1903 / 96 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

9

2

Oeillets und Wachsperlen.

Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, unschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ piritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Eßbestecke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neu⸗ silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten⸗ schellen; Schilder aus Metall und Pofffnan, Gummi⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ schläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Bade⸗ kappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; GFummischnüte, Gummihand⸗ schuhe, Gummipfropfen, Nobgummi, Kautschuk, Gutta⸗ percha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftasc en, eitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petro⸗ leumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Stroh⸗ eflecht; Fulberbörner Schuhanzieher, Pfeifen⸗ pitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar⸗ pfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Abornstifte, Buchs⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodä⸗ tische, phvsikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Des⸗ infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh- und Mund⸗ harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht, und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kon⸗ densierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Bis⸗ kuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel. und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff. Holzschliff, Photographien, photographische

naere griste; Etiketten, Siegelmarken, Stein⸗ drücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Ra⸗ dierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanten; Eße, Trink.⸗, Koch⸗, Waschgeschirr 31. Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Hemilohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz⸗ gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Dau, glas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Fha on⸗ röhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisola been Glasverlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakot 2 Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamen 2 Glasmosalken, Glasprismen, Spiegel, Flastren⸗ Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Piflen, angefangene Stickereien; Frangen, 81 Wal⸗ Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche. 248 farben, Radiermesser Gummigläser, Bler. in bücher stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts 85 Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, chest⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, 8 Oblaten (Klebmittel), Paletten, Malbretter, 6 . tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; erriht und Karten für den dnsbeungene 7 9 und Zeichenunterricht; Schulmappen, Fedegüffen⸗ Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Gri 9 d iener Kalk, Putztücher, veadeder Rostschutzmittel, Stärke, Was Bülag⸗ Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngerä 2 ses Puppentheater; Sprengstoffe, Feuerw kokörper, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkstorper, Schüfleiäb Lithographiesteine, Uithographische Kreide; Mühlsteine, Schleitteins, Zement, ve⸗ Pech, Rohrgewebe, Terfmull, Gips, bak Fhbes, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, ft 5 1. tabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Sochirnpfcs 8 1 Linoleum Persennige, Rollschutzwände, Belsen, Rouleaux Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, 1. 53 Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Walle Kunstsei essel i Ge Iu1“ Emnsgseide Saute, Senste, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, bainnwollene, wollene und eg- Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; brofn⸗ stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Am n platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künst iche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer,

2

4/8 1902. Carl Breiding & Sohn, Soltau (Hannover). 21/3 1903. G.: Ein⸗ und Ausfuhr⸗ geschäft, Filzfabrik, Schuhwarenfabrik, Bettfedern⸗ fabrik und Fruchtweinkelterei. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr⸗ gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen Rohbaum⸗ wolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerber⸗ lohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime. Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte; Ab⸗ führmittel, urmkuchen, Lebertran, Fieberheil⸗ mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natür⸗ liche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, In⸗ halationsapparate, mediko⸗ mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Alga⸗ robille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ moos, Kondurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassta, Cassiabruch, Sesnfigee, Galangal, Ceresin, Peru⸗ balsam, medizinische Thees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗ brachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ schwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borar, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden⸗ hüte, Strobhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ foffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Untertleider; Shawls, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken,

ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Kra⸗

watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gashrenner,

Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum⸗ fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Back⸗ öfen, Brutapparate, Obst- und Malzdarren, Pe⸗ troleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden, Tevppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Haarschneideapparate, Schasscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar⸗ pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kos⸗ metische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cvankalium, Pyro⸗ gallussäure, salpetersaures Stlberoxyd, unterschweflig⸗ saures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ säure, Zitronensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salz⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗

äure, Potkasche, Kochsalz. Soda, Glaubersalz, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat,

Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, e chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗ platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sieccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer⸗

inge, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme⸗ fchüsmictel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestgeuerschußmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe,

Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Aibeschlatteng, nn Mostorfschalen. 5 und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Afbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano,

Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ schtvöenwehl Fischguano, Pflanzennährfalze, Roh⸗ eifen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken,

Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Skaren Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ metall, Quecksilber, Lotmetall, bb Anti⸗ mon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗

draht, Last⸗, Trag⸗ und Ankerketten, Anker, Eisen⸗

8*

bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Drahtstifte; Fagon⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl schmiedbarem Eisen⸗ guß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kan⸗ delaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork⸗ zieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Draht⸗ Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf⸗ eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene

Koch, und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Alu⸗ minium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗

mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, züge, Bagger, Rammen, Winden, ufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschos gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen⸗ federn, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fagonmetallteile; Metallkapseln, Flaschen⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, eldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ chließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder,

asserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farb⸗ stoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelz⸗ besatz, Shawls, Muffen und Stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, leckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kamelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfassern, Rohseide, Bett⸗

Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, ck⸗ Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Sn e und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Hol tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, pho⸗ tographische 5 Etiketten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diapbanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗ Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohs, Schmelztiegel, Retorken, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fenster⸗ glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellan⸗ isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Frangen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbcher Schriftenordner., Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten (Klebmittel), Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Mo⸗

delle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen,

Federkästen, öw Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot,

utzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignole, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühl⸗ steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaux, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Woll⸗, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachs⸗ tuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck,

8,9 Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen,

Ambroidstangen; künstliche Blumen; Matken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsvperlen.

Klasse 2.

Nr. 59 015. W. 4522.

edern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte,

Kumvß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, ickles, Marmelade, Fleischernane

unschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ piritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Eßbestecke, Tafelaussätze, Teller, Schüsseln und Beschäge aus Alfenide, Neu⸗ 9,2 Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten⸗ chellen; Schilder aus Metall und Porzellan;

Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ schläuche, Brenfeblüuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ blätter, Ladekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Kugeln, Beuteln und Riemen; Bosen, Büchsen, Serviettenringe; ederhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ Lchnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ graphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Kaschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petrolenmäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Haraffin Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; olzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, feifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗ aarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, 89 bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma⸗ zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Des⸗ infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk⸗

zengmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ 58 Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra⸗

phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin⸗ schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot⸗ neidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis⸗ chränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch., Fleisch⸗, Frucht, und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden⸗ sierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker. Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Macca⸗

roni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons,; . stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, den,S ge. kuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl'

9⁄1 1903. C. Weber. Dietendorf bei Neudietendorf. 21/3 1903. G.: Anfertigung von Kräuterthee, Einreibung gegen Gicht, Rheumatismus, Hexenschuß; Wundwasser zu⸗ gleich Fußschweißmittel. W.: Kräuterther, Einreibung gegen sbicht Rheumatismus, Hexen⸗

ꝛc.; Wundwasser ei

Nr. 59 010. 3. 902.

3/5 1902. J. Nichard Zschunke, Dreben.N., Großenhainer Str. 94. 21/3 1903. G.: EChemische Fabrik. W.: Stopfbüchsenpackungen, „Dichtungen

und Liderungen, bestehend aus Hanf, Baumwolle, Wolle, Leinenzwirn, Namie, Seide und Imitation hiervon, Asbest, Jute, Flachs, Stroh, Bast, Zinsen, Leder, Gummi, Kautschuk, Bronze, Kupfer, Tombak, Messing, Blei, Metallkompositionsfäden und Geweben, Holz, Holzmasse, Papier und Papiermasse, gleichvie ob trocken, gefettet, imprägniert, geölt, getalgt, paraffiniert, graphitiert, gummiert oder mit Fumne⸗ schlauchkern versehen, sowie auch mit Talkum gefüll in runder, quadratischer, rechteckiger, ovaler Form.

Beschr. Nr. 59 017. D. 3557. Klasse 7.

PLASTON

22 Georg Diemar & Co., Cassel. 21⁄3 1903. G.: Handel mit technischen Artiteln. W.: Ein Dichtungsmaterial, dessen Grundstoffe Kautschuk und Asbest sind, in Form von Dichtungs⸗ platten und Ausichnitten daraus, Dichtvngsbändern Dichtungsschnüren, Dichtungsringen, Stoffbüchsen packungen.

Nr. 59 018. Sch. 1918.

22/7 1902.

Klasse 16c

30.

EEHLIN N. Exarcejer-Sfr. 4 ½ apsgeräett whee0

. 30⁄1 1902. Oecar Schulz, 2173 1903. G.: Mineralw Künstliches Mineralwasser.

Nr. 59 020. A. 2681

Verlin, Exerzierstr. 4a. asserfabrikation. W.:

Rlasse 285.

2*

15,2 industrie,

Bergmann, Nehei Met 9 Neheim g.

1901. Actien

Armaturen⸗ u. A

gesellschaft für Metatl⸗

rafebau vorme. tallgießerci, Apparatebauanstalt ums. Mrssg⸗

F. J. G.:

1.