an sonenzug 208 nach Courl— Dortmund. ö Unna⸗Königsborn 23 Minuten früher
Id — Duisburg — Mülheim a. d. R. — Dortmund — Ho West⸗Langendreer Süd, Essen H. B. ing Wattenscheid — Bochum Süd, Ruhrort — Mülheim a. d. R. Anf und Oberbausen — Mülheim a. d. R. und umgekehrt. Be⸗ u
schluß an die um 11,11 und 11,22 Nachm. von Hamm und Ess⸗
10,42, Oberbausen Ank. 10,à1 N. * 5 u. 6: Speldorf — Dort⸗ mund Süd — Welver sowie
ber gelegt zur Aufnahme des Anschlusses des früher gelegten
hnt: Gelsenkirchen Abf. 4, Essen Nord Ank. 4,26 Nachm.
Ank. 3,05 Nachm. 92 11: Düsseldorf —Kettwig — Essen H. B Süd — Dortmund ist etwa 20 Minuten später gelegt. Zu 13 u. 14: A dersonenzug 928 Dortmund Süd Abf. 10,03, Hagen Ank. 10,45
S
sgen A. Neu eingelegt: 1) Der Schnellzug D 163 (neue Nr. D 109) — und nach Amsterdam wird von Oberhausen big
Wesel (Abf. 3,19 Rachm.) im Anschluß an den bchen S ar ng 19)
1— — 3 1 Oberhausen Ank. 3,43. B. ter elegt und hat Anschluß auf letzterer Station an Zug 474 nag eelegt i mnellzug 4. (Holland) — öber
Nrn . 1d — Hoch⸗ burg um etwa 20 Minuten und wird von Duisburg bis Cöln.—
Beacel. Dortmund S. erhalten. Zu 3 und 4: Crefeld 5 . (Ftanffun a. ) durchgeführt. In hat er und . e Beobachtunas⸗
ben “ 1
n — 192 (15 Boxtel — pen. 19 und 24: Ruhrort —Ster “ Säd —
288 ist etwas später gelegt und beginnt in Unna im Münster — Hamburg e Le eintreffenden Ege; und 392, Abf. 11,414. Dortmund 10,42 B. Zu 27 u. 28:
von ray Nord —Gelsenkirchen B. Verlegt sind: 1) — Wund zurück. A. NReu eingelegt: 822 Personenzug 287 — etwa Minuten und *₰ Personenzug Kraov Nord Abf. 225 N. im Anschluß an Personen⸗ esel — desgl. 5 mns von Dortmund Suüd, Gelsenkirchen Ank. 2,35 Nachm. Per. Bocholt⸗Borken und zurück. 4 Neu eingelegt: 1) Zug 4 1““ 8 luß sonenzug 475 tmund Süd — — 2 ’. . * . .. .scresze e Belsenttechen des Nord ist eine halbe Stunde Ank. 6,52 Vorm. Derselbe geht 8279 12 Empel weiter. 2) Zug 6 1 ..
Schnellzug 21 Cöln —Dässeldorf —Kettwig -Essen H.⸗B. — Bochum 10,27 Dortmund Süd —Löttringhausen — Hagen. Neu eingelegt. gelegt 5 V
49 Frankfurt a. M. — Cöl chluß an den neuen Schne
len H.
Süd Do iwa 20 Minuken. C. Es an die Schnellzüge D 109, D 16, 165 und 1) 194 von Oberhausen— seen —₰ — 8ende barfen Abf. 10,44, Mülheim Bafel bezw. Berlin und von Haltern Geldern (G. M.) nnover.. 4. d. R. Ank. 10 44 R. und Personenzug 66 Mülheim a. d. R. Abf. Abf. 9,22 Nachm. im Anschluß an
Kleve und Cöln; Venlo
olt Abf. 10,00 Vorm.
im an den gelegten eneen 92 Altona Hamburg — Cöln und ist bis Essen Nord ver⸗ (alte Nr. 824) von Borken und 805 von Empel Lemberg.
bf. 3,57, Witten W. 4,27,
rsonenzug 930 Dortmund Suüd Abf. 11,25 N, Hagen Ank. 12,14 . züge 195, 196, 197 und 198 onenzug 927 Hagen Abf. 11,15, Dortmund Süd Ank. 11,55 B. ²) Personenzug 855 össen b Brue. g. 929 Hagen Abf. 824, Dortmund Süd Ank. 9,14 N. Stunde früher gelegt und 8: Oberhaufen —Wesel — Emmerich und zurück. zug 856 Hattingen
teele a. e wes g
—
durchgeführt wie folgt: D 27 Die in E. (neue Nr.) Oberhausen Abf. 7,11, Wesel ,8g n wehung Serl eseen Aee zug D 109 (neue Nr.) Oberh Abf. 7,14, Wesel 8,21 N. meldet,
viet 9, T. F⸗ 1 8 jetzt wieder Auch in Dänemark ist der 2.enen,d Serbe e d. 8. hernn n ög9 ese. ee Fasesprercerseererehereerree. veüende
ESffentlicher Anzeiger.
B. Abf. 10,06 über Heßler — Gelsenkirchen, Wanne Ank.
Venlo — Wesel und vngekebrt. — er 4. A 7478
eersonenzug um etwa 1 Stunde. Za
Personenzug Wum 26 Minuten. Zu 39
— ngen 8 etwa eine ven n . - een, ebrn Pesene
station
erhausen —
8 er Schne 5 und D 16 sowie der Bade⸗ anne — Herne — Marten — Dortmund, O — Üe 17, 23, ö48 Lb die Be 822 zu 1 und 2. A . ürebeeS nnn En Wic 4 8 ün; : Schnellzüge: A. Neu eingelegt: onenzug 38 mne Abf. 11,33, Schalke ick.. . 5„ G Eö-5 es 195] 197 11,42 V, 1. E hes St derser Alt. U2 b Kache 2qC. .. 82* 1 5 1.82 1.— 3. — vE Abf. 88 — 888.8 889 ..... K —4 1.3. 8. B. “ 12 und Wanne Ank. 2,22 Nachm. terkra 1 „ BValentta . 88bu* ab 7,56 71 Oseerfeld Säd An. 5,00 und Personemug 282 sherseiß FocteePin. .. . . . 0 1t, Hattingen . ....... v[785 uu Säd Abf. 5,10, Sterkrade in dits Rachun. personentag 18 eftla bN. .. 8 22 10 u1 HVarmen⸗Heubruch.. .. . 714 6, 21 DOortmund Abf. 6,03, Caftrop Ank. 6,41 Vorm., 317 Castrop eEeVIö 880 88 10 11 an Elberfeld⸗Mirke ..... . [7028 61. 6.,55, Dortmund Ank. 7,33 Verm. B. Verjegt; Freeeenng EPENZIE1u1u“] 88 8,36 10,14 ab Elberfeld-⸗Ottenbruh . 7,02 6,12 Hamburg Abf. 6,39 Vorm., Oberhausen Ank. 5,24 2. von * . e 842 10,1 J2 Pecmfndet öC“ „ 4 16,55 6,21 der Strecke Osterfeld S.— Sterkrade Oberhausen auf die über Oster⸗ “ d 2) Personenzug 37 Oberbausen Abf. 8,02 V. Mülheim a. d. R. feld Süd — Oberhausen verlegt und bis Duisburg zum Anschluß an 1b.. 3 8 e Fels, nimmt daselbst den Anschluß des Personenzuges 353 von Schnellzug 2 nach Cöln verlest. Zu 20 his 24: Essen H. B.— 21 Rubrott auf, Abf. 8,15. Essen H. B. Ank. 8 36. Personenzug 38 Bismarck und Wanne —Bismarck —Winterswyk. 4. Neu EZEET 8 8 Essen H A 856 B., Mülheim a. d. R. 9.18, Oberhausen eingelegt: Personenzug 134 Wanne Abf. 12,37, Bismarck 12,49, 8E1141““ 747,8 ([ N. .naa961 Oberhausen Abf. 5,42 N., Mülheim a. d. R. Dorsten Ank. 12,20 Nachm. und 5 135 Dorsten Abf. 1,45, uö1u“ 1 Sen; Ank. 5,53. sst bis Essen H. B. b daselbst Ank. 614 N. Bismarck 2,17, Wanne Ank. 38,8 m. B. Verlegt sind; E .ri S 3) Die Personenzüge 248 und 249 Puisburg — Essen H. B. sind auf 9 Personenzug 122 Wanne— Bismarck —Winterswok um etwa 1 ¾ — xö.. 6 8 Strecke Essen H. ünate,scheid. Vochum Süd a hnt. tunde später. Er erhält Anschluß in Wanne an 20 von “ 1,8 4 dersonenzug 235 (Oberhausen Abf. 9,11, Dortmund Ank. 10,42 Dortmund — Hamme Hannover und die Züge und 732 von been. h“ Seoa. A d wird in einen Schnellzug umgewandelt und bis Unna aus. Herne— Caftrop — Merklinde— Dortmund, von Süd und Karlstabd, . 754,6 8 hnt: Nr. 193 Oberhaufen As n. Essen H. B. 9,14, 8s Recklinghausen. 2) Personenzug 65 (alte Nr. 63) Essen H. B.— Stockholm... 7540 1. Dortmund 10,11, Unna Ank. 10,41 Nachm zum nschl Bismarck — Wanne ist um etwa 1 ½ Stunde später zum An⸗ Wisbo) 753,7 an den Nachtschnellzug 35 n —+ 3 5 dn ne en — 32,—2* interswyk. Feremcaede 7528G den — — Wien. ersonen⸗ n un zu B ee 1187 öE FE — s fällt aus: Personenzug 509 Keitum . 7501
8 9 1 2 B. Ank. 1,14 B. 6) onen⸗ A. Neu eingelegt: 1) Personenzug 843 Venlo Abf. 8, —— 1aag 5 An 2g Ant. 944 dsg von (N. JZ)im Ae 889 hü en “ anli Feraßewasser Bochum Süd über Steele Nord zum Anschluß an den von berer von 8 en; Wefal — — üaene 8 Memel 6 aiton um 9,42 N. abfahrenden Schnellzug 198 nach Elberfeld M. — und Kleve an Sz. D 15 biiga... — dert heim nach Oberhausen Essen H. B.⸗—=Berlin und Jug 833 nach Haltern - ESt.
Wes 0
28 rankfurt a. M.. u. 30: Empel seineh . . .
An Oberhausen 828 g2en „Bocholt
„
b56
1““
- 8 „Essen N — Witten W. — nkunft 2,46 und Personenzug 265 Essen Nord Abf. 2,58, — Nord A. Neu 4n gt: perf Softnund und zuröck., wesen, sit das Abf. 7,20 Vorm. Personenzug
Wetter meift und etwa 481 in Annen Nord Wetter mit SFacren Winzes 497 Hage pae — un Vertnen Fen. 1058. eenee s dn gerrha cutsche
53. rson und 277 gg n. Früher
verkungen⸗zu Nr. 3 u. 4.
Drachenaufstieg
—
ahnenflüchtig erklärt. Cöln, den 24. März 1903.
zu den Akten 5 M. 2
en: 1) — Johann Bernhard Tourup der [7251
Eschner der 2. Komvagnie, geh. am 16. Januar 18381 burg wohnhaft,
4 zu — ch sämtlich unbekannten ufenthaltge aufgehoben, da der vollstecharen Ürteile der Seggstandane des LHea... eheeher gerichts zu Görlitz vom 21. März 1908 wepen Weähe⸗ Straßburg. den
Vollstreckung der Freihette
Görtitz, den 18. April 1903. 5 Beschluß. Der Erste Staatsanwalt.
¹) Untersuchungssachen. feren — ön
8 is voll [7250] tuß. cb werden. Es wird 8284à estrafe von den Fezercer, eev.es ereeehec e.
1 Fall, daß die Geld⸗ Füsilierregiments Nr. 40, geb. am 11. August 1880 fenben x— pieseiben für den 8 8 GCupen 8 afen nicht beizutreihen sind, festzunehmen und an K S gen Fahnenflucht, wird der 8 ven. Acis Amnkacrricht a
bzuliefern, welches ich um sowie um Nachricht .03 ersuche.
8 1
Jellhaufen, Kreis Offenbach, 2) Hugo Nehrkorn, zuletzt in Mahndorf wohn⸗ 8 9 eec ser Max. Walter Albrecht Motschen⸗ b. hach der 11. Kompagnie, geb. am 5. Juli 1875 zu 2 -ö Karl Eloner, zuletzt in Oster⸗ 89. 822 vom 5. Rheinischen Infanterieregiment 2* Heinrich Friedrich Mund, zuletzt in Halber⸗ w 8 2 hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 2 riedrich Neuhaus, zuletzt in Oster⸗ g e.l eder 15. Division. ““ Reiche befindliche Vermögen 1 — jedes Angeklagten in Gemäßheit der §9 140* Straf⸗ 1292] Osfenes Strafvollstrecku g 8, 326, 480 Strafprozeßordnung zur Deckung ' hend genannten Wehr ser ngeklagten möglicherweise treffenden Geld⸗ bruar 1885 1[☛ geboren am 19. Fe⸗ strafe und Kosten des Verfahrens in Höhe von je 8 2 eek. — P 250 ℳ mit Beschlag belegt. 3) e. Fanaar gec zu Görlitz — 9 i 88 begeachte Boen mmer I11 dwig Theodor Thi „wan Köng a . rafka 1 1 3 eee. geboren am I d,n . oislyv. Straube. Haring. m. evangelc a.9beren am 6. Februar 1881] [7253] 151,ese Aes ghge 85 Dee gder den Myetetter deirricz Heken Harbeeeh 6) Karl Paul 28 — rerei860 beren am der 3. Kompagnie 1. Oberrhein. Inftr.⸗Reczts. Nr. 9
8 ¹ 8 8 durch de 9. November 1874 zu Rädel, Kreis Sa “ am 27. Dezember 8 — Pas 1△ꝙ 6
-nuchtserklärung wird hierdur zu seinem Truppentei
21. April 1903.
bder 30 qTfteisten
1) des an der fl. belegenen 1..and mit ——1 n 8 t. 764,
Beschluß. 1 8 platzes mit dem darauf erbauten 8—2 de 7. Kompagnie, geb. am 30. August 1881 zu Noituln, 810- Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Kreis Münster, 8 wird gegen die Wehrpflichtigen:
2) der Musketier Prter Joseph Oppel genannt 1) Orto Karl August Blackert, zuletzt in Horn⸗
2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[7172]
E
Grundstücke, nämlich:
2) des ebendort suh Nr. 175 0.
stehen zum Verkauf und zut endli 1 der Berkaufsbedingungen Termine 2 — den 20. Huni 1903. Vormittags 11 ü92. sowie zum bot auf Dienstag, den 21. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, und endlich zur
Anmeldung aller dinglichen — an die Grund⸗
stücke und an zum unbeweg Ve gehörigen veranaen au Tienstan. den 20. Fane 190à, ags 11 Fer⸗ 9— Gericht — be eubrandenburg, 19. April 1903. Großherzogliches Amtsgericht. 1.
———
18eela, bot egecerce: handen
as Au olgender angeblich ab
kommener 8. Ioverschreibun K stehend Beecne g 82
A. der konsolidierten Preußischen Staatsanleihe
1) der 3 ½ früher 4 % igen Staatsanleihe Lit. E. Nr. 578 375, laut — .258. utend über 300 ℳ, bean⸗
dem Bauunterneh Glieniecke bei Kopecic. er August Nocka in Alt.
zu a. und b. pertreten den R 1
durch W. ulze zu Berlin, Invalidenstr 98 3 ½ vormals 4 % igen
Mitteiknngen des Aßronautischen 0b759 F49: 1 en. A. Neu eingelegt: 1 Sehnell. des Käniglichen Meteorores12,2
oröfentlict vom Beriwer Wenae be
6. Kommandit aften auf - 10. Verschiedene wmünasn
8 Schneidermeister Wilhel Karl Segnenn hgn i Rocka hier,
leihe pon 1881 Lit. B. Nr. 100 773, Iautend über een, Leberr hiteim Mer n efchee dm
2ne haanmalt à
10,41 Vorm., 2— A . Personenzug 269 Essen Nord Adbf. 4,34, Kray Nord 4,43, Gelsen⸗ hausen. 3) 7 Emrel Abf. 11,00 m. im Anschluß an Zug 600 Anen. — 2 ärchen Ank. 4,54 Nach. zum Anschluß an die Züge 203 nach Wanne — von Emmeri ꝓ lt Ank. 11,43 Vorm. zum uß “ Hamm Verlin 1 und 214 nach Oberhausen —Göln. B. Es sind an Zug 608 nach Wesel. B. Verlegt sind durch Spaäter⸗ u5 .781 8 eebenr. 1¹) 284 senkirchen Abf. 2,06 Nachm. Kray legung: Zug 6 (alte Nr. 824) um 2 Stunde. Zu 33 u. 34: 2 8. 4 743,6 Nord Ank. — chluß an 476 nach orf— Düssel. Wanne —- Bochum S. und zurück. en eingelegt: 477 von über 763 mm 8 — — Hccseld 8 Müeed. ₰ — 2 8929 Nachm. und 423 Rußlands, ein Mintmum don 740 mm übher efallen: Personenzug 264 Kray Nord Abf. 2,38 Ferß 1nd, 38. gen — Sn d, we schwache Winde 8
—.
8 726
vom 23. April 1903, 9 bs 11
3) der 3 i vormals 19oen Lit. E. 292 gber 300 899,2 . Sceim
den 187 Georg
vormals 4 % ℳ., Cec Kr. 79 682 ,S⸗ erern Jobarne, h Penna
ssas E. Nlania. 29, * 9 Eduard Hercgtem 7
2 2
224 28
—
vertreten darh d0n nüeh Nanerfeifte dg 99. .
8 B8d
87
F 1151* 8
2J59,r 1h 1802. 88 t. arl Wagner zu Rirdork vos1 8) —er dlechen 10 Nr. 2111 über 200 2 lebe von der 3 ½ igen
r. 120 688 42 von Fr „ 1eeeevegs dgn 2 8
and des Fcer It. t. H. N. 8 2⁄Q
vit. üͤber I. N. 56,618 6