 4,33 statt 4,38 Nachm. Abt. 13. Biadsebd ... 7843 nb .bedect 73 f — — 2* 11,44 statt 11,22 Nachm., Bremen an 1,44 Personenzug 522 verkehrt zur Herstellun eines Anschlusses in Löhne Balentig . . . . . . . . 781,8 0 z bedeckt 78 75 an 9 Per onenzug Nr. 145 wird verkehren: Geestemünde an den neuen Schnellzug Nr. 17 Gütersloh — Hannover (s. 1, Abt. 2, b): Roche ...... za13 Uno Nedect 88 sta 85 statt 10 22 remen an 11,24 statt 11,42 Nachm. Vom Hameln ab 4,24 wie jetzt, Löhne an 6,12 statt 6,19 Vorm. Abt. 15. 1212 3 7 3 61 8 — ses schluß an den neuen Schnellzug Nr. 109 nach Berlin a. Personenzug Nr. 574 (bisherige Nr. 588) wird nach Altenbeken Ve“ 5,0 Juni 8 nn s. II1 B b. e. Personenzug 131 verkehrt: Geeste⸗ zum Anschluß an den neuen Schnehlzug Nr. 181 nach Soest — Emden .“ b 89 tt 8,16, Bremen an 10,00 statt 9,52 Vorm. f. In⸗ (ab 11,18) und an die Personenzüge Nr. 400 nach Soest und 465 Z““ ckt 100 eim r rl — des Schnellzugs Nr. 141 verkehrt Personenzug nach Warburg (Altenbeken ab 11,22 bezw. 11,24) d führt: e veurr 88 ö egung 8 12,00 statt 11,52 Vorm., Nienburg an 1,45 ford ab 9,35 statt 9,37, Detmold an 10,19 statt 10,21, ab 10,21, “ 8 e 1.37 -ene chans 1,40 (Ueberholung durch Schnellzug 141), ltenbeken an 11,13. Personenzug Nr. 574 Detmold ab 9,35, Alten⸗ —1— 8 b sto 8 8 3,1 statt 2,30. Abt. 4. a. Personenzug Nr. 369 (jetzige beken an 10,34 — dafür aus und verkehrt nur Sonn⸗ und Fetas 9 Rer 81) Grohn „Vegesack — Bremen wird 8— 521 — —2 — — 2 F —— Füünen⸗ ☛ 8 * Breme 1,40 statt 1,35 Nachm. zelcr m 1 2— 2S — ePhof 3ö 888) wird zur Herstellung von Cassel Altenbeken an 11,17) später gelegt: Altenbeken — . 5„ . . 00
. He enfclases an Schnellzug Nr. 149 (s. 1 Abt. 3 a) verkehren: ab 11,29 statt 11,15 Vorm., Detmold an 12,09 statt 11,59, 2. S5
1 E“ 2 3,30 statt 3,33, ab 12,11 statt 12,01, Herford an 12,56 statt 12,49 N 8 1
EEVEE1ö““ enss Sefenper 123 auf Abt. 16. Wegen (e en. des Personenz Rr. 575b (s. Stagen .. .
ab 3,39 statt 3. 2149 ist nur solchen Reisenden gestattet, die Abt. 15 b.) verkehrt der Zug 429 ssetzige Nr. 429): Lage ab 12,35 hagen . . .
E über Bremen hinaus versehen sind. Abt. 8 — I.hcher ing 8. . wie Egt Abe. 17. Zur Vermittelung 2 1 8 ⸗
Der Sommerzug Nr. 733 verkehrt: Bremen ab ai eine
ö ““—
— verx
zug Nr. 182 von Stockholmn ..
22* 8 Vassel (ab 9,40, Altenbeken 11,17) hält Schnellzug 1) 31 in Alten. Wisd .. EqbüöT vecha. ebte. dengir (8 12,06). Abk 203. Schnellzug Nr. 109 wird zur Ver⸗ fands.. — Personenzug Nr. 7 jetzig den früher gelegten Personenzug besserung der Verhindungen Bremen —Berlin etwa 2 Stunden fruͤher orkum . 3 stellung eines neuen Anschlusses an den früher g. gelegt und nach Berlin durchgeführt und zwar im Anschluß an den EF1ö1u1“ 8 6 Nr. 632 (bisherige Nr. 664) Bächbolz —Geestemünde (.III Abt.8, C): neuen ö —5 8 IEe. -— .... 2 4 3 Geestemünde ab 12 40 statt 12,18, Cuxhaven an 2,15 statt 2.06 Nachm. statt 11,15, ab 9,08 statt 11810 Anschluß nach Penr Rn —228 . . . 7949 bedeckt 1
b Fn s demselben Grunde verkehrt Personenzug Nr. 714 18 ver und von Buchholz), Uelzen an 98 ab 10,00 statt Neusahewaß ..118 8 bedeckt 29* Föt. i0)1eessmsäiner ab 19 80 statt 12,48, Bedertesg an 1,4 stait 12,05 — 12,17 (Anschluß nach und von Hamdurg, . üt Aeeher...... 7925 29 135 Rachm. Abt. 99,⸗ Bremer. Abt. 1, b u. b), Stendal an 11,40 statt 208, a8 11,4 t. Bertin ias. . . . . . . . . . 7422 g eeee dhetmire. Beht⸗ au,d Beemervörde Böchbeln sind E““ 1 1che.ed a s5n2 Nlahae . ehee Feer — 32 ar Herstellung einer Abendvarbindung Stade Gerstemünde sowie 108 Halle an 227, Leipsig an 2,99 Nachm. Her Ansen bont .5 Mänster Ue) beingend gewäschter befferer Anschlusse in Heiedorf nach und von Iuges in Ebstorf fällt fort. b. Schnelliug Nr. 108, wird zur Auf. Fannoder. c. 752½ 9 eeseea in Pechindung mt den unter 1. Adt aufgeführen neuen u ltung des Anschlusses an früher gelegten Schnellzug Nr. 111 ern.. ..... . 79028 Harsefel 8— 8 — 2 Aussicht genommen: a. Personen⸗ e 83 9 verkehren: Uelten ab 11,89 wie senh — 5 ZEEööu1u1e6“ 7544 8c.”98e e Sbe ag he0 siate 1219, Bremervörde an 2,80 ftatt 1Ian tt. 13 )ab 1,12 statt 11, Bremen a. 140 statt 1,1 Frelar 4 2234 2 Anschluß an Zug 666 ab — “ Rachm. Die Aufenthalte des Zuges 2 Ebstorf und Bisselhovede e 22 ::.. 8 1 2 . 32 un 2 2 .45 — S 2. „ „ „ 75658 1 N 82 ( Jnehees) di nnfe. benwervüche 89 Geestemünde aus. n 1-212g, vbneli,uc 2ö— .E61ö1ö111 2 8 Personenzug Nr. 628 Stade ab 7,42 (im Anschluß an Personenzug o0 b 2 Hannover ab 3,25 statt 3,15 Nachm. Soltau an München öö-ö118 3 Fir. 364 von Hamburg. Stade an 7,11), Bremerpörde an 8,11 statt 62 b 6,12 statt 6.12, Buchholz an 7,11 statt 7 8Z8IE81242424242* 1 Sn,- 8 da. Ztatb 5 Geestemünde an 9,12 statt 6,24. p. Per⸗ — 8 Dee rschlugnüge in Soltau nach Uelzen und in weiche 2 2.:.:: ¹ sonenzug Nr. 668 von Buchholz (ab 6,12 statt 6,21) endet in Bremer⸗ 18nn Hamburg werden um einige Minuten verschoben. — .H 1ö““ 1 vörde (an 8,24 statt 8,12) zum Anschluß an den vorbezeichneten Zug holz n lende Züge. Abt. 2. Infolge Einle der Sch N—2—25258 4 wolkenl es. 8 Peetozerzug Itr 680 Staze ab has Rachm wie feht, ige Zussgllang ss Zwischen Gütercloh und Hannover 7. . 8 Kadt . 7818 I beiter wend noch Cestemünde durch. sasten di Personenzüge Nr. 223 und 224 ‚wischen Gütersloh und 81 aAöAE 8 8 nng (Nr. 223 Gütersloh ab 4,14 Vorm., Loöhne an 5,M2. — 7602 iug Nr. 627 verkehrt in unmittelbarem Anschluß an Zug 627 Gee 1 12sh erab 11,12 Nachm., Güteröloh an 12 a1 . — s u— 8 8 kr. 669) von Geestemünde (ab 7,22): Bremervörde ab 8,17 statt 5 ng. 636 Bremervörde ab 1,43 Herstem „GIIZE““ 7581 B ie. Stade an 9,14 statt 9,12. 8 Personenzug Nr. 664 wird zum Per Raches a infolge Einkegung des Persarcazuen 8 nde an ö11“ 1 b benegh Anschluß an die neuen Züge Nr. 632 nach Geestemünde und Nr. 633 2,57 Nachm. fällt infolge E Nr. zuges Nr. 632 (I. 1, Ein Maximum von über 760 mm Uegk über 8 ch nach Stade (s. 1, Abt. 8) srüher 2 4 statt 10,55 Abt. 8) aus. Abt. 15. Personenzug Nr. 574 Detmold ab 9,35, Minimum von unter 746 1 al und nach . 1. Abt. 8) früher gelegt: Buchholz ab 9,14 statt 10, 34 V (1. III, Abt. 152) A mm liegt vor dem Kan pe Ham Anschluß an die Schnellzüge Nr. 89 von Bremen und Altenbeken ——— Femn. L 484, 485 8— Fe Fefohgs von unter 74 3 mm üder der saäatschen Oftser. Iehe ..; ee nes Petrrhrrerhen Birnds, ehcehes e 81,ess nc3 sgran h Feneensgerch ehehe nn 888s eeg; 1 1 “ 3 3 8 3 8 er un 8 wärmer. Trübes, wa 9,41, Bremervörd 10,22 statt 11,1à? . Abt. 9. . 2557 Nachm. und Nr. 455 Buchholz ab 3, 3 it Ri. 1 sonenzug Nr. 661 Vedice Nr. düns wird Aes bodr ab b Nachm. — 8 cholt ab 3,45, Selkan an 9,90] mi Niederschläͤgen wahrf scchholz
Deutsche Seehet 3 Untersuchungssachen. 1—
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsa⸗ - P 2 7. ( 1 9 caften. 8 Unfale usd Snrftivinund asen “ L entl icher An 8 8. rertef ans enEe * a* Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 iger. . 9. esrlafen ; 1 . Ver vsung ꝛc. bon Wertapieren. a 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1¹l] 1) Untersuchungssachen. Ih Beschlagnahmeversuͤgung. 8 1) Baumgärtner, Johann „Bäcker, 25. I * er uchungssache die untensteh 30. 88 vöa ——— —1 gegen die untenstehend am 30. Oktober 1869 zu Beeghof, Gmde. Ellerichs⸗
6541 es Kan ucht, werden auf Grund hausen, H.⸗A. Erailshei nün Naane Fhan 2. Sn. . ahnenflucht, hausen, O. A. Crailsheim, artin Nikolaus Mack der 2 2½ Gegen den unten beschriebenen Rekruten Martin der §§ 69 ff. des Militärstrafges owie der 2) Biest 2 i, Weber, 5. Gener gemis 8 Albert August Carl Kremp — Bezirkakommande §§ 356, 360 der eirftafgesegbuchs . 3 81ꝙee. se 1n] „ Suan —
meister 1 . it. ordnung die Be⸗ 1853 zu Wiesenffetten, O.⸗A. „ batlsran Kalau, Feboren am 15. September 1880 zu Pritzwalk, schuldigten —2 für fahnenflüchtig erklärt und 8 88e
* boren am ! schul 3) Bilger, Martin, — am M fgehoben.
Kreis shrräani früͤher Kaufmann, jetzt Brenn⸗ ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit 25. Oktober 1868 zu Trossingen, O.⸗ Mai .en 1903. tsgericht. knecht; welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft Beschlag belegt. 4) Borrho. Pius. Kellner, geb. am 17. **
wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn. BTrier, den 18. April 1903. orf. Der
1, t. 1865 m Aichbalden, O.⸗A. Obernborf, Bren deteeg. zu verhaften und an die nüthste Militärbehörde Gericht der 16. Diviston. 5) Efsig, Heinrich. geb. am 11. Sep⸗ von ele Kriegegeruhe tertransport hierher abzuliefern 1) Musketier Johann Weinsberg der 1. Kom⸗ 5 1862 zu Leidringen, O.⸗A. Sulz, Generalleutnant und Gouverneut. kfurt a. O., den 15. April 1903. 8 6) Finkbeiner, Jakoh Friedrich, Glaskabrik⸗ — —
Gericht der 5. Diviston. 2) Musketier Nikolaus Stellinger der 11. Kom⸗ arbeiter, geb. am 16. Oktober 1869 zu Wäldele, ud⸗
ssdr] pagnie, Infanterieregiments Graft (4 Rbein.) Gmde. Baiersbronn, O⸗A. Freudenstadt, u In dem Strafverfahren betreffend Einzieb 82
der bei dem Maschinensteller August Broich aug Fszen beschlagnahmten Bücher unzüchtigen Inhalts werden
Muß Merlust⸗U. F Nr. Gapp., Phi Mepzger, geb. 1. M ust 89 Musketier Johann Pefef Ballender, 7. Rhein. 892 2 A. 8e. 8 8 2) Aufgebote, Verl nfa e zur Hauptverhandlung auf den 7. Juli 1903, 4)
mterieregiments Nr. 6
ergl
8) Haigis, Gottlob, Schuhmacher, geb. am 2 uU. Musketier Johann Cousweier der 1. Kom⸗ 14. MSn 1466 1. — gachen, Zustellungen 2 achmittags 3 Uhr, vor die erste Strafkammer vagnie 10. Rhein. Infanterieregiments Nr. 161,
den. 9 inzelmann, Friedrich, eer, geb. 1 . ng
des Königlichen Landgerichts 81 1 5) Rekrut Jakob Schulz aus dem Landwehrbezirk 280 ai 1877 zu Fluorn, 8 Snae.,” em Zam Zwacg der Zwan 8 98 — er en Hagen, —— Saarlouis, — 10) Heß. Johann Georg. Dreher, geb. am 8. März Hausbefiter Albert neng ding, l, hnn Gnb 22 09. wilprozehordnung geladen.] ) Uekut Mathias Schilz aus dem Landwehr⸗ 1850 30 Peterzell, O.⸗A. Oberndorz, born unter 94 b. vmelnansgℳ⸗
Oagen, den 14. April 1903. bezirk Sgarlouis 11) Munz. Ernst, Kaufmann, geb. am 12. Fe⸗ n 2— bend, den 3 sben⸗ Der Erste Staatsanwalt. güe- Rekrut Johann Lessel aus dem Landwehrbezirk bruar 1865 zu Fredenhad 1908 — auf vr an. Zur (elrns da Begl. Schwarze, Sekretär. St. Johann. 2s 12) Nufer, Albert, Kellner, geb. am 4. Junt 1866 Vermittago 11 ir, Reete hage⸗
An den Maschinenffeller Herrn August Broich aus [(6544
erm 1 Lautlingen, O.⸗A. Balingen findet der Termin zur endlichen Verkaufste g ] Verfügung. Ar 1 - Verkauf der erste 2oumabeng, Essen, z Z. unbekannten Aufenthalts. In der Untersuchungssache gegen die untenstehend 829 rh. e . 4 am 2. Julk statte — und der er 8 dun [6540] Fahnenfluchtserklärung. Aufgeführten wegen Fahnenflucht werden auf Grund 14) Rudy. Josef Guß Schlosser den 18. Jult 1902, Vormittag In der Untersuchungssache gegen den Kanonier der 8§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 13. Mnn 1877 in 8. Sabe. Sen anberaumt. April 190g. vohannes Metzger der 1. fahr. . 5. Feldart⸗ §§ 356, 360 der srssnssereheacdaen die B-. 15) Talile,. Wilbeim, Phot — 8 Friedland †. Meckl.⸗ 82 11. ts., ten Fahnenflucht u. a., wird auf Grund schuldigten bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 20. Januar 1875 zu Rottenburg a. 8 8 Großherzogl. Am dem der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §8 356, Trier, den 18. April 1903. 8. 16) Single. Johang e. la s. 8 — 9 g. 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für 8 Gericht der 16. Division. . m [6436 fahnenflüchtig erklärt. 8 1) Musketier Peter Pietsch Inf
122. Mai 1853 zu Pür H. 8 1 „ an g,. 8 April 1903 1. Kompagnie gtertergiments 2 11) Sfheneh. Anlon. Fimermenc,icbevam Hsheechen nen d be E— 2) Masketser Josef Krell† à½⁴ꝗvraf Werder. 2. Junt 1872 zu Wellendingen, O.⸗A. Rottweil, ärber unter 8 bider Terxm 9,9n, der . rüsen 3. Division. 8 “ Kompagnie (4. Rhein.) Nr. 30, 1 8197,8 —2 Adolf, geb. am 19. Mai — tüdes e. p. ste 8, en 29⁄ ühe, — Muncker, 3) Musketi ann Lebrecht Lieberenz d 1 nmeldung. diaglicher Anspruche auf g 112 hahgh, 8 Kriegsgerichtsrat. 4. 1 in. 1 2 65. 6 . Eibeer. fe gathan Hete een, ni.an den 27. Junl 1902 Lean zut Celacg 8. Verfügung. 4) Musketier Paul Eduard Oppermann der H. A. Freudenstart, mde. an. 1, st Fadet — deag 819 d. Georg Liedt je 3. Kompagnie, 3 JN20) Teufel, B 1 otstermin n —— gg.ö— E“ 1856 9 Nsas. dc, Sn Sedac secen 2 8.9 08, d, Nn1568. 2060N 1 8. Segng — Hberbaver — wird gemäß 10. Rhein. — — —— Landwehr⸗ 1821) eihgold, Matthias, geb. am 11. Februar 18) Uhr, anberaumt April 1908. 8 R. M.⸗St. G.⸗B. 88 356, 360 M.. 6) Rekrut Nikolaus Se 1859 m Betzweiler, O⸗A. Oberndorf. Friedland 1. Meckl., den 11. A . für fahnenflüͤchtig erklärt. bezirk Andernach, Rottweil a. N., den 16. April 1908. rogl. Amtsgert . 16. April 1903. 7) Rekrut Josef Krämer aus dem Landwehr⸗ K. Staatsanwal eat 8 r dngge richt * . eer 1. Dvsen. baggeg abe phclpp Eißenlustel aus dem Land igvjes, Sege 6een deen egr.3., 228. 1. 0n 10 b 8 ) Rekru ilipp g en 565,1 . exac e... , * e. bi Jaus dem Landwehr [8545] .—, v 1 vangc cbot 1065 — . 9) Rekrut Peter Barbian aus dem 2. 190 S sg 102 am 21. Sevptensecbsshh 89) Rekrut Ludwig Werlingern bezirk St. Wendel. s 858, 8. ds. naenf Pnteden enhen Die Witwe des naafaeee 1- bos 8 geborene Friedrich Karl Kappler 16548] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 29 verfügte Fahnenfluchtserklaͤru Frsacgr —— d ne der WS vief Ht Musketier 111111, wird gemäß In den Strafsachen gegen die nachbenannten Per⸗ nahmeverfügung wird auf Grund § 362 d. M.⸗St⸗ Gisen —— 5— 1871 f ntnagt. „Stgb., § 360 M.⸗Stgo. für fahnenfl al. sonen wegen Verletzung der Wehrpflicht die G.⸗O. hierdurch aufgehoben. Telan eam eg e ger. Ga1 509 be — nfgeg 99, Rastatt, den 14. 8—2 8 L. Lan — Se die Ver⸗ Trier, den 8en 1s disis Inhaber der Schuldscheine verden ber 8 21 dihishx, 11111 — aee