1903 / 94 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage

utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

zum De Berlin, Mittwoch, den 22. April 1903

—;—;—’—ꝛ——;—xxx———x—x—x—x—xxxxꝛ-—————C—C—B—ꝛ—C⸗——-—-——-———CO——-—— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, 2 . 7 e-; muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, echenn⸗ auch in einem 85 vnna eeeee e veseerh ee

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 944)

Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister 1 8 Selhstabholer auch durch die Könosiche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt 1 29 3 ssh. 22 ehee enn . Se e. sa 2 Der Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 g-* n kosten ₰.

Vom Zentral⸗Handelsregister für!d das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 94 A. und 94 B. ausgegeben.

8 Annaberg, Erzngeb. . [5445] 1) Otto Friesel, Kaufmann, Berlin, 3 88 Handelsregister. Auf Blatt 985 des hiesigen 5 . 89 Hellmut Größler, Frefezann, 1s, mn. Ferdinand Rocco, Cafétier, Axenais (6676] Lö-e. ihlig S. hat r. 14. April 1903 begonnen. Nr. 19 934 Firma: Johannes Hellert. Berlin. Die dem Wilhelm Neurath, August Pahl in *Annaberg, den 16 April 1903. begründeten ge in 1“ des Geschäfts Inhaber: Johannes Hellert, Kaufmann, Berlin. Aachen und dem Carl Kind in Düsseldorf für die „Koöniglicher Amtsgericht. deß Becetent Fergfrungen an Verbindlichkeiten auf Nr. 19 935. Firma: Siegnund Caspary, Aktiengesellschaft „Baugesellschaft 2 elektrische 8 1 6678 Bei Nr. 19 937 an05. 2 Berlin Inhaber: Siegmund Caspary, Kaufmann, Anlagen“ in Aachen erteilt gewesenen Prokuren Arolsen. 8 8 1b J Scheba. Berlin) A9 88 v2—7,ö E. Berlin. . sind erloschen. (H⸗R. B. 53.) Das unter der Firma R. Löwenstein zu lrolsen Kohinva. Meichs 2 22 . Nr. 19 936. Firma: Isidor Cohn & Co. Aachen, den 18. April 1903. betriebene Handelsgeschäft ist mit unveränderter Rehloc nlen v2⸗ v er jetzt: Er⸗ Berlin mit Zweigniederlassung in Posen. In⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Firma auf die Witwe des verstorbenen Kaufmanns Ber Ier Fgeh⸗ FSer, Sder in. 88 baber: Fiidor Cohn, Kaufmann, Berlin. Anchen. 8 [6675] Udeben I“ Fag . deb. eg. 1'”1949 sn geschäft Deutsch 1L8r escer e r b Nr. 10 229. Flema; Herbect heben, ,8. d Bei Nr. 2320 des Fesfnlcgrftvregisre⸗ wurde bei Henbeleregister 88,9 8—82 8 Gesellschaft ist nach Friedenau e e Sechact s, 8 9 8 8 C 8 4 8 L 8 4 F gf 92 8 der Gesellschafter Louis Alsberg ist durch Tod aus Augsburg. Bekanntmachung. [6882] an seiner Stelle Frau Emma Robeseler, 83 Görner ay Küanf beA v esellschafter: der Gesellschaft ausgeschieden; dessen Kinder: Adolf I. „Zahnraederfabrik Augsburg vorm. Joh. Friedenau, als persönlich haftende Gesellschafterin 22 9) fmann Kar moslino, Berlin, Alsberg, Gerichtsreferendar zu Cöln; Ehefrau Dr. Renk (Act.⸗Ges.)“ in Augsburg. Dem In⸗ die Gesellschaft eingetreten. Se. Geifchche Messer, Charlottenburg. Heinrich Cahen, Else geb Alsberg, in Cöln; Clara genieur Wilhelm Geyer in Augsburg ist Einzel. Bei Nr. 15 762. (R. Glombeck. Berlin.) Gelsscht si 8 1 hat am 11. April 1903 begonnen. Alsberg, ohne Stand, in Cöln; Felicia Sens ohne prokura erteilt. SDie Firma lautet jett: R. Glombeck Nachf Abteilun 2 N. 8,2 Stand, in Cöln; Eugen Alsberg, Gymnasialschüler, II. „J. s. Wtw.“ Unter dieser Paul Franke. Inhaber: Paul Franke Kaf. & Co 3 r. 97. Carl von Stechow in Cöln; Walter Alsberg, Realschüler, zu Seesen, Füsac betreibt die Bierbrauereibesitzerswitwe mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb Fi Char ottenburg. 8 und Gretchen Alsberg, ohne Stand, in Cöln, sind agdalene Ostertag in Augsburg seit vielen des Geschäfts begründeten Forderunge 8 W. 5 22—5ö— 24 977. F. Krüger & Co., Berlin. an seine Stelle als Gesellschafter in 5* Sedels. Jahren dafelhis eiue Bierbrauerei mit Restauration bindlichkeiten ist bei dem Geschäfte ane dhns a a e Abteil 90 esschäft eingetreten. ur Vertretung der Gesell⸗ zum „grünen Baum“. 8 d L mtsgericht I. ilung 90. süsceft cngetrdten. GHsalschaster Stegfeie Ehcleln vunffs Cart, Richter.“ Unter dieser Firma be⸗ eb 6684] ermächtigt. treibt Carl Richter in Augsburg daselbst eine u. Verlags⸗Anstalt. Berlin ) Avolph —2 In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ Aachen, den 18. April 1903. Kunstmühle (Belzmühle). 8 . mann ist verstorben. Die Gesellsch ft ist uß⸗ gerichts I Berlin ist am 17. April 1808 folgendes Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 1 2 hilt p Einstoß.“ Unter dieser Firma be⸗ Reinhold Haußmann ist Alletnanbobir ist aufgelöst. eingetragen worden: Die Firma Pet. Jos. Hub. Brogfitter zu Ahr⸗ handlungsgeschäft. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter jetzt: Dem Kaufmann Ernft Rte 1„Sre c Prokura

b weiler ist durch Kauf auf den Weinhändler Eduard 4 j 1 b 1 lschaft

z anderen Gesells 8 is 1 12 . 8 Feröscht 5 885 Nr. 32 des Handels⸗ der iheenegüe Aa f Fischer unter Ge ellschafter ist der Kaufmann Max Sellmann, Woche“ 5 10 e 6* hnee.a. VbAlgbreas Lackner.⸗ Nüühr veser Fim Mhn. S Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ Hooch S et mit Haftung. v . 8 8 9 1 e af 2 2 vo 26. Dezember 1902 Königliches Amtsgericht. I. Feerüche dn acheeng alnae n e in Augsburg Uebergang de. b 1.enh 1903 besgescbn 2 99 au löst. b ü vr Allenstein. [6880] hausen. gsgeschäft mit dem Sitze in Lech⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist 8 n.e ee e ö 8 5 Paul Meißner in Berlin

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 189 7 dem Erwerb üf die Firma Erstes Ermländisches Versandhaus VII. „K. Suntheimer.“ Unter dieser Firma desenscru ngcechtofseht Füeereas beschrzn G“ mi änkter Haftung. b

sch betreibt Karl Suntheimer i 2 W Paul dirschberg in Allentein und als deren niire öö daselbst, Bei Nr. 14 545. (A. Wenck. Berlin.) Der Das Stammtapttal ist durch Beschluß api durch Beschluß vom

Inhaber der Kaufmann Paul Hirschberg daselbst ei 1— 8 in⸗ 4 Si der 2 . 82 Rtragen. chberg daselbf VIII. „W. Jauß Kreßzles⸗Kunstmühle Aug Sih Ee Gr.⸗Lichterfelde verlegt. 25. März 1903 um 20,090 auf, G60 000 ℳ, erhöht Allenstein, den 18. April 1903. kyen. t Müter Firma betreibt der K. B. Hof⸗ Lichterfelde unter Nr. 187938, 8 & bei 1995 Eharlottenburger Königliches Amtsgericht. iFfant de ilhelm Jauß in Angehurc eine Kunst. enck. Gr. Vichterfelde. war Firma. A. Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftun LEllc⸗ mühle und ein Mehlhandlungsgeschäft daselbst. Wenck felde. Inhaber: Albert]— DOie Vertretungs befnant Eeüsnt 2. —₰ Auenstein. [68791]Augsburg, den 18. April 908. EE“ In das Handelsregister A. ist e ngo 5 Kgl. Amtsgericht. 8 obert Vauevdoef. EEE“ Der Kaufmann Eenft Schubert in Wilmerszvorf und als deren In Fher. noe Die Firma: „Ernst Böing zu Bad⸗Nauheime Bei Nr. 10 817. (Otto Sanne 4 Co. Kom. Berlin, den 17 erprf 7908. Frenschkowski dasel st eingetragen. wurde in unserem Handelsregister gelöscht. manditgesellschaft. Berlin.) Die Gesellschaft ist Köni lich An e. gg 98 Allenstein, den 18. April 1903. Bad⸗Nauheim, den 17. April- 1903. aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ““ EE xg . 385

Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. Bei Nr. 19 711. (Blumen⸗Palast zum großen 92 c1 Kurfürsten. Wrnata & Morgenstern. Berlin.) .g. ,ssash. L

Allenstein. 8 [6878] armen. [6680) Sore S Fellf . 3 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 191 ꝙIn unser Handelbregister A. ist unter Nr. 512. ist aufgelöst. Die Firma ist er. Nr 14 Anseren andelsregisters ist folgendes ein⸗ 8 getragen:

die Firma Robert Loch in Allenstein und als eingetragen worden die Firma Hermann Glaser in 0gzer Pr. 2 1 . 3 de g s nhaber der Awpothekenbesitzer Robert Loch Barmen, mit dem In haber Hermann Glafer, Kauf⸗ Gr. 2 Lie hese.) Frbse n. st de 1111“ 88 8 mn fu Föheren Be⸗

daselbst eingetragen. 8 11“ mann daselbst. (Geschäftszweig: Kurz⸗“, Weiß⸗ und Steglitz. is - ilt. n 1 Aensteln⸗ en 18. April 1903. 8 Wollwarenhandlung.) 8 Steaglie, t Prokurs, eha., Co. Berlin.) Die trag als den Nennbetrag für statthaft erklärt. Königliches Amtsgericht. 1 B den 18. April 1903. ; 8 Bernburg, den 18. April 1903 Königliches u 168771] armen, Königl. Amtsgericht. 8a. Prokura des Wilhelm Weiß ist erloschen. Dem Herzogliches Amtsgericht. 8 Kurt Fischer und Benno Hammer, Handlungsgehilfen, neutkhen, Obersenil.. [6686]

Allenstein. 8 8 8

In das Handelsregister A. * g E. 8e Bautzen. Handelsregifters ist b 88. Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. er 88 In unfer Handel gregister A. ist heute eingetragen e o 2 fL 5 in egisters ist heute da 28 921. and 8 In gregister A. . 2 die Firma Nicolaus Wales⸗ Auf Blatt 451 des Handelsregiste Nr. 19 921. Offene Handelsgesellschaft Bei Nr. 529 Firma Paul Herrmann’s

deren er K n Nicolaus 5 8 Schneider vorm. f . . stein und als deren Inhaber der Kaufman Erlöschen der Firma August Sch gemeiner Deutscher Reklame Verlag He Nachf. Inhaber Alfons Tschoeye und Hermann

Waleschkowski daselbst eingetragen. Poser in Bautzen eingetragen worden. mann Caminer, Otto Schendel, Berlin. bE11“ 8— Acfchegenn, den 19. April 1903. 2 am 18. April 1903. sellschafter: Herrmann Caminer, Kaufmann, Berlin, Fritzsch, Beuthen OS. Die Zweignieder⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Otto Schendel, Bücherrevisor, Berlin. Die Gesell⸗ Kattowitz ist aufgehoben. . Amenstein. [6876]] erlin. Handelsregister 6682] schaft hat am 1. Februar 1902 begonnen. „Bei Nr. 417 Firma Adolf Stephau 8 Nach⸗

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 193 des Nöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. Nr. 19 922. Firma: Caesar Jehrend, Char⸗ folger, Ssere⸗ Den Kaufleulen Adolf Becker heute die Firma Victor Gellonneck Hn Anestehn (äteltung lotter aee 4 Caesar Behrendt, Kauf⸗ ees dolf Franke in Scharley ist Gesamtprokura Inhaber der Uhrmacher Victor 16. April 1903 ist eingetragen: mann, Charlottenburg. 8 3 1 an erfa peheredagen Amn 16 Flema Nr. 171. dnn hasgoteenbrg. 8, „w Vohm. Ripvorf. —nter I. 81. Femg Petr gulha i Bobrer, Allenstein, den 18. Ap. I1 1903. Aktiengesellschaft F. Priester & Eyck Inhaber: Leopold Böhm, Kaufmann, Rirdorf. Inhaber: Peter Kulpa dort. 2 Königliches Amtsgericht. mit dem Sitze zu Berlin: 1 Nr. 19 924. Offene Handelsgesellschaft Born Unter Nr. 532: Firma Vincent Zaremba in Altonn. 1“ [6677] Der Kaufmann a Fünberc. zu Berlin ist zum &᷑ eeleheh mdn. Seecec. en. Inhaber: Kaufmann Vinzent Zaremba er. itgliede des Vorstands ernannt. mann, Berlin, Martin Born, omon Wechsel⸗ 3 8 1 5 Eintragungen in das 8 Firma Nr. 579: mann. Die Gesellschaft hat am 7. April 1903 be⸗ Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 11. April 1903. G onnen. 88 Bochum. Eintragung in das Register [6687]

f „Restau⸗ Anker, Gesellschaft für Lebens⸗ und g n 8 g Rentenversicherungen Nr. 19 925. Offene Handelsgesellschaft Henschel des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

rant & Gesellschaftshaus, Altona. Inhaber: el Am 15. Apri 3 inrich 9 1 8 nit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu & Lauter. Berlin. Gesellschafter, Kaufmann, Am 15. April 1903. 1 Restaurateur Heintich Pabst . eri be; ..Berlin, 1) Felix Henschel, 2) Lonis Lauter. Die Bei der Actiengesellschaft Märkische Bank Abt. A. Nr. 267 W. Spindler, Berlin mit Seine Excellenz Coloman Graf Nako zu Wien ist Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. Bochum: Die Generalversammlung vom 7. März weig deverlassung in Altona. Die ungeteilte aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden, Seine Durch⸗ Nr. 19 926. Offene See S. Ja⸗ 1903 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 888 gn epeanac der Firmeninhaber Dr. W. C. A. laucht Karl Prinz Schwarzenberg zu Pra ist in den uower & Co. Berlin. Gesellschafter: Kaufmann, 1 000 000 r Die Erhöhung hat statt⸗ S mlter im Köpenie C. E. Spindler und Verwaltungsrat kooptiert worden. Berlin, 1) Samuel Janower, 2) Simon Fokschauer. gefunden. Die Aktien sind Ea esen worden zum pindler 2. in Berlin ist nunmehr zur bei der Firma Nr. 1015: DSDie Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. Nennwert. Der § 5 des Gesellschaftsvertrages ist

E. C. J. Spindler in 1 ; 8 äß wie 1 4ge. t umgewandelt. Die Ge⸗ Immobilien⸗Verkehrsbank 8 Nr. 19 927. Offene Handelsgesellschaft Kadzik demgemäß wie folgt geändert worden. Das Aktien⸗ fe Fier Hanrefsaesensgeltoe 1902 begonnen. mit dem Sitze zu Berlin: .(& Co., Berlin. Gesellschafter⸗ ithograph, Berlin. kapital der Gesellschaft beträgt fünf Millionen Mant aft, bagn276. Paulsen K. Vohde Nfg., Die durch die Generalversammlung der Aktionäre 1) Alfred Schreckenberger, 2) Gustav Kadzik. Die und iist eingeteilt in 5000 Aktien zu 1000 ℳ, welche S-e Ni. weigutederl assung in Altona. am 27. März 1903 beschlossene Aenderung des Ge. Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen. sämtlich auf den Namen lauten. Das Aufsichtsrats⸗ Die Prokura des Kaufmanns Emil Martin 5 sellschaftsvertrags. Nr. 19 928. Offene Handelsgesellschaft Theodor mitglied Kaufmann Wilhelm Brenken in Boch Bielfeldt ist erloschen, Dem Kaufmann August bei der Firma Nr. 946: soppe &. Co. Kunstanstalt, Berlin. Gesell⸗ ist bis zum 1. Januar 1904 zum stellvertr. kenden Bluthardt in Altona ist Prokura erteilt. Berliner Handels⸗Gesellschaft sschafter, Kaufmann, Berlin: Theodor Koppe, Louis Vorstandsmitgliede bestellt worden. Paul 8 8 Königl. Amtsgericht, Abt. 111 a., Altona. mit dem Sitze zu Berlin: Stammreich. Die Gesellschaft hat am 1. April in Bochum ist aus dem Vorstand u- bomas 81 üre var un g [6881] Die durch die Generalversammlung der Aktionäre 1903 begonnen. b Dem Kaufmann August Straßen de zey. Bekauntme Aens wurde heute am 27. Marz 1903 beschlossene Aenderung des Ge⸗ Nr. 19 929. Firma: Albert F. Liedtke, Char⸗ dem Kaufmann Max Langh pe in Bochum und n unser Handelsregiste . sellschaftsvertrags. Aus ihr wird als nicht einzu⸗ lottenburg. Inhaber: Bäckermeister Albert Franz kura erteilt worden. Dr off in Bochum ist Pro⸗ n verstorbenen Kaufmann Karl Moritz tragen bekannt gemacht: Das Henndtapltet Fefteht —— Ulrich und Alfred Pora ie den Kaufleuten 1 in in Alzey daselbst unter der 2. Zeit unter and heane Lit. B nteilscheinen ej r. 8 Firma Gustav Stein, Bau⸗ wesene Prokura ist erl in Witten erteilt ge⸗ dern 2 Bormann“ betriebene Geschä Lit. A. und 9 Ante lsche nen Lit. B. und Ornamentenfabrik, Berlin. Bochu uist erloschen. H.R. B. 23. sitrdurch, Ferbgang am 10. November 829 dnt Fen „nenh, Reneger Abteilung 89 e-. 19 Fürbeltsther v 2 des Räaügaar 89hs un das Metziner 16688] Kinder Antonie und Arno Bormann, beide in Alzep, f 5v (6883 Inhaber: Frau Doris M r eyer, Berlin. ichen Amtsgerichts Bochum übergegangen, welche bis zum Eintritte ihrer, Voll- Berlin. ni Ae Theslen. 1 Werlin 1 ö Dnn eyer, geb. Aris, Berlin.] Bei Am 17. April 19038. 1 sährigkeit durch ihre Mutter, die Handelsfrau Maria des König 22 Seinun⸗ 28 erteilt. f ss Meyer, Berlin, ist Prokura mann Bochuner Eisenhütte Heintz⸗

Bormann Witwe eb. Helbig, in Alzey vertreten 3 Wbtetln⸗ ) 9 1 in Bo 1 8

werden. L Geschäft unter der alten Am 17. April 1903 ist in das Handelsregister ein. —Nr. 19 932. Firma: Ludwie Carl Adam in Lochumt Dem ges

Se ih pern ergane büschat weiter. getragen (mit Ausschluß der Branche): Inhaber: Fäpmwriß Ullmann, henee . Perün. dahin, 8 2 in 15 2

irma: Ferdinand Rocco. Char⸗ Heaaca, dee in —2 die Fieeg. 7ö— r Ingenie 9 bee M. 4. 19.

Firma als offene Handelsge vrzd- Bei Nr. 19 558. (Franz Stief. Berlin. Nr. 19 933. Alzey, am 16. April 1903. 3† Jetzt: Offene L58. ag elschaßt. Befnsaeernt 2

mrägert