No) 95.
en
Berlin vom 16. d. M. Arbeitnehmer zur öffentlichen
unternehmer verpflichtet, d zu unter
gestattet.
Abfälle Sorge zu tragen. Ebenso sind diejenigen Schutze der Arbeiter gegen
forderlich sind.
In
von
ewerblichen Anlagen noch ni
, welchem di der gesetz zu sorgen, daß die oben angefi⸗ Anlagen berücksichtigt werde
ndlichen gewerblichen Anlag
störungen und im Interesse der Gewerbeun das Maß dieser
welche über — daß
darauf hingewiesen, bereitwillig eingehende Zu diesem Zweck
nachbenannten
statt
8.
Für Arbeiter allein:
des
C. Für Arbeiterinnen
Außerdem
anwesend.
Schöneberg und Rixdorf sind, 1) Polizeireviere 1, ,2, 6,
und 93. 8 2) Gewerbeinspektion olizeireviere 23 bis 26, 43 9, 86, 87, 94 big 96, 102 u
olizeirebviere 28, 30, 18 73, 78 und 85 sowie den 4) Gewerbeinspektion Polzeireviere 3 bis 5, 8,
5) Gewerbeinspektion
von vornherein Rechnung zu tragen.
G“ sind zur Auskunfterteilun aufsicht betreffenden Angelegenheiten börile werbeaufsichtsbeamte in den Dienstloka
3) 0 beinspektion Berlin S., Gewerbein gektzon 30 bis 36, 99, 419
Berlin W.,
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)
Eine Bekanntmachung des Polizeipräsidenten von bringt nachstehendes für Arbeitgeber und
Kenntnis:
ie
Gemäß §§ 120 a ff. der Gewerbeordnung sind die Gewerbe⸗ 1 Arbeitsräume, Fenagen, Maschinen und Gerätschaften so einzurichten und
alten, daß die Arbeiter gegen Gefahren für Leben und Gesundheit so weit geschützt sind, wie es die Natur des Betriebs
Betriebsein⸗
8 Insbesondere ist für genügendes Licht, ausreichenden Luftraum und Luftwechsel, Beseitigung des bei dem Betriebe entstehenden Staubes, der dabei entwickelten Dünste und Gase sowie der dabei entstehenden
Vorrichtungen herzustellen, welche zum
geff
cht hinreichend e Pflicht obliegt, auf
Anforderungen der Benutzung ohne Verletzung
fährliche Berührungen mit Maschinen oder Maschinenteilen oder gegen andere in der Natur der Betriebs⸗ stätte oder des Betriebes liegende Gefahren, namentlich auch gegen die Gefahren, welche aus Fabrikbränden erwachsen können, er⸗
nlagen, deren Betrieb es mit sich bringt, daß die Arbeiter sich umkleiden und nach der Arbeit sich reinigen, nach Geschlechtern getrennte Ankleide⸗ und Waschräume 1
Die Bedürfnisanstalten müssen so eingerichtet sein, daß die Zahl der Arbeiter ausreichen, daß den heitspflege entsprochen wird und daß ihre
itte und Anstand Fürn kann.
Diesen Forderungen des C
müssen ausreichende,
vorhanden sein. ie für hesund⸗
esetzes ist in vielen, namentlich älteren, Rechnung getragen.
Das die Durchführung
idium ichen Bestimmungen hinzuarbeiten jund namentlich dafür
ihrten Forderungen in neu zu errichtenden
n,
gen in
Diejenigen
bringt deshalb die bezüglichen Be⸗ stimmungen auf diesem Wege in Erinnerung.
Da nachträgliche bauliche Aenderungen in schon im Betriebe be⸗
der Regel unliebsame Betriebs⸗ einen größeren Kostenaufwand venarsachen, so liegt es ternehmer, den gesetzli
sewerbeunternehmer,
den Forderungen
nicht genügend unterrichtet sind, seien
Donnerstags von 7 bis 8 Uhr Abends und am 1. S Monats von 9 bis 10 Uhr Vormittags. 3
8 — beiter Gewerbeinspektions⸗ Fibiratimmen Sees Fs ctzet Fräulein von Bennigsen⸗Förder 2* eein Kummert zu den unter B ange eebenen Zeiter
in den Räumen der Gewerbeinspektion 1 8es Seeectabss
allein halten die
4
von
wie folgt abgegrenzt:
eerlin O. bezw. N. un
die zuständigen Gewerbeaufsichtsbeamten Auskunft geben. sowie zur Auskunfterteilung über alle anderen die Gewerbeaufsicht betreffenden Angelegenheiten sind die Gewerbe⸗ aufsichtsbeamten in den unten Smelen Dienstlokalen und zu den feiten zu fecher.
Die offiziellen Sprechstunden der Gewerbeaufsichtsbeamten finden
78 Für Arbeiter und Arbeitgeber: . Dienstags und Freitags von 1 bis 2 Uhr Mittags,
8 onnt
ag
C. ab.
über alle die Gewerbe⸗
1 bis 3 Uhr Ge⸗
en der Gewerbeinspektionen Die Bezirke der Gewerbeinspektionen für Berlin, Chastottenburg,
Gewerbeinspektion Berlin C., umfassend die Bezirke der 3, 12 bis 16, 19 bis 22, 27, 29, 38, 40, 55
Berlin O., umfassend die Bezirke der
bis 45, 48, 49, 52 bis 54, 65. 66, 70, nd 103 sowie den Stadtkreis Rirdorf.
umfassend Stadtkreis
91 und 100 sowie den u“ Berlin 8 Poltgerenier 7e9 10, 11, 17, 18, 46,50, 51, 59 bis 62, 68, 69, 1
umfassend
die Bezirke der
42, 47, 56, 63, 67, 71 Schöneberg.
umfassend die Bezirke der 8, 32, 33, 37, 57, 58, 64, 74 bis 77, 83, 84,
die Bezirke der 80
Bruttoüberschuß
D e 1903 (25
schaft im März 1 120 000 ℳ (23 beitstage) im März 1902.
43 612 ℳ im Vormon
Arbeitstage) im F⸗
der Harpener
8 82, 88 bis 90, 92, 97 bis 99 und 101.
Uebersicht der Gewerbeinspektionen und der Gewerbeaufsichtsbeamten S Berlin, Charlottenburg, Schöneberg und Rirdorf. ezei Assistenten Diensträume
n ge.
8 8* 1 . Füns:; und der Gewerbe⸗ Gewerbeinspektion. inspektoren. Aspiranten. inspektionen. Köniagliche Gewerbe⸗ Dr. Jungfer. Hartig NoO. 43. Georgen⸗ Föeiglice Fererte. “ Frl. Fesahe kirchplatz 21.
von Finckh. 1 Königliche Gewerbe⸗ Dr. Rasch. Dr. Phna. N. 20. b inspektion Berlin N. Frl. von Bennig⸗ Allee 88. sen⸗Förder. Oe bilihor 80. 16. Engel öni werbe⸗ Dr. Fischer. Dr. Glühmann. S0. 19. — Fehaigliche Hernin 6. Fü Füc. Füeschert Ufer 4. ultze. 8 Königliche Gewerbe⸗ Donath. Lampe. Shchebgrc; inspektion Berlin 8 1 ahns⸗ vege g 1 Königliche Gewerbe⸗ von Gigzycki. Lohmann. “ 8 in inspektion Berlin W. raße 13.
Bergbaugesell⸗
Arbeitstage) betrug 1 153 700 ℳ gegen
März 1903 beträgt
pesellschaft ⸗„Hiherneonat und 7029842 ℳ im März 1909
Hambur .22. April. Kilogramm 2788 Br., 69,50 Br. 69 ,00 Ed.
Wien, 23. April. 10 U.
4 % ungar. Goldrente Unggr. Kronenanleihe 99,50, Länderbank 409,50, Buschti Lose 117,75, Brüxer —,—, A
2784 Gd.,
hr 50 Min. Vorm. (W. T. B.)
Kredi 720,50, Oesterr. 82,9 deecac en och DS-beralbahn 439,00, Oesterr. Papierrente 100 75, G. Kronenanleihe
121,40, Marknoten 117,00, Bankverein 485 00,
(W. T. B.) Gold Kreditaktien 672,00, Oesterr.
erader Lit. B. Aktien lpine Montan 389,50.
ebruar und 1 015 700 ℳ (24 Ar⸗ Der Bruttoübers chuß. der Bergwerks⸗
8 923 ℳ gegen
—
Kursberichte von den Fondsmärkten.
in Barren: das
Silber in Barren: das Kilogramm
Ungar. Franzosen 683 00,
101,25, —, Türkische
—,
eichsanze
Berlin, Donnerstag, den 23. April
London, 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % 1 Kons. 9118⁄16, Platzdiskont 3 ⁄16, Silber 23716. 0 Pes, 2n. 8 &
vb. Faris 22. April. (W. T. B.) (Schkh aris, 22. April. 18 füß.) 4 ° 8 96,580 “ 8820, 8] 88 8) “ adrid, 22. April. 5 echsel au is 36,42 ½. Mferid, 22 IFrir, (e. —2.) eSgsen noris 36,421 New York, 22. April. (W. T. B.) Die Fondsbörse blieb heute geschlossen 8 April. (W. T. B.) Wechsel auf
io de Janeiro, 22. London 12 12. Buenos Aires, 22. April. (W. T. B.) Goldagio 127,27.
Kursberichte von den Warenmärkten. 8 Berlin, 22. April. Marktpreise nach Ermittelun des Königlichen Polizeipräͤsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte“) 15,90 ℳ; —,— ℳ Weizen, Mittelsorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte
—,— ℳ; —, = ℳ — Roggen, gute Sorte —,— ℳ; —,—
— Roggen, Mittelsorte —,— ℳ;, —,— ℳ — Roggen, geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Futtergerste, gute Sorte **) 14,00 ℳ; 13,50 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte*) 13,40 ℳ; 12,90 ℳ —
uttergerste, geringe Sorte**) 12,80 ℳ; 12,30 ℳ — Hafer, gute 12 ) 16,60 ℳ; 15,40 ℳ — Hafer, Mittelsorte †) 15,30 09.; 14,10 ℳ — Hafer, geringe Sorte †) 14,00 ℳ; 12,80 ℳ — Richtstroh 4,66 ℳ; 3,82 ℳ Heu 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 5,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1.80 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 k 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,90 ℳ; 1,10 ℳ — Hammel⸗ fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 ℳ — Karpfen I kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,60 ℳ — Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,10 ℳ — Set 1 Eg v. 1295 Sgich⸗ 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie g 3, 1 1, — Bleie 1 k. ; 0,7 8 kehe Stic 1 9 4,00 ℳ “ Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn, klamm u Geruch. †) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. ¹ 8 Berlin, 22. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft ist ruhig, jedoch konnten die Ein⸗ lieferungen bisher noch gut zu unveränderten Preisen geräumt werden. Die Zufuhren sind in den letzten Tagen infolge von Verkehrsstörungen teilweise zurückgehalten worden und dürften daher in den nächsten Tagen ungewöhnlich groß sein. Landbutter ist in letzter Zeit so gut wie gar nicht eingetroffen, die Preise dafür sind ungewöhnlich hoch. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Geno ens aftsbutter I1a. Qualität 112 bis 115 ℳ, Hof. und Geno enscaftgbutte IIa. Qualität 110 bis 113 ℳ — Schmalz: Auch die Berichts⸗ woche begann in fester Tendenz mit erhöhten Preisen in Amerika. Im Inlande beginnen sich die Lager zu räumen, und die billigen Angebote zweiter Hand drücken nicht mehr den Markt, so daß die Preise an⸗ fangen, wieder auf Parität amerikanischer Notierungen heraufzugehen wobei dann auch die neuen Untersuchungsgebühren in den hiesigen Verkaufspreisen zum Ausdruck kommen werden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 56,50 ℳ, amerikanisches Fefasschezal; (Harufsta 57 * Stadtschmalz (Krone) 57,50 ℳ 2 Kornblume ℳ in * — . e 8 8 saänns sächa⸗ in Tierces, bis 68 ℳ — Speck. agdeburg, 23. April. (W. T. B. Korn⸗ ucker 88 % ohne Sack e. Fücie-he 2 428 7,25—7,55. Stimmung: Still. Brotraffinade I. o. Faß 30,07 ½. Krostallzucker I. mit Sack 29,82 ½. Gemahlene Raffinade m. Sack 29,82 ½. Gemahlene Melis mit Sack 29,32 ½. Stimmung —. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg April 16,80 Gd., 17,00 Br., —,— bez. Mai 16,95 Gd., 17,05 Br., —,— bez., August 17,30 Gd., 17,35 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 18.25 Gd., 18,30 Br., —,— bez., Januar⸗März 18,55 Gd., 18,60 Br.,
— bez. Rubhig. Cöln, 22. April. (W. T. B.) Rüböl loko 52,00, Mat 50,00. Bremen, 22. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Stetig. Loko Tubs und Firkins 50 ⅛, oppeleimer 51 ¼, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Speck. Behauptet. Short loko — ₰, Short clear —, Aprilabladung —, extra lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Stetig. Uppland middl.
ko 52 . be. April. (W. T. B.) Petroleum fest.
Hamburg, 22. Standard white loko 7,05. Hamburg, 23. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos Mai 26 Gd., September 26 ¾ Gd., Dezember 27 ½ Gd., März 28 Gd. Ruhig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance. frei an Bord burg April 16,90, Mai 16,95, August 17,30, Oktober 18,30, Dezember 18,30, Januar 18,40. Behauptet. Budapest, 22. April. (W. T. B.) Kohlraps prompt —,— Gd., —,— Br., August 12,30 Gd., 12,40 Br. London, 22. April. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 9 ½ nominell. Rübenrohzucker lolo 8 sh. 4 d. Stetiger, Schluß
matt.
London, 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 61, für 3 Monat 61 %.
Liverpool, 22. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Fest. Brasilianer 4 Punkte höher. Egyptian brown fair 8 ¼, Egyptian brown good fair 8 ⅛, Egyptian good 9 ¼. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. April 5,25, April⸗Mai 5,25, Mat⸗Juni 5,25 bis 5,26, Junt⸗Juli 5,26, Juli⸗August 5,25 — 5,26, August⸗September 5.16, September⸗Oktober 4,81, Oktober⸗November 4,63, November⸗
Dezember 4,56 d. 3 8 Glasgow, 22. April. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen. Mixed numbers warrants 53 sh. 3 d. Middlesborough 48 h. 4d. Paris, 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½ — 22. geißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg April 25 , Mai 25 ⁵, Hai⸗August 25 ⅞,
Oktober⸗Januar 27 ½. 8 (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Amsterdam, 22. April. ordinary 26 ¼. — Bancazinn 82 ½1.
(W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ Br., do. April 21 Br., do.
Antwerpen, 22. April. Mai 21 ¼ Br., do. Juni 21 ½ Br. Fest. — Schmalz. April
niertes Type weiß loko 21 bez. 121,75. 1
New York, 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wollepreis in New York 10,45, do. für Lieferung Juni 9,88, do. für Lieferung August 9,51, Baumwollepreis in New Orleans 10, Petroleum Stand. white in New York 8,35, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8,30, do. Refined 88 Cases) 10,50, do. Credit Balances at Oil City 1,53, Schmalz Western steam 10,25, do. Rohe u. Brothers 10,453 Getreidefracht nach Liverpool 1 ½¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 b:7 do. Rio Nr. 7 Mai 3,75, do. do. Juli 4,00, Zucker 3:ie⸗ Zinn 29,50 — 29,70, Kupfer 15,00 — 15,25. 18,
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berli viebmarPe vom 22 Ahril 1808 Zcn Werkauf sern 184hücht⸗ 1852 Kälber, 598 Schafe, 9012 Schweine. Marktpreise nach ber de. Feefesh. 7 Fa— 1 Bezahlt wurden ind oder 5 tgew ’ — ün 1g. O 8 1) MSsesegen. r Rinder: en: vo ausgemäst⸗
Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, * bis “ Dhscig. nicht 12.,v v 5— — bis — ℳ;
genährte junge un ährt t — 1 4) gering genährte jeden Alters 8 bis een —g. 285—
2
ℳ — Bullen: 1) voll⸗
eischige, höchsten Schlachtwerts — bis — ℳ; 2) mäßi snaes und gut genährte ältere — bis — ℳ; 9) e-re8 25 bg; 60 ℳ — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleise ige, ausgemästete
Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — ℳ; b. vollflei gemästete Sähe bachsten Sclaztvert, böchstens 7 vegle — ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwichelte jüngere Kühe und Färsen — bis — ℳ; 3) mäßig genährte Färsen 4 Kühe 54 bis 56 ℳ; 4) gering Fen Färsen und Kühe 50 bis 53 ℳ Kälber: 1) feinste kastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ 722 vs 5 ℳ; 2) I und gute Saugkälber 22 . .3) geringe Saugkälber is 68 ℳ; . genaghe übes (geeseh 56 bis 60 ℳ 11uu“““ a fe: astlämmer und jüngere Masthammel 68 bi N ültere Masthammel 61 bis 63 ℳ; 9) eüs hensbe Fe ₰ chafe (Merzschafe) 54 bis 60 ℳ; ℳ Holsteiner Niederungsschafe — bis — ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ 8 8 Schweine: Man zahlte für 100 Pfand lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ½ Jahr alt: a. im wicht von 220 bis 280 Pfund 54 bis — ℳ; b. über 300 Pfund lebend (Käser) — bis — ℳ; 2) fleischige v 52 bis 53 ℳ; gering entwickelte 49 bis 51 ℳ; Sauen und Eber 49 bis 50 ℳ
1“ Verkehrsanstalten.
n dem ommerfahrplan der Königli Eisen⸗ bahndirektion Essen sind folgende ve. “ Pehen den bestehenden Fahrplan vorgesehen: Zu 1 und 2: Duisburg — Oberhausen — Hamm und zurück. A. Neu eingelegt: 1) Die Schnellzüge D 15 von 2ü und D 16 nach Vlissingen werden nicht mehr in Essen 7 B. auf Schnellzug D 7 nach Berlin und umgekehrt vom Schnellzug D 4 auf Schne vühe
27 übergeführt,
sondern nach und von Berlin besonders durch 1 zug 23, Cöln Abf. 9,00 V., Unna Ank. 11, 1 b — mund über Camen nach Hamm (Ank. 11,43 V.) abgelenkt und erhält
daselbst Anschluß an den Schnellzug 57 nach Mäö d
Personenzuß 559 nach Soest bezw. e (Penung “ 3) Die Tagesschnellzüge für den Verkehr nach und von den deutschen Nordseebädern werden nicht mehr über Mülheim
a. d. R. — Essen H. B. — Dortmund —-Hamm —Mü⸗ . B. — D S—Münster ge von und nach Cöln über Oberhausen— Rheine, nach 8 — ddeich wie folgt, gefahren werden: Nr. 25 Cöln Abj. 9, 8, Düsselvorf 10,52, Duisburg 10,54, Oberhausen 11,09 V., Rheine 1,00 bmees Ank. 15, Norsgeic, 4,51 Nam. — Zir 26 Nordreich Abs. 868, gnde 10,19 V., Rheine 1.38, Oberhausen Abj. 3,23, Dutsburg Ank 3,82, Düsseldorf 3,96, Cöln 4,40 Nachm. Der Schnellzug 28 enbält in Oberhausen Anschluß an Personenzug 487 von Essen H. B. 2 oöbun Süd — Langendreer S.— Witten W. mit Wagenhurch ang nach Norddeich. Der Schnellzug 26 hat in Oberhausen Anschluß an Schnellzug 82 nach Essen H. I. Witten W. mit Magendurchgam von Norddeich. Die Nachtschnell. 17 und 96 a für den 22 verkehr werden wie im Vorjahre über Puisburg Mulbeim a. b. NR. Sas Essen H. B. — Bochum — Dormund — Camen — mm — Münster ver⸗ kehren. 4) Die Züge 716 und 731 der Strecke Recklinghausen— Wanne sind etwas verlegt und auf die Strecke Wanne⸗—Gelsenkirchen aus⸗ gedehnt: Nr. 716 Wanne Abf. 8,15 V. im Anschluß an Iug 76 von Bismarck— Essen H. B., Gelsenkirchen Ank. 8,23 zum Anschluß an Zug 254 nach Kray N.—Essen N. Nr. 731 Gelsenkirchen Abf. 9,12 V. im Anschluß an Zug 255 von Krap N. — Essen N., Wanne Abf. 9,22, Recklinghausen Ank. 9,38. 5) Zug 719 Katernberg Süd Abf. 11,38 V., Gelsenkirchen 11,46 V. im Anschluß an Schnellzug D 93 von Cöln und Personenzug 259 von Kray N. — Essen N, Wanne Ank. 11,54 und Abf. 11,56 im Anschluß an 411 von Bochum S., “ Ank. 12,13 Mittags 6) Per⸗ sonenzug 229 Wanne Abf. 3,36 Nachm. im Anschluß an Schnellzug 95 von Cöln und die Personenzüge 67 von Bismarck— Essen H. B. und 415 von Bochum S. nach Herne —Rauxel — Mengede — Dortmund. 7) Personenzug 228 Hamm Abf. 1,56 Nachm. im nschluß an die Züge 642 und 663 von Soest und Münster, Dortmund Ank. 2,36 zum Anschluß an Zug 488 nach Witten W.—-Hagen; Rauxel Abf. 3,00, Wanne Ank. 3,17 Nachm. zum Anschluß an Zug 708 nach Ober⸗ hausen. 8) bge. 48 (Holland) Duisburg ist etwa 20 Minuten später gelegt, wird bis Cöln ausgedehnt und geht im Plan des Schnellzuges 188 (neue Nr. 48) nach Wiesbaden und Frankfurt
a. M. über Troisdorf-— Niederlahnstein weiter. n Oberhausen nimmt dieser Schnellzug den Anschluß des Schnellzuges 38 (alte Nr. 18) von Kanne — Dortmund auf. hersonen⸗
zug 702 Hamburg Abf. 2,39 V. Oberhausen über Sterkrade Ank. 5,24 N. ist über Osterfeld Süd abgelenkt, trifft in Oberhausen um 5,14 ein und geht bis Duisburg (Ank. 5,30) weiter zum Anschluß an Schnellzug 2 nach Cöln. B. Der Fahrplan ist geändert beim:
1) Schnellzug 92 Altona —Hamburg — Cöln durch Früherlegung um etwa 1 ½ Stunde. In Wanne wird Anschluß von Bochum & und
Bismarck und in Oberhausen der von Zug 676 von Dorsten-—Coes⸗ feld — Rheine aufgenommen; in Cöln werden die Anschlüsse an die Schnellzüge nach Süddeutschland über Troisvorf- Niederlahnstein und Bonn⸗Koblenz erreicht. 2) Die Schnellzüge D 4 und 7 erhalten die III. Wagenklasse und letzterer Zug Aufenthalt in Mülheim a. d. R. C. Es fällt aus: Pz. 505 Gelsenkirchen Abf. 10,34, Wanne Ank. 10,42 Vorm. Zu 1a u. 2a: Soest —-Welver —Hamm. A. Neu ein⸗ gelegt: a. Schnellzug 182 von Erfurt —Bebra-— Cassel —Warburg — ltenbeken—Soest, Soest Abf. 12,23, Hamm Abf. 12,48 Nachm. im An⸗ schluß an Schnellzug D 15 von Dortmund — Essen H. B.— Oberhausen — Vlissingen, Münster Ank. 1,19, Rheine 2,00, Emdem 4,21 N. zu Anschluß an Persouenzug 91 nach Norden und vom 1. Fuli 2 an Schnellzug 106 (Emden Abf. 4,42, Norddeich Ank. 6,12 N al 8. Schnelug 181 Cmden Als; 12721 Nk. im Anschluß n Peenh. g,2980 Hherdreith b 919, mden Ank 1124 19 ersonen⸗ Abf. 2,45, Münster 3,20, Hamm Ank. 3,51 Nachm. 9) Rheine Schnellzug 2 nach Dortmund —Bochum —Essen 119g Anschluß an Hamm Abf. 4,01 im Anschluß an die Schnellzuge B. — Dujsburg.
Dortmund — Bochum — Essen H. B.— ge D 3 und 13 von Erfurt über eae habsbrn 891 4,28 nach
Münster Abf. 4,58 Nachm. schluß an den sbäter sachm, Hamm eten.
ün 527, Soest Ank. 596 vans Aüen gelegten Personenzug 642 Pei 1“ nach Paderborn — Alten⸗
Schmellzug D 91 184 Soest Abf. Nachm. im Anschluß an
Paderborn —Altenb
F 1 en —.
B. Es 4 nna — Dort Mu 22
h4 hsclen as: Zg 62 bamm ace vsr ee
8,12 Nachm. — 8. Welver Abf. 8 18, — 89*
born —Camen u 1 b, . 2 d⸗ aae una. Königg⸗ a. Zug 1451 ist 20. Meteatss s h⸗e