Fürsorgezöglingen. Das Stammkapital beträgt 8e -segecgeeated ch der rrehine incrn Wienken zu Münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 88 — 8 12258
ünster, 18. Apreil 1903.
Königliches Amtsgericht. dh Muskau. 1 1 In unserem Handelsregister Abt. B. ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Steinzeug⸗ röhren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter aftung“ in Muskau vermerkt worden, daß der Fabrikbesitzer Nicolaus Jungeblut in Charlottenburg als Geschäftsführer der genannten Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. “ Muskau, den 9. April 1903. Königliches Amtsgericht.
[6296] Neisse. 1
8 sregister Abteilung A. ist bei der 1— Wigke, Neisfe (Nr. 59 des Registers), am 16. April 1903 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gotth. Witzke Nachf. Carl 8 Neisse. Inhaber: Kaufmann Farl Haß in Neisse. be Umsgericht Neiffe. een geustadt a. Rübenberge. 297 g Handelsregister Abt. A. Nr. 78 ist heute eingetragen die Firma Fr. Fiene Dampf⸗ mühle Rodewald mit Niederlassungsort Rode⸗ wald m. Inhaber Dampfmühlenpächter Friedrich Fiene in Rodewald m. B.
Reustadt a. Rbge., 15. April 1903.
Königliches Amtsgericht. 1.
Neustadt, O.-S. 16298]
In dem Handelsregister Abteilung A. ist der Firma A. Rehmet in Neustadt. O.⸗S. (Nr. 12 des Registers), heute die Witwe Marie Rehmet, geb. E in Neustadt, O.⸗S., als Inhaberin und der Prokura an den Braumeister Carl Rehmet zu Neustadt, O.⸗S., eingetragen worden.
Amtsgericht Neustadt O.⸗S.⸗ 16. April 1903. Neustaudt, Sachsen. “] [6299] IJn dem hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 151 eingetragen worden:
Die Firma Sächsische Dachziegelwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Neu⸗
t i. Sa. 8 1 8
b 12²¹ Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1903 abgeschlossen worden. 3—ö des Unternehmens: Ankauf und An⸗ legung von Ziegeleien, Ziegeleibetrieb und Handel mit Baumaterialien.
Das Stammkapital beträgt Einhunderttausend Mark. 8
Geschäftsführer ist der Kaufmann Reinhold Sturm in Freiwaldau bestellt.
Neustadt i. Sa., den 17. April 1903. Königliches Amtsgericht. Nordhanusen. 8 [6300] Der Aufenthalt des Kaufmanns Karl Müller aus Nordhausen. Inhabers der unter Nr. 136 unseres
Handelsregisters X eingetragenen Firma August mnen RNf. zu Nordhausen, ist nicht bekannt. Die
Firma wird gelöscht werden, falls der
Nordhausen, den 17. April 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 1
Nortorf. Bekanntmachung. Nr. 31 heute eingetragen die Matthießten, Nortorf. Inhaber: Matthießen in Nortorf.
Nortorf, den 15. April 1903. Königliches Amtsgericht. Oberstein.
In das hiesige Handelsregister ist zu der — 8 e Pand ist zu ma Louis Weber zu Oberstein — Nr. 23 2* ein⸗
getragen: 3) der Firmeninhaber ist am 25. Mai 1902 estorben. — Mit dem 1. Januar 1903 ist das Perreaescä auf den Kaufmann Louis Franz
zu Oberstein übergegangen und wird von diesem als alleinigem Inhaber unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes fortgeführt.
Oberstein, 7. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht. oberstein.
In das hiesige Handeltre Carl Biegel Söhne zu Nr. 98 — eingetragen: Am 7. April 1903 ist der Kettenfabrikant Otto Biegel 1. Idar aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgetreten. inter Beibehaltung der Firma und des Sitzes wird das Handelsgeschäft von dem Kettenfabrikant Carl Biegel jg. zu Idar als alleinigem Inhaber fortgeführt.
Oberstein. 8 April 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
[6303] ister ist zu der Firma dar — Abteilung A.
Oberstein. “ 6305] In das hiesige Handelsregister ist zu d irma Gottlieb Engisch zu Herrstein — Nr. 154 —
ingetragen: 2) Die Fi ist erloschen. dngener I. deae 1ce e Großherzogliches Amtsgericht. Ooberstein. 8 [630 In das hiesige Handelsregister ist zu — Ludwig Reichardt, Bierbrauer zu Herrstein — Nr. 482 — eingetragen: 3) Die Mitichaberin Hedwi ine Rei e t am Hedwig Wilhelmine Reichardt zu Herrstein is 8. Juni 1902 gestorben. Das Geschäft wird von den übrigen v e n fortgeführt. Oberstein, 11. Ap 3. 1 omenbach, Maln. Bekanntmachung. [6306] In unser Handelgregister unter A./224 wurde ein⸗ gtragen, daß der Teilhaher der Firma Theodor ipp & n Offenbach 8* am 29. Mä k orben — von e— 2
H 8*— * ehesn welche die Firma
Shens⸗ hg Ne 118. April 1908. omenbach. Mae deentsgrricht.
In unser Handelgregisten auntmachung. [6308] getragen, daß die Firme Senne⸗ &.G1 wurde ein⸗ bach a. M. ecloschen ist. 5*. Bium zu Ossen⸗
Offenbuch a. M., 17. April 1903.
Greßherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Bekanntmachung. 16307] In unser Handelsregister unter X s2d scurbe Zün getragen: 2 cemn
Witwe Mathilde geb. Frank,
aus der Firma Gtebhruahe.
Inhaber nicht bis zum 15. August 1903 Widerspruch erhebt.
8 16301] In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Firma Jacob Kaufmann Jacob
Esteles zu Offenbach a. M. ausgeschieden. Der verbleibende Teilhaber Moses genannt Moritz Eskeles von da führt die Firma als Einzelkaufmann fort. Derselbe hat seiner Ehefrau Jeanette geb. Frank Prokura erteilt.
Premen ba a. M., 17. April 1903.
oßherzogliches Amtsgericht. Ohligs. [6309]
Unter Nr. 17 des Handelsregisters B. wurde heute eingetragen die Firma Stöcker 4&, Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, früher in Düsseldorf, jetzt in Ohligs. Die notariell auf⸗ genommenen Gesellschaftsverträge datieren vom 26. Mai 1898 bezw. 27. Januar 1903. 1
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betrieb von Handelsgeschäften mit Eisen⸗, Stahl⸗, Mefsing⸗ und anderen Metallwaren, mit Textil⸗ und Kurzwaren sowie verwandten Handelsartikeln. 2
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ℳ Die Gefellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vortreten. Jedem Geschäfts⸗ führer steht selbständig die Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Außerdem kann die Gesellschaft vertreten und die Firma rechtsverbindlich gezeichnet werden durch 2 stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch 2 Prokuristen. Geschäftsführer ist der Kaufmann August Günther in Ohligesg.
Ohligs, den 11. April 1903.
Königliches Amtsgericht. ortenberg, Hessen. Bekanntmachung.
An Stelle des ausscheidenden Kontrolleurs Georg Bechtold ist Philipp Winter in Ortenberg mit Wir⸗ kung vom 1. Mai I. J. zum Kontrolleur des Vor⸗ schuß und Kreditvereins Ortenberg, Aktien⸗ gesellschaft bestellt worden.
Orienberg. 11. April 1909.
Großhl. Hess. Amtsgericht. ostrowo. Bekauutmachung.
In das Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma H. Grabowski⸗ Ostrowo folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt:
Erste Ostrowoer Cementwgarenfabrik Leopold Grabowski. 8 Ostrowo, den 16. April 1903. Königliches Amtsgericht. 75 Paderborn. Bekanntmachung. [6313]
In unser Handelsregister Abt. A. ist heute als Inhaber der Firma Louis Everken zu Paderborn (Nr. 84 des Registers) der Kaufmann Heinrich Kramer zu Paderborn eingetragen.
Paderborn, den 8. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Paderborn. Bekanntmachung. 6312]
In unser Handelsregister Abt. B. ist bei der Aktien⸗ gesellschaft: Paderborner Petroleum⸗Actien⸗ Gesellschaft (Nr. 7 des Registers) heute eingetragen:
Die Firma ist in Liquidation getreten, die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder S Liquidatoren.
Paderborn, den 8. April 1903. b
Königliches Amtsgericht. 1 Prorzheim. Handelsregister. 10314] Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingekragen: 1) zu Band 1 O.⸗Z. 252: Die Firma Friedrich
Renschler in Brötzingen ist erloschen. 8
2) zu Band II O.⸗Z. 151 (Firma Julius Th.
Pyrmont.
Die im Handelsregister A. Nr. 33 ei
Firma M. H. Schäfer zu Pyrmont
gelöscht.
Pyrmont, den 18. April 1903. Fürstliches Amtegericht.
Recklinghausen.
„In unser Handelsregister ist am 14. Apeil eingetragen worden, daß das unter der
6319] —
irma 86 Dreckmann hierselbst (Nr. 182 des Handelsreg. Abt. A.) bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe
Franz Dreckmann, Wilhelmine geb. Dreckmann, in fortgesetzter Gütergemeinschaft des Gesetzes dom 16. April 1860 für die Provinz Westfalen mit ihren Kindern Franz S- nrich, Hugo und Anna Dreckmann zu R inghausen übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Dem Handlungsgehilfen Franz Dreckmann zu Recklinghausen ist für diese Firma Prokura erteilt. Recklinghausen, 14. April 1905. Königl. Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [6320]
Auf dem die Firma Emil Glän I in Ne u — 298 des Neggen Handetellchsen ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann 4
ritz Wilhelm Glänzel in Netzschkau als dger. schafter in das Handelsgeschäft eingetreten, daß die
ierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft, die das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt am 1. April 1903 ecrrichtet worden sowie daß die dem genannten Herrn Friz Wilhelm Glänzel erteilte Prokura erloschen ist.
Reichenbach, am 17. April 1903.
Königlich Säͤchsisches Amtsgericht.
Voutl. [6321] Au att 991 des hiesigen Handels
heute die Firma Paul Rather —— .
deren alleiniger Inhaber der Kauf Paul
— beeenhübe — ngegebener tszweig: handel
Kleiderstoffen. r
Reichenbach, am 17. April 1903. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Russ. Bekanntmachung. In unser Handelsregister 82 5 unter und 33 Fnetragen worden: Die Firmen Ludewig, Ruß,
Drogenhandlung, bezw. 8 8, bezw. E. Malligsoh
8-
Apotheke und in, Ruß, sind
Ferner unter Nr. 49: Firma Hermann S lowski in Ruß. ne — Samlowfti in Necß dam der eeeeee
unter Nr. 50: Firma Rudolf Arndt. A und Drogenhandl d Arndt. Apotheke Radolf Arndt in Rgß. 1uß. Inhaber: Apotheter Ruß, den 7. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
Salzungen [63238
ir em Kaufmann Emil Heiliger in Schweika 8 für die Firma Eck und Wolf daselbst Prokura erteilt worden. Eingetragen im Handelsregister A. 88.
872—2 hier): Kaufmann Gustav Schuller hier ist in das Ge⸗ scäft 8e ” 8* after einge⸗ eten. ie offene Handelsgese 1. Sen 9 begonnen. CP“ 3) zu Band III O. Z. 135: Die Fi 1 Grötzinger hier ist erloschen. F Gr. Amtsgericht Pforzheim. II. Pirmasens. Bekanntmachung. [6315] Frrmenregistereintrag.
Die Firma „Jakob enstiel“, in Dahn, ist — ofenstie
Pirmasens, den 15. April 1903. Königl. Amtsgericht.
Piauen. . 198316] In das Handelsregister ist heute 1 worden: 1) auf Blatt 1889 die Firma lilhelm Spiel⸗ meyer in Plauen, Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Heimich Hermann Spielmeyer daselbst; „2) auf Blatt 1890 die Firma Elisabeth Ernst in Plauen. Inhaberin ist Fräulein Agnes Elisabeth Ernst daselbst. Angegebener Geschäftsz zu 1: Handel mit elektrischen — den,
zu 2: mit Trikotagen, Korsetts, Wäs 8 und Wachstuch b — “
Plauen, am 18. April 1903. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtetlung A. ist heute unter Nr. 1162 die Firma Mendel Dawidowicz Schuhfabrik, Posen, und als deren Inhaber der
Kaufmann Mendel Dawidowicz zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 15. April 1903. Königliches Amtsgericht. Posen. Betanntmachung. [5881]
In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Gebr. Hepner & Eo Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Februar 1903 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Ist nur ein Geschäftzführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein und zeichnet auch allein deren Firma. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Firma der Gefellschaft, soweit nicht einem Geschäftsführer die besondere Be⸗ fugnis zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft erteilt ist, entweder von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten der Gesellschaft gezeichnet und die Gefellschaft in gleicher Weise vertreten. Der Kaufmann Albert Skowronski zu Posen ist zum Geschäftsführer bestellt. Salomon Hepner bleibt auch für die Folge er⸗ mächtigt, als Geschäftsführer die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen. ketzterer wohnt jetzt in Charlottenburg.
Posen, den 16. April 1903. Königliches Amtsgericht.
[5880]
Pulsnitz.
Auf Blatt 281 des hie
keute die Firma und af⸗ 5 Edwin
6317] sigen Handelsregisters ist
errlich in Lichtenber Inhaber der .Heeüia, n⸗ büchss —
Salzungen, den 16. April 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. [6324 - Blatt 29 irma „Erich Busse“
Schöppenstedt. In das hiesige Handelsregister Band 1 vpenstedt und als In⸗ rich Busse in Schöppen⸗
ist heute eingetragen: Die mit Niederlaffa ort Sch 8 haber derselben -zufmann trace der obt. uter der obigen Firma wird ei Getreide, sowie ein —2 — 8* Schöppenstedt, den 14. April 1909.
Herzogliches Amtsgerichht. See
hung. mit
Schweinrurt. Bekan „Joh. Eisfelder“ Diese Hofheim ist erloschen. Schweinfurt, den 16. April 1903. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 6327] „Franz Weigand’8 ꝶ n Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Hans Gaiser in Münnerstadt eine Bie Münnerstadt.
Schweinfurt, den 17. April 1903.
Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Schwetz, weichsel. —
Im Handelsregister ist die
[6320] dem Sitze
in
* 8 1 u. 5896 Im Handelsregister B. Nr. 3 Ft. —
Schwarzvurgische Landesbank zu Sonders⸗
ausen in Sondershausen sol endes eingetragen: ) Der Gesellschaftsvertrag ist 28 anverracen:
95 4, 7, I1, 15, 19, 20, 21, 23 24 26, 2ngg 85 und 34 am 30. März 1903 neu gefa gg
Vorstand besteht aus mindestens zohen — 1 zwei Mitglie
Der rat ist befugt, Stellvertreler nadesn. ze und zu legittmieren. Alle die Gesellschaft verbindende Afte müssen durch zwei Mitglieder des Vorstands — der Direkrion oder durch ein Mit⸗ — des Vorstands bezw. Stellvertreters und einen
rokuristen unterzeichnet sein. Für di nieder lassung genügt die Unterschrift 8
mächtigter oder eines Bevollm en i schaft mit einem Vorstander Fehm 8. kuristen oder von zwei okuristen. ist eine Zweigniederlassung errichtet. Karl Sander in Suhl ist zum Mitglied endagsacteat pgsdeis en se Rudolstadt ist a ignieder! Dem nesengae 2 in Suhl ist Prokura für die dortige lassung erteilt.
Sondershausen, den 14. April 1909.
Fürstl. Amtsgericht. I.
Stadtoldendorf. 1 In das hiesige Handelsregister ist bei der eee unter Nr. 60 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft
Nicko & Tittelhoff zu Schorborn solgendes ein⸗ getragen:
in Spalte 3: Die Gesellschaft ist infolge be⸗ schlossener Liquidation aufgelöst. Liquidatoren sind
irma weiltenn det
v — 1 4 der Mühlenbesitzer Karl Mundt zu Schießhaus. von Handlungen sind je swei & 1ö 8.: Die Prokura des Otto Nicko ist er⸗ loschen. 1 1
ldendorf, den 16. Apeil 1903. A iches Amtsgericht. Deblmann. Stettin.
In unser A. ist beute bei Nr. 919 (Firma 2* & Kolbe in
—8.ö Otte, Stettin, — walgr. bei Nr. 1950 (Firma Pommerf Sn üt
siederei Franz Krüger in Stettin): die
loschen, 8 22* 1582: Firma Vommersche egere
stederei Oitto Krüger in Stettin, Stettin, den 9. 1903.
Kaufmann Otto Krüger, Stettin.
Stettin. E. untet 1 unser Handeleregister A. ist bei der 52 805 Flema Siegmund Casparg in Stettin heute eingetragen:
Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Stettin, den 11. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 331] Stettin. n“ — In unser A. ist bei . in Nr. 13 ver Lewin 4£ Ce⸗ Stettin be : 28 Der Hevmann Lewin, Stettin, ’ die 2 — a 8*% 159 e Ge⸗ twe Jeanette L Gottliebson, in dr ag⸗ sellschaft als persönlich b Gesellschaftermn *eerale, den 14 Npal 1902 te 4 8 3J. Köutgliches Amtsgericht. Abt 5.
Stettin. Berichtigung. — In der Bekanntmachung 84 Aenialichn e in erichts Steitin vom 3. April 1 abgedrads r. 85 N. Beslage dieses Blattes, Firma —7 de⸗ Berghes Margarine⸗Gesellfchaft vaucges, schränkter Haftung Cleve mit Jweitenteaghe lassung in in“ betreffend, muß der .
des Prekuristen Kalkman nicht Korneltus,
richtig „Kornelis“ lauten.
TIIsit. Bekanntmachung. ist vnter In unserem Handelsregister Abteilung B. Fabeif Nr. 23 beute die Tilstter Chromlede
vorm. Herrmann und Tinger, Gesen⸗ — Haftung mit dem eingetragen werden. 5 Der Gefellschaftsvertrag ist am 3. Apell -1 worden. 1 genstand des Unternehmens: 2☛ dazugehörigem Ankauf der Rohwaren und
und Vertrieb der Produkte sowie — 2 abel in das 80% 4— Artikeln, insbesonde Tüft der Erwerh und die Forifüͤhrugg der Fücheche —2 der Herrmann und Singer bef 8 uf Das kapital heträgt 86000 ℳ 1190 Siemmeinlag: des Geselischasters Jaco 846,5788 um Wertsbetrage von 18 000 —ℳ guf denß Leilbetrag, von 18 000 ℳ der für 1bn e e. Grunpstück Tilsit Nr. 4843 ein ragenen et mit potheken von zusammen 2788 % ellichaf dem Vorrecht vor dem Ueberreft an die sese sofort nach deren in das Nr. 882 und nach Erwerb des stücks Tn⸗ wird· an 1 e notariell .
8 si Seb
azezac lemm. Tilfi †½ Ru Klemm, Tilfit. se genesden —— die . cfegschast 1 t dke Bei⸗ für dee Crse chaeg, a hün 8 mterschriften der C der Fefell⸗ oder ihrer Stellvertreter zu der Firma 1 edacs. 1 2 9. April 1903.“ Königliches Amtsgericht. Abtellung 6.— In unser gregister Abteilung die Firma —,— die α des Aeafecs. am [6 September 1901 aufgel eenenash ellschaft und Singer, Tierblatte 8 des 8 — auf diesem Replkt
—
Liedtte 4&. Ce in Jungen gelöscht. Tüiss. da 8 8 ae n 8 6333] Schwetz, den 11. Apris dK schr 1 — - Königliches Amtsgericht. TüHaft. e nn Sondershausen. Bekanmtma
—
be In unserem Handelsregister Abteilung A.*, Tit die Firma Nr. 462 — Martha Jagomast. — gelzscht worden. sistt, den 9. April 1903. Königliches Amtsgeri In unser t Abseilung 1 woselbst die — . eds Brues Grube „Ferdinandswine“ Ann tnbt, — aldfetter in Kemnitz kingftfaen. eute eingetragen: Die Ffirma ist erlof Triebel, den 9. Apell 1908. Köntgliches Amtsgericht. Tuttlingen.
K. Amtsgericht Tuttlingen.v em In das nkhcesfsen fuüt deeeeighheng
heute eingetr. worden sub fabrik Sag & Ien ant 116
1¼ 22 ü ingen. Offene sellschafter sind: 1) Wil Kanfmann, 2) Bis-Penern Kaufmann, belde in 80n wo llf Ze der Heschößte der Crfege. besde 22 sch nenahme berecht Den 17.
Amtsrichter Gauvpyb. —
abtellung 6. c330.
Nr.
Dr. Tyrol in Charlottenburte,
lin⸗ der Gweditton (Schol) in Ber a