8
No. 93.
† vöfgersuchun ssachen 2. kufge ote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
chen Rei
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
* 8
Vie
rte
— 8
ch
Beilage
zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa
Berlin, Dienstag, den 21. April
a vNvme
Hffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoff gesecsch 8. Niederlassung ꝛc. von d 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
nzeiger. 1903.
enschaften. stsanwälten.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[6387] Oeffentliche Zustellung.
Der Viehhändler Alex Müller zu Friedland i. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Sauerwein in Neubrandenburg, klagt gegen den Landwirt Heinrich Burmeister, unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehn von 400 ℳ, mit dem Antrage auf Zahlung von 400 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Neustrelitz auf den 18. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der Fffenlllchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Borgwardt, 3 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [6401] Oeffentliche Zustellung.
Der Ersten Ostpreußischen Schuhfabrik mit Kraft⸗ betrieb Heymann et Co. zu Insterburg, vertreten durch Justizrat Hamburger in Posen, klagt gegen den Reisenden Ernst David in Posen, Schloßstr. 4, .3. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 sels vom 15. November 1902 über 100 ℳ und des Wechselprotestes vom 7. Februar 1903, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 106 ℳ 16 ₰ nebst 6 % Zinsen von 100 ℳ seit dem 7. Februar 1903. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ freits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen,
ronker Platz 3, Zimmer Nr. 6, auf den 30. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen “ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Po en, den 15. April 1903. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6397 Oeffentliche Zustellung.
80 Bierbrauerei zur Hoffnung“ vormals Ph. J. Hatt Aktiengesellschaft in Schiltigheim, vertreten durch ihren Vorstand Johann Ludwig Hatt daselbst, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Fleischer u. Burger, klagt gegen die Eheleute Jakob Kuntz, Wirt, und Therese geborene Nist, früher in Straß⸗ burg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, aus Bierlieferungen und Miete, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare und samtverbindliche Verurteilung zur Zahlung von 103,38 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klagetage ab, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserl Amtsgericht zu Straßburg i. G., Saal 49, auf Montag, den 15. Juni 1903, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗
zug der Klage bekannt gemacht. einri
ch, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
3) unfall⸗und Invaliditäts⸗. [5304]
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft Zieg Sektion IX.
„Die diesjährige ordentliche Sektionsversamm⸗
lung findet Donnerstag, den 7. Mai cr., Vormitt. 11†1 Uhr, in Hannover, Grand⸗ Hötel Hartmann, Bahnhofsplatz (Eingang Louisenstraße), gatt. ““
Tssenseaeeeg 6 8 8 8 r 1902. 8 Verwaltungsbericht fü
rüfung und Abnahme der ür 1902. Süen eststellung der Verwaltuns kosen für 8 Wahl zweier Rechnungsrev soren und deren Stellvertreter für die ahresrechnung 1903. 8 Wahl der Sektionsvorstandsmitglieder un
ihrer Ersatzmänner. — 2 egierten und ihrer Ersatzmänner. 8 bea der Versammlung
.“
8
der event, aus hervorgehenden Anträge.
annover, im April 1903. 8 Der Vorstand der Sektion IX.
E. Fromme, Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, 8b Verdingungen ꝛc. 6549]
b üne Waldau, mit kujavischem Rüben⸗ 88 Domäne Walonzahnlatton Strelno, 88 von
ohannt 1904 bis zum 1. Juli 1922 im Wege des
Keistgebots verpachtet werden. Termin hierzu 8
ienstag, den 9. Juni 1903, Vormittag 10 ½⅞ Uhr, in unserem “
vbi 0 usgeboten Peeselterne eaibag mit den Nebenvorwerken
1 * mit 809,132 ha und B.279 und Blumenberg. mit 8i;edige Pacht
8- 88912 ℳ Gr.⸗St.⸗W
2) 82” Lorwerk Waldau mit Busch (ohne Blumen⸗ berg) mit 589,989 ha und 15,271,56 ℳ Gr.St.⸗ R.⸗E.; bisherige Pacht 17 958,39 ℳ
Beide Pachtschlüͤssel gelangen doppelt zum Aus⸗ Pbet und zwar zunächst mit der Verpflichtung zur Abnahme des lebenden und toten 1 und zu dessen Zurücklassung bei der aachtrückgewähr und 8 ohne diese Verpflichtungen.
Bieter haben vor Abgabe von Geboten, möglichst schon 10 Tage vor dem Termin, den Nachweis land⸗
wirtschaftlicher Befähigung und eines verfügbaren
Vermögens 2 a. für den ersten Pachtschlüssel von 240 000 ℳ, b. ü8 den zweiten Pachtschlüssel von 200 000 ℳ
zu führen. . Die Bietungs⸗ und Pachtbedingungen können auf
der Domäne Waldau und auf unserer Registratur
eingesehen, auch auf Wunsch gegen Entnahme der
Schreibgebühren durch Postnachnahme übersandt
werden.
Die Besichtigung der Pachtstücke ist auf vorgängige Meldung bei Herrn Administrator Jürgens⸗Waldau gestattet.
Königliche Regierung zu Bromberg, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
6574
8 Anfertigung von Magazinsäcken soll die Liefe⸗
rung von 2880 m Jutestoff und von 2944 m ack⸗
band im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden, und ist hierzu im Geschäftszimmer des unter⸗ zeichneten Proviantamtes Termin auf den 30. April
1902, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Be⸗
dingungen liegen hier zur Einsicht aus, können auch
gegen Einsendung von 50 ₰ von uns bezogen werden.
Proviantamt Königsberg i. Pr.
5) Verlosung nc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[102447] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegij vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1889 ausgefertigten 3 ½ % Anleihescheine des Kr mern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1000 ℳ
Nr. 1 51 138 und 181.
Buchstabe B. über 500 ℳ
Nr. 237 238 241 329 und 348.
eises Neustadt Wpr. sind folgende Num⸗
Buchstabe C. über 200 ℳ
Nr. 589 635 713 783 800 815 und 839.
Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1903 hier⸗ durch gekündigt. Die Inhaber der ausgelosten An⸗ leihescheine werden aufgefordert, letztere mit dem Zinsschein IV Reihe Nr. 6—10 und der Anweisun von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage * bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder bei einer der nachbenannten Zahlstellen:
8 Bankgeschäft Meyer Gelhorn zu anzig, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wil⸗ 6, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger in Königsberg i. Pr., einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1903 auf. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.
Aus früheren Verlosungen ist rückständig:
Buchstabe B. Nr. 235 à 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 530 739 835 à 200 ℳ
Neustadt Wpr., den 6. Dezember 1902.
Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt Wpr. Graf von Keyserlingk.
[6552]
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung unserer Obligationsanleihe sind nach⸗ folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A. Nr. 4 35 44 67 119 128 136 156.
Lit. B. Nr. 169 179 190 211 253 267 272 274 301 330.
Lit. C. Nr. 363 382 402 425 467 483 512 569 575 578 592 601 611 613 625.
Indem wir hiermit diese Stücke zum 1. Oktober dieses Jahres kündigen, machen wir bekannt, daß die Einlösung derselben von diesem Tage ab zum Kurse von 103 % bei dem Bankhause A. Busse & Co., Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W., Fran⸗ zösische Str. 22, sowie bei unserer Kasse erfolgt.
Nd.⸗Kauffung a. d. Katzbach, den 16. April 1903.
Marmor⸗Kalkwerk Silesia Gesellschaft mit beschränkter Haftung. W. Planck.
[6576
I. 3 ½ % Obligationen vom 15.
Verzeichnis
der 540 Nummern, welche in der 53. Verlofung
1. Juli 1902 ab bei dem Bankhause G. Heimann in Breslau dur
60 76 135 188
1467 1939 2645 3137 3597 4409 5140 5691 6132 6692 7429 8526 8969
1551 1966 2693 3139 3618 4454 5250 5693 6138 6696 7456 8581 9022
1600 1988 2713 3174 3639 4513 5319
1648 1990 2738 3202 3643 3650 4636 4654 5359 5394 5740 5786 5816 6170 6277 6280 6697 6806 6856 7488 7654 7658 8599 8622 8636 9024 9037 9042 9051
1372 1903 2527 3115 3521 4335 5112 5654 6071 6652 7328 8446 8962 9391 10349 10730 11284 11758 12266 12559 13152 13561 14161 14616 15059 15435 15959 16413 16787 17264 17725
1422 1920 2626 3129 3527 4358 5137 5680 6101 6663 7344 8514 8965 9443
10389
10790
11294
2043 2836 3264
2089 2844 3271
4703 5478 5822 6297 6888 7741
8668
54 63
86
10582 10903
10569 10572 10885 10887 11331 11336 11484 11910 11936 12023 12390 12400 12404 12657 12669 12753 13270 13290 13323 13866 13895 13933 14276 14311 14316 14760 14761 14802 15211 15217 15245 15674 15680 15686 16059 16209 16212 16478 16486 16499 16919 16989 16995 17390 17425 17435 17781 17821 17885
10457 10807 11299 11890 12347 12607 13258 13776 14250 14688 15202 15659 16011 16465 16824 17299
5557
17775
10451 10792 11295 11874 12342 12600 13243 13663 14229 14635 15157 15578 16006 16451 16801 17295 17742
16789 17275
17731
8 i, welche in der 54. Verlosung
. bsse Juli 1903 ab bei der Landes 67 121 189 201 389 406 411 449 451 5
824 841 1015 1112 1186 1203 1489 1495 1520 1532 1559 1577 1885 1906 1941 1976 1982 2008 2394 2416 2456 2585 2637 2691 2934 2958 2998 3021 3022 3032 3413 3432 3454 3509 3511 3525
enthaltend die verlosten Krakau⸗Oberschlesisch
2019 2703
3534 3598.
welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden
— 8 1 IJVahr 1903. Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahnobligationen und Prioritätsaktien.
5860 6901
7769
9081 9474 9506 9516 9957 9648 9676 9863 9951 10084 10137 10159 10191 10206 10236 9 1045 10604
10975 11532 12053
12804 13359 13947 14346
16515
17443 17899 8
8 tätsaktien vom 1. Juli 1848 über 100 Taler Preußisch ant. 1I. 4 % Prioritäss Verzeichnis
1214 1237 1274 1278 1298 1353 1358 1379 1398 1409 1435 1470 1590 1599 1606 1622 1632 1646 1668 1704 1731 1813 1853 1859 2032 2041 2098 2718 2728 2768 3048 3068 3121 3173 3210 3234 3245
Ausstandsnachweis,
1850 über 100 Taler Preußisch Kurant.
[6554] Bekanntmachung. Betrifft Auslosung von Teltowe Kreisanleihescheinen. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1881 ausgefertigten 4 %, in % umgewandelten Anleihescheinen des 3 Teltom VII. 22 sind nach Vorschrift des Til⸗ gungsplanes zur Einziehung im Jahre 1903 aus⸗ gelost worden: 1) Von dem Buchstaben A. über 1000 ℳ die Nummern 12 19 93 94 135 168 258 273 294 300 306 334 335 351 355 357 419 423 430 452 487 510 513 514 527 557 576 640 732 746 791. 2) Von dem Buchstaben B. über 500 ℳ die Nummern 66 84 86 163 198 220 224 234 422 440 461 467 468 477 505. 3) Von dem Buchstaben C. über 200 ℳ die Nummern 1 18 51. Die Inhaber werden gufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Juli 1903 ab bei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W. Victoriastraße Nr. 18, einzureichen und den Nennweri der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1,. Juli 1903 hört die — der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Restnummern:
Von dem Buchstaben A. über 1000 ℳ die Nummer 632.
Von dem Buchstaben B. über 500 ℳ die Nummer 95. Berliu, den 17. April 1903.
Der Kreisausschuß des Kreises Teltow.
von Stubenrauch.
[6575 Bei der am 11. April 1903 stattgehabten 85. Aus⸗ losung von Schuldbriefen — vormaligen Kammeranleihe sind die nachbezeichneten Schuld⸗ briefe, nämlich Lii. A. Nr. 111 278, 82* Lit. B. Nr. 29 196, Lit. C. Nr. 156 201 405 799, Lit. D. Nr. 282 397, Lit. E. Nr. 247, gehohen — 2,7b bestimmt worden. 8 Die Inhaber dieser uldbriefe werden hierd an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins⸗
1
am 15. April 1903 üen worden sind und vom
Barzahlung eingelöft werden.
220 240 281 354 359 404 458 460 470 518 552 606 62 39 74 . 933 964 987 992 1002 1008 1017 1088 1116 1142 1168 1194 1216 1280 1829 1818 1325 1a71 1894 nff ben 1705 1708 1709 1734 1748 2222 2256 2845 3301 3737 3768 4706
s 1749 1825 1833 1842 1873 1897 1899 2856 3338 3824 4743 5527
5898
2853 3318 3783 4731 5502 5886 6438 6478 6915 7006
2862 2918 3006 3037 3068 3098 3111 3341 3371 3387 3421 3428 3490 3940 3994 4034 4070 4239 4292 4329 4785 4808 4854 4882 4974 4990 5067 5539 5560 5570 5578 5585 5602 5648 5936 5940 5977 5985 6022 6040 6059 6496 6507 6513 6525 6562 6574 6614 7117 7172 7226 7246 7302 7307 7311 7828 7865 7906 7913 7940 7955 7966 8113 8415 8690 8748 8763 8800 8803 8844 8887 8897 8917 9115 9142 9242 9253 9259 9283 9340 9378 9387 10345 10723 11235 11703 12250 12553 13149 13517 14155 14610 15027 15394 15944 16380
3511
88 44
79
10613 10641 10646 10657 10668 10704 11045 11101 11151 11178 11209 11603 11641 11653 11669 11686 12146 12165 12172 12194 12220 12504 12528 12536 12540 12547 12839 12908 12957 12992 13129 13367 13387 13410 13428 13462 13996 14018 14072 14108 14124 14404 14457 14581 14592 14595 14604 14831 14879 14904 14925 14976 14990 15274 15287 15293 15301 15357 15392 15715 15813 15842 15884 15902 15914 16254 16291 16328 16330 16366 16373 16523 16569 16680 16684 16696 16717 16729 17010 17031 17106 17118 17123 17228 17231 e7. 17553 17562 17605 17607 17632 17649 17901.
11009 11541 12123 12440 12813 13366 13989
12421
14817 15260 15697 16233
17004
am 15. April 1903 gezogen worden sind und vom hauptkasse in Krakau bezahlt werden. 8 17 520 528 551 553 679 691 694 709 720 740 761
2167 2228 2268 2289 2350 2824 2825 2872 2878 2885 3260 3307 3315 3361 3409
2110 2125 2144 2803 2810 2811
een Eisenbahnobligationen und “ nd.
r Eif. bahnokliga konen Prioritätsaktien Ver. 1 . GA6 52 8, Nummer osungs⸗ Nummer osungs⸗ Nummer osungs⸗ b8e; 88 1 sahe jahr jahr 1901 5098 1901 12525 1901 1346 1902 18 1901 6369 1902 12993 1902 1511 1902 2151 1901 8294 1902 13674 1902 2436 1902 2726 1902 9038 1902 15894 1901 2611 1902 2976 1901 9049 1901 16637 1902 3081 1902 3007 1902 9767 1902 17084 1902 3239 1896 3738 1902 11106 1902 17240 1902 3242 1901 3851 1902 — 12128 1902 17703 1901 “
Von der K. K. Direktion der Staatsschuld.
¹ 3 2298 2303 2317 2332 2371 2491 2496 daß geme
[6555]
Zuckerfabrik Irö. 4 % Obligationen.
von Obligationen obiger Anleihe wurden die nach⸗ stehend verzeichneten Nummern von ℳ 40 000,— gezogen:
130 172 240 270 291 295 305 316 328 338 340 343 349 385 393 412 415 428 430 439 442 444 459 461 486 505 517 524.
am 1. Juli 1903 zurückgezahlt, und hört von diesem Tage ab die Seeehang auf.
abschnitten bei der Herzoglichen Staats Domüänen⸗Kaffenvermaltung pier zut MR. zablu 22.2— — sonders be⸗ ie Verzinkn ebigen 1. Oktober 1.SO. .n”n wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, Art. 7 der landesherrlichen Nerorbnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetzsamm⸗ lung, die am 12. April 1899 ausgelosten, inzg sämtlich realifierten Kammerschulbbriefe, nämlich Lit. 4. Nr. 177 191, Lit. B. Nr. 833 7,8. Nr. 122, Lit. D. Nr. 84 996, Lit. K. Nr. 42, nebst den dazu gehörigen Talons uhnd Coupons burch 2 brennen vernichtet worden find. Gotha, am 14. April 1903. Herzoglich Sächsisches Staatsministerium. Im Auftrage: enk.
Bei der am 10. März d. J. erfolgten Verlosun
Nr. 3 16 24 28 36 50 54 55 75 92 121 129
Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden
Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Zinsscheine wird der ent⸗ sprechende Betrag in Se
Die Rückzahlung findet be⸗ 2
der Firma . Stadthagen in Bromberg 8 und der Hilbesheimer Bank in Hildesheim
att.
Niezychowo, den 9. April 1903. Zuckerfabrik Niezychawe G. m. b. G.
Dr. v. Komierowski. E. D. ehn. 8 W. Presting.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars erfolgten zweiten Auslosung unserer 4 % Hypothekar anleihe wurden folgende Nummern gezogen:
10 22 59 64 82 143 159 166 174 181 204 206 218 223 2387 242 267 287 294 312 340 431 462 478 481 495 517 579 584 595 596 618 628 651 669 699 700 708 710 721 741 753 785 807 828 884 886 982 961 962 966 967 1054 1067 1072
1iss I1t 1189 1194 119. Die Kapitalbetra — 2. heee 8. önnen vom 1. h 1 slau dem Bankhaus ecb üeebn. 8 (G. von Pachaly’s E in Empfang genommen 9 Eine Verzinsung der ausgelosten Juli cr. hinaus findet nicht Bei Empfangnahme des
ücke über
8
statt.
Stücke sind zugleich bie s — der S 1 päter als am igkeitsta der Schuldverschreizung descllatben — Maltsch a. O., den 11 1 Zuckerfabrik Maltsch 8. L, b. Pfen.