t zum Anschluß an Personenzug 208 nach Courl— Dortmund. bs 1454 b Camen bis Unna⸗Kö⸗ dorn 23 Minuten früher egt und hat Anschluß auf letzterer Station an Zug 474 nach rackel — Dortmund S. erhalten. Zu 3 und 4: Sresen= oß. feld — Duisburg — Mülheim a. d. R. — Dortmund — Holz⸗ wickede — Witten, West⸗Langendreer Süd, Essen H. B., Wattenscheid — Bochum Süd, Ruhrort — Mülheim a. d. R. und Oberhausen — Mülheim a. d. R. und umgekehrt. Be⸗
ich der Schnellzüge 0 4, D 7, D, 15 und D 16 sowie der Bade⸗ bee 17, 2 26 und 92 a. siehe die Bemerkungen zu 1 und 2.
1 22“ “ 1) folgende Schnellzüg 195 19 1.— 3. 1.—3. 1. 3 1.3. 7,30 9,42 p ab Essen H. B... . an 4 8,04 27,422 7,39 9,.42 eeuöö1u1.“ ab 7,56 7,22 7,50 10,42 Fee 8 7,45 6,41 822 10,21¹/ BVarmen⸗Heubruch.. . . 7,14 6,21 828 10,11 an Elberfeld⸗Mirke... .. . 7,08 6,44 8,36 10,44 ab Elberfeld⸗Ottenbruch.. . 7,02 6,12 8,42 10,22 [N an Vohwinkel . . . . . „ 46,55 6,22 2) Personenzug 37 Oberhausen Abf. 8,02 V., Mülheim a. d. R.
8,13, nimmt daselbst den Anschluß des Personenzuges 353 von Rubrort auf, Abf. 8,15. Efsfen H. B. Ank. 8 36. Personenzug 38 en H. B. Abf. 8,56 V., Mülheim a. d. R. 918. Oberhausen 879, 29. Personenzug 61 Dberhausen Abf. 5,42 N., Mülbeim a. d. R. Ank. 5,53, ist bis Essen H. B. au hut; daselbst Ank. 6 11 N.
Ank.
Wesel .3,19 Nachm.) im Anschluß an den neuen (14) 195 von Bortel —-Antwerpen; O. Ank. 3,43. B. ter ellgt ist Schnellzug 48 (Holland) — bae — 8* T. ü 1e. rankfurt a. M.) durchgeführt. Wesel er un zug 49 Frankfurt a. M. — Cöln — Oberhaufen — ) Anschluß an den neuen Schnellzug 192 (15) nach Bortel — Zu 19 und 24: Setert.Ersfrsse Sßeslen⸗ Sud — anne — Herne — Marten — Dortmund, Oberhausen — Sterkrade und Oberhausen — Osterfeld Süd und zurück.
A. Neu eingelegt: Personenzug 386 Wanne Abf. 11,33, 11,42 VB., Osterfeld En 12,08, Ank.
Ae Personenzug 387 Oberhausen Abf. 143, O Sud 1,51, 14 261 Sterkrade Abf. 4,54,
und Wanne Ank. 2,22 Nachm. Personenz Osterfeld Süd Ank. 88 und 282 Osterfeld onenzug 316
Süd Abf. 5,10, Sterkrade Ank. 5,16 Nachm.
Dortmund Abf. 6,03, Castrop Ank. 6,41 Vorm., 317 Castrop Abf. 6,55, Dortmund Ank. 7,33 Vorm. B. 1*2 1 —7 702 (Hamburg Abf. 6,399 Vorm. Oberhausen Ank. 5,24 2 ist von der Strecke Osterfeld S. Sterkrade — Oberhausen auf die über Oster⸗ feld Süd —Oberhausen verlegt und bis Duisburg zum Anschluß an
— nach Cöln verlegt. „Zu 20 bis 23: Essen H. B.— Bismarck und Wanne — Bismarck — Winterswyk. A. Neu eingelegt: Personenzug 131 Wanne Abf. 12,37, Bismarck 12,49,
Dorsten Ank. 12,20 Nachm. und Personenzug
Dorsten Abf. 1,45, Bismarck 2,17, Wanne Ank. 2,28 N.
1 B. Verlegt sind:
ö“
2* 85
22 88 0‿ł*0
2ꝙ L- 4 „aa Se —
8
822E;
—
0—v—
„9e
—2 —
II“ 9% 4
— —
1,1
52 249 Puisburg — Essen H. B. sind auf 1) Personenzug 122 Wanne— Bismarck —Winter um etwa 1 ¾ 52,6 32 8 — Be Rcüem Süd ausgedehnt. Dder später. Er erhält Anschluß in Wanne an 20 von 4) Personenzug 235 (Oberbausen Abf. 9,14, Dortmund Ank. 10,42 Dortmund — Hamm- Hannover und die Züge 32 von
132 wird in einen Schnellzug umgewandelt und bis Unna aus. Herne— Castrop Merklinde—- Dortmund, von Süd
hnt. Nr. 193 Oberbansen Abt. 9,1l, Essen H. B. 9,14. Bechum S. KRecklinghausen. 2) Personenzug 65 (alte Nr. 63) Essen H. B.— E Dortmund 10, 14, Unna Ank. 10,41 Nachm. zum Anschluß Bismarck — Wanne ist um etwa 1 ½ Stunde 1 zum An⸗ dn den. Kahlschnelhag 38 Auch, Scestr Atfaeken, Veren d. (Hlrggan öö8 E ateranan vr — Cassel — — Wien. onen⸗ nn 1 x Recklinghausen — B—2 — — beginnt in Unna im ünster — Hamburg erreicht. C. Es fübin aus: onenzug 505 Feschiuß an die um 11,11 und 11,12 Nachm. von Hamm und Essen H. B. Abf. 10,06 über Heßler—Gelsenktrchen, Ank. ntreffenden Personenzüge 280 und 392, Abf. 11,44., Dortmund 10,42 B. 27 u. 28: Benlo —Wesel und üemen Ank. 12,11. Abf. 12 14 B. Essen H. B. Ank. 12; 89 — e2 82 dlcag h delerenc 17 .3. n
2 ; 8 9 5 8 1 44 1 is von m u 382 9 8 51 on!
ug — — EE Hecie 88 den 4— letzterer — 858 11 ,e) 12— b f en Sch 198 nach Elberfeld M. — und Kleve; Ank. 10,21 Vorm. zum Anschluß an Sz. D 15 —* Der rplan ist geändert beim nach Oberhausen Essen H. B.⸗Berlin und Zug 833 nach Haltern— . nenge 21 Cöln—Däßselvorf Ketmwig —Essen 9. B.—Bocham Mänster. 2) Personensog 884 Wesen 1b. 8,1 Rachm. Pm Anschluß — Sud Dortmund durch Späterlegung um etwa 20 Minuten. C. Es an die Schnellzüge D 109, H . 1— Oberhausen — ½ 81 R fallen aus: Personenzug 53 Oberhausen Abf. 10,42, Mülheim Basel bezw. Berlin und von Ha mburg; Geldern (G. M.) 746, ½ R 1 ves a. d. R. Ank. 10 44 R. und Personenzu öP d. 8 nn — 9,2 — aa. 8 8 —* — n 22 “ 3 bald Obe 1 öu“ Speldorf —Dort⸗ on Klepe Söln; T 5 (R. 6. 86 Sreannts ... — xBBEIn Tees Ks derelserkircer eBerisht sind ,1) hengenen 89 Hüece ben⸗ 2828 n -—9. II 84 ½ . rü in onenzug „ 9 9 9 9 2* kenles , Pas. a. 2 9. 8 ee a, 8h 2. onen⸗ 1— Venlo deßgl. um etwa 1 Stunde. Zu 29 u. 30: Empel— Ierae *. M.. 3 -8 — 4726 von Dortmund Säd, Gelsenkirchen Ank. 2,35 22* 2 2 * engnael; t: 11,g 4 Fteinbe... 8g — 288 Gelsenki Abf. 2,45 Nachm., Kray Nord en 8 Vorm. n an von 1 1 ean An chluß an Seeee n s derhae ise Wecher Seest Wanne, Essen, Haltern. Münster, Oberhausen und b; Bechoit un. ö 791 1 4 1 vn onenzug 268 Gelsenkirchen — Kray Nord ist eine halbe Stunde Ank. 6,52 Vorm. Derfelbe geht um 7,00 nach weiter. 2) Zug 6 Pragag.. 745,5 er 2 srabzer gelegt zur Aufnahme des Anschlusses des früher gelegten Bocholt Abf. 10,00 Vorm. im Anschluß an den gelegten u . 7523 stese * Schne ages SAe. I 8* 8 8. — 8 11.— 820 ven Seees — 8* * von Empel süete . .. 3 1*en 6 d : Gelsenkirche .4,06, 42 1 nk. 10, orm., 8 . Wesel — Ober⸗ . — onenzug 269 Fhen Rord Abf. 4,34, eArag Nord 4,43, Gelsen. hausen. 3) — 7 Umrel Abf. 11,00 Vorm. im Anschluß an Zug 610 “ 1 4 2 Anschlu . 88 nach P G von —2 e. 8 Zö. 6 2 ö“ 747,0 — in L. und — Cöln. B. erle 8 7 * veb..“; 2,17 nschluß an Zug peldorf— Düffel⸗ anne —Bochum S. und zurück. Neu eingelegt: 427 1. T. daelen, Pegics Zeznsczar. EaeTe“ 8 * peeence Rühodn den 700 an. 8. : onenzug 264 Kray Nord Abf. 2,38 Nachm., G ord und 38: Hagen — Witten W. — Dort! N. tschland, wo schwache Winde aus meift vwer. Lakanft at und Personenzas Jec, Eßen Jioe ubs. 88 ser Rond an Nen dacelegt: personendn a87 e nn e üenes en enhen heen en 1e en ,s 0he b ““ Ihe. 1 Berm. Personenzug — 118ae 1Sen,n . ögn —27 aneen Süd ⸗— Dortmund ist etwa 20 Minuten später gelegt. Z2 13 u. 1. Abf. 3 ennd 1en en —— 82 .,See . — . Dortmund Süd —Loͤttringhausen — Hagen. Neu eingelegt. gelegt ist Personenzug 26 Minuten. Zu 39 I Mirteilnngen des Apronantischen Ohgeine
Dersonenzug 928 Dortmund Süd Abf. 10,03, Hagen Ank. 1045 E.] Stech⸗ 855 agen. A. Neu dinelegt: 1 Cehneh. bufirev- 5 eteorotosischen 2e
8 Dortmund Süd Abf. 11,22 N, Hagen Ank. 12, 14 B. züge 195, 196. 197 und 198 g unter Bemerkungen⸗zu Nr. 3 u. 4. veröffentlicht vom Berliner Beeat
rsonenzug 927 Hagen Abf. 11,15, Dortmund Süd Ank. 11,55 V. ²) Personenzug 855 Essen H. B. Sterle N. —Hattingen ist etwa eine. Drachenaufstieg vom 23. April 1903, 9 bis 11⁄ lle
hersonenzug 929 Hagen Abf. 8,24, Dortmund Süd Ank. 9,14 N. Stunde früher gelegt und dis Blankenstein nt. 3) Personen⸗ 2*& A. . 8 eue . 8
eel getrenn : Schne D Die in .
ene Ar) Bberdarser Ab, 1i1. Meh 19 . Sae. wehrn kechecnce, bebsehehele eeneeg. 8298 28s D 109 (neue Nr) Oberhaufen Abf. 7,44, Weset 8,11 N. meldet, jetzt wieder -⸗ 1 22 2) Schnellzug 82 Oberhausen Abf. 3,48, Hagen Ank. 5,03 eg eh Len — 2 und weiter nach Beydorf — Gietzen 2*—‧⸗ h 703 Nachm. und Telegraphenverkehr 3 wieder hergestellt. Der . 6. gommandttgefellschaften auf Offentlicher nzeiger. ze den 4 g. 8 — — m .— sbe ve 1b s ssat der We et 0 11 Auf 49% vags ¹) Untersuchungssachen. sedeennees 9 “ 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ . 2en2 163279,2 ec. 8 — fünf — ark ein Tag Gefängnis vollftre sachen 68 ustellun d a. D. Schelm 81 e r n 4n2d. gegen den Füsilier werden. Es wird ersucht, die Geldstrafe von den 0 b gen U. ergl. —1 leibe ven 1ögg. Fenedhn Bente der 11. Kompagnie “oben genannten Personen im Betretungsfalle ein. (7172] 9 Stwatsamaad Lsg. D terregiments Nr. 40, geb. am 11. August 1880 und dieseiben für den Fall, daß die Geld. “Zum Zwecke der . 18 800 *
Eupen. Fahnen wird der e öS nn ü— Btrunnenbauer ⸗AXBecko en 22 — 87 52 zu ge⸗b
Reencs r Herezüscigeanie RSeiersien der Fescesesbese ieade un NeZrcht Sendsgscr, den g ng.at, hes Ne iwon Seee. be Königliches Gericht der 15. Dwision. GFceittz. den 15. Apeil 1900. hierselbft WE m Pefseldor. aatsanleibe v0—h 8 Beschluß. Der Erste Staatsanwalt. — ebendert suh Nr. 1750. Ban 89 en9. 28 über 23
82 unnten: 8.e Is 8 8 belegenen .
1) der er Josemn Herzeed dansen der 1nann) Beschluß. eesahe mit denz daracf erbauten Wehnbanf⸗ Dens eeee e 7. Kompagnie, geb. am 30. August 1881 zu Noktuln. Auf Antrag der Könzglichen Staatsanwaltschaft 22— 2.— und zur endlichen Festste 6 4eegn ℳ, Freis Münster. wird gegen die Wehrpflichtigen; -2 „ —p v en Termine auf Pien n2 dit. Nr. 270 667 8 zu
’- der Musketier ö 82 80 August Blackert, zuletzt in Horn⸗ saete, wue —4 — 11 Uhr, von den Piarrern Zebeesast⸗ 398 — 2 Kreis Fhenlach. 8— 8 — Nehrkorn. zuletzt in Mahndorf wohn⸗ 8. e 1erigen. und 2* ung der 5—27 Eestserlece 2 K Üeöaer 29 Rehet lawet Kanl Glaner, züett in Oter, chet emͤghabesde vven Fberaler Heenee. . 1 enddens Frsekaeg
de wieck wohn Gegen enstag, den 30. Rheinischen Infanterieregiment 8 9 Hench, riedrich Mund, zuletzt in Halber⸗ 1998. eehnne 1intags 11 Ütr, der dem — een, 28. — Ladt wohnhaft, “ 8
eiden dierduch för fahne⸗ftüchtig erllit. 9*⁸ riedrich RNeuhaug, zulett in Oster⸗ 11“ hes Sbn 1892. R 8aees en Bed
6 1 190 w w 8 b DP. .
Lreeen 2 Jl gt der 15. Diviston. 4242— 8 894 [84629] m 7 Pehvrt I. Me. vulclbeschetne 1809
1292] Ossenes Strafvollstreckungsersuchen. — 326, 480 Strafprozeßordnung zur Deckung „ Das Auf folgender abhanden ge⸗ 8 ☛☚ 1r velgse vas vans
- L. end genannten Wehrpflichtigen⸗ der die gten möglicherweise treffenden Geld⸗ kommener d — von den 2 9206280 v. 8 bean 1
— Erwin Fink, geboren am 19. Fe⸗ strafe und Kosten des Verfahrens in Höhe von je stehend — eten beantragt worden: 1 r, ge Geet⸗
2) Alexa Ben. —, 250 ℳ mit Beschlag belegt. 3 L. 22n Preußischen Staatsanleihe 2 9* insburger, 1800 -.e Pencae zg Len 8Iööb 20. .ei beühe, 1igen Staztzanleihe ven 1882] —1 5— —p e gen Aglelbe 9, 1n,e eeaeh9., FI I. Jmagt von 10, lautend über 550 ℳ. baan. Ar, 80 781 „eeege 8n
4) Hes t. evangelisch, . . 9 2 ra ’. 28. dem Schneidermeister 1 Karl ner n
21 5 iean eüenxen 1ec wider den Musketier Heinrich Oskar Harbarth “ A wes m⸗ ne 2r Fhen 882 von 18, re u 2 — .
15. Auguft 1881 in Gerü. sertacesen boren am der 3. Kompagnir 1. Oberrhein. Inftr.Rehtz. Nr. 9e] Glienicke bei Köpenick, noust Nocka in Alt.] d. der 317,ee & 5 quis
K. Karl Pani Weenel. behareen d , d. durch das unte te mmterm 9. Rovember zu 8. und d. vertreten durch den Rechtsanwalt! 9 638 übee nagt ven es 1874 zu Rädel, Kreis Sähah. evangelisch hember 1900 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird — W. Schulze zu Berlin, Invalidenftr. 118 n 8. b. plat
sämtlich unbekannten Aufenthaltt. sosch aug dem 9. da der Genannte zu seinem Truppentei 2) der 3 ½ vormals 429 sgen Staatzanleihe von schlewskp bier, aats vtme vollstreckbaren Urteile der Strafkammer des Land.— Teoekehrt ist. Lit. B. Nr. 100 773, fautend über 2000 —,— 4 . des FFar 28 Ur., Bas cerichts zu Göclis vom 21. Maeh 108 8hn 8a.,e, ähze de Ph aeöüe vom ehrer eülcelm Mcher in Pefalszee, dern diiten de Lerhenenn .2b9