1903 / 95 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 198

6518] Thode'sche Papierfabrik,

Aktiengesellschaft zu Hainsberg. In der außerordentlichen Generalversammlung der

Aktionäre unserer Gesellschaft am 23. März 1903

nd folgende Beschlüsse einstimmig gefaßt worden: 1) Jum Zwecke der Beseitigung der am Schlusse des Geschäftsjahres am 30. Juni 1903 sich ergebenden Unterbilanz, sowie behufs Vor⸗

28 nahme von außerordentlichen Abschreibungen wird das Grundkapital unserer Gesellschaft

durch Zusammenlegung im Verhältnis von

2:1, somit von 1 800 000 auf 900 000

erabgesetzt.

2) Den zusammengelegten Stammaktien werden, insofern eine Zuzahlung von je 200 zur Verwendung für Maschinen⸗, Um⸗ und Neu⸗

8 bauten und als Betriebskapital geleistet wird,

Vporzugsrechte gewährt. Außerdem wird für

jede Zuzahlung von 200 den Einzahlern

ein verzinslicher und später verlosbarer Ge⸗ winnanteilschein ausgehändigt.

In Ausführung dieser Beschlüsse, von denen

der unter Nr. 1 am 31. März d. J. ins

Handelsregister eingetragen worden ist, fordern

wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf,

ihre Aktien nebst dazu gehörigen Dividendenleisten und arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis bis spätestens zum 22. Mai 1903 bei der Dresduer Filiale der Deutschen Bank in Dresden, 1 dem Bankhause Bondi & Maron in Dresden, unserer Gesellschaftskasse in Haiusberg

einzureichen. 3 Von je zwei eingereichten Aktien wird die eine mit

dem Stempelaufdruck:

„Stammaktie laut Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 23. März 1903⸗

versehen und dem Einreicher zurückgegeben, während

die andere Aktie behufs Vernichtung zurückbehalten

wird.

Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung

der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesell⸗

schaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von den

in dieser Weise eingereichten Aktien vom

e zweien eine zurückbehalten und die andere mit dem

obenbezeichneten Stempelaufdruck versehen. iese ab⸗

eestempelten Aktien werden zum Börsenpreis und in

Fr eines solchen durch öffentliche Ver⸗

steigerung § 383 Abs. 3 B. G.⸗Bs. verkauft.

;

Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt.

Werden Aktsien bis zum festgesetzten Termine zum Zwecke der Zusammenlegung ni t oder in einer zur Zusammenlegung nicht hinreichenden Zahl eingereicht, der Gesellschaft aber nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt, so werden dieselben nach den Bestimmungen bes § 290 H.⸗G.⸗Bs. für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar eine neue für je zwei alte. Decse neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten n Häcsenbuge, zu perkaufen und der Erlös den

eteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. Zur Herstellung der neuen Aktien können die alten Aktsenurkunden verwendet werden.

Hainsberg, den 20. April 1903. Thode’sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion.

Franz Hochmuth, F. Knörich.

als Vorsitzender.

168191 Thode'sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg.

schluß an die bereits erlassene Aufforde⸗

1In ndcgützeührn der in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ aft am 23. März 1903 einstimmig gefaßten Be⸗ lüsse fordern wir die Inhaber der mit dem

dens „Stammaktie, laut Beschluß der Stempelaufdruck „Stammaktie. laut Beschlu Grenmalversammlung 23. März 1903“ ver⸗ tammaktien auf, sebengn 8* 22. Mai 1902 unter Einreichung bezeichneten Aktien 5 bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden, oder bei dem Bankhause Bondi & Maron in Dresden, 2 sich zur Zahlung von je 200 auf eine Stamm⸗ aktie im Nennwerte von 300 bereit zu er⸗ klären und gleichzeitig die Einzahlung in bar zu leisten. 1 über Inhaber einer solchen Stammaktie, welcher die Zuzahlung von je 200 leistet, erhält an einem noch bekanntzugebenden Termine diese Aktie mit dem

druc ngaktie Nr in Gemaßheit des

Generalversammlungsbeschlusses vom 23. März 1 1289 wird ihm bei Ausbändigung der Vor⸗ ück; ferner wir . r T

E für jede Zuzahlung von 200 ein auf

den Namen lautender, durch Indossament übertrag⸗

barer Gewinnanteilschein über 200 übergeben. 12

Diese Gewinnanteilscheine verleihen keinerlei Aktionäarrechte, insbesondere auch kein Stimmrecht in den Generalversammlungen. der Gesellschaft. bir

Auf die Gewinnanteilscheine werden aus dem bilanz⸗

mäßigen Reingewinne, insbesondere also nach 2* 282

der Generalversammlung etwa zu genehm gen en

Extraabschreibungen und Sonderrücklagen, öbes er⸗

pflichtung der Ge sellschaft zur Nachada in sps F

Jahren, zuerst für das Geschäftsjahr 19034, jährlich

svidendenzablung an die Aktionäre bis zu b“ bezahl , also auf jeden Gewinn⸗ anteilschein bis zu je 8 die Auszahlung erfolgt egen Einlieferung der dem Schuldscheine beigegebenen Füaescheine. Der fünfte Teil des alsdann ver⸗

blei ahrlichen Reingewinnes wird zur Til⸗ dleisenden sshe ahipfene von Gewinnanteilscheinen durch Rückzahlung von je 200 verwendet.I Etwa sich ergebende Bruchteile fallen dem Reingewinne zu.

Die Gesellschaft hat jederzeit das 18” die Ge⸗ winnen iisellghe ganz oder teilweise dur Zahlung des Nennwertes auch im Laufe eines Geschäftsjahres zu tilgen.

Die von Gewinnanteilscheinen findet ährlich SE. über die Gewinnverteilung

eschließenden Generalversammlung unter Aufnahme

nach e

8 18

sämtlicher Gläubiger verbleibende Teil des Gesellschaftsvermögens vorerst zur gleich⸗

mäßigen Tilgung der etwa noch vorhandenen Ge⸗

winnanteilscheine bis zum Nennwerte verwendet.

Die Vorzugsaktien haben aus dem Reingewinne, nachdem zunaͤchst 8 auf die Gewinnanteilscheine bezahlt sind und ein Fünftel des verbleibenden Rein⸗ gewinnes bezw. die über dieses Fünftel hinaus ein⸗

zuerst für das Geschäftsjahr 1903/04 und folgen

sfnden Gewinnanteilscheine ausgeschieden sind,

de

jährlich bis zu 5 % Vorzugsdividende, ohne Nach⸗ zahlungsverpflichtung der Gesellschaft, zu beanspruchen.

Die Stammaktien erhalten, und zwar ohne Nach

zahlungsverpflichtung der Gesellschaft, eine Dividen bis zu 4 % erst, nachdem auf die Vorzugsakti

2

de en

5 % Vorzugsdividende zur Verteilung kommen können.

An dem dann noch verbleibenden Gewinnrest steh

en

jeder Vorzugsaktie und jeder Stammaktie nach Ver⸗ hältnis der Nominalbeträge gleiche Rechte zu. Bei

Aufloͤsung der Gesellschaft genießen die Vorzugsakti bezüglich der Rückzahlung des Nennbetrages Vorra vor den Stammaktien.

Stempel⸗ und Schlußnotenkosten gehen zu Last des Einreichers.

en ng

en

Die Durchführung des über die Zuzahlung und

die Ausgabe von Gewinnanteilscheinen gefaßt Beschlusses ist davon abhängig, daß mindeste

en ns

Zuzahlungen in Höhe von 400 000 geleistet,

also mindestens 2000 Gewinnanteilscheine bezog werden. Der Aufsichtsrat kann die Verlängerung der a gegebenen Frist für die Zuzahlung beschließen. Ueber die geleisteten Zuzahlungen und die ei gereichten Stammaktien erhalten die Einreicher 3

en

n⸗

n⸗ uU⸗

nächst Empfangsbescheinigungen, gegen welche nach

Durchführung der Beschlüsse die darauf entfallend Gewinnanteilscheine und die Stammaktien mit de

en m

dieselben als Vorzugsaktien kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck ausgehändigt und im Falle des Scheiterns der Durchführung der Beschlüsse die eingereichten

Stammaklien, sowie die geleisteten Zahlungen oh Zinsen zurückgegeben werden.

ne

Solange nicht feststeht, daß mindestens 400 000 an Zuzahlungen geleistet werden, sind die eingezahlten

Gelder bei den Einzahlungsstellen aufzubewahren.

Die Erklärungen und Nummernverzeichnisse sind doppelt einzureichen; Formulare hierzu können von

jeder Einzahlungsstelle bezogen werden.

Gleichzeitig fordern wir depäh §289 H.⸗G.⸗Bs.

die Gläubiger der Gesellse bei uns anzumelden. Hainsberg, den 20. April 1903

aft auf, ihre Ansprüche

Thode’sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft

zu Hainsberg.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion.

Franz Hochmuth, F. Knörich. als Vorsitzender.

[7304]

Deutsche Levante⸗Linie Hamburg.

Am Donnerstag, den 14. Mai, Mittags 12 Uhr, findet im Saale 14 der Börsenhalle in Hamburg eine außerordentliche Generalver⸗

sammlung statt. Tagesordnung: Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Hamburg, 22. April 1903. Der Vorstand. Johs Kothe.

11268] Neußer Volksbadeanstalt 230]

Bit 8 ber v1. T. ember stalt. Speditions & Lagerhaus Aktiengesellschaft Inventurkonto. zu Aachen.

8 8 Einladung zu der am Mittwoch, den 20. Mai

1902 x

An: Soll. 1903, Nachmitta 8 g8 3 ½ Uhr, in Aachen I9. ö“ S-geg.; 8. 8 000 schäftslokale der Gesellschaft sbatfindendch L.-L-2 8 105 A. 11“ lichen Generalversammlung. dh- B bschrei⸗ intnn Tagesordnung: AAEII“ 3 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands Sa. 92 505,28 sowie der Bilanz pro 1902/3. an Zugang 1902 3 442,72 95 948— 2) Beschlußfassung die Bilanz und Fest⸗ Maschinenkonto. 23 880, —8 stellung der Dividende.

5 % Abschrei⸗ 8* Üa. .. Sa. 22 685,88 an Zugang 1902 492,12 Utensilienkonto 3 180,— 10 % Abschrei⸗ L 319,50 Sa. 2 860,50 an Zugang 1902 49,50

3) stung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rh

ats. Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, sind gebeten, ihre Aktien späte⸗ stens bis zum 15. Mai d. J. bei der Gesell⸗ schaftskasse zu Aachen oder bei der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft in Aachen oder Cöln zu hinterlegen. Aachen, den 23. April 1903. Speditions & Lagerhaus Actiengesellschaft.

Wäschekonto: Der Aufsichtsrat. H. Charlier. 8 ne gebrauchte 3 770,— Gebraucht wenche 7302) Bü-ve Holzverhkohlungs⸗Industrie Actien⸗Gesell-

schaft in Konstanz.

bung 98,— 392,— 3 8 Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Freitag,

Sa.. 4 182,— den 22. Mai c., um 10 Uhr e 4 . 89 zur 1. ordent⸗ 18 Zugang 1902. 23075 4 39275 lichen ene; welche im Insel⸗ Badehosenkonto 6454 hotel zu Konstanz stattfindet, ergebenst eingeladen. Bigeirongn .ℳ 400,25 Tagesordnung: reibung 88 1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz, des Verbrauch . 66,75 333 50 Berichts des Vorstands 2 des Prüfungs⸗ Automatenkonto 250,— berichts des Aufsichtsrats. 10 % Abschrei⸗ 2 8 2) vetes 8* Erkeilugg ncs Entlastung an den uingg s 5— orstand und den Aufsichtsrat. W 91116 3) Beschlußfassung über die Verteilung des eersonenkonto „Debitoren“.. 977 50 S und Verlustkonto.. 18 055 62 Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗

8 8 versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre 154 17607 Aktien spätestens bis zum 18. Mai urhehebics

[7267]

Neußer Gemeinnütziger Bauverein.

Bilanz pr. 31. Dezember 1902.

Inventurkonto.

1902 An: Soll. 2

Dez. Grundstückkonto . . .. .. 457/[81

31. Häuserkonts 565 299,12

1 % Abschrei⸗

bung 86855,12 559 646— Utensilienkonto 544,—

10 % Abschrei⸗

bund 55,— 489,— Baukonto . . . . .. 240/73 Püsaleaen „Debitoren“ . 12 940 49 Kassakonto. . . . .. 2 199 25

575 973 28

1902 Per: Haben.

Dez. Fegienkonto .ℳ 150 000,—

31. neue Aktien 1420002,— Iehe. Svpothekenkonto 362 163,97 Ootöheemng. .„ 16 679,02 345 484 95

eersonenkonto „Kreditoren“ . 46 980 67 Hirsosflinskonio 1 9 624 23 Reservekonto 3 100,—

Reserve 1902. a 3 365— Dividendenkonto: -

Nicht eingelöste Coupons

671,— 4 % von ℳ¹139 000 5 560,— 4 % von 25 000 v. 15. 9. 02 bis 31. 12. 02 . 208,33 6 439/33 .₰.ä.ää 79ʃ10 575 973 28 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1902 An: Soll.

Dez. Unkostenkonto.. . . . 6 094 86

31. Reparaturkonto. . . 2 534,59 insenkonto . . 12 657,30

äuserkonto „Abschreibung“ ... 5 653 12 Utensilienkonto „Abschreibung 55,— Reservekonto .Nℳ 265,— Dividendenkonto:

4 % v. 139 000 5 560,—

4 % v. 25 000 v.

15. 9. 02 31. 12.02 208,33 Salbd 79,10 6 112/43 33 107,[30

1902 Per: Haben.

Dez. Peido ö 111“ 831 38

ͤ Mietelont 32 275 92

33 107 30

Neußz;, den 22. Februar 1903. Neußer Gemeinnütziger Bauverein. Der Vorstand.

eines notariellen Protokolls über den Herpang statt.

Im Falle der Aufloͤsung der Gesellschaft wird der! 8

Th. Bäßler. H. Dünbier.

1902 vm. Haben. bei einem Notar, Dez. entonbtt 100 000—- bei der Deutschen Reichsbank, 31. 1““ 50 000 an der Kasse unserer Gesellschaft, hersonenkonto „Kreditoren“. 4 176,07 oder bei der EFI1 büö g⸗ 5——7 in Darm⸗ 2 adt un erlin bezw. deren Fili . Gewinn⸗ und Verlustkonto. oder 22 2 ; 11““ K. priv. Oesterr. Kredit⸗Anstalt für 1902 An: Soll. 35 Handel & Gewerbe in Wien *“ 15 289 09 zu deponieren. eee—.“] 2 348 61] ꝙKonstanz, 21. April 1903. e“ 2 184 29 Der Vorstand. Reparaturkonto . . . . . . .. 2 547,43 Bantlin. 29eö—““] 4 81484 —2 und Löhnekonto... . 6 079 45 [6524] b aukonto Abschreibung 934,72 „Lipsia“ Chemische Fabrik Aktien⸗Gesellschaft Maschinenkonto Mügeln Bez. Leipzi 3 vS“ ü In der ordentlichen vom 2 1 vvn. 0 23. März 1903 sind zu III der Tagesordnung ung B19,8 folgende Beschlüsse gefaßt worden: 80 1 1) Das Grundkapital wird um 129 000,— vn . ung in der Weise herabgesetzt, daß je 3 Aktien zu * Sna 8 onto 2 Aktien zusammengelegt werden. . .„ 2525,— 8 2) 1— Zweck der men⸗ n 1 gung ihre Aktien nebst (. Abschreibung 36,75]1 2 638 09 nis e 4 35 90780 reichen und erhalten zunächst für 3 Aktien 2 Altien 22 Haben. 8* naban ge; Zusammenlegungsbeschluß Heüegrthentn, 868“ r 2 he2 vom 23. Se. 1903.“ 8 8 Seschuße 09 11 2 Eine b reichten 3 Akti 1 1 Schülerbadkonto “”“ 1 500-— eineg. de Pheraglllr unn 2 EE“ Badehosenkonto 9 58 die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durch⸗ Automatenkonto Z“ 74/ 20 führung der lung nicht der Mietetonas 900,— Gesellschaft aber zur für nung ö“ 18 055/62 der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden,

wird von den sämtlichen in dieser Weise ein⸗ gereichten Aktien immer eine vernichtet und zwei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗

35 901/80 Neuß, den 20. Januar 1903. Neußer Volksbabdeanstalt.

Der Vorstand.

W. Heinemann. Th. Bäßler. steigerung verkauft. Der Erlös wird den Betetligten Heinr. Dünbier. im 82 ältnis 5 ursprünglichen Aktienbesitzes

8 zur Verfügung gestellt. 3 -7819] 3) SSoweit” die Aktien bis zum 30. April 1903

Wir erlauben uns hiermit, die Herren Aktionäre 8 - 11“ 3 unserer Gesellschaft zur 25. ordentlichen General⸗ nicht eingereicht sind, oder soweit die eingereichten versammlung, welche am Sonnabend, den Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zu⸗ 16. Mai 1503, Vormittags 10 Uhr, in sammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der

st aber nicht behufs Verwertung für Rech⸗

5 (Hotel du Nord) stattfindet, 1“ Beteiligten zur Verfügung gestellt sind 95 sird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt,

21. il 1903. 2 1 14⸗ ve.gät: Be. 558 sdaß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle

Zuckerfabrik Nakel. der für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben

C. Poll. C. Wegner. F. Falckenberg. werden, und zwar für je drei alte immer zwei neue Tagesordnung: Aktien. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der

) [“ Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche

pro 1902/03. Erteilung der Decharge und Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös wird den Zeschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ Beteiligten im Verhältnis ibres ursprünglichen 5 ewinns. Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 3) Ersatzwahlen für den Vorstand und Auf⸗ 4) Der durch die Herabsetzung erzielte Buchgewinn sichtsrat. wird zur Beseitigung der Unterbilanz und zur Ab⸗ 4) Beschlußfassung über Abänderung der §§ 6, schreibung auf die Aktiven verwendet. 6a., 7 und 19 Abs. 11 des . esellschafts⸗ Die Zusammenlegung muß bis zum 31. Dezember

vAreeset. 1903 beendet sein. 1 8

5) Beschlußfassung über Abänderung der §§ 1 5) Der Vorstand bestimmt die Nummern der an

und 9 der Rübenbauvorschriften. die Aktionäre zu verteilenden abgestempelten Aktien.

7807] Nachdem diese Beschlüsse unterm 17. April 1903 in das Handelsregister eingetragen worden sind,

Braunkohlen⸗Abbau⸗Gesellschaft fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien

1 nebst Gewinnanteilscheinen und C sschei Friedensgrupe. söen. Geanertalegnen ni9 gcn unea, Lonen Die Aktionäre der Braunkohlen⸗Abbau⸗Gesellschaft beim Vorstand der Gesellschaft behufs Zu⸗ Friedensgrube in werden hierdurch zur sammenlegung einzureichen und die Erklärung al diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, zugeben, 89 insoweit ihre Aktien zur Durchfü welche Montag, den 11. Mai 1903, Nach⸗ der Zusammenlegung nicht ausreichen, sie nie Usrung mittags 3 ½ Uhr, im Hotel zum Europäischen Hofe der Gesellschaft zur Verwertung b Aktien zu Altenburg stattfinden soll, ergebenst eingeladen. näre) Rechnung zur Verfügung stell ihre (der Attio⸗ Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ Bis 30. April 1903 nicht g stellen. erichts und der Bilanz auf das Rechnungs⸗ Aktien, die zur Durchfüh⸗ kingereichte Aktien oder aahr 1902/03 und Beschlußfassung über Er⸗ nicht ausreichen, üb bung der Zusammenlegung eilung der Entlastung und Verteilung des eine Erklärung ni kenvelche aber behuss Verwerfung Resnceminns; 2) Ergänzungswahl für den erklärt. g nicht abgegeben ist, werden für kraftlos v8⸗ Mit B Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 26 it Bezug auf den § 289 des n 5 der Betriebsverwaltung unentgeltlich 8* 521 ;n; 42 mübiger n 8 it auf, ihre Ansprü à uns n Meuselwitz, am 22. April 19ñD3ãZ. Mügeln, Bezirt Leiphig der de hene en

Der v 90 e Sea C H. Konrad, —2