1903 / 95 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[7226]

annten Person welche seit Leben keine Roachrichlen mehr eingegangen sind, sollen führung des —,.— für tot erklärt werd

——V

Ausfertigung. Aufgebot.

der angegebenen Zeit landesabwesend und übe

auf Antrag der nachverzeichneten Personen nach Darch⸗ hen:

Es ergeht die Auffvrderung:

Gerichte zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung *89) an alle, welche *

spätestens im Aufgebotstermine icht Anzeig Aufgebotstermin wird auf Mittwoch, d

diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.

- 858à 6 59 Be bns beschmdn usfertigung

4.—v2 r Me⸗ den 21. April 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. (L. S.)

Aufgebot. 8 Die Witwe des -—ön2 Wilhelm Borg⸗ mann, Amalie geb. Bäcker, verwitwet gewesene Mehring, in Oberbolthaufen hat beantragt, den verschollenen Schneidergesellen Wilhelm Gustav Mehring, zuletzt zu Mülheim a. d. Ruhr auf⸗ haltsam und zu Buchholz wohnhaft, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf Samstag, den 9. Ja⸗ nuar 80 10 882 vor unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaum Aufgebotstermine zu melden. riäigenfole die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft oder Tod des Verschollenen zu erteilen dhen. ergeht die 88☛ spätestens im En Anzeige zu Hattingen, 8. 8 1903. Königliches A⸗ Amtsgericht. 11167] Bekanntmachu K. Amtsgericht Neu⸗Ulm 8 Aufgebot

unterm destten erlassen: Auf Antrag

ners Jakob Wiedersatz von Reutti vien nn⸗

schollenen Wi

an den Verschollenen edersatz, Heinrich, Söldnerssohn von Reutti, geboren im 5He 1859 sich spätestens in dem bei dem Amts⸗ gerich

Neu⸗Ulm auf Dienstag. den vember 1903, Vormittags 11 Uhr, saale anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls seine Todeserklärun g erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Neu⸗Utlm, am 20. April 1903. Sn eane⸗ des K. Amtsgerichts. Ochsenreiter, K. Sekrettr.

[7158] Aufg ebot. 8 Alle, welche Ansprüche nach den unter An

zum

des Todes auf den 1 uar 1900, Mittags 12 tot br⸗ Elisabeth Marie Caroline Timmerman, geboren 20. November 2* und Hinri Nr Anton Timmermann,

am 20. 82 1841, zu haben vermeinen, 1

blche Monaten seit der Gi

—— binnen vier inru eeser Aufforderung in den Deutschen Rei bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte an

Altona, den 18. April 1 1 Königliches A Amtsgericht. Abt I1c. 2e. VII 260709.

7165 Aufgebot.

82 t Leva daeb Btehler von Sch

Ahn des Benedikt Leit Brehker, arzhach und die

auszustellen, daß 88 alle Grden des durch Urteil des unterzeichneten

ts vom 15. April 1903 für tot erklärten, am

13. Juli 1842 Heinrich Brehler veon E ch, als dessen Todestag der 1. Januar 1900 festgestellt geworden seien. Alle weiteren

hersonen, welche Erbrechte an dem Nachlaß in An⸗ vuch nehmen, werden aufgefordert, solche spätestens am 21. Juni 1902, 10 Uhr, bei dem underzeichneten Gericht anzume falls der beantragte Erbschein erteilt werden

Id, den 18. April 1903. ges Königliches Amtsgericht. 71] Protlama.

lece am 14. Dezember 1844 in Georgenburg,

Kreis Insterburg, geborene, zuletzt hier wohnhast ne Arbeiterwitwe Catharina Wagner, geb.

ev, hier ist am N. Juli 1901 hier verstorben.

N Erben bisher S. ermittelt rb derjenigen, welchen an dem Nachlaß zu⸗ st 8₰ dert, diese! bis 27. Juni 1903 unter eichneten zur Anmel⸗

8 es F. widrigenfalls die Feststellung er⸗

daß ein anderer Erbe als der Preutzische

28 ist

1g. apail 1909. dnen ecncda üecenen Abt. 2. Füeie

egaese⸗ Mäntzlaff in Swine⸗ durch Urteit .

ben Justizraß Felvmann in de münde ’“ öHlaßied des

8 in S . . Seemanns Albert Fünern 1897 tot

bert Ferdimamd 8 winemünde, geboren Kopd vper Aufgebotsverfahren um Z18., 5g. der unbekannten Crben Feantragt. Die Erben werden daher aufasfordee ihre GEr um Termin am 31. März 1908, Vor

ꝓ† 964, 122 derg a. M., den 18. April 1 Klingenberg Kgl. Amtsgericht Klingenberg.

(Unterschrift), Sekr.

10. No⸗ im Sitzungs⸗ anzumelden,

Leben oder Tod

Begeichnung der fär et Abwesenheit Antragsteller 8 zu erklärenden Personen Zeit der sen 8 . athari e Jahre 1853 nach Amerika Schwarz, Maria Anna geb. —— 8— und seitdem ver⸗ Pieroth, in Frankfurt a. R Rück. 5 i derte im 16. Lebensjahre Stiefbrüder: Andreas 8 22n. n 8s Amerika aus und ist seit „Taglöhner, und Josef Röllfelde dem Jahre 1892 verschollen. Ebert, Skeinhauer, beide in bi Dreeeer peher Mi Geam⸗ Wetz h ti hre 1889 nach Amerika Deren Pfle ter Kar 9 veeniramcea und seitdem ver⸗ ling, Landwirt in Mönchberg. Mönchberg. schollen. Wanderte vor ungefähr 50 Jahren Dessen Pfleger Michael Boh⸗ bmgen Feehnn ehen Wazeteees naschrco een disa vere eüen ghen Eschau. dem Feher 1875 verschol en.

1) an die vorbezeichneten Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine beim unterfertigten

t; 1—2 Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, 8 182 1904, eea Uhr, im

R.⸗Z.⸗P.⸗O

rninger. ““ mit der Urschrift wird hiemit beftätigt.

Amtsgerichts Klingenberg.

„widrigenfalls der Rachla dem sich mel⸗ reagg 1 vereaa wee Erben, 1 Ermangelung dessen dem Fiskus verabfolgt werden wird. Der sich später meldende Erbe ist alle Verfügungen des Erb⸗ schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, kann weder Rechnungslegung noch Erfatz der Nutzungen ver⸗

langen, sondern darf nur Herausgabe des V

Vor⸗ d n.

den 17. April 1903. .

Königliches Amtsgericht. 8 ntliche che Bekanntmachun

88ꝙ 2 Juli 1889 errichteten, am

26. Januar 1903 neügnne Testamente haben die

im Christian Ehrenfried Tschentscherschen belente Berlin ihre Kinder:

denn Geschwister Tscheutscher

beda Berli den 16. Apri 8. hehg2 * Abteilung 95.

7176] en. Namen des Königs:! am 4. März 1903 Cramer, Gerichtsschreiber.

in das am 5. März 1903 ausgehängte Verzeichnis der verkündeten und unterschriebenen ÜUrtetle.

Mackenthun, als Gerichtsschreiber. In dem Aufgebotsver n * vaen der Todes⸗ ärung des verschollenen Conrad Adami aus Bremervörde hat das Königliche Amtsgericht in Bremervörde durch den Gerichtsassessor Bodenheim für Recht erkannt Der hescalet: Conrad Adami aus Bremer⸗ as gagte ae 884 86q Mai 1854 daselbst, wird für ot erkla itpunkt des 1 wird das Ende des 31. Dezember 1882 fest en

Bremervörde, den 4. Königliches Am [7177] Bekanntmachun Ausschlußurteil des e Gerichts

Eing

gen Tage ist der am 4. August 1842 in en orene Die rich Oetjen tot erksärt. Als 2 der 20. April 1902 festgestellt.

Eyke, den 20. April 1903.

Köngrlites Amtsgerict 19 Die nachk neten Urkr ezei rkunden: 1) Die Spar cher des Altonatschen Unter⸗ ituts erie III Nr. 17 über 9 b. Neceer 1. L. 3769 über 664

2) der Teilbvpothekbrief gültig in Höhe von 400 ℳ, huche von Altona⸗Nord Band Nr. 6 für die

eert, geborene der Schuldurkunde vom ber 1890,

8) be 22— 1 3000 und 2000 ℳ, eingetragen im rundhuche von Altona⸗ Nordwefi Band VI Blatt 273 Abt. I11 Nr. 9 und 8 die Ehefrau Elfriede isch⸗

Altona aus den vom

1Fa 1890 und 16. Mai 1896,

über 1000 ℳ, eingetr im v2 tensen Band XVI Blatt Abteilung II zer 12 für in Altona aus der Schuld vom 2. März 1886, sind durch Urteil des rnrerdnenn Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos it worden. Altona, den 8. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

d⸗ L⸗r an 619 Abt. I11

Maria Dorothea Caroline zu ,2— auf Grund

Abt. Ja.

17175] Im Namen des Konigs! Verkündet am 7. April 1903. 84 Flegel, als Gerichtsschreiber.

Eingetragen -2 das am 14. April 1903 ausgehängte

Verzeichnis der und unterschriebenen legel, als ksschreiber.

botssache der Witwe Emma Prawitz,

vertreten durch den

igten Justizrat Hentschel zu Zie⸗

hat das Königliche Amtsgericht in Zielenzig

durch 2ö’g ,2 für Recht erkannt: von Koritten d 1 8 * 2 in Abteilung nil —2 Nr. 4 ursprünglich . den Holländer Juliug in Untergennin, den Eigentümer Auguft und den Fambdaber Karl Märten

zu .” aug dem Kaufvertrage vom 23./27. Ja⸗ nuar 1863 e 1 von 1000 Talern

10 ¼ Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte

5 % jährl ) der 42 die im Grundbuche

Hvpoth dnn Koritten Bd. 1 Bl. Nr. 2 in Abteilung 1ft

unter

b. Anna Therese

iu 5 % jährlich vom

forderung von 215 werden für kraftlos er

[7173]

Nimptsch, dahin erkannt w

über die auf dem Grundbuchb . Nr. 70 Marienau, r büeagene Scheffler in 29. Sevtember 1 1. Juni 1882 ö wird für kraftlos erklärt.

f

Verhandlung des R kammer des Königl

Donnerst den 9. li 1 10 855 ,2† Fhene 8n

vehtes Heecs Zwecke der wprähe

uszug der Klage bekannt

böstreitt

Durch Urteil des Königlichen A Wansen vom 15. Avpril n2 ist Gastwirts Richard Scheffler

Der üvvothekenbrief vom 8

* ,n 3 für den Einlieger Johann Sche

Absicht von 1— häuslichen Gemeinf

habe, auch ihr gegenmärtiger Aufenthalt sei, mit dem Antrage auf E

in Landgerichts zu

geb. 13. - 1848,

1883 ab in balb⸗

jährlichen Raten . eingetragene Darlehns⸗

Die Kosten des Ver⸗

fahrens werden der Antragstellerin auferlegt.

8 in ntr 88

Pudigau,

exeete

Abteilung II1 ffler in

in

dem Gastwirt Richard u durch Ueberweisungsattest dom überwiesenen, mit 5 % seit

1200 (wölshundert) Mark

[7133] Oeffentliche che Zustellung.

Der selle Georg Gottlicb Stebfest zu Altonn, mächtigter: Rechtsanwalt Dücker in Altona, klagt gegen die Fhefrau Anna Maria Stehsest, geb. Wichmann, geb. am 5. bruar 1877 in früher zu e Fer 8agS 0s [— 1

hauptung, ie Beklagte als * Jahr gegen den Willen des rs in

fern

Beklagte zur mündlichen

vor die vierte Zivil⸗ Altona auf 199023, —;

sWenng. ehien das nwalt zu vras wird dieser

Altona, den 15. April 1903. Meindermann Grricheschreiber des Königlihen Unzgericts 3.K. 4 [7138] Oeffentliche 8 Sufenaes.

Die Frau Emma Witte, geb. in Berlin, vresh aächtigter: Recht r. Hirschet n in, klagt g. den offer Ernst Witte, ihren Ehemann, früher in Ber 8 jett unbekannten

5 unter d niha hb ver Beha⸗

Verhandlu

die 22. Zivilkammer des Köünar lin, Grunerstraße, Neues

190 03,

rung, einen bei de Anwalt zu betgem

des Ksniglic. 8* [7130]

In dem in der Berufungst

lichen Seennen ichte streite der Handlungsgehilfenfra

und Beruf 8

Handlun

ge. wider

„2. unbekann

Verlaffung. mit dem Antrage, scheiden und den zu erklären.

ekannt

[7143] Oeffentli

lichte ee. i

müchn 1-— 4— igter:

Schweidni ü 8.

—1. auf E

82. 3—2

der Parteien zu trennen . schuldigen Teil aufzuerlegen. Die mümdlichen Verhandlung des erste Ziwvilkammer des Könt Schweldnitz auf 12.

mittags 11 Uhr, mit der dem gedachten Gerschte cke der

stellen. ieser Audzug der Klaze

la

„In Sachen es7 ene.

Gericht vortal, II. Stockwerk, Zimmer 2—4,

122 um gen der oͤffen

andgerichts 1. Orfsenniche Juße⸗ ZehrUun

Otto ,

klagt gegen bhe⸗ Frhneg, Kraßer m Feen 2. Sae.

nwalt zu behn.

ung wird nl , zeegen9 den 20. April 1909.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Kömiglichen

stellung.

Die

klagt gegen ihren beerer.

elm Hildebrandt. 8 98 unbekannten 8. Er

mit dem

ent

1 10- den 18. Ter ges 18 weidn r

lha Nend rrcche

upt

uptung. lich verlassen habe, mit d Ant 27 Ehescheidung. Die 16,» ladet

des Rechtsftreits lichen Lan ts 1 in

uyde, Haupt⸗ auf den 9. Jult

tags 10 Uhr, mit der Auffh rde⸗

chte lassenen

Zivilkammer 22.

nstanz

hierselbf 1 Ibr he

frau Fee- er

Sipplie, in 2— Nr.

ten

ufun zur S Ver 29 Berufung dor den III. Irvilsenat des Kömig⸗ ichen Oberlandes zu K. . Pr. zum Termin Donnerstag, den 9. Jult 1908. 12 2 zu seiner rtre einen kei d derent n eek.,

Süeesbeene an

Gerichtsschreiber des esgerichts. [71492]

Die vere Anna zn den Bgen

d.

dieser

t

2*

den Griben⸗ in Nizder —ö

.

Rechtsstreits lalich⸗ n ver.-T zu

uli ee.

gemacht.

üung. jader gehefran in Arn⸗

vengaes 2 vn

1

üft erag 8 t mündli chen ““

8 Kal. Landgericht Regensburg auf 3 G

1 —:. Vormittags 8 ½ Uhr, dunch. 3 wozu der Beklagte 19 —,2— E.- Törunean 2 Aaffare senen Anwalt zu 8 vPeeessasche Vertce n tra 1 en am Beraßhausen 8 88 28 en des Mag

Bande „ach nd Nieser als a

2) Der

Rechtestretts zu 3.

Reneneturg. dn n. aval 190 Fenedereibenel de⸗ 3 Sn 8

(Cl. S.) Widmann. tliche nedag6., 8 Ser.. 8

wird 1 1e. 8 1 6. April 1908. Hoppe, Irsti aneien

als ö’ Ealehhe [7137]

S ma bevellmächtigter:

klagt een in 1.—

e q zwischen den

in und den B. mit den für den schuldigen Die ladet den Beklagten Verhandlung des -eaens ver

kammer dn. lichen vandgerichts

de9. Jul 1903. 22. 9 —☚‿ e.-g. 2 desne 89 se

heelassenen 8 Zwecke a. 85 der aunt ge Ue Verden, den 21. April 1903. Fercchteschreiberet des [7140] 9* 5

238*

Grunerftr.,2 11. Juti 1805. 5 der Aafferderung. ,— öftentlichen bekannt Berl

v 8 w.heg

r C vgFeeee9 Der minder vertreten anwalt Fran an2 fruͤber in k b esern 1 2 48 Antrage, x— en Lnanig ern r. Ueteil an ihn g ab Jehe; mn in

nee Fer 2 Jga

eßfenttiche 1nsen vch

rsseee

Ziegenbain, 8 x. den Konrad Kro

1

traße nabekg.

8 Er. Fren e 8. rurteilen. 122” an

K Mark, gsort m 18672

8 agien zur münt

eigs vor das Königlice 10. Junt 1899, 8.

2 6öFentlichen

der Klage bes⸗ belanat,