1903 / 95 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Selbstabho

Nakel.

Naugard

Naugard

getragenen eute an

als Inhabe Naugar

Die Firma Juh. Dr.

Der Ueberg begründeten ist bei dem Billing aus

eingetragen:

Neisse.

Firma

Niebüll. In unse Firmen: Nr. 12. Nr. 21. Nr. 25. Nr. 28. Nr. 29. Koog, Nr. 31. Nr. 32. eingetragen Die Fiin Niebüll,

Nordhau In unser Firma der Kunst⸗ Nordhausen getragen.

Oederan

Auf dem verein in Blatte 146

daselbst als

In un Nr. 150

„Stanges Inhab

a Pfedder⸗

Cie. hier

Billing, Apotheker und verei

Naumburg a.

ermann Kaiser us 8 andelsgärtner ene Kais

Nordhausen, den 17.

worden, daß der Liquidator Herr Gottlob Richter in Oederan dessen Stelle Herr Uhrmacher

Oederan, am 1

ser Handelsr heute die Firma:

und als deren In zu Oeynhausen einge

heim, betreibt daselbst nufaktur⸗, Kurz., Woll⸗ un Füne seines Namens. E t heute stattgef

Prorzheim. Zum Handelsregister Abt. A. 1) Zu Band I1, O.⸗S

Wilh. Berg hier ist erloschen. 2) Zu Band III, O.⸗ t

jederlassung im

Der Inhalt dieser Beilage, in we wmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

lch

er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Güterrechts⸗

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für die Königliche Er Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

ler auch dur

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 127 die Firma Rudolf Gembalewski, Nakel, und als deren Inhaber der Kaufmann Ru⸗ dolf Gembalewski zu Nakel eingetrazen.

Nakel, den 16. April 1903.

Königliches Amtsgericht

Königliches Amtsgericht,

irma R. Wendorff in

51

ist heute

[7286]

Bei der in unserem Handelsregister A. Nr. 39 eingetragenen Firma Carl Viergüutz in Naugard ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Naugard, den 9. April 1903.

8

[7287]

Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters A. ein⸗

Naugard ist

telle des bisberigen Inhabers Robert

r eingetragen. d, den 15. April 1903.

1b Wendorff der Kaufmann Max Wendorff in Naugard

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 3 In das Handelsregister A. i Adler⸗Drogerie J. Höf

er, lautet jetzt „Adler⸗ Otto Billing“, de Betriebe

Inhab

aang der in dem Verbindlichkeit 8v des geschlossen. . 29 sig. den 17. April

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 8 1 In das Handelsregister A. ist bei Nr. 333, Firma Friedrich Förster & Co., Naumburg a. S.,

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht Neisse.

Bekanntmachung.

rem Firmenregister ist

[7096]

st bei Nr. 119, Firma Kösen, eingetragen: Drogerie J. Höfer,

er: Dr. Otto

ter Chemiker in Kösen.

des Geschäfts

en des bisherigen Inhabers Geschäfts durch Dr. Otto

1903.

[7097]

Naumburg a. S., den 18. April 1903.

[6890]

In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der „Joseph Franke, handlung“ zu Neisse (Nr. 223 des Registers) am 17. April 1903 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Colonialwaaren⸗

[7098]

bei folgenden

Peter J. 2. Fekeen Jacob Hansen in Bottschlott,

S. Süönnichsen in Emmelsbüll, Math. Madsen in Niebüll,

Adoif Meier in Ehri

A. Niehaus in Niebüll,

W. Carlsen in Niebüll

worden:

na ist erloschen. .

den 14. April 1903. Königliches Amtsgericht.

sen. Handelsregister A.

und H

als alleiniger Inhaber d

April 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt.

st. Albrecht⸗

7099]

ist heute bei Nr. 354 zu Nordhausen

er zu er Firma ein⸗ 2.

[7100]

die Aktiengesellschaft in Firma Crebit⸗

Liquid. in 8 des Handelsregisters i

Liquidator bestellt worden 7. April 1903. Königliches Amtsg

0 usen. ndelgregister Abteilung A.

Heilanstalt Luisenstift,

thopädische Albert Stange, Oey haber der Orthopäde tragen worden.

or er

unden. 18. April 1903. Mer⸗ Amtsgericht.

Handelsregister. .339:

mit Zweign

andelsgeschäf e Erhbcacen unter der intrag zum Handelsregister

Dederan betreffenden st heute eingetragen Privatmann 85 ausgeschieden und an Füegesch Moritz Wilde

ist.

ericht.

[7101] ist unter

nhausen“ Albert Stange

t mit Ma⸗

[7104]

wurde eingetragen: Die Firma Friedr.

(Firma Rösch &

Würmthal,

das Deutsche edition des Deutschen Reichs

sen, den 17. April 1903. Oeynhausen. eliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. 4 89 8.s Handelsregister K. ist bei der Firma Gustav Ottens in Peine heute worden, daß der Fabrikant Gustav Ottens folge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Peine, den 18. A ril 1903. Königli es Amtsgericht. I. Preddersheim. Bekanntmachung. [71031]% Theodor Mayer, Kaufmann in Nieder⸗Flörs⸗

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Gemarkung Hamberg): Die Prokura des August Rösch hier ist erloschen. Der Kaufmann Bernhard Gustav Rösch Ehefrau, Frieda geb. Buchinger, in Hamberg ist Prokura erteilt.

3) Band V., O.Z. 17: Firma Gebr. Ahyasse hier. Die Gesellschafter der seit 15. April 1903 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Ringfabrikanten Peter Ayasse und Gottlie Ayasse, behae bhe,; den 17. Aeeil. 190b5.

orzheim, den 17. Apri 8

8 Gr. Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. „Franz Schwarz“. Unter dieser Firma betreibt der Frone Franz Schwarz seit 15. März 1903 eine Schuhfabrik in Pirmasens. Dem Kaufmann Ludwig Schwarz ist Prokura erteilt.

Pirmasens, den 18. April 1903. Königl. Amtsgericht. 8

8

Pirmasens. [7105]

Pirna. * [7108]

Auf Blatt 455 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Holzindustrie Pirna, Friedrich Hengst in Pirna und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich August Hengst daselbst eingetragen worden.

Hlegege. Geschäftszweig: Bau⸗ und Möbel⸗ tischlerei.

Pirna, den 20. April 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirnna. [7107]

Die seither auf Blatt 386 des Handelsregisters für das Amtsgericht Stettin eingetragene Firma Paul Zemke hat ihre Handelsniederlassung von Stettin nach Heidenau verlegt. Es ist deshalb im Handels⸗ register für den Landbezirk Pirna auf dem neu⸗ angelegten Registerblatt 317 heute die Firma Paul Zemke in Heidenau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heyn daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Versandgeschäft von Zigarren, Thee usw.

„Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

aanzeigers und Königlich Preußischen V 8.

Pirna, den 20. April 1903. Das Königliche Amtsgericht. Pirna. . [7106] Auf Blatt 318 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die am 15. April 1903 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Gebr. Peschel mit dem Sitze in Großzschachwitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Malermeister Robert Paul Peschel und Artur Felix Peschel, beide in Großzschachwitz. Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von aaler⸗ und Lackiererarbeiten. Pirna, den 20. April 1903. Das Königliche Amtsgericht. Pirnn. [7109] Auf Blatt 205 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Küchlter & Henker in Gorknitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Küchler & Sohn. Der Fleischermeister Heinrich Ewald Henker in Dohna ist ausgeschieden. 8 Der Ziegelmeister Hermann Paul Küchler in Gorknitz ist in die Gesellschaft eingetreten. Pirna, den 20. April 1903. 3 Das Königliche Amtsgericht.

Bekanntmachung. 17110] 5 delsregister Abteilung A. ist heute under Nr. 458 bei der offenen Handelsgesellschaft Vereinigte Posener Thonwerke Gutsche & Co. in Posen eingetragen worden: Ludomir Golski und Gustav Gutsche sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Dagegen sind der Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Paul Steinbach in Posen und der Kauf⸗ mann Wilhelm Markowich in Firma Wilhelm Gutsche zu Rataj bei Posen als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der bisherige Gesellschafter Julius Weidemann ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Posen, den 20. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz. 17111]

Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Kunath & Freudenberg in Pulsnitz M. S. eingetragen und weiter verlautbart worden, daß der Ziegelmeister Herr Adolf Bernhard Kunath in Pulsnitz M. S. und der Maurerpolier Herr Hermann Max Freudenberg in Mockritz b. Dresden Gesellschafter sind, die Gesellschaft am 18. April 1903 errichtet worden ist und Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft in verbindlicher Form geschehen, daß jeder der Gesellschafter zu der Firma seine Namensunterschrift hinzufügt. 1 1

Angegebener Geschäftszweig: materialien. .

Pulsnitz, am 21. April 1903.

Königliches Amtsgericht. nedlinburg. 5 [7112] In unser Handelsregister Abteilung A. sind heute

eingetragen: 8

8 unter Nr. 360 die Firma Anton Bretschneider in Thale und als Inhaber der Dekorationsmaler Anton Bretschneider daselbst,

b. unter Nr. 361 die Heinrich Ahlborn in Thale und als Inhaber der Fabrikant Heinrich Ahlborn daselbst.

Quedlinburg, den 15. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. [6893]

In unser Handelsregister Abt. B. ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Galbuhnen domizilierten Aktiengesellschaft „Rastenburger Dampfziegel⸗

Posen. In unser Han

Handel mit Bau⸗

Berlin, Donnerstag, den 23. April

esonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. cr. 555)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ezugspreis beträgt 1. 50 für das Vierteljahr. Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

werke Aktiengesellschaft“ heute eingetragen, daß der Ziegelmeister Fer. Schulz aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Es bleibt mithin Verwalter Her⸗ mann Koebbert als alleiniges Vorstandsmitglied.

Nastenburg, den 16. April 1903.

Königl. Amtsgericht. Reinhausen, Hann. [5530] „In das hiesige Handelsregister Abteilung A. Band 1 ist beute zu Nr. 4, der Firma L. J. Meyerstein in Bremke, F7'. een:

Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Kaufmann Max Mevyerstein II. in Bremke.

Spalte 5 (Rechtsverhältnisse bei Einzelkaufleuten): Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers, Handelsmanns Levy Isaak Meverstein in Bremke, auf dessen Sohn und einzigen Erben, Kauf⸗ mann Max Meyerstein II. in Bremke, übergegangen, und führt letzterer das Geschäft unter unveränderter Firma weiter.

Reinhausen, den 27. März 1903.

Königliches Amtsgericht Ronsdorf. Bekanntmachung. 17118]

In unserem Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Aug. Hoppe zu Ronsdorf folgendes vermerkt worden:

Der Färbereibesi zer August Hoppe sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nonsdorf, den 16. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [7114] „Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Jakob Mehne Sohn in Schwenningen. „Inhaber: Jakob Mehne Sohn, Flaschnermeister in Schwenningen.

Den 17. April 1903.

Amtsrichter Hailer. Schöppenstedt. 8 16744] „In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 96 ist heute eingetragen:

Die Firma „W. Wenzel“, Inhaber Kaufmann Wilhelm Wenzel in Gr. löscht.

Schöppenstedt, den 14. April 1903.

Henoglche Amtsgericht. Oehlmann.

Schweidnitz.

gebildet haben, eingetragen worden. Schweidnitz, den 16. April 1903. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. [7116] 1) „H. Pfeiffer“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Pfeiffer in Ermershausen ein gemischtes Warengeschäft seit dem Jahre 1871 in Ermershausen. 2) „Felix Getzel“: Diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ist erloschen. Schweinfurt, den 18. April 1903. Kgl. Amtsgericht Registeramt. Schweinfurt. Bekanntmachung. [7117] „Cramer'sche Mühlen⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Schweinfurt: Der Eintrag vom 29. April 1902, daß Kaufmann Christoph Friedrich Cramer hier als stellvertretender Vorstand bestellt wurde, wurde von Amts wegen gelöscht. Schweinfurt, den 20. April 1903. Kgl. Amtsgericht Registeramt. Schwerin, Warthe. 17118] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „M. Dzibas“, Schwerin a. W., Inhaber Markus Dzibas, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwerin (Warthe), den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht. Simmern. Bekanntmachung. [6894] In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 17 ist heute die Firma: „Philipp Rech Nchfl.“ mit dem Sitze zu Simmern eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Schaeffer zu Simmern. Simmern, den 17. April 1903. Königliches Amtsgericht. Solingen. [6895] Eintragungen in das Handelsregister.

Abt. A. Nr. 323. Firma Gustav Theegarten, Wald. Dem Kaufmann Walter Theegarten zu

Haan ist Prokura erteilt. Bisheriges Gesellschaftsregister Nr. 439. Firma Gesellschaft für Waffenfabrikation Robert Broch Erben, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Solingen, den 16. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. [6896] Eintragung in das Gesellschaftsregister.

Nr. 270. Firma A. Weck, Ringelshäuschen, Gde. Gräfrath. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 17. April 1903. Königliches Amtsgericht. 6. Stuttgart. 6897 K. niegeriht Stuttgart Amt. 81 Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Brauerei Siegelberg“ AG. in Siegelberg, Gde. Feuerbach, In der Generalversammlung vom 9.

geändert:

innigstedt, ist heute ge⸗

8 [6745

Im Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 8 betreffend Firma Gustav Scholz in Schweidnitz deren Uebergang auf die Spediteure Fritz Scholz er Wiesner in Schweidnitz, welche eine am 32 Ie, .April 1903 begonnene offene Pandelsgesellschaft ist sowie daß die Firma künftig lautet: Kurt

ttragen . 8 d p wurde § 4 des Gesellschaftsvertrags durch —2

e Gesellschaft ist berechtigt, an Stelle des

1903.

Zeichen⸗, Muster. und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

selbständigen Brauerei⸗ und Mälzereibetriebs den⸗ selben in beliebiger Form dritten zu überlassen.“

Den 17. April 1903.

Oberamtsrichter Kallmann. Suhl. [6747]

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 139, bei der offenen Handelsgesellschaft Johann Keil’s Söhne Mäbendorf, ist heute eingetragen:

August Keil ist ausgeschieden.

Der Braumeister Max Jung in Mäbendorf und der Kaufmann Franz Schlegelmilch daselbst sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Suhl, den 17. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 Tübingen. [6748] K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

In das diesseitige Handelsregister für Einzelfirmen wurden am 15. d. M. folgende neue Firmen ein⸗ getragen:

1) Christian Wagner Sägewerk & Holz⸗ handlung in Dußlingen, Inhaber Christian Waßsags 5 Senaen. 2.

2) Ernst Keller in Tübingen, Inhaber Ernst Keller, Weinhändler in Tübingi⸗ . Fr. 595 55 beus vi e

ungen in Tübingen, Inhaber Friedrich Schäfer, I11“

4) Jakob Munz in Tübingen, Inhaber Jalob Munz in Tübingen, Zimmergeschäft, Holzhandlung u. Sägewerk.

Den 17. April 1903.

Amtsrichter Bauer. Uelzen. 6749]

In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma Gustav Rühne in Uelzen heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gustav Rühne Nachf.; neuer Inhaber: Kaufmann Heinrich Schroeder in Uelzen; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Schroeder ausgeschlossen

Uelzen, den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht. Waldheim. 7120] Auf Blatt 267 des Handelsregisters, die Firxmg

Vieweg & Schulze in Waldheim betreffend, ist

heute eingetragen worden, daß Herr Karl Robert

Schulze als Mitinhaber ausgeschieden, daß bierdurch

die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit allen

Aktiven und Passiven auf den anderen Mitinhabe

Herrn Paul Kurt Vieweg in Waldheim Uber w,e emveg.

Waldheim, den 18. April 1903. Königliches Amtsgericht. Wanzleben. 11“ [7121] „Unter Nr. 74 des Handelsregisters A. ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Bätza u.

Schoof, Langemoeddingen. Gesellschafter: 1) Maurermeister Wilhelm Bätza, 2) Klempnermeister Otto Schoof, Langemöddingen. Die Gesellschaft

hat am 15. März 1903 begonnen.

Wanzleben, den 16. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Werdau. [7122]

Auf Blatt 736 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Kunstmühlenwerke Zoitzmühle Aktien⸗ gesellschaft in 1“ betr., ist heute ver⸗ lautbart worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1903 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist.

Hierzu wird folgendes bekannt gegeben:

Die Abänderung des Gesellschaftsvertrags besteht darin, daß Absatz 2/ des § 10 desselben, . welcher Vorschrift die Generalversammlungen vorbehältlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu vom Aufsichtsrate einzuberufen sind und die Berufung außer durch den Reichsanzeiger durch FFeeeg Einladungen mittels eingeschriebenen Briefs zu er⸗ folgen hat, durch die Bestimmung, daß die Berufung der Generalversammlungen durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger erfolgt, ersetzt worden ist.

Werdau, den 20. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister B.

Deutsches Kolonialhaus Bruno Antelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung in Wiesbaden.

Nach Auflösung der Zweigniederlassung in Wies⸗ baden betreibt der Kaufmann Bruno Antelmann aus Berlin unter der Firma:

„Deutsches Kolonialhaus Bruno Antel⸗ mann“ ein Handelsgeschäft zum Vertriebe deutscher Kolonial⸗ und anderer Produkte hierselbst als Einzel⸗

[7123]

kaufmann. Wiesbaden, 15. April 1903. Königl. Amtsgericht. Siesloch. Handelsregister 71* Nr. 4830. Zum Handelsregister K. Ban 129 heute eingetragen worden: 8

a. Zu O.⸗J. 200. Firma P. J. Landfried in

Rauenberg: 12 Jakob Landfried und berg nach Heidelberg verlegt.“ „Die Firma ist erloschen.“

„Die Gesellschafter Wilhelm Reitz haben ihren ohnsitz von Rauen⸗ e. n. 88 3. 197. Firma Daniel Groß in 1 2 O.Z. 71. Firma Toste Hock in Walschen⸗ 82 Firma ist erloschen.“

85