1903 / 96 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Oloff, geborene und seit dem Frühjahr 1892 rraumeister Julius Robert Diestel wird A& —— seines —— des Rechtsanwalts Dr. Joh. hn in urg aufgefordert, sich spätestens im Donnerstag, den 12. November 1903, Vormittags 11 Uhr,

falls er AMerta wsnh virde 2I wird an alle, we über Leben oder des Verschollenen zu erteilen verm die 18.— gerichtet, spätestens im vorerwähnten Aufgebotstermin dem ees zu Worms, 18. 1903. Amtsgericht. ) Plitt. Veröffentlicht: atn 8 Gerichtsschreibergehilfe 737 Beschluß. b 82 den Nachlaß der am 29. Dezember 1901 zu Barmen, ihrem Wohnsitze, verlebten Witwe Her⸗

mann Hanko. ü Formittags 11 5 die Na ung eröffn en G.⸗B. Rachlaßverwalter:

.. in

vagktenen eeee e 1see

Senaa dirtes Amtsgericht. Abt. 10.

Bekanntmachung.

Der Zimmermann 238 Roth in Erfurt ist

eschluß vom M. wegen Trunksucht entmündigt

Erfart. den 4. April 1903. Königliches Abteilung 7.

[7576]

17568 ¹

82 Ausschlußurteil ist der am 16. Juli -. ln Wittmund, geborene

Sen; Eberhard Tebben Jacobs für tot erklärt.

Als Todestag ist der zr E 1884 festgestellt.

Berum, 17.

Raadadcer Amtsgericht.

[7566] Bekanntmachung. Durch Aus vom 21. April 1903 ist die —. ene zu Seelow verstorbenen

Erling, geb. Dade,

rbeiters Karl Er A

erklärt. Als iwwunkt Todes ist 7 festgestellt. Küstrin, den 2 - Lerenare Abt. 4.

n —haehene as. csfde -ns Durch Ausschlußurteil des Königlichen A in Löwen vom 17. April 1903 ist der am bruar 1817 in Löwen * sermnans

8

in

für tot erklärt. Todestag de 1. Januar 1805 festgestellt. 8 Löwen, den 17. Frrn 1903. Königliches Amtsgericht. eSen)

Aeepen vom 19. Februar 1903 ist 1 Arbeiter Gustav Ferdinand Kohlho les Stellmachers Wilhelm Fohlbof in Buf 18

81; Charlotte eck, 8 Zei e 0 1e Festhaneh luß des Fehcn önigliches Amtsgericht ht zu Schlawe. ela, g. Tüeschlaße usschlußurteil vom 19. Februar 1903 ist

8 . berschollene Seefahrer Ludwig Bötrcher. San

des Büdners Georg Böttcher und dessen v— Dorothea Friederike geb. Karsten, geboren

Berschsn bee zat ost Krienn Als Todes ist —— des Jahres1 1891 fe 1 Königliches Amtegericht In Schlawe.

8—

des hiesigen Gerichts don

Fol N beöne⸗ genden Fgläubigern der Aktie L. 8 Mohr in Bllona. Gahransen der Zeher⸗

Sartoristo, Schmielau & Rentner —, D

storbenen Kau —1— ten.

88 in Hamburg und in Dresden, werden

[7573] Durch Passchleßerteg des un

vom 15. April 1903 sind den bahnrentenbankobligationen:

Lit. C. Nr. 8384 über 1000 ℳ, 2) Kit. R. Nr. 11 818 über 200 ℳ, 3) Lit. R. Nr. 11 819 über 200 ℳ, 4) Lit. B. 4.2 11 820 über

für kraftlos erklärt worden. 1 Frankfurt a. M., den 18. April 1903. Amtsgericht. 15.

Gerichts vom

rch Aus Seüren des h 9. Juli 190 die ,— ie der e. 8a 8 809 (bret eücender) Mart Rr. 00 Mäa

und dbis 1904/05 für kre e

unterzeichneten Gerich 8 I reir een Kredit für kraftlos erklärt.

L76881 Les —— dans Ansschlußneken Stutt⸗

Hart Stadt vom ee 1 am 8. In h wechfel F8. 10 000 R.

Fmürtt Hofbank biittittu

kleinen Saale des Amtsgerichtsgebäudes zu Worms 7

von diesem an die Stuttgarter

kraftlos A— April an.

Gerichtsschreiber 8 8 Amtsgerichts

569] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. April 1903 ist der über die im Grundbuch 23-422 Band 15 in Ab⸗

ung unter Nr. 3 eingetragene Hypothek im Betrage von 600 sir den Kaufmann Friedrich Ludowieg in Hannover erteilte kenbrief vom 11. November 1885 für kraftlos erklärt.

Burgwedel, den 18. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 89 Oeffentliche Zustellung. rau Emma Ludwig, geb. Abelt, in Berlin,

Mane anwalt

91, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

ittner, C. 2, Köfeegm⸗ 5 klagt ihren Ehemann, 2* ud⸗ wig, früher

immermann Maximilian lin, jetzt unbekannten I

ent alts. wegen be eenn, mit dem Antrage, d Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Aömgfi hen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, 2 Juli 1903,

or ags zufforderung, einen bei dem gedachten Fennn Frlise Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der eitlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht.

Berlin, den 15. April 1903.

Weise, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts 1. I1. Ziwilkammer 21. [7538] Oeffentliche Zustellung Der Dominialknecht Gottlieb ee Neuen, Kreis Breslau, Prozeßbevollmächtigter Rechtsannenh Grünberger in Breslau, g. seine Ehefrau Rosina antas, geb. Mo itze, eaon zu Neuen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Ver⸗ letz der durch die Ehe begründeten Pflichten und böslicher Verlassung, mit 182 Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, ö für den allein schuldigen Teil zu erklären 8 Kosten des Rechtsstreitz —2 ladet die Beklagte zur mündlichen benens des its vor die zweite Zivilkammer des König⸗

kammer des Königlichen

Beklagten für den allein sch Teil erklären

und demselben die Kosten Rech auf⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen indlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗

8* egn Land ts zu Gera (Reuß) auf den 1. Julk 1908. ittage 9 Uhr, mit der 5ℳ oörderung, einen bei dem ge⸗

dachten „rcer zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke zffentli 8 der e öb Gera, den 17. April

Rauch,

Landgerichts.

77 536] Oeß stellung. Die büe Louise FErn u eipzig⸗Reudnt hebree“ 2 Eegreen h.

a. klagt gegen

8 den bei dem 8e. Fr Klage bekannt 17532] 8.—seee Hamburg. geb. verw. Geike. durch

des Becfenlchr Zafehen —p 21v Halle a. S., den 21. April 1903. Oeffentliche Zustellung. vwalt Pr. s. achang gegen ihten Ehe⸗

ües 1902, .n89n92, 5 9 82 ü. -nfforderung, lichen Zustellung Pfützner Gantchtsschreiber den Kendhiichen Landgerichte. Die Ehefrau Pauline —— Krieg, IpFanmnen

auf den 15. Junk I. En ühen für mit der Aufforderung, einen det dem gt. te zu bestellen. Zwecke

der der Klage

* en. 8 182 un ormittage 9 ¼ Uhr, 7 der Auf

dachten Gerichte Fensceen

zum Zwecke der bn 9 1

bei dem ge⸗ t zu bestellen.

—,— wird dieser Hamburg. 22.

Neuwirth, geb. Nadesde, in een.8* —. darcsh Dr. Loewenfeld gegen den Kaufmann RNR

Nikolaus Ernst Neuwirth, alias 52

nlie Nikolaus Ernst Frhr. d. Reiter, früber dn

teil,

bier,

—1 HeeFecna. gen ung, wur 5 der Klage bewilligt und ist

diese Klage unter Eattebelichkeikeerklärmeen

t erstatten. an⸗ ünchen, am 8 here 81 8

Gerichtsschreiberei des K. 5— ünchen Hartmann, K. Oberf -12 8 [5236] Oeffeutliche Zustellun

Die rau Ann 10 S 4 g 0C een dur F ee.“ den ene Eduard —. 8 —. jetzt unbekannten Ausent unter der Be⸗ e. daß tter sie bre 1900 bös⸗ adee Baten shsch 8 und daß er der Zeit ver⸗ zger Selen e. de g dor da 8en

zu

b 22 Zimmer Nr. 6, auf ““

lichen Lan ts zu Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ 88 10 Uhr. Zwecke der Feachcen 3 dLan Il im auf en z. Jast zen Zustelung wird dieser n1nn8 der Ladung delannt ormittags mit der Auf⸗ IEEEEEEEEE n E,I E Amtsgerichts. 7 ffentl iu

9 Breglau, den 20. April 1 Die verebelichte Fie⸗ 8.

Der Gerichtsschreiber des üoöüichen Landgerichts. Kahlweiß, es. ECNSH 17537] —— Prozeßbevollma zanwalt de e 1

Die Bäckerfrau Marie Skarbinski, geborene Mindak, Steitin, klaat ihren Ehemann, den Fieiscen in Nakel, Prozeßhevollmächtigter: Dr. Ernst Geschke, früher zu Stettin, jett unbekannten Englich in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, Aufenthalts, unter der Be daß der Be⸗ den Bäcker Franz Skarbinoski. zuletzt in Josephinen, klagte sich seit

unbekannten —21 18 Willen in vemen an von 12-8.

seine Ehefrau e rin, vor lte, mi

gegen 880 verlassen, um nach Amerita auszu⸗ ste .eee n trennen und wandern seitdem verschollen ist, mit dem Antrage, Le erklären. 85 zu erkenne Klä ladet 8 ur mündlichen Ver Ver⸗

1) die gh der wird geschieden, handlung des Rechtsstreitz vor dir 19.⸗ LS Hedung kaat der 6 8 A 1918,8 .

1, u

er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 9 12 mit der Anffocdexung einen bei

Die Klägerin labet den Leter zur umcfichen Gerichte Anwalt 9*. Verhandlung des Rechtsftreits vor die e Zivil⸗ Zwecke der

der Klage —, . üen

HMög. des Köͤniglichen Landgerichts. Oesfent! Ehefran Emma , zu 8 er 2 ant, lts,

der durch die Ehe auf Wiederherste mit dem Antragte, die vom Bande scheiden und schuldigen eil zu erklären, —2 1— Wiederberstellung der

132

ladet den slichen gerichts ö

en 34 . den Ketesr;

1 1903, Vormi Uhr, mit ern einen 2,2

, le Zum 3, Hradle- 992—2 Auszug der Klage

mburg, den 22. 1

K Gerichtssch ber - 2

dgerichts 852—2 ar Kaldvki se cn E. Resgenratc 8

Sopbie ——

jetzt unbekannten A äckel, ben 88 8 4* E 8* ten, unter der G und den 876 b8: 1 2 8188, * r 1900] 1903 unter Mitnahme ei e. n. zu ö osschen den Parieien den allein schuldigen Teil erklären. 5

einen dem

lchemn Z 1,5

Küele. Uüeesrjen als Gerücteschraben des Fvö

[7947] einse

„Ter Büdner Heinrich Geth zu Woogwhes at12

ibrer

ihres 14. Lebensjahres als 1en daht

am ersten jedes 1“ 2* er;“ 20 für d

don 15

—r 8829 2 e..

rerehs- nigliche Amt 2 2 ult —7 Vormittane de der 2 ge

8 2 .

de. ard.nn süe 8Cnese Ked h.

den mund m

ben vie ö Jar nn eee, EEb 896 5

2 ermin anberaumt au Nürnber, dh den 8

18△

22. 1909, Bormittags

üg

nia den 21. zumbelt nes Tearen de 8. . Tdaxee. 11** 1. rrn 188. von 8 8 —2

298” 5 % 1

von 489

;rE lelt A. 44 88

12ö— Malldns Dentler aac versuchs die tlich . 1“ v 22. Juni 1902, Vormittags --. mt. Andreas Oeiutt Insasggenc Hierzu wird Fchsge den kläger Ver⸗ ufenthalts, meden Unterh in 9 mit der A FPeera giernans 2 einen —„ dem Antrage, den Beklagten dhg cbome 2 2 lassenen Rechts⸗ obei am 9. Februar 1902 arßencsen nulossa kertea zu Der kackrsce ae Anwalt wird Kindet sowett bede —— be —2 verla dollftr zu dverut 6. afpben. 8 e ve, 21— erecieng 2. 2 bat 1. des Rechtsstreits zu fuͤr 2