1903 / 94 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen

2. Unferfuch Verkus⸗ und Fundsachen,; 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versi rung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ustellungen u.

dergl.

Offentlicher

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 22. April

en Staatsanzeiger. . 1903.

llschaften auf Aktien und Attiengesellsch. Ueastenna eenossenschaften. eeeahc. ꝛc. von Rechtsanwälten.

6. Kommanditgeser 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anzeiger.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

16618] Thode'sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 23. März 1903 sind folgende Beschlüsse einstimmig gefaßt worden:

1) Jum Zwecke der Beseitigung der am Schlusse des Geschäftsjahres am 30. Juni 1903 sich ergebenden Unterbilanz, sowie behufs Vor⸗ nahme von außerordentlichen Abschreibungen wird das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung im Verhältnis von 2:1, somit von 1 800 000 auf 900 000 herabgesetzt. 8 Den zusammengelegten Stammaktien werden, insofern eine anchlung von je 200 zur Verwendung für Maschinen⸗, Um. und Neu⸗ bauten und als Betriebskapital geleistet wird, Vorzugsrechte gewährt. Außerdem wird für jede Zuzahlung von 200 den Einzahlern ein derzinslicher und später verlosbarer Ge⸗ winnanteilschein ausgehändigt.

In Ausführung dieser Beschlüsse, von denen der unter Nr. 1 am 31. März d. J. ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern

wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst dazu gehörigen Dividendenleisten und arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis bis sspätestens zum 22. Mai 1903 bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden, 8 dens erbogfe Bondi & Maron in Dresden, unserer Gesellschaftskasse in Hainsberg

einzureichen. 1 8 I“ Von je zwei eingereichten Aktien wird die eine mit

Stempelaufdruck:

de.meshe laut Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 23. März 1903“ versehen und dem Einreicher zurückgegeben, während 84 E Aktie behufs Vernichtung zurückbehalten Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesell⸗ schaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfuͤgung gestellt werden, wird von den eites in dieser Weise eingereichten Aktien von e zweien eine zurückbehalten und die andere mit dem obenbezeichneten Stempelaufdruck versehen. Diese ab⸗ gestempelten Aktien werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung § 383 Abs. 3 B. G.⸗Bs. vberkauft. r Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt. Werden Aktien bis zum festgesetzten Termine zum Zwecke der Zusammenlegung nicht oder. in einer zur Zusammenlegung nicht hinreichenden Zahl eingereicht, der Gesellschaft aber nicht Jur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt, so werden dieselben nach den Bestimmungen des § 290 H.⸗G.⸗Bs. für kraftlos erklärt. An die Eeke der 2* kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar eine neue für je swei alte. iese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten

zum Börsenkurse zu verkaufen und der Erlös den

Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung 35821 Zur Herstellung der neuen ktien können die alten Aktienurkunden verwendet 8 nea den 20. April 1903 ainsberg, den 20. April 1903. 8 Thabe’/sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft 1 zu Hainsberg. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Franz Hochmuth, F. Knörich. als Vorsitzender.

1wi Thode'sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg.

Im Anschluß an die bereits erlassene Aufforde⸗ run Ausfüͤhrung der in der außerordentlichen IIn; der Aktionäre unserer Gesell⸗

heneralversammlung tionäre 89 93. März 1903 einstimmig. gefaßten Be⸗ aft am 28. Meft Inhaber der mit dem

lüsse fordern. wir die Stempelaufdruck „Stammaktie Generalversammlung vom 23.

2 ktien auf, 1. sehenen Stamma den auf e unter Einteichung

bis zum 28.Me A Filiale der Deutschen Bank in Dresden,

bei der Dresdner oder bei dem Bankhause Bondi & Maron

esden, 3 sich n gehenn von je iig. 86 8 aktie Nennwerte von 300 flären in Kesgchcfe die Einzahlung in bar zu leisten.

Jeder Inhaber einer solchen Sta

laut Beschluß der März 1903“ ver⸗

mmaktie, welcher

die on je 200 leistet, erhält an einem 1 Seteblnng vge en Termine diese Aktie mit dem zufdruck: ö „Vorzugsaktie Nr.. . in Gemäß eit der Genetalverf ammlungsbeschluss es vom 23. März

1903“*

zurück; ferner wird ihm bei Aushändigung der Vor⸗ zgsaktie für jede Zuzahlung von 200 auf ten Namen lautender, dur Indossamen 89 rag⸗ barer Gewinnanteilschein über 200 fbergeden. 1

Diese Gewinnanteilscheine verleihen keinerlei Aktionärrechte, insbesondere auch kein Stimmrecht in den Generalversammlungen der Gesellschaft. bil

Auf die Gewinnanteilscheine werden aus dem bilanz⸗

Extraabschreibungen und Sonderrücklagen, ohne Ver⸗ pflichtung der Gesellschaft zur Nachzahlung in späteren Jahren, zuerst für das Geschäftejahr 1903/4, jährlich vor jeder Dividendenzahlung an die Aktionäre bis zu 4 % Zinsen p. a. bezahlt, also auf jeden Gewinn⸗ anteilschein bis zu je 8 die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der dem Schuldscheine beigegebenen Zinsscheine. Der fünfte Teil des alsdann ver⸗ bleibenden jährlichen Reingewinnes wird zur Til⸗ gung vermittels Auslosung von Gewinnanteilscheinen burch Rückzahlung von je 200 verwendet. Etwa

sich ergebende Bruchteile fallen dem Reingewinne zu. die Ge⸗

beschließenden Generalversammlung unter Aufnahme eines notariellen Protokolls über den Hergang statt. Im Falle der Auflösun der Gesellschaft wird der nach Befriedigung sämtlicher Gläubiger verbleidende Teil des Gesellschaftsvermögens vorerst zur gleich⸗ mäßigen Tilgung der etwa noch vorhandenen Ge⸗ winnanteilscheine bis zum Nennwerte verwendet.

Die Vorzugsaktien haben aus dem Reingewinne, nachdem zunächst 8 auf die Gewinnanteilscheine bezahlt sind und ein Fünftel des verbleibenden Rein⸗ gewinnes bezw. die über dieses Fünftel hinaus ein⸗ sulösenden Gewinnanteilscheine ausgeschieden sind, zuerst für das Geschäftsjahr 1903/04 und folgende jährlich bis zu 5 % Vorzugsdividende, ohne Nach⸗ zahlungsverpflichtung der Gesellschaft, zu beanspruchen.

zahlungsverpflichtung der Gesellschaft, eine Dividende bis zu 4 % erst, nachdem auf die Vorzugsaktien 5

jeder Vorzugsaktie und jeder Stammaktie nach Ver⸗ hältnis der Nominalbeträge gleiche Rechte zu. Auflösung der Gesellschaft genießen die Vorzugsaktien bezüglich der Rückzahlung des Nennbetrages Vorrang vor den Stammaktien.

des Einreichers.

Die Gesellschaft hat jederzeit das Recht 8 winnanteilscheine gans. keltweise urch Zabheng Fescglusgabe, von ö gefaßten [6779] des Nennwertes auch im Laufe eines Geschäftsjahres Beschlusses ist davon abhängig, daß mindestens 1 . zu tilgen. 1“ b Zuzahlungen in Höhe von 400 000 geleistet, Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft Die Auslosung von Gewinnanteilscheinen findet also mindestens 2000 Gewinnanteilscheine bezogen in Bre n jährlich in oder nach der über die Gewinnverteilung werden. 6 svers 1 g- 88 b8 Generalversammlung onnerstag, n

gegebenen Frist für die Zuzahlung be⸗

gereichten Stammaktien erhalten die Einreicher zu⸗ nächst Empfangsbescheinigungen, gegen welche nach Durchführung der Beschlüsse die darauf entfallenden Gewinnanteilscheine und die Stammaktien mit dem dieselben als Vorzugsaktien kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck ausgehändigt und im Falle des Scheiterns der Durchführung der Beschlüsse die eingereichten Stammaktien, sowie die geleisteten Zahlungen ohne Zinsen zurückgegeben werden.

an Zuzahlungen geleistet werden, sind die eingezahlten Gelder bei den Einzahlungsstellen aufzubewahren.

Die Erklärungen und Nummernverzeichnisse sind doppelt einzureichen; Formulare hierzu können von jeder Einzahlungsstelle bezogen werden.

Gleichzeitig fordern wir gewäß § 289 H.⸗G.⸗Bs. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Hainsberg, den 20. April 1903.

Thode’sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft

zu Hainsberg. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Franz Hochmuth, F. Knörich. als Vorsitzender.

Die Stammaktien erhalten, und zwar ohne Nach⸗

% Vorzugsdividende zur Verteilung kommen können. An dem dann noch verbleibenden Gewinnrest stehen

Bei

Stempel⸗ und Schlußnotenkosten gehen zu Lasten

Die Durchführung des über die Zuzahlung und

Der Aufsichtsrat kann die VerlFngerhno der an⸗ ießen.

Ueber die geleisteten Zuzahlungen und die ein⸗

14. Mai 1903, Nachmittags 4 Uhr, Bö⸗ Nebengebäude, Zimmer Nr. 16. 3 3 o2 Tagesordnung:

Geschäftsbericht und Rechnungsablage. Wahl von zwei Mitgliedern der Revisions⸗ kommission Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats. Bremen, den 21. April 1903. Der Aufsichtsrat. 8 Emil Plate, Vorsitzer. Einlaßkarten zur Generalversammlung laut § 21 können am 12. und 13. Mai im Geschäfts⸗ lokale, Börsen⸗Nebengebäude Nr. 18, in Empfang genommen werden.

Solange nicht feststeht, daß mindestens 400 000

[6863]

Badische Feuerversicherungs⸗Bank in Karlsruhe in Baden.

Bilanz am 31. Dezember 1902.

A. Aktiva. 3₰ 1) Forderung an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ 2 5) Kapitalerträge: Uekertrag. . 620 356 86 gezahltes Aktienkapital (Solawechsel) . . . . 3 000 000 a. Zinsen 36 3 V 2) Sonstige Forderun en: 1 b Mirtserttäge e“ 28 91 a. Rückstände der Versicherten . . . . . . Sg 6) Gewinn aus Kapitalanlagen Z b. Fesense 2. 1“ bezw. Agenten 62 861/18 a. Kursgewinn: c. Guthaben bei Banken . .. . . ... 30 645 69 is d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ 2 n Hehheifrer. nehmungen . .. ... 34 047 89 8 Sonstiher —2 e“ 1 150— e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie n San h ee⸗ anteilig auf das Rechnungsjahr treffen. .. 3 350 8 7) Einnahmen: 9 f. im Rechnungsjahr fällig gewesene, rückständige tienüberschreibungsgebühten . 1002— ün ““ 5 546 26¹ 136 45102 Gesamteinnahmen... 662 99277 8 assenbestan⸗ 2 S. 4) Kapitalanlagen: 2 54494 1) Rs .er. W Peeste.. 8ee 88 ertpapiere . . .. 1“ 460 inbruchdicbstahlversicherung . G erwei *. ag nerm un en, aus de 9 111“ ““ —— abzüglich des eels ee ae. 6) Fmweitkaeee“ 35 463/56 aa. gezahlt: 7) Sonstige Aktiven. . . . . . . . . . . .. .. 44 24 199,89 8) Noch zu deckende Organisationskosten . . . . b eae Müllnu. Einbruchdiebstahlversicherung ’. 4 139 419 52 bb. zurückgestellt: axees en Feverbe ce eng etieekevebat B. Passiva. 1000 000 inbruchdiebstahlversicherung. Aktienkapital . LE““ 8 8 inschl. 2 5 4 9 be⸗ 8 Uebenrga⸗ auf das näöchste Jahr zu a und b 8 5 ö 19 e. nach Abnns 8s. vses e.. 8 Sehahes abzüglich des Anteils der Rück⸗ „für noch nicht ve : rsicherer: 8 Feuerversicherung 1“ 4ℳ 92 615,— Ka. gezahlt: inbruchdiebstahlversicherung 94 100— Feusceschefang 1““ . 125 748,32 b. für angemeldete aber noch nicht bezahlte Finbruchdiebstahlversicherung⸗ 323,04 Schäden: pb. zurückgestellt: SSneee v111“ 25 207,— 8e 119 307— Ferrrwerscerang F4 2118— Futruchdiebstahlverficherüng een 9 Einbruchdiebstahlversicherung .— theken und Grundschulden sowie sonstige 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: 68 Hypebhs 8- schätzende Lasten auf den Grund⸗ a. für noch nicht verdiente 2 abzüglich stücken Nr. 5 der Aktirau 1 des Anteils der Rückversicherer: 4) Bareguriogen ““ duswerschchangverfich 2. . Zee 5) Sonstige Passiva: . 3 Finbruchdiebstahlversicherung . 35,— 2 8. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ b. sonstige Uebertäägegee. . . b Generalagenten bezw. Agenten 4) Abschreibungen auf: o. Forderungen von Lieferanten . Vheraach 8 8 e“ 2 18 2 Zi ss dem folgenden 8 aicaacaca14“ 8 I“ 9 1 . 740— 15 202 78 c. Forderungen . 7 W““ 45,50 d. Organisationekostten . .. 9 Eeserogleserven 1““ 864 24 e. anderweit X“ alreserbven . . . . . . Gesamtbetrag . 3 üe. Fges 8s Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1902. aa. an realisierten Wertpapieren. .. 8 bbr huchnghäcgee 1“ I“ A. Einnahmen. b. sonstiger Verlust . . . . . 11“ 1) Vortrag aus dem Vorja—r.e ... 6) Verwaltungskosten, abzüglich des für das Be⸗ 2) Ueberträge aus dem Vorjahre: richtsjahr erhöbten Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien; 10,73 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.: Feufrvers cherang ZX 106·4 5,78 euerversicherung . . . . . . 4ℳ 41 850,81 1 Cinbruchdiebstahlversicherung. 2. Einbruchdiebstahlversicherug . 920.39] 42 771 20 b. ö“ ℳl 32 510,— b. Sonstige Verwaltungskosten . . . . . . . 95 657 54 138 428/74 euerversicherung . . 88 1 7) Steuern und öffentliche Abgaben . . . .. 2 204 8 Prärcgrehsäerücann 8 34]° 1399 668 85 9 Fhitmofs 22 insbe⸗ ear r c. Organisationsfonds 21 ondere für da euerlöschwesen: 9) ränieneingahme abzüglich der Ristorni 465 368 93 t. fuf Aütbe che Vorschrift beruhende.. 0;h. euerdersich ung 1666“— 2S 8* 8 „stenvwillige, . .. öö16“. 60 r, 9⸗ . Finbruchdiebstahlversicherung 111““ 5 213 30 470 577 13 9) Sonstige Ausgaben: 5 229 85 4) Nebenleistungen der Versicherten: Rückerstattung an Vertragsvereine . . . . .. a.Legegelder . 10) Ueberschuß und dessen Verwendung: b. Fintrittogelder ...8 a. an den Kapitalreservefonds . . . . .. c. 5 b 7179,23 8 3 ec. ö euerve EEE“ 75 8 5 2 “1“ 8 2 einbruchdiebstahlversicherung 11825 7 360]48 c. an die Aktionäre.. öö1“— d. anderweit . . . . . .. Eö6 2 750 40%° 10 110/88 d. an die Versicherten .. . . . Seite . . . .. 620 35686 Gej 1

Karlsruhe, 14. März 1903.

mäßigen Reingewinne, insbesondere also nach den en der Generalversammlung etwa zu genehmigende

Badische Feuerversicherungs⸗Bank. Overlack.