1 8 ellsch. 1 8 3 6. Kommanditgefellf auf und Aktiengefe 1 Pntersacwngescen 2, 413 . 8. Ferage ae cersgenshsesscr 2 Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl A 8 — 1 3. becr gavalübidat . Heecerme 8 en 1 er n zei ger 4 8 Mc. von wäl 8 4. Verke Verpachtungen, Verdingungen 5. Verüse ꝛc. von Wertpapieren. 2 — — *† — wge . di iganstalt dieser Bank in ist angeblich und ist deren ssatton Grun „2 — nnns Cegsteh 0) Untersuchungssachen. L.Herresen gn ne Zeegee dane gecgegenrant Uesfacs dntnn un it darn Laeatteen ögenee⸗, -e de hen,äheen, e 1 8 ie in Darmstadt das Verbot er an den Wir fordern in Gemäßheit des § 14 der Be⸗ Dornack, 2 in Thur nS. 6845] Steckbrief. — nhaber der Urkunden eine Leistung zu len. dingungen diejenigen, welche im 1, Obli⸗] lünglich vier Prozent zu verzinfen, Gegen den unten beschriebenen Kanonier der — Braunschweig, den 15. April 1903. gation sind oder Ansprüche dieselbe zu haben abbanden Batterie Feldartillerieregiments Genl. Feldzgmstr.
18, Sattler Paul Otto Ernst Buchow, geboren 8— 88 — 883 zu Frankfurt a. O., welcher ftüchtig Ut, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ flucht und militärischen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Millitärbehörde zum Weitertransport hierher abzu⸗ 8 1 b
Frankfurt a. O., den 20. April 1903. Gericht der 5. Division
Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1 m 64 cm, Statur untersetzt, Haare blond, Nafe gew., Mund Bart U. Schnurrbart, Sprache deutsch. ing: 5. Tuchanzug, Infanteriestiefel, Drillich⸗ facke, Infanterieseitengewehr 16909 Fahnenfluchtserklärung. 8 ne sesennsce gegen den Rekruten —
ied — Eduard Podolski aus dem Landwehr⸗ dezirk Kattowitz, geboren am 4. Januar 1880 zu Zingowitz. Russisch Polen, wegen Fahnenflucht, wird uf Grund der §§ 69 ff. des Miliitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 856, 360 der Militärstrafgerichts⸗
ordnung der E“ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Reisse, den 20. Avril 1903.
Königliches Gericht der 12. Divisien. Fahnensluchtserklärung.
der Untersuchungssache gegen den Rekruten — Fabrikarbeiter — Anton Knefel aus dem Land⸗ weh Kattowitz. geboren am 28. August /9. Sep⸗ tember 1880 zu Zawiercie, Russisch Polen, wegen he egdace. win ach emnd den 89 65 f.. des
Alitärstrafgesetzhuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf ordnung der scchuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Reisse, den 20. April, 1906. 8
Königliches Gericht der 12. Division.
[6854] Beschlagnahmeverfügung. 8
In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten
der 11. Kompagnie Gren.⸗Regts. 119 August Do aus Oherndorf, wegen ahnenflucht, wird auf ind der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der
ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen
356, 360 der . flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reicheb efindliches Ver⸗
Herzogliches Amtsgericht. I. Brandis.
Großherzogliches Amtsgericht 92 Abt. I. 84 8 Oldenburg, 1903, April 4.
S Aufgebot. Die Witwe des Kaufmanns H. Wiedelmann, Frieda leb. Bördemann, zu, Elsfleth hat das Aufgebot s gender Landesschuldscheine der Oldenburgischen Eisenbahnprämienanleihe von 1871 über je vierzig Taler Nr. 038 152 und Nr. 031 505 beantragt. Die Inhaber der Schuldscheine werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. November 19023, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Scheine — widrigenfalls
die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
5942 Aufgebot. t Rentner Carl Ebbinghaus zu Bonn, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Moritz zu Bonn, t das Aufgebot der verloren gegangenen, auf den nhaber lautenden Aktien Nr. 61. Nr. 133 und Nr. 135 der Bonner Bade⸗Anstalt über je 100 Taler beantragt. De Inhaber der Ur. landen wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. November 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine — Rechte anzumelden und die Ur⸗ den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der —— 8 een e „den 14. 1 Amutsgericht. Abt. 10.
Königliches — Aufgebot. de Urkunden:
2 Kurschein Nr. 3 des Gewerken Kaufmanns Richard Baluschek in Hettstedt über zwei Kuxe der Mansfeldschen Kupferschieferbauenden erkschaft in Eisleben, emm 2 Königl. Amtsgericht
leben am 27. Apri * a; Artie Nr. 87 der Eisleber Diskontogesell⸗ schaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien für Bank⸗ geschäfte, 27 gt für den Kaufmann Louis Herrmann in Leimbach über eine Beteiligung am Kavital der Gesellschaft im Betrage von zweihundert
18409
8
mögen mit Beschlag belegt. Stuttgart, n 18. April 1903.
rricht der 26. Division. [6855] Beschlagnahmeverfügung. 8 In der Untersuchungssache gegen den Grenadier der 7. Kompagnie Gren. Regts. 119 Friedrich Knoll aus Ueberlingen a. B., Großh. d., Bez.⸗Amts
vonstanz, wegen Fahnenflucht, wird au Grund der 69 ff. des 8
hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag eelegt. 116“ Stuttgart, den 18. April 1903. Gericht der 26. Division.
[6844 K. Uar. Staatsanwaltschaft E
en. Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ cchts hier vom 8. April 1903 wurde die am
September 1889 über das Vermögen des Christian Traub, 40 J. alten led. — von Gde. — O.⸗⸗A. Aalen, bis zum ag von 360 ℳ verfügte nahme wieder 9 Heee Cuhorst, u2 sanwalt. [6856] eschluß. “ 8 der 28. Division vom 8. D 902, betreffend die Fahnenfluchts⸗ erklärung des zur Disposition der Ersatzbebörden
wehrbezirk Mannheim, veröffentlicht in Nr. 290 1998
des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, wird hiermit auf⸗
gehoben, weil Fozeler ergriffen und abgeurteilt ist. 415222 den 11. April 1903.
er J. B.: Horchler, v. Pfuel. Kriegsgerichtsrat. [6846]
Die unterm 7. Februar 1901 gen den Infan⸗ teristen Valentin Fischer der 88 Penmp. 22. Inf. Regts. — ee Z-enaeg, anzeiger Nr. 35/1901, Dritte Beilage. Pof.¹ + hierdurch gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. auf andau, 18. April 1908.
K. B. ericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: Lucas,
8, Kriegsgerichtsrat.
2
2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
(6821] EEEEE—“ d - a Nr. 7 bezügl p 17
vbrigatzon 8. Nr. 1:07 e Landes⸗
27 Fran Philivvine Carl⸗ Wiice des Bankiers ““ n Fhennsac., ich der Braun. en Kalen Lose Serie 7 Nr. 36 und
undekannten Inbe — *1908, Vo Rr. d Jemme ser Hesch, 88, neenher r. Kechie r Zi. angesetzten Amzerösndenkore dre Rechte anzumelden und die Urtunbene otstermine widrigenfalls dieselben für kraßtlve ven porzulegen.
sollen. Bezüglich der Urkunde zu † he drt Herden
8 Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, ergeht desbalb an die Inhaber der verloren ge⸗ 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte gangenen Urkunden — Kurschein und Aktie — die
selbst vorzulegen, widrigenfalls d
entlassenen Kanoniers Ernst Fozeler aus dem Land⸗ nzu
Aufgebotstermin auf: Montag, den 28. X
Talern am 15.November 1865, später durch Blanko⸗ I das Eigentum des Rendanten Hermann Fiedler in Eisleben gelangt, sind verloren gegangen. Antrag des nach § 1004 der Zwilprozeßordnung tigten, nämlich zu a. des Kaufmanns Richard Baluschek in Hett⸗ stedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Kuhn daselbst, zu b. des Rendanten Hermann Fiedler in Eisleben
Aufforderung, spätestens in dem vor dem unter⸗
glauben, auf, sich bei uns oder
Warschauer & Co. in Berlin deshalb zu melden. 8- * 1903. 2 .
irektion der Moskau⸗Kiew⸗Woronesch⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[102327] Aufgebot. Die von uns auf das in Neuhof unterm 16. ber 1893 n Nr. 115 800 38 ist
ersicherungsnehmer a ommen. Der gegenwärtige Inhaber der
t wird hiermit auf
9
Loliee sas⸗ eine neue A
wird.
Berlin, den 16. März 1903. Bictoria zu Berlin
O. Gerstenberg, Generaldirektor. [6817]
Der von uns unter der Firma 2 bank für Deutschland eferti schein Nr. 123 439, der am 13. auf das Leben des am 26. Januar 1903 zu St. Bl. verstorbenen aurermeisters und unternehmers August Wilhe St. Bl. über 300 Taler
nach einer bei uns eingegangenen Anzeige gekommen. —
Der unbekannte Inhaber dieses jeder, der Rechte an der nachweisen kann, wird aufgefordert, 3 geltend gemachte Ansprüche n
da, den 18. April 1903.
haer Lebenaversicherungebank a. G.
(102707] Oeffentliches Aufgebot. Die von der unterzeichneten 8 Leben des Kaufmanns §
n
—
gestellte Police Nr. 36 940 F8 am 6. November 1926, im Falle des lebens des Versicherten indes sofort — 8— dem — nach ..In Gemäßheit der Felan abgedruckten en bringen wir dies hiermit zur öffentli unter der Ankündi dreier Monate, von Inhaber der —2 sich sollte, die vorbezeichnete an deren Stelle dem
zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, auf den 20. No⸗ vember 1903, Vormittags 11 Uhr, be⸗ stimmten Aufgebotstermine ihre Rechte an den in Verlust geratenen Urkunden anzumelden und diese
ie Kraftloserklär der Urkunden erfolgen wird. e-
Eisleben, den 13. April 1903.
Königliches Amtsgericht. [64072 7 Aufgebot.
Der Schiffskapitän a. D. ichsen aus — hat das Aufgebot eines Interimgscheins r. 135 auf eine Aktie der Aktiengesellschaft Bürger⸗ verein in Flensburg über 1000 ℳ, c- seinen Namen ausgestellt, nehst Quittung über Einzahlung von 300 ℳ vom Mat 1900 beantragt. der Inhaber der Urkunde wird dert, spätestens in dem auf Sonnabend, den November 1902, Vorm. 11 Uhr, dem unterzeichneten Zimmer Nr. 20, allberaumten Aufgebotstermin Rechte melden und die Urkunde —e widrigen⸗ de erfolgen wird.
falls die Kraftloserklä der Urkun Flensburg, den 8-eadones EFebeiches Vv.
Ave. [6822] Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom 17. d. M. hat das * Amtsgericht Würzbur 322— A mit Zah⸗ lungssperre erlassen: Der Maurer Mathias Wieden⸗ mann aus Täfertingen hat zu Protokoll des K. Amts⸗ gerichts 52 den Antrag gestellt:
1) den ihm entwendeten, auf den Inhaber lau⸗ tenden 3 ½ %igen Pfandbrief der hayer. Bodenkredit⸗ Anstalt dahter Serie I1 Lit. D. Nr. 26 216 zu 200 ℳ für kraftlos zu erklären und
2) hierwegen Zahlungssperre zu erlassen.
Es wurde deshalb vom Kgl. Amtsgericht Würzburg ezember 1903, Nachmittags 3 Uhr, in Pser ungs⸗ saal Nr. 92, II links, anberaumt und wird der In⸗ haber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Weiter wird dem gestellten Antrag gemäß §§ 1019 und 1020 der R.⸗Z.⸗P.⸗O. entsprechend — 2
1) an die bayer. Bodenkredit⸗Anstalt in Würzburg als Ausstellerin und
2) an die Bankfirma A. L. Ansbacher Söhne in Frankfurt a. M. als die in den Pfandhriefen be⸗ zeichnete Zahlstelle das Verbot erlassen, an den In⸗ haber des Pfandbriefs eine Leistung zu bewirken, ins⸗
iches Finanzkollegium hier und bezüglich Herzog⸗ Uüüge, zu 2 ist an Herzogliche Hauptfinan 8
ntae de 8 asse 1 an die Filiale der Bank für Handel und Id ser
Die vdierpranehkine sütrren. 1ess. üht. Fie ke Ah An
„ d sicherten eine neue Fertisan erteilt wird. 2g agdeburg, den 23. März 1903. Wilhelma in Magdeburg
8 84 vraldirektor, in dessen Vertretung: Dr. Rautmann. [6819] Aufgebot. .
Der Verwalter des Konkurses über das des Rentners Dr. —2 ahl
durch den t Heir zu Aufgebot der vom Königl. umtszerc nef 15. November 1895 21* Hypothekenbriefe über die von Courscheid Artikel —2 Abteilung III Nr.
„ 2* 2 „
2,
Haith icht zu Siegburg eingetragene Da wypothek im Betrage von
der Katharina Schmitz I., Wirtin tz, Wirtin daselbst, und Gertrud selbst. errichtet vor Rotar Ridder am 29.
95, beantragt. aufgefordert, spätestens in dem auf zember 1902, Mittags 12 Uhr,. jeichneten Gerichte (Zimmer Nr. Aufgebotstermine seine Rechte Urkunden vorzulegen, erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hennef, den 6. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. I. [92770 Ausfgebot. Auf Antrag des Polizeisekretärs Köhn als Vollstrecker des Testaments des Louise Dahm zu Güstrew, wird der
¹) und
1982791 vürmaeeeeee
den Herren Robert
des Curt Callenbach ausgefertigte dem Herrn
gedachten Police ordert, sich innerhalb 8 naten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene olice für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem usfertigung
erteilt werden
Allgemeine Versicherungs.Actien⸗Gesellschaft.
—
1887
—
Im Reissing in ausgestellt worden is ist abhanden
Scheins sowie urkundlich v bis zum 31. Mai 1902 bei aheh da später
scksichtigt werden.
efsellschaft auf das Schamel in Nürnberg e * Johannes
fe Pres 82 Kenntnis daß, wenn innerhalb
an gerechnet, als bei uns Faen
lice als kraftlos gilt und Aus⸗
Allgemeine —— s⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Gen n ag
hat das
alle, 18 olche vertreten sicen 1 zu 29 29 preußischen emstadt, den 4. April 12 II.
chienber 361 . . 2 für die Volksbank e. G. m. unbeschränkter rlehns. ℳ aus der Schuld⸗
ch. Katharina Schmitz 11, daselkst. Elisabeln krag da⸗
Der Inhaber der Urkunden werd den 18. Pe⸗ vor dem unter⸗
anberaumten
kvee
* W“
in ird aafgef
antragk. Der Indaber der Ueckunde wird —neuh
dert fvaͤtestens in dem auf den 21. 1180
1909, utr, var dem wate see
neten Gericht anberaumten Auf
Rechte und die u Kraftloserklärung der
ba “ ttel
den Kaufmann -Sn zu Altona hurg aus dem 8* age vom 13. bezw. 15. Mat 1874
2 heantragt. Der der Uictande nec. fordert, spätestens in dem
1904, Vormittags 9 „ vor dem
neten Gericht ,ö—„ —
drvenfcts e albeerflürang dar 1. Weisenbatnet. den 7. — 1903.
Her .Feesagee en z Wedderkopf, Ger⸗Sche⸗Av. als Geriche
68272] bot.
— . ö— —
Charlo t beantragt,
in Charlotten g. geborenen Bäck wiederholt,
m,
8 blita Aa9
2 vnd 287 der Der Inhaber dieser wird bis zu 8 e,e e. Pr ke nchöh e⸗ ene ee2ch.⸗ Fabemhshems dsse ne „ 4 daß sonst die Kraftl derfelben † 84 ns Tod d erfolgen wird. 1 e , Aagkanft über Leben 887172033 Bemünd, den 15. Dggember 1902. n e 2 Köezalches Amttorn Secnagaczece. 8n,— [4646] Aufgebot. 8 zu machen; N um Die ank egburg, Ge⸗ . — eas en aeEeen 8 5 1
am durn Da Großherzogl. Amtsgericht
die
1 Grundschuldbriefes über 225 Tlr. = 8 8 seit —ö Zinsen oder einen rungsschein 53281 Sen Fürren pien „0-e de, nn Fbehb eg — 1 . 18 auf da ürzburg, E 18eh tsgerichts lurbuchabteilung A., Innere Seren fns. . 888 stwa 2 Jabren verse Obstha in derhat⸗ Gerichtsschreibere 8 dens leirat bürger Heinrich Dahm zu Güstrow, auf efordern Maria Gertraud Hahn, sich e7808, en (L. 8.) ndreae, K. Kanzleirat. spätestens in dem hiermit auf Freitag, d. 19 un Dienstag, den 3. — betsrmgt. [6833] Bekanntmachung. 1902, Mittags 12 Uhr, anberaumten mittags 10 Uhr, ee aver. 1g ibel Die über die Aktie der Kieler Kreditbank in Kiel gebotstermin seine Rechte bei dem unter persönlich oder schriftlich bei igenfo Nr. 1052, lautend auf 1000 ℳ, am 6. Juni 1901 Gerichte anzumelden und den Bersläabhage. — bermannstadt zu melden. der zch von dem unterzeichneten Gericht perhängte Zahlungs⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl. rrung desselben odesklärung ersot — gber Leben n sverre wird von Amts wegen aufgehoben. erfolgen wird. 2) an alle, wel nft vermoͤgen, n. ee atnee Mree nct. Abt. 1 eeese. vena g henn. E —2 924 2 a. mtsg 8 1 ro secklenburg⸗ g gebotstermine Anz [6818] 11“] 8 Amtsgericht sches 4 N 11
1 mannstadt, c1 icbt.