1903 / 93 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Thode'sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 23. März 1903 sind folgende Beschlüsse einstimmig gefaßt worden: 1) Zum Zwecke der Beseitigung der am Schlusse des Geschäftsjahres am 30. Juni 1903 sich ergebenden Unterbilanz, sowie behufs Vor⸗ nahme von außerordentlichen Abschreibungen wird das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung im Verhältnis von 2:1, somit von 1 800 000 auf 900 000

erabgesetzt.

ten zusammengelegten Stammaktien werden, insofern eine Zuzahlung von je 200 zur Verwendung für Maschinen⸗, Um⸗ und Neu⸗ bauten und als Betriebskapital geleistet wird, Vorzugsrechte gewährt. Außerdem wird für jede Zuzahlung von 200 den Einzahlern ein verzinglicher und später verlosbarer Ge⸗ winnanteilschein ausgehändigt.

In Ausführung dieser Beschlüsse, von denen der unter Nr. 1 am 31. März d. ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern

wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst dazu gehörigen Dividendenleisten und arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis bis spätestens zum 22. Mai 1903 bei

der Dresdner Filiale der Deutschen Bank

in Dresden,

dem Bankhause Bondi & Maron in Dresden,

unserer Gesellschaftskasse in Hainsberg einzureichen. 1 8 . 1

Von je zwei eingereichten Aktien wird die eine mit dem Stempelaufdruck:

„Stammaktie laut Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 23. März 1903“ 1 versehen und dem Einreicher zurückgegeben, während . Aktie behufs Vernichtung zurückbehalten wird.

Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesell⸗ schaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von den ämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien von he zweien eine zurückbehalten und die andere mit dem obenbezeichneten Stempelaufdruck versehen. Diese ab⸗ Aktien werden zum Börsenpreis und in

rmangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung § 383 Abs. 3 B. G.⸗Bs. verkauft. Der Erlbe wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres vetzenbefthes ausgezahlt.

Werden Aktien bis zum festgesetzten Termine zum Zwecke der Zusammenlegung nicht oder in einer zur Zusammenlegung nicht hinreichenden Zahl eingerescht der Gesellschaft aber nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt, so werden dieselben nach den Bestimmungen

des 5 290 sh. genn. für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien

ausgegeben, und zwar eine neue für je zwei alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse zu perkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. Zur Herstellung der neuen Aktien können die alten Aktienurkunden verwendet werden.

Hainsberg, den 20. April 1903.

Thode’sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft

zu Hainsberg. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. als Vorsitzender.

16219] Thode'sche Papierfabrik,

2 9 5 Aktiengesellschaft zu Hainsberg. Im Anschluß an die bereits 58 Aufforde⸗

rung und in Ausführung der in der außeror eentlichen eeneralversammlung der Aktionäre unser Gesell⸗ ft am 23. März 1903 einstimmig gefaßten Be⸗ lässe fordern wir die Inhaber der mit dem Stempelaufdruck „Stammaktie laut Beschluß der

eneralverfsammlung vom 23. März 19038“ ver⸗

se ktien auf, 8 2— Mai 1903 unter Einreichung

d Aktien

8 8 hen heeae Filiale der Deutschen ank in Dresden, 8

88 bei dem Bankhause Bondi & Maron

8 in Dresden, 1 . 200 auf eine Stamm⸗ id.ne Zogtang den 82⸗ 300 bereit zu er⸗

aktie im Nennwerte klären und gleichzeitig die Einzahlung in bar zu

leisten. 3 1 Je er einer solchen Stammaktie, welcher de der Fabe 8* je 200 leistet, erhält an einem noch bekanntzugebenden Termine diese Aktie mit dem Aufdruck: Vorzugsaktie Nr. in Gemäͤßheit des 1 Hewelnlversammlungsbeschlusses vom 23. März zurück; ferner wird ihm bei Aushändigung der zugsaktie für jede Zuzahlung, von 200 Frem. au ten Namen lautender, durch Indossament übertrag⸗ barer Gewinnanteilschein über 200. übergeben. 8 Diese Gewinnanteilscheine verleihen keiner 8 Aktionärrechte, insbesondere auch kein Stimmrecht in den Generalversammlungen der Gesellschaft. 8b Auf die Gewinnanteilscheine werden aus dem bilanz⸗ mäßigen Reingewinne, insbesondere also nach den g2n ser Generalversammlung etwa zu genehmigene en Extraabschreibun een und Sonderrücklagen, ohne Ver⸗ pflichtung der Geülscha zur Nach ahlung in späteren Jahren, zuerst für das Geschäftsjahr 1903/4, w or jeder Dividendenzahlung an die Aktionäre . zu 4 % Zinsen p. a. bezahlt, also auf jeden Gewinn⸗ anteilschein bis zu je 8 ℳ; die Auszahlung erfolgt egen Einlieferung der dem Schuldscheine beigegebenen insscheine. Der fuͤnfte Teil, des alsdann verblei⸗ benden jährlichen Reingewinnes wird zur zur Til⸗ gung vermittels Auslosung von Gewinnanteilscheinen Huch

Rückzahlung von je 200 verwendet. Etwa 1 wen⸗ fallen dem Reingewinne zu. Die Gesellschaft hat jederzeit das Rech die Ge⸗ winnanteilscheine ganz oder teilweise durch Zahlung 8 tennwertes auch im Laufe eines Geschäftsjahres

ilgen. 8 3Die Aus von Gewinnanteilscheinen findet lähe ich in ee . der über die Gewinnverteilung eschließenden Generalversammlung unter Aufnahme einet notariellen Protokolls über den Hefben statt. in Falle der Aufloͤsung der Gesellschaft wird der

nach Befriedigung sämtlicher Gläubiger verbleidende Teil des Gesellschaftsvermögens vorerst zur gleich⸗ mäßigen Tilgung der etwa noch vorhandenen Ge⸗ winnanteilscheine bis zum Nennwerte verwendet.

Die Vorzugsaktien haben aus dem Reingewinne, nachdem zunächst 8 auf die Gewinnanteilscheine bezahlt sind und ein Fünftel des verbleibenden Rein⸗ gewinnes bezw. die über dieses Fünftel hinaus ein⸗ zulösenden Gewinnanteilscheine ausgeschieden sind, zuerst für das Geschäftsjahr 1903/04 und folgende jährlich bis zu 5 % Vorzugsdividende, ohne Nach⸗ zahlungsverpflichtung der Gesellschaft, zu beanspruchen.

Die Stammaktien erhalten, und zwar ohne Nach⸗ zahlungsverpflichtung der Gesellschaft, eine Dividende bis zu 4 % erst, nachdem auf die Vorzugsaktien 5 % Vorzugsdividende zur Verteilung kommen können.

An dem dann noch verbleibenden Gewinnrest stehen jeder Vorzugsaktie und jeder Stammaktie nach Ver⸗ hältnis der Nominalbeträge gleiche Rechte zu. Bei Auflösung der Gesellschaft genießen die Vorzugsaktien bezüglich der Rückzahlung des Nennbetrages Vorrang vor den Stammaktien.

Stempel⸗ und Schlußnotenkosten gehen zu Lasten des Einreichers.

Die Durchführung des über die Zuzahlung und die Ausgabe von Gewinnanteilscheinen gefaßten Beschlusses ist davon abhängig, daß mindestens Zuzahlungen in Höhe von 400 000 geleistet, also mindestens 2000 Gewinnanteilscheine bezogen werden.

Der Aufsichtsrat kann die Verlängerung der an⸗ gegebenen Frist für die Zuzahlung beschließen.

Ueber die geleisteten Zuzahlungen und die ein⸗ gereichten Stammaktien erhalten die Einreicher zu⸗ nächst Empfangsbescheinigungen, gegen welche nach Durchführung der Beschlüsse die darauf entfallenden Gewinnanteilscheine und die Stammaktien mit dem dieselben als Vorzugsaktien kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck ausgehändigt und im fel des Scheiterns der Durchführung der Beschlüsse die eingereichten Stammaktien, sowie die geleisteten Zahlungen ohne Zinsen zurückgegeben werden.

Solange nicht feststeht, daß mindestens 400 000 an Zuzahlungen geleistet werden, sind die eingezahlten Gelder bei den Einzahlungsstellen aufzubewahren.

Die Erklärungen und Nummernverzeichnisse sind doppelt einzureichen; Formulare hierzu können von jeder Einzahlungsstelle bezogen werden.

Gleichzeitig fordern wir gewäß § 289 H.⸗G.⸗Bs. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche

bei uns anzumelden. Hainsberg, den 20. April 1903. Thodesche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Franz Hochmuth, F. Knörich. als Vorsitzender.

[6524] „Lipsia“ Chemische Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Mügeln Bez. Leipzig. Gesas

In der ordentlichen Generalversammlung vom 23. März 1903 sind zu Punkt III der Tagesordnung folgende Beschlüsse gefaßt worden:

1) Das Grundkapital wird um 125 000,— in der Weise herabgesetzt, daß je 3 Aktien zu 2 See dlemnzenceeh werden.

2) Die Aktionäre in zum Zweck der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 30. April 1903 einzu⸗ reichen und erhalten zunächst für 3 Aktien 2 Aktten

mit dem Vermerk zurück: 2 „Gültig geblieben Penaß Fusammenlenungebeschluß vom 23. rz 1903.* Eine von je eingereichten 3 Aktien wird zurückbehalten, verliert ihre Guüͤltigkeit und wird vernichtet. Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durch⸗ führung der n eegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von den sämtlichen in dicher Weise ein⸗ gereichten Aktien immer eine vernichtet und zwei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis 5 ursprünglichen Aktienbesitzes Zerfügung gestellt. 8 8 1 dut Befägene 8 Aktien bis zum 30. April 1903 nicht eingereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zu⸗ sammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Altien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je drei alte immer zwei neue Aktien. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös wird den Beteiligten im 8 sünls ursprünglichen Akti itzes zur Verfügung . 8 ““ die Herabsetzung erzielte Buchgewinn wird zur Beseitigung der Unterbilanz und zur Ab⸗ schreibung auf die Aktiven verwendet. Die Fsamwenlecung muß bis zum 31. Dezember 93 beendet sein. b 189) 8 .ehand bestimmt die Nummern der an die Altionäre zu verteilenden abgestempelten Aktien. Nachdem diese Beschlüsse unterm 17. April 1903 in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen sofort, spätestens aber bis 30. April 1903 beim Vorstand der Gesellschaft behufs Zu⸗ sammenlegung einzureichen und die Erklärung ab⸗ zugeben, daß, insoweit ihre Aktien zur Sachfhenng der Zusammenlegung nicht ausreichen, sie diese Aktien der Gesellschaft zur See ; ihre (der Aktio⸗ gäre) Rechnung zur Verfügung stellen. . 78n, 9cg Apeir⸗ 1903 nicht Angereichte Aktien oder Aktien, die zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, über welche aber behufs Verwertung eine Erklärung nicht abgegeben ist, werden für kraftlos ergge Bezug auf den § 289 des Henbeg.seühcbe fordern wir die Gläubiger unserer esellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Mügeln, Bezirk Leipzig, den 17. April 1903. Lipsia Chemische Fabrik. Der Aufsichtsrat.

H. Konrad, Vorsitzender u 8 8

[6572] „Glückauf“ Actien⸗Gesellschaft

8 9

für Braunkohlen⸗Verwertung.

Bei der am 14. April 1903 erfolgten 4. Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A. à 1000 ℳ, rückzahlbar mit 1050.

24 61 63.

it. B. à 500 ℳ, rückzahlbar mit 525.

Nr. 84 85 86 149. .

Lit. C. à 300 ℳ, rückzahlbar mit 315.

Nr. 257 258 264 272.

Lit. D. à 200 ℳ, rückzahlbar mit 210.

Nr. 307 324 336 375 403 404 416.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober 1903 bei der Berliner Bank, Berlin, und treten mit diesem Tage die Stücke außer Verzinsung.

Berlin, den 21. April 1903.

Die Direktion. Paul Kriebitz. Fügener.

[6585 Flensburger Electricitätswerk Actien⸗Gesellschaft Flensburg.

6. ordentliche Generalversammlun am Sonnabend, den 16. Mai 1903, Vüitta 8 12 ½ Uhr, im Gesellschaftslokale, Holm Nr. 11, Flensburg.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geesschäftsjahr 1902. Beschlußfassung über

die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 13. Mai 1903 bei der

[5378]

Dampfer *&& von 1881 in Liqgu. n

5 ostock. 84 Bilanz pr. 21. Dezember 1902.

Aktiva. 1“ W“ 130 000 82 18 000

Marin Petecheha 4 763 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto. . . .. 48 236/40 20¹000 1 Pafsiva. Föö11““ 100 0005—- öX“ 10 000/—- Dnca 72 000⸗—- Erneuerungsfonds ..... 18 000 Zinsenkonto e“ 1 000 201 000— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 4* Debet. Kredit. 3l Minderwert „Hans Krohn- 52 000 8 Zinsen auf Prior.⸗Anl. u. Obli⸗ b sallonen. 5 4000— Frachtfahrtengewinn..... 6 588 b Zinsen auf rtpapiere .. 690,— Reservefondsrest .. . ... 48470 11“ 48 236 40 56 000 56 0005—-

Mar

Rostock, 25. März 1903. Der Vorstand.

tin Petersen.

[5379]

Neue Dampfschiffs Aktiengesellschaft in Liqu. 8 in Rostock. Bilanz pr. 31. Dezember 1902.

e denn 6. April 1903. er Aufsichtsrat. Der V Justigrat Fr. Frande.

Linz a. Rh., den 17, April . bril 1 Die een

Gesellschaft in Flensburg, der Flensburger 8 F Privat⸗Bank in Flensburg, der Kieler Credit⸗ Aktiva. I4 3 1 bank in Kiel oder der Ereditanstalt für In⸗- D. „H. von Witt 90 000— dustrie und Handel in Lig. in Dresden bezw. Wertpapiere . . .. 20 000— einem Notar bis nach Abhaltung der Generalver⸗ Gew⸗⸗u. Verl.⸗Konto, Saldo, 258,60 sammlung hinterlegen. 8 5 610 90 Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung Vorschußtinsen 250, ausgestellt, welche als Legitimation für die Teilnahme Minderwert „H. von Witt“ 60 000 an Fer EI ung 5 66 119 50 gensburg, den 20. April 1903. g Der Auffichtsrat. Der Vorstand. 12 Thomas Hollesen. C. Upleger. 175 122 —- [83800) Vereinigte Fabriken Iae ng he Paffiva. 1 8 ¹ 8“ englischer Sicherheitszünder, Draht⸗ und Erneuerungsfonds Kabel-Werke in Meißen. Martin Petersen. Bilanz am 31. Dezember 1902. Uktiva g28 3 Rostock, 25. v.. 1903. 8 8 ser Vorstand. Grundstück, und Gebäudekonto. 373 0417 Maschinenkonto. . . . . . . . . . 95 25777 11XA“ C1“ 5 707 86 Fersentenf gefante, 1— 1 erde⸗ un 1ö11“] 8 üeerr 27 86912 asalt⸗Actien⸗Gesellschaft. eI 2 91355 Bilanz per 21. Dezember 1902. egseltonte * . 22 39815 eestände an: b . 4ℳ4 Rohmaterialien und Waren Immobilien und Gerechtsamen 4 102 199,08 achs 1 215 625,73 —“ 1,553 2 1 84 6 Larechattdemner und Uitensitien. 21½ 999,19 ——’; 2 ““ 9 We 8 ...11 2 und Steinbrecheranlagen ½ 18909 1““ a ““ 84 722 1256 788 ,68 Berelt bei andern Gesellschaften 4 4 89 22 Pafsiva. —“ Heeehns 885 999b, Makaezalten sorrüte, -,. . . e.a erve 8 on 0 ahn ISheigmgtienedgirgeie . 6 Svezboireserveonbokont⸗ 67 500 (Basalt und Basaltin) Vekkrebetekontos IvIST“ Dividendenkonto . . . . . . . .. IA“ Unfallversicherungskonto . . . . . . 3 533 32 ö1X““ Dispositionsfondskonto . . . . .. 14*“ Arbeiterunterstützungsfondskonto 9 785/01 Fedtore 288 023/15 1 Passiva. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Aktienkapital. Reingewin 69 594 57 Obligationsanleihe von 1894. . .. 1256 788,68 Obligationsanleihe von 1902 . . 1 Ausgeloste, noch nicht eingelöste Obli⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto. aeeeeen 6 F Obligations Debet. Rückständ. Dividende pro 1899 u. 1901 An Fabriklohnkonto . . . . . . 119 265,79 Reservefonds ... Assekuranzkonto . 5 318 29 Sonderrücklage . . . . . . . .. . Interessenkonto .. 3 95977 Beamtens dahassen Unterstühungifonds Handlungsunkostenkonto .. . . 55 277/51 Beimegfa 3ö“ Steuern⸗ und Abgabenkonto .. 6 214 30 Avalkreditoren . . . . . ... .. Betriebsmaterialienkonto . . . 10 966 67 1“ Emballagenkonto . . 18 747,02 Kreditore .. 193 018/80 Reparaturenkonto.. . . .. 9 03699 Gewinn⸗ und Verlustkonto... . . 393 243 30 . eeee. ekonto 1 097 82 JFö800 30 Inpaliditäts⸗ un ersver⸗ . sicherungskonto . . . . . .. 1 35506 Gewinn⸗ und Verlustkonto Abschreibungen: per 31. Dezember 1902. An Grundstück⸗ und Fege. 4 vb . Maschinenkonto. . . 23 591,89 1 . Gölchistzantong. 1 250 336 84 Fabrikutensilienkonto 1 418,1414 Abschreibungen . . . . . . .. 224 964 54 Kontorutensilienkto. 8 585. 45 16879 8 Saldo Reingewinn . . . . . . 393 243 30 Sebkk 69 594 57 868 544 68 346 002 58 pe Sald Kredit. eer Saldovortrag.. . 50 134 46 Per Generalwarenkonto 346 00258 Ueberschuß aus allgemeinem Betrieb —818410 22 Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren Justizrat 1 868 F.. Fr. Francke in Meißen, Vorsitzender, Direktor Ed. Die auf 5 % = 50 pro Aktie festgesetzt Stute in Dresden, stellvertretender Vorsitzender, Dividende gelangt gegen Auslieferung des Die 27 Generalkonsul A. Wehner in Dresden, Kaufmann dendenscheins Nr. 14 von heute a Th. Voeckler in Fe gig und 8 zahlung bei zur Aus⸗ Bergmann in Meißen. Die Auszahlung der au der Direct dei Feftäesevten Feühdene erfolgt von heute ab in ö 27 eii folgenden Zahlstellen: de 8 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, 6 Fr. Oppenheim Jr. & Co. in Leipzig, und deren Filialen, den Herren R. v der Firma Gebr. Arnhold, Dresden⸗A, denren R. Mees A Zoonen in Rotter⸗ der 8. G. Lüder, Dresden⸗N., sowie be der —2 & Co., Meißen, 8 222— unserer Gesellschaft in r Fi G 8 3 . uUu erda br lserem -eee Meißen, sowie Straat 127 und Rotterdam (Gelversche