Siebente Beilage
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ muster, 8.. 2 d Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, 8 1 1
cheint auch in einem
eesonderen Blatt unt
er dem Titel
und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 954)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selhstabholer auch 8 Staatsanzeigers, SW.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Hesegabret⸗ etrã Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 25
„ werden heute die Nru. 95 A. und 95 B. ausgegeben.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der gt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern La., ₰. —
Patente.
e Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
ů ngegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 88 8n 55 Feee ae Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung glcüte 32 148. Entwässerungsförderband mit iebboden 8. . u. dgl. Fritz Baum,
„ 8 9. . . derne z 2.⸗ 931. Schere zum Fünffachkerben von Brötchen. August Bornemann, Cöln, Maibach⸗ traße 106. 18. 6. 02. — xa. B. 29 189. Vorrichtung zum Reinigen des
Glases oder Korbes geschlossener Wetterlampen. 88 8 Bellmann, Lugau. 2. 5. 01. G . V. 4820. Spiritusdampfbrenner für Heiz⸗ und Leuchtzwecke. E. A. F. Verdier, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. S u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 15. 9. 02. üf. T. 8517. Vorrichtung zum Brennen von Glühsträmpfen. Thomas Terrell u. William Wake field Adam, London; Vertr.: C. Pieper, H. “ mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 29. 10. 02. 1“
S. 10975. Motoranordnung bei Gestein⸗ dbeboemmaebinen⸗ Siemens & Halske Akt.⸗Ges.,
.9. 02. 8 Seülin, I6a95. Verfahren zur Herstellung eines Denaturierungsmittels für Spiritus aus Stein⸗ kohlenteer. Georges Hache, Paris; Vertr.: Dr. cltnteKtarsten Pat⸗Anw, Herlin S V. 48. 5.9.02. 6c. B. 32 182. Verfahren zur eee einer konzentrierten, haltbaren, durch Anrühren mit Wasser leicht in gebrauchsfertigen Zustand überführbaren I d nh Sb . Boake Roberts & Co., Limited, Stratford, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ 5 88. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 6f. W. 20 219. Faßroll, und vwrRer ien Wilhelm Wetzel, Plauen i. Vogtl. 10. 2. 03. Sb. H. 27 854. Kalander zur Erzeugung von Seidenglanz auf Geweben. Carl Hantke von Harrt⸗ aus, Berlin, Linienstr. 149. 29. 3. 02. Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 22. 3. 01 in Anspruch. S8d. K. 24 281. Handschuhwaschform. Conrad K.slI. Wiesbaden, Taunusstr. 13. 27. 11. 02. 11 b. J. 6889. Vorrichtung zum Ausschneiden der Heffnungen von Photographiekartons bei gleich⸗ zeitigem Abschrägen der Ränder der Oeffnungen. Fbarles Johnson, hega v ) Pat.⸗Anw., Aachen. 16. 7. 02. N.S an, de. Trzabares Wasserfler. Richard Sidney Brownlow, Manchester; Vertr.; C. Preper⸗ H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin 3. 6. 02. W. 409, 280 228. Rohrschlang. und Sral. oder Heizkessel aus solchen Rohrschlangen. 1 N. bion. mobile Companv, Jersey City; Vertr.⸗C. Fehlart, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 26. 8. 01. z 13a. P. 13 724. Dampfkessel mit zwei Jan einer Feuerstelle ausgehenden slommsohren. 88 H. Peelen, Oberlahnstein, rits W. M. Kir vn. Amsteren gg. Schreibmaschine mit 285 Tastenhebel einstellbarer, elastischer Typenscheibe. Hidalgo Moya u. John Gordon e eicester; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 1 9
2 4 5 0 19s 0223 21 921. Anzeigevorric tung 1 89 Steile und die Zahl der auf einem Bogen geschrie⸗ Pea an Schreibmaschinen. ee 8 Mercer, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. 8 Alexander⸗Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Berlin 29. 792 Pavierführungsporrichtung 1 inen. Yost Writing Machine Com⸗ Tö Bosar⸗ Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin 450. 9 9 88 200. Vorrichtung zum Abnehmen e ap Ai mahwens an chreibmaschinen. . 18 riting Machine Company, Ilion, V. St. 1 Vertr.: C. Pievper, H. Springmann u. 88 Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 19. 18 Feah. o⸗ 16. A. 8567. Vorrichtung zum 82. 88 Tierkadavern und Fleischabfällen. Aktien⸗Maschine bauanstalt vorm. Venuleth & Ellenberger, 2. 01. eaealälr 1 Heiz⸗ oder Födeperetung. jav Chri Co., Berlin. 12. 11. 02ã. 11nves bri,2. Heißwindschiebergehäuse mit seitlich einsetzbaren Dichtungsringen. Bochumer Eisenhütte Heintzmann Dreyer, Bochum.
Isa. M. 21 697. Gasfang für Hochöfen. 8 atric M. hen, Lowellville, V. St. A.; Vertr.: ] Dr. R. Wirtb, Frankgat a. M. 1, u. ¹ 8 Berli I W. 6. . . . 16,De, Senee Verfahren zur Darstellung von chromarmem Flußeisen und Flußstahl im Flamm⸗ ofen aus chromreichem Roheisen. Dr. O. Massenez, Wiesbaden. 20. 11. 02. 8
9a. M. 21 326. Schienenbefestigung auf isernen Querschwellen von umgekehrt V-förmigem
8
8
8
Querschnitt mit Ausschnitten für die Schienen⸗ unterlags⸗ und Klemmplatten. Henry K. J. Manger, Des⸗Moines, V. St. A.; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 5. 4. 02.
20a. F. 16 883. Seitlich ausweichende Trag⸗ rollen für Förder⸗ u. dgl. Seile. Aug. Fischer, Homberg a. Rh. 30. 10. 02. 8 1
20f. Sch. 19 462. Bremse für Förderwagen u. dgl. mit gleichzeitig zum Zurückhalten des Fahr⸗ zeugs dienenden Anstellhebeln. Conrad Schidlo u. Alfons Hadinek, Kl. Dombrowka, Kr. Kattowitz O.⸗S. 31. 10. 02.
20k. E. 8650. Biegsame elektrische Schienen⸗ verbindung, welche unter der Lasche angeordnet ist. EET“ vorm. Schuckert & Co., Nürnberg. 9. 9. 02. . 1
nnn K. 20 374. FerhsPee scheltg für Ver⸗ mittelungsämter mit Schleifenleitung und Zentral⸗ batterie, welch letztere sowohl für das Anruf⸗ und das 8 eichen, als auch für den Mikrophonstrom dient. M 2 Gifford Kellogg, Chicago; Vextr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 20. 11. 00.
Z1a. K. 22 324. Fernsprechschaltung für Schleifen⸗ leitung und Zentralbatterie für Aemter nach dem Kelloggschen Gruppensystem; Zus. z. Anm. K. 20 374. Milo. Gifford Kellogg, Chicago; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 11. 3. 01. Z21a. O. 3944. Einrichtung für Fernsprech⸗ ämter, bei welcher mittels desselben Elektromagneten das Anrufs⸗ und Schlußzeichen gegeben wird. Aug. Otto, Düsseldorf, Franklinstr. 50. 7. 6. 02.
la. P. 13 474. Schaltung für Telegraphen⸗ ämter mit Zwischenstationen zur Vermeidung des Mitlesens von Telegrammen auf den nicht telegra⸗ phierenden Stationen. C. H. Prött, Rheydt. 18. 3.02. 21 b. E. 7423. Elektrischer Sammler mit un⸗ veränderlichem alkalischen Elektrolyten. Thomas Alva Edison, Llewellyn Park, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 5. 2. 01.
21 b. E. 7951. Verfahren zur Herstellung von aus Eisen bzw. Eisensauerstoffverbindungen be⸗ stehenden Elektroden für elektrische Sammler. Thomas Alva Edison, Llewellyn Part V. St. A.; Vertr.: Fr. Mesfert u. 22 L. Sell, Pat.⸗Anwälte,
Berlin NW. 7. 5. 2. 01.
ZIc. B. 32 970. Selbsttätiger Ausschalter, bei welchem der Strom durch die Ausdehnung eines Metallstabes unter dem Einflusse der Stromwärme unterbrochen wird. R. Brucec, Ponders End, Engl.; Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 11. 11. 02.
2c. K. 24 780. Zeitstromschließer mit regel⸗ barer T““ Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Potsdamer Str. 92. 21. 2. 03.
21d. B. 31 467. Verfahren zur Kompoun⸗ dierung asynchroner Wechfelstromerzeugermaschinen. André Blondel u. SociEté Sautter, Harlé & Co., Paris; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 14. 4. 02. . 21 b. S. 16 902. Erzeugermaschine für ein⸗ oder mehrphasige Wechselströme geringer Perioden⸗ zahl. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 1 02
1, 8 29 719. Bogenlampenelektroden. Robert Hopfelt, Berlin, Bamberger Str. 7. 13. 1. 03. 21f. S. 16 287. Glühkörper für elektrische Glühlampen. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 4. 02. 199 B. 31 987. Verfahren zur Darstellung blauer schwefelhaltiger Baumwollfarbstoffe. Badi⸗ che Anilin⸗ 8 Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen Rh. 25. 6. 02. 8 9. 15 208. Verfahren zur Darstellung eines blauen Schwefelfarbstoffs. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. “ S. 15 942. Vorrichtung zur Erhitzung von Gasen, Dämpfen oder festen Stoffen. Heinrich Spatz, Düsseldorf, Marschallstr. 16. 20. 1. 02. 24 b. J. 6393. Kohlenmühle für Kohlenstaub⸗ feuerung. The Ideal Fuel⸗Ferder Comp., Brooklyn; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 7. 9. 01. 24c. G. 17 029. Vorrichtung zur Erzeugung und Regelung des für Sauggaserzeuger erforderlichen Dampfluftgemisches. Lucien Genty, Marseille, u. Société Générale des Industries Economi⸗ ques, Moteurs Charon, Paris; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 12. 6. 5. 01. 30d. W. 19 607. Höhrrohr. Adolph Wolff, Berlin, Auguststr. 60. 13. 9. 02. 33 c. R. 17 263. Zusammenlegbare Haar⸗ trockenvorrichtung. Louise Rabald, geb. Hellmann,
gelle. 7. 10. 02. 8 1 I Selbsttätige Materialzu⸗
34 b. R. 17 9*8 v heea fü vorrichtunf ür Zerkleinerungsmaschinen. lünung zan 8 Peter Henleinstr. 89.
Julius Rüttinger, Nürnberg, 341. 98. 31 552. Schrank zum Aufbewahren von Zeichnungen. Jakob Frederick Beckbissinger, Saginaw, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 25. 4. 02. 341. V. 4885. Christbaumlichthalter. Josef Vißer, Aachen. Düppelstr. 18. 11. 11. 02. 36 b. S. 17 032. Flüssigkeitserhitzer mit flachen Wasserröhren. Heinrich Spühl, St. Gallen; Vertr.: R. sPessbr Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 6. 02. b 37 b. R. 16,270. Zusammenschiebbare Gitter⸗ werke für Brücken, Tore, Geländer, Türme u. dgl. Max Richter, Berlin, Potsdamer Str. 76 b. 18.1.02.
37c. D. 12 481. Falzziegeldeckung. Dampf⸗ iegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a./H., ugust Burg, Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 4. 02. 328c. P. 13 905. Holzpoliermaschine. Erich Peters, Magdeburg, Bahnhofstr. 15, u. Adolf Thuy, Gr. Ottersleben. 13. 8. 02.
38e. N. 5933. Ein pyramidenförmig gestalteter, konische bezw. schrägwangige Ausschnitte erzeugender Fräserkopf für Holzbearbeitung. Arthur James Norris, 63 Mildmay Grove, Grafsch. London; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 46. 13. 11. 01.
39 b. S. 15 896. Verfahren zur Herstellung von Isoliermassen für elektrische Zwecke. Siemens
* Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 1. 02. 39 b. Z. 3732. Verfahren zur Herstellung
zelluloidartiger Massen; Zus. z. Pat. 128 120. Dr. Zühl & Eisemann, Berlin. 25. 10. 02.
40 b. J. 7107. Verfahren zur Darstellung magnetisierbarer Manganlegierungen. Isabellen⸗
m. b. H., Dillenburg, Hessen⸗Nassau.
41c. X. 8398. Reisemütze mit Luftkammer. E111.“ Groß⸗Zschachwitz b. Dresden. 12f. E. 11 293. Preiswage mit einer oder
mehreren vom Wagebalken in Drehung versetzten Anzeigetrommeln. Leonard Eugene Cowey, London; 81 ” Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. 42g. P. 13 866. Verfahren zur Aufnahme von Tonschwingungen auf photographischem Wege bzw. zur Wiedergabe auf telephonischem Wege. Adolf Poetzl, Schneidemühl. 29. 7. 02.
43 b. G. 16 454. Selbstverkäufer für Zigarren u. dgl. mit schrittweise gedrehter Warentrommel und Vorrichtung zur Zurückgabe des überschüssig gezahlten Geldbetrages. Carelius Elenius Godskesen, Silke⸗ borg, Dänem.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 11. 1. 02.
burg.
e. R. 15 488. Selbstkassierendes Grammo⸗ on.
E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 11. 5. 01
ausverkauf in eine Ausgabeöffnung. Iserlohn i. W. 21. 9. 01.
45a. F. 16 052. Umwendepflug
eines gegliederten Rahmens die Bewegung der gr. 45c. Sch. 19 353. Kartoffelerntemaschine mit Schleuderrad bzw. Schleudertrommel. Robert Schmidtke, Schwentainen, Kr. Oletzko. 6. 10. 02. 45Üc. W. 19 235. Kartoffelerntemaschine mit rotierendem Wurfrad und in Ruhe befindlichem Rost unter Carl Wiesner, Tscheschkowitz. 11. 6. 02.
46c. C. 11 225. Verfahren zur Sicherung der elektrischen Zündung bei Explosions⸗ oder Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Société Claudel & Cie., Argenteuil, Frankr.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 5. 11. 02. 1—
47h. C. 11 033. Knurvenscheibengetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden in eine hin⸗ und hergehende Bewegung. Chemnitzer Wirkwaaren⸗ Maschinenfabrik, vorm. Schubert & Salzer, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 7. 8. 02.
4 7h. M. 22 739. Vorrichtung zur Fortleitung der Kolbenbewegung eines Motors in achsialer Richtung auf eine diesem und der Kurbelwelle gegenüber an⸗ geordnete Arbeitsmaschine. Alexander Monski, Eilenburg. 6. 1. 03.
48a. C. 10 171. Vorrichtung zum Anlegen der Abstandshalter zwischen Anode und Kathode bei dem galvanischen Plattieren von Blechen. Columbus Elektrizitäts Ges. m. b. H., Ludwigshafen a. Rh. 11b
48a. L. 17 846. Verfahren zur Vorbereitung von Metallgegenständen für die galvanoplastische Wiedergabe in heißen Elektrolyten. Dr. G. Lang⸗ bein & Co., Leipzig. 24. 2. 03.
48a. P. 12 858. Verfahren zur elektrolvtischen Verzinkung von Gegenständen aus Eisen usw. Dr. Heinrich Paweck, Wien; Vertr.: Rudolf Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 21. 8. 01. 8
49f. A. 8865. Verfahren zum Dichten von Nähten oder Falzen an Gefäßen u. dgl. aus Blechen, welche mit einem leicht schmelzbaren Ueberzuge ver⸗ sehen sind. Benjamin Adriance, Brooklyn; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 4. 02.
49i. K. 24 497. Verfahren zur Herstellung von massivem Doublédraht; Zus. z. Zus.⸗Pat. 139 674. Fr. Kammerer, Pforzheim, Badgasse 11. 5. 1. 03. 5 1c. P. 13 957. Vorrichtung zur Tonerzeugung unter Mitbenutzung der Mundhöhle. Severino Pérez, Madrid; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat.⸗ Anw., Berlin⸗Friedenau. 26. 8. 02.
51d. F. 15 625. Tasteninstrument mit einem unter die Tasten geschobenen Notenblatt. Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich & Co., Akt. Ges., Leipzig⸗Gohlis. 25. 11. 01. 51b. S. 13 948. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten mit stärkerem An⸗
flug⸗
Belford Grant Royal, London; Vertr.:
53f.
53k. haltba
54 b. sendun 5 Ac.
54. gitter bewegl
57 b. 57b.
57c. aris;
58b.
Deißle
59 a. Zus. z Ges.
61a.
ziehba 63c.
Hugo Turk, 64g. D. 13 147. Schei
L. Hildreth, Boston; Vertr.: Max Ku⸗
richtung zur Herstellung von Papierröhren. Schade, Rschew, Rußl.; Vertr.: E. Hoff Pat.⸗Anw., Berlin SW 68. 1
farbiger Hamburg, Hohe Bleichen 29.
Pahisch Zwecke.
Aug.
an dem Wagenkasten bei Motorwagen.
9., 8 mobile Company, Jersey City, V. 43 b. T. 7775. ECinrichtung an Selbstverkäufern C. Fehlert, 8* L 83,88
zur selbsttätigen Ablenkung der Münze nach Waren⸗ Pat.⸗Anwälte,
H. 27 613. Zuckerziehmaschine.
25g
Pat.⸗Anw., Bochum. 31. 1. 02. L. 16 247. Verfahren 15 , rer blanker Fruchtsäfte. . L. Kühn,
Rirdorf, Thüringer Str. 13, u. Fa. F. A. Lentz, Berlin.
v11
Sch. 19 826. Umschlag für offene Post⸗
gen. Georg Scherer, Heidelberg. 28. 1. 03. Sch. 19 018. Verfahren und Vor⸗
Walter
offmann, 7. 7. 92
W. 18 514. Selbsttätig wirkendes Schutz⸗ für Stanz⸗ und Preßmaschinen mit einem ichen Arbeitstische. Adolf Wittig, Thorn.
16. 12. 01.
K. 21 965. Verfahren zur Herstellung Photographien. ovpmann⸗
V. 4531. Verfahren, um Photographien
mehrfarbig zu tonen. Solon Vathis, Paris; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden.
7. L.9. C. 10 319. Beleuchtungsschirm für photo⸗
M. A. E. J. G. Cromer,
Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W.
Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 23. 11. 01.
A. 8693. Schaltwerk für Schrauben⸗
pressen. Nicolaus Augustin, Luzern; Vertr.: R.
r. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte,
Berlin NW. 6. 12. 2. 02.
59a. P. 13 937. Kolbenpumpe. W. v. Pittler, Leipzig⸗Gohlis. 22. 8. 02.
F g-in. * 5 für Pumpen; Pat. 378. Riedler pr umpen⸗ m. b. H., Berlin. 30. 8. n. vqrg,sg;⸗
H. 29 462. Feststell⸗ und Bremsvor⸗
richtung für die ausgezogenen Leiterteile bei aus⸗
ren Leitern, besonders für Feuerwehrzwecke. Hönig, G. m. b. H., Cöln a. Rh. 10. 12. 02.
M. 21 148. Aufhängung des Motorz Motor⸗ t. A.; Vertr.: emsen u. A. Büttner, 3. 3. 902.
oubier, Fr. Berlin NW.
5
William Samuel Dorman, Fch ₰ Vextr:
g bei welchem G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗A der Zughebel beim Wenden durch Parallelverschtebung 22. 12. 689 Erben 8
66 b.
John Fowler & Co., Magde⸗ Knochensägen. 8 Klein, e
6 Ta.
der Facetten an Brillengläsern u. 228 Otto Wer⸗ .19
nicke 68a.
Zuhalt Stefan
68b. über de
68 b. schere u
68 b.
72c.
72.
72f.
74c.
Berlin. 77f. Drehun
77f. 77f.
burg a. 77g.
Anw., 78e. Glüh⸗ i. S. 80a.
schlag einzelner Tasten. Ernest Martin Skin
Dorchester, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser d. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 8. 00. 52a. N. 5552. Vorrichtung zum Benähen
vR. 8 5 n Gegenstände. Necker 4A Co., Berlin.
mit zwei auf ein und denselben Riegel wirkenden Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 18. 02.
stellbarem, abnehmbaren Anschlage zur des Türdrückers. Schillerstr. 21.
und Abdrucklaschen versehenen und durch Handhebel bewegten Riegel. Auguststr. 69.
hebeln zum sicheren Anziehen der zu verschließenden Tür, Klappe o. dgl. Münster i. W.
geschützen zum Auffangen des Geschützrohres beim Versagen der Rücklaufbremse; Zus. z. Anm. E. 8738. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 10. 11.02.
Abschließen von Brennzündern nach außen. Puff, Spandau, Lindenufer 32. 3. 10. 02.
für Geschützaufsätze. Rheinische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf 5. 2. 03. 74a. A. 9270. Wechselstromrelaiswecker o. dgl. mit doppelseitig begrenztem Ansprechgebiete; Zusf. z. Anm. A. 9192. Akt.⸗Ges. Mix & Genest, Tele⸗ phon und Telegraphenwerke, Berlin. 21. 8. 02.
vorrichtung.
Wwe., Fürth i. B. 6. 2. heim u. Otto Haltenhoff,
an Spielzeugen.
pferde oder andere Tiere mit Ed. Wulff, Brüssel; Berr. Nenmen
Antriezowel⸗ Hiucrücvorrichtung für eine 8 uppelun g. C 2
industrie Henisch H. Seger A& E 80.
Ite, München.
V ubvorrichtung für
J. P. Keller, hen. Ruhr, u. M. eerge⸗Borbeck. 20. 10. 02. 8— bg
W. 20 105. Vorrichtung zum
K. 24422.
eifen
Gu. Karl Rahn, Rathenow.
3 D. 12 919.
Mehrtouriges Chubbschloß
Sungsgruppen
für einen Doppelbartschlüssel. Dzubay,
Budapest; gne. Paul Rückert, B. 32 634. Türsicherun mittels eines
in Drückerschaft gehängten Körpers mit ver⸗ v
2 ““ Buscher, disfelvorß
7. 9. 92.
F. 17 256. Oberlichtverschluß mit Hebel⸗ nd einem am Gewände gelagerten, mit An⸗
2 1 Fürstenberg, Berlin, K. 23 500. Basculeverschluß mit Schließ⸗
Fos. Kaiser & Comp.,
17. Einrichtung an Rohrrücklauf⸗
E. 8801.
7
. 14 077. Einrichtung zum luftdichten Carl
R. 17 754. Ausschaltbarer Schneckentrieb
S. 17 009. Elektromagnetische Schalt⸗ Siemens & Halske Akt.⸗Gesf., 6. 10. 02.
E. 8989.
5 Eimichtung zur gleichzeitigen g einer Anzahl
von w C. Engerts
K. 24 074. Baüizselrea Wolf Kron⸗ 0 b Kannover. 23. 10. 02. 17 074. Lagerung für Antriebsexzenter
8 8 Paul Lehmann, Branden⸗ .20 218.
8.
Einnichtung, um Zirkus⸗ zu umgeben. Berlin NW. 6. 16. 2G. Schmidtlein, Pat.⸗
B. 32 672. Kombiniert — 72. 8 er elektri 5 Funkemtünder. E. Berneaud, Ucher n
L. 17 003. 8
erganges verschiebbare
es Laboratorium für Tom⸗
und Tonindustrie⸗Zeitung, Prof. pe. . Cramer, Verlin. 16. 7. 92
M. 22 324. Putzvorrichtung für Formen